Liederen databank

 

 

  

A - Art of Fugue (Die Kunst der Fuge) - Canons and Late Contrapuntal Works 1080

A - Ausgang und Eingang (Kanon) (EG 175, MG 135) - Joachim Schwarz (1930-1998)

A - Ausgang und Eingang, Text und Melodie: Joachim Schwarz, 1962

A - Am Abend nach dem Lobgesang (EG/NB 549), Bau dein Reich in dieser Zeit (EG/BEP 592), Die Erde, die du schufst, war gut (EG/BT 653, EG/Öst 649), Die Nacht ist da, ich suche deine Nähe (EG/Öst 659), Du hast uns, Herr, gerufen, dein Eigentum zu sein (EG/NEK 569), Eines wünsch ich mir vor allem andern (Text nach Vorlage von Albert Knapp) (EG/NB 547, EG/West 554), Gott, der du alles Leben schufst (EG 211), Gott, unser Festtag ist gekommen (EG/BEP 601, EG/BT 583, EG/Öst 589), Gott, wir preisen deine Güte (EG/BEP 602, EG/West 601, EG/Wü 590), Gott, wir preisen deine Wunder (MG 153), Herr, du hast dich gern mit vielen Menschen an den Tisch gesetzt (EG/BEP 598), Herr, lass uns füreinander leben (EG/NEK 575), Herr, wenn das Wasser uns bedroht (Text nach älterer Vorlage) (EG/NB 639), Heut singt die liebe Christenheit (Text nach Vorlagen) (EG 143), Kommt mit Gaben und Lobgesang (Text nach englischer Vorlage) (EG 229), Mein Herz und mein Geist erheben dich (EG/NB 586), Mein Schöpfer steh mir bei (Text nach Vorlage von Johann Jakob Rambach) (EG/NB 565, EG/West 593), Nun steht in Laub und Blüte (EG/NB 642), Wir feiern deine Himmelfahrt (EG/BT 561), Womit hat es angefangen? (EG/BT 606) - Detlev Block ( 1934)

A - Aus Gnaden soll ich selig werden - Christian Ludwig Scheidt (1709–1761)

A - Ausgang und Eingang (Kanon) 1.4 Joachim Schwarz 175 Evangelisches Gesangbuch

A - Ave Maria zart (GL 583) - Johann Georg Braun

A - Ausgang und Eingang

A - Auf daß das Wort erfüllet würde, welches er sagte: Ich habe der keinen verloren, die du mir gegeben hast.) - Luther Bible Johannes 18, 9

A - Auf das erfüllet würde das Wort Jesu, welches er sagte, da er deutete, welches Todes er sterben würde.) - Luther Bible Johannes 18, 32

A - A A A das Kindlein lieget da (Weihnachtslied) - Duits volkslied

A - A, a, a, der Winter der ist da - Duits volkslied

A - A B C D (Liebes-ABC) - Duits volkslied

A - A B C D E F G - kann nicht lernen das ABC - Duits volkslied

A - A B C die Katze lief im Schnee (ABC) - Duits volkslied

A - A Blüamal das schön blühen soll - Duits volkslied

A - A Büchsal zum schiaßn - Duits volkslied

A - A Busserl is an schnuckrig Ding - Duits volkslied

A - A Dirndl ging um´s Holz in Wald - Duits volkslied

A - A lustigö Eicht - Duits volkslied

A - A Madl blitzsauber (möglich is scho wahrscheinlich net) - Duits volkslied

A - A so a so a so a Landl (Kärntnerland) - Duits volkslied

A - A solis ortu cardine.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

A - A steirischa Jodler a stoasteirisch Lied - Duits volkslied

A - Ab alle Last von Leib und Seel - Duits volkslied

A - Aba Dirndl du zarts - Duits volkslied

A - Aba´s Deandl - Duits volkslied

A - Abba, Vater! Dir wir nahen - Geistliche Lieder

A - Abend ist es; Herr, die Stunde 4.5 Evangelisches Gesangbuch Albert Knapp 673 Evangelisches Gesangbuch

A - Abend ist es, Herr, die Stunde ist noch wie in Emmaus (EG/BEP 673), Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn (EG/Wü 631), Einer ist's, an dem wir hangen (EG 256), Eines wünsch ich mir vor allem andern (Strophen 1–4) (EG/BEP 557, EG/NB 547, EG/West 554, EG/Wü 546), Es kann nicht Friede werden, bis deine Liebe siegt (EG/Öst 647), Herr, du wollst uns voll bereiten (EG 220), Herz und Herz vereint zusammen (EG 251, MG 338), Jesu, Seelenfreund der Deinen (EG/BEP 573, EG/Wü 560), O Gottes Sohn, du Licht und Leben (EG/Wü 633), Wach auf, du Geist der ersten Zeugen (EG 241), Wie schön leuchtet der Morgenstern (Text nach Vorlage von W - Philipp Nicolai) (EG/Wü 544)Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du unser Gast gewesen bist (EG 462) - Albert Knapp (1798–1864)

A - Abend ward, bald kommt die Nacht (Nr. 487) - Die christliche Liederdatenbank

A - Abend ward, bald kommt die Nacht

A - Abend ward, bald kommt die Nacht 2.2 Rudolf Alexander Schröder 487 Evangelisches Gesangbuch

A - Abend ward, bald kommt die Nacht, Text: Rudolf Alexander Schröder, 1942, Melodie: Samuel Rothenberg, 1948

A - Abend wird es wieder - Duits volkslied

A - Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen - Duits volkslied

A - Abends treten Elche aus den Dünen - Duits volkslied

A - Abends will ich schlafen gehn - Duits volkslied

A - Abendstille - Duits volkslied

A - Aber alsbald redete Jesus mit ihnen und sprach: Seid getrost, Ich bin's; fürchtet euch nicht! - Luther Bible Mathaeus 14, 27

A - Aber also soll es unter euch nicht sein. Sondern welcher will groß werden unter euch, der soll euer Diener sein; Luther Bible Markus 10, 43

A - Aber am ersten Tage der Woche sehr früh kamen sie zum Grabe und trugen die Spezerei, die sie bereitet hatten, und etliche mit ihnen. - Luther Bible Lukas 24, 1

A - Aber am ersten Tag der süßen Brote traten die Jünger zu Jesus und sprachen zu ihm: Wo willst du, daß wir dir bereiten das Osterlamm zu essen? - Luther Bible Mathaeus 26, 17

A - Aber am letzten Tage des Festes, der am herrlichsten war, trat Jesus auf, rief und sprach: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! - Luther Bible Johannes 7, 37

A - Aber auch die Haare auf eurem Haupt sind alle gezählt. Darum fürchtet euch nicht; ihr seid besser denn viele Sperlinge. - Luther Bible Lukas 12, 7

A - Aber auf daß die Welt erkenne, daß ich den Vater liebe und ich also tue, wie mir der Vater geboten hat: stehet auf und lasset uns von hinnen gehen. - Luther Bible Johannes 14, 31

A - Aber da Jesus das erfuhr, wich er von dannen. Und ihm folgte viel Volks nach, und er heilte sie alle - Luther Bible Mathaeus 12, 15

A - Aber dagegen weh euch Reichen! denn ihr habt euren Trost dahin. - Luther Bible Lukas 6, 24

A - Aber das alles werden sie euch tun um meines Namens willen; denn sie kennen den nicht, der mich gesandt hat. - Luther Bible Johannes 15, 21

A - Aber das ist alles geschehen, daß erfüllet würden die Schriften der Propheten. Da verließen ihn die Jünger und flohen. - Luther Bible Mathaeus 26, 56

A - Aber das Kind wuchs und ward stark im Geist, voller Weisheit, und Gottes Gnade war bei ihm. - Luther Bible Lukas 2, 40

A - Aber das Volk bedrohte sie, daß sie schweigen sollten. Aber sie schrieen viel mehr und sprachen: Ach HERR, du Sohn Davids, erbarme dich unser! - Luther Bible Mathaeus 20, 31

A - Aber das Wort verstanden sie nicht, und es ward vor ihnen verborgen, daß sie es nicht begriffen. Und sie fürchteten sich, ihn zu fragen um dieses Wort. - Luther Bible Lukas 9, 45

A - Aber der älteste Sohn war auf dem Felde. Und als er nahe zum Hause kam, hörte er das Gesänge und den Reigen; - Luther Bible Lukas 15, 25

A - Aber der Engel antwortete und sprach zu den Weibern: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, daß ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. - Luther Bible Mathaeus 28, 5

A - Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias! denn dein Gebet ist erhört, und dein Weib Elisabeth wird dir einen Sohn gebären, des Namen sollst du Johannes heißen. - Luther Bible Lukas 1, 13

A - Aber der Hauptmann und die bei ihm waren und bewahrten Jesus, da sie sahen das Erdbeben und was da geschah, erschraken sie sehr und sprachen: Wahrlich dieser ist Gottes Sohn gewesen! - Luther Bible Mathaeus 27, 54

A - Aber der HERR sprach: Wem soll ich die Menschen dieses Geschlechts vergleichen, und wem sind sie gleich? - Luther Bible Lukas 7, 31

A - Aber der Hohepriester fragte Jesum um seine Jünger und um seine Lehre. - Luther Bible Johannes 18, 19

A - Aber der Tröster, der Heilige Geist, welchen mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch erinnern alles des, das ich euch gesagt habe. - Luther Bible Johannes 14, 26

A - Aber der Übeltäter einer, die da gehenkt waren, lästerte ihn und sprach: Bist du Christus, so hilf dir selber und uns! - Luther Bible Lukas 23, 39

A - Aber der Vater sprach zu seinen Knechten: Bringet das beste Kleid hervor und tut es ihm an, und gebet ihm einen Fingerreif an seine Hand und Schuhe an seine Füße, - Luther Bible Lukas 15, 22

A - Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf einen Berg, dahin Jesus sie beschieden hatte. - Luther Bible Mathaeus 28, 16

A - Aber die Hohenpriester trachteten darnach, daß sie auch Lazarus töteten; - Luther Bible Johannes 12, 10

A - Aber die Hohenpriester und der ganze Rat suchten Zeugnis wider Jesum, auf daß sie ihn zum Tode brächten, und fanden nichts. Luther Bible Markus 14, 55

A - Aber die Hohenpriester reizten das Volk, das er ihnen viel lieber den Barabbas losgäbe. Luther Bible Markus 15, 11

A - Aber die Hohenpriester nahmen die Silberlinge und sprachen: Es taugt nicht, daß wir sie in den Gotteskasten legen, denn es ist Blutgeld. - Luther Bible Mathaeus 27, 6

A - Aber die Hohenpriester und die Ältesten überredeten das Volk, daß sie um Barabbas bitten sollten und Jesus umbrächten. - Luther Bible Mathaeus 27, 20

A - aber die Kinder des Reiches werden ausgestoßen in die Finsternis hinaus; da wird sein Heulen und Zähneklappen. - Luther Bible Mathaeus 8, 12

A - Aber die Pharisäer und Schriftgelehrten verachteten Gottes Rat wider sich selbst und ließen sich nicht von ihm taufen. - Luther Bible Lukas 7, 30

A - Aber die Pharisäer, da sie es hörten, sprachen sie: Er treibt die Teufel nicht anders aus denn durch Beelzebub, der Teufel Obersten. - Luther Bible Mathaeus 12, 24

A - Aber die Pharisäer sprachen: Er treibt die Teufel aus durch der Teufel Obersten. - Luther Bible Mathaeus 9, 34

A - Aber die Schriftgelehrten und Pharisäer lauerten darauf, ob er auch heilen würde am Sabbat, auf daß sie eine Sache wider ihn fänden. - Luther Bible Lukas 6, 7

A - Aber die Schriftgelehrten und Pharisäer brachten ein Weib zu ihm, im Ehebruch ergriffen, und stellten sie in die Mitte dar - Luther Bible Johannes 8, 3

A - Aber die Weingärtner sprachen untereinander: Dies ist der Erbe; kommt, laßt uns ihn töten, so wird das Erbe unser sein! Luther Bible Markus 12, 7

A - Aber diese Art fährt nicht aus denn durch Beten und Fasten. - Luther Bible Mathaeus 17, 21

A - Aber ein kleines, so werdet ihr mich nicht sehen; und aber über ein kleines, so werdet ihr mich sehen, denn ich gehe zum Vater. - Luther Bible Johannes 16, 16

A - Aber er antwortete und sprach: Des Abends sprecht ihr: Es wird ein schöner Tag werden, denn der Himmel ist rot; - Luther Bible Mathaeus 16, 2

A - Aber er antwortete und sprach: Es ist nicht fein, daß man den Kindern ihr Brot nehme und werfe es vor die Hunde. - Luther Bible Mathaeus 15, 26

A - Aber er antwortete und sprach: Alle Pflanzen, die mein himmlischer Vater nicht pflanzte, die werden ausgereutet. - Luther Bible Mathaeus 15, 13

A - Aber er ging mitten durch sie hinweg. - Luther Bible Lukas 4, 30

A - aber er hat nicht Wurzel in sich, sondern ist wetterwendisch; wenn sich Trübsal und Verfolgung erhebt um des Wortes willen, so ärgert er sich alsbald. - Luther Bible Mathaeus 13, 21

A - Aber er sprach zu ihnen: Wer ist unter euch, so er ein Schaf hat, das ihm am Sabbat in eine Grube fällt, der es nicht ergreife und aufhebe? - Luther Bible Mathaeus 12, 11

A - Aber er wandte sich um und sprach zu Petrus: Hebe dich, Satan, von mir! du bist mir ärgerlich; denn du meinst nicht was göttlich, sondern was menschlich ist. - Luther Bible Mathaeus 16, 23

A - Aber es kommt die Zeit und ist schon jetzt, daß die wahrhaftigen Anbeter werden den Vater anbeten im Geist und in der Wahrheit; denn der Vater will haben, die ihn also anbeten. - Luther Bible Johannes 4, 23

A - Aber es sind etliche unter euch, die glauben nicht. (Denn Jesus wußte von Anfang wohl, welche nicht glaubend waren und welcher ihn verraten würde.) - Luther Bible Johannes 6, 64

A - Aber fünf unter ihnen waren töricht, und fünf waren klug. - Luther Bible Mathaeus 25, 2

A - Aber gleichwie es zur Zeit Noah's war, also wird auch sein die Zukunft des Menschensohnes. - Luther Bible Mathaeus 24, 37

A - Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern; und wes wird's sein, das du bereitet hast? - Luther Bible Lukas 12, 20

A - Aber Herodes mit seinem Hofgesinde verachtete und verspottete ihn, legte ihm ein weißes Kleid an und sandte ihn wieder zu Pilatus. - Luther Bible Lukas 23, 11

A - Aber ich habe es euch gesagt, daß ihr mich gesehen habt, und glaubet doch nicht. - Luther Bible Johannes 6, 36

A - aber ich kenne euch, daß ihr nicht Gottes Liebe in euch habt. - Luther Bible Johannes 5, 42

A - Aber ich muß mich zuvor taufen lassen mit einer Taufe; wie ist mir so bange, bis sie vollendet werde! - Luther Bible Lukas 12, 50

A - Aber ich sage euch: Elia ist gekommen, und sie haben an ihm getan, was sie wollten, nach dem von ihm geschrieben steht. {~) Luther Bible Markus 9, 13

A - Aber ich sage euch, die ihr zuhört: Liebet eure Feinde; tut denen wohl, die euch hassen; - Luther Bible Lukas 6, 27

A - Aber ich sage euch viele werden kommen vom Morgen und vom Abend und mit Abraham und Isaak und Jakob im Himmelreich sitzen; - Luther Bible Mathaeus 8, 11

A - Aber ich sage euch die Wahrheit: es ist euch gut, daß ich hingehe. Denn so ich nicht hingehe, so kommt der Tröster nicht zu euch; so ich aber gehe, will ich ihn zu euch senden. - Luther Bible Johannes 16, 7

A - Aber ich weiß auch noch, daß, was du bittest von Gott, das wird dir Gott geben. - Luther Bible Johannes 11, 22

A - Aber ihr glaubet nicht; denn ihr seid von meinen Schafen nicht, wie ich euch gesagt habe. - Luther Bible Johannes 10, 26

A - Aber ihr sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; denn einer ist euer Meister, Christus; ihr aber seid alle Brüder. - Luther Bible Mathaeus 23, 8

A - Aber ihr Zeugnis stimmte noch nicht überein. Luther Bible Markus 14, 59

A - Aber ihre Augen wurden gehalten, daß sie ihn nicht kannten. - Luther Bible Lukas 24, 16

A - Aber in der vierten Nachtwache kam Jesus zu ihnen und ging auf dem Meer. - Luther Bible Mathaeus 14, 25

A - Aber in der Wahrheit sage ich euch: Es waren viele Witwen in Israel zu Elia's Zeiten, da der Himmel verschlossen war drei Jahre und sechs Monate, da eine große Teuerung war im ganzen Lande - Luther Bible Lukas 4, 25

A - Aber Jesus antwortete und sprach: Ihr wisset nicht, was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinken werde, und euch taufen lassen mit der Taufe, mit der ich getauft werde? Sie sprachen zu ihm: Jawohl. - Luther Bible Mathaeus 20, 22

A - Aber Jesus entwich mit seinen Jüngern an das Meer; und viel Volks folgte ihm nach aus Galiläa und aus Judäa Luther Bible Markus 3, 7

A - Aber Jesus ließ es nicht zu, sondern sprach zu ihm: Gehe hin in dein Haus und zu den Deinen und verkündige ihnen, wie große Wohltat dir der HERR getan und sich deiner erbarmt hat. Luther Bible Markus 5, 19

A - Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes. - Luther Bible Lukas 18, 16

A - Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Ihr wisset, daß die weltlichen Fürsten herrschen und die Obersten haben Gewalt. {~) {~) - Luther Bible Mathaeus 20, 25

A - Aber Jesus rief sie zu sich und sprach zu ihnen: Ihr wisset, daß die weltlichen Fürsten herrschen und die Mächtigen unter ihnen haben Gewalt. Luther Bible Markus 10, 42

A - Aber Jesus schrie abermals laut und verschied. - Luther Bible Mathaeus 27, 50

A - Aber Jesus schrie laut und verschied. Luther Bible Markus 15, 37

A - Aber Jesus schwieg still. Und der Hohepriester antwortete und sprach zu ihm: Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, daß du uns sagest, ob du seist Christus, der Sohn Gottes. - Luther Bible Mathaeus 26, 63

A - Aber Jesus sprach: Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes. - Luther Bible Mathaeus 19, 14

A - Aber Jesus sprach zu ihnen: Es ist nicht not, daß sie hingehen; gebt ihr ihnen zu essen. - Luther Bible Mathaeus 14, 16

A - Aber Jesus sprach zu ihm: Was heißest du mich gut? Niemand ist gut denn der einige Gott. Luther Bible Markus 10, 18

A - Aber Jesus sprach zu ihm: Laß die Toten ihre Toten begraben; gehe du aber hin und verkündige das Reich Gottes! - Luther Bible Lukas 9, 60

A - Aber Jesus sprach zu ihm: Folge du mir und laß die Toten ihre Toten begraben! - Luther Bible Mathaeus 8, 22

A - Aber Jesus vertraute sich ihnen nicht; denn er kannte sie alle - Luther Bible Johannes 2, 24

A - Aber Johannes wehrte ihm und sprach: Ich bedarf wohl, daß ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir? - Luther Bible, Matthäus 3 , 14

A - Aber Maria Magdalena und Maria, des Joses Mutter, schauten zu, wo er hingelegt ward. Luther Bible Markus 15, 47

A - Aber mitten im Fest ging Jesus hinauf in den Tempel und lehrte. - Luther Bible Johannes 7, 14

A - Aber nach zwei Tagen zog er aus von dannen und zog nach Galiläa. - Luther Bible Johannes 4, 43

A - Aber seine Mutter antwortete und sprach: Mitnichten, sondern er soll Johannes heißen. - Luther Bible Lukas 1, 60

A - Aber selig sind eure Augen, daß sie sehen, und eure Ohren, daß sie hören. - Luther Bible Mathaeus 13, 16

A - Aber sie gingen aus und machten ihn ruchbar im selben ganzen Lande. - Luther Bible Mathaeus 9, 31

A - Aber sie lagen ihm an mit großem Geschrei und forderten, daß er gekreuzigt würde. Und ihr und der Hohenpriester Geschrei nahm überhand. - Luther Bible Lukas 23

A - Aber sie verachteten das und gingen hin, einer auf seinen Acker, der andere zu seiner Hantierung; - Luther Bible Mathaeus 22, 5

A - Aber solches habe ich zu euch geredet, auf das, wenn die Zeit kommen wird, ihr daran gedenket, daß ich's euch gesagt habe. Solches aber habe ich von Anfang nicht gesagt; denn ich war bei euch. - Luther Bible Johannes 16, 4

A - aber vergeblich dienen sie mir, dieweil sie lehren solche Lehren, die nichts denn Menschengebote sind." - Luther Bible Mathaeus 15, 9

A - Aber viel Volks breitete die Kleider auf den Weg; die andern hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. - Luther Bible Mathaeus 21, 8

A - Aber viele, die da sind die Ersten, werden die Letzten, und die Letzten werden die Ersten sein. - Luther Bible Mathaeus 19, 30

A - Aber viele vom Volk glaubten an ihn und sprachen: Wenn Christus kommen wird, wird er auch mehr Zeichen tun, denn dieser tut? - Luther Bible Johannes 7, 31

A - aber von Anfang der Kreatur hat sie Gott geschaffen einen Mann und ein Weib. Luther Bible Markus 10, 6

A - Aber von den Tagen Johannes des Täufers bis hierher leidet das Himmelreich Gewalt, und die Gewalt tun, die reißen es an sich. - Luther Bible Mathaeus 11, 12

A - Aber von den Toten, daß sie auferstehen werden, habt ihr nicht gelesen im Buch Mose's bei dem Busch, wie Gott zu ihm sagte und sprach: "Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs"? Luther Bible Markus 12, 26

A - Aber vor diesem allem werden sie die Hände an euch legen und euch verfolgen und werden euch überantworten in ihre Schulen und Gefängnisse und vor Könige und Fürsten ziehen um meines Namens willen. - Luther Bible Lukas 21, 12

A - aber wären geschuht, und daß sie nicht zwei Röcke anzögen. Luther Bible Markus 6, 9

A - Aber weh euch Pharisäern, daß ihr verzehnt die Minze und Raute und allerlei Kohl, und geht vorbei an dem Gericht und an der Liebe Gottes! Dies sollte man tun und jenes nicht lassen. - Luther Bible Lukas 11, 42

A - Aber zu der Zeit, nach dieser Trübsal, werden Sonne und Mond ihren Schein verlieren, Luther Bible Markus 13, 24

A - Abermals ist gleich das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte. - Luther Bible Mathaeus 13, 45

A - Abermals ist gleich das Himmelreich einem Netze, das ins Meer geworfen ist, womit man allerlei Gattung fängt. - Luther Bible Mathaeus 13, 47

A - Abermals ist gleich das Himmelreich einem verborgenem Schatz im Acker, welchen ein Mensch fand und verbarg ihn und ging hin vor Freuden über denselben und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker. - Luther Bible Mathaeus 13, 44

A - Abermals sandte er andere Knechte, mehr denn der ersten waren; und sie taten ihnen gleichalso. - Luther Bible Mathaeus 21, 36

A - Abermals sandte er ihnen einen anderen Knecht; dem zerwarfen sie den Kopf mit Steinen und ließen ihn geschmäht von sich. Luther Bible Markus 12, 4

A - Abermals sandte er andere Knechte aus und sprach: Sagt den Gästen: Siehe, meine Mahlzeit habe ich bereitet, meine Ochsen und mein Mastvieh ist geschlachtet und alles ist bereit; kommt zur Hochzeit! - Luther Bible Mathaeus 22, 4

A - Abermals sandte er einen andern: den töteten sie. Und viele andere, etliche stäupten sie, etliche töteten sie. Luther Bible Markus 12, 5

A - Abgeschmiert aus hundert Metern - Duits volkslied

A - Abide with me (Bleib bei uns, Herr) (EG 488) - William Henry Monk (1823 - 1889)

A - Abraham aber sprach: Gedenke, Sohn, daß du dein Gutes empfangen hast in deinem Leben, und Lazarus dagegen hat Böses empfangen; nun aber wird er getröstet, und du wirst gepeinigt. - Luther Bible Lukas 16, 25

A - Abraham, Abraham, verlass dein Land 1.4 Diethard Zils 311 Evangelisches Gesangbuch

A - Abraham, Abraham, verlass dein Land und deinen Stamm! (nach niederländischer Vorlage von Hanna Lam) (EG 311), Kommt herbei, singt dem Herrn (EG/BEP 617, EG/BT 599, EG/West 577, EG/Wü 601), Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn (gemeinsam mit Christoph Lehmann nach spanischer Vorlage von Maria Pilar Figuera López) (EG/HE 640, EG/West 675, EG/Wü 658, MG 490), Lobt und preist die herrlichen Taten des Herrn (EG 429), Sag ja zu mir wenn alles nein sagt (GL 165), Schalom, Schalom! Wo die Liebe wohnt (EG/HE 627), Singet dem Herrn ein neues Lied. Er ist in allem, was geschieht (EG/West 599), Wir haben Gottes Spuren festgestellt (nach französischer Vorlage von Michel Souarnec) (EG/BEP 665, EG/West 648, EG/Wü 656, MG 406) - Diethard Zils ( 1935)

A - Abraham, Abraham, verlaß dein Land (Nr. 311) - Die christliche Liederdatenbank

A - Abraham, Abraham, verlaß dein Land

A - Abraham, Abraham, verlass dein Land (niederländische Vorlage für die deutsche Fassung von Diethard Zils) (EG 311), Lasst die Kinder zu mir kommen (niederländische Vorlage für die deutsche Fassung von Karl Ludwig Höpker u.a.) (EG/Öst 608, EG/West 606) - Hanna Lam (Johanna Raadgever) (1929–1988)

A - Abraham, Abraham, verlass dein Land, Text: Diethard Zils nach dem niederländischen „Abraham, Abraham, verlaat je Land" von Hanna Lam, 1968, Melodie: Wim ter Burg, 1968

A - Abraham, euer Vater, ward froh, daß er meinen Tag sehen sollte; und er sah ihn und freute sich. - Luther Bible Johannes 8, 56

A - Abraham sprach zu ihm: Sie haben Mose und die Propheten; laß sie dieselben hören. - Luther Bible Lukas 16, 29

A - Abraham zeugte Isaak. Isaak zeugte Jakob. Jakob zeugte Juda und seine Brüder. - Luther Bible, Matthäus 1, 2

A - Abschied muß ich nehmen hier - Duits volkslied

A - Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe ( 162) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

A - Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe - Cantatas - Church - 1715 - Salomo Franck (1725 - Salomo Franck) 162

A - Ach! ich sehe, jetzt, da ich zur Hochzeit gehe 162

A - Ach! ich sehe, jetzt, da ich zur Hochzeit gehe (Ah, I see, now as I go to the wedding / Ah! je vois déjà que je vais au mariage) - 20th Sunday after Trinity Sunday (1715). 162

A - Ach! nun ist mein Jesus hin! Wo ist denn dein Freund hingegangen, O du Schönste unter den Weibern? Ist es möglich, kann ich schauen? Wo hat sich dein Freund hingewandt? Ach! mein Lamm in Tigerklauen, Ach! wo ist mein Jesus hin? So wollen wir mit dir ihn suchen. Ach! was soll ich der Seele sagen, Wenn sie mich wird ängstlich fragen? Ach! wo ist mein Jesus hin?

A - Ach! nun ist mein Jesus hin! Wo ist denn dein Freund hingegangen, O du Schönste unter den Weibern? Ist es möglich, kann ich schauen? Wo hat sich dein Freund hingewandt? Ach! mein Lamm in Tigerklauen, Ach! wo ist mein Jesus hin? So wollen wir mit dir ihn suchen. Ach! was soll ich der Seele sagen, Wenn sie mich wird ängstlich fragen? Ach! wo ist mein Jesus hin? BWV 244 Matthäus passion

A - Ach lieber Herre Jesu Christ, (EG 203) - Johannes Eccard (1553–1611)

A - Ach ach ach Herr Meyer in Ochsenkopp is Feier - Duits volkslied

A - Ach ach ach und ach - Duits volkslied

A - Ach Andreas heiliger Schutzpatron - Duits volkslied

A - Ach aus allen Ländern strömet - Duits volkslied

A - Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht) - Duits volkslied

A - Ach Bauer was ich dir will sagen (Kriegers Abschied) - Duits volkslied

A - Ach bin ich nicht ein armer Mann! - Duits volkslied

A - Ach bitterer Winter - Duits volkslied

A - Ach, bleib' mit Deiner Gnade - Geistliche Lieder

A - Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ 1.2 Nürnberg 1611 246 Evangelisches Gesangbuch

A - Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ

A - Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ (Strophen 2–7) (EG 246, MG 329), Hilf, Helfer, hilf in Angst und Not (Textvorlage für die spätere Bearbeitung durch Martin Moller) (EG/BT 625, EG/Öst 624), Lass mich dein sein und bleiben (EG 157, MG 97) - Nikolaus Selnecker (1530–1592)

A - Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ - Nikolaus Selnecker, 1611 - tlh292 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 253

A - Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ - Organ Works - Six Schübler Chorales (Chorale Preludes II) - G Minor 649

A - Ach bleib bei uns Herr Jesu Christ - Duits volkslied

A - Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ, Text: Nürnberg 1611; Str. 1 1579 nach „Vespera iam venit" von Philipp Melanchthon 1551; Str. 2–7 Nikolaus Selnecker (vor 1572) 1578, Melodie: „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort", Martin Luther 1543

A - Ach bleib bey uns, Herr Jesu Christ, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach bleib mit deiner Gnade - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach bleib mit deiner Gnade bei uns

A - Ach bleib mit deiner Gnade (Nr. 347) - Die christliche Liederdatenbank

A - Ach bleib mit deiner Gnade - Duits volkslied

A - Ach bleib mit deiner Gnade - Josua Stegmann, 1628 - tlh053 - - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Ach bleib mit deiner Gnade, Text: Josua Stegmann, 1627, Melodie: „Christus, der ist mein Leben", Melchior Vulpius, 1609

A - Ach bleib mit deiner Gnade 1.9 Josua Stegmann 347 Evangelisches Gesangbuch

A - Ach bleib mit deiner Gnade (EG 347, MG 149) - Josua Stegmann (1588–1632)

A - Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh) - Duits volkslied

A - Ach das Exmatrikulieren - Duits volkslied

A - Ach, daß nicht die letzte Stunde e-Moll 439 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: e' - fis")

A - Ach, dass nicht die letzte Stunde - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 439

A - Ach, dass nicht die letzte Stunde Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 439 —

A - Ach den ich hätt so gern - Duits volkslied

A - Ach die Sonne brennt so sehr (auf dem Marsche) - Duits volkslied

A - Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud) - Duits volkslied

A - Ach du klarer blauer Himmel - Duits volkslied

A - Ach du liebes Herzelein (Abschied von der Wallfahrt) - Duits volkslied

A - Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken) - Duits volkslied

A - Ach Elslein du liebstes Elselein - Duits volkslied

A - Ach Elslein liebes Elslein - Duits volkslied

A - Ach englische Schäferin gewähr mir ein Bitt - Duits volkslied

A - Ach Frau, get ons en Peistei! - Duits volkslied

A - Ach frommer Gott, dir sey geklagt - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach Gott, erhoer' mein Seufzen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 254

A - Ach Gott, es hat mich ganz verderbt, Laurentius Laurenti, 1660–1722

A - Ach Gott, gedenke mein, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach Gott ich bin ein armer Bauer - Duits volkslied

A - Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm - Duits volkslied

A - Ach Gott, tu dich erbarmen - Organ Works - Chorale Settings 1109

A - Ach Gott und Herr, wie groß und schwer, Text: Martin Rutilius (1604) 1613, Melodie: Leipzig, 1625

A - Ach Gott und Herr - Organ Works - Various Chorale Preludes 714

A - Ach Gott und Herr, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach Gott und Herr: 48 - Rutilius (Rüdel), Martin (1551-1618)

A - Ach Gott und Herr: 48 Rutilius (Rüdel), Martin (1551-1618)

A - Ach Gott und Herr - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 255

A - Ach Gott und Herr, wie groß und schwer (Nr. 233) - Die christliche Liederdatenbank

A - Ach Gott und Herr - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) 693

A - Ach Gott und Herr, wie groß und schwer

A - Ach Gott und Herr - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - C Major 692

A - Ach Gott und Herr, wie groß und schwer - Johann Major, 1613 - tlh317 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Ach Gott und Herr, wie groß und schwer 1.1 Martin Luther 233 Evangelisches Gesangbuch

A - Ach Gott, verla ß mich nicht - Salomo Franck, 1714 - tlh402 - - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Ach Gott, verlaß mich nicht, Salomo Franck, 1714, Melodie: aus „Neuvermehrtes Gesangbuch", Meiningen 1693

A - Ach Gott, vom Himmel sieh darein (Nr. 273) - Die christliche Liederdatenbank

A - Ach Gott, vom Himmel sieh darein (BWV 2)

A - Ach Gott, vom Himmel sieh’ darein 2

A - Ach Gott vom Himmel sieh darein

A - Ach Gott vom Himmel, sieh darein - Martin Luther, 1523 - tlh260 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Ach Gott, vom Himmel sieh darein (Strophen 1–5) (EG 273), Aus tiefer Not schrei ich zu dir (EG 299, vgl. GL 163, MG 387), Christ lag in Todes Banden (nach älterer Vorlage) (EG 101), Christ, unser Herr, zum Jordan kam (EG 202), Christe, der du bist Tag und Licht (nach älterer Textvorlage) (EG/NEK 633), Christum wir sollen loben schon (nach älterer Vorlage) (EG/NEK 540, EG/West 539), Der du bist drei in Einigkeit (nach älterer Textvorlage) (EG 470), Die beste Zeit im Jahr ist mein (EG 319), Die beste Zeit im Jahr ist Mai'n (MG 460), Dies sind die heilgen zehn Gebot (EG 231), Ein feste Burg ist unser Gott (EG 362, MG 430), Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (EG 193), Es wolle Gott uns gnädig sein (EG 280), Gelobet seist du, Jesu Christ (Text der Strophen 2–7) (EG 23, GL 130), Gott, der Vater, steh uns bei (nach älterer Vorlage) (EG 138, vgl. GL 305), Gott sei gelobet und gebenedeiet (EG 214, GL 494), Herr Gott, dich loben wir (nach älterer Vorlage) (EG 191, vgl. GL 706), Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand (EG 102), Jeus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt (nach älterer Vorlage) (EG 215), Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist (nach älterer Vorlage) (EG 126, vgl. GL 230–242), Komm, Heiliger Geist, Herre Gott (Strophen 2–3) (EG 125), Mit Fried und Freud ich fahr dahin (EG 519), Mitten wir im Leben sind (Text der Strophen 2–3 und Textbearbeitung nach älterer Vorlage bei Strophe 1) (EG 518, vgl. GL 654), Nun bitten wir den Heiligen Geist (Strophen 2–4) (EG 124), Nun freut euch, lieben Christen g'mein (EG 341), Nun komm, der Heiden Heiland (nach älterer Vorlage) (EG 4, vgl. GL 108, MG 312), Nun legen wir den Leib ins Grab (Strophe 7) (EG 520), Vater unser im Himmelreich (EG 344, MG 95), Verleih uns Frieden gnädiglich (nach älteren Textvorlagen) (EG 421, GL 310, MG 507), Vom Himmel hoch, da komm ich her (EG 24, GL 138, MG 269), Vom Himmel kam der Engel Schar (EG 25), Was fürchtest du, Feind Herodes, sehr (nach älterer Textvorlage) (EG/NEK 547), Wir glauben all an einen Gott (nach älteren Vorlagen) (EG 183, vgl. GL 450), Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält (Strophen 3–4) (EG 297) - Martin Luther (1483–1546)

A - Ach Gott vom Himmel sieh darein (Man gab uns viele schöne Wort ) - Duits volkslied

A - Ach Gott, vom Himmel sieh darein: 2 Luther, Martin (1493-1546)

A - Ach Gott, vom Himmel sieh’ darein (Ah God, from heaven look into it / Ah! Dieu, du ciel jette un regard vers nous) - 2nd Sunday after Trinity Sunday (1724); lib by anonymous.

A - Ach Gott vom Himmel, sieh darein, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach Gott, vom Himmel sieh darein 1 Martin Luther 273 Evangelisches Gesangbuch

A - Ach Gott, vom Himmel sieh darein: 2 - Luther, Martin (1493-1546)

A - Ach Gott vom Himmel sieh darein (1524) - Duits volkslied

A - Ach Gott, vom Himmel sieh darein, Text und Melodie: Martin Luther, 1524

A - Ach Gott, von Himmel sieh' darein - Organ Works - Other Chorale Preludes - D Minor 741

A - Ach Gott wem soll ich klagen - Duits volkslied

A - Ach Gott, wie manches Herzeleid - Cantatas - Church - 1725 - ? 58

A - Ach Gott, wie manches Herzeleid (BWV 58)

A - Ach Gott, wie manches Herzeleid - Dialogus (Ah God, how much heart-sorrow - Dialogue / Ah! Dieu, quelle affliction - Dialogue) Sunday after Circoncision (New Year’s) Day (1727). 58

A - Ach Gott, wie manches Herzeleid 3, 58

A - Ach Gott, wie manches Herzeleid - Cantatas - ChurchCanons and Late Contrapuntal Works 3

A - Ach Gott, wie manches Herzeleid (BWV 3)

A - Ach Gott, wie manches Herzeleid: 3, 44, 58, 153 - Moller, Martin (1574-1606)

A - Ach Gott, wie manches Herzeleid: 3, 44, 58, 153 Moller, Martin (1574-1606)

A - Ach Gott, wie manches Herzeleid (Ah God, how much heart-sorrow / Ah! Dieu, quelle affliction) - 2nd Sunday after Epiphany (1725); lib by anonymous.

A - Ach Gott, wir treten hier vor dich, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach großer König, groß zu allen Zeiten, Wie kann ich gnugsam diese Treu ausbreiten? Keins Menschen Herze mag indes ausdenken, Was dir zu schenken. Ich kann's mit meinen Sinnen nicht erreichen Womit doch dein Erbarmen zu vergleichen. Wie kann ich dir denn deine Liebestaten Im Werk erstatten? BWV 245 Passio secundum Johannem

A - Ach Herr, mich armen Sünder 135

A - Ach Herr, mich armen Sünder (Ah Lord, me poor sinner / Ô Seigneur, le pauvre pécheur que je suis) - 3rd Sunday after Trinity Sunday (1724). 135

A - Ach Herr, mich armen Sunder - Organ Works - Other Chorale Preludes - B Minor 742

A - Ach Herr, mich armen Sünder - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - A Minor - organ Anh. 47

A - Ach Herr, mich armen Sünder: 135 Schneegaß, Cyriakus (1546-1597)

A - Ach Herr, mich armen Sünder (BWV 135)

A - Ach Herr, mich armen Sünder: 135 - Schneegaß, Cyriakus (1546-1597)

A - Ach Herr, mich armen Suender - Cantatas - Church - 1720-1730 - ? 135

A - Ach Herr, wie lange willst du mein, Erstdruck im Anhang einer Leichenrede für Chr. Ludw. von Thümen 1660, Berlin o.J., unter dem Titel »Der 13. Psalm Davids«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - Ach Herre, laß dein lieb Engelein am letzen End die Seele mein In Abrahams Schoß tragen, Den Leib in seim Schlafkämmerlein Gar sanft ohn einge Qual und Pein Ruhn bis am jüngsten Tage! Alsdenn vom Tod erwecke mich Daß meine Augen sehen dich In aller Freud, o Gottes Sohn, Mein Heiland und Genadenthron! Herr Jesu Christ, erhöre mich, Ich will dich preisen ewiglich! BWV 245 Passio secundum Johannem

A - Ach höchster Gott, verleihe mir, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach, ich habe schon erblicket / Diese große Herrlichkeit! Jetzund werd' ich schön / geschmücket / Mit dem weißen Himmelskleid / Und der goldnen Ehrenkrone, / Stehe da vor Gottes Throne, / Schaue solche Fruede an, / Die kein Ende nehmen kann. A - Martin Rutilius (bzw. Rüdel) (1551–1618) Ach Gott und Herr, wie groß und schwer (EG 233)

A - Ach, ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe (BWV 162)

A - Ach Jesu, dessen Treu - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach Jesu, gieb mir sanften Muth, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach komm, füll unsre Seelen ganz 0.8 Viktor Friedrich von Strauss 656 Evangelisches Gesangbuch

A - Ach komm, füll unsre Uwe Seidel (1937–2007) Seelen ganz (EG/BEP 656, EG/Wü 648), Des Jahres schöner Schmuck entweicht (EG/HE 648), Herr, vor dein Antlitz treten zwei (EG 238) -Viktor von Strauß und Torney (1809–1899)

A - Ach komm, o Sonne meiner Seele A17 (520) - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach lass mich weise werden (EG/BEP 636), Die ihr bei Jesus bleibet (EG/Wü 667), Ich glaube, dass die Heiligen im Geist Gemeinschaft haben (EG 253), Jesus Christus herrscht als König (EG 123, MG 439), Mir ist Erbarmung widerfahren (EG 355, MG 392), Sieh, dein König kommt zu dir (EG/BT 538, EG/BEP 544, EG/Wü 537, MG 176), Weicht, ihr Berge, fallt, ihr Hügel (EG/Wü 615), Wir warten dein, o Gottes Sohn (EG 152, MG 415) - Philipp Friedrich Hiller (1699–1769)

A - Ach lass mich weise werden 0.8 Philipp Friedrich Hiller 636 Evangelisches Gesangbuch

A - Ach, lieben Christen, seid getrost 114

A - Ach, lieben Christen, seid getrost - Cantatas - Church - 1724 - ? 14

A - Ach, lieben Christen, seid getrost (Ah, dear Christians, be comforted / Chers chrétiens, ayez donc confiance) - 17th Sunday after Trinity Sunday (c1740). 114

A - Ach lieben Christen, seid getrost - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 256

A - Ach, lieben Christen, seid getrost (BWV 114)

A - Ach, lieben Christen, seid getrost: 114 - Gigas, Johannes (1514-1581)

A - Ach, lieben Christen, seid getrost: 114 Gigas, Johannes (1514-1581)

A - Ach lieber Heere Jesu Christ, der du ein Kindlein worden bist, Text: Johannes Freder, (um 1555) 1565, Melodie: bei Johannes Eccard, 1597

A - Ach lieber Herre Jesu Christ, der du ein Kindlein worden bist 0.8 Johannes Freder 203 Evangelisches Gesangbuch

A - Ach lieber Herre Jesu Christ, der du ein Kindlein worden bist (Nr. 203) - Die christliche Liederdatenbank

A - Ach lieber Herre Jesu Christ (Königsberg)

A - Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind gewesen bist (EG 468), Ich weiß ein lieblich Engelspiel (EG/NEK 640), Ich wollt, dass ich daheime wäre (EG 517) - Heinrich von Laufenberg (um 1390–1460)

A - Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind gewesen bist 0.8 nach Heinrich von Laufenberg 468 Evangelisches Gesangbuch

A - Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind gewesen bist (Nr. 468) - Die christliche Liederdatenbank

A - Ach lieber Herre Jesu Christ (EG 203), Ach leewe Herre Jesus Christ (Textvorlage für die niederdeutsche Fassung von Wilhelm Saucke) (EG/NEK 563) - Johannes Freder (1510–1562)

A - Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind gewesen bist, Text: nach Heinrich von Laufenberg, 1430, Melodie: Straßburg, 1430

A - Ach lieber Herre Jesu Christ (Strassburg)

A - Ach mein Jesu, welch Verderben - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach mein Jesu, welch Verderben, Ludwig Andreas Gotter, 1661–1735, Melodie: „Herr, ich habe mißgehandelt", Johann Crüger, 1649

A - Ach, mein Sinn, Wo willt du endlich hin, Wo soll ich mich erquicken? Bleib ich hier, Oder wünsch ich mir Berg und Hügel auf den Rücken? Bei der Welt ist gar kein Rat, Und im Herzen Stehn die Schmerzen Meiner Missetat, Weil der Knecht den Herrn verleugnet hat. BWV 245 Passio secundum Johannem

A - Ach, möchte ich meinen Jesum sehen und Ein’s Christen Hertz sehnt sich nach hohen Dingen (Geistreiches Gesangbuch von Johann Anastasius Freylinghausen, Halle 1704) - Maria Magdalena Boehmer (1669–1743)

A - Ach Sünder, sey doch nicht so blind A23 (527) - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach treuer Gott, barmherzigs Herz, Erstdruck 1653 (nach Joh. Arnds »Paradiesgärtlein«, III, 27: »Gebet um Geduld in großem Kreuz«). - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - Ach Vater, unser Gott, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach wachet auf, ihr faulen Christen, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach was hat dich doch bewogen A2 (502) - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach, was ist doch unser Leben - Organ Works - Other Chorale Preludes - A Minor 743

A - Ach, was ist doch unsre Zeit - Salomo Franck - 1685

A - Ach was sind wir ohne Jesum, Peter Lackmann, 1713?, Melodie: „Herr, ich habe mißgehandelt", Johann Crüger, 1649

A - Ach, was soll ich Suender machen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 259

A - Ach, was soll ich Sunder machen - Organ Works - Partitas and Variations on Chorales - E Minor 770

A - Ach weise mir, Herr, deine Wege, - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach, wer kann Dich würdig loben - Geistliche Lieder

A - Ach wie betrübt sind fromme Seelen A41 (544) - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig (Nr. 528) - Die christliche Liederdatenbank

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig (GL 657, MG 397) - Michael Franck

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig 26

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig: 26 Franck, Michael (1609-1667)

A - Ach wie flüchtig, / ach wie nichtig / ist der Menschen Leben! / Wie Ein Nebel bald enstehet / und auch wie der bald vergehet / so ist unser Leben sehet! - 644 - Michael Franck

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig (BWV 26)

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig 1.2 Michael Franck 528 Evangelisches Gesangbuch

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig: 26 - Franck, Michael (1609-1667)

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig (Ah how fleeting, ah how transitory / Que la vie est éphémère et inutile) - 24th Sunday after Trinity Sunday (1724). 26

A - Ach wie flüchtig, ach wie nichtig, Text und Melodie: Michael Franck, 1652

A - Ach wie fluechtig, ach wie nichtig - Cantatas - Church - 1723 26

A - Ach, wie groß ist deine Gnade, Johannes Olearius, 1671, Melodie: „Ach, was soll ich Sünder machen", aus „Hirtenlieder", Altdorf, 1653

A - Ach, wie groß ist deine Gnade - Johann Olearius, 1671 - tlh384 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Ach, wie herrlich ist das Leben - Salomo Franck - 1711

A - Ach wie nichtig, ach wie fluechtig (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Minor 644

A - Ach wie nichtig, ach wie flüchtig - Colmarisches Gesangbuch

A - Ach, wo flieh ich Suender hin - Salomo Franck - 1711

A - Ach wundergrosser Siegesheld - Colmarisches Gesangbuch

A - Actus tragicus 106

A - Adeste Fideles - Anonymous, 17th Century - tlh102 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Adoramus te. Domine, Text: Taizé, 1978, Melodie: Jacques Berthier, 1978

A - Adoramus te Domine (Nr. 701) - Die christliche Liederdatenbank

A - Adoro te devote (GL 546), Das Wort geht von dem Vater aus (lateinischer Hymnus Verbum supernum prodiens als Vorlage für die deutsche Fassung von Otto Riethmüller) (EG 223), Lauda Sion salvatorem (GL 545), Pange lingua gloriosi (GL 543), Tantum ergo (GL 540) - Thomas von Aquin (1224/25–1274)

A - Advent 70a, 147a, 186a

A - Advents-Kyrie (Nr. 178.06) - Die christliche Liederdatenbank

A - Aergert dich aber dein rechtes Auge, so reiß es aus und wirf's von dir. Es ist dir besser, daß eins deiner Glieder verderbe, und nicht der ganze Leib in die Hölle geworfen werde. . - Luther Bible, Matthäus 5, 29

A - Aergre dich, o Seele, nicht - Cantatas - Church - 1715 - Salomo Franck(1716 - Salomo Franck) 186

A - Aergre dich, o Seele, nicht - Cantatas - Church -1723 - Knauer 186a - 186a

A - Agios o Theos

A - Agios o Theos (Nr. 185.4) - Die christliche Liederdatenbank

A - Agios o theos 1.1 Orthodoxe Liturgie aus Griechenland 185.4 Evangelisches Gesangbuch

A - All eure Sorgen, heute und morgen (EG/BT 631, MG 373), Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit (EG/HE 557, EG/Wü 555), Er ist das Brot, er ist der Wein (EG 228, MG 169), Gott gab uns Atem, damit wir leben (EG 432, MG 463), Kreuz, auf das ich schaue (EG/NB 598, EG/Wü 548, MG 298), Wenn uns das Leben lebendig macht (MG 339) - Eckart Bücken ( 1943)

A - All eure Sorgen - Die christliche Liederdatenbank

A - All Morgen ist ganz frisch und neu (Kanon) 0.8 Johannes Zwick 635 Evangelisches Gesangbuch

A - All Morgen ist ganz frisch und neu, Text: Johannes Zwick, (um 1541) 1545, Melodie: Johann Walter, 1541

A - All Morgen ist ganz frisch und neu (EG 440, EKG 336, GL 666, MG 195), Auf diesen Tag bedenken wir (Vorlage für die Bearbeitung durch Friedrich Spitta) (EG/West 565, EG/Wü 552), Du höchstes Licht, ewiger Schein (EG 441, EKG 337, GL 557), Nun wolle Gott, dass unser Sang (EG/Öst 556) - Johannes Zwick (etwa 1496–1542)

A - All Morgen ist ganz frisch und neu 1.4 Johannes Zwick 440 Evangelisches Gesangbuch

A - All Morgen ist ganz frisch und neu (Nr. 440) - Die christliche Liederdatenbank

A - All Morgen ist ganz frisch und neu

A - Allda kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesum aber mitteninne. - Luther Bible Johannes 19, 18

A - Alle, die ihr, Gott zu ehren, Entstanden früh. Erstdruck 1666 unter dem Titel »Christ-Wiegenlied«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - Alle, die vor mir gekommen sind, die sind Diebe und Mörder; aber die Schafe haben ihnen nicht gehorcht. - Luther Bible Johannes 10, 8

A - Alle diese bösen Stücke gehen von innen heraus und machen den Menschen gemein. Luther Bible Markus 7, 23

A - Alle Dinge sind mir übergeben von meinem Vater. Und niemand kennet den Sohn denn nur der Vater; und niemand kennet den Vater denn nur der Sohn und wem es der Sohn will offenbaren. - Luther Bible Mathaeus 11, 27

A - Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. - Luther Bible Johannes 1, 3

A - Alle Glieder von Abraham bis auf David sind vierzehn Glieder. Von David bis auf die Gefangenschaft sind vierzehn Glieder. Von der babylonischen Gefangenschaft bis auf Christus sind vierzehn Glieder. - Luther Bible, Matthäus 1, 17

A - Alle guten Gaben 1.3 mündlich überliefert 463 Evangelisches Gesangbuch

A - Alle guten Gaben

A - Alle guten Gaben (Nr. 463) - Die christliche Liederdatenbank

A - Alle ihre Werke aber tun sie, daß sie von den Leuten gesehen werden. Sie machen ihre Denkzettel breit und die Säume an ihren Kleidern groß. - Luther Bible Mathaeus 23, 5

A - Alle Jahre wieder - Johann Wilhelm Hey, 1837 - lw066 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Alle Knospen springen auf 2.3 Wilhelm Willms 633 Evangelisches Gesangbuch

A - Alle Menschen müßen sterben, / alles Fleisch vergeht wie Heu; / was da lebet, muß verderben, / soll es anders werden neu. / Dieser Leib, der muß verwesen, / wenn er anders soll genesen / zu der großen Herrlichkeit, / die den Frommen ist bereit. - 643 - Johann Georg Albinus

A - Alle Menschen müssen sterben, - Colmarisches Gesangbuch

A - Alle Menschen müssen sterben 1.1 Johann Rosenmüller 686 Evangelisches Gesangbuch

A - Alle Menschen müssen sterben: 146, 162 - Rosenmüller, Johann (ca. 1620-1684)

A - Alle Menschen muessen sterben - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 262

A - Alle Menschen müßen sterben, / Alles Fleisch vergeht wie Heu; / Was da lebet, muß verderben, / Soll es anders werden neu. / Dieser Leib, der muß verwesen, / Wenn er anders soll genesen / Zu der großen Herrlichkeit, / Die den Frommen ist bereit.

A - Alle Menschen müssen sterben: 146, 162 Rosenmüller, Johann (ca. 1620-1684)

A - Alle Menschen müssen sterben - Die christliche Liederdatenbank

A - Alle Menschen müßen sterben - Johann G. Albinus, 1652 - tlh601 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Alle Menschen müssen sterben: 146 Was mein Gott will, das g'scheh allzeit: 72, 111, 144, 244 Albrecht, Margrave von Brandenburg-Ansbach (1490-1568)

A - Alle Menschen müssen sterben (EKG 329) - Johann Georg Albini (1624–1679)

A - Alle Menschen müssen sterben - Organ Works - Chorale Settings 1117

A - Alle Menschen müssen sterben: 146 Was mein Gott will, das g'scheh allzeit: 72, 111, 144, 244 - Albrecht, Markgrave von Brandenburg-Ansbach (1490-1568)

A - Alle Menschen mussen sterben (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Major 643

A - Alle Täler sollen voll werden, und alle Berge und Hügel erniedrigt werden; und was krumm ist, soll richtig werden, und was uneben ist, soll schlichter Weg werden. - Luther Bible Lukas 3, 5

A - Alle Zeit der Welt - Religiose Lieder

A - Allein auf Gottes Wort will ich 0.7 Johann Walter 195 Evangelisches Gesangbuch

A - Allein auf Gottes Wort will ich (Nr. 195) - Die christliche Liederdatenbank

A - Allein auf Gottes Wort1

A - Allein auf Gottes Wort will ich mein Grund und Glauben bauen (EG 195), Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit (Strophen 1–8) (EG 148), Wach auf, wach auf, du deutsches Land (EG 145), Wach auf, wach auf, du unser Land (MG 495) - Johann Walter (1496–1570)

A - Allein auf Gottes Wort will ich, Text: Johann Walter, 1566, Melodie: 15. Jahrhundert, geistlich Wittenberg, 1526

A - Allein Gott in der Höh' sei Ehr' - Nikolaus Decius, 1525 - tlh237 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Allein Gott in der Höh' sei Ehr - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - G Major - organ - Anh. 48

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr (Text der Strophen 1–3 nach dem lateinischen Gloria) (EG 179, GL 457, MG 24), O Lamm Gottes unschuldig (Text nach dem altkirchlichen Agnus dei) (EG 190.1, GL 470) - Nikolaus Decius (um 1485 – nach 1546)

A - Allein Gott in der Höh' sei Ehr' - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - A Major 664a

A - Allein Gott in der Höh' sei Ehr' - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - A Major 664

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr (Nr. 179) - Die christliche Liederdatenbank

A - Allein Gott in der Hoeh' sei Ehr - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - F# minor 677

A - Allein Gott in der Höh' sei Ehr' - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - A Major 662

A - Allein Gott in der Höh sey Ehr - Colmarisches Gesangbuch

A - Allein Gott in der Höh' sei Ehr' - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 663a

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr (Kanon) - Soli deo gloria (Nr. 180.4) - Die christliche Liederdatenbank

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr

A - Allein Gott in der Höh' sei Ehr' - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 663

A - Allein Gott in der Hoh sei Ehr - Organ Works - Various Chorale Preludes 715

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr (EG 179, GL 457, MG 24) - Nikolaus Decius (um 1485 - nach 1546)

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr, Text und Melodie: Nikolaus Decius, 1539

A - Allein Gott in der Hoeh' sei Ehr - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - G Major 676

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr (Pfalz) 0.8 Johann Samuel Diterich 626 Evangelisches Gesangbuch

A - Allein Gott in der Hoeh' sei Ehr - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - F Major 675

A - Allein Gott in der Hoh sei Ehr' - Organ Works - Various Chorale Preludes 717

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr (Kanon) 0.8 Herbert Beuerle 180.4 Evangelisches Gesangbuch

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr 1.7 und Musik: Nikolaus Decius 179 Evangelisches Gesangbuch

A - Allein Gott in der Hoeh' sei Ehr - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - G Minor 711

A - Allein Gott in der Höh sei Ehr (Strophe 4) (EG 179, MG 24) - Joachim Slüter (um 1490–1532)

A - Allein Gott in der Hoeh' sei Ehr' - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 260

A - Allein Gott in der Hoh sei Ehr - Organ Works - Partitas and Variations on Chorales - G Major 771

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ (Only in Thee, Lord Jesus Christ / En toi seul, Seigneur Jésus-Christ) - 13th Sunday after Trinity Sunday (1724). 33

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ - Organ Works - Chorale Settings 1100

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ (Strophen 1–3) (EG 232), O Gott, du höchster Gnadenhort (EG 194)- Konrad Hubert (1507–1577)

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ - Cantatas - Church - 1726 - Georg Christian Lehms 33

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 261

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ (BWV 33)

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ, Text: Konrad Hubert, vor 1540, Strophe 4: Nürnberg, um 1540, Melodie: Paul Hofhaimer, 1512

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ 33

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ - Johannes Schneesing, 1542 - tlh319 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ 0.7 Konrad Hubert 232 Evangelisches Gesangbuch

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ, - Colmarisches Gesangbuch

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ: 33 Hubert (Huber), Konrad (1507-1577)

A - Allein zu dir, Herr Jesu Christ: 33 - Hubert (Huber), Konrad (1507-1577)

A - Allein zu Dir, Herr Jesu Christ (Nr. 232) - Die christliche Liederdatenbank

A - Allen Christen und auch mir - Colmarisches Gesangbuch

A - Aller Augen warten auf Dich, Herre (Nr. 461) - Die christliche Liederdatenbank

A - Aller Augen warten auf dich, Herre, Text: Psalm 145, 15–16, Melodie: Heinrich Schütz, 1657

A - Aller Augen warten auf dich, Herre, 0.8 Psalm 145,15+16 461 Evangelisches Gesangbuch

A - Aller Augen warten auf dich

A - Alles hast du mir vergeben 0.7 Friedrich Weyermüller 596 Evangelisches Gesangbuch

A - Alles ist an Gottes Segen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 263

A - Alles ist an Gottes Segen, ca. 1673, aus dem Nürnberger Gesangbuch, Melodie: Johann Löhner, 1691

A - Alles ist an Gottes Segen 0.9 Nürnberg 1676 352 Evangelisches Gesangbuch

A - Alles ist an Gottes Segen (Nr. 352) - Die christliche Liederdatenbank

A - Alles ist an Gottes Segen, - Colmarisches Gesangbuch

A - Alles ist an Gottes Segen - Anonymous, c.1673 - tlh425 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Alles ist an Gottes Segen

A - Alles ist eitel, du aber bleibst (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

A - Alles Leben ist dunkel (GL 552) - Wolfram Menschick

A - Alles meinem Gott zu Ehren (GL 615) - Melchior Ludolf Herold

A - Alles mit Gott und nichts ohn' ihn for Soprano, two Violins, Viola and Continuo - Chorales Sacred Songs and Arias - Chorales 1127

A - Alles nun, was ihr wollt, daß euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch. Das ist das Gesetz und die Propheten. - Luther Bible Mathaeus 7, 12

A - Alles nun, was sie euch sagen, daß ihr halten sollt, das haltet und tut's; aber nach ihren Werken sollt ihr nicht tun: sie sagen's wohl, und tun's nicht. - Luther Bible Mathaeus 23, 3

A - Alles nur nach Gottes Willen (Everything according to God’s will / Que tout soit seulement conforme à la volonté de Dieu) - 3rd Sunday after Epiphany (1726). 72

A - Alles nur nach Gottes Willen (BWV 72)

A - Alles nur nach Gottes Willen ( 72) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

A - Alles nur nach Gottes Willen 72

A - Alles nur nach Gottes Willen - Cantatas - Church - 1708 - Eilmar ? 72

A - Alles sei Dir übergeben - Geistliche Lieder

A - Alles, was der Vater hat, das ist mein. Darum habe ich euch gesagt: Er wird's von dem Meinen nehmen und euch verkündigen. - Luther Bible Johannes 16, 15

A - Alles, was mir Gott gegeben, - Colmarisches Gesangbuch

A - Alles, was mir mein Vater gibt, das kommt zu mir; und wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen. - Luther Bible Johannes 6, 37

A - Alles, was Odem hat, lobe den Herrn 1.1 Psalm 150,6 621 Evangelisches Gesangbuch

A - Alles, was Odem hat (Kanon mit Strophen) - Die christliche Liederdatenbank

A - Alles, was von Gott geboren - First version of cantata No. 80. 80a

A - Alles was von Gott geboren 80a

A - Alles, was von Gott begoren - Cantatas - Church -1727 - Picander 80a

A - Alles, was von Gott geboren ( 80a) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

A - Als aber das Volk im Wahn war und dachten in ihren Herzen von Johannes, ob er vielleicht Christus wäre, - Luther Bible Lukas 3, 15

A - Als aber das Volk hinausgetrieben war, ging er hinein und ergriff es bei der Hand; da stand das Mädglein auf. - Luther Bible Mathaeus 9, 25

A - Als aber der Sabbat um war und der erste Tag der Woche anbrach, kam Maria Magdalena und die andere Maria, das Grab zu besehen. - Luther Bible Mathaeus 28, 1

A - Als aber der Speisemeister kostete den Wein, der Wasser gewesen war, und wußte nicht, woher er kam (die Diener aber wußten's, die das Wasser geschöpft hatten), ruft der Speisemeister den Bräutigam - Luther Bible Johannes 2, 9

A - Als aber die Sonne aufging, verwelkte es, und dieweil es nicht Wurzel hatte, ward es dürre. - Luther Bible Mathaeus 13, 6

A - Als aber seine Brüder waren hinaufgegangen, da ging er auch hinauf zu dem Fest, nicht offenbar, sondern wie heimlich. - Luther Bible Johannes 7, 10

A - Als Christus zu dem Jordan kam, - Colmarisches Gesangbuch

A - Als der guetige Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 264

A - Als die Welt verloren, Christus ward geboren, polnisch: Gdy sie Chrystus rodzi / i na swiat przychodzi vor 1853, Übersetzung: Gustav Kucz 1954, Melodie: Polen vor 1853

A - Als die Welt verloren, Christus ward geboren (Nr. 53) - Die christliche Liederdatenbank

A - Als die Welt verloren

A - Als die Welt verloren 0.8 Gustav Kucz 53 Evangelisches Gesangbuch

A - Als die Welt verloren (Textübertragung aus dem Polnischen) (EG 53) - Gustav Kucz (1901–1963)

A - Als er aber des Morgens wieder in die Stadt ging, hungerte ihn; - Luther Bible Mathaeus 21, 18

A - Als er aber nahe an das Stadttor kam, siehe, da trug man einen Toten heraus, der ein einziger Sohn war seiner Mutter, und sie war eine Witwe; und viel Volks aus der Stadt ging mit ihr. - Luther Bible Lukas 7, 12

A - Als er aber solches redete, gab der Diener einer, die dabeistanden, Jesu einen Backenstreich und sprach: Sollst du dem Hohenpriester also antworten? - Luther Bible Johannes 18, 22

A - Als er aber zu Jerusalem war am Osterfest, glaubten viele an seinen Namen, da sie die Zeichen sahen, die er tat. - Luther Bible Johannes 2, 23

A - Als er aber zur Tür hinausging, sah ihn eine andere und sprach zu denen, die da waren: Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth. - Luther Bible Mathaeus 26, 71

A - Als er nun hörte, daß er krank war, blieb er zwei Tage an dem Ort, da er war. - Luther Bible Johannes 11, 6

A - Als er nun in der Hölle und in der Qual war, hob er seine Augen auf und sah Abraham von ferne und Lazarus in seinem Schoß. - Luther Bible Lukas 16, 23

A - Als er nun viele Pharisäer und Sadduzäer sah zu seiner Taufe kommen, sprach er zu ihnen: Ihr Otterngezüchte, wer hat denn euch gewiesen, daß ihr dem künftigen Zorn entrinnen werdet? - Luther Bible, Matthäus 3, 7

A - Als Gottes Lamm und Leue, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - Als Jesus auf die Erde kam (EG/BT 548), Danke für diesen guten Morgen (EG 334), Der Gottesdienst soll fröhlich sein (EG 169), Diesen Tag, Herr, leg ich zurück in deine Hände (EG/BEP 675, EG/Wü 671), Ein Kindlein liegt im armen Stall (EG/BT 547), Ein neuer Tag beginnt (EG/BEP 670, MG 204), Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt (EG/BEP 609, EG/BT 589, EG/NB 572, EG/NEK 612, EG/West 604, EG/Wü 595), Eine freudige Nachricht breitet sich aus (EG/BEP 649, EG/NB 558, EG/Wü 580), Freut euch, wir sind Gottes Volk (EG/BEP 611), Heut war ein schöner Tag (EG/BEP 674, EG/BT 666, EG/HE 646, EG/Wü 672), So viel Freude hast du, Gott (EG/BEP 660), Zwischen Jericho und Jerusalem (EG/BEP 658, EG/NB 582) - Martin Gotthard Schneider ( 1930)

A - Als Jesus auf die Erde kam - Die christliche Liederdatenbank

A - Als Jesus Christus in der Nacht - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 265

A - Als Jesus Christus in der Nacht - Organ Works - Chorale Settings 1108

A - Als Jesus sie sah weinen und die Juden auch weinen, die mit ihr kamen, ergrimmte er im Geist und betrübte sich selbst - Luther Bible Johannes 11, 31

A - Als Martha nun hörte, daß Jesus kommt, geht sie ihm entgegen; Maria aber blieb daheim sitzen. - Luther Bible Johannes 11, 20

A - Als nun die Samariter zu ihm kamen, baten sie ihn, daß er bei ihnen bliebe; und er blieb zwei Tage da. - Luther Bible Johannes 4, 40

A - Als nun Jesus an dem Galiläischen Meer ging, sah er zwei Brüder, Simon, der da heißt Petrus, und Andreas, seinen Bruder, die warfen ihre Netze ins Meer; denn sie waren Fischer. . - Luther Bible, Matthäus 4, 18

A - Als nun Jesus zu ihnen sprach: Ich bin's! wichen sie zurück und fielen zu Boden. - Luther Bible Johannes 18, 6

A - Als nun Maria kam, da Jesus war, und sah ihn, fiel sie zu seinen Füßen und sprach zu ihm: HERR, wärest du hier gewesen, mein Bruder wäre nicht gestorben! - Luther Bible Johannes 11, 32

A - Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, daß er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht; - Luther Bible Johannes 19, 33

A - Als sie nun anhielten, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie. - Luther Bible Johannes 8, 7

A - Als sie nun austraten auf das Land, sahen sie Kohlen gelegt und Fische darauf und Brot. - Luther Bible Johannes 21, 9

A - Als sie nun den König gehört hatten, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen hin, bis daß er kam und stand oben über, da das Kindlein war. - Luther Bible, Matthäus 2, 9

A - Als vierzig Tag nach Ostern - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 266

A - Alsbald verließen sie das Schiff und ihren Vater und folgten ihm nach. . - Luther Bible, Matthäus 4, 22

A - Alsbald verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach. . - Luther Bible, Matthäus 4, 20

A - alsdann fliehe auf die Berge, wer im jüdischen Lande ist; - Luther Bible Mathaeus 24, 16

A - Alsdann, wer in Judäa ist, der fliehe auf das Gebirge, und wer drinnen ist, der weiche heraus, und wer auf dem Lande ist, der komme nicht hinein. - Luther Bible Lukas 21, 21

A - Alsdann werden sie euch überantworten in Trübsal und werden euch töten. Und ihr müßt gehaßt werden um meines Namens willen von allen Völkern. - Luther Bible Mathaeus 24, 8

A - Also auch die sind's, bei welchen aufs Steinige gesät ist: wenn sie das Wort gehört haben, nehmen sie es alsbald mit Freuden auf, Luther Bible Markus 3, 16

A - Also auch die sind's, bei welchen aufs Steinige gesät ist: wenn sie das Wort gehört haben, nehmen sie es alsbald mit Freuden auf, Luther Bible Markus 4, 16

A - Also auch ihr: wenn ihr dies alles sehet angehen, so wisset, daß das Reich Gottes nahe ist. - Luther Bible Lukas 21, 31

A - Also auch ihr: von außen scheint ihr den Menschen fromm, aber in wendig seid ihr voller Heuchelei und Untugend. - Luther Bible Mathaeus 23, 28

A - Also auch ihr; wenn ihr alles getan habt, was euch befohlen ist, so sprechet: Wir sind unnütze Knechte; wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren. - Luther Bible Lukas 17, 10

A - Also auch ist's vor eurem Vater im Himmel nicht der Wille, daß jemand von diesen Kleinen verloren werde. - Luther Bible Mathaeus 18, 14

A - Also auch, sage ich euch, wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. - Luther Bible Lukas 15, 10

A - Also auch, wenn ihr sehet, daß solches geschieht, so wisset, daß es nahe vor der Tür ist. Luther Bible Markus 13, 29

A - Also auch wenn ihr das alles sehet, so wisset, daß es nahe vor der Tür ist. - Luther Bible Mathaeus 24, 33

A - Also ein jeglicher guter Baum bringt gute Früchte; aber ein fauler Baum bringt arge Früchte. - Luther Bible Mathaeus 7, 17

A - Also geht es, wer sich Schätze sammelt und ist nicht reich in Gott. - Luther Bible Lukas 12, 21

A - Also ging Jesus heraus und trug eine Dornenkrone und ein Purpurkleid. Und er spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch! - Luther Bible Johannes 19

A - Also hat Gott die Welt geliebt: 68 - Liscow, Salomo (1640-1689)

A - Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. - Luther Bible Johannes 3, 16

A - Also hat Gott die Welt geliebt (Nr. 28) - Die christliche Liederdatenbank

A - Also hat Gott die Welt geliebt (God so loved the world / Dieu a tant aimé le monde) - Pentecost (Whit) Monday (1725). 68

A - Also hat Gott die Welt geliebt - Anonymous, 1791 - tlh245 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Also hat Gott die Welt geliebt

A - Also hat Gott die Welt geliebt 0.8 Johannes 3,16 28 Evangelisches Gesangbuch

A - Also hat Gott die Welt geliebt (BWV 68)

A - Also hat Gott die Welt geliebt, Erstdruck 1661. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - Also hat Gott die Welt geliebet, Erdmann Neumeister, 1671–1756

A - Also hat Gott die Welt geliebt - Cantatas - Church -1724 - ? 68

A - Also hat Gott die Welt geliebt 68

A - Also hat Gott die Welt geliebt, Text: Johannesevangelium 3, 16, Melodie: Volker Ochs, um 1980

A - Also hat Gott die Welt geliebt: 68 Liscow, Salomo (1640-1689)

A - Also hat Gott die Welt geliebt, - Colmarisches Gesangbuch

A - Also hat mir der HERR getan in den Tagen, da er mich angesehen hat, daß er meine Schmach unter den Menschen von mir nähme. - Luther Bible Lukas 1, 25

A - Also hoch hat Gott geliebet A10 (511) Ambrosianischer Lobgesang 6 (6) - Colmarisches Gesangbuch

A - Also laßt euer Licht leuchten vor den Leuten, daß sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. . - Luther Bible, Matthäus 5, 16

A - Also liebt Gott die arge Welt 0.6 Kurt Müller-Osten 51 Evangelisches Gesangbuch

A - Also liebt Gott die arge Welt (EG 51), Aus ungewissen Pfaden (EG/HE 578), In dem Herren freuet sich (EG 359) -Kurt Müller-Osten (1905–1980)

A - Also liebt Gott die arge Welt (Nr. 51) - Die christliche Liederdatenbank

A - Also liebt Gott die arge Welt

A - Also liebt Gott die arge Welt, Text: Kurt Müller-Osten, 1939/1950, 1. Melodie: Gerhard Schwarz, 1939, 2. Melodie: Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn, um 1504

A - Also muß auch ein jeglicher unter euch, der nicht absagt allem, was er hat, kann nicht mein Jünger sein. - Luther Bible Lukas 14, 33

A - Also ward eine Zwietracht unter dem Volk über ihn. - Luther Bible Johannes 7, 43

A - Also werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein. Denn viele sind berufen, aber wenige auserwählt. - Luther Bible Mathaeus 20, 16

A - Also wird es auch am Ende der Welt gehen: die Engel werden ausgehen und die Bösen von den Gerechten scheiden - Luther Bible Mathaeus 13, 49

A - Also wird euch mein himmlischer Vater auch tun, so ihr nicht vergebt von eurem Herzen, ein jeglicher seinem Bruder seine Fehler. - Luther Bible Mathaeus 18, 35

A - Alsobald verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach. Luther Bible Markus 1, 18

A - Alte mit den Jungen (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 338)

A - Alte mit den Jungen sollen loben (Kanon) 0.6 Psalm 148,12+13 338 Evangelisches Gesangbuch

A - Alte mit den Jungen

A - Alte mit den Jungen sollen loben, Text: Psalm 148, 12–13, Melodie: Paul Ernst Ruppel, 1954

A - Am Abend aber brachten sie viele Besessene zu ihm; und er trieb die Geister aus mit Worten und machte allerlei Kranke gesund, - Luther Bible Mathaeus 8, 16

A - Am Abend aber desselbigen Sabbats (On the evening of that same Sabbath / Le soir de ce même jour, le premier de la semaine) - 1st Sunday after Easter Sunday (1725). 42

A - Am Abend aber, da die Sonne untergegangen war, brachten sie zu ihm allerlei Kranke und Besessene. Luther Bible Markus 1, 32

A - Am Abend aber desselben ersten Tages der Woche, da die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten ein und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! {~) - Luther Bible Johannes 20, 19

A - Am Abend aber desselbigen Sabbats 42

A - Am Abend aber desselbigen Sabbats (BWV 42)

A - Am Abend aber desselbigen Sabbats - Cantatas - Church - 1725 - ? 42

A - Am Abend aber gingen die Jünger hinab an das Meer - Luther Bible Johannes 6, 16

A - Am Abend aber kam ein reicher Mann von Arimathia, der hieß Joseph, welcher auch ein Jünger Jesu war. - Luther Bible Mathaeus 27, 57

A - Am Abend aber kam er mit den Zwölfen. Luther Bible Markus 14, 17

A - Am Abend aber traten seine Jünger zu ihm und sprachen: Dies ist eine Wüste, und die Nacht fällt herein; Laß das Volk von dir, daß sie hin in die Märkte gehen und sich Speise kaufen. - Luther Bible Mathaeus 14, 15

A - Am Abend nach dem Lobgesang, Text: Detlev Block, 1978, Melodie: Herbert Beuerle, 1980

A - Am ersten Tag der Woche kommt Maria Magdalena früh, da es noch finster war, zum Grabe und sieht, daß der Stein vom Grabe hinweg war. - Luther Bible Johannes 20, 1

A - Am hellen Tag kam Jesu Geist - Die christliche Liederdatenbank

A - Am hellen Tag kam Jesu Geist (EG/BEP 569, EG/BT 566, EG/NB 554), Gottes Geist überrascht uns (MG 390), Jesus Christus, das Leben der Welt (EG/NB 605, MG 438), Komm, Herr, segne uns (EG 170, MG 136), Lass die Wurzel unsers Handelns Liebe sein (Strophe 2) (EG 417, MG 470), Solang es Menschen gibt auf Erden (GL 300), Weil Gott in tiefster Nacht erschienen (EG 56, MG 382), Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser (EG 278), Wieder kommen wir zusammen (EG/Wü 567), Wort, das lebt und spricht (EG/West 592) - Dieter Trautwein (1928–2002)

A - Am hellen Tag kam Jesu Geist, Text und Melodie: Dieter Trautwein, 1967

A - Am hellen Tag kam Jesu Geist 0.6 Dieter Trautwein 569 Evangelisches Gesangbuch

A - Am Pfingsttag unter Sturmgebraus - Die christliche Liederdatenbank

A - Amazing Grace, Text: John Newton, 1779, Melodie: nach älteren Wurzeln von James P. Carrell und David S. Clayton, (1831)

A - Amen, Amen! Jesu, eile - Geistliche Lieder

A - Amen, Gott Vater und Sohn, Ludwig Helmbold, 1532–1598

A - Amore traditore (BWV 203)

A - Amore traditore - Cantatas - Secular - 1719 - Hunold 203

A - Amore traditore ?? 203

A - Amore traditore (Love, you traitor) (secular). Authenticity uncertain. 203

A - An das Angesicht, Erstdruck 1653 unter dem Titel »An das leydende Angesicht Jesu Christi«. Original: »7. Salve, caput cruentatum«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - An das Herz, Erstdruck 1653 unter dem Titel »An das leydende Herz des Herrn Christi«. Original: »6. Summi Regis, cor, aveto«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - An dem Feigenbaum lernet ein Gleichnis: wenn sein Zweig jetzt saftig wird und Blätter gewinnt, so wißt ihr, daß der Sommer nahe ist. - Luther Bible Mathaeus 24, 32

A - An dem Feigenbaum lernet ein Gleichnis: wenn jetzt seine Zweige saftig werden und Blätter gewinnen, so wißt ihr, daß der Sommer nahe ist. Luther Bible Markus 13, 28

A - an dem Tage aber, da Lot aus Sodom ging, da regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel und brachte sie alle um. - Luther Bible Lukas 17, 29

A - An dem Tage traten zu ihm die Sadduzäer, die da halten, es sei kein Auferstehen, und fragten ihn - Luther Bible Mathaeus 22, 23

A - An dem Tage werdet ihr erkennen, daß ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch. - Luther Bible Johannes 14, 20

A - An dem Tage werdet ihr bitten in meinem Namen. Und ich sage euch nicht, daß ich den Vater für euch bitten will; - Luther Bible Johannes 16, 26

A - An dem Tage, wer auf dem Dach ist und sein Hausrat in dem Hause, der steige nicht hernieder, ihn zu holen. Desgleichen wer auf dem Felde ist, der wende nicht um nach dem was hinter ihm ist. - Luther Bible Lukas 17, 31

A - An demselben Tage kamen etliche Pharisäer und sprachen zu ihm: Hebe dich hinaus und gehe von hinnen; denn Herodes will dich töten! - Luther Bible Lukas 13, 31

A - An demselben Tage ging Jesus aus dem Hause und setzte sich an das Meer. - Luther Bible Mathaeus 13, 1

A - An die Brust, Erstdruck 1653 unter dem Titel »An die leydende Brust des Herrn Christi«. Original: »5. Salve, salus mea, Deus«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - An die Füße, Erstdruck 1653. Nach einem Zyklus des Bernard de Clairvaux: »Rhythmica oratio ad unum quodlibet membrorum Christi patientis et a cruce pendentis. 1. Salve, mundi salutare«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - An die Hände, Erstdruck 1653 unter dem Titel »An die leydende Hände des Herrn Christi«. Original: »3. Salve Jesu, pastor bone«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - An die Knie, Erstdruck 1653 unter dem Titel »An die leydende Knie des Herrn Christi«. Original: »2. Salve Jesu, rex sanctorum«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - An die Seite, Erstdruck 1653 unter dem Titel »An die leydende Seite des Herrn Christi«. Original: »4. Salve Jesu, summe bonus«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man auch Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln? - Luther Bible Mathaeus 7, 16

A - An Waserfluessen Babylon - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 653

A - An Waserfluessen Babylon - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 653a

A - An Waserfluessen Babylon - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 653b

A - An Wasserfluessen Babylon - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 267

A - Anbetung Dir! Sei hochgepriesen - Geistliche Lieder

A - Anbetung Dir, dem Lamme - Geistliche Lieder

A - Anbetung, Ehre, Dank und Ruhm - Geistliche Lieder

A - Anbetungswürdger Gott, - Colmarisches Gesangbuch

A - Andere sprachen: Er ist Christus. Etliche aber sprachen: Soll Christus aus Galiläa kommen? - Luther Bible Johannes 7, 41

A - Andern hat er geholfen, und kann sich selber nicht helfen. Ist er der König Israels, so steige er nun vom Kreuz, so wollen wir ihm glauben. - Luther Bible Mathaeus 27, 42

A - Angelangt an der Schwelle des Abends (GL 701) - Karl Norbert Schmid

A - Angenehmes Mordgeschrei! / Jesus soll am Kreuze sterben, / Nur damit ich vom Verderben / Der verdammten Seelen frei, / Damit mir Kreuz und Leiden, / Sanfte zu ertragen sei. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

A - Angenehmes Wiederau freue dich (Pleasant Wiederau, rejoice) - Huldigungskant (secular) (1737). 30a

A - Angenehmes Wiederau freue dich 30a

A - Angenehmes Wiederau, freue dich in deinen Auen (BWV 30a)

A - Angenehmes Wiederau - Cantatas - Secular - 1739 - ? 30a

A - antwortete Johannes und sprach zu allen: Ich taufe euch mit Wasser; es kommt aber ein Stärkerer nach mir, dem ich nicht genugsam bin, daß ich die Riemen seiner Schuhe auflöse; der wird euch mit dem heiligen Geist und mit Feuer taufen. - Luther Bible Lukas 3, 16

A - Ärgert dich dein Fuß, so haue ihn ab. Es ist dir besser, daß du lahm zum Leben eingehest, denn daß du zwei Füße habest und werdest in die Hölle geworfen, in das ewige Feuer, Luther Bible Markus 9, 45

A - Ärgert dich dein Auge, so wirf's von dir! Es ist dir besser, daß du einäugig in das Reich Gottes gehest, denn daß du zwei Augen habest und werdest in das höllische Feuer geworfen, Luther Bible Markus 9, 47

A - Ärgert dich deine rechte Hand, so haue sie ab und wirf sie von dir. Es ist dir besser, daß eins deiner Glieder verderbe, und nicht der ganze Leib in die Hölle geworfen werde. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 30

A - Ärgre dich, o Seele, nicht 186

A - Ärgre dich, o Seele, nicht ( 186a) Aus Evangelische Sonn- und Fest-Tages-Andachten (1717)

A - Ärgre dich, o Seele, nicht (Be not troubled, o soul / Ne sois pas désespérée, ô mon âme) - 7th Sunday after Trinity Sunday (1723). 186

A - Ärgre dich, o Seele, nicht (BWV 186)

A - Ärgre dich, o Seele, nicht (Be not troubled, o soul / Ne sois pas désespérée, ô mon âme) - Advent (1716). 186a

A - Aria aus der 2. Fassung der Johannespassion - Passions and Oratorios - 1724 - ? 245a

A - Aria aus der 2. Fassung der Johannespassion - Passions and Oratorios ? 245c

A - Aria aus der 2. Fassung der Johannespassion - Passions and Oratorios ? 245b

A - Ausgang und Eingang (EG 175, MG 135) - Joachim Schwarz (1930–1998)

A - Ascension Oratorio - Lobet Gott in seinen Reichen (Praise God in His kingdoms) (1735). Oratorium. 11

A - Asor zeugte Zadok. Zadok zeugte Achim. Achim zeugte Eliud. - Luther Bible, Matthäus 1, 14

A - Auch ausser meinem Vaterland - Colmarisches Gesangbuch

A - Auch den Staub, der sich an uns gehängt hat von eurer Stadt, schlagen wir ab auf euch; doch sollt ihr wissen, daß euch das Reich Gottes nahe gewesen ist. - Luther Bible Lukas 10, 11

A - Auch haben uns erschreckt etliche Weiber der Unsern; die sind früh bei dem Grabe gewesen, - Luther Bible Lukas 24, 22

A - auch keine Tasche zur Wegfahrt, auch nicht zwei Röcke, keine Schuhe, auch keinen Stecken. Denn ein Arbeiter ist seiner Speise wert. - Luther Bible Mathaeus 10, 10

A - auch nicht an die sieben Brote unter die viertausend und wie viel Körbe ihr da aufhobt? - Luther Bible Mathaeus 16, 10

A - Auch sollst du nicht bei deinem Haupt schwören, denn du vermagst nicht ein einziges Haar schwarz oder weiß zu machen. . - Luther Bible, Matthäus 5, 36

A - Auch steht in eurem Gesetz geschrieben, daß zweier Menschen Zeugnis wahr sei. - Luther Bible Johannes 8, 17

A - Auch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch. {~) {~) - Luther Bible Johannes 20, 30

A - Auf! auf! mein Herz, mit Freuden - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1738 - ? 441

A - Auf! auf! mein Herz, mit Freuden Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 441 —

A - Auf, auf! die rechte Zeit ist hier Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 440 —

A - Auf, auf! die rechte Zeit ist hier - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1736 - Picander ? 440

A - Auf, auf, den Herrn zu loben (EG/Öst 654), Herr Gott, dich loben wir; regier, Herr, unsre Stimmen (EG/BEP 623, EG/BT 607,2, EG/Öst 609,3), Herr Gott, dich loben wir; wir preisen deine Güte (EG/BEP 623,2, EG/BT 607,3, EG/Öst 609), Herr Gott, wir danken dir mit Orgeln und Trompeten (EG/BEP 623,3, EG/BT 607, EG/Öst 609,2), Jesu, meine Freude (EG 396, MG 420), Schmücke dich, o liebe Seele (EG 218) - Johann Franck (1618–1677)

A - Auf, auf, die rechte Zeit ist hier C-Dur 440 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: e' - f")

A - Auf, auf, ihr Christen alle 0.8 Johann Rist 542 Evangelisches Gesangbuch

A - Auf, auf, ihr Christen alle, Text: Johann Rist, 1651, 1. Melodie: Thomas Selle, 1651, 2. Melodie: Aus meines Herzens Grunde, 16. Jahrhundert

A - Auf, auf, ihr Christen alle (EG/BEP 542, EG/NB 536, EG/NEK 538, EG/West 536, EG/Wü 536), Brich an, du schönes Morgenlicht (EG 33), Hilf, Herr Jesu, lass gelingen (EG 61, MG 276), Man lobt dich in der Stille (EG 323), O Traurigkeit, o Herzeleid (Strophen 2–5) (EG 80, MG 292), Werde licht, du Stadt der Heiden (EG/BEP 553), Werde munter, mein Gemüte (EG 475) - Johann Rist (1607–1667)

A - Auf auf ihr Christen alle - Die christliche Liederdatenbank

A - Auf, auf, ihr Reichsgenossen A1 (501) - Colmarisches Gesangbuch

A - Auf, auf, ihr Reichsgenossen, Johann Rist, 1651, Melodie: Hamburg, 1598

A - Auf, auf, ihr Reichsgenossen - Johann Rist, 1651 - tlh069 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Auf, auf, mein Herz, mit Freuden 1.2 Paul Gerhardt 112 Evangelisches Gesangbuch

A - Auf, auf, mein Herz mit Freuden (EG 112, MG 305), Befiehl du deine Wege (EG 361, MG 343), Die güldne Sonne voll Freud und Wonne (EG 449, MG 200), Du meine Seele singe (EG 302, MG 85), Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld (EG 83), Fröhlich soll mein Herze springen (EG 36, MG 255), Geh aus, mein Herz, und suche Freud (EG 503, EG/Wü 676, MG 455), Gib dich zufrieden und sei stille (EG 371), Herr, der du vormals hast dein Land (EG 283), Ich bin ein Gast auf Erden (EG 529), Ich singe dir mit Herz und Mund (EG 324, MG 45), Ich steh an deiner Krippen hier (EG 37, GL 141, MG 251), Ich weiß, mein Gott, dass all mein Tun (EG 497), Ist Gott für mich so trete gleich alles wider mich (EG 351, MG 437), Kommt und lasst uns Christum ehren (EG 39, MG 261), Lobet den Herren alle, die ihn ehren (EG 447, GL 671, MG 16), Nun danket all und bringet Ehr (EG 322, GL 267, MG 52), Nun freut euch hier und überall, ihr Schwestern und ihr Brüder (EG/BT 508), Nun lasst uns gehn und treten (EG 58, MG 273), Nun ruhen alle Wälder (EG 477, MG 229), O Haupt voll Blut und Wunden (EG 85, GL 179, MG 291), O Welt, sieh hier dein Leben (EG 84), Sollt ich meinem Gott nicht singen (EG 325, MG 18/19), Wach auf, mein Herz, und singe (EG 446, MG 209/210), Warum sollt ich mich denn grämen (EG 370, MG 381), Warum willst du draußen stehen (EG/BEP 543), Wer wohlauf ist und gesund, hebe sein Gemüte (EG/Wü 674, MG 62), Wie soll ich dich empfangen (EG 11, MG 236/237), Wir singen dir, Immanuel (EG/BEP 549, EG/BT 543, EG/NB 544, EG/West 542), Zieh ein zu deinen Toren (EG 133, MG 318) - Paul Gerhardt (1607–1676)

A - Auf auf, mein Herz, mit Freuden, Erstdruck 1648. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - Auf, auf, mein Herz, mit Freuden (Nr. 112) - Die christliche Liederdatenbank

A - Auf, auf, mein Herz, mit Freuden - Paul Gerhardt, 1648 - tlh192 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Auf, auf, mein Herz, mit Freuden F-Dur 441 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: e' - f")

A - Auf, auf, mein Herz, mit Freuden

A - Auf, auf, mein Herz mit Freuden, Text: Paul Gerhardt, 1647, Melodie: Johann Crüger, 1647

A - Auf, auf, mein Herz, und du mein ganzer Sinn - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 268

A - Auf, auf, o Mensch, betracht es recht, - Colmarisches Gesangbuch

A - Auf, bringt Gaben und Lob herbei (MG 165), Hilf, Herr, uns anzunehmen (MG 475), Kommt mit Gaben und Lobgesang (EG 229) - Frederik Herman Kaan ( 1929)

A - Auf Christi Himmelfahrt allein - Cantatas - Church - 1724-1725 - Christiane Mariane von Ziegler 28

A - Auf Christi Himmelfahrt allein: 128 Wegelin, Josua (1604-1640)

A - Auf Christi Himmelfahrt allein (Vorlage für die Bearbeitung durch Ernst Sonnemann) (EG 122) - Josua Wegelin (1604–1640)

A - Auf Christi Himmelfahrt allein: 128 - Sonnemann, Ernst (1630-1670)

A - Auf Christi Himmelfahrt allein 0.6 Ernst Sonnemann 122 Evangelisches Gesangbuch

A - Auf Christi Himmelfahrt allein (Nr. 122) - Die christliche Liederdatenbank

A - Auf Christi Himmelfahrt allein

A - Auf Christi Himmelfahrt allein (On Christ’s journey to heaven alone / Seulement dans l’Ascension du Christ) - Ascension Day (1725). 128

A - Auf Christi Himmelfahrt allein, Text: Ernst Sonnemann, 1661, nach Josua Wegelin, Melodie: Es ist gewisslich an der Zeit, Martin Luther, 1529

A - Auf Christi Himmelfahrt allein 128

A - Auf Christi Himmelfahrt allein (Bearbeitung einer Textvorlage von Josua Wegelin) (EG 122) - Ernst Sonnemann (1630–1670)

A - Auf Christi Himmelfahrt allein (BWV 128)

A - Auf Christi Himmelfahrt allein: 128 - Wegelin, Josua (1604-1640)

A - Auf Christi Himmelfahrt allein: 128 Sonnemann, Ernst (1630-1670)

A - Auf daß aber wir sie nicht ärgern, so gehe hin an das Meer und wirf die Angel, und den ersten Fisch, der herauffährt, den nimm; und wenn du seinen Mund auftust, wirst du einen Stater finden; den nimm und gib ihnen für mich und dich. - Luther Bible Mathaeus 17, 27

A - auf das alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. - Luther Bible Johannes 3, 15

A - auf daß dein Almosen verborgen sei; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten öffentlich. - Luther Bible, Matthäus 6, 4

A - auf das du gewissen Grund erfahrest der Lehre, in welcher du unterrichtet bist. - Luther Bible Lukas 1, 4

A - auf daß du nicht scheinest vor den Leuten mit deinem Fasten, sondern vor deinem Vater, welcher verborgen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten öffentlich. - Luther Bible, Matthäus 6, 18

A - auf daß er erscheine denen, die da sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. - Luther Bible Lukas 1, 79

A - auf daß er nicht schnell komme und finde euch schlafend. Luther Bible Markus 13, 36

A - auf daß er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die ward schwanger. - Luther Bible Lukas 2, 5

A - auf daß er unser Heiland würd, / uns freiet von der Sündenbürd / und durch sein Gnade und Wahrheit / führet zur ewigen Klarheit. 602 - Michael WeisseA - Ach, ich habe schon erblicket / diese große Herrlichkeit! / Jetzund werd' ich schön geschmücket / mit dem weißen Himmelskleid / und der goldnen Ehrenkrone, / stehe da vor Gottes Throne, / schaue solche Fruede an, / die kein Ende nehmen kann. - 643 - Johann Georg Albinus

A - auf das erfüllet würde, was da gesagt ist durch den Propheten Jesaja, der da spricht: . - Luther Bible, Matthäus 4 , 14

A - auf daß erfüllet werde der Spruch des Propheten Jesaja, den er sagte: "HERR, wer glaubt unserm Predigen? Und wem ist der Arm des HERRN offenbart?" - Luther Bible Johannes 12, 38

A - auf das erfüllet würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht: Ich will meinen Mund auftun in Gleichnissen und will aussprechen die Heimlichkeiten von Anfang der Welt. - Luther Bible Mathaeus 13, 35

A - auf das erfüllet würde, was gesagt ist von dem Propheten Jesaja, der da spricht: - Luther Bible Mathaeus 12, 17

A - auf das erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten Jesaja, der da spricht: "Er hat unsere Schwachheiten auf sich genommen, und unsere Seuchen hat er getragen." - Luther Bible Mathaeus 8, 17

A - Auf das Fest aber hatte der Landpfleger die Gewohnheit, dem Volk einen Gefangenen loszugeben, welchen sie wollten. - Luther Bible Mathaeus 27, 15

A - auf daß gefordert werde von diesem Geschlecht aller Propheten Blut, das vergossen ist, seit der Welt Grund gelegt ist, - Luther Bible Lukas 11, 50

A - Auf das ihr aber wisset, daß des Menschen Sohn Macht hat, auf Erden Sünden zu vergeben, (sprach er zu dem Gichtbrüchigen): Ich sage dir stehe auf und hebe dein Bettlein auf und gehe heim! - Luther Bible Lukas 5, 24

A - Auf das ihr aber wisset, daß des Menschen Sohn Macht hat, zu vergeben die Sünden auf Erden, (sprach er zu dem Gichtbrüchigen): Luther Bible Markus 2, 10

A - Auf das ihr aber wisset, daß des Menschen Sohn Macht habe, auf Erden die Sünden zu vergeben (sprach er zu dem Gichtbrüchigen): Stehe auf, hebe dein Bett auf und gehe heim! - Luther Bible Mathaeus 9, 6

A - auf daß ihr Kinder seid eures Vater im Himmel; denn er läßt seine Sonne aufgehen über die Bösen und über die Guten und läßt regnen über Gerechte und Ungerechte. . - Luther Bible, Matthäus 5, 45

A - auf daß nicht, wo er Grund gelegt hat und kann's nicht hinausführen, alle, die es sehen, fangen an, sein zu spotten, - Luther Bible Lukas 14, 29

A - auf daß sie alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, der ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat. - Luther Bible Johannes 5, 23

A - auf daß sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; daß auch sie in uns eins seien, auf daß die Welt glaube, du habest mich gesandt. - Luther Bible Johannes 17, 21

A - auf daß sie es mit sehenden Augen sehen, und doch nicht erkennen, und mit hörenden Ohren hören, und doch nicht verstehen, auf daß sie sich nicht dermaleinst bekehren und ihre Sünden ihnen vergeben werden. Luther Bible Markus 3, 12

A - auf daß sie es mit sehenden Augen sehen, und doch nicht erkennen, und mit hörenden Ohren hören, und doch nicht verstehen, auf daß sie sich nicht dermaleinst bekehren und ihre Sünden ihnen vergeben werden. Luther Bible Markus 4, 12

A - auf daß über euch komme all das gerechte Blut, das vergossen ist auf Erden, von dem Blut des gerechten Abel an bis auf das Blut des Zacharias, des Sohnes Berechja's, welchen ihr getötet habt zwischen dem Tempel und dem Altar. - Luther Bible Mathaeus 23, 35

A - Auf dem Gebirge hat man ein Geschrei gehört, viel Klagens, Weinens und Heulens; Rahel beweinte ihre Kinder und wollte sich nicht trösten lassen, denn es war aus mit ihnen." - Luther Bible, Matthäus 2, 18

A - Auf dem Lamm ruht meine Seele - Geistliche Lieder

A - Auf dem Weg liegen Steine - Religiose Lieder

A - Auf den Nebel folgt die Sonne, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Ein schönes Danklied, welches nach überstandenem Kummer zu singen«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - Auf den Tag wurden Pilatus und Herodes Freunde miteinander; denn zuvor waren sie einander feind. - Luther Bible Lukas 23, 12

A - Auf der Erde Frieden werde (MG 506), Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt, damit ich lebe (EG/NB 585, MG 67), In jedem Wind, in jedem Sturm (MG 374), So jemand spricht: Ich liebe Gott (MG 476), Wo ein Mensch Vertrauen gibt (EG/NB 604) - Hans-Jürgen Netz ( 1954)

A - auf die süßen Himmelslehren, / daß die Herzen von der Erden / ganz zu dir gezogen werden. - 633/ 634 - Tobias Clausnitzer

A - Auf diese Weise wird's auch gehen an dem Tage, wenn des Menschen Sohn soll offenbart werden. - Luther Bible Lukas 17, 30

A - Auf diesen Glauben will ich nun (Nr. 706) - Die christliche Liederdatenbank

A - Auf diesen Tag bedenken wir - Die christliche Liederdatenbank

A - Auf, ermuntre dich, mein Geist, - Colmarisches Gesangbuch

A - auf Gott setzt, den verläßt er nicht. - 642 - Georg Neumark

A - Auf Herze, mache dich bereit - Salomo Franck - 1711

A - Auf ihr Christen lasst uns singen - Johann Christoph Arnschwanger (1625–1696)

A - Auf, ihr Christen, Christi Glieder - Justus Falckner, 1697 - tlh472 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Auf, mein Herz! Des Herren Tag 145

A - Auf, mein Herz! Des Herren Tag (So du mit deinem Munde bekennest) - Cantatas - Church - 1724 - ? 145

A - Auf, mein Herz, des Herren Tag: 145 Neumann, Caspar (1648-1715)

A - Auf, mein Herz, des Herren Tag: 145 - Neumann, Caspar (1648-1715)

A - Auf, mein Herz und mein Gemüthe, - Colmarisches Gesangbuch

A - Auf, meine Seele, singe, - Colmarisches Gesangbuch

A - Auf meinem Jesum will ich sterben - Salomo Franck - 1716

A - Auf meinen lieben Gott trau ich

A - Auf meinen lieben Gott, Text: Lübeck vor 1603, Melodie: Jakob Regnart, 1574

A - Auf meinen lieben Gott - Organ Works - Other Chorale Preludes - A Minor 744

A - Auf meinen lieben Gott trau ich in Angst und Not (Nr. 345) - Die christliche Liederdatenbank

A - Auf meinen lieben Gott - Colmarisches Gesangbuch

A - Auf meinen lieben Gott 0.7 Lübeck vor 1603 345 Evangelisches Gesangbuch

A - Auf meinen lieben Gott - Sigismund Weingärtner, 1607 - tlh526 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Auf Reisen[Bearbeiten]

A - Auf, schmetternde Töne 207a

A - Auf, schmetternde Toene - Cantatas - Secular -1726-1727 - ? 207a

A - Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten (BWV 207a)

A - Auf, schmetternde Töne (Ring out all ye trumpets) - Dramma per musica (secular), for the nameday of Elector Friedrich August II of Saxony (1735). 207a Parody of cantata 207.

A - Auf, Seele, auf und säume nicht (Nr. 73) - Die christliche Liederdatenbank

A - Auf, Seele, auf und säume nicht, Text: Michael Müller, 1700/1704, Melodie: Lobt Gott, ihr Christen alle gleich, Nikolaus Herman, 1554

A - Auf, Seele, auf und säume nicht 0.7 Michael Müller 73 Evangelisches Gesangbuch

A - Auf, Seele, auf und säume nicht

A - Auf, Seele, Gott zu loben - Die christliche Liederdatenbank

A - Auf und macht die Herzen weit (Nr. 454) - Die christliche Liederdatenbank

A - Auf, und macht die Herzen weit

A - Auf und macht die Herzen weit (Strophen 3–5) (EG 454) - Helmut Kornemann ( 1935)

A - Auf und macht die Herzen weit (Text der Strophen 1,2,6 nach englischer Vorlage von John Milton) (EG 454), Du hast vereint in allen Zonen (deutsche Übersetzung) (EG/West 609), Jesus hat seine Herrschaft bestellt (deutsche Übersetzung) (EG/West 610) - Johann Christoph Hampe (1913–1990)

A - Auf und macht die Herzen weit (englische Textvorlage der Strophen 1,2,6 für die deutsche Fassung von Johann Christoph Hampe) (EG 454) - John Milton (1608–1674)

A - Auf und macht die Herzen weit, Text: Johann Christoph Hampe, 1969, und Helmut Kornemann, 1972, Melodie: nach einem Tempelgesang aus China

A - Auf und macht die Herzen weit 0.9 Johann Christoph Hampe 454 Evangelisches Gesangbuch

A - Auferstanden, auferstanden ist der Herr, der uns versöhnt 0.6 Christoph Christian Sturm 561 Evangelisches Gesangbuch

A - Auferstehn, ja auferstehn wirst du (EG/BEP 687, EG/Wü 678), Begrabt den Leib (EG/HE 650), Herr, du wollest uns bereiten (EG 220) - Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803)

A - Auferstehn, ja auferstehn wirst du 0.7 Friedrich Gottlieb Klopstock 687 Evangelisches Gesangbuch

A - Aufgeschaut! - Geistliche Lieder

A - Aufgetan ist die Welt, Text: Kurt Rose, 1987, Melodie: Götz Wiese, 1987

A - Aufgetan ist die Welt (EG/NB 567), Das wünsch ich sehr (EG/NB 608), Dies ist die Nacht der Engel (EG/NB 545), Du bist, Herr, mein Licht (EG/NB 575), Gottes Ruhetag nach dem Wunderwerk des Lichts (EG/NB 631), Ich gehöre dazu (EG/NB 599), Unser Leben sei ein Fest (Strophe 2) (EG/NB 557) - Kurt Rose (1908–1999)

A - Aus deinen Worten wirst du gerechtfertigt werden, und aus deinen Worten wirst du verdammt werden. - Luther Bible Mathaeus 12, 37

A - Aus der Tiefe, Herr und Gott, Text: Christoph Lehmann, 1981, Melodie: Martin Hesekiel, 1931

A - Aus der Tiefe rufe ich zu dir - Die christliche Liederdatenbank

A - Aus der Tiefe rufe ich zu dir - Die christliche Liederdatenbank

A - Aus der Tiefe rufe ich - Organ Works - Other Chorale Preludes - E Minor 745

A - Aus der Tiefe rufe ich zu dir, Text: Uwe Seidel, 1981, Melodie: Oskar Gottlieb Blarr, 1981

A - Aus der Tiefe rufe ich zu dir (EG/NB 597, MG 350)

A - Aus der Tiefen rufe ich, Herr 131

A - Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir (Out of the depths I cry, Lord, to Thee / Des profondeurs, je crie vers toi, Seigneur) - For Reverend Georg Christian Eilmar (1707). 131

A - Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir - Cantatas - Church - 1708 - ? B 131 - WV131a

A - Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir - Cantatas - Church - 1724 - ?

A - Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir (BWV 131)

A - Aus Gnaden soll ich selig werden - Christian L. Scheidt, 1742 - tlh373 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Aus Gnaden soll ich selig werden - Die christliche Liederdatenbank

A - Aus Gottes guten Händen (EG/Wü 646) - Thomas Knodel ( 1953)

A - Aus lebendigem Wasser (Zur Taufe) - Religiose Lieder

A - Aus Lieb läßt Gott der Christenheit, Georg Reimann, 1570–1615

A - Aus meines Herzens Grunde 1.1 Georg Niege 443 Evangelisches Gesangbuch

A - Aus meines Herzens Grunde

A - Aus meines Herzens Grunde sag ich dir Lob und Dank (Nr. 443) - Die christliche Liederdatenbank

A - Aus meines Herzens Grunde, Text: Georg Niege, 1592, Melodie: 16. Jahrhundert

A - Aus meines Herzens Grunde: Der Segen des Herrn machet reich ohne Mühe Niege, Georg (1515-1588)

A - Aus meines Herzens Grunde (EG 443, GL 669, MG 198) - Georg Niege (1525–1589)

A - Aus meines Herzens Grunde A31 (535) - Colmarisches Gesangbuch

A - Aus meines Herzens Grunde: Der Segen des Herrn machet reich ohne Mühe Niege, Georg (1515-1588)

A - Aus meines Herzens Grunde - Georg Nigidius (Niege), 1585 - tlh548 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Aus meines Jammers Tiefe, Text: Matthias Jorissen, 1798, Melodie: Straßburg, 1539

A - Aus meines Jammers Tiefe (EG/NB 578), Dankt, dankt dem Herrn, jauchzt volle Chöre (EG/West 630), Dankt, dankt dem Herrn und ehret (EG/West 627), Dankt dem Herren mit frohem Mut (MG 28), Der Herr ist König hoch erhöht (EG/West 623), Erhebet er sich, unser Gott (EG 281), Gott, der Herr, regiert (EG/West 625), Gott hab ich lieb, er hörte mein Gebet (EG/West 629), Halleluja, Gott zu loben bleibet meine Seelenfreud (EG/West 635), Herr, unser Gott, auf den wir trauen (EG/West 620), Ich schau nach jenen bergen gern (EG/West 631), Ich sing in Ewigkeit von des Erbarmers Huld (EG/West 622), Jauchzt alle, Gott sei hoch erhoben (EG/West 616), Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren (EG 279), Jauchzt Halleluja, lobt den Herren (EG/West 628), Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit (EG 300), Meine Seele steigt auf Erden (EG/West 615), Neig zu mir, Herr, deine Ohren (EG/West 621), Nun danket Gott, erhebt und preiset (Text der Strophen 2,5,7) (EG 290), Singt, singt dem Herren neue Lieder (EG 286, MG 77), Wie der Hirsch nach frischer Quelle (Strophen 4,5) (EG/Wü 600, MG 74), Wie lieblich schön, Herr Zebaoth (EG 282) - Matthias Jorissen (1739–1823)

A - Aus meinese Herzens Grunde - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 269

A - Aus tausend Traurigkeiten, Text: Friedrich von Bodelschwingh, 1945, Melodie: Hans Georg Bertram, 1975

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir: 38 - Luther, Martin (1493-1546)

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir - Cantatas - Church - 1724 - ? 38

A - Aus tiefer Not laßt uns zu Gott (Nr. 144) - Die christliche Liederdatenbank

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir 1.5 Martin Luther 299 Evangelisches Gesangbuch

A - Aus tiefer Not lasst uns zu Gott (EG 144), Begrabt den Leib in seine Gruft (Vorlage für die Bearbeitung von Friedrich Gottlieb Klopstock) (EG/HE 650), Christus der uns selig macht (nach älterer lateinischer Vorlage) (EG 77), Der Tag bricht an und zeiget sich (EG 438), Es geht daher des Tages Schein (EG 439), Gelobt sei Gott im höchsten Thron (EG 103, GL 218, MG 310), Gottes Sohn ist kommen (nach Menschenkind, merck eben, Böhmische Brüder) (EG 5), Nun legen wir den Leib ins Grab (Vorlage des Strophen 1–6 für die ökumenische Fassung 1978) (EG 520), O gläubig Herz gebenedei (EG 318), O hilf, Christe, Gottes Sohn (GL 181), O lieber Herre Jesu Christ (nach einer lateinischen Vorlage von Jan Hus) (EG 68), Singen wir heut mit einem Mund (EG 104) - Michael Weiße (wohl 1488–1534)

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - F# minor 687

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir (GL 163) - Martin Luther

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir - Organ Works - Chorale Settings 1099

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir, Text und 1. Melodie: Martin Luther, 1524, 2. Melodie: Wolfgang Dachstein, 1524

A - Aus tiefer Not schrei’ ich zu dir 38

A - Aus tiefer Not schrei' ich zu dir - Martin Luther, 1523 - tlh329 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir (BWV 38)

A - Aus tiefer Not laßt uns zu Gott

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir (Nr. 299) - Die christliche Liederdatenbank

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir

A - Aus tiefer Not lasst uns zu Gott 0.7 Michael Weisse 144 Evangelisches Gesangbuch

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - E Minor 686

A - Aus tiefer Not schrei’ ich zu dir (Out of deep distress I cry to Thee / De ma détresse profonde, je t’appelle) - 21st Sunday after Trinity Sunday (1724). 38

A - Aus tiefer Not lasst uns zu Gott, Text: Michael Weiße, 1531, 1. Melodie: „Aus tiefer Not schrei ich zu dir", 2. Melodie: Wolfgang Dachstein, 1524

A - Aus tiefer Not schrei ich zu dir: 38 Luther, Martin (1493-1546)

A - Aus tiefer Noth schrey ich zu dir, - Colmarisches Gesangbuch

A - Aus »Fünfzehn-ästiger Nieder-Lausitzer Palm-Baum« des Samuel Sturm, 1675. - Paul Gerhardt (1607-1676)

A - Ausgang und Eingang, Anfang und Ende (Nr. 175) - Die christliche Liederdatenbank

A- Ach wie flüchtig, ach wie nichtig (EG 528, GL 657, MG 397), Sei Gott getreu, halt seinen Bund, o Mensch, in deinem Leben (EG/BEP 587) - Michael Franck (1609–1667)

A- Ach Gott und Herr - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - C Major 692a

Adam Krieger

Adam Drese

Ahasverus Fritsch

Albert Thate

Alfred Hochedlinger

Amen, Gott Vater und Sohne (EG/NEK 558), Nun lasst uns Gott, dem Herren (EG 320, MG 54), Von Gott will ich nicht lassen (Textvorlage für spätere Bearbeitung) (EG 365, MG 359) - Ludwig Helmbold (1532–1598)

Anders Ruuth

Andreas Hammerschmidt

Anton Praetorius (1560–1613)

August Buchner

August Harder

August Hermann Niemeyer (1754–1828)

B - Brunnquell aller Gueter Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 445 —

B - Brunnquell aller Guetichkeit - Salomo Franck - 1711

B - bleib bei uns, Herr Jesu Christ (lateinische Textvorlage für spätere Bearbeitung der Strophe 1) (EG 246, MG 329), Heut singt die liebe Christenheit (lateinische Textvorlage für spätere Bearbeitung durch Nikolaus Herman und Detlev Block) (EG 143), Wir wollen singn ein' Lobgesang (lateinische Textvorlage für spätere Bearbeitung durch Nikolaus Herman) - Philipp Melanchthon (1497–1560) Ach

B - uns, Herr, das täglich Brot (Text der Strophen 1–3) (EG/BEP 671, EG/Wü 666), Den die Hirten lobeten sehre (2. Textteil) (EG 29), Die helle Sonn leucht jetzt herfür (EG 437, GL 667, MG 199), Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt (EG 413), Erschienen ist der herrlich Tag (EG 106, GL 225), Lobt Gott ihr Christen alle gleich (EG 27, GL 134, MG 262) Heut singt die Liebe Christenheit (Text nach Vorlage von Phlipp Melanchthon für spätere Bearbeitung durch Detlev Block) (EG 143), Hinunter ist der Sonne Schein (EG 467, GL 705, MG 227), In Gottes Namen fahren wir (Text nach älterer Vorlage) (EG 498), So wahr ich lebe, spricht dein Gott (Textvorlage der 1. Strophe für spätere Bearbeitung) (EG 234), Wenn mein Stündlein vorhanden ist (Strophen 1–4) (EG 522, GL 658), Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist (1. Strophe) (EG 107), Wir wollen singn ein' Lobgesang (Text nach Vorlage von Philipp Melanchthon) (EG 141) - Nikolaus Herman (um 1500–1561) Bescher

B - die Sonne singt (zusammen mit Christa Weiß) (EG 491, GL 702), Christus ist geboren! (EG/NEK 545), Du hast uns, Herr, gerufen, und darum sind wir hier (EG 168, GL 505, 514, MG 4), Ein Kind ist angekommen (EG/BEP 590, EG/BT 575, EG/HE 575, EG/West 595, MG 155), Gib uns Frieden jeden Tag (Strophen 2,3) (EG 425), Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen (EG/BT 646/647, EG/HE 628, EG/NB 612, EG/West 669, EG/Wü 649, MG 480), Herr, gib uns Mut zum Hören auf das, was du uns sagst (EG/BT 588, EG/West 605, GL 521, MG 372), Ich rede, wenn ich schweigen sollte (EG/BEP 647, EG/HE 585, MG 395), Jesus hat die Kinder lieb (EG/NB 609, EG/Öst 639, EG/Wü 644), Lass uns in deinem Namen, Herr (EG/BT 634, EG/HE 614, EG/NEK 577, EG/West 658, MG 454), Singet, danket unserm Gott (EG/West 597, GL 277), Uns wird erzählt von Jesus Christ (EG 57, MG 268), Vom hohen Baum der Jahre (EG/Öst 658), Wir sitzen an gedeckten Tischen (EG/NEK 631), Wohin denn sollen wir gehen (EG/NEK 611) - Kurt Rommel (1926–2011) Bevor

B - Christa Weiß Bevor die Sonne sinkt (GL 702)

B - Buß und Reu Knirscht das Sündenherz entzwei, Dass die Tropfen meiner Zähren Angenehme Spezerei, Treuer Jesu, dir gebären. BWV 244 Matthäus passion

B - Befiehl du deine Wege Und was dein Herze kränkt Der allertreusten Pflege Des, der den Himmel lenkt. Der Wolken, Luft und Winden Gibt Wege, Lauf und Bahn, Der wird auch Wege finden, Da dein Fuß gehen kann. BWV 244 Matthäus passion

B - Walter Röder Bekehre uns, vergib die Sünde (GL 160)

B - Buß und Reu Knirscht das Sündenherz entzwei, Dass die Tropfen meiner Zähren Angenehme Spezerei, Treuer Jesu, dir gebären.

B - Bächlein fließet und ergießet - Duits volkslied

B - Bacht mir mei Muatter Nidala - Duits volkslied

B - Backe backe Kuchen - Duits volkslied

B - Backe Backe Kuchen (kein Teig gebracht) - Duits volkslied

B - Bäckerlied - Mir vor allem auf der Welt - Duits volkslied

B - Bäh Lämmchen bäh, das Lämmchen lief im Klee - Duits volkslied

B - Bäh Lämmel bäh - Duits volkslied

B - Bald aber nach der Trübsal derselben Zeit werden Sonne und Mond den Schein verlieren, und Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte der Himmel werden sich bewegen. - Luther Bible Mathaeus 24, 29

B - Bald fällt von diesen Zweigen (Herbstlied) - Duits volkslied

B - Bald gras ich am Neckar - Duits volkslied

B - Bald ist der schöne Frühling da - Duits volkslied

B - Bald ist es wieder Nacht - Duits volkslied

B - Bald prangt den Morgen zu verkünden - Duits volkslied

B - Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied) - Duits volkslied

B - Bald soll an deinem Strand o Rhein (Rheinlied) - Duits volkslied

B - Ban Tischle is´s gsessen - Duits volkslied

B - Barbara! Der Senf is… Der stille Duft des … Downton Abbey - Staf… Fack ju Göhte Schatz, meine Hose r… Schnelle Kuchen & Kü… Sherlock - Staffel 3… Sing Meinen Song - D… Sing Meinen Song - d… The Hunting Party X (Deluxe Edition) i… Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

B - Barmherz'ger Vater, höchster Gott: 103 Gerhardt, Paul (1607-1676)

B - Barmherz'ger Vater, höchster Gott: 103 - Gerhardt, Paul (1607-1676)

B - Barmherzger Vater, höchster Gott, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Joh. Arnds Kreuzgebet« (nach Joh. Arnds »Paradies- gärtlein«, III, 26). - Paul Gerhardt (1607-1676)

B - Barmherziges Herze der ewigen Liebe ( 185) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

B - Barmherziges Herze der ewigen Liebe 185

B - Barmherziges Herze der ewigen Liebe (BWV 185)

B - Barmherziges Herze der ewigen Liebe (Pitying heart of eternal love / Coeur miséricordieux de l’amour éternel) - 4th Sunday after Trinity Sunday (1715). 185

B - Barmherziges Herze der ewigen Liebe - Cantatas - Church - 1724 - ? 185

B - baten sie Pilatum, daß ihre Beine gebrochen und sie abgenommen wür den. Da kamen die Kriegsknechte und brachen dem ersten die Beine und dem andern, der mit ihm gekreuziget war. Als sie aber zu Jesu kamen, da sie sahen, daß er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht; sondern der Kriegsknechte einer er&o uml;ffnete seine Seite mit einem Speer, und alsobald ging Blut und Wasser heraus. Und der das gesehen hat, der hat es bezeuget, und sein Zeugnis ist wahr, und derselbige weiß, daß er die Wahrheit saget, auf daß ihr gläubet; denn sol ches ist geschehen, auf daß die Schrift erfüllet würde: "Ihr sollet ihm kein Bein zerbrechen." Und abermal spricht eine andere Schrift: "Sie werden sehen, in welchen sie gestochen haben."

B - Bau dein Reich in dieser Zeit 0.4 Detlev Block 592 Evangelisches Gesangbuch

B - Bäuerlein Bäuerlein tick tick tack - Duits volkslied

B - Bauernkantate 212 200

B - Bayern o Heimatland (Bayerische Volkshymne) - Duits volkslied

B - Bayreuther Jäger - Duits volkslied

B - Bedenk mein lieber Postumus - Duits volkslied

B - bedenket auch nichts; es ist uns besser ein Mensch sterbe für das Volk, denn daß das ganze Volk verderbe. - Luther Bible Johannes 11, 50

B - Befiehl dem Hoechsten deine Wege - Salomo Franck - 1685

B - Befiehl du deine Wege Und was dein Herze kränkt Der allertreusten Pflege Des, der den Himmel lenkt. Der Wolken, Luft und Winden Gibt Wege, Lauf und Bahn, Der wird auch Wege finden, Da dein Fuß gehen kann.

B - Befiehl du deine Wege - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - F Major - organ Anh. 79

B - Befiehl du deine Wege - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 271

B - Befiehl du deine Wege - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 272

B - Befiehl du deine Wege - Paul Gerhardt, 1656 - tlh520 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

B - Brunnquell aller Güter g-Moll 445 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: fis' - f")

B - Befiehl du deine Wege: 153, 244, 247II Gerhardt, Paul (1607-1676)

B - Befiehl du deine Wege

B - Befiehl du deine Wege: 153, 244, 247II - Gerhardt, Paul (1607-1676)

B - Befiehl du deine Wege - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 270

B - Befiehl du deine Wege 6.6 Paul Gerhardt 361 Evangelisches Gesangbuch

B - Befiehl du deine Wege, Text: Paul Gerhardt 1653, Melodie: bei Bartholomäus Gesius 1603

B - Befiehl du deine Wege, - Colmarisches Gesangbuch

B - Befiehl du deine Wege, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

B - Befiehl du deine Wege (Nr. 361) - Die christliche Liederdatenbank

B - Befiehl Du Deine Wege, / Und was Dein Herze kränkt, / Der allertreusten Pflege, / Des, der den Himmel lenkt, / Der Wolken, Luft und Winden, / Gibt Wege, Lauf und Bahn, / Der wird auch Wege finden, / Da Dein Fuß gehen kann. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

B - Befiel du deine Wege - Duits volkslied

B - Begegne Jesus - Religiose Lieder

B - Begleite uns auf unserem Weg - Religiose Lieder

B - Beglückter Stand getreuer Seelen d-Moll 442 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - d")

B - Beglückter Stand getreuer Seelen Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 442 —

B - Beglueckter Stand getreuer Seelen - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1738 - Picander ? 442

B - Begrabt den Leib in seiner Gruft - Duits volkslied

B - Behaglich sitz ich in Bordeaux (Poincaré) - Duits volkslied

B - Behüt euch Gott ihr lieben meinen - Duits volkslied

B - Bei dar Gurken bin is gangen - Duits volkslied

B - Bei Deinem Grab und Leichenstein, / Will ich mich stets, mein Jesu, weiden / Und über Dein verdienstlich Leiden, / Von Herzen froh und dankbar sein. / Schau, diese Grabschrift sollst Du haben; / Mein Leben kommt aus Deinem Tod, / Hier hab ich meine Sündennot / Und Jesum selbst in mich begraben. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

B - Bei dem angenehmsten Wetter (Der zufriedene Student) - Duits volkslied

B - Bei dem Donner der Kartaunen - Duits volkslied

B - Bei dem rechten starken Wind - Duits volkslied

B - Bei der schönsten Sommerzeit guggu - Duits volkslied

B - Bei der stillen Mondeshelle - Duits volkslied

B - Bei dir, Jesu, will ich bleiben, Text: Philipp Spitta (1829) 1833, Melodie: „Herz und Herz vereint zusammen", 17. Jahrhundert, geistlich Bamberg 1732

B - Bei dir, Jesu, will ich bleiben 0.5 Philipp Spitta 406 Evangelisches Gesangbuch

B - Bei dir, Jesu, will ich bleiben

B - Bei dir, Jesu, will ich bleiben (Nr. 406) - Die christliche Liederdatenbank

B - Bei dir, Jesu, will ich bleiben (EG 406, MG 426), Bleibt bei dem, der euretwillen auf die Erde niederkam (EG/BEP 689), Es kennt der Herr die Seinen (EG 358, MG 332), Freuet euch der schönen Erde (EG 510, MG 457), Geist des Glaubens, Geist der Stärke (EG 137), Ich und mein Haus, wir sind bereit (EG/BEP 600, EG/BT 581), Ich steh in meines Herren Hand (EG 374, MG 368), O komm, du Geist der Wahrheit (EG 136, MG 320) - Philipp Spitta (1801–1859)

B - Bei Drenke auf der Höhe - Duits volkslied

B - Bei Duisburg sind viele gefallen - Duits volkslied

B - Bei einem Wirte wundermild - Duits volkslied

B - Bei einer Pfeif Tabak - Duits volkslied

B - Bei Genügsamkeit und Liebe - Duits volkslied

B - Bei Leipzig liegt ein Örtchen (Kommt mit nach Lindenau) - Duits volkslied

B - Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte) - Duits volkslied

B - Bei meines Buhlen Haupte - Duits volkslied

B - bei mir, Herr! Der Abend bricht herein (englische Textvorlage Abide with me, fast falls the eventide für die deutsche Fassung von Theodor Werner) (EG 488, MG 221) - Henry Francis Lyte (1793–1847) Bleib

B - Bei Morgenluft und Lerchenschlag - Duits volkslied

B - Bei Müllers hats gebrannt - Duits volkslied

B - Bei Nacht und bei Tag (Lauslied aus den Karpaten) - Duits volkslied

B - Bei Rawa wohl auf den Höhen dort unten im Polenland - Duits volkslied

B - Bei Sedan war die letzte Schlacht - Duits volkslied

B - Bei Sedan wohl auf den Höhen - Duits volkslied

B - Bei Soissons da ritt der Tod - Duits volkslied

B - Bei Tag und Nacht halten wir Wacht - Duits volkslied

B - Bei vollen Fässern sammeln wir uns wieder - Duits volkslied

B - Bei Waterloo da fiel der erste Schuß (Herzog Oels) - Duits volkslied

B - Bei Weißenburg der stolzen Feste - Duits volkslied

B - Beichte[Bearbeiten]

B - Beim heiligen Peter in Walporzheim (Im Ahrthal) - Duits volkslied

B - Beim Holderstrauch beim Holderstrauch - Duits volkslied

B - Beim letzten Abendmahle (GL 537), Ihr Kinderlein, kommet (EG 43, M Christoph von Schmid (1768–1854) G 259)

B - Bekennen will ich seinen Namen - Cantatas - Church - 1714 - Salomo Franck (?)

B - Bekennen will ich seinen Namen (BWV 200)

B - Bekennen will ich seinen Namen (I will acknowledge His Name / Je veux prononcer son nom) - Unfinished (1742?). 200

B - Bekennen will ich seinen Namen 200

B - Benedictus, qui venit, Text: Matthäusevangelium 21, 9, Melodie: Jacques Berthier 1981

B - Bereit', o Jesu, unsre Herzen - Geistliche Lieder

B - Bereitet die Wege, bereitet die Bahn! ( 132) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

B - Bereitet die Wege, bereitet die Bahn! (Prepare the ways, prepare the road / Préparez les chemins, préparez la voie!) - 4th Sunday in Advent (1715). 132

B - Bereitet die Wege, bereitet die Bahn - Cantatas - Church - ? - Picander 132

B - Bereitet die Wege, bereitet die Bahn! 132

B - Bescher uns, Herr, das täglich Brot 0.3 Nikolaus Herman 671 Evangelisches Gesangbuch

B - Beschraenkt, ihr Weisen dieser Welt - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1740 - ? 443

B - Beschraenkt, ihr Weisen dieser Welt Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 443 —

B - Beschränkt, ihr Weisen dieser Welt A-Dur 443 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - fis")

B - Besitz ich nur ein ruhiges Gewissen, - Colmarisches Gesangbuch

B - Besser als ich mich kenne (EG/Öst 605), Herr, unser Herrscher, wie herrlich bist du (EG 270), Wie die Träumenden werden wir sein (EG/West 633) - Johannes Petzold (1912–1985)

B - Bethanien aber war nahe bei Jerusalem, bei fünfzehn Feld Weges; - Luther Bible Johannes 11, 18

B - Betrachte, meine Seel, mit ängstlichem Vergnügen Mit bittrer Lust und halb beklemmtem Herzen Dein höchstes Gut in Jesu Schmerzen, Wie dir auf Dornen, so ihn stechen, Die Himmelsschlüsselblumen blühn! Du kannst viel süße Frucht von seiner Wermut brechen, Drum sieh ohn Unterlaß auf ihn! BWV 245 Passio secundum Johannem

B - Betrübtes Herz, sei wohlgemut: 247 - Kritzelmann, Andreas (d. ca. 1636)

B - Betrübtes Herz, sei wohlgemut, / Tu nicht sogar verzagen. / Es wird noch werden alles gut, / All dein Kreuz, Not und Klagen / Wirid sich in lauter Fröhlichkeit / Verwandeln in gar kurzer Zeit, / das wirst du wohl erfahren Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

B - Bevor des Tages Licht vergeht - Die christliche Liederdatenbank

B - Bevor des Tages Licht vergeht (Text nach einem altkirchlichen Hymnus) (EG/BT 665, EG/West 686, EG/Wü 782.5, GL 696), Du starker Herrscher, wahrer Gott (Text der 3. Strophe) (EG/BT 663, EG/Wü 780.2), Komm, Heilger Geist, der Leben schafft (Text nach einem altkirchlichen Hymnus) (EG/BT 563, EG/NB 552, EG/NEK 555, GL 241), Kündet allen in der Not (EG/BT 540, GL 106), O heilger Leib des Herrn (GL 538), Gott ruft sein Volk zusammen (GL 640) - Friedrich Dörr (1908–1993)

B - Bevor des Tages Licht vergeht, Text: Friedrich Dörr 1969 (nach dem Hymnus „Te lucis ante terminum" 5./6. Jahrhundert), Melodie: Kempten um 1000

B - Bevor die Sonne sinkt (GL 702) - Martin Striebel

B - Bevor die Sonne sinkt (GL 702) - Kurt Schmid

B - Bevor die Sonne sinkt (zusammen mit Kurt Rommel) (EG 491, GL 702), Die ganze Welt hast du uns überlassen (EG 360, MG 388) - Christa Weiß (verheiratet Werner) ( 1925)

B - Bevor die Sonne sinkt

B - Bevor die Sonne sinkt (Nr. 491) - Die christliche Liederdatenbank

B - Bevor die Sonne sinkt, Text: Christa Weiss und Kurt Rommel 1965, Melodie: Rolf Schweizer 1974

B - Bevor die Sonne sinkt 0.4 Christa Weiss / Kurt Rommel 491 Evangelisches Gesangbuch

B - Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (Nr. 171) - Die christliche Liederdatenbank

B - Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (EG 171, MG 137), Meine engen Grenzen (EG/HE 584, EG/Öst 574, EG/West 600, EG/Wü 589, MG 386), Noch ehe die Sonne am Himmel stand (EG/NB 576), Wie sollen wir es fassen (MG 401) - Eugen Eckert ( 1954)

B - Bewahre uns, Gott, Text: Eugen Eckert, (1985) 1987, Melodie: Anders Ruuth, (um 1968) 1984 „La Paz del Señor"

B - Bewahre uns, Gott 2.8 Eugen Eckert 171 Evangelisches Gesangbuch

B - Bewahre uns, Gott

B - Bilde unsre Herzen Mein Leben ist ein Pilgrimstand - Geistliche Lieder

B - Bin ich gleich von dir gewichen, Stell ich mich doch wieder ein; Hat uns doch dein Sohn verglichen Durch sein' Angst und Todespein. Ich verleugne nicht die Schuld; Aber deine Gnad und Huld Ist viel größer als die Sünde, Die ich stets in mir befinde.

B - Bin ich gleich von dir gewichen, Stell ich mich doch wieder ein; Hat uns doch dein Sohn verglichen Durch sein' Angst und Todespein. Ich verleugne nicht die Schuld; Aber deine Gnad und Huld Ist viel größer als die Sünde, Die ich stets in mir befinde. BWV 244 Matthäus passion

B - bis daß ich lege deine Feinde zum Schemel deiner Füße." - Luther Bible Lukas 20, 43

B - Bis hierher hat mich Gott gebracht - Ämilie Juliane, 1699 - tlh033 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

B - Bis hierher hat mich Gott gebracht 1.2 Ämilie Juliane von 329 Evangelisches Gesangbuch

B - Bis hierher hat mich Gott gebracht

B - Bis hierher hat mich Gott gebracht (Nr. 329) - Die christliche Liederdatenbank

B - Bis hierher hat mich Gott gebracht (EG 329, MG 274), Wer weiß, wie nahe mir mein Ende (EG 530) - Ämilie Juliane Reichsgräfin von Schwarzburg-Rudolstadt (geborene Gräfin zu Barby) (1637–1706)

B - Bis hierher hat mich Gott gebracht, Text: Ämilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt (vor 1685) 1699, Melodie: Peter Sohren 1668

B - Bis unser Lauf zu Ende - Geistliche Lieder

B - Bis wir singen mit Gottes Heer: / heilig, heilig ist Got der Herr! / und schauen dich von Angesicht / in ew'ger Freud' und sel'gem Licht. - 632 - William Duke of Saxe-Weimar

B - Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen (Hitherto you have prayed for nothing in my name / Jusqu’à présent, vous n’avez rien demandé en mon nom) - 5th Sunday after Easter (1725). 87

B - Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen (BWV 87)

B - Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen - Cantatas - Church - 1724 ? 87

B - Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen. Bittet, so werdet ihr nehmen, daß eure Freude vollkommen sei. - Luther Bible Johannes 16, 24

B - Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen 87

B - Bist du bei mir - Vocal Works (other than Cantatas) - Pieces from Notebook 2, for Anna Magdalena Bach - ? - ? 508

B - Bist du bei mir — de melodie is van Gottfried Heinrich Stölzel. Voor Anna Magdalena Bach 508

B - Bist du denn mehr als unser Vater Abraham, welcher gestorben ist? Und die Propheten sind gestorben. Was machst du aus dir selbst? - Luther Bible Johannes 8, 53

B - Bist du mehr denn unser Vater Jakob, der uns diesen Brunnen gegeben hat? Und er hat daraus getrunken und seine Kinder und sein Vieh. - Luther Bible Johannes 4, 12

B - Bittet aber, daß eure Flucht nicht geschehe im Winter. Luther Bible Markus 13, 18

B - Bittet aber, daß eure Flucht nicht geschehe im Winter oder am Sabbat. - Luther Bible Mathaeus 24, 20

B - Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. - Luther Bible Mathaeus 7, 7

B - Blast Lärmen, ihr Feinde! - Parody of 205, for the coronation of Augustus III of Poland (Friedrich August II of Saxony) (secular) (1734). 205a

B - Blast Lärmen, ihr Feinde! 205a

B - Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht herein, Text: Theodor Werner 1952 nach dem englischen „Abide with me" von Henry Francis Lyte 1847, Melodie: William Henry Monk 1861

B - Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht herein (nach Vorlage von Henri Francis Lyte) (EG 488, MG 221), Dir, Herr, sei Lob und Ehre (EG/NEK 658), Dir, Vater, der du ewig bist (EG/NEK 659), Gott, dir sei Preis und Ehre (EG/NEK 660) - Theodor Werner (1892–1973)

B - Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht herein 0.8 Theodor Werner 488 Evangelisches Gesangbuch

B - Bleib bei mir, Herr!

B - Bleib bei uns - Cantatas - Church - 1725 - Martin Moller 6

B - Bleib bei uns, denn es will Abend werden 6

B - Bleib bei uns, denn es will Abend werden (BWV 6)

B - Bleib bei uns, denn es will Abend werden (Abide with us, for it will become evening / Reste près de nous car le soir va tomber) - Easter Monday (1725). 6

B - Bleib bei uns, wenn der Tag entweicht (EG/Wü 542), Das Jahr geht hin (EG/West 551), Du gabst der Welt das Leben (EG/Wü 668), Du hast zu deinem Abendmahl (EG 224, MG 168), Du kannst nicht tiefer fallen (EG 533, MG 371), Es ist ein Wort ergangen (EG/BEP 586, EG/West 590), Herr Gott, gib uns das täglich Brot (EG/NB 633, EG/NEK 630), Ich steh an deinem Kreuz, Herr Christ (EG/West 556), Meinem Gott gehört die Welt (EG 408, MG 465), Mein Herz, was dir begegnen (MG 197), Nun ist vorbei die finstre Nacht (EG/HE 644), Singst Frieden auf Erden (EG/HE 541) - Arno Pötzsch (1900–1956)

B - Bleib mit deiner Gnade bei uns 0.8 aus Taizé 789.7 Evangelisches Gesangbuch

B - Bleib mit deiner Gnade bei uns - Die christliche Liederdatenbank

B - Bleib mit deiner Gnade bei uns, Text und Melodie: Communauté de Taizé

B - Bleib mit deiner Gnade bei uns - Die christliche Liederdatenbank

B - Bleib, o Herr, auch jetzt in der Nacht (MG 222), Das könnte den Herren der Welt ja so passen (EG/HE 550), Der Himmel, der ist, ist nicht der Himmel, der kommt (EG 153, MG 403), Manchmal kennen wir Gottes Willen (EG/BEP 642, EG/NB 594, EG/Öst 633, EG/Wü 626, GL 299, MG 90) - Kurt Marti ( 1921)

B - Bleibet hier und wachet mit mir - Die christliche Liederdatenbank

B - Bleibet hier und wachet mit mir - Die christliche Liederdatenbank

B - Bleibet hier und wachet mit mir 0.9 aus Taizé 789.2 Evangelisches Gesangbuch

B - Bleibet hier und wachet mit mir!, Text und Melodie: Communauté de Taizé

B - Bleibet in mir und ich in euch. Gleichwie die Rebe kann keine Frucht bringen von ihr selber, sie bleibe denn am Weinstock, also auch ihr nicht, ihr bleibet denn in mir. - Luther Bible Johannes 15, 4

B - Bleibt bei dem, der euretwillen 0.3 Philipp Spitta 689 Evangelisches Gesangbuch

B - Brich an, du hohes Feste 0.3 Johann Michael Meckert 562 Evangelisches Gesangbuch

B - Brich an, du schönes Morgenlicht 1 Johann Rist 33 Evangelisches Gesangbuch

B - Brich an, du schönes Morgenlicht, Text: Johann Rist 1641, Melodie: Johann Schop 1641

B - Brich an, du schönes Morgenlicht

B - Brich an, du schönes Morgenlicht, - Colmarisches Gesangbuch

B - Brich an, du schönes Morgenlicht (Nr. 33) - Die christliche Liederdatenbank

B - Brich auf und werde lichte - Martin Opitz, 1628 - tlh126 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

B - Brich dem Hungrigen dein Brot 0.5 Martin Jentzsch 418 Evangelisches Gesangbuch

B - Brich dem Hungrigen dein Brot (Nr. 418) - Die christliche Liederdatenbank

B - Brich dem Hungrigen dein Brot (Häussler)

B - Brich dem Hungrigen dein Brot, Text: Martin Jentzsch 1951, Melodie: Gerhard Häussler 1953

B - Brich dem Hungrigen dein Brot (Break for the hungry man thy bread / Partage ton pain avec ceux qui ont faim) - 1st Sunday after Trinity Sunday (1726). 39

B - Brich dem Hungrigen dein Brot 39

B - Brich dem Hungrigen dein Brot (GL 618) - Gerhard Häußler

B - Brich dem Hungrigen dein Brot - Cantatas - Church - 1724 - ? 39

B - Brich dem Hungrigen dein Brot (BWV 39)

B - Brich dem Hungrigen dein Brot (EG 418, GL 618) - Martin Jentzsch (1879–1967[13])

B - Brich entzwei, mein armes Herze - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1741 - ? 444

B - Brich entzwei, mein armes Herze Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 444 —

B - Brich entzwei, mein armes Herze g-Moll 444 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - e")

B - Brich herein, heller Schein - Die christliche Liederdatenbank

B - Brich herein, süßer Schein sel'ger Ewigkeit, Text: Marie Schmalenbach 1882, Melodie: Karl Kuhlo 1887

B - Brich herein, süßer Schein (EG/NB 643) - Marie Schmalenbach (geborene Hoholt) (1835–1924)

B - Brich herein, süßer Schein (GL 490) - Marie Schmalenbach

B - Brich mit dem Hungrigen dein Brot (Nr. 420) - Die christliche Liederdatenbank

B - Brich mit den Hungrigen dein Brot (EG 420, MG 471), Einsam bist du klein (EG/HE 591), - Friedrich Karl Barth ( 1938) Erleuchte und bewege uns (EG/West 608, MG 139), Wir strecken uns nach dir (EG/BT 642, MG 65)

B - Brich mit den Hungrigen Dein Brot, Text: Friedrich Karl Barth 1977, Melodie: Peter Janssens 1977

B - Brich mit den Hungrigen dein Brot 0.7 Friedrich Karl Barth 420 Evangelisches Gesangbuch

B - Brich mit den Hungrigen dein Brot

B - Bringet dem Herrn Ehre seines Namens (Bring to the Lord the honor of His name / Apportez au Seigneur la gloire de son nom) - 17th Sunday after Trinity Sunday (1723?). 148

B - Bringet dem Herrn Ehre seines Namens - Cantatas - Church 148

B - Bringet dem Herrn Ehre seines Namens (BWV 148)

B - Bringet dem Herrn Ehre seines Namens 148

B - Bringt her dem Herren Lob und Ehr, Text: Cyriakus Günther, 1650–1704

B - Brunn alles Heils, dich ehren wir (EG 140, MG 64), Der Abend kommt, die Sonne sich verdecket (EG/HE 645), Gott ist gegenwärtig. Lasset uns anbeten (EG 165, MG 1), Gott rufet noch. Sollt ich nicht endlich hören? (EG 392), Ich bete an die Macht der Liebe (EG/BEP 651, EG/HE 617, EG/NEK 615, EG/West 661, EG/Wü 641, MG 41), Jauchzet ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören (EG 41, GL 144), Jesu, der du bist alleine Haupt und König der Gemeine (EG 252), Kommt, Kinder, lasst uns gehen (EG 393), Nun schläfet man (EG 480), Nun sich der Tag geendet (EG 481) - Gerhard Tersteegen (1697–1769)

B - Brunn alles Heils, dich ehren wir, Text: Gerhard Tersteegen 1745, Melodie: „Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit" Loys Bourgeois 1551

B - Brunn alles Heils, dich ehren wir ??? Evangelisches Gesangbuch

B - Brunn alles Heils, dich ehren wir (Nr. 140) - Die christliche Liederdatenbank

B - Brunn alles Heils, dich ehren wir

B - Brunnquell aller Gueter - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1742 - ? 445

B- Blute nur, du liebes Herz! Ach! ein Kind, das du erzogen, Das an deiner Brust gesogen, Droht den Pfleger zu ermorden, Denn es ist zur Schlange worden. BWV 244 Matthäus passion

Bartholomäus Helder

Beat Reiser Christus Sieger (GL 564)

Bernhard von Clairvaux

C - Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700–1760) Christi Blut und Gerechtigkeit (Vorlage der Strophen 2–5 für die Bearbeitung durch Christian Gregor) (EG 350, EKG 273), Herr, dein Wort, die edle Gabe (Strophe 1) (EG 198, EKG/N 411, MG 337), Herr, der du einst gekommen bist (EG/HE 586), Herz und Herz vereint zusammen (Textvorlage für die Bearbeitung von Christian Gregor und Albert Knapp) (EG 251, EKG 217, MG 338), Jesu, geh voran (Vorlage für die Bearbeitung durch Christian Gregor) (EG 391, EKG 274, MG 440), Wir wolln uns gerne wagen (EG 254)

C - Christen, ätzet diesen Tag 63

C - Frederick Pratt Green (1903–2000) Christus, das Licht der Welt (englische Txtvorlage für die Bearbeitung durch Sabine Leonhardt/Otmar Schulz) (EG 410)

C - Theodor Kliefoth (1810–1895) Christe, du Schöpfer aller Welt (EG 92)

C - Melchior Vulpius (Fuchs) (um 1570–1615) Christus, der ist mein Leben (Text nach älterer Vorlage) (EG 516, GL 662)

C - Friedrich Spee von Langenfeld (1591–1635) Christus ist auferstanden (Strophe 1) (EG/BEP 564, EG/BT 555, EG/NB 550, EG/West 559, EG/Wü 549, MG 299), Die ganze Welt, Herr Jesu Christ (EG 110, GL 219), O Heiland reiß die Himmel auf (Strophen 1–6) (EG 7, GL 105, MG 244), O Traurigkeit, o Herzeleid (Strophe 1) (EG 80, GL 188, MG 292), Vom Himmel hoch, ihr Englein kommt (EG/BT 542, EG/HE 558, EG/West 541), Zu Bethlehem geboren (EG 32, GL 140)

C - George Kennedy Allen Bell (1883–1958) Christus ist König, jubelt laut (Textvorlage für die deutsche Fassung von Walter Schulz) (EG 269, MG 22)

C - Christe, du Lamm Gottes (Nr. 190.2) - Die christliche Liederdatenbank

C - "Coffee Cantata" 211

C - Christen, ätzet diesen Tag (BWV 63)

C - ARIE / Sopran / Alt / Christe eleison.

C - Ca ca geschmauset - Duits volkslied

C - Ca Ira - Ah das geht ran - Duits volkslied

C - CAFFEE (Kaffee) - Duits volkslied

C - Canon a 2 perpetuus - Canons and Late Contrapuntal Works 1075

C - Canon a 4 - Canons and Late Contrapuntal Works 1074

C - Canon a 4 perpetuus - Canons and Late Contrapuntal Works 1073

C - Canon concordia discors - Canons and Late Contrapuntal Works 1086

C - Canon super fa mi a 7 post tempus misicum - Canons and Late Contrapuntal Works 1078

C - Canon trias harmonica - Canons and Late Contrapuntal Works 1072

C - Canon triplex a 6 - Canons and Late Contrapuntal Works 1076

C - Canone doppio sopr'il soggetto - Canons and Late Contrapuntal Works 1077

C - Cerevisiam bibunt homines - Duits volkslied

C - Chimmt a Vogerl geflogen setzt sich nieder auf main Fuß - Duits volkslied

C - Christ, der du bist der helle Tag - Organ Works - Partitas and Variations on Chorales - F Minor 766

C - Christ, der du bist der helle Tag - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 273

C - Christ, der du bist der helle Tag - Organ Works - Chorale Settings 1120

C - Christ, der Herr, ist heut erstanden - Die christliche Liederdatenbank

C - Christ fuhr gen Himmel

C - Christ fuhr gen Himmel, Text: Crailsheim 1480, Melodie: „Christ ist erstanden" Salzburg 1160/1433

C - Christ fuhr gen Himmel 0.3 Crailsheim 1480, Leipzig 1545 120 Evangelisches Gesangbuch

C - Christ fur gen Himmel (Nr. 120) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christ ist der Weg, das Licht, die Pfort - Die christliche Liederdatenbank

C - Christ ist erstanden (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - D Minor 627

C - Christ ist erstanden - Duits volkslied

C - Christ ist erstanden - Anonymous, 12th Century - tlh187 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Christ ist erstanden / gebessert.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

C - Christ ist erstanden 0.6 Bayern / Österreich 12. bis 15. 99 Evangelisches Gesangbuch

C - Christ ist erstanden1

C - Christ ist erstanden, Text: Bayern/Österreich 12. Jahrhundert, Melodie: Salzburg 1160/1433

C - Christ ist erstanden - Organ Works - Other Chorale Preludes - D Minor 746

C - Christ ist erstanden / Von der Marter alle, / Des solln wir alle froh sein, / Christ will unser Trost sein. / Kyrieleis. - 627

C - Christ ist erstanden (Nr. 99) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christ ist erstanden - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 276

C - Christ lag in Todesbanden - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 278

C - Christ lag in Todesbanden: 4, 158 Luther, Martin (1493-1546)

C - Christ lag in Todesbanden - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 279

C - Christ lag in Todesbanden - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 277

C - Christ lag in Todes Banden - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - D Minor 695a

C - Christ lag in Todesbanden 80 75 Christ unser Herr zum Jordan kam 129 129 - Colmarisches Gesangbuch

C - Christ lag in Todesbanden - Martin Luther, 1524 - tlh195 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Christ lag in Todesbanden

C - Christ lag in Todesbanden (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - D Minor 625

C - Christ lag in Todesbanden: 4, 158 - Luther, Martin (1493-1546)

C - Christ lag in Todesbanden 4

C - Christ lag in Todesbanden 0.5 Martin Luther 101 Evangelisches Gesangbuch

C - Christ lag in Todes Banden - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - D Minor 695

C - Christ lag in Todesbanden - Cantatas - Church - 1725 - ? 4

C - Christ lag in Todesbanden (lateinische Vorlage für die deutsche Fassung von Martin Luther) (EG 101), Victimae paschalis laudes (GL 215) - Wipo von Burgund (Wigbert von Burgund) (um 995–1050)

C - Christ lag in Todes Banden, Text und Melodie: Martin Luther 1524

C - Christ lag in Todesbanden, / für unsre Sünd' gegeben, / der ist wieder erstanden / und hat uns bracht das Leben. / des wir sollen fröhlich sein, / Gott loben und dankbar sein / und singen: Halleluja! / Halleluja! - 625 - Martin Luther

C - Christ lag in Todesbanden (Christ lay by death enshrouded / Christ gisait dans les liens de la mort) - Easter Sunday (1724-25); text by Martin Luther.

C - Christ lag in Todes banden - Organ Works - Various Chorale Preludes 718

C - Christ lag in Todesbanden (Nr. 101) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christ the Lord is ris'n today - Die christliche Liederdatenbank

C - Christ unser Herr zum Jordan kam - Cantatas - Church -1725 - ? 7

C - Christ unser Herr zum Jordan kam: 7 - Luther, Martin (1493-1546)

C - Christ unser Herr zum Jordan kam: 7 Luther, Martin (1493-1546)

C - Christ, unser Herr, zum Jordan kam - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 280

C - Christ, unser Herr, zum Jordan kam (Nr. 202) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christ, unser Herr, zum Jordan kam, Text und Melodie: Martin Luther 1541/1543

C - Christ, unser Herr, zum Jordan kam 0.4 Martin Luther 202 Evangelisches Gesangbuch

C - Christ unser Herr zum Jordan kam (BWV 7)

C - Christ unser Herr zum Jordan kam 7

C - Christ unser Herr zum Jordan kam (Christ our Lord came to the Jordan / Notre Seigneur le Christ allait en Jordanie) - John the Baptist Day (1724). 7

C - Christ, unser Herr, zum Jordan kam - Martin Luther, 1541 - lw223 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Christ, unser Herr, zum Jordan kam - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - D Minor 685

C - Christ, unser Herr, zum Jordan kam - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - G Minor 684

C - Christ unser Herr zum Jordan kam

C - Christe, aller Welt Trost - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - C Minor 670

C - Christe, aller Welt Trost - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - C Major 673

C - Christe, der du bist Tag und Licht - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 274

C - Christe, der du bist Tag und Licht (oder: Wir danken dir, Herr Jesu Christ) - Organ Works - Chorale Settings 1096

C - Christe, du Beistand deiner Kreuzgemeinde - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 275

C - Christe, du Beistand deiner Kreuzgemeine - Matthäus Apelles von Löwenstern, 1644 - tlh258 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Christe, du bist der helle Tag

C - Christe, du bist der helle Tag 0.3 Erasmus Alber 469 Evangelisches Gesangbuch

C - Christe, du bist der helle Tag, Text: Erasmus Alber um 1536, Melodie: Frankfurt am Main 1557

C - Christe, du bist der helle Tag (Nr. 469) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christe, du Lamm Gottes, / der du trägst die Sünd' der Welt, / erbarm dich unser! - 619

C - Christe, du Lamm Gottes1

C - Christe, du Lamm Gottes 1.2 Martin Luther 190.2 Evangelisches Gesangbuch

C - Christe, du Lamm Gottes - Anonymous, 1528 - tlh147 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Christe, du Lamm Gottes, Der du träget die Sünd der Welt, Erbarm dich unser! Christe, du Lamm Gottes, Der du trägest die Sünd der Welt, Erbarm dich unser! Christe, du Lamm Gottes, Der du trägest die Sünd der Welt, Gib uns dein' Frieden! Amen.

C - Christe, du Lamm Gottes, Martin Luther 1528

C - Erasmus Alber (um 1500–1553) Christe, du bist der helle Tag (EG 469, EKG 354), Ihr lieben Christen, freut euch nun (EG 6, ELKG 3, GL 229), Mein Seel, o Herr, muss loben dich (EG 308), Nun freuet euch, Gottes Kinder all (EG/NEK 554), Steht auf, ihr lieben Kinderlein (EG 442), Wir danken Gott für seine Gaben (EG 458)

C - Christe, du Lamm Gottes (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - F Major 619

C - Christe, du Schöpfer aller Welt

C - Christe, du Schöpfer aller Welt (Nr. 92) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christe, du Schöpfer aller Welt 0.3 Theodor Kliefoth 92 Evangelisches Gesangbuch

C - Christe, du Schöpfer aller Welt, Text: Theodor Kliefoth 1875, Melodie: Königsberg 1527

C - Christe eleison g-Moll (BWV 242)

C - Christe Eleison - Masses and Magnificat Settings - ? 242

C - Christe, Redemptor Omnium - Anonymous, 6th Century - lw045 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Christen, aetzet diesen Tag - Cantatas - Church - 1724 - ? 63

C - CRIMMITSCHAU – Sprechchor - Duits volkslied

C - Christen, ätzet diesen Tag (Christians, engrave this day / Chrétiens, gravez ce jour) - Christmas Day (1713-16). 63

C - Christen erwarten in allerlei Fällen - Die christliche Liederdatenbank

C - Christi Blut und Gerechtigkeit 0.2 Leipzig 1638 350 Evangelisches Gesangbuch

C - Christi Blut und Gerechtigkeit, Text: Leipzig 1638, Strophen 2–5 von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 1739

C - Christi Blut und Gerechtigkeit

C - Christi Blut und Gerechtigkeit (Nr. 350) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christi Blut und Gerechtigkeit (Text der Strophen 2–5 nach Vorlage von Nikolaus Ludwig Zinzendorf) (EG 350), Herr, dein Wort, die edle Gabe (Text des Strophe 2) (EG 198, MG 337), Herz und Herz vereint zusammen (Text nach Vorlage von Zinzendorf, spätere Bearbeitung durch Albert Knapp) (EG 251, MG 338), Jesu, geh voran (Text nach Zinzendorf-Vorlage) (EG 391, MG 440) - Christian Gregor (1723–1801)

C - Christinchen ging in Garten - Duits volkslied

C - Christkind das vom Licht umwoben - Duits volkslied

C - Christkindelein Christkindelein - Duits volkslied

C - Christmas Oratorio - Passions and Oratorios ? - ? 248

C - Christum wir sollen loben schon: 121 - Luther, Martin (1493-1546)

C - Christum wir sollen loben schon, / der reinen Magd Marien Sohn, / soweit die liebe Sonne leucht't / und an aller Welt Ende reicht. - 611 - Martin Luther

C - Christum wir sollen loben schon: 121 Luther, Martin (1493-1546)

C - Christum wir sollen loben schon - Cantatas - Church - ? - Salomo Franck 121

C - Christum wir sollen loben schon 121

C - Christum wir sollen loben schon (Christ we should certainly praise / Nous devons louer le Christ) - Day after Christmas (c1740). 121

C - Christum wir sollen loben schon (BWV 121)

C - Christum wir sollen loben schon (Fughetta) - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - D Minor 696

C - Christum wir sollen loben schon (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - D Minor 611

C - Christum wir sollen loben schon - Die christliche Liederdatenbank

C - Christum wir sollen loben schon, Martin Luther 1524

C - Christum wir sollen loben schon - Martin Luther, 1524 - tlh104 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Christus, das Licht der Welt, Text: Sabine Leonhardt und Otmar Schulz 1972 nach dem englischen „Christ is the world's light" von Frederick Pratt Green 1968, Melodie: Paris 1681

C - Christus, das Licht der Welt: welch ein Grund zur Freude (Nr. 410) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christus, das Licht der Welt (mit Sabine Leonhardt nach englischer Vorlage von Frederick P. Green) (EG 410), Du hast mich, Herr, zu dir gerufen (EG 210, MG 159), Herr, du hast sarum gebetet, dass wir alle eines sein (EG 267), O komm, o komm, du Morgenstern (nach englischer Vorlage von John Mason Neale) (EG 19), Wie oft will das Lob versiegen (MG 496) - Otmar Schulz ( 1938)

C - Christus, das Licht der Welt

C - Christus, das Licht der Welt (Text gemeinsam mit Otmar Schulz nach englischer Vorlage von Frederick P. Green) (EG 410) - Sabine Leonhardt ( 1919)

C - Christus, das Licht der Welt 0.7 Sabine Leonhardt / Otmar Schulz 410 Evangelisches Gesangbuch

C - Christus der ist mein Leben (Nr. 516) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christus, der ist mein Leben - Anonymous, 1609, 1612 - tlh597 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Christus, der ist mein Leben - Organ Works - Chorale Settings 1112

C - Christus, der ist mein Leben 95

C - Christus, der ist mein Leben (BWV 95)

C - Christus, der ist mein Leben - Cantatas - Church - 1724 - 95

C - Christus der ist mein Leben - Duits volkslied

C - Christus, der ist mein Leben, Text und Melodie bei Melchior Vulpius 1609

C - Christus, der ist mein Leben 0.5 Bei Melchior Vulpius 516 Evangelisches Gesangbuch

C - Christus, der ist mein Leben (Christ, He is my life / Christ qui est ma vie) - 16th Sunday after Trinity Sunday (1723). 95

C - Christus, der is mein Leben - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 282

C - Christus, der is mein Leben - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 281

C - Christus der ist mein Leben

C - Christus, der uns selig macht

C - Christus, der uns selig macht: 245 Weisse, Michael (d. 1534)

C - Christus, der uns selig macht (Nr. 77) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christus, der uns selig macht (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Minor 620

C - Christus, der uns selig macht, Kein Bös' hat begangen, Der ward für uns in der Nacht Als ein Dieb gefangen, Geführt für gottlose Leut Und fälschlich verklaget, Verlacht, verhöhnt und verspeit, Wie denn die Schrift saget. BWV 245 Passio secundum Johannem

C - Christus, der uns selig macht - Organ Works - Other Chorale Preludes - G Minor 747

C - Christus, der uns selig macht - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 283

C - Christus, der uns selig macht, Text: Michael Weiße 1531, Melodie: Leipzig um 1500

C - Christus, der uns selig macht (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Minor 620a

C - Christus, der uns selig macht 0.3 Michael Weisse 77.3 Gerhard Tersteegen 140 Evangelisches Gesangbuch

C - Christus, der uns selig macht: 245 - Weisse, Michael (d. 1534)

C - Christus, der uns selig macht, / kein B s's hat gegangen, / war für uns zur Mitternacht / als ein dieb gefangen, / geführt vor Gottlose Leut / und fälschlich verklaget, / verlacht, verhöhnt under verspeit, / wie den Schrift saget. - 620

C - Christus is opstahn, Text: Plattdeutsch Celle 1989, Melodie: „In dir ist Freude" Giovanni Giacomo Gastoldi 1591

C - Christus ist auferstanden, Text: Friedrich Spee 1623 (Strophe 1) und Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut 1983, Melodie: Köln 1623

C - Christus ist auferstanden! Freud ist in allen Landen - Die christliche Liederdatenbank

C - Christus ist auferstanden! Freud ist in allen Landen - Die christliche Liederdatenbank

C - Christus ist auferstanden 0.3 Friedrich Spee 564 Evangelisches Gesangbuch

C - Christus, ist erstanden, hat ueberwunden - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 284

C - Christus ist erstanden - Michael Weisse, 1531 - tlh190 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Christus ist König, jubelt laut!, Text: Walter Schulz 1983 nach dem englischen „Christ is the king" von George Kennedy Allen Bell 1931

C - Christus ist König

C - Christus ist König, jubelt laut (nach englischer Vorlage von George Kennedy Allan Bell) (EG 269, MG 22), Es wird sein in den letzten Tagen (EG 426), Gott liebt diese Welt (EG 409, GL 297, MG 434), Gott, unser Ursprung, Herr des Raums (mit Jürgen Henkys nach englischer Vorlage von George Utech) (EG 431) - Walter Schulz (1925–2009)

C - Christus ist König, jubelt laut 0.3 Walter Schulz 269 Evangelisches Gesangbuch

C - Christus ist König, jubelt laut nach dem englischen Christ is the king, o friends rejoice (EG 269, MG 22) - Charles Richard Anders ( 1929)

C - Christus ist König, jubelt laut (Nr. 269) - Die christliche Liederdatenbank

C - Christus lebt, drum laßt das Jammern - Die christliche Liederdatenbank

C - Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben, Text: Johannes 11, 25, Melodie: Irmhild Knechtel (1987/1990)

C - Compagnie! Vor allen Dingen mache Deine Kehle blank - Duits volkslied

C - Conditor alme siderum - Anonymous, 9th Century - lw017 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Continuazione della Caccia - Doubtful Works - Movements for a Music Box - E Flat Major - music box Anh. 138

C - Corde natus ex parentis - Aurelius Prudentius, 413 - tlh098 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

C - Credo in unum Deum in F-dur - Masses and Magnificat Settings 1081

Caelius Sedulius († um 450)

Caspar Huberinus (1500–1553)

César Malan

Charles Wesley (1707–1788)

Charles Wesley

CHOR I, II Komm, Jesu, komm, mein Leib ist müde, / Die Kraft verschwindet mehr und mehr, / Ich sehne mich nach deinem Friede, / Der saure Weg wird mir zu schwer, / Komm, komm, ich will mich dir ergeben, / Du bist der rechte Weg, / Die Wahrheit und das Leben. / Drum schließ ich mich in deine Hände, / Und sage, Welt, zu guter Nacht, / Eilt gleich mein Lebenslauf zum Ende, / Ist doch der Geist wohl angebracht, / Er soll bei seinem Schöpfer schweben, / Weil Jesus ist und bleibt / Der wahre Weg zum Leben.

CHOR Sanctus Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt coeli et terra gloria ejus. / Sanctus D-Dur (BWV 238)

CHOR I, II Fürchte dich nicht, ich bin bei dir, weiche nicht; denn ich bin dein Gott, ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. Fürchte dich nicht; denn ich habe dich erlöset, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. / Herr, mein Hirt, Brunn aller Freuden, / Du bist mein, / Ich bin dein, / Niemand kann uns scheiden, / Ich bin dein, weil du dein Leben / Und dein Blut / Mir zu gut / In den Tod gegeben. /Du bist mein, weil ich dich fasse / Und dich nicht, / O mein Licht, / Aus dem Herzen lasse, / Laß mich, laß mich hingelangen, / Da du mich, / Und ich dich / Lieblich werd umfangen.

CHOR Sanctus Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt coeli et terra gloria ejus.

CHOR Lobet den Herrn, alle Heiden, und preiset ihn, alle Völker; denn seine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit. Alleluja.

CHOR I, II Nun ist das Heil und die Kraft und das Reich und die Macht unsers Gottes seines Christus worden, weil der verworfen ist, der sie verklagete Tag und Nacht vor Gott.

CHOR Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. / Christe, du Lamm Gottes, / der du trägst die Sünd der Welt, / erbarm dich unser. / Christe, du Lamm Gottes, / der du trägst die Sünd der Welt, / erbarm dich unser. / Christe, du Lamm Gottes, / der du trägst die Sünd der Welt, / gib uns deinen Frieden. / Amen. / Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl (BWV 198)

Chorale Preludes - Georg Philipp Telemann

Christ lag in Todes Banden (BWV 4)

Christian Friedrich Witt

Christian Gregor

Christian Wilhelm Alers (1737–1806)

Christian Renatus Graf von Zinzendorf (1727–1752)

Christoph Porsch (1652–1713)

Christoph Bernhard Verspoell (1743–1818)

Christoph Lehmann

Christoph Peter

Christoph Bernhard Verspoell

Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt (lateinische Textvorlage Jesus Christus nostra salus für die deutsche Bearbeitung durch Martin Luther) (EG 215) - Johann von Jenstein (nach der Bischofsliste von Meißen: Johann II. von Jenstein; nach der Bischofsliste von Prag: Johannes VI. von Jenstein; manchmal auch: Johann von Jenzenstein; Johann von Genzenstein; tschechisch: Jan z Jenštejna) (1347/1350–1400) Jesus

Claude Goudimel

Claude Le Jeune

Claudin de Sermisy

Clemens Bittlinger

Clement Cotterill Scholefield

Clément Marot (1496–1544)

Componisten

Conrad Vetter (1548–1622)

D - Da gingen die Pharisäer hinaus und hielten einen Rat über ihn, wie sie ihn umbrächten. - Luther Bible Mathaeus 12, 14

D - Denn gleichwie ein Blitz ausgeht vom Aufgang und scheint bis zum Niedergang, also wird auch sein die Zukunft des Menschensohnes. - Luther Bible Mathaeus 24, 27

D - Denn es wird die Zeit über dich kommen, daß deine Feinde werden um dich und deine Kinder mit dir eine Wagenburg schlagen, dich belagern und an allen Orten ängsten; - Luther Bible Lukas 19, 43

D - Da sprach das Volk, das dabeistand und zuhörte: Es donnerte. Die andern sprachen: Es redete ein Engel mit ihm. - Luther Bible Johannes 12, 29

D - Denn es wird alsbald eine große Trübsal sein, wie nicht gewesen ist von Anfang der Welt bisher und wie auch nicht werden wird. - Luther Bible Mathaeus 24, 21

D - (Das sagte er aber, ihn zu versuchen; denn er wußte wohl, was er tun wollte.) - Luther Bible Johannes 6, 6

D - (Denn die Pharisäer und alle Juden essen nicht, sie waschen denn die Hände manchmal, und halten also die Aufsätze der Ältesten; Luther Bible Markus 7, 3

D - (Denn seine Jünger waren in die Stadt gegangen, daß sie Speise kauften.) - Luther Bible Johannes 4, 8

D - "Das Land Sebulon und das Land Naphthali, am Wege des Meeres, jenseit des Jordans, und das heidnische Galiläa, . - Luther Bible, Matthäus 4 , 15

D - "Der Geist des HERRN ist bei mir, darum, daß er mich gesalbt hat; er hat mich gesandt, zu verkündigen das Evangelium den Armen, zu heilen die zerstoßenen Herzen, zu predigen den Gefangenen, daß sie los sein sollten, und den Blinden das Gesicht und den Zerschlagenen, daß sie frei und ledig sein sollen, - Luther Bible Lukas 4, 18

D - "Der HERR hat gesagt zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis daß ich lege deine Feinde zum Schemel deiner Füße"? - Luther Bible Mathaeus 22, 44

D - (Das sagte er aber, zu deuten, welches Todes er sterben würde.) - Luther Bible Johannes 12, 33

D - (Denn ein Engel fuhr herab zu seiner Zeit in den Teich und bewegte das Wasser.) Welcher nun zuerst, nachdem das Wasser bewegt war, hineinstieg, der ward gesund, mit welcherlei Seuche er behaftet war. - Luther Bible Johannes 5, 4

D - (Denn er mußte ihnen einen nach der Gewohnheit des Festes losgeben.) - Luther Bible Lukas 23, 17

D - (Denn er wußte seinen Verräter wohl; darum sprach er: Ihr seid nicht alle rein.) - Luther Bible Johannes 13, 11

D - (Denn es waren bei fünftausend Mann.) Er sprach aber zu seinen Jüngern: Lasset sie sich setzen in Schichten, je fünfzig und fünfzig. - Luther Bible Lukas 9, 14

D - (Denn Jesus war noch nicht in den Flecken gekommen, sondern war noch an dem Ort, da ihm Martha war entgegengekommen.) - Luther Bible Johannes 11, 30

D - Da aber alles Volk zuhörte, sprach er zu seinen Jüngern: - Luther Bible Lukas 20, 45

D - Da aber das der Pharisäer sah, der ihn geladen hatte, sprach er bei sich selbst und sagte: Wenn dieser ein Prophet wäre, so wüßte er, wer und welch ein Weib das ist, die ihn anrührt; denn sie ist eine Sünderin. - Luther Bible Lukas 7, 39

D - Da aber das Weib sah, daß es nicht verborgen war, kam sie mit Zittern und fiel vor ihm nieder und verkündigte vor allem Volk, aus welcher Ursache sie ihn hätte angerührt und wie sie wäre alsbald gesund geworden. - Luther Bible Lukas 8, 47

D - Da aber der Hauptmann sah, was da geschah, pries er Gott und sprach: Fürwahr, dieser ist ein frommer Mensch gewesen! - Luther Bible Lukas 23, 47

D - Da aber die Boten des Johannes hingingen, fing Jesus an, zu reden zu dem Volk von Johannes: Was seid ihr hinausgegangen in die Wüste zu sehen? Wolltet ihr ein Rohr sehen, das vom Winde bewegt wird? - Luther Bible Lukas 7, 24

D - Da aber die ersten kamen, meinten sie, sie würden mehr empfangen; und sie empfingen auch ein jeglicher seinen Groschen. - Luther Bible Mathaeus 20, 10

D - Da aber die Hirten sahen, was da geschah, flohen sie und verkündigten es in der Stadt und in den Dörfern. {~) - Luther Bible Lukas 8, 34

D - Da aber die Hohenpriester und Schriftgelehrten sahen die Wunder, die er tat, und die Kinder, die im Tempel schrieen und sagten: Hosianna dem Sohn Davids! wurden sie entrüstet - Luther Bible Mathaeus 21, 15

D - Da aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut zwischen den Weizen und ging davon. - Luther Bible Mathaeus 13, 25

D - Da aber die Männer zu ihm kamen, sprachen sie: Johannes der Täufer hat uns zu dir gesandt und läßt dir sagen: Bist du, der da kommen soll, oder sollen wir eines anderen warten? - Luther Bible Lukas 7, 20

D - Da aber die Pharisäer hörten, wie er den Sadduzäern das Maul gestopft hatte, versammelten sie sich. - Luther Bible Mathaeus 22, 34

D - Da aber die Weingärtner den Sohn sahen, sprachen sie untereinander: Das ist der Erbe; kommt laßt uns ihn töten und sein Erbgut an uns bringen! - Luther Bible Mathaeus 21, 38

D - Da aber die Weingärtner den Sohn sahen, dachten sie bei sich selbst und sprachen: Das ist der Erbe; kommt, laßt uns ihn töten, daß das Erbe unser sei! - Luther Bible Lukas 20, 14

D - Da aber Herodes gestorben war, siehe, da erschien der Engel des HERRN dem Joseph im Traum in Ägyptenland - Luther Bible, Matthäus 2 , 19

D - Da aber Jesus sah, daß er traurig war geworden, sprach er: Wie schwer werden die Reichen in das Reich Gottes kommen! - Luther Bible Lukas 18, 24

D - Da aber Jesus den Gedanken ihres Herzens sah, ergriff er ein Kind und stellte es neben sich - Luther Bible Lukas 9, 47

D - Da aber Jesus ihre Gedanken sah, sprach er: Warum denkt ihr so arges in euren Herzen? - Luther Bible Mathaeus 9, 4

D - Da aber Jesus ihre Gedanken merkte, antwortete er und sprach zu ihnen: Was denket ihr in euren Herzen? - Luther Bible Lukas 5, 22

D - Da aber jetzt Morgen war, stand Jesus am Ufer; aber die Jünger wußten nicht, daß es Jesus war. - Luther Bible Johannes 21, 4

D - Da aber Pilatus sah, daß er nichts schaffte, sondern daß ein viel größer Getümmel ward, nahm er Wasser und wusch die Hände vor dem Volk und sprach: Ich bin unschuldig an dem Blut dieses Gerechten, sehet ihr zu! - Luther Bible Mathaeus 27, 24

D - Da aber sahen, die um ihn waren, was da werden wollte, sprachen sie zu ihm: HERR, sollen wir mit dem Schwert drein schlagen? - Luther Bible Lukas 22, 49

D - Da aber seine Mitknechte solches sahen, wurden sie sehr betrübt und kamen und brachten vor ihren Herrn alles, was sich begeben hatte. - Luther Bible Mathaeus 18, 31

D - Da aber solches hörte einer, der mit zu Tische saß, sprach er zu ihm: Selig ist, der das Brot ißt im Reiche Gottes. - Luther Bible Lukas 14, 15

D - Da antwortete Jesus und sprach: O du ungläubige und verkehrte Art, wie lange soll ich bei euch sein und euch dulden? Bringe deinen Sohn her! - Luther Bible Lukas 9, 41

D - Da antwortete ihm das Volk: Wir haben gehört im Gesetz, daß Christus ewiglich bleibe; und wie sagst du denn: "Des Menschen Sohn muß erhöht werden"? Wer ist dieser Menschensohn? - Luther Bible Johannes 12, 34

D - Da antwortete der andere, strafte ihn und sprach: Und du fürchtest dich auch nicht vor Gott, der du doch in gleicher Verdammnis bist? - Luther Bible Lukas 23, 40

D - Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! Und sie verwunderten sich über ihn. Luther Bible Markus 12, 17

D - Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich selber tun, sondern was er sieht den Vater tun; denn was dieser tut, das tut gleicherweise auch der Sohn. - Luther Bible Johannes 5, 19

D - Da antwortete der Oberste der Schule und war unwillig, daß Jesus am Sabbat heilte, und sprach zu dem Volk: Es sind sechs Tage, an denen man arbeiten soll; an ihnen kommt und laßt euch heilen, und nicht am Sabbattage. - Luther Bible Lukas 13, 14

D - Da antwortete einer mit Namen Kleophas und sprach zu ihm: Bist du allein unter den Fremdlingen zu Jerusalem, der nicht wisse, was in diesen Tagen darin geschehen ist? - Luther Bible Lukas 24, 18

D - Da antwortete Judas, der ihn verriet, und sprach: Bin ich's Rabbi? Er sprach zu ihm: Du sagst es. - Luther Bible Mathaeus 26, 25

D - Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt; was wird uns dafür? - Luther Bible Mathaeus 19, 27

D - Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Ist's nicht also? Ihr irrt darum, daß ihr nichts wisset von der Schrift noch von der Kraft Gottes. Luther Bible Markus 12, 24

D - Da antwortete Jesus und sprach zu ihr: O Weib, dein Glaube ist groß! Dir geschehe, wie du willst. Und ihre Tochter ward gesund zu derselben Stunde. - Luther Bible Mathaeus 15, 28

D - Da antwortete Johannes und sprach: Meister, wir sahen einen, der trieb die Teufel aus in deinem Namen; und wir wehrten ihm, denn er folgt dir nicht mit uns. - Luther Bible Lukas 9, 49

D - Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Deute uns dieses Gleichnis. - Luther Bible Mathaeus 15, 15

D - Da antwortete ihm der HERR und sprach: Du Heuchler! löst nicht ein jeglicher unter euch seinen Ochsen oder Esel von der Krippe am Sabbat und führt ihn zur Tränke? - Luther Bible Lukas 13, 15

D - Da antwortete das ganze Volk und sprach: Sein Blut komme über uns und unsere Kinder. - Luther Bible Mathaeus 27, 25

D - Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn! - Luther Bible Mathaeus 16, 16

D - Da antwortete Jesus und sprach: Es war ein Mensch, der ging von Jerusalem hinab gen Jericho und fiel unter die Mörder; die zogen ihn aus und schlugen ihn und gingen davon und ließen ihn halbtot liegen. - Luther Bible Lukas 10, 30

D - Da antwortete einer von den Schriftgelehrten und sprach zu ihm: Meister, mit den Worten schmähst du uns auch. - Luther Bible Lukas 11, 45

D - Da antwortete nun der Landpfleger und sprach zu ihnen: Welchen wollt ihr unter diesen zweien, den ich euch soll losgeben? Sie sprachen: Barabbas. - Luther Bible Mathaeus 27, 21

D - Da antworteten nun die Juden und sprachen zu ihm: Was zeigst du uns für ein Zeichen, daß du solches tun mögest? {~) - Luther Bible Johannes 2, 18

D - Da antworteten sie ihm: Wir sind Abrahams Samen, sind niemals jemandes Knecht gewesen; wie sprichst du denn: "Ihr sollt frei werden"? - Luther Bible Johannes 8, 33

D - Da antworteten etliche der Schriftgelehrten und sprachen: Meister, du hast recht gesagt. - Luther Bible Lukas 20, 39

D - Da antworteten ihnen die Pharisäer: Seid ihr auch verführt? - Luther Bible Johannes 7, 47

D - Da antworteten etliche unter den Schriftgelehrten und Pharisäern und sprachen: Meister, wir wollten gern ein Zeichen von dir sehen. - Luther Bible Mathaeus 12, 38

D - Da antworteten die Juden und sprachen zu ihm: Sagen wir nicht recht, daß du ein Samariter bist und hast den Teufel? - Luther Bible Johannes 8, 48

D - Da baten ihn die Teufel und sprachen: Willst du uns austreiben, so erlaube uns, in die Herde Säue zu fahren. - Luther Bible Mathaeus 8, 31

D - Da das der Pharisäer sah, verwunderte er sich, daß er sich nicht vor dem Essen gewaschen hätte. - Luther Bible Lukas 11, 38

D - Da das die Pharisäer sahen, sprachen sie zu seinen Jüngern: Warum isset euer Meister mit den Zöllnern und Sündern? - Luther Bible Mathaeus 9, 11

D - Da das die zehn hörten, wurden sie unwillig über die zwei Brüder. - Luther Bible Mathaeus 20, 24

D - Da das Jesus hörte, verwunderte er sich und sprach zu denen, die ihm nachfolgten: Wahrlich ich sage euch: Solchen Glauben habe ich in Israel nicht gefunden! - Luther Bible Mathaeus 8, 10

D - Da das Jesus hörte, wich er von dannen auf einem Schiff in eine Wüste allein. Und da das Volk das hörte, folgte es ihm nach zu Fuß aus den Städten. - Luther Bible Mathaeus 14, 13

D - Da das Jesus hörte, sprach er zu ihnen: Die Starken bedürfen keines Arztes, sondern die Kranken. Ich bin gekommen, zu rufen die Sünder zur Buße, und nicht die Gerechten. Luther Bible Markus 2, 17

D - Da das Jesus hörte, sprach er zu ihnen: Die Starken bedürfen des Arztes nicht, sondern die Kranken. - Luther Bible Mathaeus 9, 12

D - Da das Jesus merkte, sprach er zu ihnen: Was bekümmert ihr das Weib? Sie hat ein gutes Werk an mir getan. - Luther Bible Mathaeus 26, 10

D - Da das seine Jünger hörten, entsetzten sie sich sehr und sprachen: Ja, wer kann denn selig werden? - Luther Bible Mathaeus 19, 25

D - Da das Volk des inneward, zog es ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sagte ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die es bedurften. Aber der Tag fing an, sich zu neigen. - Luther Bible Lukas 9, 11

D - Da der Jüngling das Wort hörte, ging er betrübt von ihm, denn er hatte viele Güter. - Luther Bible Mathaeus 19, 22

D - Da die von Jesu hörte, kam sie im Volk von hintenzu und rührte sein Kleid an. Luther Bible Markus 5, 27, 27

D - Da er's nun nicht hatte, zu bezahlen, hieß der Herr verkaufen ihn und sein Weib und seine Kinder und alles, was er hatte, und bezahlen. - Luther Bible Mathaeus 18, 25

D - Da er aber am Galiläischen Meer ging, sah er Simon und Andreas, seinen Bruder, daß sie ihre Netze ins Meer warfen; denn sie waren Fischer. Luther Bible Markus 1, 16

D - Da er aber das hörte, ward er traurig; denn er war sehr reich. - Luther Bible Lukas 18, 23

D - Da er aber gefragt ward von den Pharisäern: Wann kommt das Reich Gottes? antwortete er ihnen und sprach: Das Reich Gottes kommt nicht mit äußerlichen Gebärden; - Luther Bible Lukas 17, 20

D - Da er aber hinausgegangen war, spricht Jesus: Nun ist des Menschen Sohn verklärt, und Gott ist verklärt in ihm. - Luther Bible Johannes 13, 31

D - Da er aber hörte, daß Archelaus im jüdischen Lande König war anstatt seines Vaters Herodes, fürchtete er sich, dahin zu kommen. Und im Traum empfing er Befehl von Gott und zog in die Örter des galiläischen Landes. - Luther Bible, Matthäus 2 , 22

D - Da er aber hörte das Volk, das hindurchging, forschte er, was das wäre. - Luther Bible Lukas 18, 36

D - Da er aber in der Rede war, bat ihn ein Pharisäer, daß er mit ihm das Mittagsmahl äße. Und er ging hinein und setzte sich zu Tische. - Luther Bible Lukas 11, 37

D - Da er aber Jesum sah, schrie er und fiel vor ihm nieder und rief laut und sprach: Was habe ich mit dir zu schaffen, Jesu, du Sohn Gottes, des Allerhöchsten? Ich bitte dich, du wollest mich nicht quälen. - Luther Bible Lukas 8, 28

D - Da er aber noch redete, siehe, da kam die Schar; und einer von den Zwölfen, genannt Judas, ging vor ihnen her und nahte sich zu Jesu, ihn zu küssen. - Luther Bible Lukas 22, 47

D - Da er aber solches redete, kam eine Wolke und überschattete sie; und sie erschraken, da sie die Wolke überzog. - Luther Bible Lukas 9, 34

D - Da er das gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus! - Luther Bible Johannes 11, 43

D - Da er noch also redete, kamen etliche vom Gesinde des Obersten der Schule und sprachen: Deine Tochter ist gestorben; was bemühst du weiter den Meister? Luther Bible Markus 5, 35

D - Da er noch also zu dem Volk redete, siehe, da standen seine Mutter und seine Brüder draußen, die wollten mit ihm reden. - Luther Bible Mathaeus 12, 46

D - Da er noch redete, kam einer vom Gesinde des Obersten der Schule und sprach zu ihm: Deine Tochter ist gestorben; bemühe den Meister nicht. - Luther Bible Lukas 8, 49

D - Da er nun all das Seine verzehrt hatte, ward eine große Teuerung durch dasselbe ganze Land, und er fing an zu darben. - Luther Bible Lukas 15, 14

D - Da er nun auferstanden war von den Toten, gedachten seine Jünger daran, daß er dies gesagt hatte, und glaubten der Schrift und der Rede, die Jesus gesagt hatte.) - Luther Bible Johannes 2, 22

D - Da er nun den Bissen genommen hatte, ging er alsbald hinaus. Und es war Nacht. - Luther Bible Johannes 13, 30

D - Da er nun hinzog, breiteten sie ihre Kleider auf den Weg. - Luther Bible Lukas 19, 36

D - Da er nun ihre Füße gewaschen hatte, nahm er wieder seine Kleider und setzte sich wieder nieder und sprach abermals zu ihnen: Wisset ihr, was ich euch getan habe? - Luther Bible Johannes 13, 12

D - Da er nun nach Galiläa kam, nahmen ihn die Galiläer auf, die gesehen hatten alles, was er zu Jerusalem auf dem Fest getan hatte; denn sie waren auch zum Fest gekommen. - Luther Bible Johannes 4, 45

D - Da er solches mit ihnen redete, siehe, da kam der Obersten einer und fiel vor ihm nieder und sprach: HERR, meine Tochter ist jetzt gestorben; aber komm und lege deine Hand auf sie, so wird sie lebendig. - Luther Bible Mathaeus 9, 18

D - Da er solches redete, glaubten viele an ihn. - Luther Bible Johannes 8, 30

D - Da ergrimmte Jesus abermals in sich selbst und kam zum Grabe. Es war aber eine Kluft, und ein Stein daraufgelegt. - Luther Bible Johannes 11, 38

D - Da erhob sich eine Frage unter den Jüngern des Johannes mit den Juden über die Reinigung. - Luther Bible Johannes 3, 25

D - Da es aber Herodes hörte, sprach er: Es ist Johannes, den ich enthauptet habe; der ist von den Toten auferstanden. Luther Bible Markus 6, 16

D - Da es aber Jesus sah, ward er unwillig und sprach zu ihnen: Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes. Luther Bible Markus 10, 14

D - Da es aber Tag ward, ging er hinaus an eine wüste Stätte; und das Volk suchte ihn, und sie kamen zu ihm und hielten ihn auf, daß er nicht von ihnen ginge. {~) - Luther Bible Lukas 4

D - Da fiel der Knecht nieder und betete ihn an und sprach: Herr, habe Geduld mit mir, ich will dir's alles bezahlen. - Luther Bible Mathaeus 18, 26

D - Da fiel sein Mitknecht nieder und bat ihn und sprach: Habe Geduld mit mir; ich will dir's alles bezahlen. - Luther Bible Mathaeus 18, 29

D - Da fing er an, die Städte zu schelten, in welchen am meisten seiner Taten geschehen waren, und hatten sich doch nicht gebessert: - Luther Bible Mathaeus 11, 20

D - Da fingen die an, die mit zu Tische saßen, und sprachen bei sich selbst: Wer ist dieser, der auch Sünden vergibt? - Luther Bible Lukas 7, 49

D - Da forderte ihn sein Herr vor sich und sprach zu ihm: Du Schalksknecht, alle diese Schuld habe ich dir erlassen, dieweil du mich batest; - Luther Bible Mathaeus 18, 32

D - Da fragten ihn abermals auch die Pharisäer, wie er wäre sehend geworden. Er aber sprach zu ihnen: Kot legte er mir auf die Augen, und ich wusch mich und bin nun sehend. - Luther Bible Johannes 9, 15

D - Da fragten ihn auch die Kriegsleute und sprachen: Was sollen denn wir tun? Und er sprach zu ihnen: Tut niemand Gewalt noch Unrecht und laßt euch genügen an eurem Solde. - Luther Bible Lukas 3, 14

D - Da fragten sie ihn: Wer ist der Mensch, der zu dir gesagt hat: "Nimm dein Bett und gehe hin!"? - Luther Bible Johannes 5, 12

D - Da fuhren die Teufel aus von dem Menschen und fuhren in die Säue; und die Herde stürzte sich von dem Abhange in den See und ersoff. - Luther Bible Lukas 8, 33

D - Da führten sie Jesum von Kaiphas vor das Richthaus. Und es war früh; und sie gingen nicht in das Richthaus, auf das sie nicht unrein würden, sondern Ostern essen möchten. - Luther Bible Johannes 18, 28

D - Da führten sie ihn zu den Pharisäern, der weiland blind war. - Luther Bible Johannes 9, 13

D - Da gab er ihnen Barabbas los; aber Jesus ließ er geißeln und überantwortete ihn, daß er gekreuzigt würde. - Luther Bible Mathaeus 27, 26

D - Da ging der hin, der fünf Zentner empfangen hatte, und handelte mit ihnen und gewann andere fünf Zentner. - Luther Bible Mathaeus 25, 16

D - Da ging der König hinein, die Gäste zu besehen, und sah allda einen Menschen, der hatte kein hochzeitlich Kleid an; - Luther Bible Mathaeus 22, 11

D - Da ging derselbe Knecht hinaus und fand einen seiner Mitknechte, der war ihm hundert Groschen schuldig; und er griff ihn an und würgte ihn und sprach: Bezahle mir, was du mir schuldig bist! - Luther Bible Mathaeus 18, 28

D - Da ging eine Rede aus unter den Brüdern: Dieser Jünger stirbt nicht. Und Jesus sprach nicht zu ihm: "Er stirbt nicht", sondern: "So ich will, daß er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an?" - Luther Bible Johannes 21, 23

D - Da ging hin der Zwölf einer, mit Namen Judas Ischariot, zu den Hohenpriestern - Luther Bible Mathaeus 26, 14

D - Da ging Pilatus wieder heraus und sprach zu ihnen: Sehet, ich führe ihn heraus zu euch, daß ihr erkennt, daß ich keine Schuld an ihm finde. - Luther Bible Johannes 19, 4

D - Da ging Pilatus zu ihnen heraus und sprach: Was bringet ihr für Klage wider diesen Menschen? - Luther Bible Johannes 18, 29

D - Da ging Pilatus wieder hinein ins Richthaus und rief Jesus und sprach zu ihm: Bist du der Juden König? - Luther Bible Johannes 18, 33

D - Denn gleichwie sie waren in den Tagen vor der Sintflut, sie aßen, sie tranken, sie freiten und ließen sich freien, bis an den Tag, da Noah zu der Arche einging. - Luther Bible Mathaeus 24, 38

D - Da gingen die Jünger wieder heim. - Luther Bible Johannes 20, 10

D - Da gingen die Pharisäer hin und hielten einen Rat, wie sie ihn fingen in seiner Rede. - Luther Bible Mathaeus 22, 15

D - Da gingen sie hinaus, zu sehen, was da geschehen war, und kamen zu Jesu und fanden den Menschen, von welchem die Teufel ausgefahren waren, sitzend zu den Füßen Jesu, bekleidet und vernünftig, und erschraken. - Luther Bible Lukas 8, 35

D - Da gingen sie aus der Stadt und kamen zu ihm. - Luther Bible Johannes 4, 30

D - Da gingen zu ihm Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, und sprachen: Meister, wir wollen, daß du uns tuest, was wir dich bitten werden. Luther Bible Markus 10, 35

D - Da griff er ihre Hand an, und das Fieber verließ sie. Und sie stand auf und diente ihnen. - Luther Bible Mathaeus 8, 15

D - Da hatte Simon Petrus ein Schwert und zog es aus und schlug nach des Hohenpriesters Knecht und hieb ihm sein rechtes Ohr ab. Und der Knecht hieß Malchus. - Luther Bible Johannes 18, 10

D - Da heißt ihn ja David seinen Herrn; woher ist er denn sein Sohn? Und viel Volks hörte ihn gern. Luther Bible Markus 12, 37

D - Da Herodes nun sah, daß er von den Weisen betrogen war, ward er sehr zornig und schickte aus und ließ alle Kinder zu Bethlehem töten und an seinen ganzen Grenzen, die da zweijährig und darunter waren, nach der Zeit, die er mit Fleiß von den Weisen erlernt hatte. - Luther Bible, Matthäus 2 , 16

D - Da hoben die Juden abermals Steine auf, daß sie ihn steinigten. - Luther Bible Johannes 10, 31

D - Da hoben sie den Stein ab, da der Verstorbene lag. Jesus aber hob seine Augen empor und sprach: Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast. - Luther Bible Johannes 11, 41

D - Da ich aber sieben brach unter die viertausend, wieviel Körbe voll Brocken hobt ihr da auf? Sie sprachen: Sieben. Luther Bible Markus 8, 20

D - da ich fünf Brote brach unter fünftausend: wie viel Körbe voll Brocken hobt ihr da auf? Sie sprachen: Zwölf. Luther Bible Markus 8, 19

D - da ihr Wurm nicht stirbt und ihr Feuer nicht verlöscht. Luther Bible Markus 9, 44

D - da ihr Wurm nicht stirbt und ihr Feuer nicht verlöscht. Luther Bible Markus 9, 46

D - da ihr Wurm nicht stirbt ihr Feuer nicht verlöscht. Luther Bible Markus 9, 48

D - Da ist erfüllt, was gesagt ist von dem Propheten Jeremia, der da spricht: - Luther Bible, Matthäus 2 , 17

D - Da jammerte den Herrn des Knechtes, und er ließ ihn los, und die Schuld erließ er ihm auch. - Luther Bible Mathaeus 18, 27

D - Da Jesus aber sah, daß er vernünftig antwortete, sprach er zu ihm: "Du bist nicht ferne von dem Reich Gottes." Und es wagte ihn niemand weiter zu fragen. Luther Bible Markus 12, 34

D - Da Jesus das hörte, sprach er: Die Krankheit ist nicht zum Tode, sondern zur Ehre Gottes, daß der Sohn Gottes dadurch geehrt werde. - Luther Bible Johannes 11, 4

D - Da Jesus das hörte, sprach er zu ihm: Es fehlt dir noch eins. Verkaufe alles, was du hast, und gib's den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach! - Luther Bible Lukas 18, 22

D - Da Jesus nun merkte, daß sie kommen würden und ihn haschen, daß sie ihn zum König machten, entwich er abermals auf den Berg, er selbst allein. - Luther Bible Johannes 6, 15

D - Da Jesus solches gesagt hatte, ward er betrübt im Geist und zeugte und sprach: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Einer unter euch wird mich verraten. - Luther Bible Johannes 13, 21

D - Da kam er zu seinen Jüngern und sprach zu ihnen: Ach wollt ihr nur schlafen und ruhen? Siehe, die Stunde ist hier, daß des Menschen Sohn in der Sünder Hände überantwortet wird. - Luther Bible Mathaeus 26, 45

D - Da kam Jesus in die Gegend der Stadt Cäsarea Philippi und fragte seine Jünger und sprach: Wer sagen die Leute, daß des Menschen Sohn sei? - Luther Bible Mathaeus 16, 13

D - Da kam Jesus mit ihnen zu einem Hofe, der hieß Gethsemane, und sprach zu seinen Jüngern: Setzet euch hier, bis daß ich dorthin gehe und bete. - Luther Bible Mathaeus 26, 36

D - Da kam Jesus und fand ihn, daß er schon vier Tage im Grabe gelegen hatte. - Luther Bible Johannes 11, 17

D - Da kamen die Kriegsknechte und brachen dem ersten die Beine und dem andern, der mit ihm gekreuzigt war. - Luther Bible Johannes 19, 32

D - Da kamen seine Jünger und nahmen seinen Leib und begruben ihn; und kamen und verkündigten das Jesus. - Luther Bible Mathaeus 14, 12

D - Da kommt Jesus und nimmt das Brot und gibt es ihnen, desgleichen auch die Fische. - Luther Bible Johannes 21, 13

D - Da leugnete Petrus abermals, und alsbald krähte der Hahn. - Luther Bible Johannes 18, 27

D - Da lief einer und füllte einen Schwamm mit Essig und steckte ihn auf ein Rohr und tränkte ihn und sprach: Halt, laßt sehen, ob Elia komme und ihn herabnehme. Luther Bible Markus 15, 36

D - Da ließ das Weib ihren Krug stehen und ging hin in die Stadt und spricht zu den Leuten: - Luther Bible Johannes 4, 28

D - Da ließ Jesus das Volk von sich und kam heim. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: Deute uns das Geheimnis vom Unkraut auf dem Acker. - Luther Bible Mathaeus 13, 36

D - Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum daß er von dem Hause und Geschlechte Davids war, - Luther Bible Lukas 2, 4

D - Da merkte Jesus, daß sie ihn fragen wollten, und sprach zu ihnen: Davon fragt ihr untereinander, daß ich gesagt habe: Über ein kleines, so werdet ihr mich nicht sehen; und aber über ein kleines, so werdet ihr mich sehen. - Luther Bible Johannes 16, 19

D - Da murrten die Juden darüber, daß er sagte: Ich bin das Brot, daß vom Himmel gekommen ist, - Luther Bible Johannes 6, 41

D - Da nahm er die fünf Brote und zwei Fische und sah auf gen Himmel und dankte darüber, brach sie und gab sie den Jüngern, daß sie dem Volk vorlegten. - Luther Bible Lukas 9, 16

D - da nahm er ihn auf seine Arme und lobte Gott und sprach: - Luther Bible Lukas 2, 28

D - Da nahmen die Kriegsknechte des Landpflegers Jesus zu sich in das Richthaus und sammelten über ihn die ganze Schar - Luther Bible Mathaeus 27, 27

D - Da nahmen die Weingärtner seine Knechte; einen stäupten sie, den andern töteten sie, den dritten steinigten sie. - Luther Bible Mathaeus 21, 35

D - Da nahmen sie den Leichnam Jesu und banden ihn in leinene Tücher mit den Spezereien, wie die Juden pflegen zu begraben. - Luther Bible Johannes 19, 40

D - Da nun das Kraut wuchs und Frucht brachte, da fand sich auch das Unkraut. - Luther Bible Mathaeus 13, 26

D - Da nun das Volk sah, daß Jesus nicht da war noch seine Jünger, traten sie auch in Schiffe und kamen gen Kapernaum und suchten Jesum. - Luther Bible Johannes 6, 24

D - Da nun der Tag fast dahin war, traten seine Jünger zu ihm und sprachen: Es ist wüst hier, und der Tag ist nun dahin; Luther Bible Markus 6, 35

D - Da nun die Menschen das Zeichen sahen, das Jesus tat, sprachen sie: Das ist wahrlich der Prophet, der in die Welt kommen soll. - Luther Bible Johannes 6, 14

D - Da nun die Pharisäer beieinander waren, fragte sie Jesus - Luther Bible Mathaeus 22, 41

D - Da nun diese waren hinausgekommen, siehe, da brachten sie zu ihm einen Menschen, der war stumm und besessen. - Luther Bible Mathaeus 9, 32

D - Da nun ein Platzregen fiel und ein Gewässer kam und wehten die Winde und stießen an das Haus, fiel es doch nicht; denn es war auf einen Felsen gegründet. - Luther Bible Mathaeus 7, 25

D - Da nun ein Platzregen fiel und kam ein Gewässer und wehten die Winde und stießen an das Haus, da fiel es und tat einen großen Fall. - Luther Bible Mathaeus 7, 27

D - Da nun herbeikam die Zeit der Früchte, sandte er seine Knechte zu den Weingärtnern, daß sie seine Früchte empfingen. - Luther Bible Mathaeus 21, 34

D - Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! und neigte das Haupt und verschied. - Luther Bible Johannes 19, 30

D - Da nun Jesus hörte, daß Johannes überantwortet war, zog er in das galiläische Land. . - Luther Bible, Matthäus 4 , 12

D - Da nun Jesus merkte ihre Schalkheit, sprach er: Ihr Heuchler, was versucht ihr mich? - Luther Bible Mathaeus 22, 18

D - Da nun Jesus seine Mutter sah und den Jünger dabeistehen, den er liebhatte, spricht er zu seiner Mutter: Weib, siehe, das ist dein Sohn! - Luther Bible Johannes 19, 26

D - Da nun Jesus sah, daß das Volk zulief, bedrohte er den unsauberen Geist und sprach zu ihm: Du sprachloser und tauber Geist, ich gebiete dir, daß du von ihm ausfahrest und fahrest hinfort nicht in ihn! Luther Bible Markus 9, 25

D - Da nun Joseph vom Schlaf erwachte, tat er, wie ihm des HERRN Engel befohlen hatte, und nahm sein Gemahl zu sich. - Luther Bible, Matthäus 1 , 24

D - Da nun viel Volks beieinander war und sie aus den Städten zu ihm eilten, sprach er durch ein Gleichnis: - Luther Bible Lukas 8, 4

D - Da öffnete er ihnen das Verständnis, daß sie die Schrift verstanden, - Luther Bible Lukas 24, 45

D - Da Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: HERR, was soll aber dieser? - Luther Bible Johannes 21, 21

D - Da Pilatus das Wort hörte, führte er Jesum heraus und setzte sich auf den Richtstuhl an der Stätte, die da heißt Hochpflaster, auf hebräisch aber Gabbatha. - Luther Bible Johannes 19, 13

D - Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wir das Licht des Lebens haben. - Luther Bible Johannes 8, 12

D - Da rief Jesus im Tempel und sprach: Ja, ihr kennet mich und wisset, woher ich bin; und von mir selbst bin ich nicht gekommen, sondern es ist ein Wahrhaftiger, der mich gesandt hat, welchen ihr nicht kennet. - Luther Bible Johannes 7, 28

D - Da rief Pilatus abermals ihnen zu und wollte Jesum loslassen. - Luther Bible Lukas 23, 20

D - Da riefen sie zum andernmal den Menschen, der blind gewesen war, und sprachen zu ihm: Gib Gott die Ehre! wir wissen, daß dieser Mensch ein Sünder ist. - Luther Bible Johannes 9, 24

D - Da rührte er ihre Augen an und sprach: Euch geschehe nach eurem Glauben. - Luther Bible Mathaeus 9, 29

D - Da sagte er zu ihnen: Ihr Kleingläubigen, warum seid ihr so furchtsam? Und stand auf und bedrohte den Wind und das Meer; da ward es ganz stille. - Luther Bible Mathaeus 8, 26

D - Da sagte es ihnen Jesus frei heraus: Lazarus ist gestorben; - Luther Bible Johannes 11, 14

D - Da sagte Petrus zu ihm: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Luther Bible Markus 10, 28

D - Da sagten die andern Jünger zu ihm: Wir haben den HERRN gesehen. Er aber sprach zu ihnen: Es sei denn, daß ich in seinen Händen sehe die Nägelmale und lege meinen Finger in die Nägelmale und lege meine Hand in seine Seite, will ich's nicht glauben. - Luther Bible Johannes 20, 25

D - Da sahen sich die Jünger untereinander an, und ward ihnen bange, von welchem er redete. - Luther Bible Johannes 13, 22

D - Da sammelten sie und füllten zwölf Körbe mit Brocken von den fünf Gerstenbroten, die übrig blieben denen, die gespeist worden. - Luther Bible Johannes 6, 13

D - Da schalten sie ihn und sprachen: Du bist sein Jünger; wir aber sind Mose's Jünger. - Luther Bible Johannes 9, 28

D - Da schlug er in sich und sprach: Wie viel Tagelöhner hat mein Vater, die Brot die Fülle haben, und ich verderbe im Hunger! - Luther Bible Lukas 15, 17

D - Da schrie der ganze Haufe und sprach: Hinweg mit diesem und gib uns Barabbas los! {~) - Luther Bible Lukas 23, 18

D - Da schrie er und riß ihn sehr und fuhr aus. Und er ward, als wäre er tot, daß auch viele sagten: Er ist tot. Luther Bible Markus 9, 26

D - Da schrieen sie wieder allesamt und sprachen: Nicht diesen, sondern Barabbas! Barabbas aber war ein Mörder. - Luther Bible Johannes 18, 40

D - Da sie aber aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach's und gab's den Jüngern und sprach: Nehmet, esset; das ist mein Leib. - Luther Bible Mathaeus 26, 26

D - Da sie aber das Füllen ablösten, sprachen seine Herren zu ihnen: Warum löst ihr das Füllen ab? - Luther Bible Lukas 19, 33

D - Da sie aber davon redeten, trat er selbst, Jesus, mitten unter sie und sprach: Friede sei mit euch! - Luther Bible Lukas 24, 36

D - Da sie aber hingingen, siehe, da kamen etliche von den Hütern in die Stadt und verkündigten den Hohenpriestern alles, was geschehen war. - Luther Bible Mathaeus 28, 11

D - Da sie aber hinweggezogen waren, siehe, da erschien der Engel des HERRN dem Joseph im Traum und sprach: Stehe auf und nimm das Kindlein und seine Mutter zu dir und flieh nach Ägyptenland und bleib allda, bis ich dir sage; denn es ist vorhanden, daß Herodes das Kindlein suche, dasselbe umzubringen. - Luther Bible, Matthäus 2 , 13

D - Da sie aber ihn sah, erschrak sie über seine Rede und gedachte: Welch ein Gruß ist das? - Luther Bible Lukas 1, 29

D - Da sie aber ihr Wesen hatten in Galiläa, sprach Jesus zu ihnen: Es wird geschehen, daß des Menschen Sohn überantwortet wird in der Menschen Hände; - Luther Bible Mathaeus 17, 22

D - Da sie aber Jesus sah, rief er sie zu sich und sprach zu ihr: Weib, sei los von deiner Krankheit! - Luther Bible Lukas 13, 12

D - Da sie aber nicht hatten, zu bezahlen, schenkte er's beiden. Sage an, welcher unter denen wird ihn am meisten lieben? - Luther Bible Lukas 7, 42

D - Da sie aber noch nicht glaubten, vor Freuden und sich verwunderten, sprach er zu ihnen: Habt ihr etwas zu essen? - Luther Bible Lukas 24, 41

D - Da sie aber satt waren, sprach er zu seinen Jüngern: Sammelt die übrigen Brocken, daß nichts umkommt. - Luther Bible Johannes 6, 12

D - Da sie aber zu Jesu kamen, baten sie ihn mit Fleiß und sprachen: Er ist es wert, daß du ihm das erzeigest; - Luther Bible Lukas 7, 4

D - Da sie das hörten, verwunderten sie sich und ließen ihn und gingen davon. - Luther Bible Mathaeus 22, 22

D - Da sie das hörten, wurden sie froh und verhießen, ihm Geld zu geben. Und er suchte, wie er ihn füglich verriete.Luther Bible Markus 14, 11

D - Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut - Luther Bible, Matthäus 2 , 10

D - Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. - Luther Bible Lukas 2, 17

D - Da sie ihn aber gekreuzigt hatten, teilten sie seine Kleider und warfen das Los darum, auf daß erfüllet würde, was gesagt ist durch den Propheten: "Sie haben meine Kleider unter sich geteilt, und über mein Gewand haben sie das Los geworfen." - Luther Bible Mathaeus 27, 35

D - Da sie nun das Mahl gehalten hatten, spricht Jesus zu Simon Petrus: Simon Jona, hast du mich lieber, denn mich diese haben? Er spricht zu ihm: Ja, HERR, du weißt, daß ich dich liebhabe. Spricht er zu ihm: Weide meine Lämmer! - Luther Bible Johannes 21, 15

D - Da sie nun gen Kapernaum kamen, gingen zu Petrus, die den Zinsgroschen einnahmen, und sprachen: Pflegt euer Meister nicht den Zinsgroschen zu geben? - Luther Bible Mathaeus 17, 24

D - Da sie nun gerudert hatten bei fünfundzwanzig oder dreißig Feld Wegs, sahen sie Jesum auf dem Meere dahergehen und nahe zum Schiff kommen; und sie fürchteten sich. - Luther Bible Johannes 6, 19

D - Da sie nun zuhörten, sagte er weiter ein Gleichnis, darum daß er nahe bei Jerusalem war und sie meinten, das Reich Gottes sollte alsbald offenbart werden, - Luther Bible Lukas 19, 11

D - Denn es wird geschehen, daß des Menschen Sohn komme in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln; und alsdann wird er einem jeglichen vergelten nach seinen Werken. - Luther Bible Mathaeus 16, 27

D - Da sprach der Herr des Weinberges: Was soll ich tun? Ich will meinen lieben Sohn senden; vielleicht, wenn sie den sehen, werden sie sich scheuen. - Luther Bible Lukas 20, 13

D - Da sprach der König zu seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werfet ihn in die Finsternis hinaus! da wird sein Heulen und Zähneklappen. - Luther Bible Mathaeus 22, 13

D - Da sprach der Jüngling zu ihm: Das habe ich alles gehalten von meiner Jugend auf; was fehlt mir noch? - Luther Bible Mathaeus 19, 20

D - Da sprach die Magd, die Türhüterin, zu Petrus: Bist du nicht auch dieses Menschen Jünger einer? Er sprach: Ich bin's nicht. - Luther Bible Johannes 18, 17

D - Da sprach einer zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und wollen mit dir reden. - Luther Bible Mathaeus 12, 47

D - Da sprach er: So bitte ich dich, Vater, daß du ihn sendest in meines Vaters Haus; - Luther Bible Lukas 16, 27

D - Da sprach er zu ihnen: Ein Volk wird sich erheben wider das andere und ein Reich wider das andere, - Luther Bible Lukas 21, 10

D - Da sprach er zu dem Menschen: Strecke deine Hand aus! Und er streckte sie aus; und sie ward ihm wieder gesund gleichwie die andere. - Luther Bible Mathaeus 12, 13

D - Da sprach er zu ihnen allen: Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach. - Luther Bible Lukas 9, 23

D - Da sprach er zu ihnen: Aber nun, wer einen Beutel hat, der nehme ihn, desgleichen auch die Tasche; wer aber nichts hat, verkaufe sein Kleid und kaufe ein Schwert. - Luther Bible Lukas 22, 36

D - Da sprach er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber wenige sind der Arbeiter. - Luther Bible Mathaeus 9, 37

D - Da sprach er zu ihm: Welche? Jesus aber sprach: "Du sollst nicht töten; du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis geben; - Luther Bible Mathaeus 19, 18

D - Da sprach Jesus zu Petrus: Stecke dein Schwert in die Scheide! Soll ich den Kelch nicht trinken, den mir mein Vater gegeben hat? - Luther Bible Johannes 18, 11

D - Da sprach Jesus zu ihm: Hebe dich weg von mir Satan! denn es steht geschrieben: "Du sollst anbeten Gott, deinen HERRN, und ihm allein dienen." . - Luther Bible, Matthäus 4 , 10

D - Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Ich gehe hinweg, und ihr werdet mich suchen und in eurer Sünde sterben. Wo ich hin gehe, da könnet ihr nicht hin kommen. - Luther Bible Johannes 8, 21

D - Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. - Luther Bible Johannes 20, 21

D - Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir. - Luther Bible Mathaeus 16, 24

D - Da sprach Jesus zu ihnen: In dieser Nacht werdet ihr euch alle ärgern an mir. Denn es steht geschrieben: "Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe der Herde werden sich zerstreuen." - Luther Bible Mathaeus 26, 31

D - Da sprach Jesus zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Geht hin und verkündigt es meinen Brüdern, daß sie gehen nach Galiläa; daselbst werden sie mich sehen. - Luther Bible Mathaeus 28, 10

D - Da sprach Jesus zu ihnen: Wenn ihr des Menschen Sohn erhöhen werdet, dann werdet ihr erkennen, daß ich es sei und nichts von mir selber tue, sondern wie mich mein Vater gelehrt hat, so rede ich. - Luther Bible Johannes 8, 28

D - Da sprach Jesus zu ihnen: Es ist das Licht noch eine kleine Zeit bei euch. Wandelt, dieweil ihr das Licht habt, daß euch die Finsternis nicht überfalle. Wer in der Finsternis wandelt, der weiß nicht, wo er hingeht. - Luther Bible Johannes 12, 35

D - Da sprach Jesus zu ihnen: Meine Seele ist betrübt bis an den Tod; bleibet hier und wachet mit mir! - Luther Bible Mathaeus 26, 38

D - Da sprach Jesus zu ihnen: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Mose hat euch nicht das Brot vom Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt euch das rechte Brot vom Himmel. - Luther Bible Johannes 6, 32

D - Da sprach Jesus zu ihnen: Ich bin noch eine kleine Zeit bei euch, und dann gehe ich hin zu dem, der mich gesandt hat. - Luther Bible Johannes 7, 33

D - Da sprach Maria zu dem Engel: Wie soll das zugehen, da ich von keinem Manne weiß? - Luther Bible Lukas 1, 34

D - Da sprach Martha zu Jesus: HERR, wärest du hier gewesen, mein Bruder wäre nicht gestorben! - Luther Bible Johannes 11, 21

D - Da sprach nun Jesus zu den Juden, die an ihn glaubten: So ihr bleiben werdet an meiner Rede, so seid ihr meine rechten Jünger - Luther Bible Johannes 8, 31

D - Da sprach Petrus: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. - Luther Bible Lukas 18, 28

D - Da sprach Pilatus zu ihnen: So nehmet ihr ihn hin und richtet ihn nach eurem Gesetz. Da sprachen die Juden zu ihm: Wir dürfen niemand töten. - Luther Bible Johannes 18, 31

D - Da sprach Pilatus zu ihm: Redest du nicht mit mir? Weißt du nicht, daß ich Macht habe, dich zu kreuzigen, und Macht habe, dich loszugeben? - Luther Bible Johannes 19, 10

D - Da sprach Pilatus zu ihm: So bist du dennoch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, daß ich für die Wahrheit zeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme. {~) {~) - Luther Bible Johannes 18, 37

D - Da sprach Pilatus zu ihm: Hörst du nicht, wie hart sie dich verklagen? - Luther Bible Mathaeus 27, 13

D - Da sprach seiner Jünger einer, Judas, Simons Sohn, Ischariot, der ihn hernach verriet: - Luther Bible Johannes 12, 4

D - Da sprach sein Herr zu ihm: Ei, du frommer und getreuer Knecht, du bist über wenigem getreu gewesen, ich will dich über viel setzen; gehe ein zu deines Herrn Freude! - Luther Bible Mathaeus 25, 21

D - Da sprach Thomas, der genannt ist Zwilling, zu den Jüngern: Laßt uns mitziehen, daß wir mit ihm sterben! - Luther Bible Johannes 11, 16

D - Da sprach zu ihm Petrus: Von den Fremden. Jesus sprach zu ihm: So sind die Kinder frei. - Luther Bible Mathaeus 17, 26

D - Da sprachen die Pharisäer zu ihm: Du zeugst von dir selbst; dein Zeugnis ist nicht wahr. - Luther Bible Johannes 8, 13

D - Da sprachen die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreibe nicht: "Der Juden König", sondern daß er gesagt habe: Ich bin der Juden König. - Luther Bible Johannes 19, 21

D - Da sprachen die Jünger zu ihm: Steht die Sache eines Mannes mit seinem Weibe also, so ist's nicht gut, ehelich werden. - Luther Bible Mathaeus 19, 10

D - Da sprachen die Juden: Dieser Tempel ist in Jahren erbaut; und du willst ihn in drei Tagen aufrichten? - Luther Bible Johannes 2, 20

D - Da sprachen die Juden zu dem, der geheilt worden war: Es ist heute Sabbat; es ziemt dir nicht, das Bett zu tragen. - Luther Bible Johannes 5, 10

D - Da sprachen die Juden untereinander: Wo soll dieser hin gehen, daß wir ihn nicht finden sollen? Will er zu den Zerstreuten unter den Griechen gehen und die Griechen lehren? - Luther Bible Johannes 7, 35

D - Da sprachen die Juden: Siehe, wie hat er ihn so liebgehabt! - Luther Bible Johannes 11, 36

D - Da sprachen die Jünger untereinander: Hat ihm jemand zu essen gebracht? - Luther Bible Johannes 4, 33

D - Da sprachen die Juden: Will er sich denn selbst töten, daß er spricht: "Wohin ich gehe, da könnet ihr nicht hin kommen"? - Luther Bible Johannes 8, 22

D - Da sprachen, die das hörten: Wer kann denn selig werden? - Luther Bible Lukas 18, 26

D - Da sprachen etliche unter seinen Jüngern untereinander: Was ist das, was er sagt zu uns: Über ein kleines, so werdet ihr mich nicht sehen; und aber über ein kleines, so werdet ihr mich sehen, und: Ich gehe zum Vater? - Luther Bible Johannes 16, 17

D - Da sprachen etliche der Pharisäer: Der Mensch ist nicht von Gott, dieweil er den Sabbat nicht hält. Die andern aber sprachen: Wie kann ein sündiger Mensch solche Zeichen tun? Und es ward eine Zwietracht unter ihnen. - Luther Bible Johannes 9, 16

D - Da sprachen etliche aus Jerusalem: Ist das nicht der, den sie suchten zu töten? - Luther Bible Johannes 7, 25

D - Da sprachen seine Jünger zu ihm: Woher mögen wir so viel Brot nehmen in der Wüste, daß wir so viel Volks sättigen? - Luther Bible Mathaeus 15, 33

D - Da sprachen seine Jünger: HERR, schläft er, so wird's besser mit ihm. - Luther Bible Johannes 11, 12

D - Da sprachen sie zu ihm: HERR, gib uns allewege solch Brot. - Luther Bible Johannes 6, 34

D - Da sprachen sie untereinander: Laßt uns den nicht zerteilen, sondern darum losen, wes er sein soll. (Auf daß erfüllet würde die Schrift, die da sagt: "Sie haben meine Kleider unter sich geteilt und haben über meinen Rock das Los geworfen.") Solches taten die Kriegsknechte. - Luther Bible Johannes 19, 24

D - Da sprachen sie: Was ist das, was er sagt: Über ein kleines? Wir wissen nicht, was er redet. - Luther Bible Johannes 16, 18

D - Da sprachen sie zu ihm: Wo ist er? Er sprach: Ich weiß nicht. - Luther Bible Johannes 9, 12

D - Da sprachen sie zu ihm: Wie sind deine Augen aufgetan worden? - Luther Bible Johannes 9, 10

D - Da sprachen sie wieder zu ihm: Was tat er dir? Wie tat er deine Augen auf? - Luther Bible Johannes 9, 26

D - Da sprachen sie zu ihm: Was tust du denn für ein Zeichen, auf daß wir sehen und glauben dir? Was wirkst du? - Luther Bible Johannes 6, 30

D - Da sprachen sie zu ihm: Was bist du denn? Daß wir Antwort geben denen, die uns gesandt haben. Was sagst du von dir selbst? - Luther Bible Johannes 1, 22

D - Da sprachen sie zu ihm: Was sollen wir tun, daß wir Gottes Werke wirken? - Luther Bible Johannes 6, 28

D - Da sprachen sie zu ihm: Wer bist du denn? Und Jesus sprach zu ihnen: Erstlich der, der ich mit euch rede. - Luther Bible Johannes 8, 25

D - Da sprachen sie zu ihm: Wo ist dein Vater? Jesus antwortete: Ihr kennt weder mich noch meinen Vater; wenn ihr mich kenntet, so kenntet ihr auch meinen Vater. - Luther Bible Johannes 8, 19

D - Da spricht er denn: Ich will wieder umkehren in mein Haus, daraus ich gegangen bin. Und wenn er kommt, so findet er's leer, gekehrt und geschmückt. - Luther Bible Mathaeus 12, 44

D - Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und legten ihn um einen Isop und hielten es ihm dar zum Munde. - Luther Bible Johannes 19, 29

D - Da suchten ihn die Juden am Fest und sprachen: Wo ist der? - Luther Bible Johannes 7, 11

D - Da suchten sie ihn zu greifen; aber niemand legte die Hand an ihn, denn seine Stunde war noch nicht gekommen. - Luther Bible Johannes 7, 30

D - Da trat auch herzu, der zwei Zentner erhalten hatte, und sprach: Herr, du hast mir zwei Zentner gegeben; siehe da, ich habe mit ihnen zwei andere gewonnen. - Luther Bible Mathaeus 25, 22

D - Da trat auch herzu, der einen Zentner empfangen hatte, und sprach: Herr, ich wußte, das du ein harter Mann bist: du schneidest, wo du nicht gesät hast, und sammelst, wo du nicht gestreut hast; - Luther Bible Mathaeus 25, 24

D - Da trat herzu, der fünf Zentner empfangen hatte, und legte andere fünf Zentner dar und sprach: Herr, du hast mir fünf Zentner ausgetan; siehe da, ich habe damit andere fünf Zentner gewonnen. - Luther Bible Mathaeus 25, 20

D - Da trat herzu der erste und sprach: Herr, dein Pfund hat zehn Pfund erworben. - Luther Bible Lukas 19, 16

D - Da trat hinein die Tochter der Herodias und tanzte, und gefiel wohl dem Herodes und denen die am Tisch saßen. Da sprach der König zu dem Mägdlein: Bitte von mir, was du willst, ich will dir's geben. Luther Bible Markus 6, 22

D - Da trat Petrus zu ihm und sprach: HERR, wie oft muß ich denn meinem Bruder, der an mir sündigt, vergeben? Ist's genug siebenmal? - Luther Bible Mathaeus 18, 21

D - Da trat zu ihm die Mutter der Kinder des Zebedäus mit ihren Söhnen, fiel vor ihm nieder und bat etwas von ihm. - Luther Bible Mathaeus 20, 20

D - Da traten die Knechte zu dem Hausvater und sprachen: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut? - Luther Bible Mathaeus 13, 27

D - Da traten die Sadduzäer zu ihm, die da halten, es sei keine Auferstehung; die fragten ihn und sprachen: Luther Bible Markus 12, 18

D - Da traten seine Jünger zu ihm und sprachen: Weißt du auch, daß sich die Pharisäer ärgerten, da sie das Wort hörten? - Luther Bible Mathaeus 15, 12

D - Da traten sie zu ihm und weckten ihn auf und sprachen: Meister, Meister, wir verderben! Da stand er auf und bedrohte den Wind und die Woge des Wassers; und es ließ ab, und ward eine Stille. - Luther Bible Lukas 8, 24

D - Da traten zu ihm etliche der Sadduzäer, welche da halten, es sei kein Auferstehen, und fragten ihn - Luther Bible Lukas 20, 27

D - Da traten zu ihm seine Jünger besonders und sprachen: Warum konnten wir ihn nicht austreiben? - Luther Bible Mathaeus 17, 19

D - Da traten zu ihm die Zwölf und sprachen zu ihm: Laß das Volk von dir, daß sie hingehen in die Märkte umher und in die Dörfer, daß sie Herberge und Speise finden, denn wir sind hier in der Wüste. - Luther Bible Lukas 9, 12

D - Da überantwortete er ihn, daß er gekreuzigt würde. Sie nahmen aber Jesum und führten ihn ab. - Luther Bible Johannes 19, 16

D - Da umringten ihn die Juden und sprachen zu ihm: Wie lange hältst du unsere Seele auf? Bist du Christus, so sage es uns frei heraus. - Luther Bible Johannes 10, 24

D - Da verbot er seinen Jüngern, daß sie niemand sagen sollten, daß er, Jesus, der Christus wäre. - Luther Bible Mathaeus 16, 20

D - Da verkündigten sie ihm, Jesus von Nazareth ginge vorüber. - Luther Bible Lukas 18, 37

D - Da verließ ihn der Teufel; und siehe, da traten die Engel zu ihm und dienten ihm. . - Luther Bible, Matthäus 4 , 11

D - Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer einen Rat und sprachen: Was tun wir? Dieser Mensch tut viele Zeichen. - Luther Bible Johannes 11, 47

D - Da verstanden die Jünger, daß er von Johannes dem Täufer zu ihnen geredet hatte. - Luther Bible Mathaeus 17, 13

D - Da verstanden sie, daß er nicht gesagt hatte, daß sie sich hüten sollten vor dem Sauerteig des Brots, sondern vor der Lehre der Pharisäer und Sadduzäer. - Luther Bible Mathaeus 16, 12

D - Da wandte sich Jesus um und sah sie und sprach: Sei getrost, meine Tochter; dein Glaube hat dir geholfen. Und das Weib ward gesund zu derselben Stunde. - Luther Bible Mathaeus 9, 22

D - Da ward abermals eine Zwietracht unter den Juden über diese Worte. - Luther Bible Johannes 10, 19

D - Da ward die Schrift erfüllet, die da sagt: "Er ist unter die Übeltäter gerechnet." Luther Bible Markus 15, 28

D - Da ward ein Besessener zu ihm gebracht, der ward blind und stumm; und er heilte ihn, also daß der Blinde und Stumme redete und sah. - Luther Bible Mathaeus 12, 22

D - Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Da ging sein Vater heraus und bat ihn. - Luther Bible Lukas 15, 28

D - Da ward ihm das Buch des Propheten Jesaja gereicht. Und da er das Buch auftat, fand er den Ort, da geschrieben steht: - Luther Bible Lukas 4, 17

D - Da werden sie ihm antworten und sagen: HERR, wann haben wir dich gesehen hungrig oder durstig oder als einen Gast oder nackt oder krank oder gefangen und haben dir nicht gedient? - Luther Bible Mathaeus 25, 44

D - Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten: Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters ererbt das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt! - Luther Bible Mathaeus 25, 34

D - Da wird sein Heulen und Zähneklappen, wenn ihr sehen werdet Abraham und Isaak und Jakob und alle Propheten im Reich Gottes, euch aber hinausgestoßen. - Luther Bible Lukas 13, 28

D - Da wollten sie ihn in das Schiff nehmen; und alsbald war das Schiff am Lande, da sie hin fuhren. - Luther Bible Johannes 6, 21

D - Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen. - Luther Bible Lukas 24, 31

D - Da wurden Kindlein zu ihm gebracht, daß er die Hände auf sie legte und betete. Die Jünger aber fuhren sie an. - Luther Bible Mathaeus 19, 13

D - Dabei wird jedermann erkennen, daß ihr meine Jünger seid, so ihr Liebe untereinander habt. - Luther Bible Johannes 13, 35

D - Dahin legten sie Jesum um des Rüsttages willen der Juden, dieweil das Grab nahe war. - Luther Bible Johannes 19, 42

D - Dann geht er hin und nimmt sieben Geister zu sich, die ärger sind denn er selbst; und wenn sie hineinkommen, wohnen sie da, und es wird hernach mit demselben Menschen ärger denn zuvor. - Luther Bible Lukas 11, 26

D - Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie erkannt; weichet alle von mir, ihr Übeltäter! - Luther Bible Mathaeus 7, 23

D - Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in ihres Vaters Reich. Wer Ohren hat zu hören, der höre! - Luther Bible Mathaeus 13, 43

D - Dann werden ihm die Gerechten antworten und sagen: Wann haben wir dich hungrig gesehen und haben dich gespeist? oder durstig und haben dich getränkt? - Luther Bible Mathaeus 25, 37

D - Dann werden sie anfangen, zu sagen zu den Bergen: Fallet über uns! und zu den Hügeln: Decket uns! - Luther Bible Lukas 23, 30

D - Dann werden sich viele ärgern und werden untereinander verraten und werden sich untereinander hassen. - Luther Bible Mathaeus 24, 10

D - Dann werden zwei auf dem Felde sein; einer wird angenommen, und der andere wird verlassen werden. - Luther Bible Mathaeus 24, 40

D - Dann wird er auch sagen zu denen zur Linken: Gehet hin von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das bereitet ist dem Teufel und seinen Engeln! - Luther Bible Mathaeus 25, 41

D - Dann wird er ihnen antworten und sagen: Wahrlich ich sage euch: Was ihr nicht getan habt einem unter diesen Geringsten, das habt ihr mir auch nicht getan. - Luther Bible Mathaeus 25, 45

D - Darnach bat den Pilatus Joseph von Arimathia, der ein Jünger Jesu war, doch heimlich aus Furcht vor den Juden, daß er möchte abnehmen den Leichnam Jesu. Und Pilatus erlaubte es. Da kam er und nahm den Leichnam Jesu herab. - Luther Bible Johannes 19, 38

D - Darnach, da Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, daß die Schrift erfüllt würde, spricht er: Mich dürstet! - Luther Bible Johannes 19, 28

D - Darnach, da zwei aus ihnen wandelten, offenbarte er sich unter einer anderen Gestalt, da sie aufs Feld gingen. Luther Bible Markus 16, 12

D - Darnach fand ihn Jesus im Tempel und sprach zu ihm: Siehe zu, du bist gesund geworden; sündige hinfort nicht mehr, daß dir nicht etwas Ärgeres widerfahre. - Luther Bible Johannes 5, 14

D - Darnach kam Jesus und seine Jünger in das jüdische Land und hatte daselbst sein Wesen mit ihnen und taufte. - Luther Bible Johannes 3, 22

D - Darnach legte er abermals die Hände auf seine Augen und hieß ihn abermals sehen; und er ward wieder zurechtgebracht, daß er alles scharf sehen konnte. Luther Bible Markus 8, 25

D - Darnach sandte er seinen Sohn zu ihnen und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen. - Luther Bible Mathaeus 21, 37

D - Darnach spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und siehe meine Hände, und reiche dein Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! - Luther Bible Johannes 20, 27

D - Darnach spricht er zu dem Jünger: Siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. - Luther Bible Johannes 19, 27

D - Darnach zog er hinab gen Kapernaum, er, seine Mutter, seine Brüder und seine Jünger; und sie blieben nicht lange daselbst. - Luther Bible Johannes 2, 12

D - Darum an ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. - Luther Bible Mathaeus 7, 20

D - Darum auch ihr, fraget nicht darnach, was ihr essen oder was ihr trinken sollt, und fahret nicht hoch her. - Luther Bible Lukas 12, 29

D - Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, - Luther Bible Mathaeus 28, 19

D - Darum ging ihm auch das Volk entgegen, da sie hörten, er hätte solches Zeichen getan. - Luther Bible Johannes 12, 18

D - Darum ist das Himmelreich gleich einem König, der mit seinen Knechten rechnen wollte. - Luther Bible Mathaeus 18, 23

D - Darum konnten sie nicht glauben, denn Jesaja sagte abermals: - Luther Bible Johannes 12, 39

D - Darum liebt mich mein Vater, daß ich mein Leben lasse, auf daß ich's wiedernehme. - Luther Bible Johannes 10, 17

D - Darum nehmt von ihm den Zentner und gebt es dem, der zehn Zentner hat. - Luther Bible Mathaeus 25, 28

D - Darum rede ich zu ihnen durch Gleichnisse. Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht, und mit hörenden Ohren hören sie nicht; denn sie verstehen es nicht. - Luther Bible Mathaeus 13, 13

D - Darum sage ich euch: Sorget nicht für euer Leben, was ihr essen und trinken werdet, auch nicht für euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr denn Speise? und der Leib mehr denn die Kleidung? - Luther Bible, Matthäus 6, 25

D - Darum sage ich euch: Alle Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben; aber die Lästerung wider den Geist wird den Menschen nicht vergeben. - Luther Bible Mathaeus 12, 31

D - Darum sage ich euch: Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubet nur, daß ihr's empfangen werdet, so wird's euch werden. Luther Bible Markus 11, 24

D - Darum sage ich euch: Das Reich Gottes wird von euch genommen und einem Volke gegeben werden, das seine Früchte bringt. - Luther Bible Mathaeus 21, 43

D - Darum sage uns, was dünkt dich: Ist's recht, daß man dem Kaiser den Zins gebe, oder nicht? - Luther Bible Mathaeus 22, 17

D - Darum seid auch ihr bereit; denn des Menschen Sohn wird kommen zu der Stunde, da ihr's nicht meinet. - Luther Bible Lukas 12, 40

D - Darum seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. - Luther Bible Lukas 6, 36

D - Darum seid ihr auch bereit; denn des Menschen Sohn wird kommen zu einer Stunde, da ihr's nicht meinet. - Luther Bible Mathaeus 24, 44

D - Darum siehe, ich sende zu euch Propheten und Weise und Schriftgelehrte; und deren werdet ihr etliche töten und kreuzigen, und etliche werdet ihr geißeln in ihren Schulen und werdet sie verfolgen von einer Stadt zu der anderen; - Luther Bible Mathaeus 23, 34

D - Darum sollt ihr vollkommen sein, gleichwie euer Vater im Himmel vollkommen ist. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 48

D - Darum sollt ihr nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen, was werden wir trinken, womit werden wir uns kleiden? - Luther Bible, Matthäus 6, 31

D - Darum sorgt nicht für den andern Morgen; denn der morgende Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, daß ein jeglicher Tag seine eigene Plage habe. - Luther Bible, Matthäus 6, 34

D - Darum sprachen seine Eltern: er ist alt genug, fraget ihn selbst. - Luther Bible Johannes 9, 23

D - Darum spricht die Weisheit Gottes: Ich will Propheten und Apostel zu ihnen senden, und derselben werden sie etliche töten und verfolgen; - Luther Bible Lukas 11, 49

D - Darum trachteten ihm die Juden viel mehr nach, daß sie ihn töteten, daß er nicht allein den Sabbat brach, sondern sagte auch, Gott sei sein Vater, und machte sich selbst Gott gleich. - Luther Bible Johannes 5, 18

D - Darum verfolgten die Juden Jesum und suchten ihn zu töten, daß er solches getan hatte am Sabbat. - Luther Bible Johannes 5, 16

D - Darum wachet; denn ihr wisset weder Tag noch Stunde, in welcher des Menschen Sohn kommen wird. - Luther Bible Mathaeus 25, 13

D - Darum wachet, denn ihr wisset nicht, welche Stunde euer HERR kommen wird. - Luther Bible Mathaeus 24, 42

D - Darum, wenn du deine Gabe auf dem Altar opferst und wirst allda eingedenk, daß dein Bruder etwas wider dich habe, . - Luther Bible, Matthäus 5 , 23

D - Darum, wenn sie zu euch sagen werden: Siehe, er ist in der Wüste! so gehet nicht hinaus, -siehe, er ist in der Kammer! so glaubt nicht. - Luther Bible Mathaeus 24, 26

D - Darum, wer diese meine Rede hört und tut sie, den vergleiche ich einem klugen Mann, der sein Haus auf einen Felsen baute. - Luther Bible Mathaeus 7, 24

D - Darum will ich ihn züchtigen und loslassen. - Luther Bible Lukas 23, 16

D - Das aber auf dem guten Land sind, die das Wort hören und behalten in einem feinen, guten Herzen und bringen Frucht in Geduld. - Luther Bible Lukas 8, 15

D - Daß aber die Toten auferstehen, hat auch Mose gedeutet bei dem Busch, da er den HERRN heißt Gott Abrahams und Gott Isaaks und Gott Jakobs. - Luther Bible Lukas 20, 37

D - Das aber in das gute Land gesät ist, das ist, wenn jemand das Wort hört und versteht es und dann auch Frucht bringt; und etlicher trägt hundertfältig, etlicher aber sechzigfältig, etlicher dreißigfältig. - Luther Bible Mathaeus 13, 23

D - Das aber unter die Dornen gesät ist, das ist, wenn jemand das Wort hört, und die Sorge dieser Welt und der Betrug des Reichtums erstickt das Wort, und er bringt nicht Frucht. - Luther Bible Mathaeus 13, 22

D - Das aber unter die Dornen fiel, sind die, so es hören und gehen hin unter den Sorgen, Reichtum und Wollust dieses Lebens und ersticken und bringen keine Frucht. - Luther Bible Lukas 8, 14

D - Das aber wußte niemand am Tische, wozu er's ihm sagte. - Luther Bible Johannes 13, 28

D - Das alles hörten die Pharisäer auch, und waren geizig, und spotteten sein. - Luther Bible Lukas 16, 14

D - Das andere aber ist ihm gleich; Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. - Luther Bible Mathaeus 22, 39

D - Das Auge ist des Leibes Licht. Wenn dein Auge einfältig ist, so wird dein ganzer Leib licht sein; - Luther Bible, Matthäus 6, 22

D - Das Auge ist des Leibes Licht. Wenn nun dein Auge einfältig ist, so ist dein ganzer Leib licht; so aber dein Auge ein Schalk ist, so ist auch dein Leib finster. - Luther Bible Lukas 11, 34

D - Das gebiete ich euch, daß ihr euch untereinander liebet. - Luther Bible Johannes 15, 17

D - Das geschah aber alles, auf daß erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht: - Luther Bible Mathaeus 21, 4

D - Das Gesetz und die Propheten weissagen bis auf Johannes; und von der Zeit wird das Reich Gottes durchs Evangelium gepredigt, und jedermann dringt mit Gewalt hinein. - Luther Bible Lukas 16, 16

D - daß ihr essen und trinken sollt an meinem Tische in meinem Reich und sitzen auf Stühlen und richten die zwölf Geschlechter Israels. - Luther Bible Lukas 22, 30

D - Das ist aber alles geschehen, auf daß erfüllt würde, was der HERR durch den Propheten gesagt hat, der da spricht: - Luther Bible, Matthäus 1 , 22

D - Das ist aber das Gleichnis: Der Same ist das Wort Gottes. - Luther Bible Lukas 8, 11

D - Das ist aber das Gericht, daß das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht; denn ihre Werke waren böse. - Luther Bible Johannes 3, 19

D - Das ist aber der Wille des Vaters, der mich gesandt hat, daß ich nichts verliere von allem, was er mir gegeben hat, sondern daß ich's auferwecke am Jüngsten Tage. - Luther Bible Johannes 6, 39

D - Das ist das erste Zeichen, das Jesus tat, geschehen zu Kana in Galiläa, und offenbarte seine Herrlichkeit. Und seine Jünger glaubten an ihn. - Luther Bible Johannes 2, 11

D - das ist mein Blut des neuen Testaments, welches vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden. - Luther Bible Mathaeus 26, 28

D - Das ist mein Gebot, daß ihr euch untereinander liebet, gleichwie ich euch liebe. - Luther Bible Johannes 15, 12

D - Das ist nun das drittemal, daß Jesus offenbart war seinen Jüngern, nachdem er von den Toten auferstanden war. - Luther Bible Johannes 21, 14

D - Das Leben ist mehr denn die Speise, und der Leib mehr denn die Kleidung. - Luther Bible Lukas 12, 23

D - Das sagte er aber von dem Geist, welchen empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn der Heilige Geist war noch nicht da, denn Jesus war noch nicht verklärt. - Luther Bible Johannes 7, 39

D - Das sagte er aber, zu deuten, mit welchem Tode er Gott preisen würde. Und da er das gesagt, spricht er zu ihm: Folge mir nach! - Luther Bible Johannes 21, 19

D - Das Salz ist ein gutes Ding; wo aber das Salz dumm wird, womit wird man's würzen? - Luther Bible Lukas 14, 34

D - daß sich das Volk verwunderte, da sie sahen, daß die Stummen redeten, die Krüppel gesund waren, die Lahmen gingen, die Blinden sahen; und sie priesen den Gott Israels. - Luther Bible Mathaeus 15, 31

D - Daß sie dies Wasser hat auf meinen Leib gegossen, hat sie getan, daß sie mich zum Grabe bereite. - Luther Bible Mathaeus 26, 12

D - Das sollt ihr aber wissen: Wenn der Hausvater wüßte, welche Stunde der Dieb kommen wollte, so würde er ja wachen und nicht in sein Haus brechen lassen. - Luther Bible Mathaeus 24, 43

D - Das sollt ihr aber wissen: Wenn ein Hausherr wüßte, zu welcher Stunde der Dieb käme, so wachte er und ließe nicht in sein Haus brechen. - Luther Bible Lukas 12, 39

D - Das Volk aber sprach: Das ist der Jesus, der Prophet von Nazareth aus Galiläa. - Luther Bible Mathaeus 21, 11

D - Das Volk aber drang hinzu. Da fing er an und sagte: Dies ist eine arge Art; sie begehrt ein Zeichen, und es wird ihr kein Zeichen gegeben denn nur das Zeichen des Propheten Jona. - Luther Bible Lukas 11, 29

D - Das Volk aber, das mit ihm war, da er Lazarus aus dem Grabe rief und von den Toten auferweckte, rühmte die Tat. - Luther Bible Johannes 12, 17

D - Das Volk antwortete und sprach: Du hast den Teufel; wer versucht dich zu töten? - Luther Bible Johannes 7, 20

D - das Volk, das in Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und die da saßen am Ort und Schatten des Todes, denen ist ein Licht aufgegangen." . - Luther Bible, Matthäus 4 , 16

D - Das Weib aber fürchtete sich und zitterte (denn sie wußte, was an ihr geschehen war), kam und fiel vor ihm nieder und sagte die ganze Wahrheit. Luther Bible Markus 5, 33

D - Das Weib antwortete und sprach zu ihm: Ich habe keinen Mann. Jesus spricht zu ihr: Du hast recht gesagt: Ich habe keinen Mann. - Luther Bible Johannes 4, 17

D - Das Weib spricht zu ihm: HERR, ich sehe, daß du ein Prophet bist. - Luther Bible Johannes 4, 19

D - Das wird euch aber widerfahren zu einem Zeugnis. - Luther Bible Lukas 21, 13

D - das zerstoßene Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen, bis daß er ausführe das Gericht zum Sieg; - Luther Bible Mathaeus 12, 20

D - David nennt ihn einen HERRN; wie ist er denn sein Sohn? - Luther Bible Lukas 20, 44

D - Dein Reich komme. Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. - Luther Bible, Matthäus 6, 10

D - Dem winkte Simon Petrus, daß er forschen sollte, wer es wäre, von dem er sagte. - Luther Bible Johannes 13, 24

D - Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht. - Luther Bible Johannes 14, 27

D - den Geist der Wahrheit, welchen die Welt nicht kann empfangen; denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr aber kennet ihn; denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. - Luther Bible Johannes 14, 17

D - Denn alle Propheten und das Gesetz haben geweissagt bis auf Johannes. - Luther Bible Mathaeus 11, 13

D - Denn auch des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene und gebe sein Leben zur Bezahlung für viele. Luther Bible Markus 10, 45

D - Denn aus dem Herzen kommen arge Gedanken: Mord, Ehebruch, Hurerei, Dieberei, falsch Zeugnis, Lästerung. - Luther Bible Mathaeus 15, 19

D - Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. - Luther Bible Lukas 1, 37

D - Denn das Gesetz ist durch Moses gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesum Christum geworden. - Luther Bible Johannes 1, 17

D - Denn das ist der Wille des, der mich gesandt hat, daß, wer den Sohn sieht und glaubt an ihn, habe das ewige Leben; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage. - Luther Bible Johannes 6, 40

D - Denn das sind die Tage der Rache, daß erfüllet werde alles, was geschrieben ist. - Luther Bible Lukas 21, 22

D - denn der heilige Geist wird euch zu derselben Stunde lehren, was ihr sagen sollt. - Luther Bible Lukas 12, 12

D - Denn der Vater richtet niemand; sondern alles Gericht hat er dem Sohn gegeben, - Luther Bible Johannes 5, 22

D - Denn derselbe lag an der Brust Jesu, und er sprach zu ihm: HERR, wer ist's? - Luther Bible Johannes 13, 25

D - Denn des Menschen Sohn ist gekommen, selig zu machen, das verloren ist. - Luther Bible Mathaeus 18, 11

D - Denn des Menschen Sohn geht zwar hin, wie es beschlossen ist; doch weh dem Menschen, durch welchen er verraten wird! - Luther Bible Lukas 22, 22

D - Denn des Menschen Sohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, das verloren ist. - Luther Bible Lukas 19, 10

D - Denn die Erde bringt von selbst zum ersten das Gras, darnach die Ähren, darnach den vollen Weizen in den Ähren. Luther Bible Markus 4, 28

D - Denn die Erde bringt von selbst zum ersten das Gras, darnach die Ähren, darnach den vollen Weizen in den Ähren. Luther Bible Markus 3, 28

D - Denn dies ist das Brot Gottes, das vom Himmel kommt und gibt der Welt das Leben. - Luther Bible Johannes 6, 33

D - Denn diese alle haben aus ihrem Überfluß eingelegt zu dem Opfer Gottes; sie aber hat von ihrer Armut alle ihre Nahrung, die sie hatte, eingelegt. - Luther Bible Lukas 21, 4

D - Denn dieser ist's, von dem geschrieben steht: "Siehe, ich sende meinen Engel vor dir her, der deinen Weg vor dir bereiten soll." - Luther Bible Mathaeus 11, 10

D - denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist gefunden worden. Und sie fingen an fröhlich zu sein. - Luther Bible Lukas 15, 24

D - Denn dieses Volkes Herz ist verstockt, und ihre Ohren hören übel, und ihre Augen schlummern, auf daß sie nicht dermaleinst mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren, daß ich ihnen hülfe." - Luther Bible Mathaeus 13, 15

D - Denn ein Weib hatte von ihm gehört, deren Töchterlein einen unsauberen Geist hatte, und sie kam und fiel nieder zu seinen Füßen Luther Bible Markus 7, 25

D - Denn er gebot dem unsauberen Geist, daß er von dem Menschen ausführe. Denn er hatte ihn lange Zeit geplagt, und er ward mit Ketten gebunden und mit Fesseln gefangen, und zerriß die Bande und ward getrieben von dem Teufel in die Wüsten. - Luther Bible Lukas 8, 29

D - denn er hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. Siehe, von nun an werden mich selig preisen alle Kindeskinder; - Luther Bible Lukas 1, 48

D - denn er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. - Luther Bible Lukas 1, 49

D - denn er hatte eine einzige Tochter bei zwölf Jahren, die lag in den letzten Zügen. Und da er hinging, drängte ihn das Volk. - Luther Bible Lukas 8, 42

D - Denn er heilte ihrer viele, also daß ihn überfielen alle, die geplagt waren, auf daß sie ihn anrührten. Luther Bible Markus 3, 10

D - Denn er predigte gewaltig und nicht wie die Schriftgelehrten. - Luther Bible Mathaeus 7, 29

D - Denn er selber, Jesus, zeugte, daß ein Prophet daheim nichts gilt. - Luther Bible Johannes 4, 44

D - denn er selbst, der Vater, hat euch lieb, darum daß ihr mich liebet und glaubet, daß ich von Gott ausgegangen bin. - Luther Bible Johannes 16, 27

D - Denn er war oft mit Fesseln und Ketten gebunden gewesen, und hatte die Ketten abgerissen und die Fesseln zerrieben; und niemand konnte ihn zähmen. Luther Bible Markus 5, 4

D - Denn er wird groß sein vor dem HERRN; Wein und starkes Getränk wird er nicht trinken und wird noch im Mutterleibe erfüllt werden mit dem heiligen Geist. - Luther Bible Lukas 1, 15

D - Denn er wird überantwortet werden den Heiden; und er wird verspottet und geschmähet und verspeiet werden, - Luther Bible Lukas 18, 32

D - Denn er wußte wohl, daß sie ihn aus Neid überantwortet hatten. - Luther Bible Mathaeus 27, 18

D - Denn er wußte, daß ihn die Hohenpriester aus Neid überantwortet hatten. Luther Bible Markus 15, 10

D - Denn es geht nicht in sein Herz, sondern in den Bauch, und geht aus durch den natürlichen Gang, der alle Speise ausfegt. Luther Bible Markus 7, 19

D - Denn es ist kein guter Baum, der faule Frucht trage, und kein fauler Baum, der gute Frucht trage. - Luther Bible Lukas 6, 43

D - Denn es ist nichts verborgen, das es nicht offenbar werde, und ist nichts Heimliches, das nicht hervorkomme. Luther Bible Markus 3, 22

D - Denn es ist nichts verborgen, das es nicht offenbar werde, und ist nichts Heimliches, das nicht hervorkomme. Luther Bible Markus 4, 22

D - Denn es sind etliche verschnitten, die sind aus Mutterleibe also geboren; und sind etliche verschnitten, die von Menschen verschnitten sind; und sind etliche verschnitten, die sich selbst verschnitten haben um des Himmelreiches willen. Wer es fassen kann, der fasse es! - Luther Bible Mathaeus 19, 12

D - denn es steht geschrieben: "Er wird befehlen seinen Engeln von dir, daß sie dich bewahren - Luther Bible Lukas 4, 10

D - Denn es werden falsche Christi und falsche Propheten aufstehen und große Zeichen und Wunder tun, daß verführt werden in dem Irrtum (wo es möglich wäre) auch die Auserwählten. - Luther Bible Mathaeus 24, 24

D - Denn es werden sich erheben falsche Christi und falsche Propheten, die Zeichen und Wunder tun, daß sie auch die Auserwählten verführen, so es möglich wäre. Luther Bible Markus 13, 22

D - denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der HERR, in der Stadt Davids. - Luther Bible Lukas 2, 11

D - Denn gleichwie Jona war drei Tage und drei Nächte in des Walfisches Bauch, also wird des Menschen Sohn drei Tage und drei Nächte mitten in der Erde sein. - Luther Bible Mathaeus 12, 40

D - Denn Gott hat seinen Sohn nicht gesandt in die Welt, daß er die Welt richte, sondern daß die Welt durch ihn selig werde. - Luther Bible Johannes 3, 17

D - Denn hier ist der Spruch wahr: Dieser sät, der andere schneidet. - Luther Bible Johannes 4, 37

D - Denn ich bin gekommen, den Menschen zu erregen gegen seinen Vater und die Tochter gegen ihre Mutter und die Schwiegertochter gegen ihre Schwiegermutter. - Luther Bible Mathaeus 10, 35

D - Denn ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mich gespeist. Ich bin durstig gewesen, und ihr habt mich getränkt. Ich bin Gast gewesen, und ihr habt mich beherbergt. - Luther Bible Mathaeus 25, 35

D - Denn ich bin vom Himmel gekommen, nicht daß ich meinen Willen tue, sondern den Willen des, der mich gesandt hat. - Luther Bible Johannes 6, 38

D - denn ich habe noch fünf Brüder, daß er ihnen bezeuge, auf daß sie nicht auch kommen an diesen Ort der Qual. - Luther Bible Lukas 16, 28

D - Denn ich habe nicht von mir selber geredet; sondern der Vater, der mich gesandt hat, der hat mir ein Gebot gegeben, was ich tun und reden soll. - Luther Bible Johannes 12, 49

D - denn ich sage euch: Ich werde nicht trinken von dem Gewächs des Weinstocks, bis das Reich Gottes komme. - Luther Bible Lukas 22, 18

D - Denn ich sage euch wahrlich: Bis daß Himmel und Erde zergehe, wird nicht zergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüttel vom Gesetz, bis daß es alles geschehe. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 18

D - Denn ich sage euch: Es sei denn eure Gerechtigkeit besser als der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 20

D - Denn ich sage euch, daß unter denen, die von Weibern geboren sind, ist kein größerer Prophet denn Johannes der Täufer; der aber kleiner ist im Reiche Gottes, der ist größer denn er. - Luther Bible Lukas 7, 28

D - Denn ich sage euch, daß ich hinfort nicht mehr davon essen werde, bis daß es erfüllet werde im Reich Gottes. - Luther Bible Lukas 22, 16

D - Denn ich sage euch: Viele Propheten und Könige wollten sehen, was ihr sehet, und haben's nicht gesehen, und hören, was ihr höret, und haben's nicht gehört. - Luther Bible Lukas 10, 24

D - Denn ich sage euch: Ihr werdet mich von jetzt an nicht sehen, bis ihr sprecht: Gelobt sei, der da kommt im Namen des HERRN! - Luther Bible Mathaeus 23, 39

D - Denn ich sage euch: Es muß noch das auch vollendet werden an mir, was geschrieben steht: "Er ist unter die Übeltäter gerechnet." Denn was von mir geschrieben ist, das hat ein Ende. - Luther Bible Lukas 22, 37

D - Denn ich will euch Mund und Weisheit geben, welcher nicht sollen widersprechen können noch widerstehen alle eure Widersacher. - Luther Bible Lukas 21, 15

D - Denn ihr seid es nicht, die da reden, sondern eures Vaters Geist ist es, der durch euch redet. - Luther Bible Mathaeus 10, 20

D - Denn in diesen Tagen werden solche Trübsale sein, wie sie nie gewesen sind bisher, vom Anfang der Kreatur, die Gott geschaffen hat, und wie auch nicht werden wird. Luther Bible Markus 13, 19

D - Denn Johannes war noch nicht ins Gefängnis gelegt. - Luther Bible Johannes 3, 24

D - Denn Johannes der Täufer ist gekommen und aß nicht Brot und trank keinen Wein; so sagt ihr: Er hat den Teufel. - Luther Bible Lukas 7, 33

D - Denn Johannes hatte zu ihm gesagt: Es ist nicht recht, daß du sie habest. - Luther Bible Mathaeus 14, 4

D - Denn mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht. - Luther Bible Mathaeus 11, 30

D - denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen, - Luther Bible Lukas 2, 30

D - Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und sie folgen mir, - Luther Bible Johannes 10, 27

D - Denn Mose hat gesagt: "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren," und "Wer Vater oder Mutter flucht, soll des Todes sterben." Luther Bible Markus 7, 10

D - Denn nichts ist verborgen, das nicht offenbar werde, auch nichts Heimliches, das nicht kund werde und an den Tag komme. - Luther Bible Lukas 8, 17

D - Denn sie haben alle von ihrem Überfluß eingelegt; diese aber hat von ihrer Armut alles, was sie hatte, ihre ganze Nahrung, eingelegt. Luther Bible Markus 12, 44

D - Denn sie hatten lieber die Ehre bei den Menschen als die Ehre bei Gott. - Luther Bible Johannes 12, 43

D - Denn sie können hinfort nicht sterben; denn sie sind den Engeln gleich und Gottes Kinder, dieweil sie Kinder sind der Auferstehung. - Luther Bible Lukas 20, 36

D - Denn sie sagten: Er hat einen unsauberen Geist. Luther Bible Markus 3, 30

D - Denn sie sprach bei sich selbst: Möchte ich nur sein Kleid anrühren, so würde ich gesund. - Luther Bible Mathaeus 9, 21

D - Denn sie sprach: Wenn ich nur sein Kleid möchte anrühren, so würde ich gesund. Luther Bible Markus 5, 28

D - Denn siehe, es wird die Zeit kommen, in welcher man sagen wird: Selig sind die Unfruchtbaren und die Leiber, die nicht geboren haben, und die Brüste, die nicht gesäugt haben! - Luther Bible Lukas 23, 29

D - Denn so ihr den Menschen ihre Fehler vergebet, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben, - Luther Bible, Matthäus 6, 14

D - Denn so ihr liebet, die euch lieben, was werdet ihr für Lohn haben? Tun nicht dasselbe auch die Zöllner? . - Luther Bible, Matthäus 5 , 46

D - Denn so man das tut am grünen Holz, was will am dürren werden? - Luther Bible Lukas 23, 31

D - Denn solches ist geschehen, daß die Schrift erfüllet würde: "Ihr sollt ihm kein Bein zerbrechen." - Luther Bible Johannes 19, 36

D - denn um seinetwillen gingen viele Juden hin und glaubten an Jesus. - Luther Bible Johannes 12, 11

D - Denn viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt. - Luther Bible Mathaeus 22, 14

D - denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, gehen heraus böse Gedanken; Ehebruch, Hurerei, Mord, Luther Bible Markus 7, 21

D - Denn welchen Gott gesandt hat, der redet Gottes Worte; denn Gott gibt den Geist nicht nach dem Maß. - Luther Bible Johannes 3, 34

D - Denn welcher ist größer: Der zu Tische sitzt oder der da dient? Ist's nicht also, daß der zu Tische sitzt! Ich aber bin unter euch wie ein Diener. - Luther Bible Lukas 22, 27

D - Denn wer da bittet, der nimmt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. - Luther Bible Lukas 11, 10

D - Denn wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe; wer aber nicht hat, von dem wird auch das genommen was er hat. - Luther Bible Mathaeus 13, 12

D - Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird die Fülle haben; wer aber nicht hat, dem wird auch, was er hat, genommen werden. - Luther Bible Mathaeus 25, 29

D - Denn wer da hat, dem wird gegeben; und wer nicht hat, von dem wird man nehmen, auch was er hat. Luther Bible Markus 4, 25

D - Denn wer da hat, dem wird gegeben; und wer nicht hat, von dem wird man nehmen, auch was er hat. Luther Bible Markus 3, 25

D - Denn wer Gottes Willen tut, der ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter. Luther Bible Markus 3, 35

D - Denn wer sein Leben erhalten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's erhalten. - Luther Bible Lukas 9, 24

D - Denn wer sein Leben will behalten, der wird's verlieren; und wer sein Leben verliert um meinet-und des Evangeliums willen, der wird's behalten. Luther Bible Markus 8, 35

D - Denn wer sein Leben erhalten will, der wird's verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden. - Luther Bible Mathaeus 16, 25

D - Denn wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der soll erhöht werden. - Luther Bible Lukas 14, 11

D - Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht. - Luther Bible Mathaeus 23, 12

D - Denn wie der Blitz oben vom Himmel blitzt und leuchtet über alles, was unter dem Himmel ist, also wird des Menschen Sohn an seinem Tage sein. - Luther Bible Lukas 17, 24

D - Denn wie der Vater die Toten auferweckt und macht sie lebendig, also auch der Sohn macht lebendig, welche er will. - Luther Bible Johannes 5, 21

D - Denn wie der Vater hat das Leben in ihm selber, also hat er dem Sohn gegeben, das Leben zu haben in ihm selber, - Luther Bible Johannes 5, 26

D - denn wie ein Fallstrick wird er kommen über alle, die auf Erden wohnen. - Luther Bible Lukas 21, 35

D - Denn wie Jona ein Zeichen war den Niniviten, also wird des Menschen Sohn sein diesem Geschlecht. - Luther Bible Lukas 11, 30

D - Denn wo euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein. - Luther Bible Lukas 12, 34

D - Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. - Luther Bible, Matthäus 6, 21

D - Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. - Luther Bible Mathaeus 18, 20

D - Der aber einen empfangen hatte, ging hin und machte eine Grube in die Erde und verbarg seines Herrn Geld. - Luther Bible Mathaeus 25, 18

D - Der aber geheilt worden war, wußte nicht, wer es war; denn Jesus war gewichen, da so viel Volks an dem Ort war. - Luther Bible Johannes 5, 13

D - Der aber sagte ihm: Dein Bruder ist gekommen, und dein Vater hat ein gemästet Kalb geschlachtet, daß er ihn gesund wieder hat. - Luther Bible Lukas 15, 27

D - Der Acker ist die Welt. Der gute Same sind die Kinder des Reiches. Das Unkraut sind die Kinder der Bosheit. - Luther Bible Mathaeus 13, 38

D - Der andere kam und sprach: Herr dein Pfund hat fünf Pfund getragen. - Luther Bible Lukas 19, 18

D - Der Engel antwortete und sprach zu ihm: Ich bin Gabriel, der vor Gott steht, und bin gesandt, mit dir zu reden, daß ich dir solches verkündigte. - Luther Bible Lukas 1, 19

D - Der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das von dir geboren wird, Gottes Sohn genannt werden. - Luther Bible Lukas 1, 35

D - Der es aber nicht weiß, hat aber getan, was der Streiche wert ist, wird wenig Streiche leiden. Denn welchem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und welchem viel befohlen ist, von dem wird man viel fordern. - Luther Bible Lukas 12, 48

D - der es nicht vielfältig wieder empfange in dieser Zeit, und in der zukünftigen Welt das ewige Leben. - Luther Bible Lukas 18, 30

D - Der Feind, der sie sät, ist der Teufel. Die Ernte ist das Ende der Welt. Die Schnitter sind die Engel. - Luther Bible Mathaeus 13, 39

D - Der findet am ersten seinen Bruder Simon und spricht zu ihm: Wir haben den Messias gefunden (welches ist verdolmetscht: der Gesalbte), - Luther Bible Johannes 1, 41

D - Der Größte unter euch soll euer Diener sein. - Luther Bible Mathaeus 23, 11

D - Der Hauptmann aber, der dabeistand ihm gegenüber und sah, daß er mit solchem Geschrei verschied, sprach: Wahrlich, dieser Mensch ist Gottes Sohn gewesen! Luther Bible Markus 15, 39

D - Der HERR aber sprach: Simon, Simon, siehe, der Satanas hat euer begehrt, daß er euch möchte sichten wie den Weizen; - Luther Bible Lukas 22, 31

D - Der HERR aber sprach zu ihm: Ihr Pharisäer haltet die Becher und Schüsseln auswendig reinlich, aber euer Inwendiges ist voll Raubes und Bosheit. - Luther Bible Lukas 11, 39

D - Der HERR aber sprach: Wie ein großes Ding ist's um einen treuen und klugen Haushalter, welchen der Herr setzt über sein Gesinde, daß er ihnen zur rechten Zeit ihre Gebühr gebe! - Luther Bible Lukas 12, 42

D - Der ist's, der nach mir kommen wird, welcher vor mir gewesen ist, des ich nicht wert bin, daß ich seine Schuhriemen auflöse. - Luther Bible Johannes 1, 27

D - Der Jünger ist nicht über seinen Meister; wenn der Jünger ist wie sein Meister, so ist er vollkommen. - Luther Bible Lukas 6, 40

D - Der Jünger ist nicht über seinen Meister noch der Knecht über den Herrn. - Luther Bible Mathaeus 10, 24

D - Der Knecht aber bleibt nicht ewiglich im Hause; der Sohn bleibt ewiglich. - Luther Bible Johannes 8, 35

D - Der König war betrübt; doch um des Eides willen und derer, die am Tisch saßen, wollte er sie nicht lassen eine Fehlbitte tun. Luther Bible Markus 6, 26

D - Der Königische sprach zu ihm: HERR, komm hinab, ehe denn mein Kind stirbt! - Luther Bible Johannes 4, 49

D - Der Landpfleger sagte: Was hat er denn Übles getan? Sie schrieen aber noch mehr und sprachen: Laß ihn kreuzigen! - Luther Bible Mathaeus 27, 23

D - Der Mensch antwortete und sprach zu ihnen: Das ist ein wunderlich Ding, daß ihr nicht wisset, woher er sei, und er hat meine Augen aufgetan. - Luther Bible Johannes 9, 30

D - Der Mensch ging hin und verkündete es den Juden, es sei Jesus, der ihn gesund gemacht habe. - Luther Bible Johannes 5, 15

D - Der Mietling aber flieht; denn er ist ein Mietling und achtet der Schafe nicht. - Luther Bible Johannes 10, 13

D - der nicht hundertfältig empfange: jetzt in dieser Zeit Häuser und Brüder und Schwestern und Mütter und Kinder und Äcker mitten unter Verfolgungen, und in der zukünftigen Welt das ewige Leben. Luther Bible Markus 10, 30

D - Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst also: Ich danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die anderen Leute, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie dieser Zöllner. - Luther Bible Lukas 18, 11

D - Der Sämann sät das Wort. Luther Bible Markus 4, 14

D - Der Sämann sät das Wort. Luther Bible Markus 3, 14

D - Der Sohn aber sprach zu ihm: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir; ich bin hinfort nicht mehr wert, daß ich dein Sohn heiße. - Luther Bible Lukas 15, 21

D - Der Vater aber hat den Sohn lieb und zeigt ihm alles, was er tut, und wird ihm noch größere Werke zeigen, daß ihr euch verwundern werdet. - Luther Bible Johannes 5, 20

D - Der Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer denn alles; und niemand kann sie aus meines Vaters Hand reißen. - Luther Bible Johannes 10, 29

D - Der Vater hat den Sohn lieb und hat ihm alles in seine Hand gegeben. - Luther Bible Johannes 3, 35

D - der war ein Sohn Johanans, der war ein Sohn Resas, der war ein Sohn Serubabels, der war ein Sohn Sealthiels, der war ein Sohn Neris, - Luther Bible Lukas 3, 27

D - der war ein Sohn Matthats, der war ein Sohn Levis, der war ein Sohn Melchis, der war ein Sohn Jannas, der war ein Sohn Josephs, - Luther Bible Lukas 3, 24

D - der war ein Sohn Maaths, der war ein Sohn des Mattathias, der war ein Sohn Simeis, der war ein Sohn Josechs, der war ein Sohn Juda's, - Luther Bible Lukas 3, 26

D - der war ein Sohn des Mattathias, der war ein Sohn des Amos, der war ein Sohn Nahums, der war ein Sohn Eslis, der war ein Sohn Nangais, - Luther Bible Lukas 3, 25

D - der war ein Sohn Simeons, der war ein Sohn Judas, der war ein Sohn Josephs, der war ein Sohn Jonams, der war ein Sohn Eliakims, - Luther Bible Lukas 3, 30

D - der war ein Sohn des Jesus, der war ein Sohn Eliesers, der war ein Sohn Jorems, der war ein Sohn Matthats, der war ein Sohn Levis, - Luther Bible Lukas 3, 29

D - der war ein Sohn Amminadabs, der war ein Sohn Rams, der war ein Sohn Hezrons, der war ein Sohn des Perez, der war ein Sohn Juda's, - Luther Bible Lukas 3, 33

D - der war ein Sohn Jesses, der war ein Sohn Obeds, der war ein Sohn des Boas, der war ein Sohn Salmas, der war ein Sohn Nahessons, - Luther Bible Lukas 3, 32

D - der war ein Sohn Jakobs, der war ein Sohn Isaaks, der war ein Sohn Abrahams, der war ein Sohn Tharahs, der war ein Sohn Nahors, - Luther Bible Lukas 3, 34

D - der war ein Sohn Kenans, der war ein Sohn Arphachsads, der war ein Sohn Sems, der war ein Sohn Noahs, der war ein Sohn Lamechs, - Luther Bible Lukas 3, 36

D - der war ein Sohn des Enos, der war ein Sohn Seths, der war ein Sohn Adams, der war Gottes. - Luther Bible Lukas 3, 38

D - der war ein Sohn Methusalahs, der war ein Sohn Henochs, der war ein Sohn Jareds, der war ein Sohn Mahalaleels, der war ein Sohn Kenans, - Luther Bible Lukas 3, 37

D - der war ein Sohn Serugs, der war ein Sohn Regus, der war ein Sohn Pelegs, der war ein Sohn Ebers, der war ein Sohn Salahs, - Luther Bible Lukas 3, 35

D - Der wird groß sein und ein Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der HERR wird ihm den Stuhl seines Vaters David geben; - Luther Bible Lukas 1, 32

D - Derselbe wird mich verklären; denn von dem Meinen wird er's nehmen und euch verkündigen. - Luther Bible Johannes 16, 14

D - Des anderen Tages reiste er und zog heraus zwei Groschen und gab sie dem Wirte und sprach zu ihm: Pflege sein; und so du was mehr wirst dartun, will ich dir's bezahlen, wenn ich wiederkomme. - Luther Bible Lukas 10, 35

D - Des anderen Tages sah das Volk, das diesseit des Meeres stand, daß kein anderes Schiff daselbst war denn das eine, darin seine Jünger getreten waren, und daß Jesus nicht mit seinen Jüngern in das Schiff getreten war, sondern allein seine Jünger waren weggefahren. - Luther Bible Johannes 6, 22

D - Des andern Tages sieht Johannes Jesum zu ihm kommen und spricht: Siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt! - Luther Bible Johannes 1, 29

D - Des andern Tages, da viel Volks, das aufs Fest gekommen war, hörte, daß Jesus käme gen Jerusalem, - Luther Bible Johannes 12, 12

D - Des andern Tages wollte Jesus wieder nach Galiläa ziehen und findet Philippus und spricht zu ihm: Folge mir nach! - Luther Bible Johannes 1, 43

D - Des andern Tages stand abermals Johannes und zwei seiner Jünger. - Luther Bible Johannes 1, 35

D - des Menschen Sohn wird seine Engel senden; und sie werden sammeln aus seinem Reich alle Ärgernisse und die da unrecht tun, - Luther Bible Mathaeus 13, 41

D - Des Menschen Sohn geht zwar dahin, wie von ihm geschrieben steht; doch weh dem Menschen, durch welchen des Menschen Sohn verraten wird! Es wäre ihm besser, daß er nie geboren wäre. - Luther Bible Mathaeus 26, 24

D - Des Menschen Sohn ist gekommen, ißt und trinkt; so sagt ihr: Siehe, der Mensch ist ein Fresser und Weinsäufer, der Zöllner und Sünder Freund! - Luther Bible Lukas 7, 34

D - Des Menschen Sohn ist gekommen, ißt und trinkt; so sagen sie: Siehe, wie ist der Mensch ein Fresser und ein Weinsäufer, der Zöllner und der Sünder Geselle! Und die Weisheit muß sich rechtfertigen lassen von ihren Kindern. - Luther Bible Mathaeus 11, 19

D - desgleichen auch Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, Simons Gesellen. Und Jesus sprach zu Simon: Fürchte dich nicht; denn von nun an wirst du Menschen fangen. - Luther Bible Lukas 5, 10

D - Desgleichen auch den Kelch, nach dem Abendmahl, und sprach: Das ist der Kelch, das neue Testament in meinem Blut, das für euch vergossen wird. - Luther Bible Lukas 22, 20

D - Desgleichen auch ein Levit; da er kam zu der Stätte und sah ihn, ging er vorüber. {~) - Luther Bible Lukas 10, 32

D - Desgleichen auch die Hohenpriester spotteten sein samt den Schriftgelehrten und Ältesten und sprachen: - Luther Bible Mathaeus 27, 41

D - desgleichen der andere und der dritte bis an den siebenten. - Luther Bible Mathaeus 22, 26

D - Desgleichen, der zwei Zentner empfangen hatte, gewann auch zwei andere. - Luther Bible Mathaeus 25, 17

D - Desgleichen schmähten ihn auch die Mörder, die mit ihm gekreuzigt waren. - Luther Bible Mathaeus 27, 44

D - Desgleichen wie es geschah zu den Zeiten Lots: sie aßen, sie tranken, sie kauften, sie verkauften, sie pflanzten, sie bauten; - Luther Bible Lukas 17, 28

D - Die aber an dem Wege sind, das sind, die es hören; darnach kommt der Teufel und nimmt das Wort von ihrem Herzen, auf daß sie nicht glauben und selig werden. - Luther Bible Lukas 8, 12

D - Die aber auf dem Fels sind die: wenn sie es hören, nehmen sie das Wort mit Freuden an; und die haben nicht Wurzel; eine Zeitlang glauben sie, und zur Zeit der Anfechtung fallen sie ab. - Luther Bible Lukas 8, 13

D - Die aber gegessen hatten waren, waren bei fünftausend Mann, ohne Weiber und Kinder. - Luther Bible Mathaeus 14, 21

D - Die aber im Schiff waren, kamen und fielen vor ihm nieder und sprachen: Du bist wahrlich Gottes Sohn! - Luther Bible Mathaeus 14, 33

D - Die aber legten ihre Hände an ihn und griffen ihn. Luther Bible Markus 14, 46

D - Die aber vornean gingen, bedrohten ihn, er sollte schweigen. Er aber schrie viel mehr: Du Sohn Davids, erbarme dich mein! - Luther Bible Lukas 18, 39

D - Die aber vorübergingen, lästerten ihn und schüttelten ihre Köpfe - Luther Bible Mathaeus 27, 39

D - Die andern aber sprachen: Halt, laß sehen, ob Elia komme und ihm helfe. - Luther Bible Mathaeus 27, 49

D - Die andern aber versuchten ihn und begehrten ein Zeichen von ihm vom Himmel. - Luther Bible Lukas 11, 16

D - Die andern sprachen: Das sind nicht Worte eines Besessenen; kann der Teufel auch der Blinden Augen auftun? - Luther Bible Johannes 10, 21

D - die da gekommen waren, ihn zu hören und daß sie geheilt würden von ihren Seuchen; und die von unsauberen Geistern umgetrieben wurden, die wurden gesund. - Luther Bible Lukas 6, 18

D - die erschienen in Klarheit und redeten von dem Ausgang, welchen er sollte erfüllen zu Jerusalem. - Luther Bible Lukas 9, 31

D - Die Geburt Christi war aber also getan. Als Maria, seine Mutter, dem Joseph vertraut war, fand sich's ehe er sie heimholte, daß sie schwanger war von dem heiligen Geist. - Luther Bible, Matthäus 1, 18

D - Die Hohenpriester aber und Schriftgelehrten standen und verklagten ihn hart. - Luther Bible Lukas 23, 10

D - Die Hüter aber erschraken vor Furcht und wurden, als wären sie tot. - Luther Bible Mathaeus 28, 4

D - die ihm auch nachgefolgt waren, da er in Galiläa war, und gedient hatten, und viele andere, die mit ihm hinauf gen Jerusalem gegangen waren. Luther Bible Markus 15, 41

D - Die Juden aber, dieweil es der Rüsttag war, daß nicht die Leichname am Kreuze blieben den Sabbat über (denn desselben Sabbats Tag war groß), baten sie Pilatus, daß ihre Beine gebrochen und sie abgenommen würden. - Luther Bible Johannes 19, 31

D - Die Juden antworteten ihm und sprachen: Um des guten Werks willen steinigen wir dich nicht, sondern um der Gotteslästerung willen und daß du ein Mensch bist und machst dich selbst zu Gott. - Luther Bible Johannes 10, 33

D - Die Juden, die bei ihr im Haus waren und sie trösteten, da sie sahen Maria, daß sie eilend aufstand und hinausging, folgten sie ihr nach und sprachen: Sie geht hin zum Grabe, daß sie daselbst weine. - Luther Bible Johannes 11, 31

D - Die Juden glaubten nicht von ihm, daß er blind gewesen und sehend geworden wäre, bis daß sie riefen die Eltern des, der sehend war geworden, - Luther Bible Johannes 9, 18

D - Die Jünger aber entsetzten sich über seine Rede. Aber Jesus antwortete wiederum und sprach zu ihnen: Liebe Kinder, wie schwer ist's, daß die, so ihr Vertrauen auf Reichtum setzen, ins Reich Gottes kommen! Luther Bible Markus 10, 24

D - Die klugen aber nahmen Öl in ihren Gefäßen samt ihren Lampen. - Luther Bible Mathaeus 25, 4

D - Die Knechte antworteten: Es hat nie ein Mensch also geredet wie dieser Mensch. - Luther Bible Johannes 7, 46

D - Die Knechte kamen zu den Hohenpriestern und Pharisäern; und sie sprachen zu ihnen: Warum habt ihr ihn nicht gebracht? - Luther Bible Johannes 7, 45

D - Die Königin von Mittag wird auftreten am Jüngsten Gericht mit diesem Geschlecht und wird es verdammen; denn sie kam vom Ende der Erde, Salomons Weisheit zu hören. Und siehe, hier ist mehr denn Salomo. - Luther Bible Mathaeus 12, 42

D - Die Königin von Mittag wird auftreten vor dem Gericht mit den Leuten dieses Geschlechts und wird sie verdammen; denn sie kam von der Welt Ende, zu hören die Weisheit Salomos. Und siehe, hier ist mehr denn Salomo. - Luther Bible Lukas 11, 31

D - Die Kriegsknechte aber, da sie Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile, einem jeglichen Kriegsknecht ein Teil, dazu auch den Rock. Der Rock aber war ungenäht, von obenan gewirkt durch und durch. - Luther Bible Johannes 19, 23

D - Die Kriegsknechte aber führten ihn hinein in das Richthaus und riefen zusammen die ganze Schar Luther Bible Markus 15, 16

D - Die Leute von Ninive werden auftreten am Jüngsten Gericht mit diesem Geschlecht und werden es verdammen; denn sie taten Buße nach der Predigt des Jona. Und siehe, hier ist mehr denn Jona. - Luther Bible Mathaeus 12, 41

D - Die Leute von Ninive werden auftreten vor dem Gericht mit diesem Geschlecht und werden's verdammen; denn sie taten Buße nach der Predigt des Jona. Und siehe, hier ist mehr denn Jona. - Luther Bible Lukas 11, 32

D - Die Menschen aber verwunderten sich und sprachen: Was ist das für ein Mann, daß ihm Wind und Meer gehorsam ist? - Luther Bible Mathaeus 8, 27

D - Die Pharisäer aber sprachen untereinander: Ihr sehet, daß ihr nichts ausrichtet; siehe, alle Welt läuft ihm nach! - Luther Bible Johannes 12, 19

D - Die Schar aber und der Oberhauptmann und die Diener der Juden nahmen Jesum und banden ihn - Luther Bible Johannes 18, 12

D - Die Schriftgelehrten aber, die von Jerusalem herabgekommen waren, sprachen: Er hat den Beelzebub, und durch den obersten Teufel treibt er die Teufel aus. Luther Bible Markus 3, 22

D - Die Siebzig aber kamen wieder mit Freuden und sprachen: HERR, es sind uns auch die Teufel untertan in deinem Namen. - Luther Bible Lukas 10, 17

D - Die Taufe des Johannes, war sie vom Himmel oder von Menschen? - Luther Bible Lukas 20, 4

D - Die Taufe des Johannes, war sie vom Himmel oder von den Menschen? Antwortet mir! Luther Bible Markus 11, 30

D - die trat hinzu von hinten und rührte seines Kleides Saum an; und alsobald stand ihr der Blutgang. - Luther Bible Lukas 8, 44

D - Die traten zu Philippus, der von Bethsaida aus Galiläa war, baten ihn und sprachen: Herr, wir wollten Jesum gerne sehen. - Luther Bible Johannes 12, 21

D - Die werden ihn verspotten und geißeln und verspeien und töten; und am dritten Tag wird er auferstehen. Luther Bible Markus 10, 34

D - Die Zeichen aber, die da folgen werden denen, die da glauben, sind die: in meinem Namen werden sie Teufel austreiben, mit neuen Zungen reden. Luther Bible Markus 16, 17

D - Dieberei, Geiz, Schalkheit, List, Unzucht, Schalksauge, Gotteslästerung, Hoffart, Unvernunft. Luther Bible Markus 7, 22

D - Dies geschah zu Bethabara jenseit des Jordans, wo Johannes taufte. - Luther Bible Johannes 1, 28

D - Dies ist das vornehmste und größte Gebot. - Luther Bible Mathaeus 22, 38

D - Dies ist der Jünger, der von diesen Dingen zeugt und dies geschrieben hat; und wir wissen, daß sein Zeugnis wahrhaftig ist. - Luther Bible Johannes 21, 24

D - Diese aber sind geschrieben, daß ihr glaubet, Jesus sei Christus, der Sohn Gottes, und daß ihr durch den Glauben das Leben habet in seinem Namen. - Luther Bible Johannes 20, 31

D - Diese böse und ehebrecherische Art sucht ein Zeichen; und soll ihr kein Zeichen gegeben werden denn das Zeichen des Propheten Jona. Und er ließ sie und ging davon. - Luther Bible Mathaeus 16, 4

D - Diese sind's aber, die an dem Wege sind: Wo das Wort gesät wird und sie es gehört haben, so kommt alsbald der Satan und nimmt weg das Wort, das in ihr Herz gesät war. Luther Bible Markus 4, 15

D - Diese sind's aber, die an dem Wege sind: Wo das Wort gesät wird und sie es gehört haben, so kommt alsbald der Satan und nimmt weg das Wort, das in ihr Herz gesät war. Luther Bible Markus 3, 15

D - Diese Überschrift lasen viele Juden; denn die Stätte war nahe bei der Stadt, da Jesus gekreuzigt ward. Und es war geschrieben in hebräischer, griechischer und lateinischer Sprache. - Luther Bible Johannes 19, 20

D - Diese Worte redete Jesus an dem Gotteskasten, da er lehrte im Tempel; und niemand griff ihn, denn seine Stunde war noch nicht gekommen. - Luther Bible Johannes 8, 20

D - Dieselbe, als sie das hörte, stand sie eilend auf und kam zu ihm. - Luther Bible Johannes 11, 29

D - Dieser forderte zehn seiner Knechte und gab ihnen zehn Pfund und sprach zu ihnen: Handelt, bis daß ich wiederkomme! - Luther Bible Lukas 19, 13

D - Dieser ist's, von dem ich gesagt habe: Nach mir kommt ein Mann, welcher vor mir gewesen ist; denn er war eher denn ich. - Luther Bible Johannes 1, 30

D - Dieweil ich bei ihnen war in der Welt, erhielt ich sie in deinem Namen. Die du mir gegeben hast, die habe ich bewahrt, und ist keiner von ihnen verloren, als das verlorene Kind, daß die Schrift erfüllet würde. - Luther Bible Johannes 17, 12

D - Doch auch der Obersten glaubten viele an ihn; aber um der Pharisäer willen bekannten sie's nicht, daß sie nicht in den Bann getan würden. - Luther Bible Johannes 12, 42

D - Doch darin freuet euch nicht, daß euch die Geister untertan sind. Freuet euch aber, daß eure Namen im Himmel geschrieben sind. {~) - Luther Bible Lukas 10, 20

D - Doch daß erfüllet werde der Spruch, in ihrem Gesetz geschrieben: "Sie hassen mich ohne Ursache." - Luther Bible Johannes 15, 25

D - Doch es wird Tyrus und Sidon erträglicher gehen im Gericht als euch. - Luther Bible Lukas 10, 14

D - Doch gebt Almosen von dem, was da ist, siehe, so ist's euch alles rein. - Luther Bible Lukas 11, 41

D - Doch ich sage euch: Es wird Tyrus und Sidon erträglicher gehen am Jüngsten Gericht als euch. - Luther Bible Mathaeus 11, 22

D - Doch ich sage euch, es wird dem Sodomer Lande erträglicher gehen am Jüngsten Gericht als dir. - Luther Bible Mathaeus 11, 24

D - Doch ich sage euch: Es ist Elia schon gekommen, und sie haben ihn nicht erkannt, sondern haben an ihm getan, was sie wollten. Also wird auch des Menschen Sohn leiden müssen von ihnen. - Luther Bible Mathaeus 17, 12

D - Doch ich weiß, daß du mich allezeit hörst; aber um des Volkes willen, das umhersteht, sage ich's, daß sie glauben, du habest mich gesandt. - Luther Bible Johannes 11, 42

D - Doch jene meine Feinde, die nicht wollten, daß ich über sie herrschen sollte, bringet her und erwürget sie vor mir. - Luther Bible Lukas 19, 27

D - Doch muß ich heute und morgen und am Tage darnach wandeln; denn es tut's nicht, daß ein Prophet umkomme außer Jerusalem. - Luther Bible Lukas 13, 33

D - Doch siehe, die Hand meines Verräters ist mit mir über Tische. - Luther Bible Lukas 22, 21

D - Doch trachtet nach dem Reich Gottes, so wird euch das alles zufallen. - Luther Bible Lukas 12, 31

D - Doch wir wissen, woher dieser ist; wenn aber Christus kommen wird, so wird niemand wissen, woher er ist. - Luther Bible Johannes 7, 27

D - Du blinder Pharisäer, reinige zum ersten das Inwendige an Becher und Schüssel, auf das auch das Auswendige rein werde! - Luther Bible Mathaeus 23, 26

D - Du hast mein Haupt nicht mit Öl gesalbt; sie aber hat meine Füße mit Salbe gesalbt. - Luther Bible Lukas 7, 46

D - Du hast mir keinen Kuß gegeben; diese aber, nachdem sie hereingekommen ist, hat sie nicht abgelassen, meine Füße zu küssen. - Luther Bible Lukas 7, 45

D - Du schweigst Herr, da der Richter feige (GL 185) - Bertold Hummel

D - Du solltest aber fröhlich und gutes Muts sein; denn dieser dein Bruder war tot und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist wieder gefunden. - Luther Bible Lukas 15, 32

D - Du weißt die Gebote wohl: "Du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht töten; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis reden; du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren." - Luther Bible Lukas 18, 20

D - Du weißt ja die Gebote wohl: "Du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht töten; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis reden; du sollst niemand täuschen; ehre Vater und Mutter." Luther Bible Markus 10, 19

D - Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769) Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre (MG 72), Dies ist der Tag, den Gott gemacht (EG 42, MG 253), Gott, deine Güte reicht so weit (EG/Öst 637), Gott ist mein Lied (EG/NEK 536, EG/HE 598), Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken (EG 91), Jesus lebt, mit ihm auch ich (EG 115, MG 410), Mein erst Gefühl sei Preis und Dank (EG 451), So jemand spricht: Ich liebe Gott (EG 412, MG 476), Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht (EG 506, MG 26), Wie groß ist des Allmächtgen Güte (EG/BEP 625, EG/BT 609, EG/Öst 610, EG/West 662, EG/Wü 607, MG 63)

D - Christian Gottlob Barth (1799–1862) Der du in Todesmächten erkämpft das Heil der Welt (EG 257), Sonne der Gerechtigkeit (Strophen 2, 4, 5) (EG 262, 263, GL 644, MG 492)

D - Christoph Johannes Riggenbach (1818–1890) Danket Gott, denn er ist gut (EG 301, GL 227), Singt mit froher Stimm, Völker, jauchzet ihm (EG/West 681), Wie der Hirsch nach frischer Quelle (EG/West 617, EG/Wü 600, MG 74), Wir danken dir, o Vater, heut (EG/BEP 681)

D - Cornelius Becker (1561–1604) Der Herr ist mein getreuer Hirt, dem ich mich ganz vertraue (EG/West 612), Freuet euch des Herrn, ihr Christen all (EG/BEP 680), Ich heb mein Augen senlich auf (EG 296), Ich will, solang ich lebe (EG 276), Nun jauchzt dem Herren alle Welt (EG 288, GL 474, MG 78), Mit meinem Gott geh ich zur Ruh (EG 474, Strophe 1), Wohl denen die da wandeln (EG 295, GL 614, MG 394)

D - D Mariandel ist so schön - Duits volkslied

D - Da aber das seine Jünger Jakobus und Johannes sahen, sprachen sie: HERR, willst du, so wollen wir sagen, daß Feuer vom Himmel falle und verzehre sie, wie Elia tat. - Luther Bible Lukas 9, 54

D - Da aber Herodes Jesum sah, ward er sehr froh; denn er hätte ihn längst gern gesehen, denn er hatte viel von ihm gehört, und hoffte, er würde ein Zeichen von ihm sehen. {~) - Luther Bible Lukas 23, 8

D - Da aber Herodes seinen Jahrestag beging, da tanzte die Tochter der Herodias vor ihnen. Das gefiel Herodes wohl. - Luther Bible Mathaeus 14, 6

D - Da aber Jesus das hörte, antwortete er ihm und sprach: Fürchte dich nicht, glaube nur, so wird sie gesund! - Luther Bible Lukas 8, 50

D - Da aber Jesus das hörte, verwunderte er sich über ihn und wandte sich um und sprach zu dem Volk, das ihm nachfolgte: Ich sage euch: Solchen Glauben habe ich in Israel nicht gefunden! - Luther Bible Lukas 7, 9

D - Da aber Jesus einging zu Kapernaum, trat ein Hauptmann zu ihm, der bat ihn - Luther Bible Mathaeus 8, 5

D - Da aber Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gichtbrüchigen: Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben. Luther Bible Markus 2, 5

D - Da aber Johannes im Gefängnis die Werke Christi hörte, sandte er seiner Jünger zwei - Luther Bible Mathaeus 11, 2

D - Da aber Pilatus Galiläa hörte, fragte er, ob er aus Galiläa wäre. - Luther Bible Lukas 23, 6

D - Da antwortete ihm Simon Petrus: HERR, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens; - Luther Bible Johannes 6, 68

D - Da antworteten die klugen und sprachen: Nicht also, auf daß nicht uns und euch gebreche; geht aber hin zu den Krämern und kauft für euch selbst. - Luther Bible Mathaeus 25, 9

D - Da berief Herodes die Weisen heimlich und erlernte mit Fleiß von ihnen, wann der Stern erschienen wäre, - Luther Bible, Matthäus 2 , 7

D - Da bin ich gern wo frohe Sänger weilen - Duits volkslied

D - Da Bonapartl (Spottlied auf Napoleon) - Duits volkslied

D - Da dachte Petrus an die Worte Jesu, da er zu ihm sagte: "Ehe der Hahn krähen wird, wirst du mich dreimal verleugnen", und ging hinaus und weinte bitterlich. - Luther Bible Mathaeus 26, 75

D - Da dachten sie bei sich selbst und sprachen: Das wird's sein, daß wir nicht haben Brot mit uns genommen. - Luther Bible Mathaeus 16, 7

D - Da das der König hörte, ward er zornig und schickte seine Heere aus und brachte diese Mörder um und zündete ihre Stadt an. - Luther Bible Mathaeus 22, 7

D - Da das der König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm das ganze Jerusalem. - Luther Bible, Matthäus 2 , 3

D - Da das die Jünger hörten, fielen sie auf ihr Angesicht und erschraken sehr. - Luther Bible Mathaeus 17, 6

D - Da das die Pharisäer sahen, sprachen sie zu ihm: Siehe, deine Jünger tun, was sich nicht ziemt am Sabbat zu tun. - Luther Bible Mathaeus 12, 2

D - Da das Jesus merkte, sprach er zu ihnen: Ihr Kleingläubigen, was bekümmert ihr euch doch, daß ihr nicht habt Brot mit euch genommen? - Luther Bible Mathaeus 16, 8

D - Da das sah Judas, der ihn verraten hatte, daß er verdammt war zum Tode, gereute es ihn, und brachte wieder die dreißig Silberlinge den Hohenpriestern und den Ältesten - Luther Bible Mathaeus 27, 3

D - Da das seine Jünger sahen, wurden sie unwillig und sprachen: Wozu diese Vergeudung? - Luther Bible Mathaeus 26, 8

D - Da das Simon Petrus sah, fiel er Jesu zu den Knieen und sprach: HERR, gehe von mir hinaus! ich bin ein sündiger Mensch. - Luther Bible Lukas 5, 8

D - Da das Volk das sah, verwunderte es sich und pries Gott, der solche Macht den Menschen gegeben hat. - Luther Bible Mathaeus 9, 8

D - Da der Herr Christ zu Tische sass - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 226

D - Da die hingingen, fing Jesus an, zu reden zu dem Volk von Johannes: Was seid ihr hinausgegangen in die Wüste zu sehen? Wolltet ihr ein Rohr sehen, das der Wind hin und her bewegt? - Luther Bible Mathaeus 11, 7

D - Da die Patriarchen wohnen, / Die Propheten allzumal, / Da auf ihren Ehrenthronen / Sitzet die gezwölfte Zahl, / Da in so viel tausend Jahren / Alle Frommen hingefahren, / Da wir unserm Gott zu Ehr'n / Ewig Halleluja hör'n.

D - Da draußen am Schießstandwald - Duits volkslied

D - Da drob af dem Bergal - Duits volkslied

D - Da droben auf dem Berge (2) - Duits volkslied

D - Da droben auf dem Berge da wehet der Wind - Duits volkslied

D - Da droben auf jenem Berge - Duits volkslied

D - Da droben auf jenem Berge - Duits volkslied

D - Da drobnet auf da Felsnspitz - Duits volkslied

D - Da drunten im Gärtchen wo der Ostwind weht - Duits volkslied

D - Da drunten im Garten da ist ein schönes Paradies - Duits volkslied

D - Da drunten im Tale da fließt - Duits volkslied

D - Da drunten in dem tiefen Tale - Duits volkslied

D - Dä ein dä sprich vum Rundfunk vill (Fastelovends-Rundfunkmarsch) - Duits volkslied

D - Da er aber das zu ihnen gesagt, blieb er in Galiläa. - Luther Bible Johannes 7, 9

D - Da er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich; und seine Jünger traten zu ihm, . - Luther Bible, Matthäus 5 , 1

D - Da er aber in das Haus kam, ließ er niemand hineingehen denn Petrus und Jakobus und Johannes und des Kindes Vater und Mutter. - Luther Bible Lukas 8, 51

D - Da er aber Jesum sah von ferne, lief er zu und fiel vor ihm nieder, schrie laut und sprach: Luther Bible Markus 5, 6

D - Da er aber solches zu ihnen sagte, fingen an die Schriftgelehrten und Pharisäer, hart auf ihn zu dringen und ihm mit mancherlei Fragen zuzusetzen, - Luther Bible Lukas 11, 53

D - Da er aber vom Berg herabging, folgte ihm viel Volks nach. - Luther Bible Mathaeus 8, 1

D - Da er aber von Jesu hörte, sandte er die Ältesten der Juden zu ihm und bat ihn, daß er käme und seinen Knecht gesund machte. - Luther Bible Lukas 7, 3

D - Da er noch also redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke. Und siehe, eine Stimme aus der Wolke sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an welchem ich Wohlgefallen habe, den sollt ihr hören! - Luther Bible Mathaeus 17, 5

D - Da er solches gesagt, spützte er auf die Erde und machte einen Kot aus dem Speichel und schmierte den Kot auf des Blinden Augen - Luther Bible Johannes 9, 6

D - Da erfuhr viel Volks der Juden, daß er daselbst war; und sie kamen nicht um Jesu willen allein, sondern daß sie auch Lazarus sähen, welchen er von den Toten auferweckt hatte. - Luther Bible Johannes 12, 9

D - Da es nun Abend ward, sprach der Herr des Weinberges zu seinem Schaffner: Rufe die Arbeiter und gib ihnen den Lohn und heb an an den Letzten bis zu den Ersten. - Luther Bible Mathaeus 20, 8

D - Dä Fastelovend küt eran - Duits volkslied

D - Da fingen an etliche, ihn zu verspeien und zu verdecken sein Angesicht und ihn mit Fäusten zu schlagen und zu ihm zu sagen: Weissage uns! Und die Knechte schlugen ihn ins Angesicht. Luther Bible Markus 14, 65

D - Da forschte er von ihnen die Stunde, in welcher es besser mit ihm geworden war. Und sie sprachen zu ihm: Gestern um die siebente Stunde verließ ihn das Fieber. - Luther Bible Johannes 4, 52

D - Da fragte er sie abermals: Wen suchet ihr? Sie sprachen: Jesum von Nazareth. - Luther Bible Johannes 18, 7

D - Da fragten ihn nun die Pharisäer und Schriftgelehrten: Warum wandeln deine Jünger nicht nach den Aufsätzen der Ältesten, sondern essen das Brot mit ungewaschenen Händen? Luther Bible Markus 7, 5

D - Da führte ihn der Teufel mit sich in die Heilige Stadt und stellte ihn auf die Zinne des Tempels . - Luther Bible, Matthäus 4 , 5

D - Da ging auch der andere Jünger hinein, der am ersten zum Grabe kam, und er sah und glaubte es. - Luther Bible Johannes 20, 8

D - Da ging Petrus und der andere Jünger hinaus zum Grabe. {~) {~) - Luther Bible Johannes 20, 3

D - Da ging zu ihm hinaus die Stadt Jerusalem und das ganze jüdische Land und alle Länder an dem Jordan - Luther Bible, Matthäus 3 , 5

D - da Hannas und Kaiphas Hohepriester waren: da geschah der Befehl Gottes zu Johannes, des Zacharias Sohn, in der Wüste. - Luther Bible Lukas 3, 2

D - Da hatte er noch einen einzigen Sohn, der war ihm lieb; den sandte er zum letzten auch zu ihnen und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen. Luther Bible Markus 12, 6

D - Da hob er an sich zu verfluchen und zu schwören: Ich kenne diesen Menschen nicht. Uns alsbald krähte der Hahn. - Luther Bible Mathaeus 26, 74

D - Da hob Jesus seine Augen auf und sieht, daß viel Volks zu ihm kommt, und spricht zu Philippus: Wo kaufen wir Brot, daß diese essen? - Luther Bible Johannes 6, 5

D - Da hoben sie Steine auf, daß sie auf ihn würfen. Aber Jesus verbarg sich und ging zum Tempel hinaus. {) - Luther Bible Johannes 8, 59

D - Da ich noch in dem Kissen lag (Mutterwort) - Duits volkslied

D - Da ihn die Hohenpriester und die Diener sahen, schrieen sie und sprachen: Kreuzige! Kreuzige! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmt ihr ihn hin und kreuzigt ihn; denn ich finde keine Schuld an ihm. - Luther Bible Johannes 19, 6

D - Da ist er da ist er der liebliche Mai - Duits volkslied

D - Da ist erfüllt, was gesagt ist durch den Propheten Jeremia, da er spricht: "Sie haben genommen dreißig Silberlinge, damit bezahlt war der Verkaufte, welchen sie kauften von den Kindern Israel, - Luther Bible Mathaeus 27, 9

D - Da Jesus aber bei sich selbst merkte, daß seine Jünger darüber murrten, sprach er zu ihnen: Ärgert euch das? - Luther Bible Johannes 6, 61

D - Da Jesus an dem Kreutze stund - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales 1089

D - Da Jesus an dem Kreuze stund / und ihm sein Leib war ganz verwund't / mit bitterlichen Schmerzen, / die sieben Wort, die er da sprach, / betracht in deinem Herzen. - 621

D - Da Jesus an dem Kreuze stund' (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - E Minor 621

D - Da Jesus an des Kreuzes Stamm - Johann Böschenstain, c. 1515 - tlh177 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande, zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenland nach Jerusalem und sprachen: - Luther Bible, Matthäus 2 , 1

D - Da Jesus ihn sah liegen und vernahm, daß er so lange gelegen hatte, spricht er zu ihm: Willst du gesund werden? - Luther Bible Johannes 5, 6

D - Da Jesus in den Garten ging - Duits volkslied

D - Da Jesus solches geredet hatte, ging er hinaus mit seinen Jüngern über den Bach Kidron; da war ein Garten, darein ging Jesus und seine Jünger. - Luther Bible Johannes 18, 1

D - Da kam der kühne Volker ein edel Spielemann - Duits volkslied

D - Da kam er in eine Stadt Samarias, die heißt Sichar, nahe bei dem Feld, das Jakob seinem Sohn Joseph gab. - Luther Bible Johannes 4, 5

D - Da kam er zu Simon Petrus; und der sprach zu ihm: HERR, sollst du mir meine Füße waschen? - Luther Bible Johannes 13, 6

D - Da kam Simon Petrus ihm nach und ging hinein in das Grab und sieht die Leinen gelegt, - Luther Bible Johannes 20, 6

D - Da kamen, die um die elfte Stunde gedingt waren, und empfing ein jeglicher seinen Groschen. - Luther Bible Mathaeus 20, 9

D - Da kamen zu ihm die Schriftgelehrten und Pharisäer von Jerusalem und sprachen: - Luther Bible Mathaeus 15, 1

D - Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt - Duits volkslied

D - Da kommen die vier schwarzen Brüder - Duits volkslied

D - Da kommen wir gegangen mit Spießen und mit Stangen - Duits volkslied

D - Da kommt der lustige Henkersknecht (Lustige Handwerksburschen) - Duits volkslied

D - Da kommt die Maus von allen Mäusen her - Duits volkslied

D - Da kommt ein Weib aus Samaria, Wasser zu schöpfen. Jesus spricht zu ihr: Gib mir zu trinken! - Luther Bible Johannes 4, 7

D - Da kommt von den blauen Hügeln - Duits volkslied

D - Da lagen sie dahingestreckt (Lieber Bayrisch Sterben) - Duits volkslied

D - Da läuft sie und kommt zu Simon Petrus und zu dem andern Jünger, welchen Jesus liebhatte, und spricht zu ihnen: Sie haben den HERRN weggenommen aus dem Grabe, und wir wissen nicht, wo sie ihn hin gelegt haben. - Luther Bible Johannes 20, 2

D - Da lieg ich auf Rosen - Duits volkslied

D - Da Mautner steht auf und schreit - Duits volkslied

D - Da merkte der Vater, daß es um die Stunde wäre, in welcher Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt. Und er glaubte mit seinem ganzen Hause. - Luther Bible Johannes 4, 53

D - Da nahm Maria ein Pfund Salbe von ungefälschter, köstlicher Narde und salbte die Füße Jesu und trocknete mit ihrem Haar seine Füße; das Haus aber ward voll vom Geruch der Salbe. - Luther Bible Johannes 12, 3

D - Da nahm Pilatus Jesum und geißelte ihn. - Luther Bible Johannes 19, 1

D - Da nun der Bräutigam verzog, wurden sie alle schläfrig und schliefen ein. - Luther Bible Mathaeus 25, 5

D - Da nun der HERR inneward, daß vor die Pharisäer gekommen war, wie Jesus mehr Jünger machte und taufte denn Johannes - Luther Bible Johannes 4, 1

D - Da nun die Sonne aufging, verwelkte es, und dieweil es nicht Wurzel hatte verdorrte es. Luther Bible Markus 3, 6

D - Da nun die Sonne aufging, verwelkte es, und dieweil es nicht Wurzel hatte verdorrte es. Luther Bible Markus 4, 6

D - Da nun Jesus war zu Bethanien im Hause Simons, des Aussätzigen, - Luther Bible Mathaeus 26, 6

D - Da nun Judas zu sich hatte genommen die Schar und der Hohenpriester und Pharisäer Diener, kommt er dahin mit Fackeln, Lampen und mit Waffen. - Luther Bible Johannes 18, 3

D - Da nun mein Sinn nach Hause steht - Duits volkslied

D - Da oben auf dem Kirchhof - Duits volkslied

D - Da pacem, Domine (Kanon) 0.7 Boldernhaus Zürich 1987 668 Evangelisches Gesangbuch

D - Da pacem, Domine, Kanon für 4 Stimmen von Melchior Franck 1629

D - Da Pilatus das Wort hörte, fürchtete er sich noch mehr - Luther Bible Johannes 19, 8

D - Da redete Jesus zu dem Volk und zu seinen Jüngern - Luther Bible Mathaeus 23, 1

D - Da sag ein jeder was er will (Soldatenklage) - Duits volkslied

D - Da sah ihn eine Magd sitzen bei dem Licht und sah genau auf ihn und sprach: Dieser war auch mit ihm. - Luther Bible Lukas 22, 56

D - Da sandten seine Schwestern zu ihm und ließen ihm sagen: HERR, siehe, den du liebhast, der liegt krank. - Luther Bible Johannes 11, 3

D - Da sie aber das hörten, gingen sie hinaus (von ihrem Gewissen überführt), einer nach dem andern, von den Ältesten bis zu den Geringsten; und Jesus ward gelassen allein und das Weib in der Mitte stehend. - Luther Bible Johannes 8, 9

D - Da sie aber ihre Augen aufhoben, sahen sie niemand denn Jesum allein. - Luther Bible Mathaeus 17, 8

D - Da sie aber vom Berge herabgingen, verbot ihnen Jesus, daß sie niemand sagen sollten, was sie gesehen hatten, bis des Menschen Sohn auferstünde von den Toten. Luther Bible Markus 9, 9

D - Da sie das sahen, murrten sie alle, daß er bei einem Sünder einkehrte. - Luther Bible Lukas 19, 7

D - Da sie nun nahe an Jerusalem kamen, gen Bethphage an den Ölberg, sandte Jesus seiner Jünger zwei - Luther Bible Mathaeus 21, 1

D - Da sitzen wir (Ohne Frauen kein Vergnügen) - Duits volkslied

D - Da spieen sie aus in sein Angesicht und schlugen ihn mit Fäusten. Etliche aber schlugen ihn ins Angesicht - Luther Bible Mathaeus 26, 67

D - Da sprach der Herr von Hindenburg - Duits volkslied

D - Da sprach der HERR: Höret hier, was der ungerechte Richter sagt! - Luther Bible Lukas 18, 6

D - Da sprach er: Darum ein jeglicher Schriftgelehrter, zum Himmelreich gelehrt, ist gleich einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorträgt. - Luther Bible Mathaeus 13, 52

D - Da sprach er zu dem Volk, das hinausging, daß sich von ihm Taufen ließe: Ihr Otterngezüchte, wer hat denn euch gewiesen, daß ihr dem zukünftigen Zorn entrinnen werdet? - Luther Bible Lukas 3, 7

D - Da sprach er zu seinen Knechten: Die Hochzeit ist zwar bereit, aber die Gäste waren's nicht wert. - Luther Bible Mathaeus 22, 8

D - Da sprach er zu dem Weingärtner: Siehe, ich bin nun drei Jahre lang alle Jahre gekommen und habe Frucht gesucht auf diesem Feigenbaum, und finde sie nicht. Haue ihn ab! was hindert er das Land? - Luther Bible Lukas 13, 7

D - Da sprach Jesus zu den Zwölfen: Wollt ihr auch weggehen? - Luther Bible Johannes 6, 67

D - Da sprach Jesus zu ihm: Wiederum steht auch geschrieben: "Du sollst Gott, deinen HERRN, nicht versuchen." . - Luther Bible, Matthäus 4 , 7

D - Da sprach Jesus: Laß sie in Frieden! Solches hat sie behalten zum Tage meines Begräbnisses. - Luther Bible Johannes 12, 7

D - Da sprach Jesus wieder zu ihnen: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Ich bin die Tür zu den Schafen. - Luther Bible Johannes 10, 7

D - Da sprach Jesus zu ihm; Stecke dein Schwert an seinen Ort! denn wer das Schwert nimmt, der soll durchs Schwert umkommen. - Luther Bible Mathaeus 26, 52

D - Da sprach Jesus zu ihnen: Ich frage euch: Was ziemt sich zu tun an den Sabbaten, Gutes oder Böses? das Leben erhalten oder verderben? - Luther Bible Lukas 6, 9

D - Da sprach Petrus zu ihm: Nimmermehr sollst du meine Füße waschen! Jesus antwortete ihm: Werde ich dich nicht waschen, so hast du kein Teil mit mir. - Luther Bible Johannes 13, 8

D - Da sprachen die Juden zu ihm: Nun erkennen wir, daß du den Teufel hast. Abraham ist gestorben und die Propheten, und du sprichst: "So jemand mein Wort hält, der wird den Tod nicht schmecken ewiglich." - Luther Bible Johannes 8, 52

D - Da sprachen die Juden zu ihm: Du bist noch nicht fünfzig Jahre alt und hast Abraham gesehen? - Luther Bible Johannes 8, 57

D - Da sprachen seine Brüder zu ihm: Mache dich auf von dannen und gehe nach Judäa, auf daß auch deine Jünger sehen, die Werke die du tust. - Luther Bible Johannes 7, 3

D - Da sprachen sie: Warum hat denn Mose geboten, einen Scheidebrief zu geben und sich von ihr zu scheiden? - Luther Bible Mathaeus 19, 7

D - Da sprachen sie alle: Bist du denn Gottes Sohn? Er aber sprach zu ihnen: Ihr sagt es, denn ich bin's. - Luther Bible Lukas 22, 70

D - Da spricht der Jünger, welchen Jesus liebhatte, zu Petrus: Es ist der HERR! Da Simon Petrus hörte, daß es der HERR war, gürtete er das Hemd um sich (denn er war nackt) und warf sich ins Meer. - Luther Bible Johannes 21, 7

D - Da spricht Jesus zu ihnen: Meine Zeit ist noch nicht hier; eure Zeit aber ist allewege. - Luther Bible Johannes 7, 6

D - Da standen diese Jungfrauen alle auf und schmückten ihre Lampen. - Luther Bible Mathaeus 25, 7

D - Da standen sie und fragten nach Jesus und redeten miteinander im Tempel: Was dünkt euch, daß er nicht kommt auf das Fest? - Luther Bible Johannes 11, 56

D - Da steht hier in des Winkelblatt (Budikerlied) - Duits volkslied

D - Da streiten sich die Leut herum (Hobellied) - Duits volkslied

D - Da tönen die Signale - Duits volkslied

D - Da trat er in der Schiffe eines, welches Simons war, und bat ihn, daß er's ein wenig vom Lande führte. Und er setzte sich und lehrte das Volk aus dem Schiff. - Luther Bible Lukas 5, 3

D - Da trat er in das Schiff und fuhr wieder herüber und kam in seine Stadt. - Luther Bible Mathaeus 9, 1

D - da trat zu ihm ein Weib, das hatte ein Glas mit köstlichem Wasser und goß es auf sein Haupt, da er zu Tische saß. - Luther Bible Mathaeus 26, 7

D - Da traten die Pharisäer und Sadduzäer zu ihm; die versuchten ihn und forderten, daß er sie ein Zeichen vom Himmel sehen ließe. - Luther Bible Mathaeus 16, 1

D - Da traten zu ihm die Pharisäer, versuchten ihn und sprachen zu ihm: Ist's auch recht, daß sich ein Mann scheide von seinem Weibe um irgendeine Ursache? - Luther Bible Mathaeus 19, 3

D - Da unser Herr Jesus am Tischelein saß - Duits volkslied

D - Da unten ist Frieden im dunkeln Haus - Duits volkslied

D - Da versammelten sich die Hohenpriester und Schriftgelehrten und die Ältesten im Volk in den Palast des Hohenpriesters, der da hieß Kaiphas, - Luther Bible Mathaeus 26, 3

D - Da ward Jesus vom Geist in die Wüste geführt, auf daß er von dem Teufel versucht würde. - Luther Bible, Matthäus 4 , 1

D - Da waren etliche, die wurden unwillig und sprachen: Luther Bible Markus 14, 5

D - Da wir vereint in froher Feierstunde - Duits volkslied

D - Da wird sich allererst die Not anheben. - Luther Bible Mathaeus 24, 8

D - Da zankten die Juden untereinander und sprachen: Wie kann dieser uns sein Fleisch zu essen geben? - Luther Bible Johannes 6, 52

D - Da zerriß der Hohepriester seine Kleider und sprach: Er hat Gott gelästert! Was bedürfen wir weiteres Zeugnis? Siehe, jetzt habt ihr seine Gotteslästerung gehört. - Luther Bible Mathaeus 26, 65

D - Da zerriß der Hohepriester seinen Rock und sprach: Was bedürfen wir weiter Zeugen? Luther Bible Markus 14, 63

D - Da zündeten sie ein Feuer an mitten im Hof und setzten sich zusammen; und Petrus setzte sich unter sie. - Luther Bible Lukas 22, 55

D - Daher ist dieser Acker genannt der Blutacker bis auf den heutigen Tag. - Luther Bible Mathaeus 27, 8

D - Damit aus Fremden Freunde werden - Die christliche Liederdatenbank

D - Damit aus Fremden Freunde werden, Text und Melodie: Rolf Schweizer, 1982

D - Damit aus Fremden Freunde werden 0.5 Rolf Schweizer 612 Evangelisches Gesangbuch

D - Damit aus Fremden Freunde werden - Die christliche Liederdatenbank

D - Damit geschieht es, daß niemand hinfort seinen Vater oder seine Mutter ehrt, und also habt ihr Gottes Gebot aufgehoben um eurer Aufsätze willen. - Luther Bible Mathaeus 15, 6

D - Daniel Rumpius (1549– um 1600) Der Morgenstern ist aufgedrungen (Strophen 2–4 bearb. v. Wilhelm Witzke und Otto Riethmüller) (EG 69)

D - Dank, Anbetung, Preis und Ehre - Geistliche Lieder

D - Dank, Anbetung sei geweihet - Geistliche Lieder

D - Dank Dir, o Herr, daß Gold und Schätze - Geistliche Lieder

D - Dank, Jesu, Dank! O welche Huld! - Geistliche Lieder

D - Dank Kaiser Wilhelm für das Wort - Duits volkslied

D - Dank, o Vater, Deiner Gnade - Geistliche Lieder

D - Dank sei dir, Gott der Freude - Die christliche Liederdatenbank

D - Dank sei dir, Herr, durch alle Zeiten, Maria Luise Thurmair, 1912–2005, Melodie: Bertold Hummel 1925–2002

D - Dank sei dir Herr durch alle Zeiten - Die christliche Liederdatenbank

D - Dank sei dir, Vater

D - Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben, Text: Maria Luise Thurmair 1970, Melodie: Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben Johann Crüger, 1640

D - Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben 0.6 Maria Luise Thurmair 227 Evangelisches Gesangbuch

D - Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben (Nr. 227) - Die christliche Liederdatenbank

D - Dank sei Gott in der Höhe - Johannes Mühlmann, 1618 - tlh544 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Dank sei Gott in der Hoehe - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 287

D - Danke für diesen guten Morgen

D - Danke für diesen guten Morgen (Nr. 334) - Die christliche Liederdatenbank

D - Danke für diesen guten Morgen, Text und Melodie: Martin Gotthard Schneider (1961) 1963

D - Danke für diesen guten Morgen 15.4 Martin Gotthard Schneider 334 Evangelisches Gesangbuch

D - Danke, Herr - Religiose Lieder

D - Danke Herr, ich will dir danken - Die christliche Liederdatenbank

D - Danket, danket dem Herrn

D - Danket, danket dem Herrn (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 336) - Die christliche Liederdatenbank

D - Danket, danket dem Herrn, Text: nach Psalm 106, 1, Kanon für 4 Stimmern: 18. Jahrhundert

D - Danket, danket dem Herrn (Kanon) 0.6 Psalm 106,1 336 Evangelisches Gesangbuch

D - Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn 0.7 Karl Friedrich Weilhelm Herrosee 333 Evangelisches Gesangbuch

D - Danket dem Herrn wir danken dem Herrn - Duits volkslied

D - Danket dem Herrn wir danken dem Herrn - Duits volkslied

D - Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn

D - Danket dem Herren - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 286

D - Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn, Text: Karl Friedrich Wilhelm Herrosee vor 1810, Melodie: Karl Friedrich Schulz 1810

D - Danket dem Herrn (Kanon) - Duits volkslied

D - Danket dem Herrn (Kanon) 0.8 Nach Psalm 105 599 Evangelisches Gesangbuch

D - Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn (Nr. 333) - Die christliche Liederdatenbank

D - Danket dem Schöpfer unsrer Welt - Die christliche Liederdatenbank

D - Danket Gott, danket Gott - Die christliche Liederdatenbank

D - Danket Gott, denn er ist gut, Text: Ökumenische Fassung 1971 nach Christoph Johannes Riggenbach 1868, Melodie: Pierre Davantès 1562

D - Danket Gott, denn er ist gut (Nr. 301) - Die christliche Liederdatenbank

D - Danket Gott, denn er ist gut

D - Danket Gott, denn er ist gut 0.4 Ökumenische Fassung 1971 nach 301 Evangelisches Gesangbuch

D - Danksagen wir alle Gott, - Colmarisches Gesangbuch

D - Dankt, dankt dem Herrn, jauchzt volle Chöre - Die christliche Liederdatenbank

D - Dankt dem Herrn und ehret - Die christliche Liederdatenbank

D - Dankt er auch dem Knechte, daß er getan hat, was ihm befohlen war? Ich meine es nicht. - Luther Bible Lukas 17, 9

D - Dankt unserm Gott und bringt Ihm Ehre - Geistliche Lieder

D - Dann wird das Himmelreich gleich sein zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und gingen aus, dem Bräutigam entgegen. - Luther Bible Mathaeus 25, 1

D - Danz, danz, Butzemann - Duits volkslied

D - Danz Quiselche - Duits volkslied

D - Dar steiht en Lindboom in jenem Dal - Duits volkslied

D - Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß - Duits volkslied

D - Dar wird sein das Freudenleben, / Da viel tausen Seelen schon / Sind mit Himmelsglanz umgeben, / Dienen Gott vor seinem Thron, / Da die Seraphinen prangen / Und das hohe Lied anfangen: / Heilig, heilig, heilig heißt / Gott der Vater, Sohn und Geist.

D - Darin wird mein Vater geehrt, daß ihr viel Frucht bringet und werdet meine Jünger. - Luther Bible Johannes 15, 8

D - Darnach fuhr Jesus weg über das Meer an der Stadt Tiberias in Galiläa. - Luther Bible Johannes 6, 1

D - Darnach goß er Wasser in ein Becken, hob an, den Jüngern die Füße zu waschen, und trocknete sie mit dem Schurz, damit er umgürtet war. - Luther Bible Johannes 13, 5

D - Darnach offenbarte sich Jesus abermals den Jüngern an den Meer bei Tiberias. Er offenbarte sich aber also: - Luther Bible Johannes 21, 1

D - Darnach sonderte der HERR andere siebzig aus und sandte sie je zwei und zwei vor ihm her in alle Städte und Orte, da er wollte hinkommen, - Luther Bible Lukas 10, 1

D - Darnach sprach er zu dem andern: Du aber, wie viel bist du schuldig? Er sprach: Hundert Malter Weizen. Und er sprach zu ihm: Nimm deinen Brief und schreib achtzig. - Luther Bible Lukas 16, 7

D - Darnach spricht er zu seinen Jüngern: Laßt uns wieder nach Judäa ziehen! - Luther Bible Johannes 11, 7

D - Darnach war ein Fest der Juden, und Jesus zog hinauf gen Jerusalem. - Luther Bible Johannes 5, 1

D - Darnach zog Jesus umher in Galiläa; denn er wollte nicht in Judäa umherziehen, darum daß ihm die Juden nach dem Leben stellten. - Luther Bible Johannes 7, 1

D - Darüber geht nichts - Duits volkslied

D - Darum befiehl, daß man das Grab verwahre bis an den dritten Tag, auf daß nicht seine Jünger kommen und stehlen ihn und sagen dem Volk: Er ist auferstanden von den Toten, und werde der letzte Betrug ärger denn der erste. - Luther Bible Mathaeus 27, 64

D - Darum gehet hin auf die Straßen und ladet zur Hochzeit, wen ihr findet. - Luther Bible Mathaeus 22, 9

D - darum habe ich auch mich selbst nicht würdig geachtet, daß ich zu dir käme; sondern sprich ein Wort, so wird mein Knecht gesund. - Luther Bible Lukas 7, 7

D - Darum sollt ihr euch ihnen nicht gleichstellen. Euer Vater weiß, was ihr bedürfet, ehe ihr ihn bittet. 8

D - Darum sollt ihr also beten: Unser Vater in dem Himmel! Dein Name werde geheiligt. - Luther Bible, Matthäus 6, 9

D - Darum verhieß er ihr mit einem Eide, er wollte ihr geben, was sie fordern würde. - Luther Bible Mathaeus 14, 7

D - Darum von nun an wird des Menschen Sohn sitzen zur rechten Hand der Kraft Gottes. - Luther Bible Lukas 22, 69

D - Darum, was ihr in der Finsternis saget, das wird man im Licht hören; was ihr redet ins Ohr in den Kammern, das wird man auf den Dächern predigen. - Luther Bible Lukas 12, 3

D - Darum, wer da schwört bei dem Altar, der schwört bei demselben und bei allem, was darauf ist. - Luther Bible Mathaeus 23, 20

D - Darum wird der Mensch Vater und Mutter verlassen und wird seinem Weibe anhangen, Luther Bible Markus 10, 7

D - Darzu ist erschienen der Sohn Gottes (BWV 40)

D - Darzu ist erschienen der Sohn Gottes - Cantatas - Church - 1726 - ? 40

D - Das aber auf das Steinige gesät ist, das ist, wenn jemand das Wort hört und es alsbald aufnimmt mit Freuden; - Luther Bible Mathaeus 13, 20

D - Das alte Jahr vergangen ist, - Colmarisches Gesangbuch

D - Das alte Jahr vergangen ist - Johann Steuerlein, 1588 - tlh125 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Das alte Jahr vergangen ist, / wir danken dir, Herr Jesu Christ, / daß du uns hast in aller G'fahr / so gnädiglich behüt't dies Jahr. - 614 - Johannes Steurlein

D - Das alte Jahr vergangen ist 0.5 Nürnberg 1568 59 Evangelisches Gesangbuch

D - Das alte Jahr vergangen ist, Text: Nürnberg 1568 (Strophen 1–2), das ganze Lied bei Johann Steurlein 1588, Melodie: 1. Teil: Johann Steurlein 1588, 2. Teil: Melchior Vulpius 1609, die ganze Melodie bei Wolfgang Carl Briegel 1687

D - Das alte Jahr vergangen ist

D - Das alte Jahr vergangen ist (Nr. 59) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das alte Jahr vergangen ist - Organ Works - Chorale Settings 1091

D - Das alte Jahr vergangen ist - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 289

D - Das alte Jahr vergangen ist (Neujahrslied) - Duits volkslied

D - Das alte Jahr vergangen ist - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 288

D - Das alte Jahre vergangen ist (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Minor 614

D - Das aus seinem Stamm entsprießen sollt / in dieser letzten Zeit, / durch welchen Gott aufrichten wollt / sein Reich, die Christenheit. - 609 - Nikolaus Herman

D - daß er uns errettete von unseren Feinden und von der Hand aller, die uns hassen, - Luther Bible Lukas 1, 71

D - Das Feld ist weiß (Übersetzung der Strophen 1, 2, 4, 5 aus dem Masurischen) (EG 513) - Wilhelm Gortzitza (1811–1889)

D - Das Feld ist weiß, Text: Orlando Gortzitza 1858 nach dem masurischen „Pola juz biale" von Bernhard Rostock 1738, Melodie: 17. Jahrhundert

D - Das Feld ist weiß (Nr. 513) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das Feld ist weiß 0.3 Wilhelm Gortzitza 513 Evangelisches Gesangbuch

D - Das Feld ist weiß; vor ihrem Schöpfer neigen

D - Das Glaubensbekenntnis (Credo) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 705)

D - Das Heil ist uns gekommen her, - Colmarisches Gesangbuch

D - Das helf' uns der Herr Jesus Christ, / der unser Mittler worden ist; / es ist mit unserm Tun verlor'n, / verdienen doch eitel Zorn. / Kyrieleis! - 635

D - Das Himmelreich ist gleich einem Hausvater, der am Morgen ausging, Arbeiter zu mieten in seinen Weinberg. - Luther Bible Mathaeus 20, 1

D - Das Himmelreich ist gleich einem Könige, der seinem Sohn Hochzeit machte. - Luther Bible Mathaeus 22, 2

D - Das ist aber das ewige Leben, daß sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesum Christum, erkennen. - Luther Bible Johannes 17, 3

D - Das ist der Gemeinde Stärke - Samuel Preiswerk, 1844 - tlh461 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Das ist der Tag den Gott gemacht (GL 220), In Gottes Namen fahren wir (GL 303) - Johann Leisentrit (auch Johannes Leisentrit)

D - Das ist ein köstlich Ding 0.3 Nach Psalm 92 285 Evangelisches Gesangbuch

D - Das ist ein köstlich Ding, Text: aus Psalm 92, Melodie: Rolf Schweizer, 1966

D - Das ist ein köstlich Ding

D - Das ist ein köstlich Ding (GL 271) - Rolf Schweizer

D - Das ist ein köstlich Ding, dem Herren danken (Nr. 285) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das ist ein teures, wertes Wort, Heinrich Georg Neuss, 1654–1716

D - Das ist Er, Deutscher/Bruhn/Eckhardt, (1997)

D - Das ist je gewisslich wahr 141

D - Das ist je gewisslich wahr(This is now the gospel truth / C’est la vérité de l’évangile) - 3rd Sunday in Advent (1720). Not composed by JS Bach, but by Telemann. 141

D - Das ist je gewisslich wahr - Cantatas - Church - 1731 - ? 141

D - Das ist köstlich, Text: Günter Rutenborn (1971) 1983 nach dem ungarischen „Mely igen jó az ur istent dícsérni" von Mihály Sztárai (vor 1575) 1593, Melodie: 16. Jahrhundert

D - Das ist köstlich, dir zu sagen Lob und Preis!

D - Das ist köstlich 0.3 Günter Rutenborn 284 Evangelisches Gesangbuch

D - Das ist köstlich (Nr. 284) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das ist mir lieb, daß Gott, mein Hort, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Der 116. Psalm Davids«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Das ist mir lieb, dass du mich hörst 0.3 Heinrich Vogel 292 Evangelisches Gesangbuch

D - Das ist mir lieb, daß Du mich hörst (Nr. 292) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das ist mir lieb, dass du mich hörst, Text: Heinrich Vogel 1948, Melodie: Johannes Petzold 1966

D - Das ist mir lieb

D - Das ist nun das andere Zeichen, das Jesus tat, da er aus Judäa nach Galiläa kam. - Luther Bible Johannes 4, 54

D - Das Jahr geht hin, nun segne du - Die christliche Liederdatenbank

D - Das Jahr geht still zu Ende 0.4 Eleonore von Reuss 63 Evangelisches Gesangbuch

D - Das Jahr geht still zu Ende, Text: Eleonore von Reuss (1857) 1867, Melodie: „Befiehl du deine Wege" von Bartholomäus Gesius 1603

D - Das Jahr geht still zu Ende (EG 63), Ich bin durch die Welt gegangen (EG/BT 621) - Eleonore Fürstin Reuß (1835–1903)

D - Das Jahr geht still zu Ende

D - Das Jahr geht still zu Ende (Nr. 63) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das Jesulein soll doch mein Trost (Fughetta) - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - G Minor 702

D - Daß Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht (Ahle)

D - Das Kreuz ist aufgerichtet

D - Das Kreuz ist aufgerichtet (EG 94) - Kurt Ihlenfeld (1901–1972)

D - Das Kreuz ist aufgerichtet, Text: Kurt Ihlenfeld 1967, Melodie: Manfred Schlenker 1977

D - Das Kreuz ist aufgerichtet (Nr. 94) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das Kreuz ist aufgerichtet 0.3 Kurt Ihlenfeld 94 Evangelisches Gesangbuch

D - Das Lied S. Johannis Hus / gebessert.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

D - Das neugeborne Kindelein: 122 - Schneegaß, Cyriakus (1546-1597)

D - Das neugeborne Kindelein 122

D - Das neugeborne Kindelein (BWV 122)

D - Das neugeborne Kindelein - Cantatas - Church - 1724 - ? 22

D - Das neugeborne Kindelein: 122 Schneegaß, Cyriakus (1546-1597)

D - Das neugeborne Kindelein (The new-born little Child / Le petit enfant nouvellement né) - Sunday after Christmas (1742?). 122

D - Das sagte er aber nicht, daß er nach den Armen fragte; sondern er war ein Dieb und hatte den Beutel und trug, was gegeben ward. - Luther Bible Johannes 12, 6

D - Das Salz ist gut; so aber das Salz dumm wird, womit wird man's würzen? Habt Salz bei euch und habt Frieden untereinander. Luther Bible Markus 9, 50

D - Das sind Stücke, die den Menschen verunreinigen. Aber mit ungewaschenen Händen essen verunreinigt den Menschen nicht. - Luther Bible Mathaeus 15, 20

D - Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen (Nr. 221) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen 0.3 Johann Andreas Cramer 221 Evangelisches Gesangbuch

D - Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen, Text: Johann Andreas Cramer, 1780, Melodie: Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben Johann Crüger, 1640

D - Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen

D - Das sprachen sie aber, ihn zu versuchen, auf daß sie eine Sache wider ihn hätten. Aber Jesus bückte sich nieder und schrieb mit dem Finger auf die Erde. {) {) - Luther Bible Johannes 8, 6

D - Das Volk aber, das vorging und nachfolgte, schrie und sprach: Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des HERRN! Hosianna in der Höhe! - Luther Bible Mathaeus 21, 9

D - Das Volk, das noch im Finstern wandelt

D - Das Volk, das noch im Finstern wandelt (Nr. 20) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das Volk, das noch im Finstern wandelt, Text: Jürgen Henkys, 1981, nach dem niederländischen Het Volk dat wandelt in het Duister von Jan Willem Schulze Nordholt, 1959, Melodie: Frits Mehrtens, 1959

D - Das Volk, das noch im Finstern wandelt 0.4 Jürgen Henkys 20 Evangelisches Gesangbuch

D - Das walt' Gott Vater und Gott Sohn - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 290

D - Das walt' mein Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns - ? - ? 520

D - Das walt' mein Gott, Vater, Sohn und heiliger Geist - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 291

D - Das walte Gott, der helfen kann - Die christliche Liederdatenbank

D - Das walte Gott, der helfen kann 0.3 Johann Betichius 679 Evangelisches Gesangbuch

D - Das war das wahrhaftige Licht, welches alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen. - Luther Bible Johannes 1, 9

D - Das, was christlich, ist zu üben, - Colmarisches Gesangbuch

D - Das, was ich wuensche, stirbet nicht - Salomo Franck - 1711

D - Das Weizenkorn muss sterben (GL 620) -Johann Lauermann

D - daß wir, erlöst aus der Hand unserer Feinde, ihm dienten ohne Furcht unser Leben lang - Luther Bible Lukas 1, 74

D - Das Wort geht von dem Vater aus (Nr. 223) - Die christliche Liederdatenbank

D - Das Wort geht von dem Vater aus 0.2 Otto Riethmüller 223 Evangelisches Gesangbuch

D - Das Wort geht von dem Vater aus (nach Textvorlage von Thomas von Aquin) (EG 223), Der Morgenstern ist aufgedrungen (Strophen 2–4 nach Vorlage von Daniel Rumpius) (EG 69), Du Abglanz aller Herrlichkeiten (nach lateinischer Textvorlage von Ambrosius) (EG/BEP 669), Du Schöpfer aller Wesen (nach lateinischer Vorlage von Ambrosius) (EG 485), Ewig steht fest der Kirche Haus (nach Vorlage von Nikolai Frederik Severin Grundtvig) (EG/NEK 576), Herr, wir stehen Hand in Hand (EG/BEP 607, EG/NB 602, EG/Öst 595, EG/Wü 594), Nun gib uns Pilgern aus der Quelle (EG/Wü 579), Singen wir heute mit einem Mund (nach Vorlage von Michael Weiße) (EG 104), Sonne der Gerechtigkeit (Text nach Vorlagen von Christian David, Christian Gottlob Barth und Johann Christian Nehring) (ursprüngliche Fassung EG 263, ökumenische Fassung EG 262, GL 644, MG 492) - Otto Riethmüller (1889–1938)

D - Das Wort geht von dem Vater aus

D - Das Wort geht von dem Vater aus, Text: Otto Riethmüller, 1932/1934 nach dem Hymnus Verbum supernum prodiens, Melodie: Wir danken dir, Herr Jesu Christ von Nikolaus Herman, 1551

D - Das Wort sie sollen lassen stahn, / Und keinen Dank dazu haben: / Er ist bei uns wohl auf dem Plan / Mit seinem Geist und Gaben. / Nehmen sie uns den Leib, / Gut, Ehr, Kind und Weib, / Lass fahren dahin, / Sie haben's kein Gewinn, / Das Reich Gotts muss uns bleiben. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

D - Das wünsch ich sehr, Text: Kurt Rose, Kanon für 4 Stimmern: Detlev Jöcker

D - Daselbst machten sie ihm ein Abendmahl, und Martha diente; Lazarus aber war deren einer, die mit ihm zu Tische saßen. - Luther Bible Johannes 12, 2

D - Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel 1.4 Kommunität Gnadenthal 597 Evangelisches Gesangbuch

D - Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr - Die christliche Liederdatenbank

D - Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht (Nr. 375) - Die christliche Liederdatenbank

D - Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht 0.2 Johann Christoph Blumhardt 375 Evangelisches Gesangbuch

D - Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht, Text: Johann Christoph Blumhardt (1852) 1877, Melodie: Johann Rudolf Ahle, 1662

D - Dasselbe war im Anfang bei Gott. - Luther Bible Johannes 1, 2

D - David und Goliath - Religiose Lieder

D - dazu etliche Weiber, die er gesund hatte gemacht von den bösen Geistern und Krankheiten, nämlich Maria, die da Magdalena heißt, von welcher waren sieben Teufel ausgefahren, - Luther Bible Lukas 8, 2

D - Dazu ist erschienen der Sohn Gottes (To this end has appeared the Son of God / C’est pour cela que le fils de Dieu est apparu) - Day after Christmas (1723). 40

D - Dazu ist erschienen der Sohn Gottes 40

D - Dein Erlösungswerk auf Erden - Geistliche Lieder

D - Dein Heil, o Christ, nicht zu verscherzen, - Colmarisches Gesangbuch

D - Dein ist der Himmel und die Erd´ (Kanon) 0.3 Gerhard Rosewich 683 Evangelisches Gesangbuch

D - Dein König kommt in niedern Hüllen 0.3 Friedrich Rückert 14 Evangelisches Gesangbuch

D - Dein König kommt in niedern Hüllen (Nr. 14) - Die christliche Liederdatenbank

D - Dein König kommt in niedern Hüllen1

D - Dein König kommt in niedern Hüllen, Text: Friedrich Rückert, 1834, Melodie: Johannes Zahn, 1853

D - Dein Lob Herr ruft der Himmel aus (GL 263) - Albert Curtz (auch: Curtius) (1600–1671)

D - Dein Name werde weit und breit - Colmarisches Gesangbuch

D - Dein Tisch, o Herr, gibt uns die Zeichen Deiner Liebe - Geistliche Lieder

D - Dein Will gescheh, Herr Gott, zugleich Auf Erden wie im Himmelreich. Gib uns Geduld in Leidenszeit, Gehorsam sein in Lieb und Leid; Wehr und steur allem Fleisch und Blut, Das wider deinen Willen tut! BWV 245 Passio secundum Johannem

D - Dein Wort ist, Herr, die rechte Lehr, - Colmarisches Gesangbuch

D - Dein Wort, o Herr, bringt uns zusammen (EG/BT 587) und Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude (EG 66, MG 277/278) - Johann Ludwig Konrad Allendorf (1693–1773)

D - Dein Wort, o Herr, bringt uns zusammen - Die christliche Liederdatenbank

D - Deine Hände, großer Gott

D - Deine Hände, großer Gott, Text: Margareta Fries, 1961, Melodie: Friedrich Zipp, 1961

D - Deine Hände, großer Gott 0.4 Margareta Fries 424 Evangelisches Gesangbuch

D - Deine Hände, großer Gott (Nr. 424) - Die christliche Liederdatenbank

D - Deine Kirche wartet noch - Geistliche Lieder

D - Deine Spur im Sand, Gregor Linßen 1994, Text: Margaret Fishback Powers

D - Deinen Tod, Herr, verkünden wir (Nr. 712) - Die christliche Liederdatenbank

D - Deinen Tod, o Herr, verkünden wir 0.3 189 Evangelisches Gesangbuch

D - Dem, der uns liebt - Geistliche Lieder

D - Dem errn gehört unsre Erde - Die christliche Liederdatenbank

D - Dem finstern Erdkreis ist vom Herrn - Colmarisches Gesangbuch

D - Dem Gerechten muß das Licht immer wieder aufgehen (BWV 195)

D - Dem Gerechten muss das Licht - Cantatas - Church - 1723 - ? 195

D - Dem Gerechten muss das Licht 195

D - Dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen (On the righteous must the light / La lumière se lève pour le juste) - Trauungskant (Wedding cantata) (1726?). In two parts: Vor der Trauung (Before the marriage service) and Nach der Trauung (After the marriage service). 195

D - Dem tut der Türhüter auf, und die Schafe hören seine Stimme; und er ruft seine Schafe mit Namen und führt sie aus. - Luther Bible Johannes 10, 3

D - Den die Hirten lobeten sehre (deutsche Textfassung des 3. Teils, früher Keuchenthal zugeschrieben) (EG 29) - Johannes Keuchenthal (um 1522–1583)

D - Den die Hirten lobeten sehre (Nr. 29) - Die christliche Liederdatenbank

D - Den die Hirten lobeten sehre, Text: bei Matthäus Ludecus nach Quem pastores laudavere 15. Jahrhundert, Nikolaus Herman, 1560 nach Nunc angelorum gloria, 14. Jahrhundert, und bei Johannes Keuchenthal, 1573 nach Magnum nomen domini, 9. Jahrhundert, Melodie: Hohenfurt um 1450, Prag 1541, bei Valentin Triller, 1555

D - Den die Hirten lobeten

D - Den die Hirten lobeten sehre 0.6 Matthäus Ludecus 29 Evangelisches Gesangbuch

D - Den Herren will ich loben - Die christliche Liederdatenbank

D - Den Vater dort oben - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 292

D - Denket doch, Ihr Menschenkinder - Chorales Sacred Songs and Arias - Chorales 1122

D - Denket nur nicht, daß ihr bei euch wollt sagen: Wir haben Abraham zum Vater. Ich sage euch: Gott vermag dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken. - Luther Bible, Matthäus 3, 9

D - Denn Arme habt ihr allezeit bei euch; mich aber habt ihr nicht allezeit. - Luther Bible Johannes 12, 8

D - Denn auch ich bin ein Mensch, der Obrigkeit untertan, und habe Kriegsknechte unter mir und spreche zu einem: Gehe hin! so geht er hin; und zum andern: Komm her! so kommt er; und zu meinem Knecht: Tu das! so tut er's. - Luther Bible Lukas 7, 8

D - Denn auch seine Brüder glaubten nicht an ihn. - Luther Bible Johannes 7, 5

D - Denn die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben; und sie haben's angenommen und erkannt wahrhaftig, daß sie glauben, daß du mich gesandt hast. {~) {~) {~) - Luther Bible Johannes 17, 8

D - Denn du wirst meine Seele nicht in der Hoelle lassen (by J.L.Bach) - Cantatas - Church - 1735 - ? 15

D - Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen - Easter Sunday (1726). Not composed by JS Bach, but by Johann Ludwig Bach (1677-1731).15

D - Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen 15

D - denn er hat unser Volk lieb, und die Schule hat er uns erbaut. - Luther Bible Lukas 7, 5

D - Denn er sprach zu ihm: Fahre aus, du unsauberer Geist, von dem Menschen! Luther Bible Markus 5, 8

D - denn es ist mein Freund zu mir gekommen von der Straße, und ich habe nicht, was ich ihm vorlege; - Luther Bible Lukas 11, 6

D - Denn es war ihn ein Schrecken angekommen, ihn und alle, die mit ihm waren, über diesen Fischzug, den sie miteinander getan hatten; - Luther Bible Lukas 5, 9

D - Denn es werden viele kommen unter meinem Namen und sagen: "Ich bin Christus!" und werden viele verführen. Luther Bible Markus 13, 6

D - Denn es werden viele kommen unter meinem Namen, und sagen: "Ich bin Christus" und werden viele verführen. - Luther Bible Mathaeus 24, 5

D - Denn es wird sich empören ein Volk wider das andere und ein Königreich gegen das andere, und werden sein Pestilenz und teure Zeit und Erdbeben hin und wieder. - Luther Bible Mathaeus 24, 7

D - Denn Herodes hatte Johannes gegriffen und in das Gefängnis gelegt wegen der Herodias, seines Bruders Philippus Weib. - Luther Bible Mathaeus 14, 3

D - Denn ich bin ein Mensch, der Obrigkeit untertan, und habe unter mir Kriegsknechte; und wenn ich sage zu einem: Gehe hin! so geht er; und zum andern: Komm her! so kommt er; und zu meinem Knecht: Tu das! so tut er's. - Luther Bible Mathaeus 8, 9

D - Denn mein Fleisch ist die rechte Speise, und mein Blut ist der rechte Trank. - Luther Bible Johannes 6, 55

D - Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden. - Luther Bible Mathaeus 7, 2

D - denn sie sahen ihn alle und erschraken. Aber alsbald redete er mit ihnen und sprach zu ihnen: Seid getrost, ich bin's, fürchtet euch nicht! Luther Bible Markus 6, 50

D - denn sie waren nichts verständiger geworden über den Broten, und ihr Herz war erstarrt. Luther Bible Markus 6, 52

D - Denn sie wußten die Schrift noch nicht, daß er von den Toten auferstehen müßte. - Luther Bible Johannes 20, 9

D - Denn von nun an werden fünf in einem Hause uneins sein, drei wider zwei, und zwei wider drei. - Luther Bible Lukas 12, 52

D - Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. - Luther Bible Mathaeus 7, 8

D - Denn wer den Willen tut meines Vaters im Himmel, der ist mein Bruder, Schwester und Mutter. - Luther Bible Mathaeus 12, 50

D - Dennoch bleib ich stets an dir - Die christliche Liederdatenbank

D - Der aber zur Tür hineingeht, der ist ein Hirte der Schafe. - Luther Bible Johannes 10, 2

D - Der aller Herz und Willen lenkt, Erstdruck 1643. »Oda: Hochzeitsgedicht für Joachim Fromm und Sabina Barthold 1643«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Der am Kreuz ist meine Liebe, - Colmarisches Gesangbuch

D - Der am Kreuze starb

D - Der Bräut'gam wird bald rufen - Johann Walther, 1552 - tlh067 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Der du bist drei in Einigkeit (Nr. 470) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der du bist drei in Einigkeit - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 293

D - Der du bist drei in Einigkeit, Text: Martin Luther, 1543, Melodie: Mailand um 650, Straßburg 1545, bei Lucas Lossius 1553

D - Der du bist drei in Einigkeit 0.3 Martin Luther 470 Evangelisches Gesangbuch

D - Der du bist drei in Einigkeit

D - Der du bist drei in Einigkeit - Martin Luther, 1543 - Zahn335c - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Der du die Zeit in Händen hast (Nr. 64) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der du die Zeit in Händen hast (GL 157) - Siegfried Reda

D - Der du die Zeit in Händen hast 0.6 Jochen Klepper 64 Evangelisches Gesangbuch

D - Der du die Zeit in Händen hast, Text: Jochen Klepper, 1938, Melodie: Siegfried Reda, 1960

D - Der du die Zeit in Händen hast

D - Der du in Todesnächten, Text: Christian Gottlob Barth, 1827, Melodie: Valet will ich dir geben Melchior Teschner, 1614

D - Der du in Todesnächten erkämpft das Heil der Welt (Nr. 257) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der du in Todesnächten erkämpft das Heil der Welt

D - Der du in Todesnächten 0.3 Christian Gottlob Barth 257 Evangelisches Gesangbuch

D - Der du uns das Heil errungen, - Colmarisches Gesangbuch

D - Der Engel goldnes Heer, Johann Friedrich Starck, 1680–1756

D - Der Friede, den Gott gibt, Text: Johannes Kuhn, 1988, Melodie: Du großer Schmerzensmann Martin Jan, (1652) 1663

D - Der Friede des Herrn geleite euch (Kanon) 0.3 aus Israel 434 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Friede des Herrn geleite euch, Text und Kanon für 8 Stimmen Schalom chaverim aus Israel

D - Der Friede sei mit dir (Peace be unto you / Que la paix soit avec toi) - Purification (1714-15). 158

D - Der Friede sei mit dir 158

D - Der Friede sei mit dir (BWV 158)

D - Der Friede sei mit dir - Cantatas - Church - 1727 - ? 158

D - Der Geist des Herrn erfüllt das All - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Geist des Herrn erfüllt das All, Maria Luise Thurmair 1912–2005

D - Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf (The Spirit also helpeth us / L’esprit vient au secours de notre faiblesse) (1729). Motet. 226

D - Der Geist hilft unser Schwachheit auf - Vocal Works (other than Cantatas) - Motets - 1727 - ? 285

D - Der Geist ist's, der da lebendig macht; das Fleisch ist nichts nütze. Die Worte, die ich rede, die sind Geist und sind Leben. - Luther Bible Johannes 6, 63

D - Der ging zu Pilatus und bat ihn um den Leib Jesus. Da befahl Pilatus man sollte ihm ihn geben. - Luther Bible Mathaeus 27, 58

D - Der ging zu Pilatus und bat um den Leib Jesu; - Luther Bible Lukas 23, 52

D - Der glaub.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

D - Der Gnadenbrunn fließt noch, Christian Knorr von Rosenroth, 1636–1689

D - Der Gottesdienst soll fröhlich sein 0.4 Martin Gotthard Schneider 169 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Gottesdienst soll fröhlich sein, Text und Melodie: Martin Gotthard Schneider, 1975

D - Der Gottesdienst soll fröhlich sein

D - Der Gottesdienst soll fröhlich sein (Nr. 169) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Hauptmann antwortete und sprach: HERR, ich bin nicht wert, daß du unter mein Dach gehest; sondern sprich nur ein Wort, so wird mein Knecht gesund. - Luther Bible Mathaeus 8, 8

D - Der Haushalter sprach bei sich selbst: Was soll ich tun? Mein Herr nimmt das Amt von mir; graben kann ich nicht, so schäme ich mich zu betteln. - Luther Bible Lukas 16, 3

D - Der Heiland ist geboren (Freut euch von Herzen) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 49) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Heiland ist geboren 0.3 Oberösterreich 19.Jh. 49 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Heiland ist geboren, Text: 1. Str.: aus Oberösterreich, 19. Jahrhundert, Str. 2–4: Glatz, Melodie: Innsbruck 1881/1883

D - Der Heiland ist geboren

D - Der HERR aber sprach: Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn und sagt zu diesem Maulbeerbaum: Reiß dich aus und versetze dich ins Meer! so wird er euch gehorsam sein. - Luther Bible Lukas 17, 6

D - Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang

D - Der Herr behüte deinen Ausgang (Nr. 173) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Herr behüte deinen Ausgang (Kanon) 0.3 Psalm 121,8 173 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Herr behüte deinen Ausgang, Text: Psalm 121 Vers 8, Kanon für 3 Stimmen: Helmut Bornefeld, 1947

D - Der Herr bricht ein um Mitternacht 0.3 Nach Johann Christoph Rube 571 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Herr denket an uns (BWV 196)

D - Der Herr denket an uns 196

D - Der Herr denket an uns (Psalm 115) - Cantatas - Church - 1742 - ? 196

D - Der Herr denket an uns (The Lord is mindful of us / Le Seigneur se souvient de nous) - Trauungskant (Wedding cantata) (1708). 196

D - Der Herr, der aller Enden, Paul Gerhardt, 1607–1676

D - Der Herr, der aller Enden, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Psal. 23«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Der Herr fährt auf gen Himmel, - Colmarisches Gesangbuch

D - Der Herr hat alles wohl gemacht, Christian Runge, 1619–1681

D - Der Herr hat nie sein Wort gebrochen, Johann Jakob Rambach, 1693–1735

D - Der Herr ist auferstanden (Marx)

D - Der Herr ist auferstanden, Text: Osterruf der Orthodoxen Kirche, Kanon für 2 Stimmen: Karl Marx, 1947

D - Der Herr ist auferstanden (Kanon) 0.2 Osterruf der Orthodoxen Kirche 118 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Herr ist auferstanden (Er ist wahrhaftig auferstanden) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 118)

D - Der Herr ist Gott, und keiner mehr, - Colmarisches Gesangbuch

D - Der Herr ist König, hoch erhöht - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Herr ist mein getruer Hirt, Text: Augsburg, 1531, Melodie: Johann Walter, 1524

D - Der Herr ist mein Hirte (Kanon) 0.6 Psalm 23,1 615 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt (Nr. 274) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt 0.3 Augsburg 1531 274 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt, hält mich in seiner Hute: 112 Meuslin, Wolfgang (1497-1563)

D - Der Herr ist mein Hirte, Text: Psalm 23, Melodie: Arthur Henry Troyte, 1857

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt (The Lord is my faithful shepherd / Le Seigneur est mon berger fidèle) - 2nd Sunday after Easter Sunday (1731). 112

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt, dem ich mich ganz vertraue: 85, 104 - Becker, Cornelius (1561-1604)

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt, - Colmarisches Gesangbuch

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt 112

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt (BWV 112)

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt, dem ich mich ganz vertraue: 85, 104 Becker, Cornelius (1561-1604)

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt - Cantatas - Church - 1725 - ? 12

D - Der Herr ist mein Hirte (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Herr ist mein getreuer Hirt, hält mich in seiner Hute: 112 - Meuslin, Wolfgang (1497-1563)

D - Der Herr ist mit uns - Religiose Lieder

D - Der Herr mein Hirt! So will ich singen - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Herr, mein Hirte, führet mich - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Herr segne dich und behüte dich - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Himmel dacht auf Anhalts Ruhm und Glück 66a

D - Der Himmel dacht auf Anhalts Ruhm und Glück - Serenata (secular) for birthday of Prince Leopold of Anhalt-Cöthen (1718). 66a

D - Der Himmel dacht auf Anhalts Ruhm und Glueck, serenata - Cantatas - Secular 1724 - ? 66a

D - Der Himmel, der ist, ist nicht der Himmel, der kommt

D - Der Himmel, der ist, ist nicht der Himmel, der kommt (Nr. 153) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Himmel, der ist, Text: Kurt Marti, 1971, Melodie: Winfried Heurich, 1980

D - Der Himmel, der ist, ist nicht der Himmel, der kommt 0.3 Kurt Marti 153 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Himmel geht über allen auf (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Himmel lacht ( 31) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

D - Der Himmel lacht, die Erde jubilieret (Heaven laughs, the earth rejoices / Le ciel rit! la Terre jubile) - Easter Sunday (1715). 31

D - Der Himmel lacht! die Erde jubilieret - Cantatas - Church - 1737 - ? 31

D - Der Himmel lacht, die Erde jubilieret (BWV 31)

D - Der Himmel lacht, die Erde jubilieret 31

D - Der Hoechste kennet seine Lieben - Salomo Franck - 1711

D - Der Höllen Pforten sind zerstört, - Colmarisches Gesangbuch

D - Der kam zu Jesu bei der Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen, daß du bist ein Lehrer von Gott gekommen; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, es sei denn Gott mit ihm. - Luther Bible Johannes 3, 2

D - Der Knecht aber, der seines Herrn Willen weiß, und hat sich nicht bereitet, auch nicht nach seinem Willen getan, der wird viel Streiche leiden müssen. - Luther Bible Lukas 12, 47

D - Der Kranke antwortete ihm: HERR, ich habe keinen Menschen, wenn das Wasser sich bewegt, der mich in den Teich lasse; und wenn ich komme, so steigt ein anderer vor mir hinein. - Luther Bible Johannes 5, 7

D - Der Lärm verebbt, und die Last wird leichter 0.3 Jürgen Henkys 676 Evangelisches Gesangbuch

D - Der lichte Morgen bricht herfuer - Salomo Franck - 1685

D - Der lieben Sonnen Licht und Pracht - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1742 - ? 446

D - Der lieben Sonne Licht und Pracht 0.3 Christian Scriver 479 Evangelisches Gesangbuch

D - Der lieben Sonne Licht und Pracht (Nr. 479) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der lieben Sonne Licht und Pracht (Halle)

D - Der lieben Sonnen Licht und Pracht Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 446 —

D - Der lieben Sonne Licht und Pracht, Text: Christian Scriver, (vor 1671) 1684, Melodie: Halle, 1704, bei Georg Philipp Telemann, 1730

D - Der lieben Sonne Licht und Pracht B-Dur 446 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: f' - g")

D - Der Mond ist aufgegangen 1 Matthias Claudius 482 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Mond ist aufgegangen (Satz: Reger)

D - Der Mond ist aufgegangen (Nr. 482) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Mond ist aufgegangen, Text: Matthias Claudius, 1779, Melodie: Johann Abraham Peter Schulz, 1790

D - Der Morgenstern ist aufgedrungen (Nr. 69) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Morgenstern ist aufgedrungen, Text: Str. 1: 15. Jahrhundert, Str. 2–4: bei Daniel Rumpius, 1587, bearbeitet von Otto Riethmüller, 1932, Melodie: 15. Jahrhundert, geistlich bei Daniel Rumpius, 1587

D - Der Morgenstern ist aufgedrungen 0.4 Daniel Rumpius 69 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Morgenstern ist aufgedrungen

D - Der Sämann - Religiose Lieder

D - Der schöne Ostertag (Nr. 117) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der schöne Ostertag 0.2 Jürgen Henkys 117 Evangelisches Gesangbuch

D - Der schöne Ostertag, Text: Jürgen Henkys, 1983, frei nach dem englischen This joyful eastertide von George Ratcliffe Woodward, 1902, Melodie: bei Dirk Raphaelszoon Camphuysen, 1624

D - Der schöne Ostertag!

D - Der Segen des Herrn machet reich ohne Mühe - Neumark, Georg (1621-1681)

D - Der Segen des Herrn machet reich ohne Mühe Neumark, Georg (1621-1681)

D - der seine Wohnung in den Gräbern hatte; und niemand konnte ihn binden, auch nicht mit Ketten. Luther Bible Markus 5, 3

D - Der Streit zwischen Phoebus und Pan (BWV 201)

D - Der Streit zwischen Phoebus und Pan (BWV 201)

D - Der Streit zwischen Phoebus und Pan 201

D - Der Tag bricht an und zeiget sich

D - Der Tag bricht an und zeiget sich 0.2 Michael Weisse 438 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Tag bricht an und zeiget sich (Nr. 438) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Tag bricht an und zeiget sich, Text: Michael Weiße, 1531, Melodie: Melchior Vulpius, 1609

D - Der Tag, der is so freudenreich - Anonymous c.1400 - tlh078 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Der Tag, der is so freudenreich / aller Kreature, / denn Gottes Sohn vom Himmelreich

D - Der Tag, der ist so freudenreich - Organ Works - Various Chorale Preludes 719

D - Der Tag, der ist so freudenreich - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Major 605

D - Der Tag, der ist so freudenreich 0.3 15. Jh. 546 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Tag, der ist so freudenreich - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 294

D - Der Tag hat sich geneiget, Text: Greifswald 1597, Melodie: Ich freu mich in dem Herren von Bartholomäus Helder, 1646/1648

D - Der Tag hat sich geneiget

D - Der Tag hat sich geneiget (Nr. 472) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Tag hat sich geneiget 0.3 Greifswald 1597 472 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Tag ist hin, die Sonne gehet nieder Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 447 —

D - Der Tag ist hin d-Moll 447 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - e")

D - Der Tag ist hin; mein jesu bei mir bleibe, Text: Joachim Neander, 1680, Melodie: Wie herrlich gibst du, Herr, dich zu erkennen von Guillaume Franc, 1542

D - Der Tag ist hin, die Sonne gehet nieder - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1743 - ? 447

D - Der Tag ist seiner Höhe nah, Text: Jochen Klepper, 1938, Melodie: Fritz Werner, 1949

D - Der Tag ist seiner Höhe nah 0.4 Jochen Klepper 457 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Tag ist seiner Höhe nah (Nr. 457) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Tag ist seiner Höhe nah

D - Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder 0.3 Karl Albrecht Höppl 490 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder, Text: Karl Albrecht Höppl, 1958, nach dem englischen The day thou gavest, Lord, is ended von John F. Ellerton, 1870, Melodie: O dass doch bald dein Feuer brennte von Guillaume Franc, 1543

D - Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder

D - Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder (Nr. 490) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Tag ist wieder hin, - Colmarisches Gesangbuch

D - Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen 0.4 Gerhard Valentin 266 Evangelisches Gesangbuch

D - Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen

D - Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen, Text: Gerhard Vallentin, 1964, nach dem englischen The day thou gavest, Lord, is ended von John F. Ellerton, 1870, Melodie: Clement Cotterill Scholefield, 1874

D - Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen (Nr. 266) - Die christliche Liederdatenbank

D - Der Tag mit seinem Lichte, Erstdruck 1666 unter dem Titel »Abend- Segen«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Der Tag mit seinem Lichte Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 448 —

D - Der Tag mit seinem Lichte - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book -1745 - ? 448

D - Der Tag mit seinem Lichte d-Moll 448 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - e")

D - Der Teufel aber sprach zu ihm: Bist du Gottes Sohn, so sprich zu dem Stein, daß er Brot werde. - Luther Bible Lukas 4, 3

D - Der unsre Menschheit an sich nahm, - Colmarisches Gesangbuch

D - Der von obenher kommt, ist über alle. Wer von der Erde ist, der ist von der Erde und redet von der Erde. Der vom Himmel kommt, der ist über alle - Luther Bible Johannes 3, 31

D - der Wälder Pan ( Lust)

D - der war ein Sohn Melchis, der war ein Sohn Addis, der war ein Sohn Kosams, der war ein Sohn Elmadams, der war ein Sohn Hers, - Luther Bible Lukas 3, 28

D - der war ein Sohn Meleas, der war ein Sohn Menams, der war ein Sohn Mattathans, der war ein Sohn Nathans, der war ein Sohn Davids, - Luther Bible Lukas 3, 31

D - Der Welten Herrscher, dir - Colmarisches Gesangbuch

D - Der Wind bläst, wo er will, und du hörst sein Sausen wohl; aber du weißt nicht, woher er kommt und wohin er fährt. Also ist ein jeglicher, der aus dem Geist geboren ist. - Luther Bible Johannes 3, 8

D - Der Wohllust Reiz zu widerstreben, - Colmarisches Gesangbuch

D - Der zu des Vaters Rechten sitzt, Philipp Friedrich Hiller, 1699–1769

D - Der zufriedengestellte Æolus 205

D - Derhalben sage ich dir: Ihr sind viele Sünden vergeben, denn sie hat viel geliebt; welchem aber wenig vergeben wird, der liebt wenig. - Luther Bible Lukas 7, 47

D - Des andern Tages, der da folgt nach dem Rüsttage, kamen die Hohenpriester und Pharisäer sämtlich zu Pilatus - Luther Bible Mathaeus 27, 62

D - Des Donners schreckendes Gebrülle - Colmarisches Gesangbuch

D - Des heil'gen Geistes recihe Gnad' - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales ? - ? 295

D - Des Menschen Sohn ist nicht gekommen, der Menschen Seelen zu verderben, sondern zu erhalten. - Luther Bible Lukas 9, 56

D - Des Menschen Sohn ist ein HERR auch über den Sabbat. - Luther Bible Mathaeus 12, 8

D - Des Morgens aber hielten alle Hohenpriester und die Ältesten des Volks einen Rat über Jesus, daß sie ihn töteten. - Luther Bible Mathaeus 27, 1

D - Des Tages Glanz erloschen ist, Text: Wilhelm Thomas, 1930/1931, nach dem dänischen Den lyse Dag forgangen er von Hans Christensen Sthen, 1589, Melodie: dänische Volksweise aus dem 16. Jahrhundert

D - Desgleichen die Hohenpriester verspotteten ihn untereinander samt den Schriftgelehrten und sprachen: Er hat anderen geholfen, und kann sich selber nicht helfen. Luther Bible Markus 15, 31

D - Deutsche Messe (Schubert) (GL diverse Regionalteile)

D - Dich bet'ich an, mein hoechster Gott Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 449 —

D - Dich bet'ich an, mein hoechster Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1745-1749 - ? 449

D - Dich bet ich an, mein höchster Gott d-Moll 449 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: cis' - a")

D - Dich bitt ich, trautes Jesulein, Bartholomäus Helder, um 1635?, Melodie: „Vom Himmel hoch", Martin Luther, 1539

D - Dich fürchten, Gott, dich kindlich scheuen, - Colmarisches Gesangbuch

D - Dich lobt, mein Gott, was du gemacht, Nachdichtung des Sonnengesangs von Franz von Assisi, GL neu/HH 812 - Alexander Ziegert ( 1935)

D - Dich, o Vater, zu verehren - Geistliche Lieder

D - Dich will ich lieben, meine Stärke, - Colmarisches Gesangbuch

D - Dich will ich rühmen Herr und Gott (GL 274), Gleich wie mich mein Vater gesandt hat (GL 641, MG 416) - Paul Ernst Ruppel

D - Die aber Jesus gegriffen hatten, führten ihn zu dem Hohenpriester Kaiphas, dahin die Schriftgelehrten und Ältesten sich versammelt hatten. - Luther Bible Mathaeus 26, 57

D - Die andern Jünger aber kamen auf dem Schiff (denn sie waren nicht ferne vom Lande, sondern bei zweihundert Ellen) und zogen das Netz mit den Fischen. - Luther Bible Johannes 21, 8

D - Die beste Zeit im Jahr ist mein, Text: Martin Luther, 1538, Melodie: Böhmische Brüder, 1544, Straßburg 1572, Karl Lütge, 1917

D - Die beste Zeit im Jahr ist mein

D - Die beste Zeit im Jahr ist mein (Nr. 319) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die beste Zeit im Jahr ist mein 0.5 Martin Luther 319 Evangelisches Gesangbuch

D - Die bittre Leidenszeit beginnet g-Moll 450 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: c' - g")

D - Die bittre Leidenszeit beginnet abermal Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 450

D - Die bittre Leidenszeit beginnet abermal - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book -1747 - ? 450

D - die Blinden sehen und die Lahmen gehen, die Aussätzigen werden rein und die Tauben hören, die Toten stehen auf und den Armen wird das Evangelium gepredigt; - Luther Bible Mathaeus 11, 5

D - Die dunkle Nacht ist nun vergangen - Salomo Franck - 1685

D - Die einen fordern Wunder (GL 548), Jesus starb den Tod (GL 652) - W Walter Heinecke (1909–1992) alter Röder

D - Die Elenden sollen essen 75

D - Die Elenden sollen essen (The miserable shall eat / Les pauvres mangeront) - 1st Sunday after Trinity Sunday (1723). 75

D - Die Elenden sollen essen - Cantatas - Church - 1724-1725 - Christiane Mariane von Ziegler 75

D - Die Elenden sollen essen (BWV 75)

D - Die Erde bringt von selbst die Frucht (Gleichnis vom Wachsen der Saat/vom Senfkorn) - Religiose Lieder

D - Die Erde, die du schufst, war gut - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Erde ist des Herrn, Text: nach Psalm 24 Vers 1, Kanon für 4 Stimmern von Ulfert Smidt, 1991

D - Die Erde ist des Herrn, Text: Jochen Riess, 1985, Melodie: Matthias Nagel, 1985

D - Die Erde ist des Herrn - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Erde ist des Herrn 0.3 Jochen Riess 659 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Erde ist des Herrn - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Ernt' ist nun zu Ende, Text: Gottfried Tollmann, 1725, Melodie: Aus meines Herzens Grunde, 16. Jahrhundert

D - Die Ernt ist nun zu Ende

D - Die Ernt ist nun zu Ende (Nr. 505) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Ernt ist nun zu Ende 0.2 Gottfried Tollmann 505 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Feier des Genius: Verjaget, zerstreuet, zerrüttet, ihr Sterne (Expel, disperse) - Dramma per musica (secular), for birthday of Joachim Friedrich, Count Flemming (1726). 249b

D - Die Feier des Genius 249b

D - Die Freude reget sich 36b

D - Die Freude reget sich - Cantatas - Secular - 1726 - ? (1723 - Salomo Franck) 36b

D - Die Freude reget sich (BWV 36b)

D - Die Freude reget sich (Joy is unconfined) - For birthday of member of Rivinus family (secular) (1733). 36b

D - Die ganze Welt hast Du uns überlassen (Gott schenkt Freiheit) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 360) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die ganze Welt hast du uns überlassen

D - Die ganze Welt, Herr Jesu Christ 0.2 Friedrich Spee 110 Evangelisches Gesangbuch

D - Die ganze Welt, Herr Jesu Christ

D - Die ganze Welt, Herr Jesu Christ, Text: Friedrich Spee, 1623, Melodie: Köln, 1623

D - Die ganze Welt hast du uns überlassen, Text: Christa Weiss, 1965, Melodie I: Manfred Schlenker, 1977, Melodie II: Hans Rudolf Siemoneit

D - Die ganze Welt hast du uns überlassen 0.2 Christa Weiss 360 Evangelisches Gesangbuch

D - Die ganze Welt, Herr Jesu Christ (Nr. 110) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Gebot all' uns geben sind, / daß du dein' Sünd', o Menschenkind, / erkennen sollst und lernen wohl, / wie man vor Gott leben soll. / Kyrieleis! - 635

D - Die Gnade unsers Herrn Jesu Christi 0.2 2. Korinther 13,13 579 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Gnade unsers Herrn Jesu Christi (Nr. 576) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die goldne Sonne, voll Freud' und Wonne Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 451 —

D - Die goldne Sonne, voll Freud' und Wonne - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book -1748 - ? 451

D - Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne (Nr. 444) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die güldene Sonne voll Freud und Wonne, Text: Paul Gerhardt, 1666, Melodie: Johann Georg Ebeling, 1666

D - Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne, Text: Philipp von Zesen, 1641, Melodie: Johann Georg Ahle, 1671

D - Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne 0.4 Philipp von Zesen 444 Evangelisches Gesangbuch

D - Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne

D - Die güldne Sonne c-Moll 451 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: es' - f")

D - Die güldne Sonne voll Freud und Wonne

D - Die güldne Sonne voll Freud und Wonne 1 Paul Gerhardt 449 Evangelisches Gesangbuch

D - Die güldne Sonne, Erstdruck 1666 unter dem Titel »Morgen- Segen«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Die güldne Sonne, voll Freud und Wonne - Paul Gerhardt, 1667 - lw419 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Die güldne Sonne (Nr. 449) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die helle Sonn' leucht't jetzt herfür - Nikolaus Herman, 1560 - tlh547 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Die helle Sonn leucht jetzt herfür (Nr. 437) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die helle Sonn leucht’ jetzt herfür

D - Die helle Sonn leucht´ jetzt herfür 0.2 Nikolaus Herman 437 Evangelisches Gesangbuch

D - Die helle Sonn leucht' jetzt herfür, Text: Nikolaus Herman, 1560, Melodie: Melchior Vulpius, 1609

D - Die Herrlichkeit der Erden (Nr. 527) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Herrlichkeit der Erden 0.3 Andreas Gryphius 527 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Herrlichkeit der Erden

D - Die Herrlichkeit der Erden, Text: Andreas Gryphius, 1560, Melodie: O Welt, ich muss dich lassen, 15. Jahrhundert

D - Die Herrlichkeit der Erden muss Raum und Asche werden (EG 527) - Andreas Gryphius (von Greif) (1616–1664)

D - Die Herrlichkeit des Herrn bleibe ewiglich (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Herrlichkeit des Herrn (Kanon) 0.4 Psalm 104,31+33 547 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Herrlichkeit des Herrn bleibe ewiglich (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die hier vor deinem Antlitz stehn, - Colmarisches Gesangbuch

D - Die Himmel erzählen die Ehre Gottes (BWV 76)

D - Die Himmel erzählen die Ehre Gottes (The heavens tell of God’s glory / Les Cieux racontent la gloire de Dieu) - 2nd Sunday after Trinity Sunday (1723). 76

D - Die Himmel erzählen die Ehre Gottes 76

D - Die Himmel erzählen die Ehre Gottes - Cantatas - Church - 1723 - ? 76

D - Die Hirten hielten auf dem Feld - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Hohenpriester aber und die Ältesten und der ganze Rat suchten falsch Zeugnis gegen Jesus, auf daß sie ihn töteten, - Luther Bible Mathaeus 26, 59

D - Die Hungrigen füllt er mit Gütern und läßt die Reichen leer. - Luther Bible Lukas 1, 53

D - Die ihr Christi Jünger seyd, - Colmarisches Gesangbuch

D - Die Juden antworteten ihm: Wir haben ein Gesetz, und nach dem Gesetz soll er sterben; denn er hat sich selbst zu Gottes Sohn gemacht. - Luther Bible Johannes 19, 7

D - Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, - Luther Bible Mathaeus 21, 6

D - Die Kirche steht gegründet

D - Die Kirche steht gegründet 0.3 Anna Thekla von Weling 264 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Kirche steht gegründet, Text: Anna Thekla von Weling, 1898 nach dem englischen The church's one foundation von Samuel John Stone, 1866, Melodie: Samuel Sebastian Wesley, 1864

D - Die Kirche steht gegründet allein auf Jesum Christ (Nr. 264) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Kirche steht gegründet allein auf Jesus Christ (Text nach englischer Vorlage von Samuel J. Stone) (EG 264) - Anna Thekla von Weling (1837–1900)

D - Die Letzten werden die Ersten sein (Die Arbeiter im Weinberg) - Religiose Lieder

D - Die Lieb ist, Vater, dein Gebot, - Colmarisches Gesangbuch

D - Die Männer aber, die Jesum hielten, verspotteten ihn und schlugen ihn, - Luther Bible Lukas 22, 63

D - Die Nachbarn und die ihn zuvor gesehen hatten, daß er ein Bettler war, sprachen: Ist dieser nicht, der dasaß und bettelte? - Luther Bible Johannes 9, 8

D - Die Nacht ist kommen 0.2 Petrus Herbert 471 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Nacht ist kommen, drin wir ruhen sollen

D - Die Nacht ist kommen, Text: Petrus Herbert, 1566, Melodie: 16. Jahrhundert, Böhmische Brüder, 1566

D - Die Nacht ist kommen (Nr. 471) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Nacht ist kommen - Petrus Herbert, 1566 - tlh556 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Die Nacht ist kommen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 296

D - Die Nacht ist vorgedrungen 1.8 Jochen Klepper 16 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Nacht ist vorgedrungen (Nr. 16) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Nacht ist vorgedrungen1

D - Die Nacht ist vorgedrungen, Text: Jochen Klepper, 1938, Melodie: Johannes Petzold, 1939

D - Die Namen aber der zwölf Apostel sind diese: der erste Simon, genannt Petrus, und Andreas, sein Bruder; Jakobus, des Zebedäus Sohn, und Johannes, sein Bruder; - Luther Bible Mathaeus 10, 2

D - Die Ruh' auf immerdar - Geistliche Lieder

D - Die Sach ist dein, Herr Hesu Christ (MG 427) - Samuel Preiswerk (1799–1871)

D - Die Sach ist dein, Herr Jesu Christ 0.2 Samuel Preiswerk 606 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Sache Jesu braucht Begeisterte, Text: Alois Albrecht, Melodie: Peter Janssens, 1972

D - Die Seele, Christi heilge mich, Johann Scheffler, 1624–1677

D - Die Sonn' hat sich mit ihrem Glanz - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 297

D - Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet (Nr. 476) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet, Text: Otto von Schwerin (?), 1647, Melodie: Wie herrlich gibst du, Herr, dich zu erkennenvon Guillaume Franc, 1542

D - Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet

D - Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet 0.2 Otto von Schwerin (?) 476 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Sonn hoch an dem Himmel steht (EG 459), Nun saget Dank und lobt den Herren (Strophen 1,4) (EG 294, GL 269) - Ambrosius Lobwasser (1515–1585)

D - Die Sonn hoch an dem Himmel steht

D - Die Sonn hoch an dem Himmel steht, Text: Ambrosius Lobwasser, 1579, Melodie: Johann Crüger, 1640

D - Die Sonn hoch an dem Himmel steht (Nr. 459) - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Sonn hoch an dem Himmel steht 0.3 Ambrosius Lobwasser 459 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Sonne geht auf: Christ ist erstanden - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Stunde ist da (norwegische Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG/NEK 573), Einer muss wachen in langer Nacht (norwegische Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG/NEK 618, EG/Öst 635), Gottes Lob wandert (norwegische Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG/HE 601, EG/NEK 586, EG/Öst 550), Herr, du hast mich angerührt (norwegische Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG 383), Voller Freude über dieses Wunder (norwegische Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG 212), Wir strecken unsre Hände aus (norwegische Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen henkys) (EG/NEK 600) - Svein Ellingsen ( 1929)

D - Die Sünd macht Leid; / Christus bringt Freud, / weil er zu uns in diese Welt ist kommen. / Mit uns ist Gott / in dieser Not: [ Wer ist, der jetzt uns Christen kann verdammen? - 612 Caspar Fuger

D - Die törichten aber sprachen zu den klugen: Gebt uns von eurem Öl, denn unsere Lampen verlöschen. - Luther Bible Mathaeus 25, 8

D - Die törichten nahmen Öl in ihren Lampen; aber sie nahmen nicht Öl mit sich. - Luther Bible Mathaeus 25, 3

D - Die Väter weihten dieses Haus - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Vögel unterm Himmel 0.3 Rudolf Otto Wiemer 661 Evangelisches Gesangbuch

D - Die Weisen aus dem Morgenland - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Weisen sind gegangen - Die christliche Liederdatenbank

D - Die Welt kann euch nicht hassen; mich aber haßt sie, denn ich zeuge von ihr, daß ihre Werke böse sind. - Luther Bible Johannes 7, 7

D - Die wir uns allhier beisammen finden - Die christliche Liederdatenbank

D - Die zehen gebott- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

D - Die Zeit, die Tag und Jahre macht - Cantatas - Secular - 1724 - ? 134a

D - Die Zeit, die Tag und Jahre macht (The time creating days and years) - Congratulatory cantata, for New Year’s Day (secular) (1719). 134a Revised as 134.

D - Die Zeit, die Tag und Jahre macht 134a

D - Die Zeit, die Tag und Jahre macht (BWV 134a)

D - Die Zeit ist nunmehr nah, Entstanden im 30-jährigen Krieg oder anläßlich des Erscheinens eines Kometen 1652. Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Dies ist das Brot, das vom Himmel kommt, auf daß, wer davon isset, nicht sterbe. - Luther Bible Johannes 6, 50

D - Dies ist das Brot, das vom Himmel gekommen ist; nicht, wie eure Väter haben Manna gegessen und sind gestorben: wer dies Brot isset, der wird leben in Ewigkeit. - Luther Bible Johannes 6, 58

D - Dies ist das Buch von der Geburt Jesu Christi, der da ist ein Sohn Davids, des Sohnes Abrahams. - Luther Bible, Matthäus 1 , 1

D - Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, Luther Bible Markus 1, 1

D - Dies ist der Tag, den Gott gemacht, Christian Fürchtegott Gellert, 1757, Melodie: Vom Himmel hoch von Martin Luther, 1539

D - Dies ist der Tag, den Gott gemacht (Nr. 42) - Die christliche Liederdatenbank

D - Dies ist der Tag, den Gott gemacht 0.5 Christian Fürchtegott Gellert 42 Evangelisches Gesangbuch

D - Dies ist der Tag, den Gott gemacht

D - Dies ist der Tag, den Gott gemacht, - Colmarisches Gesangbuch

D - Dies ist die Nacht, da mir erschienen 0.3 Kaspar Friedrich Nachtenhöfer 40 Evangelisches Gesangbuch

D - Dies ist die Nacht, da mir erschienen (EG 40) - Kaspar Friedrich Nachtenhöfer (1624–1685)

D - Dies ist die Nacht, da mir erschienen - Caspar Friedrich Nachtenhöfer, 1683 - tlh088 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Dies ist die Nacht der Engel, Text: Kurt Rose, 1987, Melodie: Joachim Schwarz, 1987

D - Dies ist die Nacht, da mir erschienen (Nr. 40) - Die christliche Liederdatenbank

D - Dies ist die Nacht, da mir erschienen (Langenöls)

D - Dies ist die Nacht, da mir erschienen, Text: Kaspar Friedrich Nachtenhöfer, 1684, Melodie: Langenöls, 1742, bei Johann Balthasar Reimann, 1747, andere Melodie: „O daß ich tausend Zungen hätte", Johann Balthasar König, 1738

D - Dies ist mein geliebter Sohn (Verklärung Jesu) - Religiose Lieder

D - Dies sind die heil'gen Zehn Gebot' - Martin Luther, 1524 - tlh287 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Dies sind die heilgen zehn Gebot - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - G Major 679

D - Dies sind die heilgen zehn Gebot - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - G Major 678

D - Dies sind die heilgen zehn Gebot (Nr. 231) - Die christliche Liederdatenbank

D - Dies sind die heilgen zehn Gebot 0.3 Martin Luther 231 Evangelisches Gesangbuch

D - Dies sind die heilgen zehn Gebot

D - Dies sind die heil'gen zehn Gebot' (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Major 635

D - Dies sind die heil'gen Zehn Gebot', / die uns gab unser Herre Gott / durch Moses, seinen Diener treu, / hoch auf dem Berg Sinai. / Kyrieleis! - 635

D - Dies sind die heil'gen zehn Gebot' - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 298

D - Dies sind die heilgen zehn Gebot, Text: Martin Luther, 1524, Melodie: In Gottes Namen fahren wir, 15. Jahrhundert

D - Dies Volk naht sich zu mir mit seinem Munde und ehrt mich mit seinen Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir; - Luther Bible Mathaeus 15, 8

D - Diese Welt ist eine Wüste - Geistliche Lieder

D - Diese zwölf sandte Jesus, gebot ihnen und sprach: Gehet nicht auf der Heiden Straße und ziehet nicht in der Samariter Städte, - Luther Bible Mathaeus 10, 5

D - Diesen Spruch sagte Jesus zu ihnen; sie verstanden aber nicht, was es war, das er zu ihnen sagte. - Luther Bible Johannes 10, 6

D - Diesen Tag, Herr 0.4 Martin Gotthard Schneider 675 Evangelisches Gesangbuch

D - Dieser kam zum Zeugnis, daß er von dem Licht zeugte, auf daß sie alle durch ihn glaubten. - Luther Bible Johannes 1, 7

D - Dieses Wasser hätte mögen teuer verkauft und den Armen gegeben werden. - Luther Bible Mathaeus 26, 9

D - dieweil aber mir diese Witwe so viel Mühe macht, will ich sie retten, auf daß sie nicht zuletzt komme und betäube mich. - Luther Bible Lukas 18, 5

D - Dieweil ich bin in der Welt, bin ich das Licht der Welt. - Luther Bible Johannes 9, 5

D - Dir, dem hocherhob'nen Herrn - Geistliche Lieder

D - Dir, dir, Jehova, will ich singen: 299 - Crasselius, Bartholomäus (1667-1724)

D - Dir, dir, Jehova, will ich singen B-Dur 452 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: f' - g")

D - Dir, dir, Jehova, will ich singen: 299 Crasselius, Bartholomäus (1667-1724)

D - Dir, dir, Jehova will ich singen (Textveränderung: Dir, dir, o Höchster, will ich singen – Evangelisches Gesangbuch, 1993) Bartholomäus Crasselius, (1667–1724), in „Geistreiches Gesangbuch", Halle 1697, Melodie: Johann Sebastian Bach 1685–1750

D - Dir, dir, Jehova, will ich singen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 299

D - Dir, dir, Jehova will ich singen - Bartholomäus Crasselius 1697 - tlh021 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Dir, dir Jehovah, will ich singen Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 452 —

D - Dir, dir Jehovah, will ich singen - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1749 - ? 452

D - Dir, dir, o Höchster, will ich singen

D - Dir, dir, o Höchster, will ich singen 0.3 Bartholomäus Crasselius 328 Evangelisches Gesangbuch

D - Dir, dir, o Höchster will ich singen (EG 328, MG 29) - Bartholomäus Crasselius (auch: Krasselt) (1667–1724)

D - Dir, dir, o Höchster, will ich singen (Nr. 328) - Die christliche Liederdatenbank

D - Dir, Herr, sei dieses Kind empfohlen - Christoph Friedrich Neander, 1793 - tlh303 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Dona nobis pacem, Text: aus dem altkirchlichen Agnus Dei, Kanon für 3 Stimmen, mündlich überliefert

D - Dona nobis pacem (Kanon) 0.7 aus dem altkirchlichen Agnus Dei 435 Evangelisches Gesangbuch

D - Dona nobis pacem (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 435) - Die christliche Liederdatenbank

D - Dona nobis pacem (unbekannt)

D - Drum so will ich dieses Leben, / Wann es meinem Gott beliebt, / Auch ganz willig von mir geben, / Bin darüber nicht betrübt; / Denn in meines Jesu Wunden / Hab' ich schon Erlösung funden, / Und mein Trost in Todesnot / Ist des Herren Jesu Tod.

D - Du Abglanz aller Herrlichkeiten 0.2 Otto Riethmüller 669 Evangelisches Gesangbuch

D - Du, aller Menschen Vater, - Colmarisches Gesangbuch

D - Du bester Trost der Armen, - Colmarisches Gesangbuch

D - Du bist's, der uns so innig liebt - Geistliche Lieder

D - Du bist der Gott, der Wunder tut - Geistliche Lieder

D - Du bist des Herzens wahre Freude - Geistliche Lieder

D - Du bist ein Mensch, das weißt du wohl, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Du bist ein Segen - Religiose Lieder

D - Du bist heilig, Jesus Christus - Religiose Lieder

D - Du bist, Herr, mein Licht und meine Freiheit, Text: Kurt Rose, 1983, Melodie: Nordisches Volkslied

D - Du bist, o Herr, gegangen - Geistliche Lieder

D - Du bist zwar mein und bleibest mein, Erstdruck 1650 im Anhang der Leichenpredigt von Georg Lilie auf Constantin Andreas Berkow unter dem Titel »Der betrübte Vater tröstet sich über seinem nunmehr seligen Sohn«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Du brachst des Todes Bande - Geistliche Lieder

D - Du edles Angesichtre, / Dafür sonst schrickt und scheut / Das große Weltgerichte, / Wie bist Du so bespeit, / Wie bist Du so erbleichet, / Wer hat Dein Augenlicht, / Dem sonst kein Licht nicht gleichet, / So schändlich zugericht? Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

D - Du fährst gen Himmel, Jesu Christ, - Colmarisches Gesangbuch

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ (Thou Prince of Peace, Lord Jesus Christ / Toi Prince de paix, Seigneur Jésus-Christ) - 25th Sunday after Trinity Sunday (1744). 116

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ - Organ Works - Chorale Settings 1102

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ: 67, 116, 143 Ebert, Jakob (1549-1615)

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ 116

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ, Text: Jakob Ebert, 1601, Melodie: bei Bartholomäus Gesius, 1601

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ (BWV 116)

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ 0.2 Jakob Ebert 422 Evangelisches Gesangbuch

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ: 67, 116, 143 Ebert, Jakob (1549-1615)

D - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ (Nr. 422) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du Friedenfuerst, Herr Jesu Christ - Cantatas - Church - 1724 - ? 16

D - Du fühlst, o Christ, das Leiden, - Colmarisches Gesangbuch

D - Du führtest uns in Heiligtum - Geistliche Lieder

D - Du gabst, o Herr, Dein teures Blut - Geistliche Lieder

D - Du gehest in den Garten beten, Johann Mentzer, 1658–1734

D - Du Glanz aus Gottes Herrlichkeiten - Die christliche Liederdatenbank

D - Du Glanz aus Gottes Herrlichkeiten, Ambrosius von Mailand

D - Du Gott der Liebe, Friedensheld, Text: Erich Griebling, 1969 nach O God of love, o God of peace von Henry Williams Baker, 1868, Melodie: Schwedisches Choralbuch, 1697

D - Du, Gott, du bist der Herr der Zeit - Colmarisches Gesangbuch

D - Du großer Schmerzensmann (EG 87) Adam Thebesius (1596–1652)

D - Du großer Schmerzensmann 0.2 Adam Thebesius 87 Evangelisches Gesangbuch

D - Du großer Schmerzensmann

D - Du großer Schmerzensmann, Text: Adam Thebesius, (1652) 1663, Melodie: Martin Jan, (1652) 1663

D - Du großer Schmerzensmann (Nr. 87) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du grosser Schmerzensmann - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 300

D - Du hast mich, Herr, zu dir gerufen 0.3 Otmar Schulz 210 Evangelisches Gesangbuch

D - Du hast mich, Herr, zu dir gerufen (Nr. 210) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du hast mich, Herr, zu dir gerufen

D - Du hast mich, Herr, zu dir gerufen, Text und Melodie: Otmar Schulz, (1974) 1978

D - Du hast uns deine Welt geschenkt, Text: Rolf Krenzer, 1984, Melodie: Detlev Jöcker, 1984

D - Du hast uns Deine Welt geschenkt - Die christliche Liederdatenbank

D - Du hast uns Deine Welt geschenkt - Die christliche Liederdatenbank

D - Du hast uns, Herr, gerufen 1 Kurt Rommel 168 Evangelisches Gesangbuch

D - Du hast uns, Herr, in dir verbunden

D - Du hast uns, Herr, in dir verbunden, Text: Walter Heinecke, 1968, Melodie: O dass ich tausend Zungen hätte, bei Johann Balthasar König, 1738

D - Du hast uns, Herr, mit dir verbunden (EG 240, MG 330)

D - Du hast uns, Herr, gerufen, und darum sind wir hier (Nr. 168) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du hast uns, Herr, in dir verbunden (Nr. 240) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du hast uns, Herr, gerufen, Text und Melodie: Kurt Rommel, 1967

D - Du hast uns, Herr, gerufen

D - Du hast uns, Herr, in dir verbunden 1.2 Walter Heinecke 240 Evangelisches Gesangbuch

D - Du hast uns Leib und Seel gespeist, Text: Thomas Blarer, um 1533/1534, Melodie: Was mein Gott will, das gscheh allzeit von Claudin de Sermisy, 1529

D - Du hast uns Leib und Seel gespeist 0.2 Thomas Blarer 216 Evangelisches Gesangbuch

D - Du hast uns Leib und Seel gespeist (Nr. 216) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du hast uns Leib und Seel gespeist

D - Du hast uns Leib und Seel gespeist (EG 216) - Thomas Blarer (um 1499–1567)

D - Du hast uns lieb, Du treuer Gott und Vater - Geistliche Lieder

D - Du hast vereint in allen Zonen - Die christliche Liederdatenbank

D - Du hast zu deinem Abendmahl, Text: Arno Pötzsch, (1941) 1947, Melodie: Gotthold Veigel, 1951/1988

D - Du hast zu deinem Abendmahl (Nr. 224) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du hast zu deinem Abendmahl als Gäste uns geladen 0.3 Arno Pötzsch 224 Evangelisches Gesangbuch

D - Du hast zu deinem Abendmahl (Veigel)

D - Du heilst alle Wunden - Religiose Lieder

D - Du, Herr, bist mein, o welche Gnade - Geistliche Lieder

D - Du, Herr, erhörest, wenn wir beten - Geistliche Lieder

D - Du Herr, gabst uns dein festes Wort - Die christliche Liederdatenbank

D - Du, Herr, hast unsre Schuld gesühnt - Geistliche Lieder

D - Du, Herr, verläßt mich nicht - Geistliche Lieder

D - Du, Herr, wirst es versehen - Geistliche Lieder

D - Du Heuchler, zieh am ersten den Balken aus deinem Auge; darnach siehe zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst! - Luther Bible Mathaeus 7, 5

D - Du Hirte Israel, hoere - Cantatas - Church - 1726 - ? 04

D - Du Hirte Israel, höre 104

D - Du Hirte Israel, höre (Give ear, O Shepherd of Israel / Toi, berger d’Israël, prête l’oreille) - 2nd Sunday after Easter Sunday (c1725). 104

D - Du Hirte Israel, höre (BWV 104)

D - Du höchstes Licht, du ewger Schein 0.4 Johannes Zwick 441 Evangelisches Gesangbuch

D - Du höchstes Licht, du ewger Schein, Text: Johannes Zwick, um 1541/1545, Melodie I: 15. Jahrhundert, Melodie II: All Morgen ist ganz frisch und neu vonJohann Walter, 1541

D - Du höchstes Licht, du ewger Schein (Nr. 441) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du höchstes Licht, ewiger Schein

D - Du kannst nicht tiefer fallen

D - Du kannst nicht tiefer fallen (Nr. 533) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du kannst nicht tiefer fallen 0.5 Arno Pötzsch 533 Evangelisches Gesangbuch

D - Du kannst nicht tiefer fallen, Text: Arno Pötzsch, 1941, Melodie: Hans Georg Bertram, 1986

D - Du Kind, zu dieser heilgen Zeit (Nr. 50) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du Kind, zu dieser heilgen Zeit

D - Du Kind, zu dieser heilgen Zeit 0.3 Jochen Klepper 50 Evangelisches Gesangbuch

D - Du Kind, zu dieser heilgen Zeit, Text: Jochen Klepper, 1938, Melodie: Volker Gwinner, 1970

D - Du Lebensbrot, Herr Jesu Christ - Johann Rist, 1654 - tlh312 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ: 11, 43 Rist, Johann (1607-1667)

D - Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ: 11, 43 - Rist, Johann (1607-1667)

D - Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Du meine Seele, singe 2.2 Paul Gerhardt 302 Evangelisches Gesangbuch

D - Du meine Seele, singe, wohlauf und singe schön

D - Du meine Seele singe, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Du meine Seele, singe, Text: Paul Gerhardt, 1653, Melodie: Johann Georg Ebeling, 1666

D - Du meine Seele, singe (Nr. 302) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du Morgenstern, du Licht vom Licht, Text: Johann Gottfried Herder (vor 1800) nach 1817 bearbeitet, Melodie I: Steht auf, ihr lieben Kinderlein, 15. Jahrhundert, Melodie II: Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit von Loys Bourgeois, 1551

D - Du Morgenstern, du Licht vom Licht 0.4 Johann Gottfried Herder 74 Evangelisches Gesangbuch

D - Du Morgenstern, du Licht vom Licht

D - Du Morgenstern, du Licht vom Licht (Nr. 74) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du neigest dich herab - Die christliche Liederdatenbank

D - Du, o Herr, bist unser Leben - Geistliche Lieder

D - Du, o Herr, bist hoch erhoben - Geistliche Lieder

D - Du, o schoenes Weltgebaeude - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 301

D - Du, o schönes Weltgebäude: 56 - Franck, Johann (1618-1677)

D - Du, o schönes Weltgebäude: 56 Franck, Johann (1618-1677)

D - Du rufst uns Herr trotz unsrer Schuld (GL 523) - Johannes Bergsma

D - Du sagst : ich bin ein Christ, - Colmarisches Gesangbuch

D - Du schenkst uns das Leben - Religiose Lieder

D - Du schenkst uns Zeit (Herr, laß uns stille werden) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du schnoede Welt - Salomo Franck - 1685

D - Du schöner Lebensbaum, Text: Dieter Trautwein/Vilmos Gyöngyösi, 1974 nach dem ungarischen Paradicsomnar te szép èlö fája von Imre Pécseli Király vor 1641, Melodie: Klausenburg, 1744

D - Du schöner Lebensbaum des Paradieses 0.3 Dieter Trautwein 96 Evangelisches Gesangbuch

D - Du schöner Lebensbaum des Paradieses (Text nach einer ungarischen Vorlage von Imre Péczeli Király) (EG 96) - Vilmos Gyöngyösi (Wilhelm Güttler) (1915–1995)

D - Du schöner Lebensbaum

D - Du schöner Lebensbaum des Paradieses (Ungarisch: Paradicsomnak te szép élö fája in der deutschen Fassung von Vilmos Gyöngyösi) (EG 96) - Imre Pécseli Király (um 1590 – um 1641)

D - Du schöner Lebensbaum des Paradieses (Nr. 96) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du Schöpfer aller Wesen, Text: Otto Riethmüller, 1934 nach dem Hymnus Deus, creator omnium des Ambrosius von Mailand, um 386, Melodie: Otto Riethmüller, 1934

D - Du Schöpfer aller Wesen (Nr. 485) - Die christliche Liederdatenbank

D - Du Schöpfer aller Wesen

D - Du Schöpfer aller Wesen 0.3 Otto Riethmüller 485 Evangelisches Gesangbuch

D - Du schufst, Herr, unsre Erde gut - Die christliche Liederdatenbank

D - Du schweigst, Herr, Melodie: Bertold Hummel 1925–2002

D - Du siegend Haupt, dort in der Herrlichkeit - Geistliche Lieder

D - Du siehest, Mensch, wie fort und fort - Colmarisches Gesangbuch

D - Du Sohn des Höchsten, dessen Stärke - Geistliche Lieder

D - Du sollst Gott, deinen Herren, lieben 77

D - Du sollt Gott, deinen Herren, lieben - Cantatas - Church - 1723 - Salomo Franck 77

D - Du sollt Gott, deinen Herren, lieben (BWV 77)

D - Du starker Herrscher, wahrer Gott - Die christliche Liederdatenbank

D - Du tust den Weg des Lebens kund, Text: Bernt von Heiseler nach Psalm 16, Vers 11, 1953, Melodie: Paul Ernst Ruppel, 1954, nach der Melodie Nun danket all und bringet Ehr von Johann Crüger, 1653

D - Du, Vater deiner Menschenkinder - Colmarisches Gesangbuch

D - Du Volk, das du getaufet bist, Erstdruck 1667 unter dem Titel »Von der heiligen Taufe«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

D - Du wahrer Gott und Davids Sohn (BWV 23)

D - Du wahrer Gott und Davids Sohn (Thou true God and David’s son / Toi Dieu véritable et fils de David) - Quinquagesima Sunday (1724). 23

D - Du wahrer Gott und Davids Sohn 23

D - Du wahrer Gott und Davids Sohn - Cantatas - Church - 1723 -? 23

D - Du wardst erhöht von dieser Erde - Geistliche Lieder

D - Du wesentliches Wort (EG/Öst 554), W - Ermuntert euch, ihr Frommen (EG 151), Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin (EG 114) - Lorenz Lorenzen (Laurentius Laurenti) (1660–1722)

D - Du zeigst uns Deine Welt - Religiose Lieder

D - Durch Adam's Fall ist ganz verderbt (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Minor 637

D - Durch Adams Fall ist ganz verderbt / menschlich Natur und Wesen, / dasselb Gift ist auf uns errebt, / daß wir nicht mocht'n genesen / ohn' Gottes Trost, der uns erlöst / hat von dem großen Schaden, / darein die Schlang Eva bezwang, / Gotts Zorn auf sich zu laden. - -637 - Lazarus Spengler

D - Durch Adams Fall sind wir verderbt; - Colmarisches Gesangbuch

D - Durch Adams Fall ist ganz verderbt - Lazarus Spengler, 1524 - tlh369 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

D - Durch Adams Fall ist ganz verderbt: 18, 109, Gelobet sei der Herr, der Gott Israel - Spengler, Lazarus (1479-1534)

D - Durch Adams Fall ist ganz verderbt, Text: Lazarus Spengler, Melodie: Wittenberg, 1529

D - Durch Adams Fall ist ganz verderbt - Organ Works - Chorale Settings 1101

D - Durch Adams Fall ist ganz verderbt - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - D Minor 705

D - Durch Adams Fall ist ganz verderbt: 18, 109, Gelobet sei der Herr, der Gott Israel Spengler, Lazarus (1479-1534)

D - Durch dein Gefängnis, Gottes Sohn, Muß uns die Freiheit kommen; Dein Kerker ist der Gnadenthron, Die Freistatt aller Frommen; Denn gingst du nicht die Knechtschaft ein Müßt unsre Knechtschaft ewig sein. BWV 245 Passio secundum Johannem

D - durch die herzliche Barmherzigkeit unsers Gottes, durch welche uns besucht hat der Aufgang aus der Höhe, - Luther Bible Lukas 1, 78

D - Durch eine Wüst' ich reise - Geistliche Lieder

D - Durchlauchtster Leopold (Illustrious Leopold, or Most serene Leopold) - Serenata (secular) for birthday of Prince Leopold of Anhalt-Cöthen (1722). Revised as 173. 173a

D - Durchlauchtster Leopold - Cantatas - Secular - 1724 - ? 173a

D - Durchlauchtster Leopold 173a

D - Feld ist weiß (Masurische Textvorlage für die deutschen Fassungen von Wilhelm Orlando Gortzitza und Richard Abramowski) (EG 513) - Bernhard Rostock (1690–1759) Das

D - Fridrich Layriz (1808–1859) Die Nacht ist hin, der Tag bricht an (EG/NEK 537), Es ist ein Ros entsprungen (Strophen 3–4 nach älterer Vorlage) (EG 30, MG 252)

D - Friedrich Hofmann (1910–1998) Dank sei dir, Gott der Freude (EG/BT 582), Du öffnest, Herr, die Türen (EG/NEK 567, MG 160), Freuet euch im Herren allewege (EG 239), Ich hör die Botschaft: Jesus lebt! (EG/BT 558), In Christus gilt nicht Ost noch West (Text nach englischer Vorlage von Joh n Oxenham) (EG/BT 658, EG/NB 573, EG/Wü 597)

D - Friedrich Rückert (1788–1866) Dein König kommt in niedern Hüllen (EG 14)

D - Fritz Enderlin (1883–1971) Du Glanz aus Gottes Herrlichkeiten (EG/West 683), Hoch hebt den Herrn mein Herz und meine Seele (EG 309), Nun saget Dank und lobt den Herren (Text der Strophen 2, 3) (EG 294, GL 269)

D - Georg Werner (1589–1643) Der du, Herr Jesu, Ruh und Rast in deinem Grab gehalten (nach lateinischer Vorlage) (EG/NEK 549), Freut euch, ihr Christen alle (EG 129)

D - George Ratcliffe Woodward (1848–1934) Der schöne Ostertag (englische Übersetzung des niederländischen Textes von Joachim Frants Oudaen als Vorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG 117)

D - Gerhard Valentin (1919–1975) Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen (nach englischer Vorlage von John F. Ellerton) (EG 266, MG 220), Die Weisen sind gegangen (EG/West 548), Gottes Volk geht nicht allein (EG/HE 554), Herr deine Güte reicht so weit der Himmel ist (EG 277, GL 301), Lobt den Herrn, lobt den Herrn (EG/HE 573, EG/NB 538), Wie der Herr vor Zeiten mit den Jüngern saß (nach niederländischer Vorlage von Simon Jelsma) (EG/NEK 572)

D - Gottfried Tollmann (1680–1766) Die Ernt ist nun zu Ende (EG 505)

D - Gregor I. (der Große) (ca. 540–604) Der du bist drei in Einigkeit (lateinischer Hymnus O lux beata trinitas, wurde früher Gregor I. zugeschrieben) (EG 470)

D - Günter Rutenborn (1912–1976) Das ist köstlich, dir zu sagen Lob und Preis! (nach ungarischer Vorlage von Mihály Sztárai) (EG 284)

D - Hanns Köbler (1930–1987) Du schenkst uns Zeit, einander zu begegnen (EG/BT 592), Ich möcht', dass einer mit mir geht (EG 209, MG 162)

D - Hans-Martin Rauch Die Sonne geht auf: Christ ist erstanden! (EG/BT 556)

D - Hans Christensen Sthen (um 1540–1610) Des Tages Glanz erloschen ist (dänische Vorlage zur späteren Bearbeitung durch Wilhelm Thomas) (EG/NB 636)

D - Heinrich Vogel (1902–1989) Das ist mir lieb, dass du mich hörst (EG 292), Gott ruft dich, priesterliche Schar (EG/HE 587), Nun werde still, du kleine Schar (EG/West 603, MG 175)

D - Himmel geht über allen auf (EG/NB 588), Wir schlugen ihn (GL 184), Wir teilen die Äpfel aus (MG 499) - Wilhelm Willms (1930–2002) Der

D - Jan Willem Schulte Nordholt (1920–1995) Das Volk, das noch im Finstern wandelt (Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG 20, MG 248)

D - Joachim Frants Oudaen (1628–1692) Der schöne Ostertag! (niederländische Textvorlage für die englische Fassung von George R. Woodward und die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG 117)

D - Joachim Neander (1650–1680) Der Tag ist hin, mein Jesu, bei mir bleibe (EG/NB 635, EG/Öst 655), Herr, dein Wort, die edle Gabe (Textvorlage der Strophe 2 für spätere Bearbeitung durch Christian Gregor) (EG 198, MG 337), Himmel, Erde, Luft und Meer (EG 504, MG 39), Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (ursprüngliche Fassung EG 317, ökumenische Fassung EG 316, GL 258, MG 49), Wunderbarer König, Herrscher von uns allen (EG 327)

D - Jochen Klepper (1903–1942) Der du die Zeit in Händen hast (EG 64, GL 157, MG 275), Der Tag ist seiner Höhe nah (EG 457), Die Nacht ist vorgedrungen (EG 16, GL 111, MG 249), Du Kind, zu dieser heilgen Zeit (EG 50), Er weckt mich alle Morgen (EG 452, MG 205), Freuet euch im Herrn allewege (EG 239), Gott wohnt in einem Lichte (EG 379, GL 290, MG 347), Ich liege, Herr, in deiner Hut (EG 486), In jeder Nacht, die mich bedroht (EG/Öst 629), Ja, ich will euch tragen (EG 380, MG 356), Nun sich das Herz von allem löste (EG 532, MG 399), Sieh nicht an, was du selber bist (EG/Wü 539)

D - Johann Andreas Cramer (1723–1788) Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen (EG 221, MG 166), Herr, dir ist niemand zu vergleichen (MG 38)

D - Johann Betichius (1650–1722) Das walte Gott, der helfen kann (EG/BT 667, ELKG 387) [6] [7]

D - Johann Christoph Rube Der Herr bricht ein um Mitternacht (GL 567)

D - Johann Christoph Blumhardt (der Ältere) (1805–1880) Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht (EG 375)

D - Johann Georg Ahle (1651-1706) Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne

D - Johann Gottfried Herder (1744–1803) Du Morgenstern, du Licht vom Licht (Textvorlage für spätere Bearbeitung) (EG 74)

D - Johann Jakob Rambach (1693–1735) Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn (Strophen 1–4) (EG/Wü 631, MG 473), Ich bin getauft auf deinen Namen (EG 200, MG 161), Mein Schöpfer, steh mir bei (Textvorlage für die Fassung von Detlev Block) (EG/NB 565)

D - Johannes Christoph Andreas Zahn (1817–1895) Dein König kommt in Johann Philipp Neumann (1774–1849), niedern Hüllen, (EG 14)

D - Johannes Kuhn ( 1924) Der Friede, den Gott gibt (EG/NB 618)

D - Johannes Petzold Die Nacht ist vorgedrungen (GL 111, EG 16, MG 249)

D - John F. Ellerton (1826–1893) Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder (englische Textvorlage für die deutsche Fassung von Karl Albrecht Höppl) (EG 490, MG 224), Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen (englische Textvorlage für die deutsche Fassung von Gerhard Valentin) (EG 266, MG 220)

D - Josef Seuffert Danket dem Herrn denn er ist gut (GL 281)

D - Josef Stein Du rufst uns Herr trotz unsrer Schuld (GL 523)

D - Jürgen Henkys ( 1929) Der Herr mein Hirt! so will ich Gott besingen (EG/West 613), außerdem eine Vielzahl Liedübersetzungen, siehe Liste von Kirchenliederübersetzern

D - Karl Albrecht Höppl (1908–1988) Der Tag ist hin, die Nacht kehrt wieder (Text nach englischer Vorlage von John F. Ellerton) (EG 490, MG 224)

D - Karl Friedrich Wilhelm Herrosee (1754–1821) Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn (EG 333, MG 25)

D - Lothar Petzold ( 1938) Du gibst die Saat und auch die Ernte! (EG/HE 649), Gott gibt ein Fest und alle sollen kommen (EG/Wü 586), Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen (EG 534), Stellst unsere Füße, Gott auf weiten Raum (MG 366), Wir glauben dich, Gott, als Mensch unter Menschen (EG/BT 591, EG/Öst 594)

D - Lothar Zenetti ( 1926) Das Weizenkorn muss sterben (EG/HE 579, EG/Wü 585, GL 620), Einer ist unser Leben (EG/HE 552), Herr, mach die Kirche zum Werkzeug deines Friedens (EG/NB 615), Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr (nach niederländischer Vorlage von Huub Oosterhuis) (EG 382, GL 382), Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen (EG/HE 574, EG/NEK 565, EG/Wü 581, GL 636, MG 154), Seht das Brot, das wir hier teilen (EG 226), Seht, der Stein ist weggerückt (EG/HE 551), Wir alle essen von einem Brot (EG/Öst 584, GL 539), Wir sind mitten im Leben zum Sterben bestimmt (EG/HE 651, EG/Wü 682, GL 655, MG 402)

D - Lutz Hoffmann ( 1935) Du Herr gabst uns dein festes Wort (EG/West 570)

D - Margareta Fries (geborene Pabst) (1906–1983) Deine Hände, großer Gott (EG 424), Lob, meine Seele, lobe den Herrn (EG/West 691)

D - Maria Luise Thurmair (geborene Mumelter) (1912–2005) Dank sei dir, Herr, durch alle Zeiten (EG/West 557), Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben (EG 227, GL 634), Den Herren will ich loben (EG/BT 604, GL 261), Der am Kreuze starb und uns Heil erwarb (EG 178.7), Der Geist des Herrn erfüllt das All (EG/West 566, EG/Wü 554, GL 249), Die Hirten hielten auf dem Feld (EG/BT 546), Die Weisen aus dem Morgenland (EG/West 553), Erfreue dich, Himmel, erfreue dich, Erden (Strophen 2–5) (EG/West 636, MG 86), Send uns deinen Geist, der uns beten heißt (EG 178.8), Tau aus Himmelshöhn, Heil, um das wir flehen (EG 178.6, GL 103)

D - Matthäus Ludecus (um 1540–1606) Den die Hirten lobeten sehre (1. Teil des Textes nach der lateinischen Vorlage Quem pastores laudavere) (EG 29)

D - Matthias Claudius (1740–1815) Der Mond ist aufgegangen (EG 482, MG 226), Ich danke Gott und freue mich (EG/Öst 611) und Wir pflügen und wir streuen (EG 508, MG 458)

D - Michael Ludolf Herold Den Menschen die aus dieser Zeit (GL 661)

D - Mihály Sztárai (um 1500–1575) Das ist köstlich, dir zu sagen Lob und Preis! (ungarische Textvorlage für die deutsche Fassung von Günter Rutenborn) (EG 284)

D - Petrus Herbert (um 1530–1571) Der Glaub ist ein lebendge Kraft (EG/NEK 594), Die Nacht ist kommen, drin wir ruhen sollen (EG 471), Jesu Kreuz, Leiden und Pein (Text nach tschechischer Vorlage) (EG 78), Preis, Lob und Dank sei Gott, dem Herren (EG 245), Wohlauf, die ihr hungrig seid (EG/NB 568)

D - Philipp von Zesen (1619–1689) Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne (EG 444, MG 203)

D - Richard Abramowski (1862–1932) Das Feld ist weiß (EG 513, EKG 382)

D - Rolf Krenzer (1936–2007) Du hast uns deine Welt geschenkt (EG/NB 640)

D - Rolf Schweizer ( 1936) Damit aus Fremden Freunde werden (EG/BEP 612, EG/BT 657, EG/HE 639, EG/Me 541, EG/NB 619, EG/Öst 644, EG/West 674, EG/Wü 657, MG 472)

D - Samuel John Stone (1839–1900) Die Kirche steht gegründet allein auf Jesus Christ (englischer Originaltext, Vorlage für die deutsche Fassung von Anna Thekla von Weling) (EG 264)

D -Die trat auch hinzu zu derselben Stunde und pries den HERRN und redete von ihm zu allen, die da auf die Erlösung zu Jerusalem warteten. - Luther Bible Lukas 2, 38

Daniel Schade (1601/10–1662/70)

Detlev Jöcker

Doreen Potter

  

E - "Er hat ihre Augen verblendet und ihr Herz verstockt, daß sie mit den Augen nicht sehen noch mit dem Herzen vernehmen und sich bekehren und ich ihnen hülfe." - Luther Bible Johannes 12, 40

E - (Er aber redete von dem Tempel seines Leibes. - Luther Bible Johannes 2, 21

E - (Es war aber Sabbat, da Jesus den Kot machte und seine Augen öffnete.) - Luther Bible Johannes 9, 14

E - 9 Etliche sprachen: Er ist's, etliche aber: er ist ihm ähnlich. Er selbst aber sprach: Ich bin's. - Luther Bible Johannes 9, 9

E - E Johr eß vergange (Ov krüzz oder quer) - Duits volkslied

E - E klääner Mann - Duits volkslied

E - Eben sank die Sonne nieder - Duits volkslied

E - Edelweiß am Wetterhute (Bergsteigerlied) - Duits volkslied

E - Edith Stein (1891–1942) Erhör o Gott mein Flehen (GL 302)

E - Edle Freiheit du mein Leben - Duits volkslied

E - Edle Himmelsgabe (Dem Bierstoff) - Duits volkslied

E - Edler Geist, im Himmelsthrone, - Colmarisches Gesangbuch

E - Ego sum pauper - Duits volkslied

E - Eh noch der Lenz beginnt (Märzlied) - Duits volkslied

E - Ehr Hähren un Mammsellcher (Et Karussellchesleed) - Duits volkslied

E - Ehr sei dem Vater und dem Sohn (Gloria Patri) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 177.2) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ehr sei dem Vater (Wiese)

E - Ehr sei dem Vater und dem Sohn, aus dem Straßburger Gesangbüchlein, 1547

E - Ehr sei dem Vater (Soest)

E - Ehr sei dem Vater und dem Sohn 1 Soest 1532 177.2 Evangelisches Gesangbuch

E - Ehr sei dem Vater (Bayern)

E - Ehr sei dem Vater und dem Sohn (Nr. 177.3) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ehr sei dem Vater und dem Sohn (Gloria Patri) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 177.1) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ehr sei Gott dem Vater - Duits volkslied

E - Ehre dir, Gott im heilgen Thron (Nr. 690) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe!, Franz Schubert, 1797–1828, Deutsche Messe – D 872

E - Ehre sei dem Vater (Gloria Patri)

E - Ehre sei dem Vater - Religiose Lieder

E - Ehre sei dir, Christe, der du littest Not, Text: Strophe 1 Salzburg um 1350, Strophe 2–3 Hermann Bonnus, 1542, Melodie: Salzburg um 1350

E - Ehre sei dir, Christe 0.3 Salzburg um 1350 75 Evangelisches Gesangbuch

E - Ehre sei dir, Christe, der du leidest Not - Organ Works - Chorale Settings 1097

E - Ehre sei dir, Christe (Nr. 75) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ehre sei dir, Christe

E - Ehre sei dir, Christe (EG 75, Strophen 2, 3) - Hermann Bonnus (1504–1548)

E - Ehre sei dir herrliches Volk der Germanen - Duits volkslied

E - Ehre sei Gott in der Höhe (Gloria) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 180.1) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ehre sei Gott in der Höhe (Schweden)

E - Ehre sei Gott in der Höhe, Text: Lukas 2 Vers 14, Kanon für 4 Stimmern: Ludwig Ernst Gebhardi, um 1830

E - Ehre sei Gott in der Höhe (Gloria)

E - Ehre sei Gott in der Höhe (Gebhardi)

E - Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. - Luther Bible Lukas 2, 14

E - Ehre sei Gott in der Hoehe(incomplete) - Cantatas - Church1736 - ? 197a

E - Ehre sei Gott in der Höhe 197a

E - Ehre sei Gott in der Höhe - Unfinished (1730-32?). 197a

E - Ehre sei Gott in der Höhe (Kanon) 1.6 Lukas 2,14 26 Evangelisches Gesangbuch

E - Ehre sei Gott in der Höhe (Nr. 26) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ehre sei Gott in der Höhe (Strassburg)

E - ehre Vater und Mutter;" und: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." - Luther Bible Mathaeus 19, 19

E - Ehrt doch den Handwerksmann (Bürgerlied) - Duits volkslied

E - Ei Büble wennst mich so gern hast - verstehst? - Duits volkslied

E - Ei du feiner Reiter edler Herre mein - Duits volkslied

E - Ei ei ei sagt das Weib - Duits volkslied

E - Ei ei Herr Reiter sein Roß will ja nicht weiter - Duits volkslied

E - Ei Ei Was seh ich blitzen - Duits volkslied

E - Ei ein Häslein kommt gegangen - Duits volkslied

E - Ei hätt ich nur ein einzig mal etwas an dir gespürt - Duits volkslied

E - Ei Lipple loß der no rotha - Duits volkslied

E - Ei Mädchen deine Jugend deine schöne Manier - Duits volkslied

E - Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön - Duits volkslied

E - Ei Mädle was hot er der Baurabua dau - Duits volkslied

E - Ei Mädle wenn´s de schnadderet - Duits volkslied

E - Ei Mutter liebe Mutter geb du mir doch en Rat - Duits volkslied

E - Ei Pauer liewer Pauer - Duits volkslied

E - Ei Schäfer wo eilest du hin? - Duits volkslied

E - Ei Veilchen liebes Veilchen - Duits volkslied

E - Ei, was bin i für e lustiger Bue! - Duits volkslied

E - Ei was braucht man um glücklich zu sein (Fest der Handwerker) - Duits volkslied

E - Ei was kann´s wohl Schöneres geben (Schusterjunge) - Duits volkslied

E - Ei wie langsam kriecht die Schneck - Duits volkslied

E - Ei wie so dumm ist´s (Leineweber muß man haben) - Duits volkslied

E - Ei wie so töricht ist wenn man's betrachtet - Duits volkslied

E - Ei wohl eine schöne Zeit - Duits volkslied

E - Eia beia Wiegestroh - Duits volkslied

E - Eia Popeia schlief lieber als du - Duits volkslied

E - Eia popeia was raschelt im Stroh? - Duits volkslied

E - Eia Popeia was rappelt im Stroh - Duits volkslied

E - Eia Poppeia deine Bäpple ist gut - Duits volkslied

E - Eia wiwi! Wer schläft heut Nacht bei mir? - Duits volkslied

E - Eijen beijen bisch bisch bisch - Duits volkslied

E - Eilet Freunde jetzt behende (nach dem Turnen) - Duits volkslied

E - Eilt, ihr angefochtnen Seelen, Geht aus euren Marterhöhlen Eilt --- Wohin? --- nach Golgatha! Nehmet an des Glaubens Flügel, Flieht --- Wohin? --- zum Kreuzeshügel. Eure Wohlfahrt blüht allda! BWV 245 Passio secundum Johannem

E - Ein' feste Burg ist unser Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 303

E - Ein' feste Burg ist unser Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 302

E - Ein Adeler flog er flog so weit - Duits volkslied

E - Ein altes Paar Ochsen - Duits volkslied

E - Ein altes Weib das bucklig ist - Duits volkslied

E - Ein altes Weib, das bucklig ist (Vierzeiler) - Duits volkslied

E - Ein anderer ist's, der von mir zeugt; und ich weiß, daß das Zeugnis wahr ist, das er von mir zeugt. - Luther Bible Johannes 5, 32

E - Ein anderes Gleichnis redete er zu ihnen: Das Himmelreich ist gleich einem Sauerteig, den ein Weib nahm und unter drei Scheffel Mehl vermengte, bis es ganz durchsäuert ward. - Luther Bible Mathaeus 13, 33

E - Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Himmelreich ist gleich einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und säte es auf seinen Acker; - Luther Bible Mathaeus 13, 31

E - Ein armer Fischer bin ich zwar - Duits volkslied

E - Ein Bauer ist ein Ehrenmann (Preislied auf den Bauernstand) - Duits volkslied

E - Ein Bäumlein stand im tiefen Tal - Duits volkslied

E - Ein Beispiel habe ich euch gegeben, daß ihr tut, wie ich euch getan habe. - Luther Bible Johannes 13, 15

E - Ein Dieb kommt nur, daß er stehle, würge und umbringe. - Luther Bible Johannes 10, 10

E - Ein feste Burg ist unser Gott

E - Ein feste Burg ist unser Gott: 80, 80a, 247 - Luther, Martin (1493-1546)

E - Ein feste Burg ist unser Gott - Organ Works - Various Chorale Preludes 720

E - Ein feste Burg ist unser Gott: 80, 80a, 247 Luther, Martin (1493-1546)

E - Ein feste Burg ist unser Gott - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - C Major - organ Anh. 49

E - Ein feste Burg ist unser Gott (A mighty fortress is our God / Notre Dieu est un fort rempart) - Reformation Festival Day (1723). 80b

E - Ein feste Burg ist unser Gott (Nr. 362) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ein feste Burg is unser Gott - Martin Luther, 1529 - tlh262 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Ein feste Burg ist unser Gott 3.5 Martin Luther 362 Evangelisches Gesangbuch

E - Ein feste Burg ist unser Gott - Cantatas - Church - 1725 - ? 80

E - Ein feste Burg ist unser Gott (A mighty fortress is our God / Notre Dieu est un fort rempart) - Reformation Festival Day (1724).80

E - Ein feste Burg ist unser Gott, Text und Melodie Martin Luther, 1529

E - Ein feste Burg ist unser Gott 80, 80a

E - Ein feste Burg ist unser Gott (BWV 80)

E - Ein Feste Burg ist unser Gott - Cantatas - Church- 1715 - Salomo Franck(1714 - Salomo Franck) 80b

E - Ein guter Baum kann nicht arge Früchte bringen, und ein fauler Baum kann nicht gute Früchte bringen. - Luther Bible Mathaeus 7, 18

E - Ein guter Hirte - Religiose Lieder

E - Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus seinem guten Schatz des Herzens; und ein böser Mensch bringt Böses hervor aus seinem bösen Schatz. - Luther Bible Mathaeus 12, 35

E - Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; und ein böser Mensch bringt Böses hervor aus dem bösen Schatz seines Herzens. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über. - Luther Bible Lukas 6, 45

E - Ein Haus voll Glorie schauet, Text und Melodie: Joseph Hermann Mohr, 1876

E - Ein Haus voll Glorie schauet (GL 639) - Joseph Mohr

E - Ein Haus voll Glorie schauet (Strophen 2–5) (GL 639) - Hans W. Marx

E - Ein Haus voll Glorie schauet (GL 639) - Joseph Hermann Mohr (1834–1892)

E - Ein Herz, das seinem Jesum lebend weiss - Cantatas - Church - 1724 - ? 134

E - Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiss 134

E - Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß (BWV 134)

E - Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiss (A heart that knows his risen Lord / Un coeur qui sait que son Jésus est vivant) - Easter Tuesday (1719). 134 Revised version of 134a.

E - Ein ist not! Ach Herr, dies Eine (Nr. 386) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ein jeder trage die Last des anderen (MG 474), Friede, Friede, Friede sei mit dir (MG 487) - Manfred Siebald ( 1948)

E - Ein jeglicher Baum wird an seiner eigenen Frucht erkannt. Denn man liest nicht Feigen von den Dornen, auch liest man nicht Trauben von den Hecken. - Luther Bible Lukas 6, 44

E - Ein jeglicher Baum, der nicht gute Früchte bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. - Luther Bible Mathaeus 7, 19

E - Ein Kind geborn zu Betlehem (GL 146) - Lucas Lossius

E - Ein Kind ist angekommen - Die christliche Liederdatenbank

E - Ein Kind ist angekommen - Die christliche Liederdatenbank

E - Ein Kind ist angekommen 1 Kurt Rommel 590 Evangelisches Gesangbuch

E - Ein Kind ist uns geboren heut (GL 136), O Maria sei gegrüßt (GL 582) - Michael Weiße

E - Ein Kindelein so löbelich / ist uns geboren heute / von einer Jungfrau säuberlich / zu Trost uns armen Leuten. / Wär uns das Kindein nicht geboren, / so wären wir allzumal verloren; / das Heil is unser aller./ Ei du süsser Jesu Christ, / dass du Mensch geboren bist, / behüttet uns vor der Holle! - 605

E - Ein Kindlein liegt in dem armen Stall - Die christliche Liederdatenbank

E - Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, Text: Paul Gerhardt, 1647, Melodie: Wolfgang Dachstein, 1525

E - Ein Lämmlein geht - Paul Gerhardt, 1648 - tlh142 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld 0.4 Paul Gerhardt 83 Evangelisches Gesangbuch

E - Ein Lämmlein geht, und trägt die Schuld, - Colmarisches Gesangbuch

E - Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld, Erstdruck 1648. - Paul Gerhardt (1607-1676)

E - Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld

E - Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld (Nr. 83) - Die christliche Liederdatenbank

E - ein Licht, zu erleuchten die Heiden, und zum Preis deines Volkes Israel. - Luther Bible Lukas 2, 32

E - Ein Lied hat die Freude sich ausgedacht (EG/NB 580), Heilig, heilig, Herr Gott Zebaoth! (MG 123) - Hartmut Handt ( 1940)

E - Ein Lied hat die Freude sich ausgedacht, Text: Hartmut Handt, 1985, Melodie: Nis-Edwin List-Petersen, 1986

E - Ein neu Gebot gebe ich euch, daß ihr euch untereinander liebet, wie ich euch geliebt habe, auf daß auch ihr einander liebhabet. - Luther Bible Johannes 13, 34

E - Ein neuer Tag beginnt 0.6 Martin Gotthard Schneider 670 Evangelisches Gesangbuch

E - Ein neues Lied wir heben an - Martin Luther, 1523 - tlh259 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Ein reines Herz, Herr, schaff in mir, Text: Heinrich Georg Neuss, 1703, Melodie: O Jesu Christe, wahres Licht Nürnberg, 1676/1854

E - Ein reines Herz, Herr, schaff in mir 0.3 Heinrich Georg Neuss 389 Evangelisches Gesangbuch

E - Ein reines Herz, Herr, schaff in mir (Nr. 389) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ein reines Herz, Herr, schaff in mir (EG 389, MG 431) - Heinrich Georg Neuss (1654–1716)

E - Ein reines Herz, Herr, schaff in mir

E - Ein Samariter aber reiste und kam dahin; und da er ihn sah, jammerte ihn sein, - Luther Bible Lukas 10, 33

E - Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt - Die christliche Liederdatenbank

E - Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, Text und Melodie: Martin Gotthard Schneider, 1963

E - Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt - Die christliche Liederdatenbank

E - Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt 2.9 Martin Gotthard Schneider 609 Evangelisches Gesangbuch

E - Ein ungefärbt Gemüte - Cantatas - Church 1723 - ? 24

E - Ein ungefärbt Gemüte (An unstained mind / Un esprit sans feinte) - 4th Sunday after Trinity Sunday (1723). 24

E - Ein ungefärbt Gemüte (BWV 24)

E - Ein ungefärbt Gemüte 24

E - Ein veste Burg ist unser Gott, - Colmarisches Gesangbuch

E - Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt 0.2 Nikolaus Herman 413 Evangelisches Gesangbuch

E - Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt (Nr. 413) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt

E - Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt, Text: Nikolaus Herman, (1560) 1562, Melodie: Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit von Loys Bourgeois, 1551

E - Ein Weib, das Gott den Herren liebt - Paul Gerhardt (1607-1676)

E - Ein Weib, wenn sie gebiert, so hat sie Traurigkeit; denn ihre Stunde ist gekommen. Wenn sie aber das Kind geboren hat, denkt sie nicht mehr an die Angst um der Freude willen, daß der Mensch zur Welt geboren ist. - Luther Bible Johannes 16, 21

E - Eine freudige Nachricht breitet sich aus 0.4 Martin Gotthard Schneider 649 Evangelisches Gesangbuch

E - Eine freudige Nachricht breitet sich aus, Text und Melodie: Martin Gotthard Schneider, 1975

E - Eine große Stadt ersteht (GL 642) - Josef Anton Saladin

E - Eine große Stadt ersteht (GL 642) - Silja Walter (1919–2011)

E - Eine jeglich Rebe an mir, die nicht Frucht bringt, wird er wegnehmen; und eine jegliche, die da Frucht bringt, wird er reinigen, daß sie mehr Frucht bringe. - Luther Bible Johannes 15, 2

E - Eine ruhige Nacht (Kanon) 0.2 Aus der Komplet 493 Evangelisches Gesangbuch

E - Eine ruhige Nacht (Nr. 493) - Die christliche Liederdatenbank

E - Eine ruhige Nacht und ein seliges Ende

E - Eine ruhige Nacht, Text: aus der Komplet, Kanon für 4 Stimmen von Christian Lahusen, (1946) 1948

E - Einem Fremden aber folgen sie nicht nach, sondern fliehen von ihm; denn sie kennen der Fremden Stimme nicht. - Luther Bible Johannes 10, 5

E - Einen guten Kampf hab ich A35 (539) - Colmarisches Gesangbuch

E - Einer aber aus dem Volk antwortete und sprach: Meister, ich habe meinen Sohn hergebracht zu dir, der hat einen sprachlosen Geist. Luther Bible Markus 9, 17

E - Einer aber unter ihnen, da er sah, daß er geheilt war, kehrte um und pries Gott mit lauter Stimme - Luther Bible Lukas 17, 15

E - Einer aber unter ihnen, Kaiphas, der desselben Jahres Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisset nichts, - Luther Bible Johannes 11, 49

E - Einer aber von denen, die dabeistanden, zog sein Schwert aus und schlug des Hohenpriesters Knecht und hieb ihm ein Ohr ab. Luther Bible Markus 14, 47

E - Einer aus den zweien, die von Johannes hörten und Jesus nachfolgten, war Andreas, der Bruder des Simon Petrus. - Luther Bible Johannes 1, 40

E - Einer ist's, an dem wir hangen (Nr. 256) - Die christliche Liederdatenbank

E - Einer ist's, an dem wir hangen, Text: Albert Knapp, (1822) 1824, Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme von Philipp Nicolai, 1599

E - Einer ists, an dem wir hangen

E - Einer ist´s, an dem wir hangen 0.3 Albert Knapp 256 Evangelisches Gesangbuch

E - Eines wünsch ich mir vor allem andern 0.4 Albert Knapp 557 Evangelisches Gesangbuch

E - Eines wünsch ich mir vor allem andern, Text: Albert Knapp, 1829 in der Neufassung von Detlev Block, 1991, Melodie: Brüdergemeine, nach 1735

E - Eines wünsch ich mir vor allem andern - Die christliche Liederdatenbank

E - eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden. - Luther Bible Lukas 10, 42

E - Eins hätten wir von Herzen gern 0.3 Julius Sturm 574 Evangelisches Gesangbuch

E - Eins ist not! Ach Herr, dies Eine C-Dur 453 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: c' - e")

E - Eins ist not! Ach Herr, dies Eine

E - Eins ist not! Ach Herr, dies eine (EG 386), Nun sich der Tag geendet hat (EG 478) - Adam Krieger (1634–1666)

E - Eins ist not! Ach, Herr, dies Eine (EG 386), Jesu, hilf siegen, du Fürste des Lebens (EG 373) - Johann Heinrich Schröder (1667–1699)

E - Eins ist not! Ach Herr, dies Eine 0.2 Johann Heinrich Schröder 386 Evangelisches Gesangbuch

E - Eins ist Not! ach Herr, dies Eine - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - 1750 - ? 453

E - Eins ist Not! ach Herr, dies Eine - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 304

E - Eins ist Not! ach Herr, dies Eine Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 453 —

E - Eins ist not, ach Herr, dies eine - Johann H. Schröder, 1697 - tlh366 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Eins ist noth. Ach Herr, dies eine - Colmarisches Gesangbuch

E - Eliud zeugte Eleasar. Eleasar zeugte Matthan. Matthan zeugte Jakob. - Luther Bible, Matthäus 1 , 15

E - Engel auf den Feldern singen

E - Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen - Passions and Oratorios - 1725 - Picander ? 249a

E - Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen (Take flight, disappear, give way, ye cares) - Pastoral cantata, for the birthday of Duke Christian of Saxe-Weissenfels (secular) (1725). 249a

E - Entfliehet, verschwindet 249a

E - Entstanden 1641. Erstdruck 1653 unter dem Titel »Aus dem Hosea am 6. Kap.«., Was trotzest du, stolzer Tyrann? , Entstanden vor 1648. Erstdruck 1666 unter dem Titel »52. Psalm Davids«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

E - Entzeuch uns nicht dein heilsam Wort, / welch's ist der Seelen Trost und Hort, / vor's Papsts Lehr' und Abgötterei / bewahr uns, Herr, und steh uns bei! - 614 - Johannes Steurlein

E - Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Ich will euch auch ein Wort fragen; saget mir's: - Luther Bible Lukas 20, 3

E - Er aber antwortete und sprach zu ihm: Meister, das habe ich alles gehalten von meiner Jugend auf. Luther Bible Markus 10, 20

E - Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Wohl fein hat von euch Heuchlern Jesaja geweissagt, wie geschrieben steht: "Dies Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist ferne von mir. Luther Bible Markus 7, 6

E - Er aber antwortete und sprach zu ihm: Herr, laß ihn noch dies Jahr, bis daß ich um ihn grabe und bedünge ihn, - Luther Bible Lukas 13,8

E - Er aber antwortete und sprach zum Vater: Siehe, so viel Jahre diene ich dir und habe dein Gebot noch nie übertreten; und du hast mir nie einen Bock gegeben, daß ich mit meinen Freunden fröhlich wäre. - Luther Bible Lukas 15, 29

E - Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Meine Mutter und meine Brüder sind diese, die Gottes Wort hören und tun. - Luther Bible Lukas 8, 21

E - Er aber, da er hinauskam, hob er an und sagte viel davon und machte die Geschichte ruchbar, also daß er hinfort nicht mehr konnte öffentlich in die Stadt gehen; sondern er war draußen in den wüsten Örtern, und sie kamen zu ihm von allen Enden. Luther Bible Markus 1, 45

E - Er aber, David, spricht durch den heiligen Geist: "Der HERR hat gesagt zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis daß ich lege deine Feinde zum Schemel deiner Füße." Luther Bible Markus 12, 36

E - Er aber entwich in die Wüste und betete. - Luther Bible Lukas 5, 16

E - Er aber erkannte ihre Gedanken und sprach zu ihnen: Ein jeglich Reich, so es mit sich selbst uneins wird, das wird wüst; und ein Haus fällt über das andere. - Luther Bible Lukas 11, 17

E - Er aber fing an, sich zu verfluchen und zu schwören: Ich kenne den Menschen nicht, von dem ihr sagt. Luther Bible Markus 14, 71

E - Er aber, Herodes, hatte ausgesandt und Johannes gegriffen und ins Gefängnis gelegt um der Herodias willen, seines Bruders Philippus Weib; denn er hatte sie gefreit. Luther Bible Markus 6, 17

E - Er aber, Johannes, hatte ein Kleid von Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Lenden; seine Speise aber war Heuschrecken und wilder Honig. - Luther Bible, Matthäus 3, 4

E - Er aber ließ die Leinwand fahren und floh bloß von ihnen. Luther Bible Markus 14, 52

E - Er aber merkte ihre List und sprach zu ihnen: Was versuchet ihr mich? - Luther Bible Lukas 20, 23

E - Er aber merkte ihre Heuchelei und sprach zu ihnen: Was versucht ihr mich? Bringet mir einen Groschen, daß ich ihn sehe. Luther Bible Markus 12, 15

E - Er aber merkte ihre Gedanken und sprach zu dem Menschen mit der dürren Hand: Stehe auf und tritt hervor! Und er stand auf und trat dahin. - Luther Bible Lukas 6, 8

E - Er aber redete noch weiter: Ja, wenn ich mit dir auch sterben müßte, wollte ich dich doch nicht verleugnen. Desgleichen sagten sie alle. Luther Bible Markus 14, 31

E - Er aber sah sie an und sprach: Was ist denn das, was geschrieben steht: "Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden"? - Luther Bible Lukas 20, 17

E - Er aber schwieg still und antwortete nichts. Da fragte ihn der Hohepriester abermals und sprach zu ihm: Bist du Christus, der Sohn des Hochgelobten? Luther Bible Markus 14, 61

E - Er aber sprach: Das habe ich alles gehalten von meiner Jugend auf. - Luther Bible Lukas 18, 21

E - Er aber sprach: Und weh auch euch Schriftgelehrten! denn ihr beladet die Menschen mit unerträglichen Lasten, und ihr rührt sie nicht mit einem Finger an. - Luther Bible Lukas 11, 46

E - Er aber sprach: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! - Luther Bible Lukas 20, 25

E - Er aber sprach: HERR, ich glaube, und betete ihn an. - Luther Bible Johannes 9, 38

E - Er aber sprach: Sehet zu, lasset euch nicht verführen. Denn viele werden kommen in meinem Namen und sagen, ich sei es, und: "Die Zeit ist herbeigekommen." Folget ihnen nicht nach! - Luther Bible Lukas 21, 8

E - Er aber sprach: Ja, selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. - Luther Bible Lukas 11, 28

E - Er aber sprach: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. - Luther Bible Lukas 18, 27

E - Er aber sprach: Nein, Vater Abraham! sondern wenn einer von den Toten zu ihnen ginge, so würden sie Buße tun. - Luther Bible Lukas 16, 30

E - Er aber sprach: Euch ist es gegeben, zu wissen das Geheimnis des Reiches Gottes; den andern aber in Gleichnissen, daß sie es nicht sehen, ob sie es schon sehen, und nicht verstehen, ob sie es schon hören. - Luther Bible Lukas 8, 10

E - Er aber sprach: Petrus, ich sage dir: Der Hahn wird heute nicht krähen, ehe denn du dreimal verleugnet hast, daß du mich kennest. - Luther Bible Lukas 22, 34

E - Er aber sprach zu ihnen: Werfet das Netz zur Rechten des Schiffs, so werdet ihr finden. Da warfen sie, und konnten's nicht mehr ziehen vor der Menge der Fische. - Luther Bible Johannes 21, 6

E - Er aber sprach zu ihnen: Wer saget ihr aber, daß ich sei? Da antwortete Petrus und sprach: Du bist der Christus Gottes! - Luther Bible Lukas 9, 20

E - Er aber sprach zu ihr: Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen. Gehe hin mit Frieden! - Luther Bible Lukas 8, 48

E - Er aber sprach zu ihm: Wie steht im Gesetz geschrieben? Wie lieset du? - Luther Bible Lukas 10, 26

E - Er aber sprach zu ihnen: Die weltlichen Könige herrschen, und die Gewaltigen heißt man gnädige Herren. - Luther Bible Lukas 22, 25

E - Er aber sprach zu ihm: Was heißest du mich gut? Niemand ist gut denn der einige Gott. Willst du aber zum Leben eingehen, so halte die Gebote. - Luther Bible Mathaeus 19, 17

E - Er aber sprach zu ihm: Es war ein Mensch, der machte ein großes Abendmahl und lud viele dazu. - Luther Bible Lukas 14, 16

E - Er aber sprach zum drittenmal zu ihnen: Was hat denn dieser Übles getan? Ich finde keine Ursache des Todes an ihm; darum will ich ihn züchtigen und loslassen. - Luther Bible Lukas 23, 22

E - Er aber sprach zu ihm: Du hast recht geantwortet; tue das, so wirst du leben. - Luther Bible Lukas 10, 28

E - Er aber sprach zu dem Weibe: Dein Glaube hat dir geholfen; gehe hin mit Frieden! - Luther Bible Lukas 7, 50

E - Er aber sprach zu ihnen: Wahrlich ich sage euch: Es ist niemand, der ein Haus verläßt oder Eltern oder Brüder oder Weib oder Kinder um des Reiches Gottes willen, - Luther Bible Lukas 18, 29

E - Er aber sprach zu ihnen: Habt ihr nicht gelesen, was David tat, da ihn und die mit ihm waren, hungerte? - Luther Bible Mathaeus 12, 3

E - Er aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten; er ist nicht hier. Siehe da die Stätte, da sie ihn hinlegten! {~) Luther Bible Markus 16, 6

E - Er aber sprach zu seinen Jüngern: Es war ein reicher Mann, der hatte einen Haushalter; der ward von ihm berüchtigt, als hätte er ihm seine Güter umgebracht. - Luther Bible Lukas 16, 1

E - Er aber sprach zu ihnen: Wieviel Brot habt ihr? Gehet hin und sehet! Und da sie es erkundet hatten, sprachen sie: Fünf, und zwei Fische. Luther Bible Markus 6, 38

E - Er aber sprach zu ihnen: Gebt ihr ihnen zu essen. Sie sprachen, wir haben nicht mehr denn fünf Brote und zwei Fische; es sei denn, daß wir hingehen sollen und Speise kaufen für so großes Volk. - Luther Bible Lukas 9, 13

E - Er aber sprach zu ihm: Mensch, wer hat mich zum Richter oder Erbschichter über euch gesetzt? - Luther Bible Lukas 12, 14

E - Er aber sprach zu ihnen: Ich habe eine Speise zu essen, von der ihr nicht wisset. - Luther Bible Johannes 4, 32

E - Er aber sprach zu ihnen: Ich bin's; fürchtet euch nicht! - Luther Bible Johannes 6, 20

E - Er aber sprach zu ihnen: Wo ist euer Glaube? Sie fürchteten sich aber und verwunderten sich und sprachen untereinander: Wer ist dieser? denn er gebietet dem Winde und dem Wasser, und sie sind ihm gehorsam. - Luther Bible Lukas 8, 25

E - Er aber trieb sie alle hinaus, nahm sie bei der Hand und rief und sprach: Kind, stehe auf! - Luther Bible Lukas 8, 54

E - Er aber verleugnete ihn und sprach: Weib, ich kenne ihn nicht. - Luther Bible Lukas 22, 57

E - Er aber wandte sich um und sah seine Jünger an und bedrohte Petrus und sprach: Gehe hinter mich, du Satan! denn du meinst nicht, was göttlich, sondern was menschlich ist. Luther Bible Markus 8, 33

E - Er aber ward unmutig über die Rede und ging traurig davon; denn er hatte viele Güter. Luther Bible Markus 10, 22

E - Er aber wollte sich selbst rechtfertigen und sprach zu Jesus: "Wer ist denn mein Nächster?" - Luther Bible Lukas 10, 29

E - Er antwortete aber und sprach: Was hat euch Mose geboten? Luther Bible Markus 10, 3

E - Er antwortete aber und sprach zu ihnen: Wer zwei Röcke hat, der gebe dem, der keinen hat; und wer Speise hat, der tue auch also. - Luther Bible Lukas 3, 11

E - Er antwortete aber und sprach: Wahrlich ich sage euch: Ich kenne euch nicht. - Luther Bible Mathaeus 25, 12

E - Er antwortete aber und sagte zu einem unter ihnen: Mein Freund, ich tue dir nicht Unrecht. Bist du nicht mit mir eins geworden für einen Groschen? - Luther Bible Mathaeus 20, 13

E - Er antwortete aber und sprach zu ihnen: Elia soll ja zuvor kommen und alles wieder zurechtbringen; dazu soll des Menschen Sohn viel leiden und verachtet werden, wie denn geschrieben steht. Luther Bible Markus 9, 12

E - Er antwortete aber und sprach: Ich will's nicht tun. Darnach reute es ihn und er ging hin. - Luther Bible Mathaeus 21, 29

E - Er antwortete aber und sprach zu ihnen: Habt ihr nicht gelesen, daß, der im Anfang den Menschen gemacht hat, der machte, daß ein Mann und ein Weib sein sollte, - Luther Bible Mathaeus 19, 4

E - Er antwortete aber und sprach zu dem, der es ihm ansagte: Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder? - Luther Bible Mathaeus 12, 48

E - Er antwortete aber und sprach: Ich bin nicht gesandt denn nur zu den verlorenen Schafen von dem Hause Israel. - Luther Bible Mathaeus 15, 24

E - Er antwortete ihnen: Der mich gesund machte, der sprach zu mir: "Nimm dein Bett und gehe hin!" - Luther Bible Johannes 5, 11

E - Er antwortete ihnen: Ich habe es euch jetzt gesagt; habt ihr's nicht gehört? Was wollt ihr's abermals hören? Wollt ihr auch seine Jünger werden? - Luther Bible Johannes 9, 27

E - Er antwortete ihm aber und sprach: O du ungläubiges Geschlecht, wie lange soll ich bei euch sein? wie lange soll ich euch tragen? Bringet ihn her zu mir! Luther Bible Markus 9, 19

E - Er antwortete und sprach: Herr, welcher ist's? auf daß ich an ihn glaube. - Luther Bible Johannes 9, 36

E - Er antwortete und sprach zu ihnen: Des Menschen Sohn ist's, der da Guten Samen sät. - Luther Bible Mathaeus 13, 37

E - Er antwortete und sprach zu ihnen: Ich sage euch: Wo diese werden schweigen, so werden die Steine schreien. - Luther Bible Lukas 19, 40

E - Er antwortete und sprach: Der mit der Hand mit mir in die Schüssel tauchte, der wird mich verraten. - Luther Bible Mathaeus 26, 23

E - Er antwortete und sprach: Euch ist es gegeben, daß ihr das Geheimnis des Himmelreichs verstehet; diesen aber ist es nicht gegeben. - Luther Bible Mathaeus 13, 11

E - Er antwortete und sprach: Ist er ein Sünder, das weiß ich nicht; eines weiß ich wohl, daß ich blind war und bin nun sehend. - Luther Bible Johannes 9, 25

E - Er antwortete und sprach zu ihnen: Einer aus den Zwölfen, der mit mir in die Schüssel taucht. Luther Bible Markus 14, 20

E - Er antwortete und sprach zu ihnen: Warum übertretet denn ihr Gottes Gebot um eurer Aufsätze willen? - Luther Bible Mathaeus 15, 3

E - Er antwortete und sprach: "Du sollst Gott, deinen HERRN, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüte und deinen Nächsten als dich selbst." - Luther Bible Lukas 10, 27

E - Er antwortete und sprach: Der Mensch, der Jesus heißt, machte einen Kot und schmierte meine Augen und sprach: "Gehe hin zu dem Teich Siloah und wasche dich!" Ich ging hin und wusch mich und ward sehend. - Luther Bible Johannes 9, 11

E - Er denkt der Barmherzigkeit und hilft seinem Diener Israel wieder auf, - Luther Bible Lukas 1

E - Er fing aber an, zu sagen dem Volk dies Gleichnis: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und tat ihn den Weingärtnern aus und zog über Land eine gute Zeit. - Luther Bible Lukas 20, 9

E - Er forderte aber die Zwölf zusammen und gab ihnen Gewalt und Macht über alle Teufel und daß sie Seuchen heilen konnten, - Luther Bible Lukas 9, 1

E - Er führte sie aber hinaus bis gen Bethanien und hob die Hände auf und segnete sie. - Luther Bible Lukas 24, 50

E - Er hat Gott vertraut; der erlöse ihn nun, hat er Lust zu ihm; denn er hat gesagt: Ich bin Gottes Sohn. - Luther Bible Mathaeus 27, 43

E - Er hatte aber zu der Zeit einen Gefangenen, einen sonderlichen vor anderen, der hieß Barabbas. - Luther Bible Mathaeus 27, 16

E - Er hört dein Gebet 0.3 Christoph Zehendner 645 Evangelisches Gesangbuch

E - Er ist's, von dem geschrieben steht: "Siehe, ich sende meinen Engel vor deinem Angesicht her, der da bereiten soll deinen Weg vor dir". - Luther Bible Lukas 7, 27

E - Er ist das Brot, er ist der Wein 0.3 Eckart Bücken 228 Evangelisches Gesangbuch

E - Er ist das Brot, er ist der Wein (Schwarz)

E - Er ist das Brot, er ist der Wein (Nr. 228) - Die christliche Liederdatenbank

E - Er ist das Brot, er ist der Wein, Text: Eckart Bücken, 1980, Melodie: Joachim Schwarz, 1980

E - Er ist die rechte Freudensonn (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 2) - Die christliche Liederdatenbank

E - Er ist die rechte Freudensonn (Kanon) 0.4 Georg Weissel 2 Evangelisches Gesangbuch

E - Er ist die rechte Freudensonn (MG 234), Macht hoch die Tür, die Tor macht weit (EG 1, GL 107, MG 233), O Tod, wo ist dein Stachel nun (EG 113), Such, wer da will, ein ander Ziel (EG 346, MG 449) - Georg Weissel (1590–1635)

E - Er ist die rechte Freudensonn

E - Er ist erstanden, Hallelujah!, Text: Ulrich S. Leupold, 1969 nach dem Suaheli-Lied Mfurahini, Hallejuya von Bernhard Kyamanywa, 1966, Melodie: aus Tansania

E - Er ist erstanden, Halleluja

E - Er ist erstanden, Halleluja! (EG 116, MG 303) - Bernard Kyamanywa (Kiamanua) ( 1938)

E - Er ist erstanden, Halleluja (Nr. 116) - Die christliche Liederdatenbank

E - Er ist erstanden, Halleluja 0.4 Ulrich S. Leupold 116 Evangelisches Gesangbuch

E - Er ist erstanden, Halleluja (nach dem Swahili-Lied Mfurahini, Haleluya) (EG 116, MG 303) - Ulrich Leupold (1909–1970)

E - Er ist gleich einem Menschen, der ein Haus baute und grub tief und legte den Grund auf den Fels. Da aber Gewässer kam, da riß der Strom zum Hause zu, und konnte es nicht bewegen; denn es war auf den Fels gegründet. - Luther Bible Lukas 6, 48

E - Er ist nicht hier; er ist auferstanden. Gedenket daran, wie er euch sagte, da er noch in Galiläa war - Luther Bible Lukas 24, 6

E - Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht die Stätte, da der HERR gelegen hat. - Luther Bible Mathaeus 28, 6

E - Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf. - Luther Bible Johannes 1, 11

E - Er kommt, er kommt, er ist vorhanden! / Mein Jesu, Ach! Er suchet Dich, / Entfliehe doch, und lasse mich / Mein Heil, statt Deiner in den Banden. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

E - Er kömmt, er kömmt zum Weltgericht, - Colmarisches Gesangbuch

E - Er legte ihnen ein anderes Gleichnis vor und sprach: Das Himmelreich ist gleich einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte. - Luther Bible Mathaeus 13, 24

E - Er lehrte aber seine Jünger und sprach zu ihnen: Des Menschen Sohn wird überantwortet werden in der Menschen Hände, und sie werden ihn töten; und wenn er getötet ist, so wird er am dritten Tage auferstehen. Luther Bible Markus 9, 31

E - Er leugnete aber vor ihnen allen und sprach: Ich weiß nicht, was du sagst. - Luther Bible Mathaeus 26, 70

E - Er leugnete aber und sprach: Ich kenne ihn nicht, weiß auch nicht, was du sagst. Und er ging hinaus in den Vorhof; und der Hahn krähte. Luther Bible Markus 14, 68

E - Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen. - Luther Bible Johannes 3, 30

E - Er mußte aber durch Samaria reisen. - Luther Bible Johannes 4, 4

E - Er nahm aber zu sich die Zwölf und sprach zu ihnen: Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von des Menschen Sohn. - Luther Bible Lukas 18, 31

E - Er nahm alles wohl in acht In der letzten Stunde, Seine Mutter noch bedacht, Setzt ihr ein' Vormunde. O Mensch, mache Richtigkeit Gott und Menschen liebe, Stirb darauf ohn alles Leid, Und dich nicht betrübe! BWV 245 Passio secundum Johannem

E - Er pflegte aber ihnen auf das Osterfest einen Gefangenen loszugeben, welchen sie begehrten. Luther Bible Markus 15, 6

E - Er redete aber von dem Judas, Simons Sohn, Ischariot; der verriet ihn hernach, und war der Zwölfe einer. - Luther Bible Johannes 6, 71

E - Er rufet seinen Schafen mit Namen 175

E - Er rufet seinen Schafen mit Namen (He calls His sheep by name / Il appelle ses brebis) - Pentecost (Whit) Tuesday (1725). 175

E - Er rufet seinen Schafen mit Namen - Cantatas - Church - 1730 - ? 175

E - Er rufet seinen Schafen mit Namen (BWV 175)

E - Er sagte aber ein Gleichnis zu den Gästen, da er merkte, wie sie erwählten obenan zu sitzen, und sprach zu ihnen: - Luther Bible Lukas 14,7

E - Er sagte aber zu ihnen dies Gleichnis und sprach: - Luther Bible Lukas 15, 3

E - Er sagte aber zu etlichen, die sich selbst vermaßen, daß sie fromm wären, und verachteten die andern, ein solch Gleichnis: - Luther Bible Lukas 18, 9

E - Er sagte ihnen aber ein Gleichnis davon, daß man allezeit beten und nicht laß werden solle, - Luther Bible Lukas 18, 1

E - Er sagte ihnen aber dies Gleichnis: Es hatte einer einen Feigenbaum, der war gepflanzt in seinem Weinberge; und er kam und suchte Frucht darauf, und fand sie nicht. - Luther Bible Lukas 13, 6

E - Er sah aber auch eine arme Witwe, die legte zwei Scherflein ein. - Luther Bible Lukas 21, 2

E - Er sah aber auf und schaute die Reichen, wie sie ihre Opfer einlegten in den Gotteskasten. - Luther Bible Lukas 21, 1

E - Er sah aber einen starken Wind; da erschrak er und hob an zu sinken, schrie und sprach: HERR, hilf mir! - Luther Bible Mathaeus 14, 30

E - Er sprach: Hundert Tonnen Öl. Und er sprach zu ihm: Nimm deinen Brief, setze dich und schreib flugs fünfzig. - Luther Bible Lukas 16, 6

E - Er sprach: Nein! auf daß ihr nicht zugleich den Weizen mit ausraufet, so ihr das Unkraut ausjätet. - Luther Bible Mathaeus 13, 29

E - Er sprach: Gehet hin in die Stadt zu einem und sprecht der Meister läßt dir sagen: Meine Zeit ist nahe; ich will bei dir Ostern halten mit meinen Jüngern. - Luther Bible Mathaeus 26, 18

E - Er sprach: Der die Barmherzigkeit an ihn tat. Da sprach Jesus zu ihm: So gehe hin und tue desgleichen! - Luther Bible Lukas 10, 37

E - Er sprach: Ich bin eine Stimme eines Predigers in der Wüste: Richtet den Weg des HERRN! wie der Prophet Jesaja gesagt hat. - Luther Bible Johannes 1, 23

E - Er sprach: Ja. Und als er heimkam, kam ihm Jesus zuvor und sprach: Was dünkt dich, Simon? Von wem nehmen die Könige auf Erden den Zoll oder Zins? Von Ihren Kindern oder von den Fremden? - Luther Bible Mathaeus 17, 25

E - Er sprach aber: Wahrlich, ich sage euch: "Kein Prophet ist angenehm in seinem Vaterlande. - Luther Bible Lukas 4, 24

E - Er sprach aber: Wem ist das Reich Gottes gleich, und wem soll ich's vergleichen? - Luther Bible Lukas 13, 18

E - Er sprach aber zu dem Volk: Wenn ihr eine Wolke sehet aufgehen am Abend, so sprecht ihr alsbald: Es kommt ein Regen, und es geschieht also. - Luther Bible Lukas 12, 54

E - Er sprach aber zu ihr; Meine Tochter, Dein Glaube hat dich gesund gemacht; gehe hin mit Frieden und sei gesund von deiner Plage! Luther Bible Markus 5, 34

E - Er sprach aber zu seinen Jüngern: Es ist unmöglich, daß nicht Ärgernisse kommen; weh aber dem, durch welchen sie kommen! - Luther Bible Lukas 17, 1

E - Er sprach aber zu den Jüngern: Es wird die Zeit kommen, daß ihr werdet begehren zu sehen einen Tag des Menschensohnes, und werdet ihn nicht sehen. - Luther Bible Lukas 17, 22

E - Er sprach aber zu ihnen: Was sind das für Reden, die ihr zwischen euch handelt unterwegs, und seid traurig? - Luther Bible Lukas 24, 17

E - Er sprach aber zu ihnen: Ich sah wohl den Satanas vom Himmel fallen als einen Blitz. - Luther Bible Lukas 10, 18

E - Er sprach aber zu seinen Jüngern: Darum sage ich euch: Sorget nicht für euer Leben, was ihr essen sollt, auch nicht für euren Leib, was ihr antun sollt. - Luther Bible Lukas 12, 22

E - Er sprach aber zu ihnen: Wie sagen sie, Christus sei Davids Sohn? - Luther Bible Lukas 20, 41

E - Er sprach aber zu ihnen: Ich muß auch andern Städten das Evangelium verkündigen vom Reiche Gottes; denn dazu bin ich gesandt. - Luther Bible Lukas 4, 43

E - Er sprach aber zu ihnen: Das sind die Reden, die ich zu euch sagte, da ich noch bei euch war; denn es muß alles erfüllet werden, was von mir geschrieben ist im Gesetz Mose's, in den Propheten und in den Psalmen. - Luther Bible Lukas 24, 44

E - Er sprach aber zu ihnen: Ihr könnt die Hochzeitleute nicht zu fasten treiben, solange der Bräutigam bei ihnen ist. - Luther Bible Lukas 5, 34

E - Er sprach aber zu ihm: HERR, ich bin bereit, mit dir ins Gefängnis und in den Tod zu gehen. - Luther Bible Lukas 22, 33

E - Er sprach auch zu dem, der ihn geladen hatte: Wenn du ein Mittags-oder Abendmahl machst, so lade nicht deine Freunde noch deine Brüder noch deine Gefreunden noch deine Nachbarn, die da reich sind, auf daß sie dich nicht etwa wieder laden und dir vergolten werde. - Luther Bible Lukas 14, 12

E - Er sprach zu ihm: Aus deinem Munde richte ich dich, du Schalk. Wußtest Du, daß ich ein harter Mann bin, nehme, was ich nicht hingelegt habe, und ernte, was ich nicht gesät habe? - Luther Bible Lukas 19, 22

E - Er sprach zu ihnen: Das Wort faßt nicht jedermann, sondern denen es gegeben ist. - Luther Bible Mathaeus 19, 11

E - Er sprach zu ihnen: Das hat der Feind getan. Da sagten die Knechte: Willst du das wir hingehen und es ausjäten? - Luther Bible Mathaeus 13, 28

E - Er sprach zu ihm: Hören sie Mose und die Propheten nicht, so werden sie auch nicht glauben, wenn jemand von den Toten aufstünde. - Luther Bible Lukas 16, 31

E - Er sprach zu ihnen: Was wollt ihr, daß ich euch tue? Luther Bible Markus 10, 36

E - Er sprach zu ihnen: Siehe, wenn ihr hineinkommt in die Stadt, wird euch ein Mensch begegnen, der trägt einen Wasserkrug; folget ihm nach in das Haus, da er hineingeht, - Luther Bible Lukas 22, 10

E - Er sprach zu ihnen: Kommt und sehet's! Sie kamen und sahen's und blieben den Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde. {~) {~) - Luther Bible Johannes 1, 39

E - Er sprach zu ihnen: Wie nennt ihn denn David im Geist einen Herrn, da er sagt: - Luther Bible Mathaeus 22, 43

E - Er sprach zu ihnen: Wer sagt denn ihr, daß ich sei? - Luther Bible Mathaeus 16, 15

E - Er sprach zu ihnen: Mose hat euch erlaubt zu scheiden von euren Weibern wegen eures Herzens Härtigkeit; von Anbeginn aber ist's nicht also gewesen. - Luther Bible Mathaeus 19, 8

E - Er sprach zu ihnen: Fordert nicht mehr, denn gesetzt ist. - Luther Bible Lukas 3, 13

E - Er stößt die Gewaltigen vom Stuhl und erhebt die Niedrigen. - Luther Bible Lukas 1, 52

E - Er übet Gewalt mit seinem Arm und zerstreut, die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn. - Luther Bible Lukas , 511

E - Er war ein brennend und scheinend Licht; ihr aber wolltet eine kleine Weile fröhlich sein in seinem Lichte. - Luther Bible Johannes 5, 35

E - Er war nicht das Licht, sondern daß er zeugte von dem Licht. - Luther Bible Johannes 1, 8

E - Er weckt mich alle Morgen (Nr. 452) - Die christliche Liederdatenbank

E - Er weckt mich alle Morgen, Text: Jochen Klepper, 1938, Melodie: Rudolf Zöbeley, 1941

E - Er weckt mich alle Morgen 1.2 Jochen Klepper 452 Evangelisches Gesangbuch

E - Er weckt mich alle Morgen

E - Er wird kommen und diese Weingärtner umbringen und seinen Weinberg andern austun. Da sie das hörten, sprachen sie: Das sei ferne! - Luther Bible Lukas 20, 16

E - Er wird nicht zanken noch schreien, und man wird sein Geschrei nicht hören auf den Gassen; - Luther Bible Mathaeus 12, 19

E - Er wollte aber nicht, sondern ging hin und warf ihn ins Gefängnis, bis daß er bezahlte, was er schuldig war. - Luther Bible Mathaeus 18, 30

E - Er wußte aber nicht, was er redete; denn sie waren bestürzt. Luther Bible Markus 9, 6

E - Erbarm' dich mein, o Herre gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 305

E - Erbarm dich mein, o Herre Gott - Organ Works - Various Chorale Preludes 721

E - Erbarm dich mein o herre got).Erhard Hegenwald

E - Erblaßt, in Todesbanden - Colmarisches Gesangbuch

E - Erd und Himmel sollen singen

E - Erd und Himmel sollen singen, Text: Strophe 1–2 Paul Ernst Ruppel, 1957 nach dem Hymnus Corde natus ex patentis von Aurelius Prudentius Clemens, um 405, Strophe 3 Paulus Stern, 1961, Melodie: Paul Ernst Ruppel, 1957 nach dem Spiritual Singing with a sword in my hands, Lord

E - Erd und Himmel sollen singen 0.3 Paul Ernst Ruppel 499 Evangelisches Gesangbuch

E - Erd und Himmel klinge - Die christliche Liederdatenbank

E - Erd und Himmel sollen singen (lateinische Textvorlage der Strophen 1,2 für die deutsche Fassung von Paul Ernst Ruppel) (EG 499) - Aurelius Prudentius Clemens (348–nach 405)

E - Erd und Himmel sollen singen (Nr. 499) - Die christliche Liederdatenbank

E - Erd und Himmel sollen singen (Strophe 3) (EG 499), Singet dem Herrn ein neues Lied (Strophen 2–4) (EG 287, GL 273) - Paulus Stein (1931–1993)

E - Erd und Himmel sollen singen (Strophen 1,2) nach lateinischer Vorlage von Prudentius Clemens) (EG 499) - Paul Ernst Ruppel (1913–2006)

E - Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz - Cantatas - Church - 1724 - ? 136

E - Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz 136

E - Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz (BWV 136)

E - Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz (Search me, God, and learn of my heart / Interroge-moi, Dieu, et connais mon coeur) - 8th Sunday after Trinity Sunday (c1725). 136

E - Erfreut euch, ihr Herzen - Cantatas - Church - 1724 - ? 66

E - Erfreut euch, ihr Herzen - Dialogus (Rejoice, you hearts - Dialogue / Coeurs, réjouissez-vous - Dialogue) - Easter Tuesday (1724). 66

E - Erfreut euch, ihr Herzen (BWV 66)

E - Erfreut euch, ihr Herzen 66

E - Erfreute Zeit im neuen Bunde 83

E - Erfreute Zeit im neuen Bunde (BWV 83)

E - Erfreute Zeit im neuen Bunde (Joyful time in the new covenant / Temps heureux de la nouvelle alliance) - Purification Day (1724). 83

E - Erfreute Zeit im neuen Bunde - Cantatas - Church - 1727 -Picander 83

E - Erhalt uns deine Lehre - Andreas Gryphius, 1676 - tlh264 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort: 6, 126 Luther, Martin (1493-1546)

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort - Cantatas - Church - 1725 - ? 26

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort 0.5 Martin Luther 193 Evangelisches Gesangbuch

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, Text und Melodie: Martin Luther, 1543

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort 126

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort - Organ Works - Chorale Settings 1105

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (BWV 126)

E - Erhalt uns, Herr, bey deinem Wort, - Colmarisches Gesangbuch

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort: 6, 126 - Luther, Martin (1493-1546)

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (Keep us, Lord, in Thy word / Conserve-nous, Seigneur, fidèles à ta parole) - Sexagesima Sunday (c1740). 126

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (Nr. 193) - Die christliche Liederdatenbank

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - A Minor - organ Anh. 50

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort - Martin Luther, 1541 - tlh261 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort1

E - Erheb dein Herz - Die christliche Liederdatenbank

E - Erhebe dich, betrübtes Herz, Erstdruck 1650 im Anhang der Leichenpredigt auf den Hofkammergerichtsrat Petrus Fritz (gest. 1648), unter dem Titel »Trostgesang derer, so über den Hintritt des sel. Herrn D. Fritzens betrübet worden«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

E - Erhebet er sich, unser Gott 0.2 Matthias Jorissen 281 Evangelisches Gesangbuch

E - Erhebet er sich, unser Gott

E - Erhebet er sich, unser Gott (Nr. 281) - Die christliche Liederdatenbank

E - Erhebet er sich, unser Gott, Text: Matthias Jorissen, 1798, Melodie: O Mensch, bewein dein Sünde groß von Matthäus Greiter, 1525

E - Erhoehtes Fleisch und Blut - Cantatas - Church - 1714 - Georg Christian Lehms 173

E - Erhöhtes Fleisch und Blut 173

E - Erhöhtes Fleisch und Blut (BWV 173)

E - Erhöhtes Fleisch und Blut (Exalted flesh and blood / Chair et Sang suprêmes) - Pentecost (Whit) Monday (1724). 173 Revised version of 173a.

E - Erhör, o Gott, mein Flehen - Die christliche Liederdatenbank

E - Erinnre dich, mein Geist, erfreut - Colmarisches Gesangbuch

E - Erkenne mich, mein Hüter, Mein Hirte, nimm mich an! Von dir, Quell aller Güter, Ist mir viel Guts getan. Dein Mund hat mich gelabet Mit Milch und süßer Kost, Dein Geist hat mich begabet Mit mancher Himmelslust.

E - Erkenne mich, mein Hüter, Mein Hirte, nimm mich an! Von dir, Quell aller Güter, Ist mir viel Guts getan. Dein Mund hat mich gelabet Mit Milch und süßer Kost, Dein Geist hat mich begabet Mit mancher Himmelslust. BWV 244 Matthäus passion

E - Erkennen mit den Augen der Liebe - Religiose Lieder

E - Erleuchte, Ewiges Licht - Religiose Lieder

E - Erleuchte und bewege uns - Die christliche Liederdatenbank

E - Ermuntert euch, ihr Frommen (Wittenberg)

E - Ermuntert euch, ihr Frommen, Text: Lorenz Lorenzen, 1700, Melodie: Herzlich tut mich erfreuen Wittenberg, 1545

E - Ermuntert euch, ihr Frommen (Nr. 151) - Die christliche Liederdatenbank

E - Ermuntert euch, ihr Frommen 0.2 Lorenz Lorenzen 151 Evangelisches Gesangbuch

E - Ermuntert euch, ihr Frommen - Laurentius Laurenti, 1700 - tlh072 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Ermuntre dich, mein schwacher Geist - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's BookBach Alfabetisch register 140624 454

E - Ermuntre dich, mein schwacher Geist Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 454

E - Ermuntre dich, mein schwacher Geist: 248II Rist, Johann (1607-1667)

E - Ermuntre dich, mein schwacher Geist, Text: Johann Rist, 1607–1667, Melodie: Johann Schop, 1641

E - Ermuntre dich, mein schwacher Geist: 248II - Rist, Johann (1607-1667)

E - Ermuntre dich, mein schwacher Geist - Johann Rist, 1641 - hs811 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Ermuntre dich, mein schwacher Geist F-Dur 454 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: f' - f")

E - Ermuntre dich, mein schwacher Geist, - Colmarisches Gesangbuch

E - Erneure mich, o ewigs Licht (Nr. 390) - Die christliche Liederdatenbank

E - Erneure mich, o ew'ges Licht - Johann F. Ruopp, 1714 - tlh398 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Erneure mich, o ewigs Licht (EG 390, MG 389) - Johann Friedrich Ruopp (1672–1708)

E - Erneure mich, o ewigs Licht 0.3 Johann Friedrich Ruopp 390 Evangelisches Gesangbuch

E - Erneure mich, o ewigs Licht

E - Erneure mich, o ewigs Licht, Text: Johann Friedrich Ruopp, 1704, Melodie: O Jesu Christe, wahres Licht, Nürnberg, 1676/1854

E - Erschallet, ihr Lieder, erklinget 172

E - Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten - Cantatas - Church - 1729 - ? 172

E - Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! (Ring out, songs / Faites retentir vos chants, faites résonner vos cordes) - Pentecost (Whit) Sunday (1714). 172

E - Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! ( 172) Sonstige Texte Francks

E - Erschallet, ihr Lieder (BWV 172)

E - Erschienen ist der herrlich Tag: 67, 145 - Herman, Nikolaus (ca. 1480-1561)

E - Erschienen ist der herrlich Tag (Nr. 106) - Die christliche Liederdatenbank

E - Erschienen ist der herrlich Tag 0.2 Nikolaus Herman 106 Evangelisches Gesangbuch

E - Erschienen ist der herrliche Tag (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - D Minor 629

E - Erschienen ist der herrlich Tag, / dran sich niemand gnug freuen mag; / Christ, unser Herr, heut triumphiert, / all seine Feind er gefangen führt. / Halleluja! - 629

E - Erschienen ist der herrlich Tag: 67, 145 Herman, Nikolaus (ca. 1480-1561)

E - Erschienen ist der herrlich Tag, Text und Melodie: Nikolaus Herman, 1560

E - Erschienen ist der herrlich Tag

E - Erstanden, erstanden is Jesus Christ - Carl Ferdinand Wilhelm Walther, 1860 - tlh198 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Erstanden ist der heilig Christ (EG 105), Lobt Gott getrost mit Singen (EG 243) - Böhmische Brüder (1544)

E - Erstanden ist der heilig Christ

E - Erstanden ist der heilge Christ, alleluia / der aller Welt ein Tröster ist alleluia. / Und wär er nicht erstanden, alleluia / so wär die Welt vergangen, alleluia. - 628

E - Erstanden ist der heilige Christ - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - C Major - organ Anh. 51

E - Erstanden ist der heilig Christ 0.2 Böhmische Brüder 105 Evangelisches Gesangbuch

E - Erstanden ist der heil'ge Christ (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - D Major 628

E - Erstanden ist der heil'ge Christ - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 306

E - Erstanden ist der heilig Christ, Text: Böhmische Brüder, 1544, nach einer deutschen Fassung Engelberg, 1372, von Surrexit Christus hodie, 13./14. Jahrhundert, Melodie: 14. Jahrhundert

E - Erstanden ist der heilig Christ (Nr. 105) - Die christliche Liederdatenbank

E - Erstdruck 1648 unter dem Titel »Die Passion aus den vier Evangelisten«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

E - Erstdruck 1653 unter dem Titel »Frauen- Lob. Aus den Sprüchen Salomonis am 31. Kap.«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

E - Erstdruck 1666 unter dem Titel »Der Wunder volle Ehestand«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

E - Erstdruck 1666 unter dem Titel »Trost-Gesang christlicher Eheleute«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

E - Erstdruck 1667 unter dem Titel »Wahre Erniedrigung sein selbsten aus dem Matthäo am 15.V.27. Ja Herr, aber doch essen die Hündlein von den Brosamen, die von ihrer Herren Tische fallen«. Nach den lat. Distichen des Nathan Chyträus »Sum canis indignus«, 1568. - Paul Gerhardt (1607-1676)

E - Ertöt uns durch dein Güte, / erweck uns durch dein Gnad; / den alten Menschen kränke, / daß der neu' leben mag / wohl hie auf dieser Erden, / den Sinn und all Begehren / und G'danken hab'n zu dir. - 601 - Elisabeth Cruciger

E - Erwäge, wie sein blutgefärbte Rücken In allen Stücken Dem Himmel gleiche geht, Daran, nachdem die Wasserwogen Von unsrer Sündflut sich verzogen, Der allerschönste Regenbogen Als Gottes Gnadenzeichen steht! 21a.(33.) BWV 245 Passio secundum Johannem

E - Erwählte Pleissenstadt - For Leipzig city council (secular) (after 1728). 216a

E - Erwählte Pleissenstadt 216a

E - Erwuenschtes Freudenlicht - Cantatas - Church - 1724 - ? 184a

E - Erwuenschtes Freudenlicht - Cantatas - Church - 1724-1725 - Christiane Mariane von Ziegler 184

E - Erwuergtes Lamm, das die verwahrten Siegel Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 455 —

E - Erwuergtes Lamm, das die verwahrten Siegel - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 455

E - Erwünschtes Freudenlicht (BWV 184)

E - Erwünschtes Freudenlicht 184

E - Erwünschtes Freudenlicht (Wished-for light of joy / Lumière de joie désirée) - Pentecost (Whit) Tuesday (1724). 184

E - Erwürgtes Lamm, das die verwahrten Siegel d-Moll 455 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: f' - f")

E - Es bat ihn aber der Mann, von dem die Teufel ausgefahren waren, daß er bei ihm möchte sein. Aber Jesus ließ ihn von sich und sprach: - Luther Bible Lukas 8, 38

E - Es bat ihn aber der Pharisäer einer, daß er mit ihm äße. Und er ging hinein in des Pharisäers Haus und setzte sich zu Tisch. - Luther Bible Lukas 7, 36

E - Es begab sich aber, daß der Arme starb und ward getragen von den Engeln in Abrahams Schoß. Der Reiche aber starb auch und ward begraben. - Luther Bible Lukas 16, 22

E - Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. - Luther Bible Lukas 2, 1

E - Es begab sich aber, da sie wandelten, ging er in einen Markt. Da war ein Weib mit Namen Martha, die nahm ihn auf in ihr Haus. - Luther Bible Lukas 10, 38

E - Es begab sich aber zu der Zeit, daß er ging auf einen Berg zu beten; und er blieb über Nacht in dem Gebet zu Gott. - Luther Bible Lukas 6, 12

E - Es begab sich aber, da sich das Volk zu ihm drängte, zu hören das Wort Gottes, daß er stand am See Genezareth - Luther Bible Lukas 5, 1

E - Es begab sich aber den Tag hernach, da sie von dem Berge kamen, kam ihnen entgegen viel Volks. - Luther Bible Lukas 9, 37

E - Es begab sich aber ungefähr, daß ein Priester dieselbe Straße hinabzog; und da er ihn sah, ging er vorüber. - Luther Bible Lukas 10, 31

E - Es begab sich aber, da die Zeit erfüllet war, daß er sollte von hinnen genommen werden, wendete er sein Angesicht, stracks gen Jerusalem zu wandeln. - Luther Bible Lukas 9, 51

E - Es donnert, Mensch ! Wer donnert ? Wer - Colmarisches Gesangbuch

E - Es erhob sich auch ein Zank unter ihnen, welcher unter ihnen sollte für den Größten gehalten werden. - Luther Bible Lukas 22, 24

E - Es erhub sich ein Streit - Cantatas - Church - 1713 - M. Heineccius ? 19

E - Es erhub sich ein Streit 19

E - Es erhub sich ein Streit (BWV 19)

E - Es erschien ihm aber der Engel des HERRN und stand zur rechten Hand am Räucheraltar. - Luther Bible Lukas 1, 11

E - Es erschien ihm aber ein Engel vom Himmel und stärkte ihn. - Luther Bible Lukas 22, 43

E - Es folgte ihm aber nach ein großer Haufe Volks und Weiber, die beklagten und beweinten ihn. - Luther Bible Lukas 23, 27

E - Es folgten aber die Weiber nach, die mit ihm gekommen waren aus Galiläa, und beschauten das Grab und wie sein Leib gelegt ward. - Luther Bible Lukas 23, 55

E - Es fragten ihn aber seine Jünger und sprachen, was dies Gleichnis wäre? - Luther Bible Lukas 8

E - Es fuhren auch die Teufel aus von vielen, schrieen und sprachen: Du bist Christus, der Sohn Gottes! Und er bedrohte sie und ließ sie nicht reden; denn sie wußten, daß er Christus war. - Luther Bible Lukas 4, 41

E - Es geht daher des Tages Schein

E - Es geht daher des Tages Schein (Nr. 439) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es geht daher des Tages Schein, Text: Michael Weiße, 1531, Melodie: 15. Jahrhundert, Böhmische Brüder, 1531

E - Es geht daher des Tages Schein 0.2 Michael Weisse 439 Evangelisches Gesangbuch

E - Es geschah aber, da er nahe an Jericho kam, saß ein Blinder am Wege und bettelte. - Luther Bible Lukas 18, 35

E - Es geschah aber an einem andern Sabbat, daß er ging in die Schule und lehrte. Und da war ein Mensch, des rechte Hand war verdorrt. - Luther Bible Lukas 6, 6

E - Es gibt Zeichen - Religiose Lieder

E - Es ging aber viel Volks mit ihm; und er wandte sich und sprach zu ihnen: - Luther Bible Lukas 14, 25

E - Es ging ein Säemann aus, zu säen seinen Samen. Und indem er säte, fiel etliches an den Weg und ward zertreten und die Vögel unter dem Himmel fraßen's auf. - Luther Bible Lukas 8, 5

E - Es gingen aber hinzu seine Mutter und Brüder und konnten vor dem Volk nicht zu ihm kommen. - Luther Bible Lukas 8, 19

E - Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, zu beten, einer ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. - Luther Bible Lukas 18, 10

E - Es glaenzet der Christen - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 456

E - Es glaenzet der Christen Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 456 —

E - Es glänzet der Christen inwendiges Leben g-Moll 456 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - e")

E - Es glaubten aber an ihn viele der Samariter aus der Stadt um des Weibes Rede willen, welches da zeugte: Er hat mir gesagt alles, was ich getan habe. - Luther Bible Johannes 4, 39

E - Es hatte ein Gläubiger zwei Schuldner. Einer war schuldig fünfhundert Groschen, der andere fünfzig. - Luther Bible Lukas 7, 41

E - Es hatten aber die Hohenpriester und Pharisäer lassen ein Gebot ausgehen: so jemand wüßte, wo er wäre, daß er's anzeige, daß sie ihn griffen. - Luther Bible Johannes 11, 57

E - Es is vollbracht,; Gott ist verschieden - Salomo Franck - 1711

E - Es ist aber leichter, daß Himmel und Erde vergehen, denn daß ein Tüttel am Gesetz falle. - Luther Bible Lukas 16, 17

E - Es ist aber nichts verborgen, das nicht offenbar werde, noch heimlich, das man nicht wissen werde. - Luther Bible Lukas 12, 2

E - Es ist aber zu Jerusalem bei dem Schaftor ein Teich, der heißt auf hebräisch Bethesda und hat fünf Hallen, - Luther Bible Johannes 5, 2

E - Es ist auch gesagt: "Wer sich von seinem Weibe scheidet, der soll ihr geben einen Scheidebrief." , 31

E - Es ist das ewige Erbarmen - Geistliche Lieder

E - Es ist das Heil uns kommen her (BWV 9)

E - Es ist das Heil uns kommen her - Cantatas - Church - 1724 - ? 9

E - Es ist das Heil uns kommen her, Text: Paul Speratus, 1523, Melodie: Mainz um 1390, Nürnberg 1523/1524

E - Es ist das Heil uns kommen her (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - D Major 638

E - Es ist das Heil uns kommen her (Nr. 342) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es ist das Heil uns kommen her 0.3 Paul Speratus 342 Evangelisches Gesangbuch

E - Es ist das Heil uns kommen her

E - Es ist das Heil uns kommen her: 9, 86, 155, 186 - Speratus (Sprett), Paul (1484-1551)

E - Es ist das Heil uns kommen her (Salvation has come to us here / Le salut nous est venu) - 6th Sunday after Trinity Sunday (c1732-35). 9

E - Es ist das Heil uns kommen her / von Gnad' und lauter Güte, / die Werke helfen nimmermehr, / sie mögen nicht behüten, / der Glaub' sieht Jesus Christus an / der hat g'nug für uns all' getan, / er ist der Mittler worden. - 638 - Paul Speratus

E - Es ist das Heil uns kommen her (EG 342) - Paul Speratus (1484–1551)

E - Es ist das Heil uns kommen her - Paul Speratus, 1523 - tlh377 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Es ist das Heil uns kommen her 9

E - Es ist das Heil uns kommen her 109 105 Es ist gewißlich an der Zeit 381 355 - Colmarisches Gesangbuch

E - Es ist das hey ons kommen her.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

E - Es ist das heyl vns kommen her - Paul Speratus

E - Es ist dem Jünger genug, daß er sei wie sein Meister und der Knecht wie sein Herr. Haben sie den Hausvater Beelzebub geheißen, wie viel mehr werden sie seine Hausgenossen also heißen! - Luther Bible Mathaeus 10, 25

E - Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist (It has been told to thee, man, what is good / On t’a dit, homme, ce qui est bien) - 8th Sunday after Trinity Sunday (1726).45

E - Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist 45

E - Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist - Cantatas - Church - 1724 - ? 45

E - Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist (BWV 45)

E - Es ist ein Knabe hier, der hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; aber was ist das unter so viele? - Luther Bible Johannes 6, 9

E - Es ist ein Ros' entsprungen - Anonymous, 15th Century - tlh645 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Es ist ein Ros entsprungen (Kanon) 0.5 Fritz Jöde 31 Evangelisches Gesangbuch

E - Es ist ein Ros entsprungen (Nr. 30) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es ist ein Ros entsprungen

E - Es ist ein Ros entsprungen, Text: Strophe 1–2: Mainz um 1587/88, Strophe 3–4: beiFridrich Kayriz, 1844, Melodie: Speyerer Gesangbuch, Köln 1599

E - Es ist ein Ros eintsprungen (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 31) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es ist ein Ros entsprungen (Kanon)

E - Es ist ein Ros entsprungen (Kanon) (EG 31), Singt dem Herren (MG 201) - Fritz Jöde (1897–1970)

E - Es ist ein Ros entsprungen 1 Trier 1587/88 30 Evangelisches Gesangbuch

E - Es ist ein Ros entsprungen, Textunterlegung: Fritz Jöde, 1926, Kanon für 4 Stimmen: Melchior Vulpius, (vor 1615) 1620

E - Es ist ein trotzig und verzagt Ding 176

E - Es ist ein trotzig und verzagt Ding (There is a defiant and despondent thing / C’est une chose mauvaise et récalcitrante) - Trinity Sunday (1725). 176

E - Es ist ein trotzig und verzagt Ding - Cantatas - Church - 1724-1725 - Christiane Mariane von Ziegler 176

E - Es ist ein trotzig und verzagt Ding (BWV 176)

E - Es ist ein Wort ergangen, Arno Pötzsch

E - Es ist ein Wort ergangen 0.2 Arno Pötzsch 586 Evangelisches Gesangbuch

E - Es ist ein Wort ergangen - Die christliche Liederdatenbank

E - Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste: Bereitet den Weg des HERRN, macht seine Steige richtig!" Luther Bible Markus 1, 3

E - Es ist einem Sauerteige gleich, welchen ein Weib nahm und verbarg ihn unter drei Scheffel Mehl, bis daß es ganz sauer ward. - Luther Bible Lukas 13, 21

E - Es ist einem Senfkorn gleich, welches ein Mensch nahm und warf's in seinen Garten; und es wuchs und ward ein großer Baum, und die Vögel des Himmels wohnten unter seinen Zweigen. - Luther Bible Lukas 13, 19

E - Es ist euch gut, dass ich hingehe (It is good for you, that I go away / Il est bon que je m’en aille) - 4th Sunday after Easter Sunday (1725). 108

E - Es ist euch gut, dass ich hingehe - Cantatas - Church - 1724 108

E - Es ist euch gut, daß ich hingehe (BWV 108)

E - Es ist euch gut, dass ich hingehe 108

E - Es ist für uns eine Zeit angekommen - Die christliche Liederdatenbank

E - Es ist für uns eine Zeit angekommen, Text: Strophe 1: Sternsingerlied aus dem Luzerner Wiggertal, Strophe 2–9: Maria Wolters, 1957, Melodie: Sternsingerlied aus dem Luzerner Wiggertal

E - Es ist für uns eine Zeit angekommen (Strophen 2–9) (EG/NB 543) - Maria Wolters ( 1910)

E - Es ist genug, so nimm, Herr, meinen Geist: 60 - Burmeister, Franz Joachim (1633-1672)

E - Es ist genug, so nimm, Herr, meinen Geist: 60 Burmeister, Franz Joachim (1633-1672)

E - Es ist gewißlich an der Zeit

E - Es ist gewißlich an der Zeit (Nr. 149) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es ist gewißlich an der Zeit - Bartholomäus Ringwaldt, 1586 - tlh611 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Es ist gewisslich an der Zeit, Text: Bartholomäus Ringwaldt nach der Sequenz Dies irae, dies illa, 12. Jahrhundert und einem deutschen Lied um 1565, Melodie: Martin Luther, 1529

E - Es ist gewisslich an der Zeit 0.3 Bartholomäus Ringwaldt 149 Evangelisches Gesangbuch

E - Es ist gewisslich an der Zeit - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 307

E - Es ist gewisslich an der Zeit (Text nach älteren Vorlagen) (EG 149), Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben (EG 460) - Bartholomäus Ringwaldt (um 1530–1599)

E - Es ist in keinem andern Heil (EG 356, Strophe 2) - Otto Brodde (1910–1982)

E - Es ist in keinem andern Heil (Nr. 356) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es ist in keinem andern Heil, Text: Strophe 1: Johann Anastasius Freylinghausen, 1714, Strophe 2: Otto Brodde, 1971, Melodie: Heinrich Schütz, 1628

E - Es ist in keinem andern Heil, kein Name sonst gegeben (Text der 1. Strophe) (EG 356) - Johann Anastasius Freylinghausen (1670–1739)

E - Es ist in keinem andern Heil

E - Es ist in keinem andern Heil 0.2 Johann Anastasius Freylinghausen 356 Evangelisches Gesangbuch

E - Es ist leichter, daß ein Kamel gehe durch ein Nadelöhr, denn daß ein Reicher in das Reich Gottes komme. - Luther Bible Lukas 18, 25

E - Es ist leichter, daß ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, denn daß ein Reicher ins Reich Gottes komme. Luther Bible Markus 10, 25

E - Es ist mir alles übergeben von meinem Vater. Und niemand weiß, wer der Sohn sei, denn nur der Vater; noch wer der Vater sei, denn nur der Sohn und welchem es der Sohn will offenbaren. - Luther Bible Lukas 10, 22

E - Es ist nicht schwer, ein Christ zu seyn, - Colmarisches Gesangbuch

E - Es ist nichts außerhalb des Menschen, das ihn könnte gemein machen, so es in ihn geht; sondern was von ihm ausgeht, das ist's, was den Menschen gemein macht. Luther Bible Markus 7, 15

E - Es ist nichts gesundes an meinem Leibe 25

E - Es ist nichts gesundes an meinem Leibe (There is nothing healthy in my body / Il n’y a rien de sain en ma chair) - 14th Sunday after Trinity Sunday (1723). 25

E - Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe - Cantatas - Church - 1723 - ? 25

E - Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe (BWV 25)

E - Es ist noch eine Ruh' vorhanden - Johann S. Kunth, 1730 - tlh615 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Es ist noch eine Ruh vorhanden - Colmarisches Gesangbuch

E - Es ist noch Raum! - Anonymous, c.1760 - tlh509 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Es ist noch um ein kleines, so wird mich die Welt nicht mehr sehen; ihr aber sollt mich sehen; denn ich lebe, und ihr sollt auch leben. - Luther Bible Johannes 14, 19

E - Es ist nun aus mit meinem Leben Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 457

E - Es ist nun aus mit meinem Leben - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 457

E - Es ist nun aus mit meinem Leben Es-Dur 457 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: es' - g")

E - Es ist schon die Axt den Bäumen an die Wurzel gelegt; welcher Baum nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und in das Feuer geworfen. - Luther Bible Lukas 3, 9

E - Es ist schon die Axt den Bäumen an die Wurzel gelegt. Darum, welcher Baum nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. - Luther Bible, Matthäus 3 , 10

E - Es ist vollbracht! O Trost vor die gekränkten Seelen! Die Trauernacht Läßt nun die letzte Stunde zählen. Der Held aus Juda siegt mit Macht Und schließt den Kampf. Es ist vollbracht! 31.(59.) Evangelist (T) Und neiget das Haupt und verschied BWV 245 Passio secundum Johannem

E - Es ist vollbracht h-Moll 458 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - fis")

E - Es ist vollbracht - Die christliche Liederdatenbank

E - Es ist vollbracht! vergiss ja nicht Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 458

E - Es ist vollbracht! vergiss ja nicht - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 458

E - Es ist vollbracht - Geistliche Lieder

E - Es ist weder auf das Land noch in den Mist nütze, sondern man wird's wegwerfen. Wer Ohren hat, zu hören, der höre! - Luther Bible Lukas 14, 35

E - Es kam aber auch Nikodemus, der vormals in der Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte Myrrhe und Aloe untereinander bei hundert Pfunden. - Luther Bible Johannes 19, 39

E - Es kam aber die Sage von ihm immer weiter aus, und kam viel Volks zusammen, daß sie ihn hörten und durch ihn gesund würden von ihren Krankheiten. - Luther Bible Lukas 5, 15

E - Es kam aber vor Herodes, den Vierfürsten, alles, was durch ihn geschah; und er ward betreten, dieweil von etlichen gesagt ward; Johannes ist von den Toten auferstanden; - Luther Bible Lukas 9, 7

E - Es kam auch ein Gedanke unter sie, welcher unter ihnen der Größte wäre. - Luther Bible Lukas 9, 46

E - Es kam nun der Tag der süßen Brote, an welchem man mußte opfern das Osterlamm. - Luther Bible Lukas 22, 7

E - Es kam vor Jesus, daß sie ihn ausgestoßen hatten. Und da er ihn fand, sprach er zu ihm: Glaubst du an den Sohn Gottes? - Luther Bible Johannes 9, 35

E - Es kamen aber andere Schiffe von Tiberias nahe zur Stätte, da sie das Brot gegessen hatten durch des HERRN Danksagung. - Luther Bible Johannes 6, 23

E - Es kamen auch die Zöllner, daß sie sich taufen ließen, und sprachen zu ihm: Meister, was sollen denn wir tun? - Luther Bible Lukas 3, 12

E - Es kann niemand zu mir kommen, es sei denn, daß ihn ziehe der Vater, der mich gesandt hat; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage. - Luther Bible Johannes 6, 44

E - Es kann niemand einem Starken in sein Haus fallen und seinen Hausrat rauben, es sei denn, daß er zuvor den Starken binde und alsdann sein Haus beraube. Luther Bible Markus 3, 27

E - Es kennt der Herr die Seinen

E - Es kennt der Herr die Seinen 0.3 Philipp Spitta 358 Evangelisches Gesangbuch

E - Es kennt der Herr die Seinen - Geistliche Lieder

E - Es kennt der Herr die Seinen, Text: Philipp Spitta, 1843, Melodie: Ich weiß, woran ich glaube von Heinrich Schütz, 1628/1661

E - Es kennt der Herr die Seinen (Nr. 358) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es kommt ein Schiff, geladen

E - Es kommt ein Schiff, geladen Text: Daniel Sudermann um 1626 nach einem Marienlied aus Straßburg/Elsass 15. Jh., Melodie: Andernacher Gesangbuch, Köln 1608

E - Es kommt ein Schiff, geladen 1.4 Daniel Sudermann 8 Evangelisches Gesangbuch

E - Es kommt ein Schiff, geladen (Nr. 8) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es kommt ein Schiff geladen (Text nach älterer Vorlage) (EG 8, GL 114, MG 245) - Daniel Sudermann (1550– nach 1631)

E - Es kömmt gewiß die letzte Zeit - Colmarisches Gesangbuch

E - Es kostet viel ein Christ zu seyn, - Colmarisches Gesangbuch

E - Es kostet viel, ein Christ zu sein a-Moll 459 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: e' - e")

E - Es kostet viel, ein Christ zu sein - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 459

E - Es kostet viel, ein Christ zu sein Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 459 —

E - Es lag aber einer krank mit Namen Lazarus, von Bethanien, in dem Flecken Marias und ihrer Schwester Martha. - Luther Bible Johannes 11, 1

E - Es lief das Volk zu und kamen etliche Tausend zusammen, also daß sie sich untereinander traten. Da fing er an und sagte zu seinen Jüngern: Zum ersten hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, welches ist die Heuchelei. {~) {~) - Luther Bible Lukas 12, 1

E - Es liefen aber die zwei miteinander, und der andere Jünger lief zuvor, schneller denn Petrus, und kam am ersten zum Grabe, - Luther Bible Johannes 20, 4

E - Es mag sein, daß alles fällt (Geilsdorf)

E - Es mag sein, dass alles fällt 0.7 Rudolf Alexander Schröder 378 Evangelisches Gesangbuch

E - Es mag sein, dass alles fällt, Text: Rudolf Alexander Schröder, (1936) 1939, Melodie: Paul Geilsdorf, 1940

E - Es mag sein, dass alles fällt (Nr. 378) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es mag sein, dass alles fällt (EG 278) - Paul Geilsdorf

E - Es muß ein jeglicher mit Feuer gesalzen werden, und alles Opfer wird mit Salz gesalzen. Luther Bible Markus 9, 49

E - Es muss uns doch gelingen 0.3 Friedrich Weyermüller 604 Evangelisches Gesangbuch

E - Es nahten aber zu ihm allerlei Zöllner und Sünder, daß sie ihn hörten. - Luther Bible Lukas 15, 1

E - Es reißet euch ein schrecklich Ende (BWV 90)

E - Es reisset euch ein schrecklich Ende - Cantatas - Church - 1724 - ? 90

E - Es reisset euch ein schrecklich Ende (There ripens for you a dreadful end / Une fin terrible) - 25th Sunday after Trinity Sunday (1723). 90

E - Es reisset euch ein schrecklich Ende 90

E - Es schlossen, Herr, mit Herz und Mund - Colmarisches Gesangbuch

E - Es segne und behüte, Text: Segensbitte aus der Liturgie, Kanon für 3 Stimmern: Hermann Stern, um 1960

E - Es segne und behüte uns (Nr. 174) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es segne und behüte uns Gott

E - Es segne und behüte uns (Kanon) 0.3 Segensbitte aus der Liturgie 174 Evangelisches Gesangbuch

E - Es segne und behüte dich (EG 174) - Hermann Stern

E - Es segne uns der Herr (GEKDS 350), Hilf, A und O (GEKDS 549). - Hieronymus Annoni (1697–1770)

E - Es sind auch viele andere Dinge, die Jesus getan hat; so sie aber sollten eins nach dem andern geschrieben werden, achte ich, die Welt würde die Bücher nicht fassen, die zu schreiben wären. {~) - Luther Bible Johannes 21, 25

E - Es sind doch selig alle, die (EG/BEP 582) - Matthäus Greiter (um 1494–1550)

E - Es sind doch selig alle 0.2 Matthäus Greiter 582 Evangelisches Gesangbuch

E - Es sprach aber einer aus dem Volk zu ihm: Meister, sage meinem Bruder, daß er mit mir das Erbe teile. - Luther Bible Lukas 12, 13

E - Es sprach aber einer zu ihm: HERR, meinst du, daß wenige selig werden? Er aber sprach zu ihnen: - Luther Bible Lukas 13, 23

E - Es spricht der Unweisen Mund wohl - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 308

E - Es spricht der Unweisen Mund wohl - Martin Luther, 1524 - zahn4436 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Es stand aber bei dem Kreuze Jesu seine Mutter und seiner Mutter Schwester, Maria, des Kleophas Weib, und Maria Magdalena. - Luther Bible Johannes 19, 25

E - Es standen aber alle seine Bekannten von ferne und die Weiber, die ihm aus Galiläa waren nachgefolgt, und sahen das alles. - Luther Bible Lukas 23, 49

E - Es standen aber die Knechte und Diener und hatten ein Kohlenfeuer gemacht, denn es war kalt, und wärmten sich. Petrus aber stand bei ihnen und wärmte sich. - Luther Bible Johannes 18, 18

E - Es stehn vor Gottes Throne - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 309

E - Es steht geschrieben in den Propheten: "Sie werden alle von Gott gelehrt sein." Wer es nun hört vom Vater und lernt es, der kommt zu mir. - Luther Bible Johannes 6, 45

E - Es verspotteten ihn auch die Kriegsknechte, traten zu ihm und brachten ihm Essi - Luther Bible Lukas 23, 36

E - Es war aber allda Maria Magdalena und die andere Maria, die setzten sich gegen das Grab. - Luther Bible Mathaeus 27, 61

E - Es war aber an der Stätte, da er gekreuzigt ward, ein Garten, und im Garten ein neues Grab, in welches niemand je gelegt war. - Luther Bible Johannes 19, 41

E - Es war aber auch oben über ihm geschrieben die Überschrift mit griechischen und lateinische und hebräischen Buchstaben: Dies ist der Juden König - Luther Bible Lukas 23, 38

E - Es war aber daselbst Jakobs Brunnen. Da nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich also auf den Brunnen; und es war um die sechste Stunde. - Luther Bible Johannes 4, 6

E - Es war aber daselbst eine große Herde Säue auf der Weide auf dem Berge. Und sie baten ihn, daß er ihnen erlaubte in sie zu fahren. Und er erlaubte es ihnen. - Luther Bible Lukas 8, 32

E - Es war aber der Rüsttag auf Ostern, um die sechste Stunde. Und er spricht zu den Juden: Sehet, das ist euer König! - Luther Bible Johannes 19, 14

E - Es war aber der Satanas gefahren in den Judas, genannt Ischariot, der da war aus der Zahl der Zwölf. - Luther Bible Lukas 22, 3

E - Es war aber eine Witwe in dieser Stadt, die kam zu ihm und sprach: Rette mich von meinem Widersacher! - Luther Bible Lukas 18, 3

E - Es war aber einer unter seinen Jüngern, der zu Tische saß an der Brust Jesu, welchen Jesus liebhatte. - Luther Bible Johannes 13, 23

E - Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, ein Oberster unter den Juden. - Luther Bible Johannes 3, 1

E - Es war aber ein armer Mann mit Namen Lazarus, der lag vor seiner Tür voller Schwären - Luther Bible Lukas 16, 20

E - Es war aber ein Mensch daselbst, achtunddreißig Jahre lang krank gelegen. - Luther Bible Johannes 5, 5

E - Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich mit Purpur und köstlicher Leinwand und lebte alle Tage herrlich und in Freuden. - Luther Bible Lukas 16, 19

E - Es war aber einer, genannt Barabbas, gefangen mit den Aufrührern, die im Aufruhr einen Mord begangen hatten. Luther Bible Markus 15, 7

E - Es war aber ferne von ihnen ein große Herde Säue auf der Weide. - Luther Bible Mathaeus 8, 30

E - Es war aber Kaiphas, der den Juden riet, es wäre gut, daß EIN Mensch würde umgebracht für das Volk. - Luther Bible Johannes 18, 14

E - Es war aber Maria Magdalena und Johanna und Maria, des Jakobus Mutter, und andere mit ihnen, die solches den Aposteln sagten. - Luther Bible Lukas 24, 10

E - Es war aber nahe das Ostern der Juden; und es gingen viele aus der Gegend hinauf gen Jerusalem vor Ostern, daß sie sich reinigten. - Luther Bible Johannes 11, 55

E - Es war aber nahe das Fest der süßen Brote, das da Ostern heißt. - Luther Bible Lukas 22, 1

E - Es war aber nahe der Juden Fest, die Laubhütten. - Luther Bible Johannes 7, 2

E - Es war aber nahe Ostern, der Juden Fest. - Luther Bible Johannes 6, 4

E - Es war ein wunderlicher Krieg, / da Tod und Leben rungen; / das Leben, das behielt den Sieg, / es hat den Tod verschlungen. / Die Schrift hat verkündet das, / wie ein Tod den andern fraß, / ein Spott der Tod ist worden. / Halleluja! - 625 - Martin Luther

E - Es war in der Welt, und die Welt ist durch dasselbe gemacht; und die Welt kannte es nicht. - Luther Bible Johannes 1, 10

E - Es ward aber Kirchweihe zu Jerusalem und war Winter. - Luther Bible Johannes 10, 22

E - Es ward ein Mensch von Gott gesandt, der hieß Johannes. - Luther Bible Johannes 1, 6

E - Es wäre ihm besser, daß man einen Mühlstein an seinen Hals hängte und würfe ihm ins Meer, denn daß er dieser Kleinen einen ärgert. - Luther Bible Lukas 17, 2

E - Es waren aber allda sechs steinerne Wasserkrüge gesetzt nach der Weise der jüdischen Reinigung, und ging in je einen zwei oder drei Maß. - Luther Bible Johannes 2, 6

E - Es waren aber etliche Schriftgelehrte, die saßen allda und gedachten in ihrem Herzen: Luther Bible Markus 2, 6

E - Es waren aber etliche Griechen unter denen, die hinaufgekommen waren, daß sie anbeten auf dem Fest. - Luther Bible Johannes 12, 20

E - Es waren aber zu der Zeit etliche dabei, die verkündigten ihm von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit ihrem Opfer vermischt hatte. - Luther Bible Lukas 13, 1

E - Es waren beieinander Simon Petrus und Thomas, der da heißt Zwilling, und Nathanael von Kana in Galiläa und die Söhne des Zebedäus und andere zwei seiner Jünger. - Luther Bible Johannes 21, 2

E - Es wartet alles auf dich - Cantatas - Church - 1717 - Salomo Franck (1716 - Salomo Franck) 187

E - Es wartet alles auf dich (All things wait for Thee / Tous attendent de toi) - 7th Sunday after Trinity Sunday (1726). 187

E - Es wartet alles auf dich (BWV 187)

E - Es wartet alles auf dich 187

E - Es werde Gott von dir erhoben, - Colmarisches Gesangbuch

E - Es werden nicht alle, die zu mir sagen: HERR, HERR! ins Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel. - Luther Bible Mathaeus 7, 21

E - Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: HERR, HERR! haben wir nicht in deinem Namen geweissagt, haben wir nicht in deinem Namen Teufel ausgetrieben, und haben wir nicht in deinem Namen viele Taten getan? - Luther Bible Mathaeus 7, 22

E - Es wird aber die Zeit kommen, daß der Bräutigam von ihnen genommen wird; dann werden sie fasten. Luther Bible Markus 2, 20

E - Es wird aber die Zeit kommen, daß der Bräutigam von ihnen genommen wird; dann werden sie fasten. - Luther Bible Lukas 5, 35

E - Es wird aber ein Bruder den andern zum Tod überantworten und der Vater den Sohn, und die Kinder werden sich empören wider die Eltern und ihnen zum Tode helfen. - Luther Bible Mathaeus 10, 21

E - Es wird aber überantworten ein Bruder den andern zum Tode und der Vater den Sohn, und die Kinder werden sich empören gegen die Eltern und werden sie helfen töten. Luther Bible Markus 13, 12

E - Es wird die Zeit kommen, in welcher von dem allem, was ihr sehet, nicht ein Stein auf dem andern gelassen wird, der nicht zerbrochen werde. - Luther Bible Lukas 21, 6

E - Es wird schier der letzte Tag herkommen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 310

E - Es wird sein der Vater wider den Sohn, und der Sohn wider den Vater; die Mutter wider die Tochter, und die Tochter wider die Mutter; die Schwiegermutter wider die Schwiegertochter, und die Schwiegertochter wider die Schwiegermutter. - Luther Bible Lukas 12, 53

E - Es wird sein in den letzten Tagen 0.2 Walter Schulz 426 Evangelisches Gesangbuch

E - Es wird sein in den letzten Tagen, Text: Walter Schulz, 1963/1967, Melodie: Manfred Schlenker, 1985

E - Es wird sein in den letzten Tagen

E - Es wird sein in den letzten Tagen (Nr. 426) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es wird sich ein Volk wider das andere empören und ein Königreich wider das andere, und werden Erdbeben geschehen hin und wieder, und wird teure Zeit und Schrecken sein. Das ist der Not Anfang. Luther Bible Markus 13, 8

E - Es woll' uns Gott genädig sein - Martin Luther, 1524 - tlh500 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

E - Es woll' uns Gott genaedig sein - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 311

E - Es woll' uns Gott genaedig sein - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 312

E - Es woll uns Gott genädig sein: 69, 76 Luther, Martin (1493-1546)

E - Es woll uns Gott genädig sein: 69, 76 - Luther, Martin (1493-1546)

E - Es wolle Gott uns gnädig sein

E - Es wolle Gott uns gnädig sein (Nr. 280) - Die christliche Liederdatenbank

E - Es wolle Gott uns gnädig sein 0.4 Martin Luther 280 Evangelisches Gesangbuch

E - Es wolle Gott uns gnädig sein, Text: Martin Luther, Melodie: 15. Jahrhundert

E - Es wollten aber etliche ihn greifen; aber niemand legte die Hand an ihn. - Luther Bible Johannes 7, 44

E - Es wurden aber auch hingeführt zwei andere, Übeltäter, daß sie mit ihm abgetan würden. - Luther Bible Lukas 23, 32

E - Es zieht, o Gott, ein Kriegeswetter - Colmarisches Gesangbuch

E - Etliche aber der Pharisäer sprachen zu ihnen: Warum tut ihr, was sich nicht ziemt zu tun an den Sabbaten? - Luther Bible Lukas 6, 2

E - Etliche aber, die dastanden, da sie das hörten, sprachen sie: Der ruft den Elia. - Luther Bible Mathaeus 27, 47

E - Etliche aber sprachen: Er ist Elia; etliche aber: Er ist ein Prophet oder einer von den Propheten. Luther Bible Markus 6, 15

E - Etliche aber unter ihnen sprachen: Konnte, der den Blinden die Augen aufgetan hat, nicht verschaffen, daß auch dieser nicht stürbe? - Luther Bible Johannes 11, 37

E - Etliche aber unter ihnen sprachen: Er treibt die Teufel aus durch Beelzebub, den Obersten der Teufel. - Luther Bible Lukas 11, 15

E - Etliche aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte. - Luther Bible Johannes 11, 46

E - etliche griffen seine Knechte, höhnten sie und töteten sie. - Luther Bible Mathaeus 22, 6

E - Etliche meinten, dieweil Judas den Beutel hatte, Jesus spräche zu ihm: Kaufe was uns not ist auf das Fest! oder daß er den Armen etwas gäbe. - Luther Bible Johannes 13

E - Etliches fiel auf gutes Land und trug Frucht, etliches hundertfältig, etliches sechzigfältig, etliches dreißigfältig. - Luther Bible Mathaeus 13, 8

E - Etliches fiel in das Steinige, wo es nicht viel Erde hatte; und ging bald auf, darum daß es nicht tiefe Erde hatte. Luther Bible Markus 4, 5

E - Etliches fiel in das Steinige, wo es nicht viel Erde hatte; und ging bald auf, darum daß es nicht tiefe Erde hatte. Luther Bible Markus 3, 5

E - Etliches fiel in das Steinige, wo es nicht viel Erde hatte; und ging bald auf, darum daß es nicht tiefe Erde hatte. - Luther Bible Mathaeus 13, 5

E - Etliches fiel unter die Dornen; und die Dornen wuchsen auf und erstickten's. - Luther Bible Mathaeus 13, 7

E - Euch ist ein Kindlein heut' geborn / Von einer Jungfrau auserkorn, / Ein Kindelein, so zart und fein, / Das soll eu'r Freud und Wonne sein. 606 - Martin Luther

E - Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 37

E - Eure Väter haben Manna gegessen in der Wüste und sind gestorben. - Luther Bible Johannes 6

E - Ewigkeit - Religiose Lieder

E - Ewigkeit, du Donnerwort (O Eternity, thou thunder word / Ô Éternité, terrible parole) - 1st Sunday after Trinity Sunday (1724). 20

E - Eyn Lied / den weg vnser seligkeyt betreffend.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

E - Eyn Lied / den weg vnser seligkeyt betreffend - onbekend

E - Eyn Lied Doct. Sperati / zu bekennen den glauben- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

E - Eyn Lobsanck von Christo - Elisabeth Cruciger

E - Eyn Lobsanck von Christo.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

E - Kommt, eilet und laufet - Passions and Oratorios - 1735 249 - Easter Oratorio:

E - Nis-Edwin List-Petersen Ein Lied hat die Freude sich ausgedacht (EG 580 Hannover/Bremen, GEmK 598, MG 238)

E - „Eins ist not!" Ach Herr, dies Eine,Text: Johann Heinrich Schröder, 1695, Melodie: Adam Krieger, 1657

E -Er aber sprach zu ihm: Mein Sohn, du bist allezeit bei mir, und alles, was mein ist, das ist dein. - Luther Bible Lukas 15, 31

Egil Hovland

Erich Gruber

Erna Woll Segne dieses Kind (GL 636)

Ernst Ludwig Gebhardi

Es ist das Heil uns kommen her: 9, 86, 155, 186 Speratus (Sprett), Paul (1484-1551)

Ewald Weiss

F - "Fürchte dich nicht du Tochter Zion! Siehe, dein König kommt, reitend auf einem Eselsfüllen." - Luther Bible Johannes 12, 15

F - Fädchen Fädchen wie ein Rädchen - Duits volkslied

F - Fahnen heraus und Wimpel und Bänder (Sieg!) - Duits volkslied

F - Fahr mer net über mein Äckerle - Duits volkslied

F - Fahr Schiffer mich nach Bacharach - Duits volkslied

F - Fahr wohl du goldne Sonne - Duits volkslied

F - Fahr wohl du grauer Werkeltag (Paulinzelle) - Duits volkslied

F - Fahre Schifflein schnelle auf der weiten Welle - Duits volkslied

F - Fahrend bin ich gezogen - Duits volkslied

F - Fahret hin fahret hin - Duits volkslied

F - Fährt ein Schiff - Duits volkslied

F - Fahr´n wir so gemütlich auf der Pferdebahn - Duits volkslied

F - Falkenauer Plünderung 1918 - Duits volkslied

F - Fallschirmjäger sind mutige Gesellen - Duits volkslied

F - Fällst Du im Examen durch armer Aspirante (Massengrab) - Duits volkslied

F - Falsche Welt, dein schmeichelnd Küssen, / Ist der frommen Seelen Gift. / Deine Zungen sind voll Stechen, / Und die Worte, die sie prechen, / Sind zu Fallen angestift. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

F - Falsche Welt, dir trau ich nicht - Cantatas - Church - 1730 - ? 52

F - Falsche Welt, dir trau’ ich nicht (False world, I trust you not / Monde mauvais, tu ne m’atteins pas) - 23rd Sunday after Trinity Sunday (c1730). 52

F - Falsche Welt, dir trau’ ich nicht 52

F - Fang dein Werk mit Jesu an - Duits volkslied

F - Fantasie - Organ Works 1121

F - Fasenacht de Pann kracht - Duits volkslied

F - Fass meine Hand ich bin so schwach und hilflos - Duits volkslied

F - Fasset eure Seelen mit Geduld. - Luther Bible Lukas 21, 19

F - Fasset ihr zu euren Ohren diese Rede: Des Menschen Sohn muß überantwortet werden in der Menschen Hände. - Luther Bible Lukas 9, 44

F - Fasslaobend kumm van aobend - Duits volkslied

F - Fastelabend ist hier - Duits volkslied

F - Fasteloovend kömmt heran - Duits volkslied

F - Fastelovend eß gekumme - Duits volkslied

F - Faßziehen - Duits volkslied

F - Feierabend schlafet alles in der Ruh - Duits volkslied

F - Feierklänge rauschen wieder - Duits volkslied

F - Fein sein beinander bleibn - Duits volkslied

F - Feinde ringsum - Duits volkslied

F - Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden) - Duits volkslied

F - Feindwärts knattert die Fahne - Duits volkslied

F - Feinsliebchen du sollst mir nicht barfuß gehen - Duits volkslied

F - Feldeinwärts flog ein Vögelein - Duits volkslied

F - Fels des Heils geöffnet mir - Duits volkslied

F - Fern auf fremder grüner Aue liegt ein sterbender Soldat - Duits volkslied

F - Fern bei Sedan auf den Höhen - Duits volkslied

F - Fern der Heimat auf der Wache - Duits volkslied

F - Fern ferne im Osten da gähnt ein Grab - Duits volkslied

F - Fern im Franzosenlande da liegt ein stilles Grab - Duits volkslied

F - Fern im Süd das schöne Spanien (Der Zigeunerbube im Norden) - Duits volkslied

F - Fern verbannt nach Emslands Norden - Duits volkslied

F - Ferne dir o ferne (Trennung) - Duits volkslied

F - Fest soll mein Taufbund immer stehn - Duits volkslied

F - Fest soll mein Taufbund immer stehn, Christoph Bernhard Verspoell, 1810, Melodie: Chrysanth Josef Bierbaum, 1826, 2. und 3. Strophe: Johannes Pinsk

F - Fest soll mein Taufbund immer stehn (Strophen 2,3) (GL) - Johannes Pinsk (1891–1957)

F - Feuerwehr-Salamander - Duits volkslied

F - Firowe d´Glock isch drowe (beim Feierabendläuten) - Duits volkslied

F - Fischlein im Wasser - Duits volkslied

F - Flächschen, Flächschen - Duits volkslied

F - Flagge heraus Lasset sie wallen im Sturmgebraus - Duits volkslied

F - Flamme empor! (Beim Feuer am 18. Oktober) - Duits volkslied

F - Flamme empor (Freimaurer-Version) - Duits volkslied

F - Flamme empor (Vor der Bismarcksäule) - Duits volkslied

F - Flamme empor leuchte uns - Duits volkslied

F - Flammen rauschet - Duits volkslied

F - Fließt, ihr Augen, fließt von Tränen, Laurentius Laurenti, 1660–1722

F - Fortgekämpft und fortgerungen 0.2 Johann Kaspar Lavater 638 Evangelisches Gesangbuch

F - frage ich aber, so antwortet ihr nicht und laßt mich doch nicht los. - Luther Bible Lukas 22, 68

F - fragten sie und sprachen: Ist das euer Sohn, von welchem ihr sagt, er sei blind geboren? Wie ist er denn nun sehend? - Luther Bible Johannes 9, 19

F - Freiheit, die ich meine, ist kein Schattenbild, Text: Christian Heinrich Zeller (1779–1860), Melodie: Karl Groos, 1818

F - Freu dich, Erd und Sternenzelt

F - Freu dich, Erd und Sternenzelt, Text: Strophen 1,2 und 5: Leitmeritz, 1844, nach einem Weihnachtslied aus Böhmen, Strophen 3 und 4: Johannes Pröger, um 1950, Melodie: Böhmen, 15. Jahrhundert

F - Freu dich, Erd und Sternenzelt 0.9 Leitmeritz 1844 47 Evangelisches Gesangbuch

F - Freu dich, Erd und Sternenzelt (Text der Strophen 3,4) (EG 47) - Johannes Pröger (1917–1992)

F - Freu dich, Erd und Sternenzelt (Nr. 47) - Die christliche Liederdatenbank

F - Freu dich, erlöste Christenheit, Text: Mainz 1768, Melodie: Limburg 1838

F - Freu dich sehr, o meine Seele (Nr. 524) - Die christliche Liederdatenbank

F - Freu dich sehr, o meine Seele 0.3 Bei Christoph Demantius 524 Evangelisches Gesangbuch

F - Freu dich sehr, o meine Seele (Text nach älterer Vorlage) (EG 524) - Christoph Demantius (1567–1643)

F - Freu dich sehr, o meine Seele, Text: bei Christoph Demantius, 1620, Melodie: Loys Bourgeois, 1551

F - Freu dich sehr, o meine Seele - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - G Major - organ Anh. 53

F - Freu dich sehr, o meine Seele

F - Freu dich sehr, o meine Seele, und A33 (538) - Colmarisches Gesangbuch

F - Freu dich sehr, o meine Seele - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - G Major - organ Anh. 52

F - Freudig ziehen, voll Verlangen - Geistliche Lieder

F - Freue dich, erloeste Schar - Cantatas - Church -1731 - ? 30

F - Freue dich, erlöste Schar (Rejoice, redeemed flock / Réjouis-toi, Peuple libéré!) - John the Baptist Day (1738).30

F - Freue dich, erlöste Schar 30

F - Freue dich, Welt (deutsche Übersetzung des englischen Titels Joy to the World) (MG 250) - Isaac Watts (1674–1748)

F - Freuen können sich alle (Kanon) 0.2 Lukas 11,28 657 Evangelisches Gesangbuch

F - Freuet euch all, der Herr ist da!, Text: Jacob Bürthel, englisch bei Isaac Davis, Melodie: Georg Friedrich Händel, 1741

F - Freuet euch der schönen Erde, Text: Philipp Spitta, 1833, Melodie: Frieda Fronmüller, 1928

F - Freuet euch der schönen Erde (Nr. 510) - Die christliche Liederdatenbank

F - Freuet euch der schönen Erde

F - Freuet euch der schönen Erde 0.3 Philipp Spitta 510 Evangelisches Gesangbuch

F - Freuet euch, ihr Christen alle: 40 - Keymann (Keimann), Christian (1607-1662)

F - Freuet euch, ihr Christen alle, freue sich, wer immer kann, Text: Christian Keimann, 1646, Melodie: Andreas Hammerschmidt, 1646

F - Freuet euch, ihr Christen alle (Nr. 34) - Die christliche Liederdatenbank

F - Freuet euch, ihr Christen alle - Christian Keimann, 1646 - tlh096 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

F - Freuet euch, ihr Christen alle: 40 Keymann (Keimann), Christian (1607-1662)

F - Freuet euch, ihr Christen alle

F - Freuet euch, ihr Christen alle 0.4 Christian Keimann 34 Evangelisches Gesangbuch

F - Freuet euch im Herren allewege (Nr. 239) - Die christliche Liederdatenbank

F - Freuet euch im Herrn (Nr. 698) - Die christliche Liederdatenbank

F - Freuet euch im Herren allewege 0.5 Jochen Klepper 239 Evangelisches Gesangbuch

F - Freuet euch im Herren

F - Freuet euch im Herren allewege, Text: Jochen Klepper, Melodie: Friedrich Hofmann, 1981/1982

F - Freuet euch im Herrn und preiset 0.4 aus Taizé 789.3 Evangelisches Gesangbuch

F - Freuet euch im Herrn - Die christliche Liederdatenbank

F - Freund, den meine Seele liebet - Salomo Franck - 1711

F - Freund der Deinen! - Geistliche Lieder

F - Freunde, daß der Mandelzweig - Die christliche Liederdatenbank

F - Freunde, daß der Mandelzweig - Die christliche Liederdatenbank

F - Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt (EG/BT 659, EG/HE 613, EG/Me 542, EG/NB 620, EG/NEK 606, EG/West 651, EG/Wü 655, MG 483), Und suchst du meine Sünde, flieh ich von dir zu dir (EG 237) - Schalom Ben-Chorin (1913–1999)

F - Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, Text: Schalom Ben-Chorin, 1981, Melodie: Fritz Baltruweit, 1981

F - Freut euch alsdann und hupfet; denn siehe, euer Lohn ist groß im Himmel. Desgleichen taten ihre Väter den Propheten auch. - Luther Bible Lukas 6, 23

F - Freut euch des Herrn, ihr Christen all 0.2 Cornelius Becker 616 Evangelisches Gesangbuch

F - Freut euch, ihr lieben Christen - Die christliche Liederdatenbank

F - Freut euch, ihr Christen alle, Gott schenkt uns seinen Sohn

F - Freut euch, ihr Christen alle, Gott schenkt uns Seinen Sohn (Nr. 129) - Die christliche Liederdatenbank

F - Freut euch, ihr lieben Christen all 0.3 Prag 1612 60 Evangelisches Gesangbuch

F - Freut euch, ihr lieben Christen all (Nr. 60) - Die christliche Liederdatenbank

F - Freut euch, ihr Christen, alle, Gott schenkt uns seinen Sohn, Text: Georg Werner, 1639, Melodie: „Zieh ein zu deinen Toren" von Johann Crüger, 1653

F - Freut euch, ihr Christen alle 0.3 Georg Werner 129 Evangelisches Gesangbuch

F - Freut euch, ihr lieben Christen, freut euch von Herzen sehr 0.3 Magdeburg 1540 548 Evangelisches Gesangbuch

F - Freut euch, ihr lieben Christen all, Text: Prag, 1612, Melodie: Bartholomäus Gesius, 1605

F - Freut euch, ihr lieben Christen, Text: Leipzig, 1582, Melodie: Leonhart Schröter, 1587

F - Freut euch, ihr lieben Christen all

F - Freut euch, wir sind Gottes Volk 0.2 Martin Gotthard Schneider 611 Evangelisches Gesangbuch

F - Friedefürst, Herr Jesu Christ (EG 422) - Jakob Ebert (1549–1614) Du

F - Friedensstifter wolln wir sein (MG 488) - Menno Simons (1496–1561)

F - Fröhlich soll mein Herze springen: 248III - Gerhardt, Paul (1607-1676)

F - Fröhlich soll mein Herze springen, Text: Paul Gerhardt, 1653, Melodie: Johann Crüger, 1653

F - Fröhlich soll mein Herze springen: 248III Gerhardt, Paul (1607-1676)

F - Fröhlich soll mein Herze springen, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

F - Fröhlich soll mein Herze springen

F - Fröhlich soll mein Herze springen - Paul Gerhardt, 1653 - tlh077 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

F - Fröhlich soll mein Herze springen (Nr. 36) - Die christliche Liederdatenbank

F - Fröhlich soll mein Herze springen 1 Paul Gerhardt 36 Evangelisches Gesangbuch

F - Fröhlich wir nun all fangen an den Gottesdienst mit Schalle, Text: Zachäus Faber der Ältere, 1601, Melodie: Straßburg, 1538

F - Fröhlich wir nun all fangen an

F - Fröhlich wir nun all fangen an (Nr. 159) - Die christliche Liederdatenbank

F - Fröhlich wir nun all fangen an 0.2 Zachäus Faber 159 Evangelisches Gesangbuch

F - Fröhlich wir nun all fangen an (EG 159) - Zachäus Faber, (der Ältere, 1554–1628)

F - Fröhlich zieh ich meine Straße, Ganz getrost und ohne Zagen wollen wir durchs Leben gehen, O Gott, du König Israels, du ewig fester Segensfels (Gemeindepsalter) - Hulda Paul (1873–1902)

F - Frölich soll mein Herze springen - Colmarisches Gesangbuch

F - Frommer Christen beste Freude - Colmarisches Gesangbuch

F - Frühmorgens, da die Sonn aufgeht (Nr. 111) - Die christliche Liederdatenbank

F - Frühmorgens, da die Sonn aufgeht (EG 111, MG 304), Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirt (EG 217), Herr, unser Gott, lass nicht zuschanden werden (EG 247), Herzliebster Jesu (EG 81, GL 180, MG 284), Lass dich, Herr Jesu Christ (EG 496), O Gott, du frommer Gott (EG 495), O Gott, du treuer Gott (MG 103), O Jesu Christe wahres Licht (EG 72, GL 643), So wahr ich lebe, spricht dein Gott (EG 234), Treuer Wächter Israel' (EG 248), Wo soll ich fliehen hin (EG/Öst 587) - Johann Heermann (1585–1647)

F - Frühmorgens, da die Sonn aufgeht 0.2 Johann Heermann 111 Evangelisches Gesangbuch

F - Frühmorgens, da die Sonn aufgeht

F - Frühmorgens, das die Sonn aufgeht, Text: Johann Heermann, 1630, Melodie: „Erschienen ist der herrlich Tag" von Nikolaus Herman, 1560

F - Fuer deinen Thron tret' ich hiermit - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 327

F - Fuer Freuden lasst uns springen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 313

F - Fuerchte dich nicht - Vocal Works (other than Cantatas) - Motets - 1723 - Erdmann Neumeister 228

F - Fuga super Allein Gott in der Hoeh sei Ehr - Organ Works - Various Chorale Preludes 716

F - Funeral Ode 198

F - Fünf Brünnlein sind, 1672

F - Fünf Männer hast du gehabt, und den du nun hast, der ist nicht dein Mann; da hast du recht gesagt. - Luther Bible Johannes 4, 18

F - Für Deinen Geist sind wir bereit - Religiose Lieder

F - Für dich sei ganz mein Herz und Leben (Ich bete an die Macht der Liebe) - Die christliche Liederdatenbank

F - Fürchte dich nicht, du kleine Herde! denn es ist eures Vaters Wohlgefallen, euch das Reich zu geben. - Luther Bible Lukas 12, 32

F - Fürchte dich nicht - Die christliche Liederdatenbank

F - Fürchte dich nicht - Die christliche Liederdatenbank

F - Fürchte dich nicht, ich bin bei dir (Be not dismayed / Ne crains rien, je suis près de toi) (1726). Motet. 228

F - Fürchte dich nicht, gefangen in deiner Angst, Text und Melodie: Fritz Baltruweit, 1981

F - Fürchte dich nicht, gefangen in deiner Angst 0.4 Fritz Baltruweit 643 Evangelisches Gesangbuch

F - Fürwahr der Herr trug selbst, Johannes Olearius (1611–1684)

F - Il Fine delle Caccia - I - Doubtful Works - Movements for a Music Box - D Major - music box Anh. 139

F - Il Fine delle Caccia - II - Doubtful Works - Movements for a Music Box - D Minor - music box Anh. 140

F - Josef Kronsteiner Florian-Messe (GL 429-432)

Falsche Welt, dir trau ich nicht (BWV 52)

Francis Bottome

Franz Philipp

Freue dich, erlöste Schar (BWV 30)

Freuet euch, ihr Christen alle (EG 34, MG 256), Hosianna Davids Sohne (EG/BT 536), Meinen Jesum lass ich nicht (EG 402) - Christian Keimann (1607–1662)

Frieda Fronmüller

Friedrich Freiherr von Hardenberg (Novalis) (1772–1801)

Friedrich Hofmann

Friedrich Hüttemann (1875–1945)

Friedrich Walz

Friedrich Zipp

Frits Mehrtens

Fritz Werner

G - Gottlob, nun geht das Jahr zu Ende (BWV 28)

G - Aus Liebe, Aus Liebe will mein Heiland sterben, Von einer Sünde weiß er nichts. Dass das ewige Verderben Und die Strafe des Gerichts Nicht auf meiner Seele bliebe.

G - Aus Liebe, Aus Liebe will mein Heiland sterben, Von einer Sünde weiß er nichts. Dass das ewige Verderben Und die Strafe des Gerichts Nicht auf meiner Seele bliebe. BWV 244 Matthäus passion

G - es Sohn ist kommen / uns allen zu Frommen / hier auf diese Erden / in armen Gebärden, / daß er uns von Sünde / freiet' und entbünde. - Johann Roh

G - Friedrich Walz (1932–1984) Gott, gib Frieden (deutsche Übersetzung eines afrikanisch-amerikanischen Spirituals) (MG 505), Herr, gib du uns Augen, die den Nachbarn sehen (EG/BT 649), Hört, wen Jesus glücklich preist (zusammen mit Kurt Hoffmann) (EG/West 670), Komm, sag es allen weiter (EG 225), Kommt, wir teilen das Brot am Tisch des Herrn (EG/BT 579, EG/Öst 585, MG 164), Seht, die gute Zeit ist nah (EG 18, MG 235), Seht hin, er ist allein im Garten (EG 95, MG 286), Singt nun alle, singt mit uns, ihr Leute (EG/BT 549)

G - Fritz Baltruweit Gott gab uns Atem damit wir Leben (EG 432, MG 463)

G - Gäb es nur eine Krone - Duits volkslied

G - gaben sie ihm Essig zu trinken mit Galle vermischt; und da er's schmeckte, wollte er nicht trinken. - Luther Bible Mathaeus 27, 34

G - Ganz bedächtlich sprech ich immer (Die Alte) - Duits volkslied

G - Ganz einsam und verlassen (Edelweisspiraten) - Duits volkslied

G - Ganz einsam und verlassen (Edelweiss) - Duits volkslied

G - Gar fröhlich tret ich in die Welt - Duits volkslied

G - Gar heimlich geht der Mond (Blau blau Blümelein) - Duits volkslied

G - Gar herrlich ist die Jugendzeit - Duits volkslied

G - Gar hoch auf jenem Berge - Duits volkslied

G - Gar lieblich hat sich gesellet - Duits volkslied

G - Gar zu gut ist liederlich (Sprüchelied) - Duits volkslied

G - Garde wohin westwärts stehen die Fahnen - Duits volkslied

G - Gät acht i will ech öppis zelle (Der Obersimmentaler in Amerika) - Duits volkslied

G - Gaudeamus igitur - Duits volkslied

G - Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin - Duits volkslied

G - Gebete S. 1 - Colmarisches Gesangbuch

G - Geborgen in Deiner Hand - Religiose Lieder

G - Geborgen in Gottes Liebe

G - Geborn ist uns ein Kindelein - Duits volkslied

G - Gebt acht ich will euch etwas erzählen (Der Obersimmentaler in Amerika) - Duits volkslied

G - Gebt mir meinen Jesum wieder! Seht, das Geld, den Mörderlohn, Wirft euch der verlorne Sohn Zu den Füßen nieder!

G - Gebt mir meinen Jesum wieder! Seht, das Geld, den Mörderlohn, Wirft euch der verlorne Sohn Zu den Füßen nieder! BWV 244 Matthäus passion

G - Gebt Raum ihr Völker unsrem Schritt - Duits volkslied

G - Gebt, so wird euch gegeben. Ein voll, gedrückt, gerüttelt und überfließend Maß wird man in euren Schoß geben; denn eben mit dem Maß, mit dem ihr messet, wird man euch wieder messen. - Luther Bible Lukas 6, 38

G - Geburtstagstrinklied - Duits volkslied

G - Gecke Ditz hör op mem Denke (Kölsche Originale) - Duits volkslied

G - Gedenk an uns, o Herr, Text: Seligpreisungen Matthäus 5, 3–10, Melodie: Kiew, 17. Jahrhundert

G - Gedenk an uns, o Herr

G - Gedenk an uns, o Herr 0.3 Matthäus 5, 3-10 307 Evangelisches Gesangbuch

G - Gedenke doch, mein Geist, aria Voor Anna Magdalena Bach 500

G - Gedenke doch, mein Geist, aria - Vocal Works (other than Cantatas) - Pieces from Notebook 2, for Anna Magdalena Bach - ? - ? 509

G - Gedenke, Herr, wie es uns gehet - For Epiphany. Authenticity uncertain. 217

G - Gedenke, Herr, wie es uns gehet - Cantatas - Spurious 217

G - Gedenke, Herr, wie es uns gehet 217

G - Gedenke o wie weit wie weit - Duits volkslied

G - Gedenken wir der Heiligen (Allerheiligen) - Religiose Lieder

G - Gedenket an des Lot Weib! - Luther Bible Lukas 17, 32

G - Gedenket an mein Wort, das ich euch gesagt habe: "Der Knecht ist nicht größer denn sein Herr." Haben sie mich verfolgt, sie werden euch auch verfolgen; haben sie mein Wort gehalten, so werden sie eures auch halten. - Luther Bible Johannes 15, 20

G - Geduld! Wenn mich falsche Zungen stechen. Leid ich wider meine Schuld Schimpf und Spott, Ei, so mag der liebe Gott Meines Herzens Unschuld rächen. BWV 244 Matthäus passion

G - Geduld! Wenn mich falsche Zungen stechen. Leid ich wider meine Schuld Schimpf und Spott, Ei, so mag der liebe Gott Meines Herzens Unschuld rächen.

G - Geduld ist euch vonnöten, Erstdruck 1661 unter dem Titel »Geduld ist euch noth«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

G - Geduldigs Lämmlein, Jesu Christ, Johannes Scheffler, 1624–1677

G - Gefällt dir meine grüne Tracht (Ich bin ein lust´ger Jägersmann) - Duits volkslied

G - Gefangen in maurischer Wüste - Duits volkslied

G - Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis - Duits volkslied

G - Gegrüßet seist du, Königin, 1852, Johann Georg Seidenbusch

G - Gegrüßet seist du, Königin (GL 573) - Johann Georg Seidenbusch (1641–1729)

G - Gegrüßet seist du, meine Kron - Paul Gerhardt, 1666 - Zahn7689 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gegrüsset seist du Land der Treue - Duits volkslied

G - Geh' aus mein Herz und suche Freud - Paul Gerhardt, 1666 - zahn2531 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Geh aus, mein Herz, und suche Freud, Text: Paul Gerhardt, 1653, Melodie: August Harder, vor 1813

G - Geh aus, mein Herz, und suche Freud 5.2 Paul Gerhardt 503 Evangelisches Gesangbuch

G - Geh aus mein Herz und suche Freud - Duits volkslied

G - Geh aus, mein Herz, und suche Freud (Nr. 503) - Die christliche Liederdatenbank

G - Geh aus, mein Herz, und suche Freud, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

G - Geh aus mein Herz und suche Freud (Parodie) - Duits volkslied

G - Geh aus, mein Herz, und suche Freud

G - Geh i aufi auf die Alma (Der Urlauber) - Duits volkslied

G - Geh ich einsam durch die schwarzen Gassen - Duits volkslied

G - Geh unter der Gnade, Manfred Siebald

G - Gehe ein in deinen Frieden (2. Strophe) (EG 489) - Christine Heuser (geborene Staats) ( 1930)

G - Gehe ein in deinen Frieden, Text: Strophe 1: Helmut König, 1957, nach einem Lied aus Israel, Strophe 2: Christine Heuser, 1966, Melodie: Helmut König, 1957

G - Gehe ein in deinen Frieden

G - Gehe ein in deinen Frieden (Strophe 1) (EG 489) - Helmut König ( 1930)

G - Gehe ein in deinen Frieden 0.4 Helmut König 489 Evangelisches Gesangbuch

G - Gehe ein in deinen Frieden (Nr. 489) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gehe wieder heim und sage, wie große Dinge dir Gott getan hat. Und er ging hin und verkündigte durch die ganze Stadt, wie große Dinge ihm Jesus getan hatte. - Luther Bible Lukas 8, 39

G - Geheimnis des Glaubens (Nr. 711) - Die christliche Liederdatenbank

G - Geheimnis des Glaubens

G - Geheimnis des Glaubens (Nr. 710) - Die christliche Liederdatenbank

G - Geheimnis des Glaubens (Nr. 189) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gehest du zu deinem Mädchen - Duits volkslied

G - Gehet aber hin und lernet, was das sei: "Ich habe Wohlgefallen an Barmherzigkeit und nicht am Opfer." Ich bin gekommen die Sünder zur Buße zu rufen, und nicht die Gerechten. - Luther Bible Mathaeus 9, 13

G - Gehet aber hin und sagt's seinen Jüngern und Petrus, daß er vor euch hingehen wird nach Galiläa, da werdet ihr ihn sehen, wie er gesagt hat. Luther Bible Markus 16, 7

G - Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der zur Verdammnis abführt; und ihrer sind viele, die darauf wandeln. - Luther Bible Mathaeus 7, 13

G - Gehet hin; siehe, ich sende euch als die Lämmer mitten unter die Wölfe. - Luther Bible Lukas 10, 3

G - Gehet hin an alle Enden - Die christliche Liederdatenbank

G - Gehet hin in alle Welt

G - Gehet hin in alle Welt (Nr. 201) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gehet hin in alle Welt, Text: Matthäus 28 Vers 19, Melodie: Ökumenische Fassung 1983 nach einem Gregorianischen Responsorium-Breve-Modell

G - Gehet hin in alle Welt 0.3 Matthäus 28,19 201 Evangelisches Gesangbuch

G - Gehet ihr hinauf auf dieses Fest; ich will noch nicht hinaufgehen auf dieses Fest, den meine Zeit ist noch nicht erfüllt. - Luther Bible Johannes 7, 8

G - Gehn wir in Frieden, Text: aus Tansania, Melodie: Philadelphia 1864

G - Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber - Duits volkslied

G - Geht aber und predigt und sprecht: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen. - Luther Bible Mathaeus 10, 7

G - Geht alle zu Joseph dem Vater der Armen - Duits volkslied

G - Geht der Tag ganz leis zu Ende - Die christliche Liederdatenbank

G - Geht hin, geht hin in alle Welt 0.3 Matthäus 28,18-20 593 Evangelisches Gesangbuch

G - Geht hin, ihr gläubigen Gedanken, Johann G. Herrmann, 1707–1791

G - Geht hin, ihr gläubigen Gedanken 0.3 Johann Gottfried Herrmann 632 Evangelisches Gesangbuch

G - Gehts meini liabn Leidln und tuats enk nit irrn - Duits volkslied

G - Geht´s zu Feld ihr jungen Reiter - Duits volkslied

G - Geist des Glaubens, Geist der Stärke 0.3 Philipp Spitta 137 Evangelisches Gesangbuch

G - Geist des Glaubens

G - Geist des Glaubens, Geist der Stärke, Text: Philipp Spitta, Melodie: O Durchbrecher aller Bande, Halle, 1704

G - Geist des Glaubens, Geist der Stärke (Nr. 137) - Die christliche Liederdatenbank

G - Geist und Seele wird verwirret (Spirit and soul become confused / L’esprit et l’âme se confondront) - 12th Sunday after Trinity Sunday (1726). 35

G - Geist und Seele wird verwirret (BWV 35)

G - Geist und Seele wird verwirret 35

G - Geist und Seele wird verwirret ( 35) Bachkantaten, denen Texte von Lehms zu Grunde liegen

G - Geist und Seele wird verwirret - Cantatas - Church - 1726 - ? 35

G - Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten - Duits volkslied

G - Geleite durch die Welle (Maria hilf) - Duits volkslied

G - Gelobet sei der Herr, mein Gott (Praised be the Lord, my God / Loué soit le Seigneur, mon Dieu) - Trinity Sunday (1726 or 1727). 129

G - Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben (EG 139, MG 33), Gott Lob, der Sonntag kommt herbei (EG 162), Herr, öffne mir die Herzenstür (Strophen 1–2) (EG 197, MG 336), Nun kommt das neue Kirchenjahr (EG/BEP 541), O Jesu, dir sei ewig Dank (EG/NEK 571, EG/Öst 583), Wunderbarer Gnadenthron (EG 38) - Johannes Olearius (1611–1684)

G - Gelobet sei der HERR, der Gott Israels! denn er hat besucht und erlöst sein Volk - Luther Bible Lukas 1, 68

G - Gelobet sei der Herr, mein Gott (BWV 129)

G - Gelobet sei der Herr, mein Gott 129

G - Gelobet sei der Herr, mein Gott: 129 Olearius, Johann (1611-1684)

G - Gelobet sei der Herr, mein Gott: 129 Olearius, Johann (1611-1684)

G - Gelobet sei der Herr, mein Gott

G - Gelobet sei der Herr - Johann Olearius, 1671 - tlh038 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gelobet sei der Herr, mein Gott - Cantatas - Church2 - Ach Gott, vom Himmel sieh darein - Cantatas - Church -1724 - Martin Luther 29

G - Gelobet sei der Herr, Text: Johannes Olearius, 1671, Melodie: „Nun danket alle Gott" von Martin Rinckart, (um 1630) 1636

G - Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben (Nr. 139) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gelobet sei der Herr 0.4 Johann Olearius 139 Evangelisches Gesangbuch

G - Gelobet seist du, Jesu Christ (Fughetta) - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - C Major 697

G - Gelobet seist du, Jesu Christ - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Major 604

G - Gelobet seist du, Jesu Christ: 64, 91, 248I, 248III - Luther, Martin (1493-1546)

G - Gelobet seist du Jesu Christ - Duits volkslied

G - Gelobet seist du, Jesu Christ

G - Gelobet seist du, Jesu Christ - Cantatas - Church - 1723 - ? 91

G - Gelobet seist du, Jesu Christ, / dass du Mensch geboren bist / von einer Jungfrau, das ist wahr; / des freuet sich der Engel Schar. / Kyrieleis! 604 - Martin Luther

G - Gelobet seist du, Jesu Christ (Praised be Thou, Jesus Christ / Loué sois-tu, Jésus-Christ) - Christmas Day (1724). 91

G - Gelobet seist du, Jesu Christ, Text: Strophe 1: Medingen, um 1380, Strophe 2–7: Martin Luther, 1524, Melodie: Medingen, um 1460

G - Gelobet seist du, Jesu Christ 0.5 Medingen 1380/1460 23 Evangelisches Gesangbuch

G - Gelobet seist du, Jesu Christ - Martin Luther, 1523 - tlh080 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gelobet seist du, Jesu Christ - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 314

G - Gelobet seist du, Jesu Christ: 64, 91, 248I, 248III Luther, Martin (1493-1546)

G - Gelobet seist du, Jesu Christ 91

G - Gelobet seist du, Jesu Christ - Organ Works - Various Chorale Preludes 723

G - Gelobet seist du, Jesu Christ (BWV 91)

G - Gelobet seist du, Jesu Christ - Organ Works - Various Chorale Preludes 722

G - Gelobet seist Du, Jesu Christ (Nr. 23) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gelobet sey der Herr, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gelobet seyst du, Jesu Christ, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gelobet seystu Jesu christ / das du menscht.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

G - Gelobt sei das Reich unsers Vaters David, das da kommt in dem Namen des HERRN! Hosianna in der Höhe! Luther Bible Markus 11, 10

G - Gelobt sei deine Treu, Text: Gerhard Fritzsche, 1938, Melodie: Johannes Petzold, 1938

G - Gelobt sei deine Treu, die jeden Morgen neu - Die christliche Liederdatenbank

G - Gelobt sei der Herr Jesus Christ - Duits volkslied

G - Gelobt sei Gott im höchsten Thron - Duits volkslied

G - Gelobt sei Gott im höchsten Thron

G - Gelobt sei Gott im höchsten Thron (Nr. 103) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gelobt sei Gott im höchsten Thron, Text: Michael Weiße, 1531, Melodie: Melchior Vulpius, 1609

G - Gelobt sei Gott im höchsten Thron 0.4 Michael Weisse 103 Evangelisches Gesangbuch

G - Gelobt sei Jesus Christus (GL/BA 880), Kommt her, ihr Wesen, die Gott schuf (GL/BA 966), Kommt herbei, die ihr im Himmel (GL/BA 968), O heiligster der Namen all (GL/BA 971), Kommt und laßt uns singen (GL/BA 974), Hoch klingen die Lieder (GL/BA 975), Gepriesen bist du, herrlicher Gott, für Heinrich, dem heiligen Herrscher (GL/BA 978), Gott, dir sei gesungen (GL/BA 979), Das Wort, das unerschaffen ist (GL/BA 980), Am Fest der heigen Kaiserin (GL/BA 981), Großes tut Gott, singt ihm Lob! (GL/BA 983), Gelobet seist du Herr! (GL/BA 984), Das Wort aus Gott, vor Ewigkeit (GL/BA 985), Laß dich rühmen, ewiger Gott (GL/BA 986), Komm, Herr, komm, du bist Gott (GL/BA 987), Gegrüßet seid ihr vierzehn Zeugen (GL/BA 988) - Alois Albrecht ( 1936)

G - Gelobt seist du Herr Jesus Christ (GL 560) - Josef Venantius von Wöss

G - Gelobt seist du, Herr Jesus Christ, Joseph Venantius von Wöss

G - Gen Himmel aufgefahren ist (Nr. 119) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gen Himmel aufgefahren ist

G - Gen Himmel aufgefahren ist (EG 119, GL 230) - Bartholomäus Gesius (um 1562–1613)

G - Gen Himmel aufgefahren ist, Text: bei Bartholomäus Gesius, 1601 nach Coelos ascendit hodie, 16. Jahrhundert, Meloedie: Melchior Franck, 1627

G - Gen Himmel aufgefahren ist - Duits volkslied

G - Gen Himmel aufgefahren ist 0.2 Bartholomäus Gesius 119 Evangelisches Gesangbuch

G - Gen Himmel aufgefahren ist (GL 230) - Melchior Franck

G - General Bonin der ließ die Trommel rühren (Schlacht von Kolding) - Duits volkslied

G - General Kluck Kluck Kluck (Joffre an Kluck) - Duits volkslied

G - Genossen zu den Waffen (Max Hölz-Marsch) - Duits volkslied

G - George Utech ( 1931) Gott, unser Ursprung, Herr des Raums (englische Textvorlage für die deutsche Fassung von Walter Schulz und Jürgens Henkys) (EG 431)

G - Gerechter Gott, vor dein Gericht - Colmarisches Gesangbuch

G - Gerechter Gott, wo flieh’ ich hin - Salomo Franck - 1685

G - Gerechter Vater, die Welt kennt dich nicht; ich aber kenne dich, und diese erkennen, daß du mich gesandt hast. - Luther Bible Johannes 17, 25

G - Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht - Religiose Lieder

G - Gerhard M. Cartford ( 1924) Gott, unser Ursprung, Herr des Raums, EG 431 Autor und Gründer der Lutheran Society for Worship, Music and the Arts[5][6][7][8]

G - Gerne marschieren wir nach der Musik - Duits volkslied

G - Gerne will ich mich bequemen, Kreuz und Becher anzunehmen, Trink ich doch dem Heiland nach. Denn sein Mund, Der mit Milch und Honig fließet, Hat den Grund Und des Leidens herbe Schmach Durch den ersten Trunk versüßet.

G - Gerne will ich mich bequemen, Kreuz und Becher anzunehmen, Trink ich doch dem Heiland nach. Denn sein Mund, Der mit Milch und Honig fließet, Hat den Grund Und des Leidens herbe Schmach Durch den ersten Trunk versüßet. BWV 244 Matthäus passion

G - Gesang verschönt das Leben (2) - Duits volkslied

G - Gesang verschönt das Leben - Duits volkslied

G - Geschwinde, geschwinde, ihr wirbelnden Winde - Der Streit zwischen Phöbus und Pan (Quickly, quickly, you whirling winds - The contest between Phoebus and Pan / Le défi de Phoebus et Pan). Dramma per musica (secular) (1729). 201

G - Geschwinde, ihr wirbelnden Winde - Cantatas - Secular - ? 201

G - Geschwinde, ihr wirbelnden Winde 201

G - Gesegn dich Laub gesegn dich Gras - Duits volkslied

G - Gesellen stimmet mit mir ein - Duits volkslied

G - Gesellenstand ist manchmal hart und bitter - Duits volkslied

G - Gestern abend bin ich ausgegangen - Duits volkslied

G - Gestern Abend ging ich aus - Duits volkslied

G - Getreuer Gott, wie viel Geduld - Colmarisches Gesangbuch

G - Getrost, ihr Sünder, Jesus lebt - Colmarisches Gesangbuch

G - Gib dem, der dich bittet, und wende dich nicht von dem, der dir abborgen will. . - Luther Bible, Matthäus 5, 42

G - Gib dich zufrieden und sei stille 0.7 Paul Gerhardt 371 Evangelisches Gesangbuch

G - Gib dich zufrieden und sei stille: 511 Gerhardt, Paul (1607-1676)

G - Gib dich zufrieden, chorale - Vocal Works (other than Cantatas) - Pieces from Notebook 2, for Anna Magdalena Bach - E Minor -1727 - Picander 512

G - Gib dich zufrieden und sei stille - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 460

G - Gib dich zufrieden, chorale Voor Anna Magdalena Bach 511 —

G - Gib dich zufrieden und sei stille, Erstdruck 1666 unter dem Titel »Gib dich zufrieden«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

G - Gib dich zufrieden und sei stille: 511 - Gerhardt, Paul (1607-1676)

G - Gib dich zufrieden und sei stille C-Dur 460 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: c' - f")

G - Gib dich zufrieden und sei stille Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 460

G - Gib dich zufrieden, chorale - Vocal Works (other than Cantatas) - Pieces from Notebook 2, for Anna Magdalena Bach - G Minor - 1726 - ? 511

G - Gib dich zufrieden

G - Gib dich zufrieden und sei stille - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 315

G - Gib dich zufrieden, chorale - Vocal Works (other than Cantatas) - Pieces from Notebook 2, for Anna Magdalena Bach - F Major - 1725 - Erdmann Neumeister 510

G - Gib dich zufrieden und sei stille (Nr. 371) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gib dich zufrieden, chorale Voor Anna Magdalena Bach 512 —

G - Gib dich zufrieden und sei stille, Text: Paul Gerhardt, 1666/1667, Melodie: Jakob Hintze, 1670

G - Gib dich zufrieden, chorale Voor Anna Magdalena Bach 510

G - Gib Frieden, Herr

G - Gib Frieden, Herr, gib Frieden (Nr. 430) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gib Frieden, Herr, gib Frieden (niederländische Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG 430) - Jan Nooter ( 1922)

G - Gib Frieden, Herr, gib Frieden 0.4 Jürgen Henkys 430 Evangelisches Gesangbuch

G - Gib Frieden, Herr, gib Frieden, Text: Jürgen Henkys, dem niederländischen Geef Vrede, Heer, geef Vrede von Jan Nooter, 1963, Melodie: Befiehl du deine Wege von Bartholomäus Gesius, 1603

G - Gib mir Mut - Religiose Lieder

G - gib uns dein'n Frieden! - 619

G - Gib uns Frieden jeden Tag! Lass uns nicht allein (Nr. 425) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gib uns Frieden jeden Tag, Text: Strophe 1: Rüdeger Lüders, 1963, Strophe 2–3: Kurt Rommel, 1963, Melodie: Rüdeger Lüders, 1963

G - Gib uns Frieden jeden Tag

G - Gib uns Frieden jeden Tag 1.5 Rüdeger Lüders 425 Evangelisches Gesangbuch

G - Gib uns Frieden jeden Tag! Lass uns nicht allein (1. Strophe) (EG 425) -Rüdeger Lüders ( 1936)

G - Gib uns unser täglich Brot immerdar. - Luther Bible Lukas 11, 3

G - Gieb, Gott, wenn ich dir diene, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gieb mir ein frölichs Herz, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gieb mir ein frommes Herz, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gieb mir, o Gott, ein Herz, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gieb uns dein Frieden, o Jesu. - - 618

G - Giff Freden uns, du Gnaadengott, Text: Plattdeutsch Celle, 1989, nach der Antiphon Da pacem domini, 9. Jahrhundert, Melodie: Verleih uns Frieden von Martin Luther, 1529, ökumenische Fassung, 1973

G - ging zu ihm, verband ihm seine Wunden und goß darein Öl und Wein und hob ihn auf sein Tier und führte ihn in die Herberge und pflegte sein. - Luther Bible Lukas 10, 34

G - Glaubend leben im Alltag, Text: Barbara Stühlmeyer, 2007, Melodie: Ludger Stühlmeyer, 2007

G - Glaubet an das Licht, dieweil ihr es habt, auf daß ihr des Lichtes Kinder seid. - Luther Bible Johannes 12, 36

G - Glaubet ihr nicht, wenn ich euch von irdischen Dingen sage, wie würdet ihr glauben, wenn ich euch von himmlischen Dingen sagen würde? - Luther Bible Johannes 3, 12

G - Glaubet mir, daß ich im Vater und der Vater in mir ist; wo nicht, so glaubet mir doch um der Werke willen. - Luther Bible Johannes 14, 11

G - Glaubst du nicht, daß ich im Vater bin und der Vater in mir? Die Worte, die ich zu euch rede, die rede ich nicht von mir selbst. Der Vater aber, der in mir wohnt, der tut die Werke. - Luther Bible Johannes 14, 10

G - Glaubt auch irgendein Oberster oder Pharisäer an ihn? - Luther Bible Johannes 7, 48

G - Gleich als ein Mensch, der über Land zog und verließ sein Haus und gab seinem Knecht Macht, einem jeglichen sein Werk, und gebot dem Türhüter, er sollte wachen. Luther Bible Markus 13, 34

G - Gleich wie mich mein Vater gesandt hat

G - Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt (BWV 18)

G - Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt (Just as the rain and snow from Heaven falls / Comme la pluie et la neige qui tombent du ciel) - Sexagesima Sunday (c1713-14) 19 Es erhub sich ein Streit (See how fiercely they fight, or There arose a conflict / Une lutte s’engagea) - St. Michael’s Day (1726). 18

G - Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt - Cantatas - Church - 1726 - ? 18

G - Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt 18

G - gleichwie des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. - Luther Bible Mathaeus 20, 28

G - Gleichwie du ihm Macht hast gegeben über alles Fleisch, auf daß er das ewige Leben gebe allen, die du ihm gegeben hast. - Luther Bible Johannes 17, 2

G - Gleichwie du mich gesandt hast in die Welt, so sende ich sie auch in die Welt. - Luther Bible Johannes 17, 18

G - Gleichwie ein Hirschlein mit Begierd, Bartholomäus Helder, 1635?

G - Gleichwie ein Mensch, der über Land zog, rief seine Knechte und tat ihnen seine Güter aus; - Luther Bible Mathaeus 25, 14

G - Gleichwie ein Senfkorn, wenn das gesät wird aufs Land, so ist's das kleinste unter allen Samen auf Erden; {~) Luther Bible Markus 3, 31

G - Gleichwie ein Senfkorn, wenn das gesät wird aufs Land, so ist's das kleinste unter allen Samen auf Erden; {~) Luther Bible Markus 4, 31

G - Gleichwie man nun das Unkraut ausjätet und mit Feuer verbrennt, so wird's auch am Ende dieser Welt gehen: - Luther Bible Mathaeus 13, 40

G - Gleichwie mich mein Vater gesandt hat (Nr. 260) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gleichwie mich mein Vater gesandt hat, Text: Johannes 20 Vers 21, Melodie: Paul Ernst Ruppel, 1963

G - Gleichwie mich mein Vater liebt, also liebe ich euch auch. Bleibet in meiner Liebe! - Luther Bible Johannes 15, 9

G - Gleichwie mich mein Vater gesandt hat 0.2 Johannes 20,21 260 Evangelisches Gesangbuch

G - Gloria (GL 455) - Albrecht Kronenberger

G - Gloria - Religiose Lieder

G - Gloria, Gloria, in excelsis Deo - Die christliche Liederdatenbank

G - Gloria in excelsis Deo - Cantatas - Church- 1724 - ? (Picander) (?) 191

G - Gloria in excelsis Deo (Glory to God in the highest / Gloire à Dieu au plus haut des Cieux) - Christmas Day (c1740). 191

G - Gloria in excelsis Deo 191

G - Gloria, laus et honor - St Theodulph c.770 - tlh160 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gloria sei dir gesungen 0.7 = 147 (Vers 3) 535 Evangelisches Gesangbuch

G - Gloria sei dir gesungen (Nr. 535) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gloria sei dir gesungen

G - Glück des Himmels, Heil der Erden, - Colmarisches Gesangbuch

G - Glückliche Stunde, darin ich vernommen - Die christliche Liederdatenbank

G - Got sey gelobet vnd gebenedeyet.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

G - Gotlob, es geht nunmehr zu Ende - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 321

G - Gott aber ist nicht der Toten, sondern der Lebendigen Gott; denn sie leben ihm alle. - Luther Bible Lukas 20, 38

G - Gott aber ist nicht der Toten, sondern der Lebendigen Gott. Darum irrt ihr sehr. Luther Bible Markus 12, 27

G - Gott, aller Schöpfung heilger Herr (EG 142, GL 605) - Ernst Hofmann (1904–1999)

G - Gott, aller Schöpfung heiliger Herr, Text: Ernst Hofmann, (1971) 1975, Melodie: Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit von Loys Bourgeois, 1551

G - Gott, aller Schöpfung heilger Herr (Nr. 142) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott, aller Schöpfung heilger Herr 0.3 Ernst Hofmann 142 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott, aller Schöpfung1

G - Gott, Dein Ruhm sei hoch erhoben - Geistliche Lieder

G - Gott, deine Güte reicht so weit, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, Deiner Liebe Fülle - Geistliche Lieder

G - Gott, der du alles Leben schufst (Nr. 211) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott, der du alles Leben schufst 0.9 Detlev Block 211 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott, der du alles Leben schufst, Text: Detlev Block, 1978, Melodie: O Jesu Chrsite, wahres Licht, Nürnberg, 1676/1854

G - Gott, der du alles Leben schufst

G - Gott, der du Berg und Hügel, Text: Harzer Gesangbuch Clausthal, 1698, Melodie: Aus meines Herzens Grunde, 16. Jahrhundert

G - Gott, der du für uns deinen Sohn gegeben, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, der du heilig bist, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, der du selber bist das Licht - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - Gottfried Heinrich Stoelzel 316

G - Gott der Herr ist Sonn und Schild - Cantatas - Church - 1724 - ? 79

G - Gott, der Herr, ist Sonn und Schild 79

G - Gott, der Herr, ist Sonn und Schild (God, the Lord is sun and shield / Car Dieu est rempart et bouclier) - Reformation Festival Day (1725). 79

G - Gott der Herr ist Sonne und Schild - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott der Herr ist Sonn und Schild (BWV 79)

G - Gott der Herr regiert - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott der Hoffnung erfuelle euch - Cantatas - Spurious 218

G - Gott der Hoffnung erfülle euch 218

G - Gott der Hoffnung erfülle euch - Not composed by JS Bach, but by Telemann. 218

G - Gott, der nach seinem Bilde (GL 74), Ich steh vor dir mit leeren Händen (niederländische Textvorlage für die deutsche Fassung von Lothar Zenetti) (EG 382, GL 621), Kam einst zum Ufer nach Gottes Wort und Plan (niederländische Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG 312), Solang es Menschen gibt auf Erden (niederländische Textvorlage für die deutsche Fassung von Dieter Trautwein) (EG 427, GL 300) - Huub Oosterhuis ( 1933)

G - Gott der Vater steh uns bei, Text: Martin Luther, 1524 nach einer deutschen Litanei, 15. Jahrhundert, Melodie: Halberstadt, um 1500, Wittenberg, 1524

G - Gott der Vater wohn' uns bei - Organ Works - Other Chorale Preludes - D Major 748a

G - Gott der Vater steh uns bei1

G - Gott der Vater steh uns bei (Nr. 138) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott, der Vater, wohn' uns bei - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 317

G - Gott der Vater wohn' uns bei - Martin Luther, 1524 - tlh247 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gott der Vater wohn' uns bei - Organ Works - Other Chorale Preludes - D Major 748

G - Gott der Vater steh uns bei 0.4 Martin Luther 138 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott der Vater steh uns bei (GL 305) - Leonhard Kleber

G - Gott, der wirds wohl machen, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, der wirds wohl machen, Ernst Stockmann, 1634–1712

G - Gott, der zur Arbeit uns erschuf, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott des Himmels und der Erden - Heinrich Albert, 1644 - tlh549 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gott des Himmels und der Erden, Text und Melodie: Heinrich Albert, 1642

G - Gott des Himmels und der Erden, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott des Himmels und der Erden 0.4 Heinrich Albert 445 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott des Himmels und der Erden

G - Gott des Himmels und der Erden (Nr. 445) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott des Himmels und der Erden (EG 445, EKG 345, MG 206) - Heinrich Albert (1604–1651)

G - Gott, dessen huldreichweiser Rath - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, Dich würdig zu verehren - Geistliche Lieder

G - Gott, dir gefällt kein gottlos Wesen, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, du bist von Ewigkeit, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, Du hast Dir ausersehen - Geistliche Lieder

G - Gott, du hast es so beschlossen, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, du hast in deinem Sohn - Caspar Neumann, 1711 - tlh411 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gott, du hast in deinem Sohn - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, du Licht, das ewig bleibet - Salomo Franck - 1685

G - Gott, durch deine Guete - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - F Major 600

G - Gott, durch dein Guete (Gottes Sohn ist kommen) - Organ Works - Various Chorale Preludes 724

G - Gott, durch deine Güte, / wolst uns arme Leute / Herze, Sinn und Gemüte / für des Teufels Wüten / am Leben und im Todt / gnädiglich behüten. 600 - Johann Spannenberg

G - Gott, Erd und Himmel samt dem Meer, Böhmische Brüder

G - Gott faehret auf mit Jauchzen - Cantatas - Church - 1725 - ? 43

G - Gott fähret auf gen Himmel: 11 - Sacer, Gottfried Wilhelm (1635-1699)

G - Gott fähret auf mit Jauchzen (God goes up with rejoicing / Dieu est monté au milieu des acclamations) - Ascension day (1726). 43

G - Gott fähret auf gen Himmel - Gottfried W. Sacer, 1661 - tlh214 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gott fähret auf gen Himmel: 11 Sacer, Gottfried Wilhelm (1635-1699)

G - Gott fähret auf mit Jauchzen 43

G - Gott gab uns Atem (Nr. 432) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott gab uns Atem, damit wir leben, Text: Eckart Bücken, 1982, Melodie: Fritz Baltruweit, 1982

G - Gott gab uns Atem, damit wir leben 1.5 Eckart Bücken 432 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott gab uns Atem (Baltruweit)

G - Gott, gieb einen milden Regen - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott hab ich alles heimgestellt, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott hab ich lieb, er hörte mein Gebet - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott hat das erste Wort 0.3 Markus Jenny 199 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott hat das erste Wort (Nr. 199) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott hat das erste Wort

G - Gott hat das erste Wort, Text: Markus Jenny, 1970 nach dem niederländischen God heeft het eerste woord von Ian Wit, 1965, Melodie: Gerard Kremer, (1959) 1965

G - Gott hat das erste Wort (nach niederländischer Textvorlage von Jan Wit) (EG 199, MG 407), Hilf, Herr meines Lebens (3. Strophe) (EG 419, GL 622, MG 102), Komm, du Heiland aller Welt (GL 108), Komm herab o Heilger Geist (GL 244), Weit wie das Meer ist Gottes Liebe (Text nach schwedischer Vorlage von Anders Frostenson, vgl. EG/NEK 623 Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer) (EG/NEK 622), Wind kannst du nicht sehen (nach Frostenson-Textvorlage) (EG/West 568, MG 323) - Markus Jenny (1924–2001)

G - Gott hat das erste Wort (niederländische Vorlage für die deutsche Fassung von Markus Jenny) (EG 199, MG 407) - Jan Wit (1914–1980)

G - Gott hat das Evangelium - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 319

G - Gott hat geboten: "Du sollst Vater und Mutter ehren; wer Vater und Mutter flucht, der soll des Todes sterben." - Luther Bible Mathaeus 15, 4

G - Gott Heil'ger Geist, hilf uns mit Grund - Bartholomaeus Ringwaldt, 1581 - tlh293 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gott, heilger Schöpfer aller Stern, Text: Thomas Müntzer, 1523 nach dem Hymnus Conditor alme siderum, 10. Jahrhundert, Melodie: Kempten, um 1000

G - Gott heilger Schöpfer aller Stern (Text nach älterer lateinischer Vorlage) (EG 3, GL 116) - Thomas Müntzer (1490–1525)

G - Gott, heilger Schöpfer aller Stern (Text nach einer älteren Vorlage) (EG 3, GL 116), Königin im Himmelreich (GL 593) - Johann Leisentrit (1527–1586)

G - Gott, heilger Schöpfer aller Stern

G - Gott, heilger Schöpfer aller Stern (Nr. 3) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott, heilger Schöpfer aller Stern 0.3 Thomas Müntzer 3 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott in der Höh sei Preis und Ehr

G - Gott in der Höh sei Preis und Ehr 0.9 Ökumenische Fassung 180.2 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott in der Höh sei Preis und Ehr (Nr. 689) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott in der Höh sei Preis und Ehr (Nr. 180.2) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott ist die Liebe selbst, Johann Peter Uz, 1720–1796

G - Gott ist die Stärk und Zuversicht, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott ist ein Gott der Liebe - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott ist gegenwärtig

G - Gott ist gegenwärtig, Text: Gerhard Tersteegen, (vor 1727) 1729, Melodie: Wunderbarer König von Joachim Neander, 1680

G - Gott ist gegenwärtig (Nr. 165) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott ist gegenwärtig - Gerhard Teerstegen, 1729 - tlh004 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gott ist gegenwärtig 0.6 Gerhard Tersteegen 165 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten. - Luther Bible Johannes 4, 24

G - Gott ist getreu, Ehrenfried Liebich, 1713–1780

G - Gott ist getreu (MG 346) - Ehrenfried Liebich

G - Gott ist getreu. Sein Herz, sein Vaterherz 0.2 Nach Ehrenfried Liebich 637 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott ist König, sein ist alle Macht 0.2 Jens Rohwer 566 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott ist mein allerhöchstes Gut, Johannes Olearius (1611–1684)

G - Gott ist mein Heil, mein Hilf und Trost - Organ Works - Chorale Settings 1106

G - Gott ist mein König 71

G - Gott ist mein König (BWV 71)

G - Gott ist mein Koenig - Cantatas - Church - 1717 - Salomo Franc (1723 - Salomo Franck) 71

G - Gott ist mein König (God is my King / Dieu est mon roi) - Ratswahlkantate - Inauguration of new city council (1708). 71

G - Gott ist mein Licht, der Herr mein Heil, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

G - Gott ist mein Lied (EG Regionalteil Hessen-Nassau / Kurhessen-Waldeck 598) - Carl Philipp Emanuel Bach

G - Gott ist unsre Zuversicht (BWV 197)

G - Gott ist unsre Zuversicht (God is our confidence / Dieu est notre espérance) - Trauungskant (Wedding cantata) (1737-38). In two parts: Vor der Trauung (Before the marriage service) and Nach der Trauung (After the marriage service). 197

G - Gott ist unsre Zuversicht - Cantatas - Church - 1713 - Erdmann Neumeister 197

G - Gott ist unsre Zuversicht 197

G - Gott lebet noch! F-Dur 461 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - f")

G - Gott lebet noch. - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott lebet noch; Seele, was verzagst du doch? Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 461

G - Gott lebet noch; Seele, was verzagst du doch? - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 461

G - Gott lebet noch - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 320

G - Gott liebt diese Welt 0.5 Walter Schulz 409 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott liebt diese Welt

G - Gott liebt diese Welt, Text und Melodie: Walter Schulz, 1962/1970

G - Gott liebt diese Welt (GL 297, MG 434) - Walter Schulz

G - Gott liebt diese Welt, und wir sind sein eigen (Nr. 409) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott Lob! Nun ist erschollen, Entstanden 1648 zum Westfälischen Frieden. Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

G - Gott Lob ! Es ist von meinem Leben - Salomo Franck - 1711

G - Gott Lob, der Sonntag kommt herbei (Nr. 162) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott Lob, der Sonntag kommt herbei 0.3 Johann Olearius 162 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott Lob, der Sonntag kommt herbei, Text: Johann Olearius, 1671, Melodie: Erschienen ist der herrlich Tag von Nikolaus Herman, 1560

G - Gott Lob, der Sonntag kommt herbei

G - Gott Lob, die Stund ist kommen A37 (541) - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott Lob, ein neues Kirchenjahr - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott Lob, ein neues Kirchenjahr, Heinrich Cornelius Hecker, 1699–1743

G - Gott Lob, mein Jesus macht mich rein, Johannes Olearius (1611–1684)

G - Gott Lob, nun ist es wieder Morgen, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, man lobet dich in der Stille - Cantatas - Church - 1723 - ? 20

G - Gott, man lobet dich in der Stille - Adapted from 120 - 200th anniversary of Augsburg Confession (1730). 120b

G - Gott, man lobet dich in der Stille zu Zion (God, one praises Thee in the stilness of Zion / Dieu, on te loue dans la tranquillité) - Inauguration of new city council (1728). 120

G - Gott, man lobet dich in der Stille zu Zion 120

G - Gott, man lobet dich in der Stille (BWV 120)

G - Gott, man lobet dich in der Stille - Cantatas - Church - 1729 - Picander 20b

G - Gott mein Gott, warum hast du mich verlassen (GL 308) - Friedemann Gottschick

G - Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen (Nr. 381) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, Text und Melodie: Friedemann Gottschick

G - Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen

G - Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen 0.2 Friedemann Gottschick 381 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott mein Gott warum hast du mich verlassen (EG 381, GL 308) - Friedemann Gottschick der Ältere ( 1928)

G - Gott mein Herz dir Dank - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns - ? - ? 521

G - Gott, mein treuer Leiter - Geistliche Lieder

G - Gott, mein Trost und mein Vertrauen 0.3 Johann Nikolaus Friedrich Brauer 639 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott, mein Vater, sey gepriesen - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, mein Vater, deine Liebe - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, ohne dessen Hilf auf Erden - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott rufet noch. Sollt ich nicht endlich hören? 0.3 Gerhard Tersteegen 392 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott rufet noch. Sollt ich nicht endlich hören (Nr. 392) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott rufet noch. Sollt ich nicht endlich hören, Text: Gerhard Tersteegen, 1735, Melodie: Wie herrlich gibst du, Herr, dich zu erkennen von Guillaume Franc, 1542, Loys Bourgeois, 1551

G - Gott rufet noch. Sollt ich nicht endlich hören?

G - Gott ruft der Sonn, und schaft den Mond - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott schickte Jona nach Ninive - Religiose Lieder

G - Gott segne Sachsenland - Siegfried August Mahlmann, 1815 - tlh577 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gott, segne unser Wandern 0.2 Helga Rusche 678 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott sei Dank durch alle Welt (EG 12), Komm, o komm, du Geist der Lebens (EG 134, MG 316) - Heinrich Held (1620–1659)

G - Gott sei Dank durch alle Welt 0.3 Heinrich Held 12 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott sei Dank durch alle Welt (Nr. 12) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott sei Dank durch alle Welt - Heinrich Held, 1659 - tlh091 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gott sei Dank durch alle Welt1

G - Gott sei Dank durch alle Welt, Text: Heinrich Held, 1658, Melodie I: „Nun komm, der Heiden Heiland", aus: „Geistliches Gesangbüchlein", Wittenberg 1524, Melodie II: Frankfurt am Main, 1659, Halle, 1704, bei Johann Georg Stötzel, 1744

G - Gott sei gelobet und gebenedeiet (Nr. 214) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott sei gelobet und gebenedeiet, Text: Strophe 1: Medingen, um 1350, Strophen 2–3: Martin Luther, 1524, Melodie: Mainz, um 1390, Wittenberg, 1524

G - Gott sei gelobet und gebenedeiet - Martin Luther, 1524 - tlh313 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gott sei gelobet und gebenedeiet/Meine Seele erhebet den Herrn - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 322

G - Gott sei gelobet und gebenedeiet

G - Gott sei gelobet und gebenedeiet 0.2 Medingen um 1350 214 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott sei uns gnaedig - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 323

G - Gott sey mit dir, Amen, Amen, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott soll allein mein Herze haben (God alone my heart shall have / Seul Dieu doit posséder mon coeur) - 18th Sunday after Trinity Sunday (1726). 169

G - Gott soll allein mein Herze haben - Cantatas - Church - 1715 - Salomo Franck 169

G - Gott soll allein mein Herze haben 169

G - Gott soll allein mein Herze haben (BWV 169)

G - Gott, unser Festtag ist gekommen - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott, unser Festtag ist gekommen 0.5 Detlev Block 601 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott, unser König freue sich - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, unser Ursprung, Herr des Raums, Text: Walter Schulz/Jürgen Henkys, (1982) 1984 nach dem englischen Great God, our source und Lord of space von George Utech, (1964) 1969, Melodie: Gerhard M. Cartford, (1964) 1969

G - Gott, unser Ursprung, Herr des Raums

G - Gott, unser Ursprung, Herr des Raums 0.2 Walter Schulz / Jürgen Henkys 431 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott, unser Ursprung, Herr des Raums (Nr. 431) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott, unserm Gott allein sey Ehr, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, unsers Lebens Kraft und Licht, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott Vater, der du deine Sonn - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott Vater, dir sei Dank gesagt, Text: David Denicke, 1652, Melodie: Wie herrlich gibst du, Herr, dich zu erkennen von Guillaume Franc, 1542/Loys Bourgeois, 1551

G - Gott Vater, dir sei Dank gesagt 0.2 David Denicke 160 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott Vater, dir sei Dank gesagt (Nr. 160) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott Vater, dir sei Dank und Ehre (EG 160), Herr, durch den Glauben wohn in mir (EG/NEK 596), Herr, für dein Wort sei hoch gepreist (EG 196), Nun jauchzt dem Herren, alle Welt (Strophen 1–6 in Bearbeitung eines Textes von Cornelius Becker) (EG 288, GL 474, MG 78) - David Denicke (1603–1680)

G - Gott Vater, dir sei Dank gesagt

G - Gott Vater, du hast deinen Namen, Text: Jochen Klepper, 1941, Melodie: Johannes Petzold, 1948

G - Gott Vater, du hast deien Namen

G - Gott Vater, du hast deinen Namen (Nr. 208) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott Vater, du hast deinen Namen 0.3 Jochen Klepper 208 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott Vater, höre unsre Bitt, Text: Johann Bornschürer, 1676, Melodie: In dich hab ich gehoffet, Herr, Böhmen, 15. Jahrhundert

G - Gott Vater, höre unsre Bitt 0.2 Johann Bornschürer 205 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott Vater, höre unsre Bitt (Nr. 205) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott Vater, höre unsre Bitt

G - Gott Vater sei Lob und dem Sohn, / der von den Todten auferstund; / dem Tröster sei dasselb' gethan / in Ewigkeit alle Stund'. - 631 - Martin Luther

G - Gott Vater, sende deinen Geist: 74, 108 - Gerhardt, Paul (1607-1676)

G - Gott Vater, sende deinen Geist: 74, 108 Gerhardt, Paul (1607-1676)

G - Gott Vater, sende deinen Geist, Erstdruck 1648. - Paul Gerhardt (1607-1676)

G - Gott Vater, Sohn und heilger Geist, - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott verspricht: Ich will dich segnen

G - Gott verspricht: Ich will dich segnen 0.3 1. Mose 12,2 348 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott verspricht: Ich will dich segnen (Nr. 348) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott verspricht: Ich will dich segnen, Text: 1. Mose 12 Vers 2, Melodie: Volker Ochs, um 1980

G - Gott vertrauen - Religiose Lieder

G - Gott, vor dessen Angesichte - Colmarisches Gesangbuch

G - Gott, weil er groß ist, gibt am liebsten große Gaben (EG 411), Ich will dich lieben, meine Stärke (EG 400, GL 558, MG 435), Liebe, die du mich zum Bilde deiner Gottheit hast gemacht (EG 401, MG 444), Mir nach, spricht Christus, unser Held (EG 385, GL 616, MG 445), Morgenstern der finstern Nacht (GL 555), Wär Christus tausendmal geboren (EG/Öst 555) - Johann Scheffler (Angelus Silesius) (1624–1677)

G - Gott, weil er groß ist (Nr. 411) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott, weil er groß ist (Kanon) 0.2 Johann Scheffler 411 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott, weil er groß ist

G - Gott, weil er groß ist, Text: Johann Scheffler, 1657, Kanon für 4 Stimmen: Johannes Petzold, 1946

G - Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm 171

G - Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm (BWV 171)

G - Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm (God, as Thy name, so is Thy fame / Dieu, comme ton nom, ta gloire aussi) - Circoncision (New Year’s) Day (1729). 171

G - Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm - Cantatas - Church - 1726 - ? 171

G - Gott, wie groß ist deine Güte B-Dur 462 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: a' - g")

G - Gott, wie gross ist deine Guete - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 462

G - Gott, wie gross ist deine Guete Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 462

G - Gott will's machen, dass die Sachen gehen, wie es heilsam ist (EG/Wü 620), Lobe den Herren, o meine Seele (EG 303, MG 84) - Johann Daniel Herrnschmidt (1675–1723)

G - Gott, wir preisen Deine Wunder - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott, wir preisen deine Wunder 0.6 Detlev Block 602 Evangelisches Gesangbuch

G - Gott wohnt in einem Lichte (Nr. 379) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gott wohnt in einem Lichte, Text: Jochen Klepper, 1938, Melodie: Straßburg, 1539, Guillaume Franc, 1542

G - Gott wohnt in einem Lichte (Strassburg)

G - Gott wohnt in einem Lichte 0.3 Jochen Klepper 379 Evangelisches Gesangbuch

G - Gottes Geschöpfe, kommet zuhauf (Text nach englischer Vorlage von Henry Draper) (EG 514) - Karl Budde (1850–1935)

G - Gottes Geschöpfe, kommt zuhauf 0.2 Karl Budde 514 Evangelisches Gesangbuch

G - Gottes Geschöpfe, kommt zuhauf (Nr. 514) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gottes Geschöpfe, kommt zuhauf, Text: Karl Budde, 1929 nach dem englischen All creatures of our God and king von William Henry DraperWilliam Henry Draper, (vor 1919) 1926 nach dem Sonnengesang des Franz von Assisi, 1225, Melodie: Köln, 1623

G - Gottes Geschöpfe, kommt zuhauf

G - Gottes Geschöpfe, kommt zuhauf! (Textvorlage für die spätere Bearbeitung durch William H. Draper und Karl Budde) (EG 514), Laudato si, o mi signore (Textvorlage für spätere Bearbeitung) (EG 515) - Franz von Assisi (1181/82–1226)

G - Gottes Geschöpfe, kommet zuhauf! (englische Textvorlage für die deutsche Fassung von Karl Budde) (EG 514) - William Henry Draper (1855–1933)

G - Gottes Lamm Herr Jesu Christ (GL 161), Lob sei dem Herrn (GL 493) - Erhard Quack (1904–1983)

G - Gottes Liebe ist wie die Sonne, Kanon für 3 Stimmen von Herbert Beuerle, 1984, Melodie: Frankfurt am Main, 1970

G - Gottes Liebe ist wie die Sonne, Text und Melodie: Frankfurt am Main, 1970

G - Gottes Liebe ist wie die Sonne 1.2 Frankfurt/Main 1970 654 Evangelisches Gesangbuch

G - Gottes Ruhetag, Text: Kurt Rose, 1987, Melodie: Joachim Schwarz, 1987

G - Gottes Ruhetag - Die christliche Liederdatenbank

G - Gottes Sohn! – Anbetend schauen - Geistliche Lieder

G - Gottes Sohn, Herr Jesu Christ: 77 Denicke, David (1603-1680)

G - Gottes Sohn, Herr Jesu Christ: 77 - Denicke, David (1603-1680)

G - Gottes Sohn ist kommen (Nr. 5) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gottes Sohn ist kommen, Text: Michael Weiße (Böhmische Brüder), 1544, Melodie: Ave hierarchia, Hohenfurt, 1410

G - Gottes Sohn ist kommen (Fughetta) - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - F Major 703

G - Gottes Sohn ist kommen

G - Gottes Sohn ist kommen 0.3 Böhmische Brüder 5 Evangelisches Gesangbuch

G - Gottes Sohn ist kommen - Johann Roh, 1544 - tlh074 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Gottes Sohn ist kommen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 318

G - Gottes Stimme lasst uns sein - Die christliche Liederdatenbank

G - Gottes und Marien Sohn, Kaspar Neumann, 1648–1715

G - Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

G - Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (BWV 106) (Actus Tragicus)

G - Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (God’s time is the very best time / Le règne de Dieu est le meilleur de tous) - "Actus tragicus" (Latin for The tragic act) (1707). 106

G - Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit - Cantatas - Church - 1723 - ? 06

G - Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit 106

G - Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (Actus Tragicus) (BWV 106)

G - Gottheit tief verborgen, Thomas von Aquin, 13. Jh., Melodie: Frankreich 17./18. Jh.

G - Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende (Thank God! Now the year goes to its end / Dieu soit loué! L’année va maintenant finir) - Sunday after Christmas (1725). 28

G - Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende 28

G - Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende - Cantatas - Church - 1726 - ? 28

G - Groß ist das Geheimnis des Glaubens (Nr. 713) - Die christliche Liederdatenbank

G - Große Leute, kleine Leute feiern fröhlich Ostern heute 0.3 Rolf Krenzer 565 Evangelisches Gesangbuch

G - Großer Gott wir loben dich (EG 331,GL 257) - Heinrich Bone

G - Großer Gott, wir loben dich

G - Großer Gott, wir loben dich (Text nach dem lateinischen Te Deum laudamus) (EG 331, GL 257, MG 34) - Ignaz Franz (1719–1790)

G - Großer Gott, wir loben dich, Text: Ignaz Franz, 1768 nach dem Te deum laudamus, 4. Jahrhundert, Melodie: Lüneburg, 1668, „Allgemeines Gesangbuch", Wien, 1775, Leipzig, 1819

G - Großer Gott, wir loben dich 9.7 Ignaz Franz 331

G - Großer Gott, wir loben dich - Anonymous, 1775 - tlh250 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Großer Gott, wir loben dich (Nr. 331) - Die christliche Liederdatenbank

G - Großer Heiland der Verlornen - Geistliche Lieder

G - Großer Prophete, mein Herze begehret, Joachim Neander, 1650–1680

G - Grosser Gott, der mich erschaffen - Colmarisches Gesangbuch

G - Grosser Mittler, der zur Rechten - Colmarisches Gesangbuch

G - Gruß dir Mutter in Gottes Herrlichkeit (GL 586) - Joseph Pothier

G - Gruß dir Mutter in Gottes Herrlichkeit (GL 586) - Josef Klein

G - guckt hinein und sieht die Leinen gelegt; er ging aber nicht hinein. - Luther Bible Johannes 20, 5

G - Guido Maria Dreves Gelobt seist du Herr Jesus Christ (GL 560)

G - Gute Nacht, ihr eitle Freuden A6 (507) - Colmarisches Gesangbuch

G - Guter Gott, dankeschön - Die christliche Liederdatenbank

G - Guter Hirt, du hast gestillt - Johann W. Meinhold, 1835 - tlh595 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

G - Guter Hirte! welch Erbarmen - Geistliche Lieder

G - Guter Hirte, Jesu Christ A13 (515) - Colmarisches Gesangbuch

G - Heinrich Albert (1604-1641) Gott des Himmels und der Erden (EG 445, MG 206)

G - Lieber Gott ich bin hier (GL 670) - Rosemarie Harbert

G - Vater, höre unsre Bitt (EG 205) - Johannes Bornschürer (1625–1677) Gott

Georg Philipp Telemann

Georg Thurmair

Georg Christoph Strattner

Georg Friedrich Händel

Georg Neumark

Gerard Kremer

Gerd Watkinson

Gerd Geerken

Gerhard Schwarz

Giovanni Giacomo Gastoldi

Gottfried Neubert

Gottfried Schneider

Gotthilf August Francke (1696–1769)

Gotthold Veigel

Götz Wiese

Gregor Ritzsch

Guillaume Franc

Günter Gerlach (1928-2003)

Günter Balders ( 1942) Bau nicht dein Haus auf den losen Sand,[3][4] Kommt zum Mahl für uns bereitet (MG 174), Gott beschenkt uns reich mit Gaben (MG 462)

Günther Hildebrandt

Gustav Pezold

H - "Hunt" Cantata 208

H - Christ, der ein'ge Gottes-Sohn / Vaters in Ewigkeit, / aus sein'm Herzen entsprossen, / gleichwie geschrieben steht, / er is der Morgensterne, / sein Glänzen streckt er ferne / vor andern Sternen klar. - 601 - Elisabeth Cruciger

H - Gott, nun sei gepreiset, / wir sagen frohen Dank, / daß du uns Gnad' erwiesen, / gegeben Speis' und Trank, / dein mildes Herz zu merken, / den Glauben uns zu stärken, / daß du seist unser Gott.

H - Gustav Lohmann (1876–1967) Hilf, Herr meines Lebens (Strophen 1,2,4,5) (EG 419, GL 622, MG 102)

H - H - Harre, meine Seele, harre des Herrn - Geistliche Lieder

H - Ha! Ha! Ha! - Duits volkslied

H - Ha, Ri, Ro - der Sommer der ist da - Duits volkslied

H - Hab auf Erden manchen Freund - Duits volkslied

H - Hab Dank, mein frommer Gott, - Colmarisches Gesangbuch

H - Hab di amol bloß g´segn - Duits volkslied

H - Hab geliebt dich ohne Ende - Duits volkslied

H - Hab i mein Weiz in d’Leitn gsaat - Duits volkslied

H - Hab i ´s nit gsagt zu dir (um halba neuni) - Duits volkslied

H - Hab ich schon ein scheeles Aug - Duits volkslied

H - Hab mein Röckerl zerrissen am schönen Rosenstrauch - Duits volkslied

H - Hab mein Wage vollgelade - Duits volkslied

H - Hab nun keinen Schatz nicht mehr - Duits volkslied

H - Hab oft im Kreise der Lieben - Duits volkslied

H - Hab Sonne im Herzen - Duits volkslied

H - habe ich's auch für gut angesehen, nachdem ich's alles von Anbeginn mit Fleiß erkundet habe, daß ich's dir, mein guter Theophilus, in Ordnung schriebe, - Luther Bible Lukas 1, 3

H - haben seinen Leib nicht gefunden, kommen und sagen, sie haben ein Gesicht der Engel gesehen, welche sagen, er lebe. - Luther Bible Lukas 24, 23

H - Habt acht auf eure Almosen, daß ihr die nicht gebet vor den Leuten, daß ihr von ihnen gesehen werdet; ihr habt anders keinen Lohn bei eurem Vater im Himmel. . - Luther Bible, Matthäus 6, 1

H - Habt ihr auch nicht gelesen diese Schrift: "Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden. Luther Bible Markus 12, 10

H - Habt Ihr ihn noch nicht vernommen (Bei des Storches Wiederkehr) - Duits volkslied

H - Habt ihr nicht gelesen von der Toten Auferstehung, was euch gesagt ist von Gott, der da spricht: - Luther Bible Mathaeus 22, 31

H - Haidl bubaidl in guade Ruh - Duits volkslied

H - Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an - Duits volkslied

H - Haken Ösen 1 2 3 meine Schuhe sind entzwei (Tanzlied) - Duits volkslied

H - Hakenkreuz am Stahlhelm - Duits volkslied

H - Halb Europens Kriegskohorten (Trutzlied) - Duits volkslied

H - Halleluja: Suchet zuerst Gottes Reich

H - Halleluja. Suchet zuerst Gottes Reich (Nr. 182) - Die christliche Liederdatenbank

H - Halleluja. Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt, Text: Strophen 1–6: mündlich überliefert nach dem englischen Seek ye first the kingdom of the Lord, Strophen 7–9: Gerhard Hopfer, 1975, Melodie: aus den USA, 20. Jahrhundert

H - Halleluja. Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt 1.3 mündlich überliefert 182 Evangelisches Gesangbuch

H - Halleluja! Jesus lebt - Carl Garve, 1825 - tlh188 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Halleluja! Lob, Preis und Ehr' - Bartholomäus Crasselius, 1698 - tlh023 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Halleluja, / Halleluja, Halleluja! / Des solln wir alle froh sein, / Christ will unser Trost sein. / Kyrieleis. - 627

H - Halleluja (diverse, liturgisch) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 181) - Die christliche Liederdatenbank

H - Halleluja (Gregorianisch)

H - Halleluja (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 703) - Die christliche Liederdatenbank

H - Halleluja (Maraire)

H - Halleluja (mündl. überliefert)

H - Halleluja (Orthodox)

H - Halleluja (Taizé) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 695) - Die christliche Liederdatenbank

H - Halleluja (Taizé) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 696) - Die christliche Liederdatenbank

H - Halleluja (Taizé) 5 aus Taizé 789.4 Evangelisches Gesangbuch

H - Halleluja, Halleluja, Halleljua. Herr, dein Wort (Nr. 693) - Die christliche Liederdatenbank

H - Halleluja, Herr Jesus Christ - Religiose Lieder

H - Halleluja, jauchzt, ihr Chöre, - Colmarisches Gesangbuch

H - Halleluja, Jesus lebet, - Colmarisches Gesangbuch

H - Halleluja, schöner Morgen 0.9 Jonathan Krause 572 Evangelisches Gesangbuch

H - Halleluja, suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt (Strophen 7–9) (EG 182) - Gerhard Hopfer ( 1926)

H - Halleluja, welche Höhen - Geistliche Lieder

H - Hallelujah hallelujah wir wandern nach Amerika (Deutscher Nationalreichtum) - Duits volkslied

H - Halli Hallo jetzt frei die Bahn (Turnermarsch) - Duits volkslied

H - Hallo das Bündel festgeschnallt (Wanderlied) - Duits volkslied

H - Hallo die Türen aufgetan - Duits volkslied

H - Hallo Frau Wirtin schenk ein (ein Rheinlands Weinlands Kind zu sein) - Duits volkslied

H - Hallo Hallo Luckaut (Hochzeitsgedicht auf Deutsch-Pennsylvania) - Duits volkslied

H - Hallo wackre Brüder es brennt es brennt - Duits volkslied

H - Hallo zum wilden Jagen (Fürstenjagd) - Duits volkslied

H - Halloh! die Flinten von der Wand - Duits volkslied

H - Halt im Gedächtnis Jesus Christ (EG 405), O herrlicher Tag, o fröhliche Zeit (EG/BEP 559, EG/West 560, MG 309) - Cyriakus Günther (1650–1704)

H - Halt im Gedächtniß Jesum Christ, - Colmarisches Gesangbuch

H - Halt im Gedächtnis Jesum Christ (BWV 67)

H - Halt im Gedächtnis Jesum Christ (Hold in remembrance Jesus Christ / Souviens-toi de Jésus-Christ) - 1st Sunday after Easter (1724). 67

H - Halt im Gedächtnis Jesum Christ 67

H - Halt im Gedächtnis Jesum Christ - Cantatas - Church - ? - Georg Melchior Hofmann 67

H - Halt im Gedächtnis Jesus Christ (Nr. 405) - Die christliche Liederdatenbank

H - Halt im Gedächtnis Jesus Christ 0.2 Cyriakus Günther 405 Evangelisches Gesangbuch

H - Halt im Gedächtnis Jesus Christ

H - Halt im Gedächtnis Jesus Christ, Text: Cyriakus Günther, (vor 1704) 1714, Melodie: Herr, für dein Wort sei hoch gepreist von Johann Walter, 1524

H - Halte zu mir, guter Gott - Die christliche Liederdatenbank

H - Haltet zusammen! Wahret die junge Saat - Duits volkslied

H - Hamburg ist ein schönes Städtchen (Huren) - Duits volkslied

H - Hamburger Wörterbuch - Duits volkslied

H - Han an nem Ort es Blüemli gseh - Duits volkslied

H - Han anem Ort es Blüemli g´seh - Duits volkslied

H - Hand in Hand mit Sang und Klang - Duits volkslied

H - Hans Fuchs der dreht den Stern herum - Duits volkslied

H - Hans Hans hast a schöns Hösle an - Duits volkslied

H - Hans Naber ik heb et ju togebracht - Duits volkslied

H - Hans Philippchen geig einmal - Duits volkslied

H - Hans Puls Hilf, Herr meines Lebens (GL 622, MG 102)

H - Hans Spielman der hat eine einzige Kuh - Duits volkslied

H - Hans Spielmann stimme deine Fiedel - Duits volkslied

H - Hans und de Burwagtsdeern (Nutje nutjenei) - Duits volkslied

H - Hänschen klein - Duits volkslied

H - Hänschen saß im Schornstein - Duits volkslied

H - Hänschen saß im Schornstein und flickte seine Schuh - Duits volkslied

H - Hansel dein Gretelein - Duits volkslied

H - Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald - Duits volkslied

H - Hänselein willst du tanzen - Duits volkslied

H - Hants Derndle gehn ma hoam - Duits volkslied

H - Har Chüehli! - Duits volkslied

H - Harmonised chorale - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 326

H - Harmonised chorale - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 382

H - Harre, meine Seele, harre des Herrn - Die christliche Liederdatenbank

H - Harre, meine Seele, Text: Johann Friedrich Räder, 1848, Melodie: César Malan, 1827

H - Harre, meine Seele 0.6 Johann Friedrich Räder 640 Evangelisches Gesangbuch

H - Häschen in der Grube - Duits volkslied

H - Hast du denn, Jesu, dein Angesicht: 57 Fritsch, Ahasverus (1629-1701)

H - Hast du denn, Jesu, dein Angesicht: 57 - Fritsch, Ahasverus (1629-1701)

H - Hat euch nicht Mose das Gesetz gegeben? und niemand unter euch tut das Gesetz. Warum sucht ihr mich zu töten? - Luther Bible Johannes 7, 19

H - Hat jemand Ohren, zu hören, der höre! Luther Bible Markus 7, 16

H - Hat sich sonst keiner gefunden, der wieder umkehrte und gäbe Gott die Ehre, denn dieser Fremdling? - Luther Bible Lukas 17, 18

H - Hätte ich nicht die Werke getan unter ihnen, die kein anderer getan hat, so hätten sie keine Sünde; nun aber haben sie es gesehen und hassen doch beide, mich und den Vater. - Luther Bible Johannes 15, 24

H - Hebet eure Häupter auf, - Colmarisches Gesangbuch

H - Heil'ge Harmonien - Geistliche Lieder

H - Heilger Geist, du Tröster mein (Text nach der Sequenz Veni sancte spiritus des Stephen Langton) (EG 128), Hilf, Helfer, hilf in Angst und Not (Text nach Vorlage von Nikolaus Selnecker) (EG/BT 625, EG/Öst 624), Nimm von uns, Herr, du treuer Gott (Text nach dem lateinischen Aufer immensam, Deus, aufer iram) (EG 146) - Martin Moller (1547–1606)

H - Heilger Geist, du Tröster mein (lateinische Textvorlage Veni sancte spiritus für die spätere Bearbeitung durch Martin Luther) (EG 128), Veni sancte spiritus (GL 243) - Stephen Langton (um 1150–1228)

H - Heilger Geist, du Tröster mein 0.2 Martin Moller 128 Evangelisches Gesangbuch

H - Heilger Geist, du Himmelslehrer, - Colmarisches Gesangbuch

H - Heilger Geist, du Tröster mein

H - Heilger Geist, du Tröster mein, Text: Martin Moller, 1584 nach der Sequenz Veni sancte spiritus et emitte des Stephan Langton, um 1200, Melodie: 15. Jahrhundert, Bremen 1633

H - Heilger Geist, du Tröster mein (Nr. 128) - Die christliche Liederdatenbank

H - Heilger Tisch, den Jesus decket - Salomo Franck - 1711

H - Heilig 2.1 Steinau 1726 185.3 Evangelisches Gesangbuch

H - Heilig bist Du, Gott - Religiose Lieder

H - Heilig, heilig - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 325

H - Heilig, heilig, heilig (Neuenrade)

H - Heilig, heilig, heilig (Gregorianisch)

H - Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herre Zebaoth (Nr. 185.1) - Die christliche Liederdatenbank

H - Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herre Zebaoth (gregorianisch) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 185.2) - Die christliche Liederdatenbank

H - Heilig, heilig, heilig (Steinau)

H - Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herre Zebaoth (1726) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 185.3) - Die christliche Liederdatenbank

H - Heilig, Heilig, Heilig, Heilig ist der Herr, Franz Schubert, 1797–1828. Deutsche Messe – D872

H - Heilig, Heilig, Heilig (Sanctus)

H - Heilig ist Gott, zu verderben - Colmarisches Gesangbuch

H - Heilige sie in deiner Wahrheit; dein Wort ist die Wahrheit. - Luther Bible Johannes 17, 17

H - Heiliger Herre Gott 0.3 Orthodoxe Liturgie aus Griechenland 185.4 Evangelisches Gesangbuch

H - Heiligster Jesu, Heiligungsquelle - Colmarisches Gesangbuch

H - Heinrich Puchta (1808–1858) Herr, die Erde ist gesegnet von dem Wohltun deiner Hand (EG 512, MG 464)

H - Helft mir Gott's Güte preisen - Paul Eber, 1571 - tlh112 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Helft mir Gott's Güte preisen, / ihr Christen insgemein, / mit G'sang und andrer Weisen / ihm allzeit dankbar sein, / vornehmlich zu der Zeit, / da sich das Jahr tut enden, / die Sonn' sich zu uns wenden, / das Neujahr ist nicht weit. - 613 - Paul Eber

H - Helft mir Gottes Güte preisen - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - B Minor - organ Anh. 54

H - Helft mir Gottes Güte preisen (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - B Minor 613

H - Helft mir Gotts Güte preisen (EG/BEP 552, EG/NEK 546, EG/West 549), Herr Gott, dich loben alle wir (nach lateinischer Vorlage von Philipp Melanchthon) (EG/NEK 557), Wenn wir in höchsten Nöten sein (Text nach lateinischer Vorlage von Joachim Camerarius) (EG 366) - Paul Eber (1511–1569)

H - Helft mir Gotts Güte - Die christliche Liederdatenbank

H - Helft mir Gotts Güte preisen: 16, 28 - Eber, Paul (1511-1569)

H - Helft mir Gotts Güte preisen 0.2 Paul Eber 552 Evangelisches Gesangbuch

H - Helft mir Gotts Güte preisen: 16, 28 Eber, Paul (1511-1569)

H - Herbei, o ihr Gläubigen (nach dem lateinischen Adeste fideles und nach Vorlagen von John F. Wade und Etienne-Jean François Borderies) (EG 45, MG 257), Tochter Zion, freue dich (EG 13, MG 240) - Friedrich Heinrich Ranke (1798–1876)

H - Herbei, o ihr Gläub'gen (französische Textvorlage für die deutsche Bearbeitung durch Friedrich Heinrich Ranke) (EG 45), Nun freut euch ihr Christen (EG/BT 544, GL 143) - Étienne-Jean-François Borderies (1764–1832)

H - Herbei, o ihr Gläubigen 0.7 Friedrich Heinrich Ranke 45 Evangelisches Gesangbuch

H - Herbei, o ihr Gläubigen (englische Übersetzung des lateinischen Adeste fideles als Vorlage für die deutsche Fassung von Friedrich Heinrich Ranke) (EG 45) - John Francis Wade (1710–1786)

H - Herbei, o ihr Gläub'gen (Nr. 45) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herbei, o ihr Gläub’gen

H - Herbei, o ihr Gläubigen, Text: Friedrich Heinrich Ranke, (1823) 1826 nach dem Adeste fideles von John Francis Wade und Jean François Borderies, um 1790, Melodie: John Reading (?), (vor 1681) 1782

H - Herbert Beuerle Herr deine Güte reicht (GL 301, EG 277)

H - Herkules auf dem Scheidewege (Hercules at the crossroads / Hercule à la croisée des chemins) - Lasst uns sorgen, lasst uns wachen (Let us take care, let us watch) - Die Wahl des Herkules (The Choice of Hercules / Le choix d’Hercule) -Congratulatory cantata. Dramma per musica (secular), for the birthday of Prince Friedrich Christian of Saxony (1733). Revised for the Christmas Oratorio. 213

H - Herkules auf dem Scheidewege 213

H - Herodes aber, der Vierfürst, da er von ihm gestraft ward um der Herodias willen, seines Bruders Weib, und um alles Übels willen, das Herodes tat, {~) - Luther Bible Lukas 3, 19

H - Herodes aber fürchtete Johannes; denn er wußte, daß er ein frommer und heiliger Mann war; und verwahrte ihn und gehorchte ihm in vielen Sachen und hörte ihn gern. Luther Bible Markus 6, 20

H - Herodes auch nicht, denn ich habe euch zu ihm gesandt, und siehe, man hat nichts auf ihn gebracht, das des Todes wert sei. - Luther Bible Lukas 23, 15

H - Herodias aber stellte ihm nach und wollte ihn töten, und konnte nicht. Luther Bible Markus 6, 19

H - Herr, aller Weisheit Quell und Grund, Entstanden wahrscheinlich früh. Erstdruck 1661 (nach Joh. Arnds »Paradiesgärtlein«, Goslar 1621, I, 14: »Umb Weisheit«). - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr, allerhöchster Gott, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, als Deines Leibes Heiland - Geistliche Lieder

H - Herr, bleib bei mir, der Abend bricht herein (Bleib bei mir, Herr!) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 488) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, bleibe bei uns (Nr. 483) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, bleibe bei uns, Text: Lukas 24 Vers 29, Kanon für 3 Stimmen von Albert Thate, 1935

H - Herr, bleibe bei uns (Thate)

H - Herr, bring den Frieden zu uns - Religiose Lieder

H - Herr Chirst, der eing'e Gottessohn - Cantatas - Church - 1723 - ? 96

H - Herr Christ, dein bin ich eigen

H - Herr Christ, dein bin ich eigen (EG 204) - Christiana Cunradina (geborene Tilesius) (1591–1625)

H - Herr Christ, dein bin ich eigen (Nr. 204) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr Christ, dein bin ich eigen, Text: Christiana Cunrad, (vor 1625) 1644, Melodie: Augsburg, 1621

H - Herr Christ, der einig' Gottes Sohn - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - G Major - organ Anh. 55

H - Herr Christ, der eining' Gottessohn - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - F Major - organ Anh. 77

H - Herr Christ, der einge Gottes Sohn 96

H - Herr Christ, der einig Gottes Sohn 113 107 - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Christ, der einig Gotts Sohn: 22, 96, 132, 164 - Kreuziger (Cruciger), Elisabeth, née von Meseritz (ca. 1500-1535)

H - Herr Christ, der einig Gotts Sohn (Nr. 67) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr Christ, der ein'ge Gottes-Sohn - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Minor 601

H - Herr Christ, der einig Gotts Sohn 0.2 Elisabeth Cruciger 67 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr Christ, der einig Gotts Sohn

H - Herr Christ, der einig Gotts Sohn: 22, 96, 132, 164 Kreuziger (Cruciger), Elisabeth, née von Meseritz (ca. 1500-1535)

H - Herr Christ, der einig Gotts Sohn - Elizabeth Cruciger, 1524 - lw072 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr Christ, der einig Gotts Sohn, Text: Elisabeth Cruciger, 1524, Melodie: 15. Jahrhundert, geistlich Erfurt 1524

H - Herr Christ, der einge Gottessohn (BWV 96)

H - Herr Christ, der einge Gottes Sohn (Lord Christ, the only son of God / Seigneur Christ, fils unique de Dieu) - 18th Sunday after Trinity Sunday (c1740). 96

H - Herr Christ, der einig Gotts Sohn (EG 67) - Elisabeth Cruciger (geborene von Meseritz) (um 1500–1535)

H - Herr Christ, der eineg Gottes Sohn (Fughetta) - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - G Major 698

H - Herr Christus, treuer Heiland wert - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, das Wort aus Deinem Munde - Geistliche Lieder

H - Herr, Dein Volk singt Dir zur Ehre - Geistliche Lieder

H - Herr, dein Wort, die edle Gabe (Halle)1

H - Herr, dein Wort, die edle Gabe, Text: Strophe 1: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, 1725, Strophe 2: Christian Gregor, 1778 nach Joachim Neander, 1680, Melodie: O Durchbrecher aller Banden, Halle, 1704

H - Herr, dein Wort, die edle Gabe (Nr. 198) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, dein Wort, die edle Gabe 0.2 Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 198 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, Dein Wort ist allgewaltig - Geistliche Lieder

H - Herr, Dein Wort ist Geist und Leben - Geistliche Lieder

H - Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben - Cantatas - Church - 1724 - ? 02

H - Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben 102

H - Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben (BWV 102)

H - Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben (Lord, Thine eyes look towards faith / Seigneur, tes yeux veulent découvrir la foi) - 10th Sunday after Trinity Sunday (1726). 102

H - Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist 0.3 Psalm 36,6+7 277 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, Text: Kehrvers und Strophe 1: Psalm 36 Verse 6–9, Strophen 2–5: Gerhard Valentin, 1965, Melodie: Herbert Beuerle, 1965

H - Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist (Beuerle)

H - Herr, Deine Güte reicht, so weit der Himmel ist (Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 277) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer (nach schwedischer Vorlage) (EG/West 663) - Ernst Hansen (1923–1993)

H - Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer 12 Ernst Hansen 653 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, deine Rechte und Gebot - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, der du Gnad und Hilf verheißst - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, der du mir das Leben - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, der du vormals hast dein Land (Nr. 283) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, der du vormals hast dein Land

H - Herr, der du vormals hast dein Land, Text: Paul Gerhardt, 1653, Melodie: Aus tiefer Not schrei ich zu dir von Wolfgang Dachstein, 1524

H - Herr, der du vormals hast dein Land, Entstanden vor 1648. Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr, der du vormals hast dein Land 0.3 Paul Gerhardt 283 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr des Himmels und der Erden A30 (534) - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr des Himmels, Herr der Erden A29 (533) - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, die Erde ist gesegnet, Text: Heinrich Puchta, 1843, Melodie: O Durchbrecher aller Bande, Halle, 1704

H - Herr, die Erde ist gesegnet 0.2 Heinrich Puchta 512 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, die Erde ist gesegnet

H - Herr, die Erde ist gesegnet (Nr. 512) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, Dir bringen Lob und Dank und Ehre - Geistliche Lieder

H - Herr, dir trau ich all mein Tage, Erstdruck 1655 als Anhang einer Leichenpredigt P. Gerhardts auf den Amtsschreiber Joachim Schröder zu Mittenwalde, unter dem Titel »Der 71. Psalm, Gesangsweise übersetzet, auff die Meloden: Du o schönes Welt Gebäude«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr, Du bist vorangegangen - Geistliche Lieder

H - Herr, du erforschest meinen Sinn, Erstdruck 1666 unter dem Titel »Der 139. Psalm Davids«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr, du hast darum gebetet (Nr. 267) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, du hast darum gebetet, Text und Melodie: Otmar Schulz, 1967/1971

H - Herr, du hast darum gebetet 0.1 Otmar Schulz 267 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, du hast darum gebetet

H - Herr, du hast dich gern mit vielen Menschen an den Tisch gesetzt 0.2 Detlev Block 598 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, du hast mich angerührt, Text: Jürgen Henkys, 1982 nach dem norwegischen Herre, du har reist meg opp von Svein Ellingsen, (1955) 1978, Melodie: Trond Kverno, (1968) 1978

H - Herr, du hast mich angerührt 0.2 Jürgen Henkys 383 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, du hast mich angerührt (EG 383) - Trond Kverno ( 1945)

H - Herr, du hast mich angerührt (Nr. 383) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, du hast mich angerührt

H - Herr, Du hast überwunden - Geistliche Lieder

H - Herr, Du hast uns erworben - Geistliche Lieder

H - Herr, Du kamst hernieder - Geistliche Lieder

H - Herr, Du lenkest alles gut! - Geistliche Lieder

H - Herr, du Richter aller Welt - Salomo Franck - 1711

H - Herr, Du schaust in Gnaden nieder - Geistliche Lieder

H - Herr, du wollest uns bereiten 0.2 Friedrich Gottlieb Klopstock 220 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, du wollest uns bereiten, Text: Friedrich Gottlieb Klopstock, 1758, bearbeitet von Albert Knapp, 1837, Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme von Philipp Nicolai, 1599

H - Herr, du wollest uns bereiten

H - Herr, du wollest uns bereiten (Nr. 220) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, erbarme dich (Seuffert)

H - Herr, erbarme dich (Rohr)

H - Herr, erbarme dich (Janssens)

H - Herr, erbarme dich (gregorianisch) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 178.05) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, erbarme dich, erbarme dich (Nr. 684) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, erbarme dich, erbarme dich (Nr. 178.11) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, erbarme dich (Nr. 178.10) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, erbarme dich 1.2 178.10 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr erbarme dich (GL 475) - Ronald Bisegger

H - Herr, erbarme dich (Nr. 687) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, erbarme dich (Kyrie, gregorianisch) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 178.01) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, erbarme dich (Kyrie)

H - Herr, erbarme Dich - Religiose Lieder

H - Herr, es ist von meinem Leben - Caspar Neumann, 1711 - tlh560 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr, es ist von meinem Leben - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, für dein Wort sei hoch gepreist1

H - Herr, für dein Wort sei hoch gepreist, Text: David Denicke, 1659, Melodie: Johann Walter, 1524

H - Herr, für dein Wort sei hoch gepreist 0.2 David Denicke 196 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, für Dein Wort sei hoch gepreist (Nr. 196) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, gehe nicht ins Gericht 105

H - Herr, gehe nicht ins Gericht - Cantatas - Church - 1724 - ? 05

H - Herr, gehe nicht ins Gericht (Lord, enter not into judgment / Seigneur, n’entre pas en jugement) - 3rd Sunday after Easter (c1735). 105

H - Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht (BWV 105)

H - Herr, gib, dass ich auch diesen Tag - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, gib du uns Augen - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen, Text: Kurt Rommel, 1963, Melodie: Paul Gerhard Walter, 1987

H - Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, gib uns deinen Frieden (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 436) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, gib uns deinen Frieden 0.9 Ludger Edelkötter 436 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, gib uns deinen Frieden

H - Herr, gib uns deinen Frieden, Kanon für 4 Stimmen von Ludger Edelkötter, 1976

H - Herr, gib uns Mut zum Hören - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr gib uns Mut zum Hören (GL 521, MG 372) - Kurt Rommel

H - Herr, gib uns Mut zum Hören - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, gib uns unser täglich Brot, Text: Edwin Nievergelt, 1979, Melodie: Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit von Loys Bourgeois, 1551

H - Herr, gib uns unser täglich Brot

H - Herr, gib uns unser täglich Brot 0.1 Edwin Nievergelt 464 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, gib uns unser täglich Brot (Nr. 464) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, gib uns unser täglich Brot (EG 464) - Edwin Nievergelt (1917–2010)

H - Herr Gott, Beherrscher aller Dinge - Trauungskant (Wedding cantata) (1728?). 120a

H - Herr Gott, Beherrscher aller Dinge - Cantatas - Church - 1728 - Picander 20a

H - Herr Gott, Beherrscher aller Dinge (BWV 120a)

H - Herr Gott, Beherrscher aller Dinge 120a

H - Herr Gott, der du erforschest mich, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Gott, der du den Ehestand - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Gott, der du erforschest mich, David Denicke, 1603–1680

H - Herr Gott, dich loben wir, Herr Gott, wir danken dir

H - Herr Gott, dich loben alle wir - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 326

H - Herr Gott, dich loben alle wir - Cantatas - Church - 1726 - Georg Christian Lehms 130

H - Herr Gott, dich loben wir (Lord God, we praise Thee / Seigneur Dieu, nous te louons) - Circoncision (New Year’s) Day (1726). 16

H - Herr Gott, dich loben alle wir: 130 - Eber, Paul (1511-1569)

H - Herr Gott, dich loben alle wir, Philipp Melanchthon?, Melodie: Genevan Psalter, 1551

H - Herr Gott, dich loben wir: 16, 119, 120, 190 Luther, Martin (1493-1546)

H - Herr, Gott, dich loben wir - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 328

H - Herr Gott, dich loben alle wir: 130 Eber, Paul (1511-1569)

H - Herr Gott, dich loben wir: 16, 119, 120, 190 - Luther, Martin (1493-1546)

H - Herr Gott, dich loben wir 0.2 191 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr Gott, dich loben alle wir 130

H - Herr Gott, dich loben wir, 16 Bachkantaten, denen Texte von Lehms zu Grunde liegen

H - Herr Gott, dich loben wir, Text und Melodie: Martin Luther, 1529 nach dem Te deum laudamus, 4. Jahrhundert

H - Herr Gott, dich loben wir 16

H - Herr Gott, dich loben wir; regier, Herr, unsre Stimmen 0.2 Johann Franck 623 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr Gott, dich loben alle wir - Paul Eber, 1554 - tlh254 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr Gott, dich loben wir - Organ Works - Various Chorale Preludes 725

H - Herr Gott, dich loben wir - Cantatas - Church- ? - Johann Ernst Bach 16

H - Herr Gott, dich loben wir, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Gott, dich loben alle wir (Lord God, we all praise Thee / Seigneur Dieu, nous te louons tous) - St. Michael’s Day (1724). 130

H - Herr Gott, dich loben wir (BWV 16)

H - Herr Gott, dich loben alle wir (BWV 130)

H - Herr Gott, du bist ja für und für, Erstdruck 1667 unter dem Titel »Vom Tod und Sterben. Aus den 90. Psal. Davids«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr Gott, du Herrscher aller Welt (Text der Strophen 1–3) (EG/BEP 680, EG/Öst 663), Lobt Gott in allen Landen (EG 500), O heilige Dreifaltigkeit, o hochgelobte Einigkeit (EG/BT 660, EG/NB 628, EG/NEK 626, EG/Öst 653), O König aller Ehren (EG 71), Wie lieblich ist der Maien (EG 501) - Martin Behm (1557–1622)

H - Herr Gott, du Herrscher aller Welt 0.1 Martin Behm 680 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, Gott, du Herrscher aller Welt (Strophen 4–6) (EG/BEP 680, EG/Öst 663), Nun jauchzet, all ihr Frommen (EG 9, MG 242), O Heilger Geist, kehr bei uns ein (EG 130, MG 324) - Michael Schirmer (1606–1673)

H - Herr Gott, erhalt uns für und für - Ludwig Helmbold, 1594 - tlh288 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr Gott, gib uns das täglich Brot, Text: Arno Pötzsch, 1948, Melodie: Johannes Petzold, 1951

H - Herr Gott im Himmel dir sei Ehre (GL 458) - Otmar Faulstich

H - Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf - Organ Works - Chorale Settings 1092

H - Herr Gott, nun schleuss den Himmel auf! / mein Zeit zu End sich neiget, / ich hab vollendet meinen Lauf, / des sich mein Seel freuet; / hab g'nug gelitten, / mich müd gestritten, / schick mich fein zu / zur ewig'n Ruh / laß fahren, was auf Erden / will lieber selig werden. - 617 - Tobias Kiel

H - Herr Gott, nun schleuss den Himmel auf (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Minor 617

H - Herr Gott, sei du gepreiset (Lied zum Jahresanfang 1597), Anton Praetorius, Melodie: „Herr Christ der Einig Gottes Sohn", 1597

H - Herr Gott Vater, wir preisen dich - Cyriacus Schneegass, 1597 - tlh124 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr Gott, wir danken dir - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, hier stehet unser Hirt, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, hilf uns heilen, Text und Kanon für 3 Stimmen: Matthias Clasen, 1986

H - Herr, höre, Herr, erhöre 0.2 Benjamin Schmolck 423 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, höre, Herr, erhöre (EG 423, MG 96), Hirte deiner Schafe (EG/Wü 670), Jesus soll die Losung sein (EG 62), Liebster Jesu, wir sind hier, deinem Worte nachzuleben (EG 206), Schmückt das Fest mit Maien (EG 135), Teures Wort aus Gottes Munde (EG/BEP 583), Tut mir auf die schöne Pforte (EG 166, MG 11), Weicht, ihr Berge, fallt, ihr Hügel (EG/BEP 634, EG/West 646) - Benjamin Schmolck (1672–1737)

H - Herr, höre, Herr, erhöre, Text: Benjamin Schmolck, 1724, Melodie: O Welt, ich muss dich lassen, 15. Jahrhundert

H - Herr, höre, Herr, erhöre (Nr. 423) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, höre, Herr, erhöre

H - Herr, höre, was mein Mund, Erstdruck 1648. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr, ich bin dein Eigentum (Strophe 2) (EG/Öst 621), Nun singe Lob, du Christenheit (EG 265, GL 638), Nun lässest du, o Herr (EG/West 695, GL 660), O Licht der wunderbaren Nacht (EG/BT 559, GL 208), Sei gelobt Herr Jesus Christ (GL 540), Wir sind nur Gast auf Erden (EG/Öst 672, EG/Wü 681, GL 656) - Georg Thurmair (1909–1984)

H - Herr, ich hab aus deiner Treu, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, ich habe mißgehandelt: 247 - Franck, Johann (1618-1677)

H - Herr, ich habe mißgehandelt: 247 Franck, Johann (1618-1677)

H - Herr, ich habe missgehandelt - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 331

H - Herr, ich habe missgehandelt, / Ja mich, drückt der Sünden Last, / Ich bin nicht den Weg gewandelt, / Den Du mir gezeiget hast. / Und jetzt wollt ich gern aus Schrecken / Mich vor Deinem Zorn verstecken. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

H - Herr, ich habe missgehandelt - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 330

H - Herr, ich habe missgehandelt - Johann Franck, 1649 - tlh326 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr, ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel (EG/NB 632) - Fritz Pawelzik ( 1927)

H - Herr, ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel, Text: Fritz Pawelzik, 1977, Kanon für 3 Stimmen: Fritz Baltruweit, 1983

H - Herr, ich will gar gerne bleiben - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr, icj denk' an jene Zeit - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 329

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut (BWV 113)

H - Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte 0.1 Johann Heermann 217 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut - Organ Works - Chorale Settings 1114

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut 113

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - G Major 709

H - Herr Jesu Christ, dein teures Blut, Johannes Olearius (1611–1684)

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend - Organ Works - Various Chorale Preludes 726

H - Herr Jesu Christ, ich weiß gar wohl: 166 - Ringwaldt, Bartholomäus (1530-1599)

H - Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott 127

H - Herr Jesu Christ wahr' Mensch und Gott: 127 Eber, Paul (1511-1569)

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (Strophen 1–3, Verfasserschaft unsicher) (EG 155, FL 87, GL 516) - Wilhelm II., Herzog von Sachsen-Weimar (1598–1662)

H - Herr Jesu Christ, mein's Lebens Licht - Organ Works - Other Chorale Preludes - G Major 750

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, Text: Wilhelm von Sachsen-Weimar 1648, Melodie: Gochsheim/Redwitz 1628 / Görlitz 1648

H - Herr Jesu Christ, du hoechstes Gut - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 334

H - Herr Jesu Christ, du hast bereit't - Samuel Kinner, 1638 - tlh306 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend - Wilhelm II, Duke of Saxe-Weimar, 1638 - tlh003 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut (Nr. 219) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend' - Organ Works - Other Chorale Preludes - G Major 749

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut: 113, 131, 168 Ringwaldt, Bartholomäus (1530-1599)

H - Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte, Text: Johann Heermann, 1630, Melodie: Gott sei gelobet und gebenedeiet, Mainz, um 1390

H - Herr Jesu Christ, ich weiß gar wohl 361 335 - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Jesu Christ, mein's Lebens Licht - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 335

H - Herr Jesu Christ, mein Leben - Geistliche Lieder

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 655

H - Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott - Cantatas - Church - 1725-1749 - P. Thynich (unknown) 27

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 655b

H - Herr Jesu Christ, wahr'r Mensch und Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 336

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, / dein'n Heil'gen Geist du zu uns send! / mit Lieb' und Gnad', Herr, uns regier / und uns den Weg zu Wahrheit führ.- 632 - William Duke of Saxe-Weimar

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 655a

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut 0.1 Chemnitz 1713 219 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte

H - Herr Jesu Christ wahr' Mensch und Gott: 127 - Eber, Paul (1511-1569)

H - Herr Jesu Christ, du hoechstes Gut - Cantatas - Church - 1732 - ? 13

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend' (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - F Major 632

H - Herr Jesu Christe, dich zu uns wend - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 332

H - Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott (Lord Jesus Christ, true man and God / Seigneur Jésus-Christ, homme véritable et Dieu) - Quinquagesima Sunday (c1740). 127

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut ... wir kommen, deinen Lei

H - Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte (Nr. 217) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, Text: Chemnitz, 1753, Melodie: Görlitz, 1587

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend 0.2 Wilhelm II. von Sachsen-Weimar 155 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (Nr. 155) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend' - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - G Major - organ Anh. 56

H - Herr Jesu Christe, Gottes Sohn, David Behme, 1605–1657

H - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 655c

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut: 113, 131, 168 - Ringwaldt, Bartholomäus (1530-1599)

H - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut (Lord Jesus Christ, Thou highest good / Seigneur Jésus-Christ, bien suprême) - 11th Sunday after Trinity Sunday (c1740). 113

H - Herr Jesu Christ, du hast bereit't - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 333

H - Herr Jesu Christ, ich weiß gar wohl: 166 Ringwaldt, Bartholomäus (1530-1599)

H - Herr Jesu Christ, wahr´ Mensch und Gott (BWV 127)

H - Herr Jesu, deine Angst und Pein - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Jesu, deine Angst und Pein (Nr. 89) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr Jesu, deine Angst und Pein, Text: Plön, 1675 nach Tobias Clausnitzer, 1662, Melodie I: „Aus tiefer Not", Johann Walters Gesangbüchlein, Wittenberg, 1524, Melodie II: Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, Görlitz, 1587

H - Herr Jesu, deine Angst und Pein 0.1 Plön 1675 89 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr Jesu, deine Angst und Pein und dein betrübtes Leiden (Textvorlage für spätere Bearbeitung) (EG 89) und Liebster Jesu wir sind hier (EG 161, GL 520, MG 8) - Tobias Clausnitzer (1619–1684)

H - Herr Jesu, deine Angst und Pein

H - Herr Jesu, der du selbst von Gott als Lehrer kommen - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr Jesu, der du selbst - Eberhard L. Fischer, 1741 - tlh485 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr Jesu, du hast mich gefuehret - Salomo Franck - 1711

H - Herr Jesu, Gnadensonne, Text: Ludwig Andreas Gotter, 1695, Melodie: Herr Christ, der einig Gotts Sohn, 15. Jahrhundert

H - Herr Jesu, Gnadensonne

H - Herr Jesu Gnadensonne (EG 404), Womit soll ich dich wohl loben (EG/Wü 606) - Ludwig Andreas Gotter (1661–1735)

H - Herr Jesu, Gnadensonne (Nr. 404) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr Jesu, Gnadensonne 0.2 Ludwig Andreas Gotter 404 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr Jesu, Gnadensonne, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Jesu, Licht der Heiden - Johann Franck, 1674 - tlh138 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr Jesu, Licht der Heiden, Johann Franck, 1674, Melodie: „Valet will ich dir geben", Melchior Teschner, 1613

H - Herr Jesu, Licht der Welt A21 (525) - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr Jesu, meine Liebe, Erstdruck 1667 unter dem Titel »Vom heiligen Abendmahl«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr Jesu, wir betrachten - Geistliche Lieder

H - Herr, laß mich doch gewissenhaft - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, laß mich deinen Geist beleben ; - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, lass auf Erden (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, lass uns deiner Nähe inne werden, Text: Johannes Triebel, 1961, Melodie: Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben von Johann Crüger, 1640

H - Herr, lass uns deiner Nähe inne werden (EG/NB 569) - Johannes Triebel (1903–1987)

H - Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen (Nr. 534) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, lehre uns, daß wir sterben müssen

H - Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen 0.2 Lothar Petzold 534 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen, Text: Lothar Petzold, 1973, Melodie: Rolf Kroedel, 1973

H - Herr, lenke unsern Sinn empor - Geistliche Lieder

H - Herr, lenke unsre Herzen - Geistliche Lieder

H - Herr Lindholtz legt sich hin, Erstdruck 1659 mit der Leichenpredigt von Chr. Nikolai auf Chr. Lindholtz unter dem Titel »Auff das selige Absterben Herrn Chr. Lindholtzes«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr, mach die Kirche zum Werkzeug deines Friedens, Text: Lothar Zenetti, Melodie: Götz Wiese, 1992

H - Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt (Nr. 154) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, mach uns stark

H - Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt 0.2 Anna Martina Gottschick 154 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt (EG 154, MG 409) - Anna Martina Gottschick (1914–1995)

H - Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt, Text: Strophen 1–5 Anna Martina Gottschick, 1972, Strophe 6: Jürgen Henkys, 1988 nach For all the saints von William Walsham, 1864, Melodie: Ralph Vaughan Williams, 1906

H - Herr, mein Hirt, Brunn aller Freuden - Geistliche Lieder

H - Herr, mein Licht, erleuchte mich, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, meinen Geist befehl ich dir - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, nicht schicke deine Rache Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 463

H - Herr, nicht schicke deine Rache g-Moll 463 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - d")

H - Herr, nicht schicke deine Rache - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 463

H - Herr, nimm die Gaben - Religiose Lieder

H - Herr, nun laß in Friede, lebensatt (ELKG 323)[5][6] - David Behme (1605–1657)

H - Herr, nun lass in Frieden - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 337

H - HERR, nun läßt du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast; - Luther Bible Lukas 2, 29

H - Herr, nun selbst den Wagen halt (Bearbeitung einer Vorlage von Huldrych Zwingli) (EG 242), Im Frieden dein, o Herre mein (EG 222, GL 473, MG 172), Kommt her, des Königs Aufgebot (EG 259) - Friedrich Spitta (1852–1924)

H - Herr, nun selbst den Wagen halt! (EG 242) - Huldrych Zwingli (1484–1531)

H - Herr, nun selbst den Wagen halt, Text: Huldrych Zwingli, (um 1525) 1536/1537, Hochdeutsch von Friedrich Spitta, m1897, Melodie: Huldrych Zwingli, 1536/1537

H - Herr, nun selbst den Wagen halt 0.1 Huldrych Zwingli 242 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, nun selbst den Wagen halt (Nr. 242) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, nun selbst den Wagen halt

H - Herr, öffne mir die Herzenstür (Nr. 197) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, öffne mir die Herzenstür 0.2 Johann Olearius 197 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, öffne mir die Herzenstür - Johannes Olearius 1671 - tlh005 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr, öffne mir die Herzenstür, Text: Johann Olearius, 1671, Strophe 3 wie Strophe 4 aus Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, Gotha, 1651, Melodie: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend, Gotha, 1651

H - Herr, öffne mir die Herzenstür1

H - Herr, ohne Glauben kann - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, staerke mich in dieser Stunde - Salomo Franck - 1711

H - Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken

H - Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken 0.1 Christian Fürchtegott Gellert 91 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken (Nr. 91) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken, Text: Christian Fürchtegott Gellert, 1757, Melodie: Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen von Johann Crüger, 1640 nach Guillaume Franc, 1543 (zu Psalm 23)

H - Herr, straf mich nicht in deinem Zorn - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 338

H - Herr, unser Gott, ich weiß gar wohl, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, unser Gott, auf den wir trauen - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, unser Gott - Religiose Lieder

H - Herr, unser Gott, laß nicht zuschanden werden (Nr. 247) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, unser Gott, lass nicht zuschanden werden 0.1 Johann Heermann 247 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, unser Gott, laß nicht zuschanden werden - Johann Heermann, 1630 - tlh269 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr, unser Gott, erbarme dich - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, unser Gott, laß nicht zuschanden werden

H - Herr, unser Gott, lass nicht zuschanden werden, Text: Johann Heermann, 1630, Melodie: Matthäus Apelles von Löwenstern, 1644

H - Herr, unser Herrscher

H - Herr, unser Herrscher, wie herrlich bist du 0.1 Johannes Petzold 270 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, unser Herrscher, wie herrlich bist du, Text und Melodie: Johann Petzold, 1975

H - Herr, unser Herrscher, wie herrlich bist du (Nr. 270) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, unsre Zeiten sind in Deiner Hand - Geistliche Lieder

H - Herr von unendlichem Erbarmen, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, vor dein Antlitz treten zwei 2 Viktor Friedrich von Strauss und 238 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, vor dein Antlitz treten zwei, Text: Viktor von Strauss und Torney, 1843, Melodie: Nun danket all und bringet Ehr von Johann Crüger, 1653, nach Pierre Davantès, 1562 (zu Psalm 89)

H - Herr, vor dein Antlitz treten zwei (Nr. 238) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, vor dein Antlitz treten zwei

H - Herr, was hast du im Sinn? , Evtl. entstanden 1664 oder 1652 (auf die Erscheinung eines Kometen). Erstdruck 1666 unter dem Titel »Bey Erscheinung eines Cometen«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Herr, wenn das Wasser uns bedroht, Text: Detlev Block, 1990 nach Christian von Stöcken, 1651, Melodie: Wenn wir in höchsten Nöten sein von Johann Baptista Serranus, 1567

H - Herr, wenn das Wasser uns bedroht (zur späteren Bearbeitung durch Detlev Block) (EG/NB 639) - Christian von Stökken (Stöcken) (1633–1684)

H - Herr, wenn um Dich allein - Geistliche Lieder

H - Herr, wie du willst, so schick´s mit mir 0.1 Kaspar Bienemann 367 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, wie du willst, so schicks mit mir

H - Herr, wie du willt, so schick's mit mir: 73, 156 Bienemann (Melissander), Kaspar (1540-1591)

H - Herr, wie du willt, so schicks mit mir (Lord, as Thou wilt, so send it to me / Seigneur, ce que tu veux, je le conçois) - 3rd Sunday after Epiphany (1725).73

H - Herr, wie du willst, so schick's mit mir (Nr. 367) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, wie du willst, so schick's mit mir - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 339

H - Herr, wie du willt, so schick's mit mir: 73, 156 - Bienemann (Melissander), Kaspar (1540-1591)

H - Herr, wie du willst, so schick's mit mir, Text: Kaspar Bienemann, (1574) 1682, Melodie: Aus tiefer Not schrei ich zu dir von Wolfgang Dachstein, 1524

H - Herr, wie du willt, so schicks mit mir - Cantatas - Church - 1726 - ? 73

H - Herr, wie du willt, so schicks mit mir 73

H - Herr, wie du willst, so schick's mit mir - Kaspar Bienemann, 1574 - tlh406 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herr, wie du willt, so schick's mit mir (BWV 73)

H - Herr, wie du willst, so schick's mit mir (EG 367) - Kaspar Bienemann (1540–1591)

H - Herr, wir bitten: Komm und segne uns, Text und Melodie: Peter Strauch, 1979

H - Herr, wir bitten: Komm und segne uns - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, wir bitten: Komm und segne uns - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, wir bitten: Komm und segne uns 3.3 Peter Strauch 610 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, wir denken an dein Leiden - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr, wir stehen Hand in Hand, Text: Otto Riethmüller, 1932, Melodie: Himmel, Erde, Luft und Meer von Georg Christoph Strattner, 1691

H - Herr, wir stehen Hand in Hand 0.3 Otto Riethmüller 607 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, wohin, Herr, wohin sollen wir gehen?

H - Herr, wohin, Herr, wohin sollen wir gehen, Text: Johannes 6 Vers 68, Kanon für 3 Stimmen von Alfred Stier, 1949

H - Herr, wohin sollen wir gehen (Kanon) 0.1 Johannes 6,68 261 Evangelisches Gesangbuch

H - Herr, wohin sollen wir gehen (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 261) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herr Zebaoth, dein heiligs Wort - Colmarisches Gesangbuch

H - Herr, zu Deinen Füßen, froh um Dich - Geistliche Lieder

H - Herscher ueber Tod und Leben - Salomo Franck - 1716

H - Herz und Herz vereint zusammen 0.4 Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 251 Evangelisches Gesangbuch

H - Herz und Herz vereint zusammen, Text: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, (1723) 1725, bearbeitet von Christian Gregor, 1778, Melodie: 17. Jahrhundert, geistlich Bamberg 1732

H - Herz und Herz vereint zusammen

H - Herz und Herz vereint zusammen (Nr. 251) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herz und Mund und Tat und Leben (Heart and mouth and deed and life / Coeur et bouche, action et vie) - Visitation Day (1723). Includes the concluding chorale: Wohl mir, dass ich Jesum habe, or: Jesu bleibt meine Freunde (Jesu, Joy of man desiring).147a Same as 147 - Advent (1716). 147

H - Herz und Mund und Tat und Leben ( 147a)Aus Evangelische Sonn- und Fest-Tages-Andachten (1717)

H - Herz und Mund und Tat und Leben 147

H - Herz und Mund und Tat und Leben - Cantatas - Church - 1717 - Salomo Franck (1713 - Salomo Franck) 147a

H - Herz und Mund und Tat und Leben - Cantatas - Church - 1726 - Christiane Mariane von Ziegler (1724-1725 - Christiane Mariane von Ziegler) 147

H - Herzallerliebster Gott, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr

H - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr 0.2 Martin Schalling 397 Evangelisches Gesangbuch

H - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 340

H - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr: 149, 174, 245 - Schalling, Martin (1532-1608)

H - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr (Nr. 397) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr, Martin Schalling, (1569) 1571, Melodie: aus dem „Orgelbuch", Straßburg 1577

H - Herzlich lieb hab' ich dich, o Herr - Martin Schalling, c. 1567 - tlh429 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr (EG 397) - Martin Schalling (1532–1608)

H - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr: 149, 174, 245 Schalling, Martin (1532-1608)

H - Herzlich lieb hab ich dich, o Herr - Organ Works - Chorale Settings 1115

H - Herzlich tut mich verlangen 0.2 Christoph Knoll 684 Evangelisches Gesangbuch

H - Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit, Text: Johann Walter, 1552, Strophe 9: Dresden, 1557, Melodie: Wittenberg 1545, geistlich Wittenberg, 1552

H - Herzlich tut mich erfreuen 0.3 Johann Walter 148 Evangelisches Gesangbuch

H - Herzlich tut mich verlangen: 161 - Knoll, Christoph (1563-1621)

H - Herzlich tut mich erfreuen (Nr. 148) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herzlich tut mich verlangen - Organ Works - Various Chorale Preludes 727

H - Herzlich tut mich erfreuen

H - Herzlich tut mich verlangen: 161 Knoll, Christoph (1563-1621)

H - Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen, Dass man ein solch scharf Urteil hat gesprochen? Was ist die Schuld, in was für Missetaten Bist du geraten?

H - Herzliebster Jesu - Johann Heermann, 1630 - tlh143 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen (Nr. 81) - Die christliche Liederdatenbank

H - Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen - Organ Works - Chorale Settings 1093

H - Herzliebster Jesu: 244, 244, 245, 245 - Heermann, Johann (1585-1647)

H - Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen, Dass man ein solch scharf Urteil hat gesprochen? Was ist die Schuld, in was für Missetaten Bist du geraten? BWV 244 Matthäus passion

H - Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen, - Colmarisches Gesangbuch

H - Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen

H - Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen 0.2 Johann Heermann 81 Evangelisches Gesangbuch

H - Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen, Text: Johann Heermann, 1630, Melodie: Johann Crüger, 1640

H - Herzliebster Jesu (GL 180), Nun danket alle Gott (GL 266, MG 53) - Johann Crüger (1598–1662)

H - Herzliebster Jesu: 244, 244, 245, 245 Heermann, Johann (1585-1647)

H - Heut' fangen wir in Gottes Nam'n - Martin Wandersleben, 1697 - tlh007 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Heut' triumphieret Gottes Sohn - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 342

H - Heut' triumphiret Gottes Sohn (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Minor 630

H - Heut'ist, o Mensch, ein grosser Trauertag - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 341

H - Heut singt die liebe Christenheit (Nr. 143) - Die christliche Liederdatenbank

H - Heut singt die liebe Christenheit

H - Heut singt die liebe Christenheit, Text: Detlev Block, 1985 nach der Übertragung des Hymnus Dicimus grates tibi von Philipp Melanchthon, (1539) 1543 durch Nikolaus Herman, 1560, Melodie: 16. Jahrhundert, geistlich Nürnberg um 1555

H - Heut singt die liebe Christenheit 0.2 Detlev Block 143 Evangelisches Gesangbuch

H - Heut triumphieret Gottes Sohn: VI - Stolshagen, Kaspar (1550-1594)

H - Heut triumphieret Gottes Sohn, Text: Kaspar Stolzhagen, 1591, Melodie bei Bartholomäus Gesius, 1601

H - Heut triumphieret Gottes Sohn, / der von dem Tod erstanden schon, / Halleluja, Halleluja, / mit großer Pracht und Herrlichkeit, / des dankn wir ihm in Ewigkeit. / Halleluja, Halleluja. / - 630 - Caspar Stoltshagius

H - Heut triumphieret Gottes Sohn: VI Stolshagen, Kaspar (1550-1594)

H - Heut triumphieret Gottes Sohn (Nr. 109) - Die christliche Liederdatenbank

H - Heut triumphieret Gottes Sohn1

H - Heut triumphieret Gottes Sohn (Verfasserschaft fraglich) (EG 109) - Kaspar Stolzhagen (1550–1594)

H - Heut triumphieret Gottes Sohn 0.1 Kaspar Stolzhagen 109 Evangelisches Gesangbuch

H - Heut war ein schöner Tag 0.3 Martin Gotthard Schneider 674 Evangelisches Gesangbuch

H - Heut war ein schöner Tag - Die christliche Liederdatenbank

H - Hevenu schalom alejchem 0.9 aus Israel 433 Evangelisches Gesangbuch

H - Hevenu schalom alejchem (Wir wünschen Frieden euch allen), Text und Melodie aus Israel

H - Hevenu shalom alechem

H - Hevenu shalom alechem (Nr. 433) - Die christliche Liederdatenbank

H - Hier bin ich, Jesu, zu erfüllen - Colmarisches Gesangbuch

H - Hier ist noch unsre Prüfungszeit. - Colmarisches Gesangbuch

H - Hier lieg' ich nun - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns - 1734 - Johann Christian Clauder 519

H - Hilf dir nun selber und steig herab vom Kreuz! 30

H - Hilf, Gott, daß mirs gelinge, / du edler Schöpfer mein, / die Silben reimweis zwinge / Lob und Ehren dein, / daß ich mag fröhlich heben an, / von deinem Wort zu singen. / Herr, du wollst mir beistan. - 624

H - Hilf Gott, dass mir's gelinge (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Minor 624

H - Hilf, Gott, dass mir's gelinge - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 343

H - Hilf, Helfer, hilf in Angst und Not - Die christliche Liederdatenbank

H - Hilf, Herr Jesu, laß gelingen - Johann Rist, 1642 - tlh120 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Hilf, Herr Jesu, lass gelingen 0.2 Johann Rist 61 Evangelisches Gesangbuch

H - Hilf, Herr Jesu, lass gelingen, Text: Johann Rist, 1642, Melodie: Johann Schop, 1642

H - Hilf, Herr Jesu, laß gelingen

H - Hilf, Herr Jesu, laß gelingen - Colmarisches Gesangbuch

H - Hilf, Herr Jesu, lass gelingen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 344

H - Hilf, Herr Jesu, laß gelingen (Nr. 61) - Die christliche Liederdatenbank

H - Hilf, Herr Jesu, laß gelingen: 248IV - Rist, Johann (1607-1667)

H - Hilf, Herr Jesu, laß gelingen: 248IV Rist, Johann (1607-1667)

H - Hilf, Herr meines Lebens 0.6 Gustav Lohmann 419 Evangelisches Gesangbuch

H - Hilf, Herr meines Lebens (Nr. 419) - Die christliche Liederdatenbank

H - Hilf, Herr meines Lebens, Text: Gustav Lohmann, 1962, Strophe 3: Markus Jenny, 1970, Melodie: Hans Puls, 1962

H - Hilf, Herr meines Lebens

H - Hilf, Herr meines Lebens, (EG 622) - Ludger Edelkötter ( 1940)

H - Hilf, Jesu, daß ich meinen Nächsten liebe, - Colmarisches Gesangbuch

H - Hilf mir, mein Gott, hilf, daß nach dir - Colmarisches Gesangbuch

H - Hilf uns, Herr, in allen Dingen (Textvorlage für spätere Bearbeitung) (EG/HE 647, EG/NEK 601), Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen (EG 321, GL 266, MG 53) - Martin Rinckart (1586–1649)

H - Hilf uns, Herr, in allen Dingen, Martin Rinckart, 1586–1649

H - Hilff got wie ist der menschen not - Paul Speratus

H - Hillige Geist, kumm un faat mi (finnische Vorlage der niederdeutschen Fassung) (EG/NB 556) - Pia Perkiö ( 1944)

H - Hillige Geist, kumm un fast mi, Text: Plattdeutsch Celle, 1988, nach dem finnischen Kosketa minua, henki von Pia Perkiö, 1978, Melodie: Ilkka Kuusisto, 1979

H - Himmel, Erde, Luft und Meer 0.3 Joachim Neander 504 Evangelisches Gesangbuch

H - Himmel, Erde, Luft und Meer

H - Himmel, Erde, Luft und Meer zeugen von des Schöpfers Ehr (Nr. 504) - Die christliche Liederdatenbank

H - Himmel, Erde, Luft und Meer, Text: Joachim Neander, 1680, Melodie: Georg Christoph Strattner, 1691

H - Himmel reiße, Welt erbebe, Fallt in meinen Trauerton, Jesu, deine Passion Sehet meine Qual und Angst, Was ich, Jesu, mit dir leide! Ist mir lauter Freude, Ja, ich zähle deine Schmerzen, O zerschlagner Gottessohn, Deine Wunden, Kron und Hohn Ich erwähle Golgatha Vor dies schnöde Weltgebäude Meines Herzens Weide. Werden auf den Kreuzeswegen Deine Dornen ausgesät, Meine Seel auf Rosen geht, Weil ich in Zufriedenheit Mich in deine Wunden senke, Wenn ich dran gedenke, So erblick ich in dem Sterben, Wenn ein stürmend Wetter weht, In dem Himmel eine Stätt Diesen Ort, dahin ich mich Täglich durch den Glauben lenke. Mir deswegen schenke! Aria (T) (in place of 13II.(19II).) Zerschmettert mich, ihr Felsen und ihr Hügel, Wirf, Himmel, deinen Strahl auf mich! Wie freventlich, wie sündlich, wie vermessen Hab ich, o Jesu, dein vergessen! Ja, nähm ich gleich der Morgenröte Flügel, So holte mich mein strenger Richter wieder; Ach! Fallt vor ihm in bittern Tränen nieder! 19II.(31II.) Aria (T) Ach windet euch nicht so, geplagte Seelen, Bei eurer Kreuzesangst und Qual! Könnt ihr die unermeßne Zahl Der harten Geißelschläge zählen, So zählet auch die Menge eurer Sünden, Ihr werdet diese größer finden!

H - Himmel und Erde werden vergehen; aber meine Worte vergehen nicht. - Luther Bible Lukas 21, 33

H - Himmel und Erde werden vergehen; aber meine Worte werden nicht vergehen. - Luther Bible Mathaeus 24, 35

H - Himmel und Erde werden vergehen; meine Worte aber werden nicht vergehen. Luther Bible Markus 13, 31

H - Himmel und Erde - Religiose Lieder

H - Himmels Au, licht und blau 0.1 Dresden 1767 507 Evangelisches Gesangbuch

H - Himmels Au, licht und blau (Nr. 507) - Die christliche Liederdatenbank

H - Himmels Au, licht und blau

H - Himmelsau, licht und blau, Text: Dresden, 1767, Melodie: Luxemburg, 1847

H - Himmelsheimat über Sternen droben - Geistliche Lieder

H - Himmelskönig sei willkommen (Heavenly King, be welcome / Roi des Cieux, soit le bienvenu) - Palm Sunday (1714).182

H - Himmelskönig, sei willkommen - Cantatas - Church - 1724 - ? 182

H - Himmelskönig, sei willkommen (BWV 182)

H - Himmelskönig, sei willkommen ( 182) Sonstige Texte Francks

H - Himmelskönig sei willkommen 182

H - Hin zu Jesu möcht' ich eilen - Geistliche Lieder

H - Hinunter ist der Sonne Schein, Text: Nikolaus Herman, 1560, Melodie: Melchior Vulpius, 1609

H - Hinunter ist der Sonnenschein - Nikolaus Herman, 1560 - tlh563 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

H - Hinunter ist der Sonne Schein (Nr. 467) - Die christliche Liederdatenbank

H - Hinunter ist der Sonne Schein

H - Hinunter ist der Sonne Schein 0.1 Nikolaus Herman 467 Evangelisches Gesangbuch

H - Hiskia zeugte Manasse. Manasse zeugte Amon. Amon zeugte Josia. - Luther Bible, Matthäus 1, 10

H - Hoch hebt den Herrn mein Herz 0.1 Fritz Enderlin 309 Evangelisches Gesangbuch

H - Hoch hebt den Herrn mein Herz und meine Seele, Text: Fritz Enderlin, 1952, Melodie: Wie herrlich gibst du, Herr, dich zu erkennen von Guillaume Franc, 1542, Loys Bourgeois, 1551

H - Hoch hebt den Herrn

H - Hoch hebt den Herrn mein Herz (Nr. 309) - Die christliche Liederdatenbank

H - Höchster Gott, wir danken dir 0.3 Johann Adam Hasslocher 578 Evangelisches Gesangbuch

H - Höchster Tröster, komm hernieder 0.1 Ehrenfried Liebich 568 Evangelisches Gesangbuch

H - Höchster, wir verdienen nicht - Colmarisches Gesangbuch

H - Höchsterwünschtes Freudenfest (BWV 194)

H - Höchsterwünschtes Freudenfest (Highest wished-for feast of joy / Fête de joie souhaitée) - Trinity Sunday (1723). 194

H - Höchsterwünschtes Freudenfest 194

H - Hoechsterwunschtes Freudenfest - Cantatas - Church - 1727 - Picander ? 194

H - Hoffnung die dunkle Nacht erhellt - Die christliche Liederdatenbank

H - Hoffnung unsrer Herzen - Geistliche Lieder

H - Holz auf Jesu Schulter (Nr. 97) - Die christliche Liederdatenbank

H - Holz auf Jesu Schulter

H - Holz auf Jesu Schulter, Text: Jürgen Henkys, (1975) 1977 nach dem niederländischen „Met de boom des levens" von Willem Barnard, 1963, Melodie: Ignace de Sutter, 1964

H - Holz auf Jesu Schulter (niederländische Textvorlage für Jürgen Henkys Textübertragung) (EG 97) - Willem Barnard (1920–2010)

H - Holz auf Jesu Schulter 0.2 Jürgen Henkys 97 Evangelisches Gesangbuch

H - Hör an, mein Herz, die sieben Wort, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Höret ein anderes Gleichnis: Es war ein Hausvater, der pflanzte einen Weinberg und führte einen Zaun darum und grub eine Kelter darin und baute einen Turm und tat ihn den Weingärtnern aus und zog über Land. - Luther Bible Mathaeus 21, 33

H - Höret zu! Siehe, es ging ein Sämann aus, zu säen. Luther Bible Markus 3, 3

H - Höret zu! Siehe, es ging ein Sämann aus, zu säen. Luther Bible Markus 4, 3

H - Hörst du hier die Ewigkeit?, Erstdruck 1664 am Schluß von J. Paulis »Vorschmack der Traurigen und frölichen Ewigkeit«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Hört an, ihr Völker, hört doch an, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

H - Hört, der Engel helle Lieder, Text: Otto Abel, 1954 nach dem französischen Les Anges dans nos campagnes, 18. Jahrhundert, Melodie: Frankreich, 18. Jahrhundert

H - Hört, der Engel helle Lieder

H - Hört, der Engel helle Lieder 1.3 Otto Abel 54 Evangelisches Gesangbuch

H - Hört, der Engel helle Lieder (Nr. 54) - Die christliche Liederdatenbank

H - Hört der Engel helle Lieder (EG 54 3stimmiger Satz) - Theophil Rothenberg

H - Hört der Engel helle Lieder (Text/Übertragung aus dem Französischen) (EG 54, MG 258) - Otto Abel (1905–1977)

H - Hört die Engelchöre singen, Charles Wesley

H - Hört er dich nicht, so nimm noch einen oder zwei zu dir, auf daß alle Sache bestehe auf zweier oder dreier Zeugen Mund. - Luther Bible Mathaeus 18, 16

H - Hört er die nicht, so sage es der Gemeinde. Hört er die Gemeinde nicht, so halt ihn als einen Zöllner oder Heiden. - Luther Bible Mathaeus 18, 17

H - Hört, wen Jesus glücklich preist, Halleluja - Die christliche Liederdatenbank

H - Hosanna, Text: Matthäus 21 Vers 9, Kanon für 4 Stimmen: Jacques Berthier, 1978

H - Hosianna, Davids Sohne, - Colmarisches Gesangbuch

H - Hosianna, Davids Sohn, Benjamin Schmolck, 1672–1737

H - Hosianna Davids Sohne - Die christliche Liederdatenbank

H - Huldigungskant 212

H - Hütet euch! So dein Bruder an dir sündigt, so strafe ihn; und so es ihn reut, vergib ihm. - Luther Bible Lukas 17, 3

H - Hütet euch aber, daß eure Herzen nicht beschwert werden mit Fressen und Saufen und mit Sorgen der Nahrung und komme dieser Tag schnell über euch; {~) - Luther Bible Lukas 21, 34

H - Hütet euch vor den Menschen; denn sie werden euch überantworten vor ihre Rathäuser und werden euch geißeln in ihren Schulen. - Luther Bible Mathaeus 10, 17

H - Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen (EG 170, MG 136) - Dieter Trautwein

H - Kurt Hoffmann ( 1929) Hört wen Jesus glücklich preist (EG/West 670)

H - Salve caput cruentatum = Textvorlage für Paul Gerhardts O Haupt voll Blut und Wunden (EG 85, GL 179, MG 291) - Arnulf von Löwen (um 1200–1250)

H - William Walsham How (1823–1897) Her, mach uns stark im Mut, der dich bekennt (Textvorlage der Strophe 6 für die Bearbeitung durch Jürgen henkys) (EG 154)

H - Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die da wollen einhertreten in langen Kleidern und lassen sich gerne grüßen auf dem Markte und sitzen gern obenan in den Schulen und über Tisch; - Luther Bible Lukas 20, 46

H - Johann Friedrich Raeder (1815–1872) Harre, meine Seele, harre des Herrn (EG/NB 593, MG 358)

Hanns Köbler

Hans-Martin Rauch

Hans Friedrich Micheelsen

Hans Georg Bertram

Hans Georg Nägeli

Hans Kugelmann

Hans Rudolf Siemoneit

Hans von Ussig

Hartmut Wortmann

Hartmut Bietz

Heino Tangermann

Heinrich Arnold Stockfleth (1643–1708)

Heinrich Hudemann (um 1595–1628)

Heinrich Lindenborn (1706–1750)

Heinz Martin Lonquich

Helmut Bornefeld

Helmut Duffe

Helmut Duffe ( 1948)

Helmut Hoeft

Helmut König

Henriette Catharina von Gersdorff (1648–1726)

Herbert Gadsch (1913–2011)

Herbert Beuerle

Hermann Heinrich Grafe

I - Motet: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn - Vocal Works (other than Cantatas) - Motets - C Minor Anh. 159

I - "Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs"? Gott aber ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. - Luther Bible Mathaeus 22, 32

I - in Heiligkeit und Gerechtigkeit, die ihm gefällig ist. - Luther Bible Lukas 1, 75

I - I bin a kleins Bäurle - Duits volkslied

I - I bin a Soldat von da Infanterie - Duits volkslied

I - I bin a Steira Bua - Duits volkslied

I - I bin da boarisch Hiasl - Duits volkslied

I - I bin der Turlhofer vo der Sunnenseiten - Duits volkslied

I - I bin dos Mihlimadl von hier (Milchmädchen) - Duits volkslied

I - I bin gfahren übern See - Duits volkslied

I - I bin Soldat und han an Bart - Duits volkslied

I - I bitt Herr Hauptmann bitt gar schön - Duits volkslied

I - I hab scho drei Sommer mirs Heimgehn vorgnommen - Duits volkslied

I - I han a loders Röckerl an (Steirisch Bluat) - Duits volkslied

I - I hob dir in d´Äugerl schaut - Duits volkslied

I - I pfeif auf mei Jungfernschaft - Duits volkslied

I - I wollt i kunnt a Mautner sein - Duits volkslied

I - Ich aber habe ein größeres Zeugnis; denn des Johannes Zeugnis; denn die Werke, die mir der Vater gegeben hat, daß ich sie vollende, eben diese Werke, die ich tue, zeugen von mir, daß mich der Vater gesandt habe. - Luther Bible Johannes 5, 36

I - ich aber habe für dich gebeten, daß dein Glaube nicht aufhöre. Und wenn du dermaleinst dich bekehrst, so stärke deine Brüder. - Luther Bible Lukas 22, 32

I - Ich aber nehme nicht Zeugnis von Menschen; sondern solches sage ich, auf daß ihr selig werdet. - Luther Bible Johannes 5, 34

I - Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen,. - Luther Bible, Matthäus 5 , 44

I - Ich aber sage euch: Wer mich bekennet vor den Menschen, den wird auch des Menschen Sohn bekennen vor den Engeln Gottes. - Luther Bible Lukas 12, 8

I - Ich aber sage euch, daß ihr nicht widerstreben sollt dem Übel; sondern, so dir jemand einen Streich gibt auf deinen rechten Backen, dem biete den andern auch dar. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 39

I - Ich aber sage euch: Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 28

I - Ich aber sage euch: Wer sich von seinem Weibe scheidet (es sei denn um Ehebruch), der macht, daß sie die Ehe bricht; und wer eine Abgeschiedene freit, der bricht die Ehe. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 32

I - Ich aber sage euch, daß ihr überhaupt nicht schwören sollt, weder bei dem Himmel, denn er ist Gottes Stuhl, . - Luther Bible, Matthäus 5 , 34

I - Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnet, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Racha! der ist des Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr! der ist des höllischen Feuers schuldig. . - Luther Bible, Matthäus 5, 22

I - Ich aber, weil ich die Wahrheit sage, so glaubet ihr mir nicht. - Luther Bible Johannes 8, 45

I - Ich armer Lothringer Bur - Duits volkslied

I - Ich armer mensch, ich Suendenknecht - Cantatas - Church - 1714 Salomo Franck ? 55

I - Ich armer Mensch, ich armer Sünder: 179 - Tietze, Christoph (1641-1703)

I - Ich armer Mensch, ich Sündenknecht (I poor man, I servant of sin / Pauvre de moi, je suis un serviteur qui vit dans le péché) - 22nd Lists of Bach’s cantatas 529 Lists of Bach’s cantatas Sunday after Trinity Sunday (1726). 55

I - Ich armer Mensch, ich Sündenknecht 55

I - Ich armer Mensch, ich armer Sünder, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich armer Mensch, ich armer Sünder: 179 Tietze, Christoph (1641-1703)

I - Ich armer Mensch, ich Sündenknecht (BWV 55)

I - Ich armes Häselein im weiten Feld - Duits volkslied

I - Ich armes Käuzlein kleine (1808) - Duits volkslied

I - Ich armes Käuzlein kleine - Duits volkslied

I - Ich armes Mädchen mein Spinnerädchen - Duits volkslied

I - Ich armes Meidlein klag mich sehr - Duits volkslied

I - Ich armes welsches Teufli - Duits volkslied

I - Ich bau mit meinen Fingerlein ein schönes Taubenhaus - Duits volkslied

I - Ich bekomm einmal einen traurigen Brief - Duits volkslied

I - Ich bete an die Macht der Liebe - Dmytro Bortnjanskyj

I - Ich bete an die Macht der Liebe 6 Gerhard Tersteegen 651 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich bete an die Macht der Liebe - Geistliche Lieder

I - Ich bete an die Macht der Liebe, Text: Gerhard Tersteegen, Melodie: Dimitri Bortnianski, 1822

I - Ich bete an die Macht der Liebe - Duits volkslied

I - Ich bin's, der ich von mir selbst zeuge; und der Vater, der mich gesandt hat, zeugt auch von mir. - Luther Bible Johannes 8, 18

I - Ich bin's, ich sollte büßen, An Händen und an Füßen Gebunden in der Höll. Die Geißeln und die Banden Und was du ausgestanden, Das hat verdienet meine Seel.

I - Ich bin's, ich sollte büßen, An Händen und an Füßen Gebunden in der Höll. Die Geißeln und die Banden Und was du ausgestanden, Das hat verdienet meine Seel. BWV 244 Matthäus passion

I - Ich bin als Lump gefahren - Duits volkslied

I - Ich bin als lustiger Wanderknab (Rheinlied) - Duits volkslied

I - Ich bin bei Gott in Gnaden - Simon Dach, 1651 - tlh372 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich bin das Brot des Lebens. - Luther Bible Johannes 6, 48

I - Ich bin das ganze Jahr vergnügt - Duits volkslied

I - Ich bin das lebendige Brot, vom Himmel gekommen. Wer von diesem Brot essen wird, der wird leben in Ewigkeit. Und das Brot, daß ich geben werde, ist mein Fleisch, welches ich geben werde für das Leben der Welt. - Luther Bible Johannes 6. 51

I - Ich bin der arme Kunrad - Duits volkslied

I - Ich bin der Böttcher (Böttcherlied) - Duits volkslied

I - Ich bin der Bub vom Biebertal - Duits volkslied

I - Ich bin der Bub vom Elstertal - Duits volkslied

I - Ich bin der Doktor Eisenbarth - Duits volkslied

I - Ich bin der Doktor Hindenburg - Duits volkslied

I - Ich bin der Fürst von Thoren - Duits volkslied

I - Ich bin der Gänsekönig - Duits volkslied

I - Ich bin der große Ökonom - Duits volkslied

I - Ich bin der gute Hirte und erkenne die Meinen und bin bekannt den Meinen, - Luther Bible Johannes 10, 14

I - Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte läßt sein Leben für seine Schafe. Der Mietling aber, der nicht Hirte ist, des die Schafe nicht eigen sind, sieht den Wolf kommen und verläßt die Schafe und flieht; und der Wolf erhascht und zerstreut die Schafe. - Luther Bible Johannes 10, 12

I - Ich bin der gute Hirt - Duits volkslied

I - Ich bin der Hans vom welschen Land - Duits volkslied

I - Ich bin der Herr Uhrmacher - Duits volkslied

I - Ich bin der Hexe gar zu gut - Duits volkslied

I - Ich bin der kleine Postillon - Duits volkslied

I - Ich bin der kleine Weihnachtsmann - Duits volkslied

I - Ich bin der kleine Kavallrist (Kriegsspiel) - Duits volkslied

I - Ich bin der Küfer und binde das Faß - Duits volkslied

I - Ich bin der Lumpenmann - Duits volkslied

I - Ich bin der Meister Schneider - Duits volkslied

I - Ich bin der Mönch Waltramus - Duits volkslied

I - Ich bin der rechte Weinstock, und mein Vater der Weingärtner. - Luther Bible Johannes 15, 1

I - Ich bin der Schneider Kakadu - Duits volkslied

I - Ich bin der Schneider Nadelheld (Rundgesang der Handwerker) - Duits volkslied

I - Ich bin der Seiler Haltermann - Duits volkslied

I - Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viele Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. - Luther Bible Johannes 15, 5

I - Ich bin die Tür; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. - Luther Bible Johannes 10, 9

I - Ich bin durch die Welt gegangen - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich bin ein Gast auf Erden (Nr. 529) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich bin ein Gast gewesen, und ihr habt mich nicht beherbergt. Ich bin nackt gewesen, und ihr habt mich nicht bekleidet. Ich bin krank und gefangen gewesen, und ihr habt mich nicht besucht. - Luther Bible Mathaeus 25, 43

I - Ich bin ein Gast auf Erden - Paul Gerhardt, 1666 - tlh586 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich bin ein Gast auf Erden, Text: Paul Gerhardt, 1666/1667, Melodie: O Haupt voll Blut und Wunden von Hans Leo Hassler, 1601

I - Ich bin ein Gast auf Erden, Erstdruck 1666 unter dem Titel »Auß dem 119. Psalm Davids«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich bin ein Gast auf Erden 1.1 Paul Gerhardt 529 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich bin ein Gast auf Erden

I - Ich bin ein guter Hirt (BWV 85)

I - Ich bin ein guter Hirt 85

I - Ich bin ein guter Hirt (I am a good shepherd / Je suis le bon pasteur) - 2nd Sunday after Easter (1725). 85

I - Ich bin ein guter Hirt - Cantatas - Church - 1727 - Picander 85

I - Ich bin gekommen, daß ich ein Feuer anzünde auf Erden; was wollte ich lieber, denn es brennete schon! - Luther Bible Lukas 12, 49

I - Ich bin gekommen in die Welt ein Licht, auf daß, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe. - Luther Bible Johannes 12, 46

I - Ich bin gekommen in meines Vaters Namen, und ihr nehmet mich nicht an. So ein anderer wird in seinem eigenen Namen kommen, den werdet ihr annehmen. - Luther Bible Johannes 5, 43

I - Ich bin gekommen, daß sie das Leben und volle Genüge haben sollen. - Luther Bible Johannes 10, 11

I - Ich bin gekommen zu rufen die Sünder zur Buße, und nicht die Gerechten. - Luther Bible Lukas 5, 32

I - Ich bin getauft auf deinen Namen

I - Ich bin getauft auf deinen Namen, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich bin getauft auf deinen Namen (Nr. 200) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich bin getauft auf deinen Namen - Johann J. Rambach, 1734 - tlh298 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich bin getauft auf deinen Namen 1.9 Johann Jakob Rambach 200 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich bin getauft auf deinen Namen, Text: Johann Jakob Rambach, 1735, Melodie: O dass ich tausend Zungen hätte bei Johann Balthasar König, 1738

I - Ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mich nicht gespeist. Ich bin durstig gewesen, und ihr habt mich nicht getränkt. - Luther Bible Mathaeus 25, 42

I - Ich bin im Himmel angeschrieben, J. D. Heuse, ?–1753

I - Ich bin in Himmel angeschrieben - Salomo Franck - ?

I - Ich bin in mir vergnügt - Cantatas - Secular - 1723 - Picander (adapted) 204

I - Ich bin in mir vergnügt 204

I - Ich bin in mir vergnügt - Von der Vergnügsamkeit (I am content in myself) - Contentment Cantata (secular) (1726 or 1727). 204

I - Ich bin in mir vergnügt (BWV 204)

I - Ich bin ja, Herr, in deiner Macht Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 464 —

I - Ich bin ja, Herr, in deiner Macht, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich bin ja, Herr, in deiner Macht - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 464

I - Ich bin ja, Herr, in deiner Macht - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 345

I - Ich bin ja, Herr, in deiner Macht F-Dur 464 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: c' - d")

I - Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich bekleidet. Ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht. Ich bin gefangen gewesen, und ihr seid zu mir gekommen. - Luther Bible Mathaeus 25, 36

I - Ich bin täglich bei euch im Tempel gewesen, und ihr habt keine Hand an mich gelegt; aber dies ist eure Stunde und die Macht der Finsternis. - Luther Bible Lukas 22, 53

I - Ich bin täglich bei euch im Tempel gewesen und habe gelehrt, und ihr habt mich nicht gegriffen, aber auf daß die Schrift erfüllt werde. Luther Bible Markus 14, 49

I - Ich bin vergnuegt mit meinem Gluecke - Cantatas - Church - 1724 - ? 84

I - Ich bin vergnügt, und halte stille, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich bin vergnügt mit meinem Glücke 84

I - Ich bin vergnügt mit meinem Glücke (I am contented with my good luck / Je suis réjoui en mon bonheur) - Septuagesima Sunday (1727). 84

I - Ich bin vergnügt mit meinem Glücke (BWV 84)

I - Ich bin vom Vater ausgegangen und gekommen in die Welt; wiederum verlasse ich die Welt und gehe zum Vater. - Luther Bible Johannes 16, 28

I - Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, so durch ihr Wort an mich glauben werden, - Luther Bible Johannes 17, 20

I - Ich bitte für sie und bitte nicht für die Welt, sondern für die, die du mir gegeben hast; denn sie sind dein. - Luther Bible Johannes 17, 9

I - Ich bitte nicht, daß du sie von der Welt nehmest, sondern daß du sie bewahrst vor dem Übel. - Luther Bible Johannes 17, 15

I - Ich dank' dir Gott fur all' Wohltat - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 346

I - Ich dank' dir, lieber Herre - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 348

I - Ich dank' dir, lieber Herre - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 347

I - Ich dank' dir schon durch deinen Sohn - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 349

I - Ich dank dir, lieber Herre: 37, 147a Kolrose, Johann (d. 1588)

I - Ich dank dir, lieber Herre: 37, 147a - Kolrose, Johann (d. 1588)

I - Ich danke dir demütiglich, Erstdruck 1653. Nach Johann Arnds »Paradies-gärtlein«, Goslar 1621, III, 17: »Gebet um zeitliche und ewige Wohlfahrt«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich danke dir durch deinen Sohn, Text: Leipzig, 1586, Melodie: Mein erst Gefühl sei Preis und Dank um 1570, bei Michael Praetorius, 1610

I - Ich danke dir für deinen Tod, Johann Scheffler, 1624–1677, Melodie: „Aus tiefer Not", Johann Walthers Gesangbüchlein, Wittenberg 1524

I - Ich danke dir, Herr Gott, in deinem Throne - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich danke dir mit Freuden, Erstdruck 1666/67 unter dem Titel »Dank- Gebetlein Sirachs aus dem 51. Cap.« - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich danke dir, mein Gott, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich danke dir, o Gott, in deinem Throne - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 350

I - Ich, der ich oft in tiefes Leid, Erstdruck 1666 unter dem Titel »Der 145. Psalm Davids«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich elender Mensch, wer wird mich erloesen - Cantatas - Church - 1726 - ? 48

I - Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen 48

I - Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen (BWV 48)

I - Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen (I wretched man, who will deliver me / Malheureux que je suis, qui me délivrera) - 19th Sunday after Trinity Sunday (1723). 48

I - Ich erhebe, Herr, zu dir, Paul Gerhardt, 1607–1676

I - Ich erhebe, Herr, zu dir, Erstdruck 1648 unter dem Titel »Der 121. Psalm«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich fang alle meine Sachen A32 (536) - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich faste zweimal in der Woche und gebe den Zehnten von allem, was ich habe. - Luther Bible Lukas 18, 12

I - Ich folge dir gleichfalls, mein Heiland, mit Freuden, Und lasse dich nicht, Mein Heiland, mein Licht. Mein sehnlicher Lauf Hört eher nicht auf, Bis daß du mich lehrest, geduldig zu leiden. BWV 245 Passio secundum Johannem

I - Ich folge dir gleichfalls mit freudigen Schritten Und lasse dich nicht, Mein Leben, mein Licht. Befördre den Lauf Und höre nicht auf Selbst an mir zu ziehen, zu schieben, zu bitten BWV 245 Passio secundum Johannem

I - Ich freu mich in dem Herren (EG 349) - Bartholomäus Helder (um 1585–1635)

I - Ich freu mich in dem Herren, Text und Melodie: Bartholomäus Helder, (vor 1635) 1646/1648

I - Ich freu mich in dem Herren

I - Ich freu mich in dem Herren 0.3 Bartholomäus Helder 349 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich freu mich in dem Herren aus meines Herzens Grund (Nr. 349) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich freue mich in dir, Caspar Ziegler, 1648, Melodie: „Nun danket alle Gott", Johann Crüger, 1648

I - Ich freue mich in dir - Cantatas - Church - 1716 - Salomo Franck (1717 - Salomo Franck) 133

I - Ich freue mich in dir Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 465

I - Ich freue mich in dir - Caspar Ziegler, 1648 - tlh093 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich freue mich in dir: 133, 197a Ziegler, Kaspar (1621-1690)

I - Ich freue mich in dir - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 465

I - Ich freue mich in dir: 133, 197a - Ziegler, Kaspar (1621-1690)

I - Ich freue mich in dir 133

I - Ich freue mich in dir (BWV 133)

I - Ich freue mich in dir c-Moll 465 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: es' - f")

I - Ich freue mich in dir (I rejoice in Thee / Je me réjouis en toi) - 3rd day after Christmas (c1735). 133

I - ich fürchtete mich vor dir, denn du bist ein harter Mann: du nimmst, was du nicht hingelegt hast, und erntest, was du nicht gesät hast. - Luther Bible Lukas 19, 21

I - Ich geh’ und suche mit Verlangen - Dialogus (I go and seek with longing - Dialogue / Je vais et cherche en te réclamant - Dialogue) - 20th Sunday after Trinity Sunday (1726). 49

I - Ich geh’ und suche mit Verlangen 49

I - Ich geh und suche mit Verlangen (BWV 49)

I - Ich geh und suche mit Verlangen - Cantatas - Church - 1723 - ? 49

I - Ich gehe heim - Geistliche Lieder

I - Ich gehöre dazu, Text: Kurt Rose, 1983, Melodie: Herbert Beuerle, 1983

I - Ich Gestirn', ihr hohen Lufte - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 177 - 476

I - Ich glaube: Gott ist Herr der Welt (Nr. 704) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich glaube an Gott, den Vater, Text: Apostolisches Glaubensbekenntnis, Melodie: Ostkirchlich, eingerichtet 1989

I - Ich glaube an Gott (GL 448) - Heinrich Kahlefeld

I - Ich glaube an Gott, den Vater, Text: Apostolisches Glaubensbekenntnis, Melodie: Straßburg, 1525, Neufassung 1992

I - Ich glaube, daß die Heiligen (Nr. 253) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich glaube, daß die Heiligen

I - Ich glaube, dass die Heiligen, Text: Philipp Friedrich Hiller, 1731, Melodie: Bis hierher hat mich Gott gebracht von Peter Sohren, 1668

I - Ich glaube, dass die Heiligen 0.3 Philipp Friedrich Hiller 253 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben (I believe, dear Lord, help my unbelief / Je crois, cher Seigneur, viens en aide à mon peu de foi) - 21st Sunday after Trinity Sunday (1723). 109

I - Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben 109

I - Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben (BWV 109)

I - Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben - Cantatas - Church - 1725 - Picander ? - 09

I - Ich gnuege mich an meinem Stande - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns - ? - ? 523 - I - Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ - Chorales Sacred Songs and Arias - Chorales 1124

I - Ich grüße dich am Kreuzesstamm

I - Ich grüße dich am Kreuzesstamm (EG 90) - Valentin Ernst Löscher (1673–1749)

I - Ich grüße dich am Kreuzesstamm, Text: Valentin Ernst Löscher, 1722, Melodie: O Mensch, bewein dein Sünde groß von Matthäus Greiter, 1525

I - Ich grüße dich am Kreuzesstamm 0.2 Valentin Ernst Löscher 90 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich grüße Dich am Kreuzesstamm (Nr. 90) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich hab' mein' Sach' Gott heimgestellt - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - A Minor 708a

I - Ich hab' mein' Sach' Gott heimgestellt - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 351

I - Ich hab' mein' Sach' Gott heimgestellt - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - A Minor 707

I - Ich hab' mein' Sach' Gott heimgestellt - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - A Minor 708

I - Ich hab in Gottes Herz und Sinn: 65, 92 Gerhardt, Paul (1607-1676)

I - Ich hab in Gottes Herz und Sinn - Cantatas - Church - 1724 - ? 92

I - Ich hab in Gottes Herz und Sinn (BWV 92)

I - Ich hab in Gottes Herz und Sinn 92

I - Ich hab in Gottes Herz und Sinn - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich hab in Gottes Herz und Sinn (To God I give my heart and soul / J’ai remis dans le coeur et l’âme de Dieu) - Septuagesima Sunday (1725). 92

I - Ich hab in Gottes Herz und Sinn: 65, 92 - Gerhardt, Paul (1607-1676)

I - Ich hab in Gottes Herz und Sinn, Erstdruck 1648 unter dem Titel »Christliche Ergebung in Gottes Willen«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich hab mein Sach Gott heimgestellt - Organ Works - Chorale Settings 1133

I - Ich hab mein Sach Gott heimgestellt, Text: Johann Leon, 1589

I - Ich hab mein Sach Gott heimgestellt 358 331 - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich hab oft bei mir selbst gedacht, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich habe deinen Namen offenbart den Menschen, die du mir von der Welt gegeben hast. Sie waren dein, und du hast sie mir gegeben, und sie haben dein Wort behalten. - Luther Bible Johannes 17, 6

I - Ich habe dich verklärt auf Erden und vollendet das Werk, das du mir gegeben hast, daß ich es tun sollte. - Luther Bible Johannes 17, 4

I - Ich habe euch gesandt, zu schneiden, was ihr nicht gearbeitet habt; andere haben gearbeitet und ihr seid in ihre Arbeit gekommen. - Luther Bible Johannes 4, 38

I - Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. - Luther Bible Johannes 16, 12

I - Ich habe genug 82, 82a

I - Ich habe genug (I have enough / J’en ai assez) - Purification Day (1727). 82

I - Ich habe genug - Johann J. Möller, 1704 - tlh196 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich habe genug - Cantatas - Church - 1724 - ? 82

I - Ich habe genug (I have enough / J’en ai assez). 82a

I - Ich habe genung (BWV 82)

I - Ich habe ihnen gegeben dein Wort, und die Welt haßte sie; denn sie sind nicht von der Welt, wie ich denn auch nicht von der Welt bin. - Luther Bible Johannes 17, 14

I - Ich habe meine Zuversicht (BWV 188)

I - Ich habe meine Zuversicht (I have turned my confidence / J’ai entière confiance) - 21st Sunday after Trinity Sunday (c1730). 188

I - Ich habe meine Zuversicht - Cantatas - Church - 1726 - ? 188

I - Ich habe meine Zuversicht 188

I - Ich habe nun den Grund gefunden (Nr. 354) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich habe nun den Grund gefunden

I - Ich habe nun den Grund gefunden - Johann A. Rothe, 1727 - tlh385 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich habe nun den Grund gefunden (EG 354) - Johann Andreas Rothe (1688–1758)

I - Ich habe nun den Grund gefunden, Text: Johann Andreas Rothe, (vor 1722) 1727, Melodie: O das ich tausend Zungen hätte bei Johann Balthasar König, 1738

I - Ich habe nun den Grund gefunden, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich habe nun den Grund gefunden 0.3 Johann Andreas Rothe 354 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich habe viel von euch zu reden und zu richten; aber der mich gesandt hat, ist wahrhaftig, und was ich von ihm gehört habe, das rede ich vor der Welt. - Luther Bible Johannes 8, 26

I - Ich habs verdient, was will ich doch, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Aus dem Micha am 7. Kap.«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich halte Gott in allem stille - Salomo Franck, 1685 - tlh529 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich halte Gott in Allen stille - Salomo Franck - 1685

I - Ich halte treulich still und liebe Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 466 —

I - Ich halte treulich still und liebe - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 466

I - Ich halte treulich still F-Dur 466 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: f' - g")

I - Ich harr' auf Dich - Geistliche Lieder

I - Ich hatte viel Bekümmernis (I had much worry in my heart / Mon coeur était plein d’affliction) - 3rd Sunday after Trinity Sunday (1714). 21

I - Ich hatte viel Bekümmernis - Cantatas - Church - 1724 21

I - Ich hatte viel Bekümmernis (BWV 21)

I - Ich hatte viel Bekümmernis 21

I - Ich heb mein Augen sehnlich auf 0.2 Cornelius Becker 296 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich heb mein Augen sehnlich auf (Nr. 296) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich heb mein Augen sehnlich auf, Text: Cornelius Becker, 1602, Melodie: Wenn wir in höchsten Nöten sein von Johann Baptista Serranus, 1567

I - Ich heb mein Augen sehnlich auf

I - Ich heilige mich selbst für sie, auf daß auch sie geheiligt seien in der Wahrheit. - Luther Bible Johannes 17, 19

I - Ich hör die Botschaft: Jesus lebt - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich, ich und meine Sünden, / Die sich wie Körnlein finden / Des Sandes an dem Meer. / Die haben Dir erreget / Das Elend, das Dich schläget, / Und das betrübte Marter-Heer. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

I - ich in ihnen und du in mir, auf daß sie vollkommen seien in eins und die Welt erkenne, daß du mich gesandt hast und liebest sie, gleichwie du mich liebst. - Luther Bible Johannes 17, 23

I - Ich kann nichts von mir selber tun. Wie ich höre, so richte ich, und mein Gericht ist recht; denn ich suche nicht meinen Willen, sondern des Vaters Willen, der mich gesandt hat. - Luther Bible Johannes 5, 30

I - Ich kenne ihn aber; denn ich bin von ihm, und er hat mich gesandt. - Luther Bible Johannes 7

I - Ich komm' zu deinem Abendmahle - Friedrich C. Heyder, 1710 - tlh315 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich laß dich nicht F-Dur 467 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: f' - f")

I - Ich lass' dich nicht Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 467 —

I - Ich lass' dich nicht - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 467

I - Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn 157

I - Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn (I will not let Thee go, until Thou bless me / Je ne te lâcherai pas, que tu ne m’aies béni!) - Purification (1727). 157

I - Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn - Cantatas - Church - 1729 - Picander 157

I - Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn (BWV 157)

I - Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen (BWV 145)

I - Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen 145

I - Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen (I live, my heart, for Thy delight / Je vis, mon coeur) - OR: Auf, mein Herz! Des Herren Tag (Rise, my heart / Debout, mon coeur) - Easter Tuesday (1729). 145

I - Ich liebe den Hoechsten von ganzem Gemuete - Cantatas - Church - 1723 - ? 174

I - Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte 174

I - Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte (I love the Highest with all my might / J’aime le Très-Haut de toute mon âme) - Pentecost (Whit) Monday (1729). 174

I - Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte (BWV 174)

I - Ich liebe Jesum alle Stund G-Dur 468 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: fis' - e")

I - Ich liebe Jesum alle Stund' Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 408

I - Ich liebe Jesum alle Stund' - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 468

I - Ich liege, Herr, in deiner Hut, Text: Jochen Klepper, 1938, Melodie: Fritz Werner, 1951

I - Ich liege, Herr, in Deiner Hut (Nr. 486) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich liege, Herr, in deiner Hut

I - Ich liege, Herr, in deiner Hut 0.3 Jochen Klepper 486 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich lobe dich, und preise - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich lobe dich von ganzer Seele, Text: Friedrich Konrad Hiller, 1711, Melodie: Nun saget Dank und lobt den Herren von Guillaume Franc, 1543 / Loys Bourgeois, 1551

I - Ich lobe dich von ganzer Seelen

I - Ich lobe dich von ganzer Seelen 0.3 Friedrich Konrad Hiller 250 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich lobe dich von ganzer Seelen (Nr. 250) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich lobe dich von ganzer Seelen (EG 250) - Friedrich Konrad Hiller (1651–1726)

I - Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen, Text: nach Psalm 9, 2–3, Melodie: Claude Fraysse, 1976

I - Ich lobe meinen Gott (EG 272) - Claude Fraysse

I - Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen

I - Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (Nr. 272) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen 1.3 Nach Psalm 9,2+3 272 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt, Text: Hans-Jürgen Netz, 1979, Melodie: Christoph Lehmann, 1979

I - Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt 1.7 Hans-Jürgen Netz 628 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich möcht’, daß einer mit mir geht

I - Ich möcht', dass einer mit mir geht, Text und Melodie: Hanns Köbler, 1964

I - Ich möcht, daß einer mit mir geht (Nr. 209) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich möchte Glauben haben, der über Zweifel siegt - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich möchte Glauben haben, Text und Melodie: Eberhard Borrmann, 1977

I - Ich möcht´, dass einer mit mir geht 2.4 Hanns Köbler 209 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich muß wirken die Werke des, der mich gesandt hat, solange es Tag ist; es kommt die Nacht, da niemand wirken kann. - Luther Bible Johannes 9, 4

I - Ich nehme nicht Ehre von Menschen; - Luther Bible Johannes 5, 41

I - Ich preise dich und singe, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Der 30. Psalm Davids«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich preise Dich! Du bist herabgekommen - Geistliche Lieder

I - Ich preise und besinge - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich rede, was ich von meinem Vater gesehen habe; so tut ihr, was ihr von eurem Vater gesehen habt. - Luther Bible Johannes 8, 38

I - Ich rede, wenn ich schweigen sollte 0.4 Kurt Rommel 647 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - F Minor 639

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ 177

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, Text: Johannes Agricola (?), um 1526/1527, Melodie: Hagenau, um 1526/1527

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ 0.2 Johann Agricola 343 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ: 177, 185, Wer sich rächet, an dem wird sich der Herr wieder rächen - Agricola, Johann (1492-1566)

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (BWV 177)

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (EG 343, EKG 244) - Johannes Agricola (1494–1566)

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ - Cantatas - Church - 1724-1725 - Christane Mariane von Ziegler

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (I call to Thee, Lord Jesus Christ / Je crie vers toi, Seigneur Jésus-Christ) - 4th Sunday after Trinity Sunday (1732). 177

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ: 177, 185, Wer sich rächet, an dem wird sich der Herr wieder rächen Agricola, Johann (1492-1566)

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (Nr. 343) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, / ich bitt, erhör mein Klagen; / verleih mir Gnad zu dieser Frist, / laß mich doch nicht verzagen. / Den rechten Glauben, Herr, ich mein, / den wollest du mir geben, / dir zu leben, / meim Nächsten nütz zu sein, / dein Wort zu halten eben. - 639 - Johann Agricola

I - Ich rühm' Dich, Herr, allein - Geistliche Lieder

I - Ich sage: Nein; sondern so ihr euch nicht bessert, werdet ihr alle auch also umkommen. - Luther Bible Lukas 13, 5

I - Ich sage: Nein; sondern so ihr euch nicht bessert, werdet ihr alle auch also umkommen. - Luther Bible Lukas 13, 3

I - Ich sage aber euch, daß hier der ist, der auch größer ist denn der Tempel. - Luther Bible Mathaeus 12, 6

I - Ich sage aber euch: Wer sich von seinem Weibe scheidet (es sei denn um der Hurerei willen) und freit eine andere, der bricht die Ehe; und wer die Abgeschiedene freit, der bricht auch die Ehe. - Luther Bible Mathaeus 19, 9

I - Ich sage dir: Du wirst von dannen nicht herauskommen, bis du den allerletzten Heller bezahlest. - Luther Bible Lukas 12, 59

I - Ich sage dir, stehe auf, nimm dein Bett und gehe heim! Luther Bible Markus 2, 11

I - Ich sage dir wahrlich: Du wirst nicht von dannen herauskommen, bis du auch den letzten Heller bezahlest. . - Luther Bible, Matthäus 5, 26

I - Ich sage euch: Dieser ging hinab gerechtfertigt in sein Haus vor jenem. Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden. - Luther Bible Lukas 18, 14

I - Ich sage euch: Ich werde von nun an nicht mehr von diesen Gewächs des Weinstocks trinken bis an den Tag, da ich's neu trinken werde mit euch in meines Vaters Reich. - Luther Bible Mathaeus 26, 29

I - Ich sage euch: Es wird Sodom erträglicher gehen an jenem Tage denn solcher Stadt. - Luther Bible Lukas 10, 12

I - Ich sage euch: Also wird auch Freude im Himmel sein über einen Sünder, der Buße tut, vor neunundneunzig Gerechten, die der Buße nicht bedürfen. - Luther Bible Lukas 15, 7

I - Ich sage euch: In derselben Nacht werden zwei auf einem Bette liegen; einer wird angenommen, der andere wird verlassen werden. - Luther Bible Lukas 17, 34

I - Ich sage euch: Er wird sie erretten in einer Kürze. Doch wenn des Menschen Sohn kommen wird, meinst du, daß er auch werde Glauben finden auf Erden? - Luther Bible Lukas 18, 8

I - Ich sage euch: Und ob er nicht aufsteht und gibt ihm, darum daß er sein Freund ist, so wird er doch um seines unverschämten Geilens willen aufstehen und ihm geben, wieviel er bedarf. - Luther Bible Lukas 11, 8

I - Ich sage euch aber wahrlich, daß etliche sind von denen, die hier stehen, die den Tod nicht schmecken werden, bis daß sie das Reich Gottes sehen. - Luther Bible Lukas 9, 27

I - Ich sage euch aber: Wer da hat, dem wird gegeben werden; von dem aber, der nicht hat, wird auch das genommen werden, was er hat. - Luther Bible Lukas 19, 26

I - Ich sage euch aber, daß die Menschen müssen Rechenschaft geben am Jüngsten Gericht von einem jeglichen unnützen Wort, das sie geredet haben. - Luther Bible Mathaeus 12, 36

I - Ich sage euch aber, daß der Männer keiner, die geladen waren mein Abendmahl schmecken wird. - Luther Bible Lukas 14, 24

I - Ich sage euch aber, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht vor denen die den Leib töten, und darnach nichts mehr tun können. - Luther Bible Lukas 12, 4

I - Ich sage euch, daß auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht bekleidet gewesen ist wie derselben eins. - Luther Bible, Matthäus 6, 29

I - Ich sage hinfort nicht, daß ihr Knechte seid; denn ein Knecht weiß nicht, was sein Herr tut. Euch aber habe ich gesagt, daß ihr Freunde seid; denn alles, was ich habe von meinem Vater gehört, habe ich euch kundgetan. - Luther Bible Johannes 15, 15

I - Ich schau nach jenen Bergen gern - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich sehne mich nach Dir - Geistliche Lieder

I - Ich sing in Ewigkeit von des Erbarmers Huld - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich singe dir mit Herz und Mund (Nr. 324) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich singe dir mit Herz und Mund, Text: nach Paul Gerhardt, 1653, Kanon für 4 Stimmen nach einer Melodie von Johann Crüger von Herbert Beuerle, 1963

I - Ich singe dir mit Herz und Mund - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich singe dir mit Herz und Mund

I - Ich singe dir mit Herz und Mund - Paul Gerhardt, 1653 - tlh535 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich singe dir mit Herz und Mund (Kanon) 0.5 Paul Gerhardt 624 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich singe dir mit Herz und Mund 1.7 Paul Gerhardt 324 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich singe dir mit Herz und Mund, Text: Paul Gerhardt, 1653, Melodie: „Harmonischer Liederschatz", Frankfurt 1738

I - Ich singe dir mit Herz und Mund, Erstdruck 1653 ohne Strophe 4, 8, 9, 17. 1666 vollständig. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich singe dir mit Herz und Mund - Paul Gerhardt, 1653 - tlh569 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich singe Dir mit Herz und Mund (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich sitze oder stehe (Von allen Seiten umgibst du mich, o Herr) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich steh' an deiner Krippen hier - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 469

I - Ich steh' an deiner Krippen hier Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 469 —

I - Ich steh an deiner Krippe hier, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich steh an deiner Krippen hier, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich steh an deiner Krippen hier, Text: Paul Gerhardt, 1653, Melodie: Johann Sebastian Bach, 1736, Melodie II: „Es ist gewisslich an der Zeit", 15. Jahrhundert, Geistlich Wittenberg, 1529

I - Ich steh an deiner Krippen hier: 248VI - Gerhardt, Paul (1607-1676)

I - Ich steh an deiner Krippen hier c-Moll 469 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - es")

I - Ich steh an deiner Krippen hier: 248VI Gerhardt, Paul (1607-1676)

I - Ich steh an deiner Krippen hier

I - Ich steh an deiner Krippen hier 1.7 Paul Gerhardt 37 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich steh an deiner Krippen hier (Nr. 37) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich steh an Deinem Kreuz, Herr Christ - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich steh in meines Herren Hand

I - Ich steh in meines Herren Hand (Nr. 374) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich steh in meines Herren Hand 0.3 Philipp Spitta 374 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich steh in meines Herren Hand, Text: Philipp Spitta, 1833, Melodie: Wo Gott der Herr nicht bei uns hält, Wittenberg, 1529

I - Ich steh mit einem Fuss im Grabe (I stand with one foot in the grave / J’ai un pied dans la tombe) - 3rd Sunday after Epiphany (1729). 156

I - Ich steh mit einem Fuss im Grabe 156

I - Ich steh mit einem Fuss im Grabe - Cantatas - Church - 1715 - Salomo Franck (1716 - Salomo Franck) 156

I - Ich steh mit einem Fuß im Grabe (BWV 156)

I - Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr 0.6 Lothar Zenetti 382 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr, Text: Lothar Zenetti, 1974, nach dem niederländischen Ik sta voor U von Huub Oosterhuis 1964, Melodie: Bernard Huijbers, 1964

I - Ich steh vor dir

I - Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr (Nr. 382) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich suche nicht meine Ehre; es ist aber einer, der sie sucht, und richtet. - Luther Bible Johannes 8, 50

I - Ich taufe euch mit Wasser; aber er wird euch mit dem Heiligen Geist taufen. Luther Bible Markus 1,8

I - Ich taufe euch mit Wasser zur Buße; der aber nach mir kommt, ist stärker denn ich, dem ich nicht genugsam bin, seine Schuhe zu tragen; der wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. - Luther Bible, Matthäus 3 , 11

I - Ich und der Vater sind eins. - Luther Bible Johannes 10

I - Ich und mein Haus, wir sind bereit 0.3 Philipp Spitta 600 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich und mein Haus, wir sind bereit - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich walle in der Fremde - Geistliche Lieder

I - Ich weiß, an wen ich gläube - Erdmann Neumeister, 1718 - tlh381 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich weiß, daß mein Erlöser lebt, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich weiß, daß mein Erlöser lebt, Erstdruck 1667. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich weiß, mein Gott, dass all mein Tun 0.4 Paul Gerhardt 497 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich weiß, mein Gott, dass all mein Tun (Nr. 497) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun

I - Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun, Text: Paul Gerhardt, 1653, Meloedie: 16. Jahrhundert, Dresden, 1608

I - Ich weiß wohl, daß ihr Abrahams Samen seid; aber ihr sucht mich zu töten, denn meine Rede fängt nicht bei euch. - Luther Bible Johannes 8, 37

I - Ich weiß wohl, was ich tun will, wenn ich nun von dem Amt gesetzt werde, daß sie mich in ihre Häuser nehmen. - Luther Bible Lukas 16, 4

I - Ich weiß, woran ich glaube 0.3 Ernst Moritz Arndt 357 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich weiß, woran ich glaube

I - Ich weiß, woran ich glaube, Text: Ernst Moritz Arndt, 1819, Melodie: Heinrich Schütz, 1628/1661

I - Ich weiß, woran ich glaube (Nr. 357) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich weiss, dass mein Erloeser lebt - Cantatas - Church - 1729 - ? 160

I - Ich weiss, dass mein Erlöser lebt 160

I - Ich weiss, dass mein Erlöser lebt - Easter Sunday (1717). Not composed by JS Bach, but by Telemann. 160

I - Ich weiss, dass mein Erloeser lebt - Salomo Franck - 1711

I - Ich weiss, es kann mir nichts geschehen - Salomo Franck - 1711

I - Ich weiss, es wird mein Ende kommen - Salomo Franck - 1711

I - Ich werde nicht mehr viel mit euch reden; denn es kommt der Fürst dieser Welt, und hat nichts an mir. - Luther Bible Johannes 14, 30

I - Ich will bei meinem Jesu wachen, So schlafen unsre Sünden ein. Meinen Tod Büßet seine Seelennot; Sein Trauren machet mich voll Freuden. Drum muss uns sein verdienstlich Leiden Recht bitter und doch süße sein. BWV 244 Matthäus passion

I - Ich will bei meinem Jesu wachen, So schlafen unsre Sünden ein. Meinen Tod Büßet seine Seelennot; Sein Trauren machet mich voll Freuden. Drum muss uns sein verdienstlich Leiden Recht bitter und doch süße sein.

I - Ich will dem Herrn singen mein Leben lang

I - Ich will dem Herrn singen mein Leben lang (Nr. 340) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich will dem Herrn singen mein Leben lang, Text: Psalm 104 Vers 33, Kanon für 3 Stimmen von Johannes Petzold, 1969

I - Ich will dem Herrn singen mein Leben lang (Kanon) 0.3 Psalm 104,33 340 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich will den Herrn loben allezeit (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 335) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich will den Herrn loben allezeit

I - Ich will den Herrn loben allezeit, Text: Psalm 34 Vers 2, Kanon für 3 Stimmen von Georg Philipp Telemann, um 1735

I - Ich will den Herrn loben allezeit (Kanon) 0.3 Psalm 34,2 335 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich will den Kreuzstab gerne tragen - Cantatas - Church - 1726 - ? 56

I - Ich will den Kreuzstab gerne tragen 56

I - Ich will den Kreuzstab gerne tragen (I will gladly carry the cross / Je veux bien porter la croix) - 19th Sunday after Trinity Sunday (1726). 56

I - Ich will den Kreuzstab gerne tragen (BWV 56)

I - Ich will dich lieben, meine Stärke (Nr. 400) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich will dich lieben, meine Stärke - Johann Scheffler, 1657 - tlh399 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ich will dich lieben, meine Stärke

I - Ich will dich lieben, meine Stärke, Text: Johann Scheffler, 1657, Melodie (ev.): bei Johann Balthasar König, 1738; (kath.): Georg Joseph 1657

I - Ich will dich lieben, meine Stärke 0.7 Johann Scheffler 400 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich will dich noch im Tod erheben, - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich will dir danken, Herr

I - Ich will dir danken, Herr 0.4 Psalm 108, 4-6 291 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich will dir danken, Herr, Text: Psalm 108 Verse 4–6, Melodie: Paul Ernst Ruppel, 1964

I - Ich will Dir danken, Herr, unter den Völkern (Nr. 291) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich will dir mein Herze schenken, Senke dich, mein Heil, hinein! Ich will mich in dir versenken; Ist dir gleich die Welt zu klein, Ei, so sollst du mir allein Mehr als Welt und Himmel sein. BWV 244 Matthäus passion

I - Ich will dir mein Herze schenken, Senke dich, mein Heil, hinein! Ich will mich in dir versenken; Ist dir gleich die Welt zu klein, Ei, so sollst du mir allein Mehr als Welt und Himmel sein.

I - Ich will erhöhen immerfort, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich will euch aber zeigen, vor welchem ihr euch fürchten sollt: Fürchtet euch vor dem, der, nachdem er getötet hat, auch Macht hat, zu werfen in die Hölle. Ja, ich sage euch, vor dem fürchtet euch. - Luther Bible Lukas 12, 5

I - Ich will euch nicht Waisen lassen; ich komme zu euch. - Luther Bible Johannes 14, 18

I - Ich will glauben: Du bist da - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich will hier bei dir stehen; Verachte mich doch nicht! Von dir will ich nicht gehen, Wenn dir dein Herze bricht. Wenn dein Herz wird erblassen Im letzten Todesstoß, Alsdenn will ich dich fassen In meinen Arm und Schoß. BWV 244 Matthäus passion

I - Ich will hier bei Dir stehen, / Verlasse mich doch nicht, / Von Dir will ich nicht gehn, / Wenn Dir Dein Herze bricht, / Wenn Dein Haupt wird erblassen / Im letzten Todesstoß, / alsdann will Dich fassen / in meinen Arm und Schoß. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

I - Ich will hier bei dir stehen; Verachte mich doch nicht! Von dir will ich nicht gehen, Wenn dir dein Herze bricht. Wenn dein Herz wird erblassen Im letzten Todesstoß, Alsdenn will ich dich fassen In meinen Arm und Schoß.

I - Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir - Luther Bible Lukas 15, 18

I - Ich will mit Danken kommen, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Der 111. Psalm«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ich will, o Vater, allezeit - Colmarisches Gesangbuch

I - Ich will, so lang ich lebe (Nr. 276) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich will, solang ich lebe, Text: Cornelius Becker, 1602, Strophe 5: Christhard Mahrenholz, 1953, Melodie: Heinrich Schütz, 1628

I - Ich will, solang ich lebe 0.3 Cornelius Becker 276 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich will, solang ich lebe

I - Ich will, solang ich lebe, rühmen den Herren mein (5. Strophe) (EG 276) - Christhard Mahrenholz (1900–1980)

I - Ich will zu meinem Vater gehn (Nr. 315) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich will zu meinem Vater gehn, Text: Lotte Denkhaus, 1975, Melodie: Dieter Trautwein, 1976

I - Ich will zu meinem Vater gehn heut am Tag (EG 315) - Lotte Denkhaus (geborene Treichel) (1905–1986)

I - Ich will zu meinem Vater

I - Ich will zu meinem Vater gehn 0.2 Lotte Denkhaus 315 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich wollt, daß ich daheime wär (Nr. 517) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ich wollt, daß ich daheime wär

I - Ich wollt, dass ich daheime wär, Text: nach Heinrich von Laufenberg, 1430, Melodie: Straßburg, 1430

I - Ich wollt, dass ich daheime wär 0.3 Nach Heinrich von Laufenberg 517 Evangelisches Gesangbuch

I - Ich zage nicht! - Geistliche Lieder

I - Ihr aber lehret: Wenn einer spricht zu Vater oder Mutter "Korban," das ist, "es ist Gott gegeben," was dir sollte von mir zu Nutz kommen, der tut wohl. Luther Bible Markus 7, 11

I - Ihr aber lehret: Wer zum Vater oder Mutter spricht: "Es ist Gott gegeben, was dir sollte von mir zu Nutz kommen", der tut wohl. - Luther Bible Mathaeus 15, 5

I - Ihr aber nicht also! Sondern der Größte unter euch soll sein wie der Jüngste, und der Vornehmste wie ein Diener. - Luther Bible Lukas 22, 26

I - Ihr aber, sehet euch vor! Denn sie werden euch überantworten vor die Rathäuser und Schulen; und ihr müßt gestäupt werden, und vor Fürsten und Könige geführt werden um meinetwillen, zu einem Zeugnis über sie. Luther Bible Markus 13, 9

I - Ihr aber sehet euch vor! Siehe, ich habe es euch alles zuvor gesagt. Luther Bible Markus 13, 23

I - Ihr aber seid's, die ihr beharrt habt bei mir in meinen Anfechtungen. - Luther Bible Lukas 22, 28

I - Ihr aber seid des alles Zeugen. - Luther Bible Lukas 24, 48

I - Ihr armen Sünder, kommt zu Hauf A11 (512) - Colmarisches Gesangbuch

I - Ihr Christen auserkoren: 248VI Werner, Georg (1589-1643)

I - Ihr Christen, auf, das Jahr bringt wieder - Colmarisches Gesangbuch

I - Ihr Christen auserkoren: 248VI - Werner, Georg (1589-1643)

I - Ihr Christen hoch erfreuet euch (GL 229) - Johann Samuel Diterich

I - Ihr Christen seht, daß ihr ausfegt A8 (508) - Colmarisches Gesangbuch

I - Ihr Christen singet hocherfreut (GL 221) - Christoph Moufang

I - Ihr, die ihr euch von Christo nennet 164

I - Ihr, die ihr euch von Christo nennet (BWV 164)

I - Ihr, die ihr euch von Christo nennet (You, who name yourselves of Christ / Vous qui vous réclamez du Christ) - 13th Sunday after Trinity Sunday (1725).164

I - Ihr, die ihr euch von Christo nennet - Cantatas - Church - 1715 - Salomo Franck(1716 - Salomo Franck) 164

I - Ihr, die ihr euch von Christo nennet ( 164) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

I - Ihr Gestirn', ihr hohen Lufte Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 476 —

I - Ihr Gestirn', ihr hohlen Luefte - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 366

I - Ihr Gestirn, ihr hohlen Lüfte: 248V Franck, Johann (1618-1677)

I - Ihr Gestirn, ihr hohlen Lüfte: 248V - Franck, Johann (1618-1677)

I - Ihr Gestirn, ihr hohen Lüfte d-Moll 476 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - f")

I - Ihr habt aber eine Gewohnheit, daß ich euch einen auf Ostern losgebe; wollt ihr nun, daß ich euch der Juden König losgebe? - Luther Bible Johannes 18, 39

I - Ihr habt allezeit Arme bei euch, und wenn ihr wollt, könnt ihr ihnen Gutes tun; mich aber habt ihr nicht allezeit. Luther Bible Markus 14, 9

I - Ihr habt allezeit Arme bei euch; mich aber habt ihr nicht allezeit. - Luther Bible Mathaeus 26, 11

I - Ihr habt Augen, und sehet nicht, und habt Ohren, und höret nicht, und denket nicht daran, Luther Bible Markus 8, 18

I - Ihr habt gehört, daß zu den Alten gesagt ist: "Du sollst nicht ehebrechen." . - Luther Bible, Matthäus 5, 27

I - Ihr habt gehört, daß da gesagt ist: "Auge um Auge, Zahn um Zahn." . - Luther Bible, Matthäus 5 , 38

I - Ihr habt gehört, daß gesagt ist: "Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen." . - Luther Bible, Matthäus 5 , 43

I - Ihr habt gehört die Gotteslästerung. Was dünkt euch? Sie aber verdammten ihn alle, daß er des Todes schuldig wäre. Luther Bible Markus 14, 64

I - Ihr habt gehört, daß ich euch gesagt habe: Ich gehe hin und komme wieder zu euch. Hättet ihr mich lieb, so würdet ihr euch freuen, daß ich gesagt habe: "Ich gehe zum Vater"; denn der Vater ist größer als ich. - Luther Bible Johannes 14, 28

I - Ihr habt gehört, daß zu den Alten gesagt ist: "Du sollst nicht töten; wer aber tötet, der soll des Gerichts schuldig sein." . - Luther Bible, Matthäus 5, 21

I - Ihr habt mich nicht erwählt; sondern ich habe euch erwählt und gesetzt, daß ihr hingeht und Frucht bringt und eure Frucht bleibe, auf daß, so ihr den Vater bittet in meinem Namen, er's euch gebe. - Luther Bible Johannes 15, 16

I - Ihr habt weiter gehört, daß zu den Alten gesagt ist: "Du sollst keinen falschen Eid tun und sollst Gott deinen Eid halten." . - Luther Bible, Matthäus 5 , 33

I - Ihr Häuser des Himmels 193a

I - Ihr Häuser des Himmels, ihr scheinenden Lichter - Dramma per musica (secular), for the name day of Friedrich August II (1727). 193a

I - Ihr heißet mich Meister und HERR und saget recht daran, denn ich bin es auch. - Luther Bible Johannes 13, 13

I - Ihr Heuchler! die Gestalt der Erde und des Himmels könnt ihr prüfen; wie prüft ihr aber diese Zeit nicht? - Luther Bible Lukas 12, 56

I - Ihr Heuchler, wohl fein hat Jesaja von euch geweissagt und gesprochen: - Luther Bible Mathaeus 15, 7

I - Ihr Kinderlein, kommet (Nr. 43) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ihr Kinderlein, kommet, Text: Christoph von Schmid, (1798) 1811, Melodie: Johann Abraham Peter Schulz, 1794, geistlich Gütersloh, 1832

I - Ihr Kinderlein, kommet 0.8 Christoph von Schmid 43 Evangelisches Gesangbuch

I - Ihr Kinderlein, kommet

I - Ihr lieben Christen, freut euch nun

I - Ihr lieben Christen, freut euch nun 0.4 Erasmus Alber 6 Evangelisches Gesangbuch

I - Ihr lieben Christen, freut euch nun, Text: Erasmus Alber, 1546, Melodie: Steht auf, ihr lieben Kinderlein, 15. Jahrhundert, geistlich bei Nikolaus Herman, 1560

I - Ihr lieben Christen, freut euch nun (Nr. 6) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ihr Menschen, ruehmet Gottes Liebe - Cantatas - Church -1724 - ? 167

I - Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe (Ye people, vaunt God’s love / Que l’humanité magnifie l’amour de Dieu) - John the Baptist Day (1723). 167

I - Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe (BWV 167)

I - Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe 167

I - Ihr Narren, meinet ihr, daß es inwendig rein sei, wenn's auswendig rein ist? {~) {~) - Luther Bible Lukas 11, 40

I - Ihr Narren und Blinden! Was ist größer: das Opfer oder der Altar, der das Opfer heiligt - Luther Bible Mathaeus 23, 19

I - Ihr Narren und Blinden! Was ist größer: das Gold oder der Tempel, der das Gold heiligt? - Luther Bible Mathaeus 23, 17

I - Ihr Otterngezüchte, wie könnt ihr Gutes reden, dieweil ihr böse seid? Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über. - Luther Bible Mathaeus 12, 34

I - Ihr richtet nach dem Fleisch; ich richte niemand. - Luther Bible Johannes 8, 15

I - Ihr schicktet zu Johannes, und er zeugte von der Wahrheit. - Luther Bible Johannes 5, 33

I - Ihr Schlangen und Otterngezücht! wie wollt ihr der höllischen Verdammnis entrinnen? - Luther Bible Mathaeus 23, 33

I - Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. . - Luther Bible, Matthäus 5, 14

I - Ihr seid das Salz der Erde. Wo nun das Salz dumm wird, womit soll man's salzen? Es ist hinfort zu nichts nütze, denn das man es hinausschütte und lasse es die Leute zertreten. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 13

I - Ihr seid das Volk, das der Herr sich ausersehn - Die christliche Liederdatenbank

I - Ihr seid meine Freunde, so ihr tut, was ich euch gebiete. - Luther Bible Johannes 15

I - Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe. - Luther Bible Johannes 15

I - Ihr seid von dem Vater, dem Teufel, und nach eures Vaters Lust wollt ihr tun. Der ist ein Mörder von Anfang und ist nicht bestanden in der Wahrheit; denn die Wahrheit ist nicht in ihm. Wenn er die Lüge redet, so redet er von seinem Eigenen; denn er ist ein Lügner und ein Vater derselben. - Luther Bible Johannes 8, 44

I - Ihr selbst seid meine Zeugen, daß ich gesagt habe, ich sei nicht Christus, sondern vor ihm her gesandt. - Luther Bible Johannes 3, 28

I - Ihr sollt das Heiligtum nicht den Hunden geben, und eure Perlen nicht vor die Säue werfen, auf daß sie dieselben nicht zertreten mit ihren Füßen und sich wenden und euch zerreißen. - Luther Bible Mathaeus 7, 6

I - Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. - Luther Bible, Matthäus 6, 19

I - Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern zu erfüllen. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 17

I - Ihr sollt nicht Gold noch Silber noch Erz in euren Gürteln haben, - Luther Bible Mathaeus 10, 9

I - Ihr sollt nicht meinen, daß ich euch vor dem Vater verklagen werde; es ist einer, der euch verklagt, der Mose, auf welchen ihr hofft. - Luther Bible Johannes 5, 45

I - Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert. - Luther Bible Mathaeus 10, 34

I - Ihr Tore (Pforten) zu Zion (Ye gates in Zion / Toi porte de Sion) - Inauguration of new city council; unfinished (c1740). 193

I - Ihr Tore (Pforten) zu Zion 193

I - Ihr Tore zu Zion (incomplete) - Cantatas - Church - 1730 - ? 193

I - Ihr Tore zu Zion (BWV 193)

I - Ihr tut eures Vaters Werke. Da sprachen sie zu ihm: Wir sind nicht unehelich geboren, wir haben einen Vater, Gott. - Luther Bible Johannes 8, 41

I - Ihr verblendeten Leiter, die ihr Mücken seihet und Kamele verschluckt! - Luther Bible Mathaeus 23, 24

I - Ihr verlasset Gottes Gebot, und haltet der Menschen Aufsätze von Krügen und Trinkgefäßen zu waschen; und desgleichen tut ihr viel. Luther Bible Markus 7,8

I - Ihr werdet aber überantwortet werden von den Eltern, Brüdern, Gefreunden und Freunden; und sie werden euer etliche töten. - Luther Bible Lukas 21, 16

I - Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes (Nr. 132) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ihr werdet die Kraft des heiligen Geistes empfangen

I - Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen (Kanon) 0.2 Apostelgeschichte 1,8 132 Evangelisches Gesangbuch

I - Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, Text: Apostelgeschichte 1 Vers 8, Melodie und Kanon für 3 Stimmern: Paul Ernst Ruppel, 1964

I - Ihr werdet hören Kriege und Geschrei von Kriegen; sehet zu und erschreckt euch nicht. Das muß zum ersten alles geschehen; aber es ist noch nicht das Ende da. - Luther Bible Mathaeus 24, 6

I - Ihr werdet mich suchen, und nicht finden; und wo ich bin, könnet ihr nicht hin kommen. - Luther Bible Johannes 7, 34

I - Ihr werdet weinen und heulen - Cantatas - Church - 1726 - ? 03

I - Ihr werdet weinen und heulen 103

I - Ihr werdet weinen und heulen (BWV 103)

I - Ihr werdet weinen und heulen (You will weep and howl / Vous pleurerez et vous lamenterez) - 3rd Sunday after Easter Sunday (c1735). 103

I - Ihr wisset, daß nach zwei Tagen Ostern wird; und des Menschen Sohn wird überantwortet werden, daß er gekreuzigt werde. - Luther Bible Mathaeus 26, 2

I - Ihr wisset nicht, was ihr anbetet; wir wissen aber, was wir anbeten, denn das Heil kommt von den Juden. - Luther Bible Johannes 4, 22

I - Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. - Luther Bible Johannes 1, 1

I - Im Frieden dein, o Herre mein, Text: Friedrich Spitta, 1898 nach einem Lied zum Lobgesang des Simeon (Lukas 2,29–32) von Johannes Anglicus (Johann Englisch) vor 1530, Melodie: Wolfgang Dachstein, vor 1530

I - Im Frieden dein, o Herre mein 0.3 Friedrich Spitta 222 Evangelisches Gesangbuch

I - Im Frieden dein, o Herre mein (Textvorlage für die spätere Bearbeitung durch Friedrich Spitta) (EG 222, GL 473, MG 172) - Johannes Englisch (1502 (?) –1577)

I - Im Frieden dein, o Herre mein

I - Im Frieden dein, o Herre mein (Nr. 222) - Die christliche Liederdatenbank

I - Im Frieden dein (GL 473, MG 172) - Wolfgang Dachstein

I - Im Lande der Knechtschaft - Die christliche Liederdatenbank

I - Immanuel! Der Herr ist hier 0.2 Heinrich Cornelius Hecker 550 Evangelisches Gesangbuch

I - Immanuel, der Herr, ist hier, Heinrich Cornelius Hecker, 1699–1743

I - In's Wasser fällt ein Stein (Ins Wasser fällt ein Stein) - Die christliche Liederdatenbank

I - In's Wasser fällt ein Stein (Ins Wasser fällt ein Stein) - Die christliche Liederdatenbank

I - In allen meinen Taten (EG 368, MG 375) -Paul Fleming (1609–1640)

I - In allen meinen Taten 97

I - In allen meinen Taten lass ich den Höchsten raten (Nr. 368) - Die christliche Liederdatenbank

I - In allen meinen Taten: 13, 44, 97 Fleming, Paul (1609-1640)

I - In allen meinen Taten

I - In allen meinen Taten - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 367

I - In allen meinen Thaten - Colmarisches Gesangbuch

I - In allen meinen Taten (In all my deeds / Dans tous mes actes) - (1734). 97

I - In allen meinen Taten: 13, 44, 97 - Fleming, Paul (1609-1640)

I - In allen meinen Taten (BWV 97)

I - In allen meinen Taten 0.3 Paul Fleming 368 Evangelisches Gesangbuch

I - In allen meinen Taten - Cantatas - Church - 1724 - ? 97

I - In allen meinen taten, Text: Paul Fleming, (1633) 1642, Melodie: O Welt, ich muss dich lassen, 15. Jahrhundert

I - In Anbetung weilen wir - Geistliche Lieder

I - In Ängsten die einen - Die christliche Liederdatenbank

I - In Christi Wunden schlaf' ich ein - Paul Eber, 1569 - tlh585 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - In Christo will ich sterben, - Colmarisches Gesangbuch

I - In Christus gilt nicht Ost noch West, Text: John Oxenham, 1924, deutsch Strophe 1–3 Hamburg, 1971, Strophe 4 Samuel Rothenberg, Melodie: William Croft, 1708

I - In Christus gilt nicht Ost noch West (Strophe 4) (EG/NB 573, MG 326) - Samuel Rothenberg (1910–1997)

I - In Christus gilt nicht Ost noch West - Die christliche Liederdatenbank

I - In Deinen Händen - Religiose Lieder

I - In Deiner Welt voller Liebe - Religiose Lieder

I - In dem fünfzehnten Jahr des Kaisertums Kaisers Tiberius, da Pontius Pilatus Landpfleger in Judäa war und Herodes ein Vierfürst in Galiläa und sein Bruder Philippus ein Vierfürst in Ituräa und in der Gegend Trachonitis und Lysanias ein Vierfürst zu Abilene, - Luther Bible Lukas 3, 1

I - In dem Hause aber bleibet, esset und trinket, was sie haben; denn ein Arbeiter ist seines Lohnes wert. Ihr sollt nicht von einem Hause zum anderen gehen. - Luther Bible Lukas 10, 7

I - In dem Herren freuet euch, Text: Kurt Müller-Osten, 1941, Melodie: Christian Lahusen, (1946) 1948

I - In dem Herren freuet euch 0.3 Kurt Müller-Osten 359 Evangelisches Gesangbuch

I - In dem Herren freuet euch

I - In dem Herren freuet euch (Nr. 359) - Die christliche Liederdatenbank

I - In dem Leben hier auf Erden A22 (526) - Colmarisches Gesangbuch

I - In der Auferstehung werden sie weder freien noch sich freien lassen, sondern sie sind gleichwie die Engel Gottes im Himmel. - Luther Bible Mathaeus 22, 30

I - In der Welt habt ihr Angst (Kanon) 0.2 Johannes 16,33 560 Evangelisches Gesangbuch

I - In dich hab' ich gehoffet, Herr - Adam Reusner, 1533 - tlh524 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - In dich hab' ich gehoffet, Herr (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - E Minor 640

I - In dich hab' ich gehoffet, Herr, / hilf, daß ich nicht zuschanden werd' / noch ewiglich zu Spotte! / Das bitt' ich dich, / erhalte mich / in deiner Treu', mein Gotte! - 640 - Adam Reissner

I - In dich hab' ich gehoffet, Herr - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - A Major 712

I - In dich hab ich gehoffet, Herr: 52, 106, 244, 247 Reusner (Reißner), Adam (1496-ca. 1575)

I - In dich hab ich gehoffet, Herr: 52, 106, 244, 247 - Reusner (Reißner), Adam (1496-ca. 1575)

I - In dich hab ich gehoffet, Herr, Text: Adam Reissner, 1533, Melodie: Böhmen, 15. Jahrhundert

I - In dich hab ich gehoffet, Herr (Nr. 275) - Die christliche Liederdatenbank

I - In dich hab ich gehoffet, Herr, hilf

I - In dich hab ich gehoffet, Herr, - Colmarisches Gesangbuch

I - In dich hab ich gehoffet, Herr (EG 275) - Adam Reusner (bzw. Reißner) (um 1496–1576/1582)

I - In dich hab ich gehoffet, Herr 0.2 Adam Reissner 275 Evangelisches Gesangbuch

I - In diesen zwei Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten. - Luther Bible Mathaeus 22, 40

I - In dieser letzt'n betrübten Zeit (= verse 2 of Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ): 6, XVIb - Selnecker, Nikolaus (1528-1592)

I - In dieser letzt'n betrübten Zeit (= verse 2 of Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ): 6, XVIb Selnecker, Nikolaus (1528-1592)

I - In dir ist Freude 0.7 Cyriakus Schneegass 398 Evangelisches Gesangbuch

I - In dir ist Freude, Text: Cyriakus Schneegass, 1598, Melodie: Giovanni Giacomo Gastoldi, 1591, geistlich Erfurt, 1598

I - In dir ist Freude (Nr. 398) - Die christliche Liederdatenbank

I - In dir ist Freude in allem Leide, / o du süßer Jesu Christ! / Durch dich wir haben / himmlische Gaben, / du der wahre Heiland bist; / hilfest von Schanden, rettest von Banden. / Wer dir vertrauet, hat wohl gebauet, / wird ewig bleiben. Halleluja. / Zu deiner Güte steht unser G'müte, / an dir wir kleben im Tod und Leben; / nichts kann uns scheiden. Halleluja. - 615 - Johann Lindemann

I - In dir ist Freude in allem Leide (EG 398, MG 376) - Cyriakus Schneegaß (1546–1597)

I - In dir ist Freude (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Major 615

I - In dir ist Freude in allem Leide

I - In dulci jubilo - Organ Works - Various Chorale Preludes 729

I - In dulci jubilo, / nun singet und seid froh! / Unsers Herzens Wonne / leit in praesepio, / und leuchtet als die Sonne / matris in gremio, / Alpha es et O! 608

I - In dulci jubilo - Organ Works - Other Chorale Preludes - G Major 751

I - In dulci jubilo - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 368

I - In dulci jubilo (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Major 608

I - In einer Höhle zu Bethlehem - Die christliche Liederdatenbank

I - In Glaub' und Hoffnung wallen wir im Kampf hienieden - Geistliche Lieder

I - In got gelaub ich das er hat - Paul Speratus

I - In Gottes Namen fahren wir 0.2 Nikolaus Herman 498 Evangelisches Gesangbuch

I - In Gottes Namen fang ich an 0.3 Salomo Liscow 494 Evangelisches Gesangbuch

I - In Gottes Namen fang ich an

I - In Gottes Namen fang ich an (Nr. 494) - Die christliche Liederdatenbank

I - In Gottes Namen fang ich an (EG 494) - Salomo Liscow (1640–1689)

I - In Gottes Namen fang ich an, Text: Salomo Liscow, (vor 1672) 1674, Melodie: Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut von Johann Crüger, 1653

I - In Gottes Namen fahren wir (GL 303) - Michael Vehe (1485–1539)

I - In Gottes Namen fahren wir (Nr. 498) - Die christliche Liederdatenbank

I - In Gottes Namen fahren wir

I - In Gottes Namen fahren wir, Text: Nikolaus Herman, (1560) 1562 nach einem Kreuzfahrerlied aus dem 12. Jahrhundert, melodie: 15. Jahrhundert

I - In grossem Elend kommen wir, - Colmarisches Gesangbuch

I - In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. - Luther Bible Johannes 1. 4

I - In Kana ist die Hochzeit (Die Hochzeit zu Kana) - Religiose Lieder

I - In meines Herzens Grunde Dein Nam und Kreuz allein Funkelt all Zeit und Stunde, Drauf kann ich fröhlich sein. Erschein mir in dem Bilde Zu Trost in meiner Not, Wie du, Herr Christ, so milde Dich hast geblut' zu Tod! BWV 245 Passio secundum Johannem

I - In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, so wollte ich zu euch sagen: Ich gehe hin euch die Stätte zu bereiten. - Luther Bible Johannes 14, 2

I - In seiner Hand ist die Wurfschaufel, und er wird seine Tenne fegen und wird den Weizen in seine Scheuer sammeln, und die Spreu wird er mit dem ewigen Feuer verbrennen. - Luther Bible Lukas 3, 17

I - in welchem lagen viele Kranke, Blinde, Lahme, Verdorrte, die warteten, wann sich das Wasser bewegte. - Luther Bible Johannes 5, 3

I - Indem er aber also gedachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des HERRN im Traum und sprach: Joseph, du Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, dein Gemahl, zu dir zu nehmen; denn das in ihr geboren ist, das ist von dem heiligen Geist. - Luther Bible, Matthäus 1, 20

I - Indes aber ermahnten ihn die Jünger und sprachen: Rabbi, iß! - Luther Bible Johannes 4, 31

I - Indes kamen die Jünger des Johannes zu ihm und sprachen: Warum fasten wir und die Pharisäer so viel, und deine Jünger fasten nicht? - Luther Bible Mathaeus 9, 14

I - Ins Wasser fällt ein Stein, Text: Manfred Siebald, 1973 nach dem englischen Pass it on, Melodie: Kurt Frederic Kaiser, 1965

I - Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich, still und leise (EG 637 Württemberg) - Kurt Frederic Kaiser

I - Ins Wasser fällt ein Stein 9.4 Manfred Siebald 648 Evangelisches Gesangbuch

I - Instantis adventum Dei - Charles Coffin, 1736 - tlh068 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Iordanis oras praevia - Charles Coffin 1736 - tlh063 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ist's nicht also, daß er zu ihm sagt: Richte zu, was ich zum Abend esse, schürze dich und diene mir, bis ich esse und trinke; darnach sollst du auch essen und trinken? - Luther Bible Lukas 17, 8

I - Ist's recht, daß wir dem Kaiser den Schoß geben, oder nicht? - Luther Bible Lukas 20, 22

I - ist aber dein Auge ein Schalk, so wird dein ganzer Leib finster sein. Wenn nun das Licht, das in dir ist, Finsternis ist, wie groß wird dann die Finsternis sein! - Luther Bible, Matthäus 6, 23

I - ist dem Herzen bange / und verlangt nach dir! / Gotteslamm, mein Bräutigam, / außer dir soll mir auf Erden / nichts sonst Liebers werden! 610 - Johann Frank

I - Ist denn der Satanas auch mit sich selbst uneins, wie will sein Reich bestehen? dieweil ihr sagt, ich treibe die Teufel aus durch Beelzebub. - Luther Bible Lukas 11, 19

I - Ist Ephraim nicht meine Kron?, En, tstanden 1641. Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ist er Christus und König in Israel, so steige er nun vom Kreuz, daß wir sehen und glauben. Und die mit ihm gekreuzigt waren, schmähten ihn auch. Luther Bible Markus 15, 32

I - Ist er nicht der Zimmermann, Marias Sohn, und der Bruder des Jakobus und Joses und Judas und Simon? Sind nicht auch seine Schwestern allhier bei uns? Und sie ärgerten sich an ihm. Luther Bible Markus 6, 3

I - Ist er nicht eines Zimmermann's Sohn? Heißt nicht seine Mutter Maria? und seine Brüder Jakob und Joses und Simon und Judas? - Luther Bible Mathaeus 13, 55

I - Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich 0.6 Paul Gerhardt 351

I - Ist Gott für mich, so trete - Paul Gerhardt, 1656 - tlh528 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

I - Ist Gott für mich, so trete, Text: Paul Gerhardt, 1653, Melodie: England um 1590, geistlich Augsburg, 1609

I - Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich (Nr. 351) - Die christliche Liederdatenbank

I - Ist Gott für mich, so trete, Entstanden evtl. 1651. Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

I - Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich

I - Ist Gott für mich, so trete - Colmarisches Gesangbuch

I - Ist Gott mein Schild und Helfersmann: 85 - Homburg, Ernst Christoph (1605-1681)

I - Ist Gott mein Schild und Helfersmann: 85 Homburg, Ernst Christoph (1605-1681)

I - Ist Gott verklärt in ihm, so wird ihn auch Gott verklären in sich selbst und wird ihn bald verklären. - Luther Bible Johannes 13, 32

I. MISSA

Ignace de Sutter

II. SYMBOLUM NICENUM (CREDO)

III. SANCTUS

IV. OSANNA, BENEDICTUS, AGNUS DEI, DONA NOBIS PACEM

J - Anh. 158 - Aria: Andro dall' colle al prato - Falsely Attributed Works - Vocal Music

J - esus aber antwortete nichts mehr, also daß sich auch Pilatus verwunderte. Luther Bible Markus 15, 5

J - Gottfried Neubert (1926–1983) Jesus zieht in Jerusalem ein (EG 314), Singet fröhlich im Advent (EG/HE 536)

J - Ja bei Orleans ist´s geschehen - Duits volkslied

J - Ja, ich bin zufrieden (Der Zufriedene) - Duits volkslied

J - Ja, ich will euch tragen, Jochen Klepper, 1938, Melodie: Samuel Rothenberg, 1939

J - Ja, ich will euch tragen

J - Ja, ich will euch tragen bis zum Alter hin (Nr. 380) - Die christliche Liederdatenbank

J - Ja, ich will euch tragen 0.6 Jochen Klepper 380 Evangelisches Gesangbuch

J - Ja, ich will singen, Kanon für 2 Stimmen von Reinhold Kurth, 1949

J - Ja ja sell glaub´ i Bettelleut´ ham´s gut - Duits volkslied

J - Ja unsere deutschen Waffen die sind gut - Duits volkslied

J - Ja, Vater; denn es ist also wohlgefällig gewesen vor dir. - Luther Bible Mathaeus 11, 26

J - Ja wehe euch ihr Bonzen (Bolle) - Duits volkslied

J - Ja wenn am Waldesrand im schönen Sauerland - Duits volkslied

J - Ja wenn der Steffel reden kunnt (Lied vom Stephansturm) - Duits volkslied

J - Ja zu Pfingsten will ich freien - Duits volkslied

J - Jagen ist die schönste Freud auf Erden - Duits volkslied

J - Jahre kommen Jahre schwinden (An ein Mädchen) - Duits volkslied

J - Jakob-Stern du Licht der Erden - Duits volkslied

J - Jakob hat kein Brot im Haus - Duits volkslied

J - Jakob Rind - Duits volkslied

J - Jakob zeugte Joseph, den Mann Marias, von welcher ist geboren Jesus, der da heißt Christus. - Luther Bible, Matthäus 1 , 16

J - Jammer Jammer über Jammer - Duits volkslied

J - Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat - Duits volkslied

J - Jänsken von Bremen - Duits volkslied

J - Japaner marschieren Japaner verlieren - Duits volkslied

J - Jatz wolln mar gien n Franzosen (Das Spingeser Schlachtlied) - Duits volkslied

J - Jauchz, Erd, und Himmel, juble hell (EG 127), Wachauf, wach auf, 's ist hohe Zeit (EG 244) - Ambrosius Blarer (1492–1564)

J - Jauchz, Erd, und Himmel, juble hell, Ambrosius Blarer, um 1533/34, Melodie: „O Mensch, bewein dein Sünde groß", Matthäus Greiter, 1525

J - Jauchz, Erd, und Himmel, juble hell (Nr. 127) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jauchz, Erd, und Himmel, juble hell

J - Jauchz, Erd, und Himmel, juble hell 0.3 Ambrosius Blarer 127 Evangelisches Gesangbuch

J - Jauchze Erd und Himmel, sing ihm alle Welt, Kanon für 2 Stimmen von Jacques Berthier, 1981

J - Jauchzende Jungen auf dem Rücken ihrer Pferde - Duits volkslied

J - Jauchzet Gott in allen Landen! - Cantatas - Church - ? - Picander 51

J - Jauchzet Gott in allen Landen (BWV 51)

J - Jauchzet Gott in allen Landen! (Praise God in all lands / Jubilez dans toutes les contrées) - 15th Sunday after Trinity Sunday (c1730).51

J - Jauchzet Gott in allen Landen 51

J - Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel in Chören (Nr. 41) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel 0.5 Gerhard Tersteegen 41 Evangelisches Gesangbuch

J - Jauchzet ihr Himmel frohlocket ihr Engel - Duits volkslied

J - Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel (Mauersberger)

J - Jauchzet, ihr Himmel, Text: Gerhard Tersteegen, 1731, Melodie: Rudolf Mauersberger, 1926

J - Jauchzt alle, Gott sei hoch erhoben! - Die christliche Liederdatenbank

J - Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren, Text: Matthias Jorissen, 1798, Melodie: Nun saget Dank und lobt den Herren von Guillaume Franc, 1543, Loys Bourgeois, 1551

J - Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren 0.3 Matthias Jorissen 279 Evangelisches Gesangbuch

J - Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren

J - Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren (Nr. 279) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jauchzt Halleluja, lobt den Herrn - Die christliche Liederdatenbank

J - Je höher der Kirchturm desto schöner das Geläute - Duits volkslied

J - Jede Lerche find´t an Stan - Duits volkslied

J - Jeden Faden den ich drehe - Duits volkslied

J - Jeden Morgen geht die Sonne auf - Duits volkslied

J - Jeder Schritt auf dieser Erde (MG 502/503) - Rudolf Otto Wiemer (1905–1997)

J - Jeder Teil dieser Erde - Die christliche Liederdatenbank

J - Jeder Teil dieser Erde - Die christliche Liederdatenbank

J - Jehovah, - Colmarisches Gesangbuch

J - Jenseits des Tales standen ihre Zelte - Duits volkslied

J - Jerusalem, du hochgebaute Stadt

J - Jerusalem, du hochgebaute Stadt - Johann M. Meyfart, 1626 - tlh619 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jerusalem, du hochgebaute Stadt (Nr. 150) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jerusalem du hochgebaute Stadt - Duits volkslied

J - Jerusalem, du hochgebaute Stadt, Text: Johann Matthäus Meyfart, 1626, Melodie: Melchior Franck, 1663

J - Jerusalem, du hochgebaute Stadt 0.3 Johann Matthäus Meyfart 150 Evangelisches Gesangbuch

J - Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne versammelt ihre Küchlein unter ihre Flügel; und ihr habt nicht gewollt! - Luther Bible Mathaeus 23

J - Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigest, die zu dir gesandt werden, wie oft habe ich wollen deine Kinder versammeln, wie eine Henne ihr Nest unter ihre Flügel, und ihr habt nicht gewollt! - Luther Bible Lukas 13, 34

J - Jesaia, dem Propheten, das geschah, Martin Luther, 1526

J - Jesse zeugte den König David. Der König David zeugte Salomo von dem Weib des Uria. - Luther Bible, Matthäus 1 , 6

J - Jessia, dem Propheten, das geschah - Martin Luther, 1526 - tlh249 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesu, allerliebster Bruder, Entstanden wahrscheinlich früh. Erstdruck 1661 (nach Joh. Arnds »Paradiesgärtlein«, Goslar 1621, I, 34: »Umb Christliche beständige Freundschaft«). - Paul Gerhardt (1607-1676)

J - Jesu Christe für uns am Kreuz gestorben (Fünf Wunden) - Duits volkslied

J - Jesu Christus unser Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - E Minor 665a

J - Jesu Christus unser Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - E Minor 665

J - Jesu, deine Liebeswunden a-Moll 471 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: e' - c")

J - Jesu, deine Liebeswunden - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 471

J - Jesu, deine Liebeswunden Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 471

J - Jesu, deine Passion, Text: Sigmund von Birken, 1653, Melodie: „Jesu Kreuz, Leiden und Pein", Melchior Vulpius, 1609

J - Jesu, deine Passion - Sigismund von Birken, 1653 - tlh140 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesu, deine Passion A4 (505) - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesu, deine Passion (EG 88, MG 288) und Lasset uns mit Jesus ziehen (EG 384) - Sigmund von Birken (1626–1681)

J - Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken (Vulpius)

J - Jesu, deine Passion 0.3 Sigmund von Birken 88 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu, Deine Passion (Nr. 88) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesu, deine tiefe Wunden - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesu, deine tiefen Wunden, Johann Heermann, 1644, Melodie: „Der am Kreuz", Johann Balthasar König, 1738

J - Jesu, deine tiefen Wunden - Johann Heermann, 1644 - tlh144 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesu, der du bist alleine 0.2 Gerhard Tersteegen 252 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu, der du bist alleine Haupt und König

J - Jesu, der du bist alleine, Text: Gerhard Tersteegen, 1731, Melodie: Alles ist an Gottes Segen von Johann Löhner, 1691

J - Jesu, der du bist alleine (Nr. 252) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesu, der du meine Seele: 78, 105 Rist, Johann (1607-1667)

J - Jesu, der du meine Seele - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 354

J - Jesu, der du meine Seele 78

J - Jesu, der du meine Seele - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 352

J - Jesu, der du meine Seele - Organ Works - Other Chorale Preludes - G Major 752

J - Jesu, der du meine Seele - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesu, der du meine Seele (BWV 78)

J - Jesu, der du meine Seele (Jesus, who delivered my soul / Jésus, toi mon âme) - 14th Sunday after Trinity Sunday (1724). 78

J - Jesu, der du meine Seele: 78, 105 - Rist, Johann (1607-1667)

J - Jesu, der du meine Seele - Cantatas - Church - 1723 - ? 78

J - Jesu, der du meine Seele - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 353

J - Jesu, der du selbsten wohl - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 355

J - Jesu, der du wollen büssen - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesu, Dir wir Dankeslieder singen - Geistliche Lieder

J - Jesu Du, Jesu Du! - Geistliche Lieder

J - Jesu, du mein liebstes Leben - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 356

J - Jesu, du mein liebstes Leben: 248IV - Rist, Johann (1607-1667)

J - Jesu, du mein liebstes Leben: 248IV Rist, Johann (1607-1667)

J - Jesu, frommer Menschenherden, Sigmund von Birken, 1626–1681

J - Jesu, geh voran, Text: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, (1721) 1725, bearbeitet von Christian Gregor, 1778, Melodie: Adam Drese, 1698

J - Jesu, geh voran (Nr. 391) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesu, geh voran 1.4 Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 391 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu geh voran - Duits volkslied

J - Jesu, geh voran auf der Lebensbahn

J - Jesu Gnadensonne süsse Seelenzier - Duits volkslied

J - Jesu, großer Wunderstern, Erdmann Neumeister, 1671–1756

J - Jesu, hilf siegen

J - Jesu, hilf siegen, Text: Johann Heinrich Schröder, 1695, Melodie: Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude, Köthen, um 1733

J - Jesu, hilf siegen, du Fürste des Lebens (Nr. 373) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesu, hilf siegen, du Fürste des Lebens 0.2 Johann Heinrich Schröder 373 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu, Jesu, du bist mein - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 357

J - Jesu, Jesu, du bist mein - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 470

J - Jesu, Jesu, du bist mein Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 470

J - Jesu, Jesu, du bist mein c-Moll 470 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: c' - f")

J - Jesu, komm doch selbst zu mir - Johann Scheffler, 1657 - tlh356 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesu, komm mich zu erhoeren - Salomo Franck - 1716

J - Jesu, Kraft der blöden Herzen, Christian Knorr von Rosenroth, 1636–1689, Melodie: „Herr, ich habe mißgehandelt", Johann Crüger, 1649

J - Jesu Kreuz, Leiden und Pein 0.2 Petrus Herbert 78 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu Kreuz, Leiden und Pein (Nr. 78) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesu Kreuz, Leiden und Pein

J - Jesu Kreuz, Leiden und Pein, Text: Petrus Herbert, 1566 nach dem tschechischen Vmucenj nasseho pána gezukrysta, 1501, Melodie: Prag, 1522, Böhmische Brüder, 1501/1531

J - Jesu Leiden, Pein und Tod: 159, 182, 245, 245, 247 - Stockmann, Paul (1602-1636)

J - Jesu Leiden, Pein und Tod - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - E Flat Major - organ Anh. 57

J - Jesu Leiden, Pein und Tod: 159, 182, 245, 245, 247 Stockmann, Paul (1602-1636)

J - Jesu, mein Freude (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - C Minor 610

J - Jesu, meine Freude (BWV 227)

J - Jesu, meine Freude 0.6 Johann Franck 396 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu, meine Freude - Organ Works - Other Chorale Preludes - D Minor 753

J - Jesu, meine Freude: 64, 81, 227 Franck, Johann (1618-1677)

J - Jesu, meine Freude - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 358

J - Jesu, meine Freude - Johann Franck, 1655 - tlh347 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesu, meine Freude - Organ Works - Chorale Settings 1105

J - Jesu, meine Freude

J - Jesu, meine Freude - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - D Minor - organ Anh. 59

J - Jesu, meine Freude - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - G Minor - organ Anh. 58

J - Jesu, meine Freude, Text: Johann Franck, 1653, Melodie: Johann Crüger, 1653

J - Jesu, meine Freude, / meines Herzens Weide, Jesu, meine Zier, ach, wie lang, ach lange

J - Jesu meine Freude (Fantasia) - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - D Minor 713

J - Jesu, meine Freude (Jesus, dearest Master / Jésus, ma joie) (1723). Motet. 227

J - Jesu, meine Freude - Vocal Works (other than Cantatas) - Motets - 1729 - Picander 227

J - Jesu, meine Freude, - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesu, meine Freude: 64, 81, 227 - Franck, Johann (1618-1677)

J - Jesu meine Freude (Fantasia) - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - E Minor 713a

J - Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide (Nr. 396) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesu, meiner Freuden Freude - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 360

J - Jesu, meiner Seele Leben 0.2 Christian Scriver 631 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu, meiner Seelen Wonne: 147, 154 Jahn (Janus), Martin (ca. 1620-1682)

J - Jesu meiner Seelen Wonne - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 359

J - Jesu, meiner Seelen Wonne: 147, 154 - Jahn (Janus), Martin (ca. 1620-1682)

J - Jesu, meiner Seele Licht, - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesu, meiner Seele Leben (EG/BEP 631, MG 441), Der lieben Sonne Licht und Pracht (EG 479) - Christian Scriver (1629–1693)

J - Jesu, meines Glaubens Zier - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 472

J - Jesu, meines Glaubens Zier G-Dur 472 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - e")

J - Jesu, meines Glaubens Zier Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 472

J - Jesu, meines Herzens Freud - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 473

J - Jesu, meines Herzens Freund a-Moll 473 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: dis' - e")

J - Jesu, meines Herzens Freud Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 473

J - Jesu, meines Herzens Freud' - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 361

J - Jesu, meines Lebens Leben, Text: Ernst Christoph Homburg, 1659, Meloedie: Wolfgang Wessnitzer, 1661

J - Jesu, meines Lebens Leben 0.3 Ernst Christoph Homburg 86 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu, meines Lebens Leben: 247 Homburg, Ernst Christoph (1605-1681)

J - Jesu, meines Lebens Leben - Ernst C. Homburg, 1659 - tlh151 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesu, meines Lebens Leben: 247 - Homburg, Ernst Christoph (1605-1681)

J - Jesu, meines Lebens Leben, - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesu, meines Lebens Leben - Organ Works - Chorale Settings 1107

J - Jesu, meines Lebens Leben

J - Jesu, meines Lebens Leben (Nr. 86) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesu, nun sei gepreiset (BWV 41)

J - Jesu, nun sei gepreiset: 41, 171, 190 Herman, Johannes, called Italus (active in Wittenberg, 1548-1563)

J - Jesu, nun sei gepreiset - Cantatas - Church - 1723 - ? 41

J - Jesu, nun sei gepreiset - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 362

J - Jesu, nun sei gepreiset 41

J - Jesu, nun sei gepreiset (Jesus, now be praised / Jésus, sois glorifié) - Circoncision (New Year’s) Day (1725). 41

J - Jesu, nun sei gepreiset: 41, 171, 190 - Herman, Johannes, called Italus (active in Wittenberg, 1548-1563)

J - Jesu, ohne Missetat, / Im Garten Vorhanden, / Da man dich gebunden hat / Fest mit harten Banden. / Wenn uns will der böse Feind / Mit der Sünde binden, / So lass uns, oh Menschenfreund! / Dadurch Lösung finden. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

J - Jesu, Quelle unsrer Freuden - Geistliche Lieder

J - Jesu, Seelenfreund der Deinen 0.2 Johann Michael Hahn 573 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu, stärke deine Kinder 0.3 Wilhelm Erasmus Arends 164 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesu, stärke deine Kinder

J - Jesu, stärke deine Kinder (EG 164) - Wilhelm Erasmus Arends (1677–1721)

J - Jesu, stärke deine Kinder, Text: Wilhelm Erasmus Arends, 1714, Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme von Philipp Nicolai, 1599

J - Jesu, stärke Deine Kinder (Nr. 164) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesu, unser Trost und Hort A12 (513) - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesu, unsre Zuversicht - Geistliche Lieder

J - Jesu, wahre Lebensquelle (GL 22) [2] - Christoph Anton (1610–1658)

J - Jesu, wahre Lebensquelle - Geistliche Lieder

J - Jesu, Wahrheit, Licht und Leben, - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesum lass' ich nicht von mir - Passions and Oratorios - 1727 - ? 244b

J - Jesus-Nam'! Wer kann ergründen - Geistliche Lieder

J - Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Ihr irrt und wisset die Schrift nicht, noch die Kraft Gottes. - Luther Bible Mathaeus 22, 29

J - Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Ich will euch auch ein Wort fragen; antwortet mir, so will ich euch sagen, aus was für Macht ich das tue. Luther Bible Markus 11, 29

J - Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Sehet zu, daß euch nicht jemand verführe. - Luther Bible Mathaeus 24, 4

J - Jesus aber antwortete Ihnen: Mein Vater wirkt bisher, und ich wirke auch. - Luther Bible Johannes 5, 17

J - Jesus aber antwortete und sprach: Sind ihrer nicht zehn rein geworden? Wo sind aber die neun? - Luther Bible Lukas 17, 17

J - Jesus aber antwortete und sprach: O du ungläubige und verkehrte Art, wie lange soll ich bei euch sein? wie lange soll ich euch dulden? Bringt ihn hierher! - Luther Bible Mathaeus 17, 17

J - Jesus aber antwortete und sprach zu ihr: Martha, Martha, du hast viel Sorge und Mühe; - Luther Bible Lukas 10, 41

J - Jesus aber antwortete ihnen und sprach: Die Zeit ist gekommen, daß des Menschen Sohn verklärt werde. - Luther Bible Johannes 12, 23

J - Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Laß es jetzt also sein! also gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er's ihm zu. - Luther Bible, Matthäus 3 , 15

J - Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Um eures Unglaubens willen. Denn wahrlich ich sage euch: So ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so mögt ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen dorthin! so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein. - Luther Bible Mathaeus 17, 20

J - Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Gebt ihr ihnen zu essen. Und sie sprachen zu ihm: Sollen wir denn hingehen und für zweihundert Groschen Brot kaufen und ihnen zu essen geben? Luther Bible Markus 6

J - Jesus aber antwortete ihm: Das vornehmste Gebot vor allen Geboten ist das: "Höre Israel, der HERR, unser Gott, ist ein einiger Gott; Luther Bible Markus 12, 29

J - Jesus aber antwortete und sprach: Lasset sie doch so machen! Und er rührte sein Ohr an und heilte ihn. - Luther Bible Lukas 22, 51

J - Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Ich will euch auch ein Wort fragen; so ihr mir das sagt, will ich euch auch sagen aus was für Macht ich das tue: - Luther Bible Mathaeus 21, 24

J - Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Wahrlich ich sage euch: So ihr Glauben habt und nicht zweifelt, so werdet ihr nicht allein solches mit dem Feigenbaum tun, sondern, so ihr werdet sagen zu diesem Berge: Hebe dich auf und wirf dich ins Meer! so wird's geschehen. - Luther Bible Mathaeus 21, 21

J - Jesus aber, da er auferstanden war früh am ersten Tag der Woche, erschien er am ersten der Maria Magdalena, von welcher er sieben Teufel ausgetrieben hatte. Luther Bible Markus 16, 9

J - Jesus aber ergriff ihn bei der Hand und richtete ihn auf; und er stand auf. Luther Bible Markus 9, 27

J - Jesus aber fand ein Eselein und ritt darauf; wie denn geschrieben steht: - Luther Bible Johannes 12, 14

J - Jesus aber ging an den Ölberg. - Luther Bible Johannes 8, 1

J - Jesus aber ging mit ihnen hin. Da sie aber nun nicht ferne von dem Hause waren, sandte der Hauptmann Freunde zu ihm und ließ ihm sagen: Ach HERR, bemühe dich nicht; ich bin nicht wert, daß du unter mein Dach gehest; - Luther Bible Lukas 7, 6

J - Jesus aber ging hinauf auf einen Berg und setzte sich daselbst mit seinen Jüngern. - Luther Bible Johannes 6, 3

J - Jesus aber hatte Martha lieb und ihre Schwester und Lazarus. - Luther Bible Johannes 11, 5

J - Jesus aber hörte alsbald die Rede, die da gesagt ward, und sprach zu dem Obersten der Schule: Fürchte dich nicht, glaube nur! Luther Bible Markus 5, 36

J - Jesus aber nahm die Brote, dankte und gab sie den Jüngern, die Jünger aber denen, die sich gelagert hatten; desgleichen auch von den Fischen, wieviel sie wollten. - Luther Bible Johannes 6, 11

J - Jesus aber richtete sich auf; und da er niemand sah denn das Weib, sprach er zu ihr: Weib, wo sind sie, deine Verkläger? Hat dich niemand verdammt? - Luther Bible Johannes 8, 10

J - Jesus aber rief und sprach: Wer an mich glaubt, der glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat. - Luther Bible Johannes 12, 44

J - Jesus aber sagte von seinem Tode; sie meinten aber, er redete vom leiblichen Schlaf. - Luther Bible Johannes 11, 13

J - Jesus aber sah sie an und sprach zu ihnen: Bei den Menschen ist es unmöglich; aber bei Gott sind alle Dinge möglich. - Luther Bible Mathaeus 19, 26

J - Jesus aber sah sie an und sprach: Bei den Menschen ist's unmöglich, aber nicht bei Gott; denn alle Dinge sind möglich bei Gott. Luther Bible Markus 10, 27

J - Jesus aber sprach zu ihm: Was heißest du mich gut? Niemand ist gut denn der einige Gott. - Luther Bible Lukas 18, 19

J - Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. - Luther Bible Johannes 6, 35

J - Jesus aber sprach: Laßt sie mit Frieden! Was bekümmert ihr sie? Sie hat ein gutes Werk an mir getan. Luther Bible Markus 14, 8

J - Jesus aber sprach zu ihr: Laß zuvor die Kinder satt werden; es ist nicht fein, daß man der Kinder Brot nehme und werfe es vor die Hunde. Luther Bible Markus 7, 27

J - Jesus aber sprach zu ihnen: Ihr wisset nicht, was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinke, und euch taufen lassen mit der Taufe, mit der ich getauft werde? Luther Bible Markus 10, 38

J - Jesus aber sprach: Ihr sollt's ihm nicht verbieten. Denn es ist niemand, der eine Tat tue in meinem Namen, und möge bald übel von mir reden. Luther Bible Markus 9, 39

J - Jesus aber sprach zu ihnen: Ein Prophet gilt nirgend weniger denn im Vaterland und daheim bei den Seinen. Luther Bible Markus 6, 4

J - Jesus aber sprach zu ihnen: Wahrlich ich sage euch: Ihr, die ihr mir seid nachgefolgt, werdet in der Wiedergeburt, da des Menschen Sohn wird sitzen auf dem Stuhl seiner Herrlichkeit, auch sitzen auf zwölf Stühlen und richten die zwölf Geschlechter Israels. - Luther Bible Mathaeus 19, 28

J - Jesus aber sprach zu seinen Jüngern: Wahrlich, ich sage euch: Ein Reicher wird schwer ins Himmelreich kommen. - Luther Bible Mathaeus 19, 23

J - Jesus aber sprach: Es hat mich jemand angerührt; denn ich fühle, daß eine Kraft von mir gegangen ist. - Luther Bible Lukas 8, 46

J - Jesus aber sprach zu ihm: Judas, verrätst du des Menschen Sohn mit einem Kuß? - Luther Bible Lukas 22, 48

J - Jesus aber sprach zu ihm: Heute ist diesem Hause Heil widerfahren, sintemal er auch Abrahams Sohn ist. - Luther Bible Lukas 19, 9

J - Jesus aber sprach zu ihm: "Du sollst lieben Gott, deinen HERRN, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüte." - Luther Bible Mathaeus 22, 37

J - Jesus aber sprach: Ich bin's; und ihr werdet sehen des Menschen Sohn sitzen zur rechten Hand der Kraft und kommen mit des Himmels Wolken. Luther Bible Markus 14, 62

J - Jesus aber sprach zu ihm: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt zum Reich Gottes. - Luther Bible Lukas 9, 62

J - Jesus aber sprach zu ihnen: Sehet zu und hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer! - Luther Bible Mathaeus 16, 6

J - Jesus aber sprach zu ihm: Gehe hin; dein Glaube hat dir geholfen. Und alsbald ward er sehend und folgte ihm nach auf dem Wege. Luther Bible Markus 10, 52

J - Jesus aber sprach zu den Hohenpriestern und Hauptleuten des Tempels und den Ältesten, die über ihn gekommen waren: Ihr seid, wie zu einem Mörder, mit Schwertern und mit Stangen ausgegangen. - Luther Bible Lukas 22, 52

J - Jesus aber sprach: Schaffet, daß sich das Volk lagert. Es war aber viel Gras an dem Ort. Da lagerten sich bei fünftausend Mann. - Luther Bible Johannes 6, 10

J - Jesus aber sprach zu ihm: Wenn du könntest Glauben! Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Luther Bible Markus 9, 23

J - Jesus aber sprach zu ihm: Mein Freund, warum bist du gekommen? Da traten sie hinzu und legten die Hände an Jesus und griffen ihn. - Luther Bible Mathaeus 26, 50

J - Jesus aber sprach zu ihnen: Sehet ihr nicht das alles? Wahrlich, ich sage euch: Es wird hier nicht ein Stein auf dem anderen bleiben, der nicht zerbrochen werde. - Luther Bible Mathaeus 24, 2

J - Jesus aber sprach: Vater, vergib ihnen sie wissen nicht, was sie tun! Und sie teilten seine Kleider und warfen das Los darum. - Luther Bible Lukas 23, 34

J - Jesus aber stand still und hieß ihn zu sich führen. Da sie ihn aber nahe zu ihm brachten, fragte er ihn - Luther Bible Lukas 18, 40

J - Jesus aber stand vor dem Landpfleger; und der Landpfleger fragte ihn und sprach: Bist du der Juden König? Jesus aber sprach zu ihm: Du sagst es. - Luther Bible Mathaeus 27, 11

J - Jesus aber stand still und rief sie und sprach: Was wollt ihr, daß ich euch tun soll? - Luther Bible Mathaeus 20, 32

J - Jesus aber trat zu ihnen, rührte sie an und sprach: Stehet auf und fürchtet euch nicht! - Luther Bible Mathaeus 17, 7

J - Jesus aber und seine Jünger wurden auch auf die Hochzeit geladen. - Luther Bible Johannes 2, 2

J - Jesus aber, voll des heiligen Geistes, kam wieder von dem Jordan und ward vom Geist in die Wüste geführt - Luther Bible Lukas 4, 1

J - Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und sprach zu ihnen: Was suchet ihr? Sie aber sprachen zu ihm: Meister, wo bist du zur Herberge? {~) {~) {~) - Luther Bible Johannes 1, 38

J - Jesus aber wandte sich um zu ihnen und sprach: Ihr Töchter von Jerusalem, weinet nicht über mich, sondern weinet über euch selbst und über eure Kinder. - Luther Bible Lukas 23, 28

J - Jesus aber wandte sich um und bedrohte sie und sprach: Wisset ihr nicht, welches Geistes Kinder ihr seid? - Luther Bible Lukas 9, 55

J - Jesus aber wandelte nicht mehr frei unter den Juden, sondern ging von dannen in eine Gegend nahe bei der Wüste, in eine Stadt, genannt Ephrem, und hatte sein Wesen daselbst mit seinen Jüngern. - Luther Bible Johannes 11, 54

J - Jesus antwortete: Ich habe euch gesagt, daß ich es sei. Suchet ihr denn mich, so lasset diese gehen! - Luther Bible Johannes 18, 8

J - Jesus antwortete ihm und sprach: Es steht geschrieben: "Du sollst Gott, deinen HERRN, anbeten und ihm allein dienen." {~) {~) {~) {~) - Luther Bible Lukas 4, 8

J - Jesus antwortete ihnen: Habe ich nicht euch Zwölf erwählt? und-euer einer ist ein Teufel! - Luther Bible Johannes 6, 70

J - Jesus antwortete und sprach zu ihm: Bist du ein Meister in Israel und weißt das nicht? - Luther Bible Johannes 3, 10

J - Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Elia soll ja zuvor kommen und alles zurechtbringen. - Luther Bible Mathaeus 17, 11

J - Jesus antwortete und sprach zu ihm: Was ich tue, das weißt du jetzt nicht; du wirst es aber hernach erfahren. - Luther Bible Johannes 13, 7

J - Jesus antwortete: Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht wäre von obenherab gegeben; darum, der mich dir überantwortet hat, der hat größere Sünde. - Luther Bible Johannes 19, 11

J - Jesus antwortete und sprach zu ihm: Es ist gesagt: "Du sollst Gott, deinen HERRN, nicht versuchen." - Luther Bible Lukas 4, 12

J - Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wer von diesem Wasser trinkt, den wir wieder dürsten; - Luther Bible Johannes 4, 13

J - Jesus antwortete und sprach zu ihnen: So ich von mir selbst zeugen würde, so ist mein Zeugnis wahr; denn ich weiß, woher ich gekommen bin und wohin ich gehe; ihr aber wißt nicht, woher ich komme und wohin ich gehe. - Luther Bible Johannes 8, 14

J - Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du erkenntest die Gabe Gottes und wer der ist, der zu dir sagt: "Gib mir zu trinken!", du bätest ihn, und er gäbe dir lebendiges Wasser. - Luther Bible Johannes 4, 10

J - Jesus antwortete: Sind nicht des Tages zwölf Stunden? Wer des Tages wandelt, der stößt sich nicht; denn er sieht das Licht dieser Welt. - Luther Bible Johannes 11, 9

J - Jesus antwortete ihm: Ich habe frei öffentlich geredet vor der Welt; ich habe allezeit gelehrt in der Schule und in dem Tempel, da alle Juden zusammenkommen, und habe nichts im Verborgenen geredet. - Luther Bible Johannes 18, 20

J - Jesus antwortete ihnen und sprach: Meine Lehre ist nicht mein, sondern des, der mich gesandt hat. - Luther Bible Johannes 7, 16

J - Jesus antwortete und sprach zu ihm: Du glaubst, weil ich dir gesagt habe, daß ich dich gesehen habe unter dem Feigenbaum; du wirst noch Größeres denn das sehen. - Luther Bible Johannes 1, 50

J - Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Um eures Herzens Härtigkeit willen hat er euch solches Gebot geschrieben; Luther Bible Markus 10, 5

J - Jesus antwortete ihnen und fing an, zu sagen: Sehet zu das euch nicht jemand verführe! Luther Bible Markus 13, 5

J - Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Brechet diesen Tempel, und am dritten Tage will ich ihn aufrichten. - Luther Bible Johannes 2, 19

J - Jesus antwortete: Ich habe keinen Teufel, sondern ich ehre meinen Vater, und ihr unehret mich. - Luther Bible Johannes 8, 49

J - Jesus antwortete und sprach: Ein einziges Werk habe ich getan, und es wundert euch alle. - Luther Bible Johannes 7, 21

J - Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Murret nicht untereinander. - Luther Bible Johannes 6, 43

J - Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Habt Glauben an Gott. Luther Bible Markus 11, 22

J - Jesus antwortete: Habe ich übel geredet, so beweise es, daß es böse sei; habe ich aber recht geredet, was schlägst du mich? - Luther Bible Johannes 18, 23

J - Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen. - Luther Bible Johannes 14, 23

J - Jesus antwortete ihnen: Ich habe es euch gesagt, und ihr glaubet nicht. Die Werke, die ich tue in meines Vaters Namen, die zeugen von mir. - Luther Bible Johannes 10, 25

J - Jesus antwortete und sprach zu ihm: Simon, ich habe dir etwas zu sagen. Er aber sprach: Meister, sage an. - Luther Bible Lukas 7, 40

J - Jesus antwortete: Der ist's, dem ich den Bissen eintauche und gebe. Und er tauchte den Bissen ein und gab ihn Judas, Simons Sohn, dem Ischariot. - Luther Bible Johannes 13, 26

J - Jesus antwortete ihnen und sprach: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Ihr suchet mich nicht darum, daß ihr Zeichen gesehen habt, sondern daß ihr von dem Brot gegessen habt und seid satt geworden. - Luther Bible Johannes 6, 26

J - Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Gehet hin und saget Johannes wieder, was ihr sehet und höret: - Luther Bible Mathaeus 11, 4

J - Jesus antwortete: So ich mich selber ehre, so ist meine Ehre nichts. Es ist aber mein Vater, der mich ehrt, von welchem ihr sprecht, er sei euer Gott; - Luther Bible Johannes 8, 54

J - Jesus antwortete und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, so er verläßt Haus oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Weib oder Kind oder Äcker um meinetwillen und um des Evangeliums willen, Luther Bible Markus 10, 29

J - Jesus antwortete ihm: Solltest du dein Leben für mich lassen? Wahrlich, wahrlich ich sage dir: Der Hahn wird nicht krähen, bis du mich dreimal habest verleugnet. - Luther Bible Johannes 13, 38

J - Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich ich sage dir: Es sei denn daß jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen. - Luther Bible Johannes 3, 5

J - Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Das ist Gottes Werk, daß ihr an den glaubt, den er gesandt hat. - Luther Bible Johannes 6, 29

J - Jesus antwortete: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden kämpfen, daß ich den Juden nicht überantwortet würde; aber nun ist mein Reich nicht von dannen. - Luther Bible Johannes 18, 36

J - Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, daß jemand von neuem geboren werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen. - Luther Bible Johannes 3, 3

J - Jesus antwortete: Es hat weder dieser gesündigt noch seine Eltern, sondern daß die Werke Gottes offenbar würden an ihm. - Luther Bible Johannes 9, 3

J - Jesus antwortete ihnen und sprach: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wer Sünde tut, der ist der Sünde Knecht. - Luther Bible Johannes 8, 34

J - Jesus antwortete: Redest du das von dir selbst, oder haben's dir andere von mir gesagt? - Luther Bible Johannes 18, 34

J - Jesus antwortete ihnen: Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz: "Ich habe gesagt: Ihr seid Götter"? - Luther Bible Johannes 10, 34

J - Jesus antwortete und sprach: Diese Stimme ist nicht um meinetwillen geschehen, sondern um euretwillen. - Luther Bible Johannes 12, 30

J - Jesus antwortete ihnen: Viel gute Werke habe ich euch erzeigt von meinem Vater; um welches Werk unter ihnen steinigt ihr mich? - Luther Bible Johannes 10, 32

J - Jesus antwortete ihnen: Jetzt glaubet ihr? - Luther Bible Johannes 16, 31

J - Jesus Christus herrscht als König 0.3 Philipp Friedrich Hiller 123 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus Christus ist unser Friede (Kanon) 0.2 Epheser 2,14 664 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn

J - Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt 0.3 Martin Luther 215 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus Christus unser Heiland, der von uns den Zorn Gottes wandt - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - D Minor 688

J - Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn gewandt, Text: Martin Luther, 1524, teilweise nach dem Hymnus Jesus Christus nostra salus des Johann von Jenstein, Melodie: Hohenfurt, 1410

J - Jesus Christus, unser Heiland (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Minor 626

J - Jesus Christus herrscht als König - Duits volkslied

J - Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand

J - Jesus Christus unser Heiland, / der den Tod überwand, / ist auferstanden, / die Sünd' hat er gefangen. / Kyrie eleison! - 626 - Martin Luther

J - Jesus Christus, unser Heiland - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 364

J - Jesus Christus, unser Heiland - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 363

J - Jesus Christus unser Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - E Minor 666

J - Jesus Christus, König und Herr - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus Christus unser Heiland - Martin Luther, 1524 - tlh311 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesus Christus herrscht als König

J - Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt (Nr. 215) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand 0.3 Martin Luther 102 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus Christus, König und Herr (EG/BT 590, EG/Öst 564) - Richard Lörcher (1907–1970)

J - Jesus Christus herrscht als König - Duits volkslied

J - Jesus Christus, Gottes Lamm, Joachim Justus Breithaupt, 1658–1732

J - Jesus Christus unser Heiland - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - F Minor 689

J - Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand (Nr. 102) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus Christus herrscht als König, Text: Philipp Friedrich Hiller, (1755) 1757, Melodie: Johann Löhner, 1691

J - Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwandt, Text und Melodie: Martin Luther, 1524/1529

J - Jesus Christus, das Leben der Welt, Text: Dieter Trautwein, 1982, Melodie: Herbert Beuerle, 1975/1982

J - Jesus Christus herrscht als König (Nr. 123) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus der Herr will mich brauchen - Duits volkslied

J - Jesus, der zu den Fischern lief, Text: Jürgen Henkys, (1975) 1977 nach dem niederländischen „Jezus die langs het Water liep" von Ad den Besten, 1961, Melodie: Frits Mehrtens, 1961

J - Jesus, der zu den Fischern lief (Nr. 313) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus, der zu den Fischern lief

J - Jesus, der zu den Fischern lief (niederländische Textvorlage für die deutsche Übersetzung von Jürgen Henkys) (EG 313) - Adriaan Cornelis (Ad) den Besten ( 1923)

J - Jesus, der zu den Fischern lief 0.2 Jürgen Henkys 313 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus, Du bist Gottes Sohn - Religiose Lieder

J - Jesus du bist unaussprechlich herrlich deinem Kind - Duits volkslied

J - Jesus, Du hast uns die ew'ge Erlösung erfunden - Geistliche Lieder

J - Jesus errettet mich jetzt, 1875, Melodie: Ernst Heinrich Gebhardt

J - Jesus ging den Berg hinan - Duits volkslied

J - Jesus hat die Kinder lieb, Text und Melodie: Kurt Rommel, 1970

J - Jesus hat die Kinder lieb - Duits volkslied

J - Jesus hat seine Herrschaft bestellt - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus, Haupt und Herr der Deinen - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus Heiland meiner Seele - Duits volkslied

J - Jesus heißt, uns leuchten - Duits volkslied

J - Jesus ist das schönste Licht C-Dur 474 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: c' - g")

J - Jesus ist das schoenste Licht - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 474

J - Jesus ist das schoenste Licht Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 474

J - Jesus ist für mich gestorben, / Und sein Tod ist mein Gewinn; / Er hat mir das Heil erworben, / Drum fahr' ich mit Freuden hin, / Hin aus diesem Weltgetümmel / In den schönen Gotteshimmel, / Da ich werde allezeit / Schauen die Dreieinigkeit.

J - Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude

J - Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude 0.5 Johann Ludwig Konrad Allendorf 66 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude (Nr. 66) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude - Johann Allendorf, 1736 - lw078 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude, Text: Johann Ludwig Konrad Allendorf, 1736, Melodie: Köthen, um 1733

J - Jesus, Jesus, nichts als Jesus - Ludämilia Elisabeth, 1687 - tlh348 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesus kam uns zu erlösen - Duits volkslied

J - Jesus kannte aber ihre Gedanken und sprach zu ihnen: Ein jegliches Reich, so es mit sich selbst uneins wird, das wird wüst; und eine jegliche Stadt oder Haus, so es mit sich selbst uneins wird, kann's nicht bestehen. - Luther Bible Mathaeus 12, 25

J - Jesus, Lamm Gottes, in Herrlichkeit droben gekrönet - Geistliche Lieder

J - Jesus lebt! Er hat gesiegt - Geistliche Lieder

J - Jesus lebt, mit ihm auch ich (GL 336) - Albert Höfer

J - Jesus lebt, mit ihm auch ich - Johann Crüger, 1656 - tlh201 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesus lebt, mit ihm auch ich, Christian Fürchtegott Gellert, 1757, Melodie: Berlin, 1653

J - Jesus lebt, mit ihm auch ich. - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesus lebt, mit ihm auch ich

J - Jesus lebt, mit ihm auch ich (Nr. 115) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus lebt, mit ihm auch ich 0.4 Christian Fürchtegott Gellert 115 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus lebt mit ihm auch ich - Duits volkslied

J - Jesus meine Zuversicht - Duits volkslied

J - Jesus, meine Zuversicht - Anonymous, 1653 - tlh206 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesus, meine Zuversicht - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesus, meine Zuversicht - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 365

J - Jesus, meine Zuversicht - Organ Works - Various Chorale Preludes 728

J - Jesus, meine Zuversicht 0.6 Otto von Schwerin 526 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus, meine Zuversicht

J - Jesus, meine Zuversicht, Text: Otto von Schwerin, (1644) 1653, Melodie: Berlin, 1653

J - Jesus, meine Zuversicht (Nr. 526) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus, meines Lebens Leben (EG 86), Jesus unser Torst und Leben (EG/NEK 552, EG/West 561) - Ernst Christoph Homburg (1607–1681)

J - Jesus nahm zu sich die Zwölfe (BWV 22)

J - Jesus nahm zu sich die Zwölfe 22

J - Jesus nahm zu sich die Zwoelfe - Cantatas - Church - 1714 - Salomo Franck 22

J - Jesus nahm zu sich die Zwölfe (Jesus took to Himself the twelve and spoke / Jésus prit avec lui les Douze) - Quinquagesima Sunday (1723). 22

J - Jesus nimmt die Sünder an, - Colmarisches Gesangbuch

J - Jesus nimmt die Sünder an (Nr. 353) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus nimmt die Sünder an 0.3 Erdmann Neumeister 353 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus nimmt die Sünder an - Erdmann Neumeister, 1718 - tlh324 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - Jesus nimmt die Sünder an, Text: Erdmann Neumeister, 1718, Melodie: „Meinen Jesum lass ich nicht", Johann Ulich, 1674

J - Jesus nimmt die Sünder an - Duits volkslied

J - Jesus nimmt die Sünder an (EG 353, MG 391), Lasset mich mit Freuden sprechen: Ich bin ein getaufter Christ (EG/BT 574), So ist die Woche nun geschlossen (EG/BEP 677, EG/NEK 638, EG/Wü 669) - Erdmann Neumeister (1671–1756)

J - Jesus nimmt die Sünder an

J - Jesus nur alleine sei mein Losungswort - Duits volkslied

J - Jesus reckte alsbald die Hand aus und ergriff ihn und sprach zu ihm: O du Kleingläubiger, warum zweifeltest du? - Luther Bible Mathaeus 14, 31

J - Jesus rief ein Kind zu sich und stellte das mitten unter sie - Luther Bible Mathaeus 18, 2

J - Jesus sagt zu ihm: Die Füchse haben Gruben, und die Vögel unter dem Himmel haben Nester; aber des Menschen Sohn hat nicht, da er sein Haupt hin lege. - Luther Bible Mathaeus 8, 20

J - Jesus sah Nathanael zu sich kommen und spricht von ihm: Siehe, ein rechter Israeliter, in welchem kein Falsch ist. - Luther Bible Johannes 1, 47

J - Jesus schlaeft, was soll ich hoffen? - Cantatas - Church - ? - C.F. Hunold 81

J - Jesus schläft, was soll ich hoffen? 81

J - Jesus schläft, was soll ich hoffen (BWV 81)

J - Jesus schläft, was soll ich hoffen? (Jesus sleeps, what am I to hope for? / Jésus dort, que dois-je espérer?) - 4th Sunday after Epiphany (1724). 81

J - Jesus soll die Losung sein (Nr. 62) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus soll die Losung sein - Duits volkslied

J - Jesus soll die Losung sein

J - Jesus soll die Losung sein 0.3 Benjamin Schmolck 62 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus soll die Losung sein, Text: Benjamin Schmolck, 1725, Melodie: „Meinen Jesum lass ich nicht", Johann Ulich, 1726

J - Jesus soll mir Alles sein - Salomo Franck - 1711

J - Jesus sprach: Hebt den Stein ab! Spricht zu ihm Martha, die Schwester des Verstorbenen: HERR, er stinkt schon; denn er ist vier Tage gelegen. - Luther Bible Johannes 11, 39

J - Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Werdet ihr nicht essen das Fleisch des Menschensohnes und trinken sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. - Luther Bible Johannes 6, 53

J - Jesus sprach zu ihnen: Habt ihr nie gelesen in der Schrift: "Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden. Von dem HERRN ist das geschehen, und es ist wunderbar vor unseren Augen"? - Luther Bible Mathaeus 21, 42

J - Jesus sprach zu ihnen: Wäre Gott euer Vater, so liebtet ihr mich; denn ich bin ausgegangen und komme von Gott; denn ich bin nicht von mir selber gekommen, sondern er hat mich gesandt. - Luther Bible Johannes 8, 42

J - Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Ehe denn Abraham ward, bin ich. - Luther Bible Johannes 8, 58

J - Jesus sprach zu ihm: Du hast ihn gesehen, und der mit dir redet, der ist's. - Luther Bible Johannes 9, 37

J - Jesus sprach zu ihm: Ich sage dir: Nicht siebenmal, sondern siebzigmal siebenmal. - Luther Bible Mathaeus 18, 22

J - Jesus sprach zu ihm: Wahrlich ich sage dir: In dieser Nacht, ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. - Luther Bible Mathaeus 26, 34

J - Jesus sprach zu ihm: Du sagst es. Doch ich sage euch: Von nun an wird's geschehen, daß ihr werdet sehen des Menschen Sohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen in den Wolken des Himmels. - Luther Bible Mathaeus 26, 64

J - Jesus sprach zu ihm: Ich will kommen und ihn gesund machen. - Luther Bible Mathaeus 8, 7

J - Jesus sprach zu ihnen: Wie können die Hochzeitleute Leid tragen, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Es wird aber die Zeit kommen, daß der Bräutigam von ihnen genommen wird; alsdann werden sie fasten. - Luther Bible Mathaeus 9, 15

J - Jesus sprach zu ihm: Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast, und gib's den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach! - Luther Bible Mathaeus 19, 21

J - Jesus sprach zu ihnen: Wärt ihr blind, so hättet ihr keine Sünde; nun ihr aber sprecht: "Wir sind sehend", bleibt eure Sünde. - Luther Bible Johannes 9, 41

J - Jesus spricht zu ihnen: Füllet die Wasserkrüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis obenan. - Luther Bible Johannes 2, 7

J - Jesus spricht zu ihr: Ich bin's, der mit dir redet. - Luther Bible Johannes 4, 26

J - Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; - Luther Bible Johannes 11, 25

J - Jesus spricht zu ihr: Gehe hin, rufe deinen Mann und komm her! - Luther Bible Johannes 4, 16

J - Jesus spricht zu ihm: Stehe auf, nimm dein Bett und gehe hin! - Luther Bible Johannes 5, 8

J - Jesus spricht zu ihm: So ich will, daß er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an? Folge du mir nach! - Luther Bible Johannes 21, 22

J - Jesus spricht zu ihr: Weib, glaube mir, es kommt die Zeit, daß ihr weder auf diesem Berge noch zu Jerusalem werdet den Vater anbeten. - Luther Bible Johannes 4, 21

J - Jesus spricht zu ihr: Dein Bruder soll auferstehen. - Luther Bible Johannes 11, 23

J - Jesus spricht zu ihnen: Meine Speise ist die, daß ich tue den Willen des, der mich gesandt hat, und vollende sein Werk. - Luther Bible Johannes 4, 34

J - Jesus spricht zu ihm: So lange bin ich bei euch, und du kennst mich nicht, Philippus? Wer mich sieht, der sieht den Vater; wie sprichst du denn: Zeige uns den Vater? - Luther Bible Johannes 14, 9

J - Jesus spricht zu ihr: Weib, was habe ich mit dir zu schaffen? Meine Stunde ist noch nicht gekommen. - Luther Bible Johannes 2, 4

J - Jesus spricht zu ihm: Gehe hin, dein Sohn lebt! der Mensch glaubte dem Wort, das Jesus zu ihm sagte, und ging hin. - Luther Bible Johannes 4, 50

J - Jesus spricht zu ihr: Habe ich dir nicht gesagt, so du glauben würdest, du würdest die Herrlichkeit Gottes sehen? - Luther Bible Johannes 11, 40

J - Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. - Luther Bible Johannes 14, 6

J - Jesus, uns' Heiland von'n Himmel kaamen, Text: Plattdeutsch Celle 1989 nach Schönster Herr Jesu, Melodie: Glatz vor 1842

J - Jesus, unser Trost und Leben Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 475

J - Jesus, unser Trost und Leben - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus, unser Trost und Leben B-Dur 475 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: f' - es")

J - Jesus, unser Trost und Leben - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 475

J - Jesus, wir sehen auf dich (MG 411), Herr, wir bitten: komm und segne uns (EG/NB 561, MG 152), Meine Zeit steht in deinen Händen (MG 365) - Peter Strauch ( 1943)

J - Jesus zieht in Jerusalem ein

J - Jesus zieht in Jerusalem ein (Nr. 314) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jesus zieht in Jerusalem ein 0.2 Gottfried Neubert 314 Evangelisches Gesangbuch

J - Jesus zieht in Jerusalem ein, Gottfried Neubert, 1968

J - Jetz hab i scho selber (Auswandern) - Duits volkslied

J - Jetz han i mir schon grod gnu ghaust - Duits volkslied

J - Jetzo kommt für unsereinen doch die allerbeste Zeit - Duits volkslied

J - Jetzo mein Püppelein sing ich dich ein - Duits volkslied

J - Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen - Duits volkslied

J - Jetzt bilden wir ein Tor - Duits volkslied

J - Jetzt Brüder sind auch wir am Platz - Duits volkslied

J - Jetzt, da die Zeit sich nähert deiner Leiden, Conrad Ferdinand Meyer, o.J., Melodie: Johann Crüger, 1640 nach Guillaume Franc, 1543

J - Jetzt fangen wir zum Singen an - Die christliche Liederdatenbank

J - Jetzt fangen wir zum Singen an,[8][9][10] - Martin Bogdahn ( 1942)

J - Jetzt geht das Gericht über die Welt; nun wird der Fürst dieser Welt ausgestoßen werden. - Luther Bible Johannes 12, 31

J - Jetzt ist meine Seele betrübt. Und was soll ich sagen? Vater, hilf mir aus dieser Stunde! Doch darum bin ich in die Welt gekommen. - Luther Bible Johannes 12, 27

J - Jetzt sage ich's euch, ehe denn es geschieht, auf daß, wenn es geschehen ist, ihr glaubt, daß ich es bin. - Luther Bible Johannes 13, 19

J - Johann Koler Herr Jesus König ewiglich (GL 518)

J - Johann Matthäus Meyfart (1590–1642) Jerusalem, du hochgebaute Stadt (EG 150)

J - Johann Michael Hahn (1758–1819) Jesus, Haupt und Herr der Deinen (EG/West 574)

J - Johannes aber antwortete ihn und sprach: Meister, wir sahen einen, der trieb Teufel in deinem Namen aus, welcher uns nicht nachfolgt; und wir verboten's ihm, darum daß er uns nicht nachfolgt. Luther Bible Markus 9, 38

J - Johannes aber sprach zu Herodes: Es ist nicht recht, daß du deines Bruders Weib habest. Luther Bible Markus 6, 18

J - Johannes aber taufte auch noch zu Enon, nahe bei Salim, denn es war viel Wasser daselbst; und sie kamen dahin und ließen sich taufen. - Luther Bible Johannes 3, 23

J - Johannes aber war bekleidet mit Kamelhaaren und mit einem ledernen Gürtel um seine Lenden, und aß Heuschrecken und wilden Honig; Luther Bible Markus 1, 6

J - Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts nehmen, es werde ihm denn gegeben vom Himmel. - Luther Bible Johannes 3, 27

J - Johannes antwortete ihnen und sprach: Ich taufe mit Wasser; aber er ist mitten unter euch getreten, den ihr nicht kennt. - Luther Bible Johannes 1, 26

J - Johannes, der war in der Wüste, taufte und predigte von der Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden. Luther Bible Markus 1, 4

J - Johannes ist gekommen, aß nicht und trank nicht; so sagen sie: Er hat den Teufel. - Luther Bible Mathaeus 11, 18

J - Johannes kam zu euch und lehrte euch den rechten Weg, und ihr glaubtet ihm nicht; aber die Zöllner und Huren glaubten ihm. Und ob ihr's wohl sahet, tatet ihr dennoch nicht Buße, daß ihr ihm darnach auch geglaubt hättet. - Luther Bible Mathaeus 21, 32

J - Johannes sahe durch Gesicht, Erstdruck 1668 mit der Leichenrede Gerhardts auf Joh. Adam Preunel. - Paul Gerhardt (1607-1676)

J - Johannes zeugt von ihm, ruft und spricht: Dieser war es, von dem ich gesagt habe: Nach mir wird kommen, der vor mir gewesen ist; denn er war eher als ich. - Luther Bible Johannes 1, 15

J - Jona, Jona, auf nach Ninive (EG/NB 581) - Eberhard Laue ( 1935)

J - Jona, Jona, auf nach Ninive, Text und Melodie: Eberhard Laue, 1968

J - Josef Seuffert Jesus Christus, für uns als Mensch geboren (GL 522)

J - Joseph aber, ihr Mann, war fromm und wollte sie nicht in Schande bringen, gedachte aber, sie heimlich zu verlassen. - Luther Bible, Matthäus 1 , 19

J - Josia zeugte Jechonja und seine Brüder um die Zeit der babylonischen Gefangenschaft. - Luther Bible, Matthäus 1 , 11

J - Jubilate coeli (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jubilate coeli, Kanon für 4 oder 8 Stimmen von Jacques Berthier, 1981

J - Jubilate Deo. Alleluja (Nr. 181.7) - Die christliche Liederdatenbank

J - Jubilate Deo (Praetorius)

J - Jubilate Deo, Kanon für 6 Stimmen von Michael Praetorius, 1610

J - Jubilate Deo, Kanon für 2 Stimmen von Jacques Berthier, 1981

J - Jubilate Deo omnis terra - Die christliche Liederdatenbank

J - Jubilate Deo omnis terra - Die christliche Liederdatenbank

J - Juda zeugte Perez und Serah von Thamar. Perez zeugte Hezron. Hezron zeugte Ram. - Luther Bible, Matthäus 1 , 3

J - Judas aber, der ihn verriet, wußte den Ort auch; denn Jesus versammelte sich oft daselbst mit seinen Jüngern. - Luther Bible Johannes 18, 2

J - Judas, des Jakobus Sohn und Judas Ischariot, den Verräter. {~) {~) - Luther Bible Lukas 6, 16

J - Motet: Jauchzet dem Herrn, alle Welt - Vocal Works (other than Cantatas) - Motets Anh. 160

J Jesu, geh voran - Christian Gregor, 1778 - tlh410 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

J - JOHANNESPASSION (BWV 245)

J - Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage Und es waren Hirten in derselben Gegend / Herrscher des Himmels, erh ö re das Lallen Fallt mit Danken, fallt mit Loben / Ehre sei dir, Gott, gesungen Herr wenn die stolzen Feinde schnauben ) / ERSTER TEIL

Jaap Geraedts

Jacques Berthier

Jakob Hintze

Jakob Regnart

Jan-Jürgen Wasmuth

Janheinz Jahn (1918–1973)

Jessie Seymour Irvine, auch Arrigo Tedesco (1450–1517)

Joachim Neander

Johann Balthasar Reimann

Johann Eusebius Schmidt

Johann Balthasar König

Johann Abraham Peter Schulz

Johann Georg Ebeling (1637–1676)

Johann Georg Stötzel

Johann Georg Winer

Johann Jacob Gottschald

Johann Löhner

Johann Schop

Johann Steuerlein

Johann Steurlein

Johann Ulich

Johann Friedrich Gregorius (1697–1761)

John Goss

Jörg Swoboda ( 1947)

Julius Köbner (1806–1884)

Jury Everhartz ( 1971)

K -Kyrie eleison. Herr, erbarme dich (Straßburg) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 178.02) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kein Knecht kann zwei Herren dienen: entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird dem einen anhangen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott samt dem Mammon dienen. - Luther Bible Lukas 16, 13

K - Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. - Luther Bible Mathaeus 11, 28

K - Kauft man nicht zwei Sperlinge um einen Pfennig? Dennoch fällt deren keiner auf die Erde ohne euren Vater. - Luther Bible Mathaeus 10, 29

K - Kommt, seht einen Menschen, der mir gesagt hat alles, was ich getan habe, ob er nicht Christus sei! - Luther Bible Johannes 4

K - kam Joseph von Arimathia, ein ehrbarer Ratsherr, welcher auch auf das Reich Gottes wartete. Der wagte es und ging hinein zu Pilatus und bat um den Leichnam Jesu. Luther Bible Markus 15, 43

K - Charles Heap Komm her, freu dich mit uns (GL 519)

K - Georg Grünwald (? –1530) Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn (EG 363, MG 443)

K - Gerhard Grenz ( 1930) Kind, du bist uns anvertraut (MG 156)

K - Ka Diandle das mag mi net (Der Tost) - Duits volkslied

K - Kaffee-Kantate 211

K - Kaiser Wilhelm friedlich weise (Kriegslied-Chronik 1914) - Duits volkslied

K - Kam einst zum Ufer nach Gottes Wort und Plan, Text: Jürgen Henkys, (1975) 1977 nach dem niederländischen Kwam van Godswege von Huub Oosterhuis, 1962/1973, Melodie: Jaap Geraedts, (1965) 1973

K - Kam einst zum Ufer (Nr. 312) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kam einst zum Ufer

K - Kam einst zum Ufer 0.3 Jürgen Henkys 312 Evangelisches Gesangbuch

K - Kamerad du gehst - Duits volkslied

K - Kamerad ich bin geschossen - Duits volkslied

K - Kamerad nun laß dir sagen - Duits volkslied

K - Kamerad spiel auf der Lenz hebt an - Duits volkslied

K - Kameraden auf dem Kriegespfad (Alte Kameraden) - Duits volkslied

K - Kameraden auf für´s Vaterland - Duits volkslied

K - Kameraden das Gewehr zur Hand - Duits volkslied

K - Kameraden die Trompete ruft - Duits volkslied

K - Kameraden halts enk fest zusammen (Radetzky) - Duits volkslied

K - Kameraden lasst uns singen - Duits volkslied

K - Kameraden laßt die Fahnen die Standarten lustig wehn - Duits volkslied

K - Kameraden laßt ein neues Lied uns singen - Duits volkslied

K - Kameraden Mann für Mann - Duits volkslied

K - Kameraden wann sehn wir uns wieder (In der Kneipe am Moor) - Duits volkslied

K - Kameraden was tut´s denn so brausen - Duits volkslied

K - Kameraden wir marschieren - Duits volkslied

K - Kampf ist unser Leben - Duits volkslied

K - Kan schinnern Baam gibt´s wie an Vugelbärbaam - Duits volkslied

K - Kaninchen Karnickelchen - Duits volkslied

K - Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig) - Duits volkslied

K - Kann es was Schöneres geben als den Kreuzer Goeben - Duits volkslied

K - Kannst du bei lustigem Leben (Deutsche Matrosen) - Duits volkslied

K - Kannst du nit den siebenten Sprung - Duits volkslied

K - Karl Riedel (1827–1888) Kommet, ihr Hirten (nach älterer Textvorlage) (EG 48, MG 260)

K - Karle wollte das Streiken hier nicht recht behagen - Duits volkslied

K - Kartoffeln (Kartoszki) - Duits volkslied

K - Kathrinchen trau nur nicht - Duits volkslied

K - Kaufrufe - Duits volkslied

K - Kaum kräht der Hahn das erste Mal (Französisches Arbeiterlied) - Duits volkslied

K - Ke Bauer der maug i nit bleiben - Duits volkslied

K - Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch - Duits volkslied

K - Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland) - Duits volkslied

K - Kehret um, kehret um, und ihr werdet leben 0.3 Hesekiel 18,32 650 Evangelisches Gesangbuch

K - Kehret um, kehret um, und ihr werdet leben - Die christliche Liederdatenbank

K - Kehret um, und ihr werdet leben, Text: nach Ezechiel 18,32 und Psalm 25,4, Melodie: Christian Kröning, 1983

K - Kein Bauer der will ich nimmer bleiben - Duits volkslied

K - Kein Bauer mag ich nicht bleiben - Duits volkslied

K - Kein Baum gehörte mir von deinen Wäldern - Duits volkslied

K - Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben - Duits volkslied

K - Kein besser Leben ist (Soldatenleben) - Duits volkslied

K - Kein Feuer keine Kohle (Ein Schäfer trägt Sorgen) - Duits volkslied

K - Kein Feuer keine Kohle - Duits volkslied

K - Kein Heimatland kein Mutterhaus (Der Findling) - Duits volkslied

K - Kein Lehrer ist dir, Jesu, gleich - Colmarisches Gesangbuch

K - Kein Schlips am Hals, kein Geld im Sack (Lumpenlied) - Duits volkslied

K - Kein schöner Land in dieser Zeit - Duits volkslied

K - Kein schönerer Tod auf dieser Welt - Duits volkslied

K - Kein schönrer Tod ist in der Welt - Duits volkslied

K - Kein schönres Tier gibts als die Maus - Duits volkslied

K - Kein Stuendlein geht dahin - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 477

K - Kein Stuendlein geht dahin Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 477 —

K - Kein Stündlein geht dahin G-Dur 477 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: g' - g")

K - Kein Tierlein ist auf Erden (Nr. 509) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kein Tierlein ist auf Erden dir, lieber Gott, zu klein (EG 509) - Clemens Brentano (1788–1842)

K - Kein Tierlein ist auf Erden 0.4 Clemens Brentano 509 Evangelisches Gesangbuch

K - Kein Tierlein ist auf Erden - Duits volkslied

K - Kein Tierlein ist auf Erden dir

K - Kein Tierlein ist auf Erden, Text: Clemens Brentano, 1815, Melodie: Richard Rudolf Klein, 1962

K - Kein Tröpflein mehr im Becher - Duits volkslied

K - Kein Wind im Segel die See liegt still (Der Goldrausch) - Duits volkslied

K - Keine Ruh bei Tag und Nacht (Don Juan) - Duits volkslied

K - Keinen hat Gott verlassen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 369

K - Keinen hat Gott verlassen, / Der ihm vertraut allzeit, / Und ob ihn gleich viel hassen, / Geschieht ihm doch kein Leid; / Gott will die Seinen schützen, / Zuletzt erheben doch, / Und geben was ihn'n nützet, / Hier zeitlich und auch dort. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

K - Kind, du bist uns anvertraut - Die christliche Liederdatenbank

K - Kind, du bist uns anvertraut 3.4 Friedrich Karl Barth, Peter Horst 591 Evangelisches Gesangbuch

K - Kind, du bist uns anvertraut - Die christliche Liederdatenbank

K - Kind du bist uns anvertraut (EG/Wü 582), Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt (EG/Wü 651) - Peter Horst (1927–2008)

K - Klagt, Kinder, klagt es aller Welt 244a

K - Klagt, Kinder, klagt es aller Welt (Lament, O children) - Funeral cantata (1729). Text and music are lost. 244A

K - Klagt Kinder, klagt es aller Welt - Passions and Oratorios - 1727 - ? 244A

K - Klaus Okonek [14] Komm, heilger Geist mit deiner Kraft, die uns verbindet (EG/BT 564)

K - Kleine Schritte - Religiose Lieder

K - Komm, bau ein Haus - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm betend oft, und mit Vergnügen, - Colmarisches Gesangbuch

K - Komm, du suesse Todenstunde - Cantatas - Church - Georg Philipp Telemann 161

K - Komm, du süße Todesstunde ( 161) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

K - Komm, du süsse Todesstunde 161

K - Komm, du süsse Todesstunde (Come sweet death, thou blessed healer / Viens, douce heure de la mort) - 16th Sunday after Trinity Sunday and Purification (1715). 161

K - Komm, du wertes Lösegeld, Johann Gottfried Olearius, 1635–1711, Melodie: „Neuverfertigtes Gesangbuch", Darmstadt 1699

K - Komm, du wertes Lösegeld - Johann Gottfried Olearius, 1664 - tlh055 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

K - Komm, Geist des Herrn, von Gott gesandt, - Colmarisches Gesangbuch

K - Komm, Gott Schoepfer, heiliger Geist - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 370

K - Komm, Gott Schoepfer, heiliger Geist (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Major 631

K - Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist, Text: Martin Luther, 1524 nach dem Hymnus Veni creator spiritus des Hrabanus Maurus, 809, Melodie: Kempten um 1000

K - Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist (Nr. 126) - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist

K - Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist, / besuch' das Herz der Menschen dein, / mit Gnaden sie füll', wie du weißt, / daß dein Geschöpf vorhin sein. - 631 - Martin Luther

K - Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist 0.5 Martin Luther 126 Evangelisches Gesangbuch

K - Komm, Gott Scoepfer, heiliger Geist - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 667

K - Komm, heilger Geist, mit deiner Kraft (Strophe 2) (MG 314) - Joe Raile

K - Komm, heilger Geist mit deiner Kraft, die uns verbindet - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm, Heilger Geist, der Leben schafft - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, Text: Hymnus Veni creator spiritus von Hrabanus Maurus, 809, deutsch von Friedrich Dörr, 1969, Melodie: Kempten um 1000

K - Komm heiliger Geist, Herre Gott, - Colmarisches Gesangbuch

K - Komm, Heiliger Geist, Herre Gott

K - Komm, Heiliger Geist, Herre Gott 0.3 Ebersberg um 1480 125 Evangelisches Gesangbuch

K - Komm, Heiliger Geist, Herre Gott: 59, 120b, 226 - Luther, Martin (1493-1546)

K - Komm, Heiliger Geist, erfüll die Herzen deiner Gläubigen, Text: Nördlingen 1522, Erfurt 1525 nach der Antiphon Veni sancte spiritus, reple, 11. Jahrhundert, Melodie: 11. Jahrhundert

K - Komm, Heiliger Geist, Herre Gott - Martin Luther, 1524 - tlh224 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

K - Komm, Heiliger Geist, Herre Gott (Nr. 125) - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm, Heiliger Geist, erfüll die Herzen deiner Gläubigen 0.3 Nördlingen 1522 156 Evangelisches Gesangbuch

K - Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, Text: Strophe 1: Ebersberg um 1480 nach der Antiphon Veni sancte spiritus, reple, 11. Jahrhundert, Strophe 2–3: Martin Luther, 1524, Melodie: Ebersberg um 1480

K - Komm, Heiliger Geist, Herre Gott: 59, 120b, 226 Luther, Martin (1493-1546)

K - Komm, Heiliger Geist, erfüll die Herzen

K - Komm, Heiliger Geist - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - E Minor 652

K - Komm, Heiliger Geist, erfüll die Herzen deiner Gläubigen (Nr. 156) - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm, Heiliger Geist, Herre Gott - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - F Major 651

K - Komm, Herr Jesu, sei du unser Gast (Kanon) 0.4 Brüdergemeine London 1753 465 Evangelisches Gesangbuch

K - Komm, Herr Jesu, mein Verlangen - Salomo Franck - 1685

K - Komm, Herr Jesu, sei du unser Gast

K - Komm, Herr Jesu, sei du unser Gast (Nr. 465) - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm, Herr Jesu, sei du unser Gast, Text: Brüdergemeine London, 1753, Kanon für 3 Stimmen, mündlich überliefert

K - Komm, Herr Jesus, segne uns - Religiose Lieder

K - Komm, Herr, segne uns 5.7 Dieter Trautwein 170 Evangelisches Gesangbuch

K - Komm, Herr, segne uns, Text und Melodie: Dieter Trautwein, 1978

K - Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen (Nr. 170) - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm, Herr, segne uns

K - Komm in Gottes Haus - Religiose Lieder

K - Komm in unsre stolze Welt (EG 428) - Hans Graf von Lehndorff (1910–1987)

K - Komm in unsre stolze Welt

K - Komm in unsre stolze Welt, Text: Hans Graf von Lehndorff, 1968, Melodie: Manfred Schlenker, 1982

K - Komm in unsre stolze Welt (Nr. 428) - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm in unsre stolze Welt 0.5 Hans von Lehndorff 428 Evangelisches Gesangbuch

K - Komm, Jesu, komm! - Vocal Works (other than Cantatas) - Motets - 1726 - Salomo Franck(1715 - Salomo Franck ?) 229

K - Komm, Jesu, komm! (Come, Jesus, come! / Viens, Jésus, viens!) (1727). Motet. 229

K - Komm mein Herz in Jesu Leiden (Gemeinschaftsliederbuch 195, Gemeindelieder 125), Der Schuldbrief ist zerrissen (Gemeinschaftsliederbuch 290, Gemeindelieder 296) - Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725–1761)

K - Komm, mein Herz, in Jesu Leiden 0.2 Ernst Gottlieb Woltersdorf 594 Evangelisches Gesangbuch

K - Komm, o Heil der Heidenschaar, - Colmarisches Gesangbuch

K - Komm, o komm, du Geist des Lebens (Nr. 134) - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm, o komm, du Geist des Lebens

K - Komm, o komm, du Geist des Lebens 0.3 Heinrich Held 134 Evangelisches Gesangbuch

K - Komm, o komm, du Geist des Lebens - Heinrich Held, 1664 - tlh226 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

K - Komm, o komm, du Geist des Lebens, Text: Heinrich Held, 1658, Melodie: Meiningen, 1693

K - Komm, o komm, du Geist des Lebens, - Colmarisches Gesangbuch

K - Komm, sag es allen weiter

K - Komm, sag es allen weiter, Text: Friedrich Walz, 1964, Melodie: nach dem Spiritual Go, tell it on the mountains

K - Komm, sag es allen weiter 2.2 Friedrich Walz 225 Evangelisches Gesangbuch

K - Komm, sag es allen weiter (Nr. 225) - Die christliche Liederdatenbank

K - Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein (GL 245), Alle Tage sing und sage (GL 589) - Heinrich Bone (1813–1893)

K - Komm, suesser Tod, komm, sel'ge Ruh! - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 478

K - Komm süßer Tod C-Dur 478 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: c' - g")

K - Komm, süßer Tod Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 478

K - Komm, süßes Kreuz, so will ich sagen, Mein Jesu, gib es immer her! Wird mir mein Leiden einst zu schwer, So hilfst du mir es selber tragen.

K - Komm, süßes Kreuz, so will ich sagen, Mein Jesu, gib es immer her! Wird mir mein Leiden einst zu schwer, So hilfst du mir es selber tragen. BWV 244 Matthäus passion

K - Komm, wir reichen uns die Hand - Religiose Lieder

K - Komm zu uns, Heilger Geist - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommet, ihr Hirten, Text: Carl Riedel, 1870 nach einem Weihnachtslied aus Böhmen, Melodie: 1605

K - Kommet, ihr Hirten

K - Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun (Nr. 48) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommet, ihr Hirten 0.8 Karl Riedel 48 Evangelisches Gesangbuch

K - Kommst du nun, Jesu, von Himmel herunter - Organ Works - Six Schübler Chorales (Chorale Preludes II) - G Major 650

K - Kommt alle her, ruft Gottes Sohn, - Colmarisches Gesangbuch

K - Kommt her, des Königs Aufgebot

K - Kommt her, des Königs Aufgebot (Nr. 259) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommt her, des Königs Aufgebot, Text: Friedrich Spitta, 1898, Melodie: Heinrich Schütz, 1661

K - Kommt her, des Königs Aufgebot 0.2 Friedrich Spitta 259 Evangelisches Gesangbuch

K - Kommt her, ihr Christen, voller Freud - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommt her, ihr seid geladen 0.3 Ernst Moritz Arndt 213 Evangelisches Gesangbuch

K - Kommt her, ihr seid geladen, Text: Ernst Moritz Arndt, 1819, Melodie: Johann Crüger, 1653

K - Kommt her, ihr seid geladen (Nr. 213) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommt her, ihr seid geladen (EG 213), Ich weiß, woran ich glaube (EG 357) - Ernst Moritz Arndt (1769–1840)

K - Kommt her, ihr seid geladen

K - Kommt her und schaut, kommt, laßt uns doch von Herzen, Michael Bapzien, 1628–1693, Melodie: Johann Crüger, 1640

K - Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn 0.3 Georg Grünwald 363 Evangelisches Gesangbuch

K - Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn: 86 - Grünwald, Georg (d. 1530)

K - Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn: 86 Grünwald, Georg (d. 1530)

K - Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn, Text: Georg Grünwald, 1530, Melodie: um 1504

K - Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn (Nr. 363) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn 192 183 - Colmarisches Gesangbuch

K - Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn

K - Kommt herbei, singt dem Herrn - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommt herbei, singt dem Herrn 1.2 Diethard Zils 617 Evangelisches Gesangbuch

K - Kommt herbei, singt dem Herrn - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen, Sehet - Wen? - den Bräutigam, Seht ihn - Wie? - als wie ein Lamm! O Lamm Gottes, unschuldig Am Stamm des Kreuzes geschlachtet, Sehet, - Was? - seht die Geduld, Allzeit erfunden geduldig, Wiewohl du warest verachtet. Seht - Wohin? - auf unsre Schuld; All Sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Sehet ihn aus Lieb und Huld Holz zum Kreuze selber tragen! Erbarm dich unser, o Jesu!BWV 244 Matthäus passion

K - Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen, Sehet - Wen? - den Bräutigam, Seht ihn - Wie? - als wie ein Lamm! O Lamm Gottes, unschuldig Am Stamm des Kreuzes geschlachtet, Sehet, - Was? - seht die Geduld, Allzeit erfunden geduldig, Wiewohl du warest verachtet. Seht - Wohin? - auf unsre Schuld; All Sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Sehet ihn aus Lieb und Huld Holz zum Kreuze selber tragen! Erbarm dich unser, o Jesu!

K - Kommt, Kinder, laßt uns gehen

K - Kommt, Kinder, laßt uns gehen (Nr. 393) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommt, Kinder, lasst uns gehen 0.3 Gerhard Tersteegen 393 Evangelisches Gesangbuch

K - Kommt, laßt euch den Herren lehren: 39 - Denicke, David (1603-1680)

K - Kommt, laßt euch den Herren lehren: 39 Denicke, David (1603-1680)

K - Kommt mit Gaben und Lobgesang (Nr. 229) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommt mit Gaben und Lobgesang 0.4 Detlev Block 229 Evangelisches Gesangbuch

K - Kommt mit Gaben und Lobgesang, Text: Detlev Block, 1988 nach dem englischen Let us talents und tongues employ von Fred Kaan, 1975, Melodie: Doreen Potter, 1972 nach einem Volkslied aus Jamaica

K - Kommt mit Gaben und Lobgesang

K - Kommt, Seelen, dieser Tag F-Dur 479 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: c' - g")

K - Kommt, Seelen, dieser Tag Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 479 —

K - Kommt, Seelen, dieser Tag - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 479

K - Kommt und lasst uns Christus ehren 0.5 Paul Gerhardt 39 Evangelisches Gesangbuch

K - Kommt und lasst uns Christus ehren (Nr. 39) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kommt und lasst uns Christum ehren - Paul Gerhardt, 1667 - tlh090 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

K - Kommt, und laßt euch Jesum lehren, - Colmarisches Gesangbuch

K - Kommt und laßt uns Christum ehren, Text: Paul Gerhardt, 1667, Melodie: „Quem pastores laudavere", 1555

K - Kommt und laßt uns Christum ehren

K - Kommt und laßt uns Christum ehren, Erstdruck 1666 unter dem Titel »Weihnacht- Gesang«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

K - Kommt wieder aus der finstern Gruft - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 480

K - Kommt wieder aus der finstern Gruft Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 480 —

K - Kommt wieder aus der finstern Gruft A-Dur 480 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: e' - g")

K - Kommt, wir teilen das Brot am Tisch des Herrn - Die christliche Liederdatenbank

K - Können Tränen meiner Wangen Nichts erlangen, O, so nehmt mein Herz hinein! Aber lasst es bei den Fluten, Wenn die Wunden milde bluten, Auch die Opferschale sein!BWV 244 Matthäus passion

K - Können Tränen meiner Wangen Nichts erlangen, O, so nehmt mein Herz hinein! Aber lasst es bei den Fluten, Wenn die Wunden milde bluten, Auch die Opferschale sein!

K - Korn, das in die Erde (englische Textvorlage für die deutsche Fassung von Jürgen Henkys) (EG 98, MG 280) - John Macleod Campbell Crum (1872–1958)

K - Korn, das in die Erde (Nr. 98) - Die christliche Liederdatenbank

K - Korn, das in die Erde

K - Korn, das in die Erde 0.4 Jürgen Henkys 98 Evangelisches Gesangbuch

K - Korn, das in die Erde, Text: Jürgen Henkys, (1976) 1978 nach dem englischen „Now the green blade rises" von John Campbell Crum, 1928, Melodie: „Noël nouvelet", aus der Provence, Frankreich, 15. Jahrhundert

K - Kreuz, auf das ich schaue, Text: Eckart Bücken, 1982, Melodie: Lothar Graap, 1982

K - Kündet allen in der Not - Die christliche Liederdatenbank

K - Kundlich gross ist das gottselige Geheimnis - Falsely Attributed Works - Vocal Music - B Minor - choir; soprano; alto; tenor; bass Anh. 161 - Motet:

K - Kyrie - Religiose Lieder

K - Kyrie eleison (Strassburg)

K - Kyrie eleison (Weiss)

K - Kyrie eleison (orthodox) 0.9 178.9 Evangelisches Gesangbuch

K - Kyrie eleison (Taizé) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 685) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie eleison (Luther 1)

K - Kyrie eleison (Ukraine)

K - Kyrie eleison (Litanei) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 192) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie eleison (Luther) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 178.03) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie eleison (Luther)

K - Kyrie eleison (Gregorianisch)

K - Kyrie eleison (Taizé 1)

K - Kyrie eleison (Taizé) 1.1 178.12 Evangelisches Gesangbuch

K - Kyrie eleison (Beuerle)

K - Kyrie eleison (Luther) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 683) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie eleison 1.5 178.2 Evangelisches Gesangbuch

K - Kyrie eleison, eleison (Nr. 178.13) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie eleison, Ewald Weiss, 1983

K - Kyrie eleison, gregorianisch

K - Kyrie eleison, Kyrie eleison (orthodox) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 688) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie eleison, Kyrie eleison (orthodox) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 178.09) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie eleison, Kanon für 4 Stimmen von Herbert Beuerle, 1952

K - Kyrie eleison, Martin Luther, 1526

K - Kyrie eleison, Orthodoxe Liturgie aus der Ukraine

K - Kyrie eleison, Straßburg, 1524

K - Kyrie, Gott heiliger Geist - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - A Minor 674

K - Kyrie, Gott heiliger Geist - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - C Minor 671

K - Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - C Minor 669

K - Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit (Nr. 178.04) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit

K - Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 371

K - Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit, Text: Johann Spangenberg, Melodie: Erfurt 1525

K - Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit, Text und Melodie: 1537/38 nach Kyrie fons bonitatis, um 950

K - Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit - Johann Spangenberg, 1545 - tlh006 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

K - Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit - Organ Works - Seventeen Chorale Preludes - 'German Organ Mass' (Choral Preludes IV) - G Major 672

K - Kyrie, Kyrie eleison (Taizé) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 178.12) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie, Kyrie eleison (Taizé) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 686) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie, kyrie, kyrie eleison (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 178.14) - Die christliche Liederdatenbank

K - Kyrie leison, Jacques Berthier, Taizé 1978

K - Kyrie leison, Text und Melodie von Martin Luther, 1529, nach einer mittelalterlichen Litanei

K - Lass, o Herr, dein Ohr sich neigen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 372

K- Komm, Heiliger Geist, Herre Gott - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) 651a

kann in erwünschtem Wohlergehen / sein hohes Ursprungsfest itzt sehen. / Endymion / So gönne mir, / Diana, daß ich mich mit dir / itztund verbinde / und an ein Freudenopfer zünde. / Diana, Endymion / Ja, ja, / wir tragen unsre Flammen / mit Wunsch und Freuden itzt zusammen.

Karen Lafferty

Karl-Heinz Willenberg

Karl Kuhlo

Karl Marx

Komm, Jesu, komm (BWV 229)

Komm, du süße Todesstunde (BWV 161)

Kommt, eilet und laufet (BWV 249) (Oster-Oratorium)

Kommt, eilet und laufet (BWV 249) (Oster-Oratorium)

L - Liebster Jesu, wir sind hier, dich und dein Wort anzuhören; Text: Tobias Clausnitzer, 1663, Melodie: Johann Rudolf Ahle, 1664, bei Wolfgang Carl Briegel, 1687

L - Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 143)

L - Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 69a)

L - 30 Lasset beides miteinander wachsen bis zur Ernte; und um der Ernte Zeit will ich zu den Schnittern sagen: Sammelt zuvor das Unkraut und bindet es in Bündlein, daß man es verbrenne; aber den Weizen sammelt mir in meine Scheuer. - Luther Bible Mathaeus 13

L - 33 Liebe Kindlein, ich bin noch eine kleine Weile bei euch. Ihr werdet mich suchen; und wie ich zu den Juden sagte: "Wo ich hin gehe, da könnet ihr nicht hin kommen", sage ich jetzt auch euch. - Luther Bible Johannes 13

L - 35 Lasset eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen - Luther Bible Lukas 12

L - 36 laß sie von dir, daß sie hingehen umher in die Dörfer und Märkte und kaufen sich Brot, denn sie haben nichts zu essen. Luther Bible Markus 6

L - Fritz Schieri Christus Gotteslamm (GL 446), Lamm Gottes (GL 460)

L - L'Intrada della Caccia - Doubtful Works - Movements for a Music Box - E Flat Major - music box Anh. 137

L - La Combattuta - Doubtful Works - Movements for a Music Box - G Major - music box Anh. 147

L - La la la la la ... 1 Andreas Ebert 655 Evangelisches Gesangbuch

L - Lachend ziehn wir in die Welt - Duits volkslied

L - Lähmt dir die Schwerste aller Ketten (Schau ins Auge deinem Kinde) - Duits volkslied

L - Lamm Gottes (Agnus Dei)[Bearbeiten]

L - Lamm Gottes, du nimmst hinweg (Nr. 190.3) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lamm Gottes, du nimmst hinweg, - Ewald Weiss, 1983

L - Lamm Gottes, du nimmst hinweg1

L - Lamm Gottes, tief im Staube - Colmarisches Gesangbuch

L - Lamm, verwundet und beladen - Geistliche Lieder

L - Lampenputzer ist mein Vater - Duits volkslied

L - Lang genug hab ich geschwiegen - Duits volkslied

L - Langsam reitet unsre Horde - Duits volkslied

L - Langsam voran Langsam voran - Duits volkslied

L - Langsam zieht der Bauersmann - Duits volkslied

L - Lappland du Land der Elche - Duits volkslied

L - Laß Bruder doch ich weiß (Besänftigungs-Walzer) - Duits volkslied

L - Laß deine Masten ragen die Segel froh sich blähn - Duits volkslied

L - Laß deinen Geist mich stets - Colmarisches Gesangbuch

L - Laß dich's nicht wundern, daß ich dir gesagt habe: Ihr müsset von neuem geboren werden. - Luther Bible Johannes 3, 7

L - Laß dich, Herr Jesu Christ

L - Laß dich, Herr Jesu Christ, durch mein Gebet bewegen (Nr. 496) - Die christliche Liederdatenbank

L - Laß dich schneiden (Lied einer Schnitterin) - Duits volkslied

L - Laß die Kindlein zu mir kommen - Duits volkslied

L - Laß die Wurzel unsers Handelns

L - Laß die Wurzel unsers Handelns Liebe sein (Nr. 417) - Die christliche Liederdatenbank

L - Laß die Wurzel unsres Handelns Liebe sein - Duits volkslied

L - Laß freudig dich grüßen du herrlicher Wald - Duits volkslied

L - Laß Füerstin, laß noch einen Strahl - Cantatas - Secular- 1729 - Picander 198

L - Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl (BWV 198)

L - Laß irdische Geschäfte stehen, - Colmarisches Gesangbuch

L - Laß mich dein sein und bleiben - Nikolaus Selnecker, 1572 - tlh334 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Laß mich dein sein und bleiben

L - Laß mich dein sein und bleiben - Duits volkslied

L - Laß mich doch nicht, o Gott, - Colmarisches Gesangbuch

L - Laß mich gehn Mutter laß mich gehn - Duits volkslied

L - Laß mich nur fliegen hin - Duits volkslied

L - Laß mich nur, Herr, wie Simeon / im Friede zu dir fahren. / Befiehl mich Christo, deinem Sohn / der wir mich wohl bewahren; / wird mich recht führen / im Himmel zieren mit Ehr und Kron; / fahr drauf davon; / laß fahren, was auf Erden / will lieber selig werden. - 617 - Tobias Kiel

L - Laß mich, o Herr, in allen Dingen

L - Laß mich, o Herr, in allen Dingen (Nr. 414) - Die christliche Liederdatenbank

L - Laß mich, o Höchster, darnach streben, - Colmarisches Gesangbuch

L - Laß mich stehen mein Gott - Duits volkslied

L - Laß uns in deinem Namen, Herr - Die christliche Liederdatenbank

L - Laß uns in deinem Namen, Herr - Die christliche Liederdatenbank

L - Laßet uns mit Jesu ziehen - Sigismund von Birken, 1653 - tlh409 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Lass dich, Herr Jesu Christ 0.3 Johann Heermann 496 Evangelisches Gesangbuch

L - Lass dich, Herr Jesu Christ, Text: Johann Heermann, 1630, Melodie: Regensburg, 1675

L - Lass die Wurzel unsers Handelns, Text: Strophe 1: Paul Kaestner, 1921, Strophe 2: Dieter Trautwein, 1986, Meldoei: Volker Ochs, 1971

L - Lass die Wurzel unsers Handelns Liebe sein 0.7 Paul Kaestner 417 Evangelisches Gesangbuch

L - Lass die Wurzel unsers Handelns (1. Strophe) (EG 417, MG 470) - Paul Kaestner (1876–1936)

L - Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl 198

L - Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl - "Trauer-Ode" (Let, Princess, let another gleam of light - Funeral Ode / Princesse, laissez encore un rai - Ode funèbre) - Commemorative service for Electress Christiane Eberhardine of Saxony and Poland (secular) (1727). Based on an ode by Johann Christoph Gottsched. 198

L - Lass Gottes Wort in deine Ohren - Religiose Lieder

L - Lass mich dein sein und bleiben 0.4 Nikolaus Selnecker 157 Evangelisches Gesangbuch

L - Lass mich dein sein und bleiben (Nr. 157) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lass mich dein sein und bleiben, Text: Nikolaus Selnecker, 1572, Melodie: „Valet will ich dir geben", Melchior Teschner, 1614

L - Lass mich, o Herr, in allen Dingen, Text: Georg Joachim Zollikofer, 1766, Melodie: Hamburg, 1690

L - Lass mich, o Herr, in allen Dingen (EG 414), Nimm hin den Dank für deine Liebe (EG/BEP 595) - Georg Joachim Zollikofer (1730–1788)

L - Lass mich, o Herr, in allen Dingen 0.3 Georg Joachim Zollikofer 414 Evangelisches Gesangbuch

L - Lass uns Jesus begegnen - Religiose Lieder

L - Lassen wir ihn also, so werden sie alle an ihn glauben; so kommen dann die Römer und nehmen uns Land und Leute. - Luther Bible Johannes 11, 48

L - Lasset die feurigen Bomben erschallen - Duits volkslied

L - Lasset die verdammten Manichäer klopfen - Duits volkslied

L - Lasset fröhlich uns begrüssen unsere Gäste nun im Lied - Duits volkslied

L - Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten (Generalbeichte) - Duits volkslied

L - Lasset im Winde die Fahnen wehn - Duits volkslied

L - Lasset mich mit Freuden sprechen - Die christliche Liederdatenbank

L - Lasset mich von Freuden sprechen, - Colmarisches Gesangbuch

L - Lasset sie fahren! Sie sind blinde Blindenleiter. Wenn aber ein Blinder den andern leitet, so fallen sie beide in die Grube. - Luther Bible Mathaeus 15, 14

L - Lasset uns beten, lasst uns singen - Religiose Lieder

L - Lasset uns mit Jesu ziehen, - Colmarisches Gesangbuch

L - Lasset uns mit Jesu ziehen Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 481

L - Lasset uns mit Jesus ziehen (Nr. 384) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lasset uns mit Jesu ziehen d-Moll 481 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - f")

L - Lasset uns mit Jesus ziehen

L - Lasset uns mit Jesus ziehen, Text: Sigmund von Birken, 1653, Melodie: Johann Schop, 1641

L - Lasset uns mit Jesu ziehen - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 481

L - Lasset uns mit Jesus ziehen 0.3 Sigmund von Birken 384 Evangelisches Gesangbuch

L - Lasset uns schlingen dem Frühling Blümelein - Duits volkslied

L - Lasst deutsche Fahnen wehen (Hoch die deutschen Helden) - Duits volkslied

L - Lasst die Kinder zu mir kommen! (Segnung der Kinder) - Religiose Lieder

L - Lasst die Kinder zu mir kommen - Die christliche Liederdatenbank

L - Lasst schallen eueren frohen Sang - Duits volkslied

L - Lasst tönen laut mit hellem Klang der Arbeit stolze Lieder - Duits volkslied

L - Lasst uns alle fröhlich sein, aus: „Gesangbuch, Ander Teil", Dresden 1632

L - Lasst uns den Weg der Gerechtigkeit gehn - Die christliche Liederdatenbank

L - Lasst uns die Bäume lieben - Duits volkslied

L - Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2) - Duits volkslied

L - Lasst uns mit süßen Weisen, Johann Michael Dilherr, 1604–1669

L - Lasst uns miteinander (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lasst uns miteinander, Text und Kanon für 4 Stimmen eines unbekannten Verfassers

L - Lasst uns miteinander (MG 6) - Peter van Woerden (1924–1990)

L - Lasst uns miteinander (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lasst uns sorgen, lasst uns wachen 213

L - Lasst uns tun, was er geboten Julius Köbner

L - Laßt Brüder uns trachten nach echt deutschem Sinn - Duits volkslied

L - Laßt der Frauen Lob erschallen - Duits volkslied

L - Laßt die Herzen immer fröhlich - Duits volkslied

L - Laßt die Politiker doch sprechen - Duits volkslied

L - Laßt die Tön erklingen immer wohlgemut - Duits volkslied

L - Laßt doch der Jugend ihren Lauf! - Duits volkslied

L - Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen - Duits volkslied

L - Laßt euch nicht irren - Duits volkslied

L - Laßt Furcht und Pein: 248III - Runge, Christoph (1619-1681)

L - Laßt Furcht und Pein: 248III Runge, Christoph (1619-1681)

L - Laßt hoch die deutsche Fahne wehn weit übers deutsche Land - Duits volkslied

L - Laßt im Westen und im Osten (Kriegslied 1914) - Duits volkslied

L - Laßt kecken Mut in unsern Herzen flammen - Duits volkslied

L - Laßt Lieder erschallen im deutschen Verein (Hermannslied) - Duits volkslied

L - Läßt mich doch mein Jesus micht, - Colmarisches Gesangbuch

L - Laßt mich gehn laßt mich gehn - Duits volkslied

L - Laßt tönen laut den frohen Sang (Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra) - Duits volkslied

L - Laßt tönen laut den frohen Sang - Duits volkslied

L - Laßt uns alle fröhlich sein - Urban Langhans, 16th Century - tlh097 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Laßt uns das Kindlein wiegen - Duits volkslied

L - Laßt uns fest für immer treue Freunde sein - Duits volkslied

L - Laßt uns froh und munter sein - Duits volkslied

L - Laßt uns fröhlich singen - Duits volkslied

L - Laßt uns gehen Schritt für Schritt - Duits volkslied

L - Laßt uns gehen gleichen Tritt - Duits volkslied

L - Laßt uns mit Ernst betrachten - Colmarisches Gesangbuch

L - Laßt uns sorgen, laßt uns wachen (Hercules auf dem Scheidewege) - Cantatas - SecularSpurious cantatas 213

L - Laßt unserm Gott uns singen; - Colmarisches Gesangbuch

L - Laudate omnes gentes (Lobsingt, ihr Völker alle), Text: nach Psalm 117,1, Melodie: Jacques Berthier, Taizé, 1978

L - Laudate omnes gentes (Nr. 694) - Die christliche Liederdatenbank

L - Laudate omnes gentes

L - Laudate omnes gentes (Nr. 181.6) - Die christliche Liederdatenbank

L - Laudate omnes gentes 1.9 Nach Psalm 117,1 181.6 Evangelisches Gesangbuch

L - Laudato si

L - Laudato si 6.8 Nach dem italienischen 515 Evangelisches Gesangbuch

L - Laudato si, o mi signore nach dem italienischen Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi, 1225, Melodie: mündlich überliefert

L - Laudato si, o mi Signore (Sei gepriesen, Du hast die Welt erschaffen) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 515) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lazarus, komm heraus! (Auferweckung des Lazarus) - Religiose Lieder

L - lebe, ihm bleibe bewußt, / was Herzen vergnüget, / was Trauren besieget. / = Diese Kantate wurde zum Geburtstag Christians, Herzog von Sachsen-Weißenfels komponiert, und zwar wahrscheinlich im Jahre 1713; das Werk wurde dann wiederverwendet zum Namenstag August III, der 1734 Kurfürst von Sachsen geworden ist.

L - Leichtgesinnte Flattergeister (Thoughtlessly fickle persons / Esprits légers, cervelles de moineau) - Sexagesima Sunday (1724). 181

L - Leichtgesinnte Flattergeister - Cantatas - Church - 1724 ? 181

L - Leichtgesinnte Flattergeister (BWV 181)

L - Leichtgesinnte Flattergeister 181

L - Leid ist mirs in meinem Herzen, Erstdruck 1659 im Anhang der Leichenrede von Georg Lilie auf die Tochter des Diakons Georg Heintzelmann, unter dem Titel »Auf das zwar frühzeitige aber dennoch selige Abscheiden des Tugend und Gottliebenden Jungfräuleins Elisabeth Heintzelmans«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

L - Licht, das in die Welt gekommen - Die christliche Liederdatenbank

L - Licht, das in die Welt gekommen 0.6 Ewald Rudolf Stier 554 Evangelisches Gesangbuch

L - Licht, das in die Welt gekommen - Die christliche Liederdatenbank

L - Licht, das in die Welt gekommen (MG 451) - Ewald Rudolf Stier (1800–1862)

L - Licht vom Licht, erleuchte mich A12 (514) - Colmarisches Gesangbuch

L - Liebe, die du mich zum Bilde, Text: Johann Scheffler, 1657, Strophe 4: Frankfurt am Main, 1695, Melodie: Meiningen, 1693

L - Liebe, die du mich zum Bilde 0.4 Johann Scheffler 401 Evangelisches Gesangbuch

L - Liebe, die du mich zum Bilde deiner Gottheit hast gemacht

L - Liebe, die du mich zum Bilde (Nr. 401) - Die christliche Liederdatenbank

L - Liebe, die du mich zum Bilde - Johann Scheffler, 1657 - tlh397 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Liebe, die für mich gelitten - Geistliche Lieder

L - Liebe, du ans Kreuz für uns erhöhte (Nr. 415) - Die christliche Liederdatenbank

L - Liebe, du ans Kreuz für uns erhöhte

L - Liebe, du ans Kreuz für uns erhöhte (EG 415), Reich des Herrn, Reich des Herren, brich hervor (EG/BEP 605), Stark ist meines Jesu Hand (EG/Wü 617, MG 348) - Carl Bernhard Garve (1763–1841)

L - Liebe, du ans Kreuz für uns erhöhte 0.2 Karl Bernhard Garve 415 Evangelisches Gesangbuch

L - Liebe, du ans Kreuz für uns erhöhte, Text: Carl Bernhard Garve, 1825, Melodie: Johann Crüger, 1647

L - Liebe ist nicht nur ein Wort - Die christliche Liederdatenbank

L - Liebe ist nicht nur ein Wort - Die christliche Liederdatenbank

L - Liebe ist nicht nur ein Wort, Text: Eckart Bücken, 1973, Melodie: Gerd Geerken, 1973

L - Liebe Seele, nun dich schwinge A14 (516) - Colmarisches Gesangbuch

L - Lieber Gott ich bin hier (GL 670) - Anneliese Lissner (1925–2008)

L - Lieber Herr, wir bitten dich (Kanon) 0.4 Herbert Beuerle 672 Evangelisches Gesangbuch

L - Liebes Herz, bedenke doch G-Dur 482 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - g")

L - Liebes Herz, bedenke doch - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 482

L - Liebes Herz, bedenke doch Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 482 —

L - Liebes Kind, wenn ich bei mir, Erstdruck 1660 mit dem Leich-Sermon P. Gerhardts unter dem Titel »Auff das frühzeitige doch wohlselige Absterben deß bald zur Vollkommenheit gelangten Knabens Friedrich Ludowig Zarlanges«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

L - Liebet ihr mich, so haltet ihr meine Gebote. - Luther Bible Johannes 14, 15

L - Lieblich ist's, bei Dir zu wohnen - Geistliche Lieder

L - Liebster Gott, wann werd ich sterben Es-Dur 483 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - es")

L - Liebster Gott, wann werd' ich sterben? - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 483

L - Liebster Gott, wann werd’ ich sterben? (Dearest God, when shall I die? / Dieu d’amour, quand mourrai-je?) - 16th Sunday after Trinity Sunday (1724). 8

L - Liebster Gott, wenn werd ich sterben?: 8 Neumann, Caspar (1648-1715)

L - Liebster Gott, wenn werd ich sterben ? - Cantatas - Church - 1724 - ? 8

L - Liebster Gott, wann werd' ich sterben? Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 483

L - Liebster Gott, wann werd’ ich sterben? 8

L - Liebster Gott, wenn werd ich sterben?: 8 - Neumann, Caspar (1648-1715)

L - Liebster Gott, wenn werd ich sterben (BWV 8)

L - Liebster Herr Jesu Christ - Die christliche Liederdatenbank

L - Liebster Herr Jesu, wo bleibst du so lange? g-Moll 484 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: g' - f")

L - Liebster Herr Jesu! wo bleibest du so lange? Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 484

L - Liebster Herr Jesu! wo bleibest du so lange? - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 484

L - Liebster Immanuel, Herzog der Frommen - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 485

L - Liebster Immanuel, Herzog der Frommen - Cantatas - Church - 1724 - ? 23

L - Liebster Immanuel, Herzog der Frommen (Dearest Immanuel, Lord of the righteous / Très cher Emmanuel, Prince des croyants) - Epiphany (c1740).123

L - Liebster Immanuel, Herzog der Frommen 123

L - Liebster Immanuel d-Moll 485 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: f' - f")

L - Liebster Immanuel, Herzog der Frommen Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 485 —

L - Liebster Immanuel, Herzog der Frommen: 123 - Fritsch, Ahasverus (1629-1701)

L - Liebster Immanuel, Herzog der Frommen (BWV 123)

L - Liebster Immanuel, Herzog der Frommen: 123 Fritsch, Ahasverus (1629-1701)

L - Liebster Jesu, Gottes Sohn, - Colmarisches Gesangbuch

L - Liebster Jesu, Gnadensonne, - Colmarisches Gesangbuch

L - Liebster Jesu, mein Verlangen - Cantatas - Church -1715 - Salomo Franck 32

L - Liebster Jesu, mein Verlangen - Dialogus (Dearest Jesu, my longing - Dialogue / Jésus bien aimé, mon espérance - Dialogue) - 1st Sunday after Epiphany (1726). 32

L - Liebster Jesu, mein Verlangen 32

L - Liebster Jesu, mein Verlangen ( 32) Bachkantaten, denen Texte von Lehms zu Grunde liegen

L - Liebster Jesu, mein Verlangen (BWV 32)

L - Liebster Jesu, sieh die Kinder, - Colmarisches Gesangbuch

L - Liebster Jesu, sei willkommen, Samuel Grosser, 1664–1736

L - Liebster Jesu, wir sind hier - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - A Minor 706

L - Liebster Jesu, wir sind hier - Organ Works - Other Chorale Preludes - B Flat Minor 754

L - Liebster Jesu, wir sind hier - Magister Tobias Clausnitzer, 1663 - tlh016 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Liebster Jesu wir sind hier (EG 161, GL 520, MG 8) - Johann Rudolph Ahle (1625-1673)

L - Liebster Jesu, wir sind hier, deinem Worte nachzuleben (Nr. 206) - Die christliche Liederdatenbank

L - Liebster Jesu, wir sind hier, dich und dein Wort anzuhören

L - Liebster Jesu, wir sind hier, dich und dein Wort anzuhören 0.7 Tobias Clausnitzer 161 Evangelisches Gesangbuch

L - Liebster Jesu, wir sind hier - Joachim Neander, 1679 - tlh300 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Liebster Jesu, wir sind hier - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 373

L - Liebster Jesu, wir sind hier, deinem Worte nachzuleben

L - Liebster Jesu, wir sind hier - Organ Works - Various Chorale Preludes 731

L - Liebster Jesu, wir sind hier, deinem Worte nachzuleben, Text: Benjamin Schmolck, 1704, Melodie: Johann Rudolf Ahle, 1664, bei Wolfgang Carl Briegel, 1687

L - Liebster Jesu, wir sind hier (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Major 633

L - Liebster Jesu, wir sind hier, deinem Worte nachzuleben 1 Benjamin Schmolck 206 Evangelisches Gesangbuch

L - Liebster Jesu, wir sind hier (Nr. 161) - Die christliche Liederdatenbank

L - Liebster Jesu, wir sind hier - Organ Works - Various Chorale Preludes 730

L - Liebster Jesu, wir sind hier, / dich und dein Wort anzuhören; / lenke Sinnen und Begier

L - Liebster Jesu, wir sind hier (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Major 634

L - Liebster Jesu, wir sind hier, - Colmarisches Gesangbuch

L - Liebster Jesu wir sind hier (GL 520, EG 161) - Wolfgang Carl Briegel

L - Litanei: 18, 41, 120a - Luther, Martin (1493-1546)

L - Litanei (Kyrie, Gemeines Gebet) - Colmarisches Gesangbuch

L - Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron, / Der uns schenkt seinen ein'gen Sohn. / Des freuen sich der Engel Schar / Und singen uns solch neues Jahr. - 606 - Martin Luther

L - Lob, Ehr und Preis sei unserm Gott, Martin Moller, 1547–1606, Melodie 1: „Nürnbergisches Gesangbuch", 1676, Melodie 2: Martin Luther 1539

L - Lob, Ehre, Preis und Dank sei Dir - Geistliche Lieder

L - Lob Gott getrost mit Singen 0.4 Böhmische Brüder 243 Evangelisches Gesangbuch

L - Lob Gott getrost mit Singen (Nr. 243) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lob Gott getrost mit Singen

L - Lob Gott getrost mit Singen, Text: Böhmische Brüder, 1544, Melodie: 16. Jahrhundert, bei Otto Riethmüller, 1932

L - Lob, meine Seele - Die christliche Liederdatenbank

L - Lob sei dem allmächtigen Gott, / der unser sich erbarmet hat, / gefandt sein allerliebsten Sohn, / aus ihm geborn im höchsten Thron, - 602 - Michael Weisse

L - Lob sei dem allmaechtigen Gott - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - F Major 602

L - Lob sei dem allmaechtigen Gott (Fughetta) - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - F Major 704

L - Lob sei dem allmächtigen Gott, Michael Weiße, um 1542

L - Lob, sey dir, Vater der Natur, - Colmarisches Gesangbuch

L - Lob sey Gott, der den Frühling schaft, - Colmarisches Gesangbuch

L - Lob und Dank sei Dir, Erlöser - Geistliche Lieder

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, Text: Joachim Neander, 1679, Melodie: Stralsund 1665

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (Nr. 317) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (Ökumenische Textfassung)

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (BWV 137)

L - Lobe den Herren, o meine Seele!, Text: Johann Daniel Herrnschmidt, 1714, Melodie: aus dem Anhang der „Seelen-Harpff", Onolzbach 1665

L - Lobe den Herren, o meine Seele (Nr. 303) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren 137

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren: 120a, 137 - Neander (Neumann), Joachim (1650-1680)

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren 10.5 Joachim Neander 317 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobe den Herren, o meine Seele!

L - Lobe den Herren, o meine Seele -Johann Herrnschmidt, 1714 - tlh026 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Lobe den Herren, o meine Seele 0.7 Johann Daniel Herrnschmidt 303 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren - Joachim Neander, 1679 - tlh039 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

L - Lobe den Herren, den maechtigen Koenig der Ehren - Cantatas - Church - 1723 137

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (ökumenische Fassung) 4.6 Joachim Neander 316 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren: 120a, 137 Neander (Neumann), Joachim (1650-1680)

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (Praise the Lord, the mighty King of honors / Louez le Seigneur, le puissant roi de gloire) - 12th Sunday after Trinity Sunday (1723). 137

L - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (Nr. 316) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobe den Herrn, meine Seele (Praise the Lord, my soul / Loue le Seigneur, mon âme) - Election of municipal council (after 1740). 69

L - Lobe den Herrn, meine Seele - Cantatas - Church - 1744 - ? 69a

L - Lobe den Herrn, meine Seele (Praise the Lord, my soul / Loue le Seigneur, mon âme) - 12th Sunday after Trinity Sunday (1723). 69a

L - Lobe den Herrn, meine Seele 69, 69a, 143

L - Lobe den Herrn, meine Seele (Praise the Lord, my soul / Loue le Seigneur, mon âme) - Circoncision (New Year’s) Day (1735). 143

L - Lobe den Herrn, meine Seele - Cantatas - Church - 1724-1725 - Christiane Mariane von Ziegler

L - Lobe den Herrn, mein Leben (Kanon) 0.6 Psalm 103 619 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobe den Herrn, meine Seele - Cantatas - Church - ? - ? 143

L - Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 69)

L - Loben wollen wir und ehren - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobet den Herren, denn er ist sehr freundlich, Text: Leipzig, 1565, Melodie: Johann Crüger, 1653/1662

L - Lobet den Herren alle, die ihn ehren, Kanon für 4 Stimmen: Herbert Beuerle, 1967

L - Lobet den Herren, denn er ist freundlich - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 374

L - Lobet den Herren alle, die ihn fürchten!, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676) 69

L - Lobet den Herren alle, die Ihn ehren (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 448) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobet den Herren alle, die ihn ehren, Text: Paul Gerhardt, 1653, Melodie: Johann Crüger, 1653/1662

L - Lobet den Herren alle, die ihn ehren

L - Lobet den Herren und dankt ihm seine Gaben (Nr. 460) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobet den Herren alle, die ihn ehren

L - Lobet den Herren alle, die ihn ehren 1.7 Paul Gerhardt 447 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobet den Herren, denn er ist sehr freundlich

L - Lobet den Herren alle, die ihn ehren (Nr. 447) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobet den Herren alle, die ihn ehren (Kanon) 0.5 Herbert Beuerle 448 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobet den Herren, denn er ist sehr freundlich (Nr. 304) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobet den Herren, denn er ist sehr freundlich 0.4 Leipzig 1565 304 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben 0.4 Bartholomäus Ringwaldt 460 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben

L - Lobet den Herrn, und dankt ihm seine Gaben, Text: Bartholomäus Ringwaldt, 1586, Melodie: Johann Crüger, 1640

L - Lobet den Herrn, alle Heiden (Praise the Lord all ye nations / Louez Yahvé, tous les peuples). Motet. 230

L - Lobet den Herrn, alle Heiden (BWV 230)

L - Lobet den Herrn alle Heiden (Psalm 117) - Vocal Works (other than Cantatas) - Motets - 1726 - ? 230

L - Lobet Gott in seinen Reichen (BWV 11) (Himmelfahrts-Oratorium)

L - Lobet Gott in seinen Reichen (BWV 11) (Himmelfahrts-Oratorium)

L - Lobet Gott in seinen Reichen (Praise God in His kingdoms / Louez Dieu dans son Royaume) - Ascension Oratorio - Ascension Day (1735).11

L - Lobet Gott in seinen Reichen (Ascension Oratorio) - Passions and Oratorios - 1724 - ? 11

L - Lobet Gott in seinen Reichen (11)

L - Lobet Gott, unsern Herrn - Chorales Sacred Songs and Arias - Chorales 1126

L - Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn (Kanon) 0.8 mündlich überliefert 337 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn, Text und Kanon für 3 Stimmen: mündlich überliefert

L - Lobet und preiset, ihr Völker

L - Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn (Nr. 337) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobsinget dem Herrn - Geistliche Lieder

L - Lobsinget unserm Gott, - Colmarisches Gesangbuch

L - Lobsingt, ihr Völker alle 0.3 Nach Psalm 117,1 181.6 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobsingt, ihr Völker alle (Laudate omnes gentes), Text: nach Psalm 117,1, Melodie: Jacques Berthier, Taizé, 1978

L - Lobt den Herrn! Er ist die Liebe - Geistliche Lieder

L - Lobt den Herrn, unter uns erblüht sein Stern, Text: Gerhard Valentin, 1973, Melodie : aus Israel

L - Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre 0.3 Georg Gessner 332 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobt froh den Herren (EG 332) - Georg Gessner (1765–1843)

L - Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre, Text: Georg Gessner, 1795, Melodie: Hans Georg Nägeli, 1815

L - Lobt froh den Herrn

L - Lobt froh den Herrn (Nr. 332) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobt Gott, den Herrn, ihr Heiden all (EG 293) - Joachim Sartorius (bzw. Schneider) (um 1548– um 1600)

L - Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit

L - Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit (Nr. 300) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit 0.2 Matthias Jorissen 300 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all

L - Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit, Text: Matthias Jorissen, 1798, Melodie: Loys Bourgeois, 1551

L - Lobt Gott, den Herrn, ihr Heiden all, Text: Joachim Sartorius, 1591, Melodie: Melchior Vulpius, 1609

L - Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all (Nr. 293) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all 0.2 Joachim Sartorius 293 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (Nr. 27) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich, Text: Nikolaus Herman, 1560, Melodie: Nikolaus Herman, 1554

L - Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich - Organ Works - Various Chorale Preludes 732

L - Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 376

L - Lobt Gott, ihr Christen allzugleich (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - G Major 609

L - Lobt Gott, ihr Christen alle gleich 0.7 Nikolaus Herman 27 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 375

L - Lobt Gott ihr Christen alle gleich (GL 134, EG 27) - Nikolaus Herman

L - Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich, / in seinem höchsten Thron, / der heut schließt auf sein Himmelreich / und schenkt uns seinen Sohn. - 609 - Nikolaus Herman

L - Lobt Gott, ihr Christen alle gleich

L - Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich - Nikolaus Herman, 1560 - tlh105 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Lobt Gott, ihr Christen allzugleich: 151 - Herman, Nikolaus (ca. 1480-1561)

L - Lobt Gott, ihr Christen allzugleich: 151 Herman, Nikolaus (ca. 1480-1561)

L - Lobt Gott in allen Landen 0.2 Martin Behm 500 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobt Gott in allen Landen (Nr. 500) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobt Gott in allen Landen

L - Lobt Gott in seinem Heiligtum 0.3 Balthasar Münter 589 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobt ihn mit Herz und Munde. Authenticity uncertain. 220

L - Lobt ihn mit Herz und Munde 220

L - Lobt ihn mit Herz und Munde - Cantatas - Spurious - Georg Melchior Hoffmann 220

L - Lobt in seinem Heiligtume, den, der große Wunder tut, Julius Köbner

L - Lobt und preist die herrlichen Taten

L - Lobt und preist die herrlichen Taten des Herrn 0.3 Diethard Zils 429 Evangelisches Gesangbuch

L - Lobt und preist die herrlichen Taten des Herrn (Nr. 429) - Die christliche Liederdatenbank

L - Lobt und preist die herrlichen Taten des Herrn, Text: Diethard Zils, 1970, Melodie: Lucien Deiss, 1954

L - Löwen, laßt euch wieder finden - Anonymous, 1712 - tlh470 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

L - Manuel Thomas ( 1940) Lob sei dem Herrn (GL 493)

L - Melchior Bischoff (1547–1614) siehe: Thomä: Licht am Abend

L - Motet: Lob und Ehre und Weishelt und Dank - Falsely Attributed Works - Vocal Music - B Minor - choir; soprano; alto; tenor; bass Anh. 162

L -Lobt Gott in allen Landen, Text: Martin Behm, (1604) 1606, Melodie: Wittenberg, 1545

L- legte er über das alles Johannes gefangen. - Luther Bible Lukas 3, 20

Lars Åke Lundberg

Lazarus Spengler (1479–1534)

Litanei: 18, 41, 120a Luther, Martin (1493-1546)

Lucien Deiss

    

M - (Maria aber war, die den HERRN gesalbt hat mit Salbe und seine Füße getrocknet mit ihrem Haar; deren Bruder, Lazarus, war krank.) - Luther Bible Johannes 11, 2

M - All Morgen ist ganz frisch und neu (GL 666, MG 195) - Johann Walter

M - Bartholomäus Gesius Mir nach, spricht Christus unser Held (GL 616, MG 445) (1562-1613)

M - Christian Knorr von Rosenroth (1636–1689) Morgenglanz der Ewigkeit (EG 450, GL 668, MG 208)

M - Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) Menschen gehen zu Gott in ihrer Not (EG/Wü 547), Von guten Mächten treu und still umgeben (EG 65, EG/BT 637, EG/West 652, EG/Wü 541, MG 272)

M - Eleanor Farjeon (1881–1965) Morgenlicht leuchtet, rein wie am Anfang (englische Textvorlage Morning has broken für die deutsche Übersetzung von Jürgen Henkys) (EG 455)

M - Felicitas Kukuck Manchmal kennen wir Gottes Willen (GL 299, MG 90)

M - h-Moll Messe (BWV 232)

M - Johannes Eccard (1553–1611) Mein schönste Zier und Kleinod bist (Text nach älterer Vorlage) (EG 473, GL 559)

M - Johannes Heringsdorf (1606–1665) Meerstern, ich dich grüße (GL/K 954)

M - Kyrie in F Major - Masses and Magnificat Settings - 1735 - ? 233a

M - Luise Hensel (1798–1876) Müde bin ich, geh zur Ruh (EG 484)

M - Mach's mit mir, Gott, nach deiner Güt (Nr. 525) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mach's mit mir, Gott, nach deiner Güt: 156, 247 - Schein, Johann Hermann (1586-1630)

M - Mach's mit mir Gott nach Deiner Güt, / Hilf mir in meinem Leiden, / Was ich Dich bitt, / versag mich nicht, / Wenn sich mein Seel soll scheiden. / So nimm sie, Herr, in Deine Händ, / Ist alles gut, wenn gut das End. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

M - Mach's mit mir, Gott, nach deiner Güt, Text: Johann Hermann Schein 1628, Melodie: Bartholomäus Gesius 1605 / Johann Hermann Schein 1628

M - Mach's mit mir, Gott, nach deiner Güt (EG 525) - Johann Hermann Schein (1586–1630)

M - Mach's mit mir, Gott, nach deiner Güt: 156, 247 Schein, Johann Hermann (1586-1630)

M - Mach's mit mir, Gott, nach deiner Guet' - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 377-

M - Mach auf mein Schatz - Duits volkslied

M - Mach mir du die sieben Sprünge - Duits volkslied

M - Mache dich auf und werde licht - Die christliche Liederdatenbank

M - Mache dich auf und werde licht (Kanon) 3.8 Jesaja 60,1 545 Evangelisches Gesangbuch

M - Mache dich auf und werde licht - Die christliche Liederdatenbank

M - Mache dich, mein Geist, bereit (Make thyself, my spirit, ready / Allons, mon esprit, prépare-toi) - 22nd Sunday after Trinity Sunday (c1740). 115

M - Mache dich, mein Geist, bereit: 115 - Freystein, Johann Burchard (1671-1718)

M - Mache dich, mein Geist, bereit, - Colmarisches Gesangbuch

M - Mache dich, mein Geist, bereit 0.3 Johann Burchard Freystein 387 Evangelisches Gesangbuch

M - Mache dich, mein Geist, bereit - Johann B. Freystein, 1697 - tlh446 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mache dich, mein Herze, rein, Ich will Jesum selbst begraben. Denn er soll nunmehr in mir Für und für Seine süße Ruhe haben. Welt, geh aus, lass Jesum ein! BWV 244 Matthäus passion

M - Mache dich, mein Geist, bereit (Nr. 387) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mache dich, mein Geist, bereit 115

M - Mache dich, mein Geist, bereit: 115 Freystein, Johann Burchard (1671-1718)

M - Mache dich, mein Geist, bereit

M - Mache dich, mein Geist, bereit - Cantatas - Church - 1724 - ? 15

M - Mache dich, mein Herze, rein, Ich will Jesum selbst begraben. Denn er soll nunmehr in mir Für und für Seine süße Ruhe haben. Welt, geh aus, lass Jesum ein!

M - Mache dich, mein Geist bereit, Text: Johann Burchard Freystein 1695, Melodie: vor 1681, geistlich Braunschweig 1686 / Dresden 1694

M - Machet auf das Tor (Markttag) - Duits volkslied

M - Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt

M - Macht die Kranken gesund, reinigt die Aussätzigen, weckt die Toten auf, treibt die Teufel aus. Umsonst habt ihr's empfangen, umsonst gebt es auch. - Luther Bible Mathaeus 10, 8

M - Macht hoch die Tür 4.9 Georg Weissel 1 Evangelisches Gesangbuch

M - Macht hoch die Tür - Georg Weissel, 1642 - tlh073 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Macht hoch die Tür (Nr. 1) - Die christliche Liederdatenbank

M - Macht hoch die Tür, Text:Georg Weissel, (1623) 1642, Melodie 1: Johann Stobäus 1642, Melodie 2: Johann Anastasius Freylinghausen 1704

M - Macht hoch die Tür (EG 1, GL 107) - Johann Stobäus

M - Macht hoch die Tür die Tor macht weit - Duits volkslied

M - Macht hoch die Tür

M - Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt - Duits volkslied

M - Mach´s mit mir, Gott, nach deiner Güt 0.3 Johann Hermann Schein 525 Evangelisches Gesangbuch

M - Mackensen der edle Ritter fuhr wie Sturm und Ungewitter - Duits volkslied

M - Mädche es wird Winter machs Stübche fein warm - Duits volkslied

M - Mädchen meiner Seele bald verlaß ich ich - Duits volkslied

M - Mädchen mit dem blauen Auge - Duits volkslied

M - Mädchen warum weinest du - Duits volkslied

M - Mädchen wenn du freien willst - Duits volkslied

M - Mädchen willst du einen Pfarrer nehmen? - Duits volkslied

M - Mädel draußen ist es schön - Duits volkslied

M - Mädel halt die Röcke fest (Jägerversion) - Duits volkslied

M - Mädel halt die Röcke fest wenn die Winde blasen - Duits volkslied

M - Mädel heirat mi i bin a Bäck - Duits volkslied

M - Mädel nun wein nicht mehr (Musketiers Abschied) - Duits volkslied

M - Mädel von Tittelbach - Duits volkslied

M - Mädels macht die Fenster auf - Duits volkslied

M - Mademoiselle voulez vous - Duits volkslied

M - Mädle ruck ruck ruck (ältere Version) - Duits volkslied

M - Mädle ruck ruck ruck an meine grüne Seite - Duits volkslied

M - Mag alles wanken und sinken (Losung) - Duits volkslied

M - Mag auch die Liebe weinen - Duits volkslied

M - Mag auch heiß das Scheiden brennen - Duits volkslied

M - Mag da draussen Schnee sich türmen - Duits volkslied

M - Mag es uns in der Fremde schön däuchten - Duits volkslied

M - Mägdelein Mägdelein magst mich nimmer leiden - Duits volkslied

M - Magden wie gefallt dir der (Rundas (= frühe Schnaderhüpferl) von 1690) - Duits volkslied

M - Mägdlein in dunkler Nacht - Duits volkslied

M - Mägdlein so schön und hold - Duits volkslied

M - Magnificat (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

M - Magnificat (Kanon) 0.7 Lukas 1,46 622 Evangelisches Gesangbuch

M - Magnificat (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank

M - Magnificat - Organ Works - Various Chorale Preludes - D Minor 733

M - Magnificat in D Major - Masses and Magnificat Settings- ? - Kuhnau ? 243

M - Magnificat in E flat - Masses and Magnificat Settings - 1733 - Picander 243a

M - Magnificat, Kanon zu 4 Stimmen: Jacques Berthier 1978

M - Mag´s krachen im Osten und Westen - Duits volkslied

M - Mäh Lämmchen mäh das Lämmchen läuft in Wald - Duits volkslied

M - Mai ist´s und ein Käferlein kommt zur Erd heraus - Duits volkslied

M - Maidle laß dir was verzähle - Duits volkslied

M - Maienschein und Waldesduft - Duits volkslied

M - Maienzeit bannet Leid - Duits volkslied

M - Maiglöckchen läutet in dem Tal - Duits volkslied

M - Maikäfer flieg! - Duits volkslied

M - Maikäfer flieg hoch - Duits volkslied

M - Maler Bock dich will ich loove - Duits volkslied

M - Malheur la guerre - Duits volkslied

M - Mama ach sehn sie doch den Knaben - Duits volkslied

M - Mama Mama Wir brauchen kein Fett - Duits volkslied

M - Man faßt auch nicht Most in alte Schläuche; sonst zerreißen die Schläuche und der Most wird verschüttet, und die Schläuche kommen um. Sondern man faßt Most in neue Schläuche, so werden sie beide miteinander erhalten. - Luther Bible Mathaeus 9, 17

M - Man geiget der Braut zur Kirchentür hinein - Duits volkslied

M - Man hat Dich sehr hart verhöhnet / Dich mit großem Schimpf belegt / Und mit Dornen gar gekrönet: / Was hat Dich dazu bewegt? / Dass Du möchtest mich ergötzen, / Mir die Ehrenkron aufsetzen. / Tausendmal, tausendmal sei Dir, / Liebster Jersu, Dank dafür. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

M - Man könnte das Wasser um mehr denn dreihundert Groschen verkauft haben und es den Armen geben. Und murrten über sie. Luther Bible Markus 14, 7

M - Man lobe wie man loben kann (Lob der Infanterie) - Duits volkslied

M - Man lobt dich in der Stille, Text: Johann Rist 1651/1654, Melodie: 15. Jahrhundert, geistlich Hans Kugelmann (um 1530) 1540

M - Man lobt dich in der Stille (Nr. 323) - Die christliche Liederdatenbank

M - Man lobt dich in der Stille 0.3 Johann Rist 323 Evangelisches Gesangbuch

M - Man lobt dich in der Stille

M - Man singet mit Freuden vom Sieg in den Hütten der Gerechten 149

M - Man singet mit Freuden vom Sieg (BWV 149)

M - Man singet mit Freuden vom Sieg in den Hütten der Gerechten (One sings with joy of the victory in the dwellings of the righteous / Nous chantons avec la joie de la victoire) - St. Michael’s Day (1728). 149

M - Man singet mit Freuden vom Sieg - Cantatas - Church - 1723 - ? 149

M - man wird auch nicht sagen: Siehe hier! oder: da ist es! Denn sehet, das Reich Gottes ist inwendig in euch. - Luther Bible Lukas 17, 21

M - Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 15

M - Manchmal kennen wir Gottes Willen, Text: Kurt Marti / Arnim Juhre 1966, Melodie: Felicitas Kukuck 1967

M - Manchmal kennen wir Gottes Willen 0.4 Kurt Marti / Arnim Juhre 642 Evangelisches Gesangbuch

M - Manchmal kennen wir Gottes Willen (EG/NB 594), Zu Ostern in Jerusalem, da ist etwas geschehn (EG/NB 555) - Arnim Juhre ( 1925)

M - Männer haltet fest zusammen - Duits volkslied

M - Männer ihr könnt lustig lachen wenn die Weiber fleißig sein - Duits volkslied

M - Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. - Luther Bible Lukas 2, 19

M - Maria aber sprach: Siehe ich bin des HERRN Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. Und der Engel schied von ihr. - Luther Bible Lukas 1, 38

M - Maria aber stand auf in den Tagen und ging auf das Gebirge eilends zu der Stadt Juda's - Luther Bible Lukas 1, 39

M - Maria aber stand vor dem Grabe und weinte draußen. Als sie nun weinte, guckte sie ins Grab - Luther Bible Johannes 20, 11

M - Maria, breit den Mantel aus, Text: Innsbruck 1640, Melodie Joseph Mohr, 1891

M - Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn, Text: Friedrich Dörr 1972, Melodie: Paderborn 1765

M - Maria Magdalena kommt und verkündigt den Jüngern: Ich habe den HERRN gesehen, und solches hat er zu mir gesagt. - Luther Bible Johannes 20, 18

M - Maria sei gegrüßt (GL 590) - Christian Lahusen

M - Maria, unsre Königin - Religiose Lieder

M - Märkische Heide - Duits volkslied

M - Martha aber machte sich viel zu schaffen, ihm zu dienen. Und sie trat hinzu und sprach: HERR, fragst du nicht darnach, daß mich meine Schwester läßt allein dienen? Sage ihr doch, daß sie es auch angreife! - Luther Bible Lukas 10, 40

M - Martha spricht zu ihm: Ich weiß wohl, daß er auferstehen wird in der Auferstehung am Jüngsten Tage. - Luther Bible Johannes 11, 24

M - Martin Opitz (1597–1639) Morgenglanz der Ewigkeit (teilweise Textvorlage für das Lied von Christian Knorr von Rosenroth) (EG 450)

M - Mass in B minor - Masses and Magnificat Settings - ? - Johann Ernst Bach 232

M - Mäten es en goden Mann (Martin ist ein guter Mann) - Duits volkslied

M - Matthäus und Thomas, Jakobus, des Alphäus Sohn, Simon genannt Zelotes, - Luther Bible Lukas 6, 15

M - Mein Auge wacht jetzt in der stillen Nacht - Die christliche Liederdatenbank

M - Mein Begierd steht über sich, - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein erst Gefühl sey Preis und Dank ; - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein erst Gefühl sei Preis und Dank

M - Mein erst Gefühl sei Preis und Dank (Nr. 451) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mein erst Gefühl sei Preis und Dank 0.2 Christian Fürchtegott Gellert 451 Evangelisches Gesangbuch

M - Mein erst Gefühl sei Preis und Dank, Text: Christian Fürchtegott Gellert, Melodie: um 1570, bei Michael Praetorius 1610

M - Mein fester Fels und starker Hort, Unbekannt, Melodie: „Ein feste Burg", Martin Luther, 1529

M - Mein ganzer Geist, Gott, wird entzückt, - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein ganzes Herz erhebet dich 0.3 Zürich 1941 620 Evangelisches Gesangbuch

M - Mein ganzes Herz erhebet dich - Die christliche Liederdatenbank

M - Mein Gott, ach lehre mich erkennen - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Gott, das Herz ich bringe dir, - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Gott, du bist und bleibst mein Gott, Benjamin Schmolck, 1672–1737

M - Mein Gott, du wohnest zwar im Lichte, - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Gott, ich habe mir, Erstdruck 1648 unter dem Titel »Der 39. Psalm Davids« - Paul Gerhardt (1607-1676)

M - Mein Gott, ich wart auf deine Stunde, Benjamin Schmolck, 1672–1737

M - Mein Gott, nun ist es wieder Morgen - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Gott, sieh, ich dein armes Kind - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Gott und König, deine Güt - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Gott, wie bist du so verborgen, Salomo Franck, 1659–1725

M - Mein Gott, wie bist du so verborgen - Salomo Franck - 1711

M - Mein Gott, wie lang, ach lange (My God, how long, oh long / Mon Dieu, combien de temps, combien de temps encore?) - 2nd Sunday after Epiphany (1716). 155

M - Mein Gott, wie lang, ach lange 155

M - Mein Gott, wie lang, ach lange (BWV 155)

M - Mein Gott, wie lang, ach lange? ( 155) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

M - Mein Gott, wie lang, ach lange - Cantatas - Church- 1724 - ? 155

M - Mein Heiland, Dich vergess ich nicht, / Ich hab Dich in mich verschlossen, / Und Deinen Leib und Blut genossen, / Und meinen Trost auf Dich gericht'.Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

M - Mein Heiland lebt, er hat die Macht - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Heiland nimmt die Sünder an - Leopold F. Lehr 1731 - tlh386 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mein Heiland, welche Huld und Liebe - Geistliche Lieder

M - Mein Herr, mein Gott, Du leitest mich - Geistliche Lieder

M - Mein Herr und mein Gott, Niklaus von Flüe

M - Mein Herz, ach denk an deine Buße, da noch des Hirten Stimme lockt! - Gottlob Adolph (1685–1745)

M - Mein Herz, ermuntre dich zum Preise - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Herz, in dem die ganze Welt Bei Jesu Leiden gleichfalls leidet, Die Sonne sich in Trauer kleidet, Der Vorhang reißt, der Fels zerfällt, Die Erde bebt, die Gräber spalten, Weil sie den Schöpfer sehn erkalten, Was willst du deines Ortes tun? BWV 245 Passio secundum Johannem

M - Mein Herz ist bereit (Nr. 339) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mein Herz ist bereit, Gott

M - Mein Herz ist bereit, Text: Psalm 57, 8, Kanon für 4 Stimmen: Paul Ernst Ruppel 1937

M - Mein Herz ist bereit (Kanon) 0.3 Psalm 57,8 339 Evangelisches Gesangbuch

M - Mein Herz und Geist erheben dich, Text: Detlev Block 1978, Melodie: Herbert Beuerle 1983

M - Mein Herz will ich dir schenken - Anonymous, 1653 - tlh089 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mein Herze schwimmt im Blut - Cantatas - Church -0 1707 - ? 199

M - Mein Herze schwimmt im Blut 199

M - Mein Herze schwimmt im Blut (BWV 199)

M - Mein Herze schwimmt im Blut (My heart swims in blood / Mon coeur nage dans le sang) - 11th Sunday after Trinity Sunday (1714). 199

M - Mein Herze schwimmt im Blut ( 199)Bachkantaten, denen Texte von Lehms zu Grunde liegen

M - Mein Herze, sey zufrieden, - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Herzens-Jesu, meine Lust, Johann Christian Lange, 1669–1756

M - Mein herzer Vater, weint ihr noch?, Erstdruck 1650 mit der Leichenpredigt auf den Sohn des Rektors Adam Spengler. - Paul Gerhardt (1607-1676)

M - Mein Hirt ist Gott der Herre mein 0.4 Wolfgang Meuslin 614 Evangelisches Gesangbuch

M - Mein Jesu! was fuer Seelenweh Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 487

M - Mein Jesu! was fuer Seelenweh - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 487

M - Mein Jesu, ach! Dein schmerzhaft bitter Leiden Bringt tausend Freuden, Es tilgt der Sünden Not. It quells the pain of sin. Ich sehe zwar mit vielen Schrecken Den heilgen Leib mit Blute decken; Doch muß mir dies auch Lust erwecken, Es macht mich frei von Höll und Tod. BWV 245 Passio secundum Johannem

M - Mein Jesu, dem die Seraphinen - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 486

M - Mein Jesu, dem die Seraphinen Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 486 —

M - Mein Jesu, dem die Seraphinen F-Dur 486 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: c' - d")

M - Mein Jesu, was für Seelenweh d-Moll 487 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - g")

M - Mein Jesu, wie du willt - Benjamin Schmolck, 1704 - tlh420 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mein Jesu, wie du willt A19 (522) - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Jesus ist mein Leben. - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein Jrsu, wahre Ruh der Frommen - Salomo Franck - 1711

M - Mein liebster Gott, dir ist bekannt - Colmarisches Gesangbuch

M - Mein liebster Jesus ist verloren (BWV 154)

M - Mein liebster Jesus ist verloren (My dearest Jesus is lost / Mon Jésus bien aimé est perdu) - 1st Sunday after Epiphany (1724). 154

M - Mein liebster Jesus ist verloren 154

M - Mein liebster Jesus ist verloren - Cantatas - Church - 1724 - ? 154

M - Mein Odem ist schwach 222

M - Mein Odem ist schwach - Not composed by JS Bach, but by Johann Ernst Bach (1722-1777). 222

M - Mein Odem ist schwach - Cantatas - Spurious - ? - unknown 222

M - Mein schönste Zier und Kleinod bist

M - Mein schönste Zier und Kleinod bist 0.4 Bei Johannes Eccard 473 Evangelisches Gesangbuch

M - Mein schönste Zier und Kleinod (Nr. 473) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mein Schöpfer steh mir bei, Text: Detlev Block 1990 nach Johann Jakob Rambach 1729, Melodie: Franz Heinrich Meyer 1741 nach einer älteren Melodie

M - Mein Schöpfer, steh mir bei - Johann J. Rambach, 1729 - tlh335 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mein Schöpfer, steh mir bei - Die christliche Liederdatenbank

M - Mein Seel, o Herr, muss loben dich, Text: Erasmus Alber (Str. 1) 1534/36, (vor 1553) 1555 (Str. 2–11), Melodie: bei Bartholomäus Gesius 1603 / Michael Praetorius 1607

M - Mein Seel, o Herr, muß loben dich

M - Mein Seel, o Herr, muß loben dich (Nr. 308) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mein Seel, o Herr, muss loben dich 0.2 Erasmus Alber 308 Evangelisches Gesangbuch

M - Mein teurer Heiland, laß dich fragen Jesus, der du warest tot, Da du nunmehr aus Kreuz geschlagen Und selbst gesagt: Es ist vollbracht, Lebest nun ohn Ende, Bin ich vom Sterben frei gemacht? In der letzten Todesnot Nirgend mich hinwende Kann ich durch deine Pein und Sterben Das Himmelreich ererben? Ist aller Welt Erlösung da? Als zu dir, der mich versühnt, O du lieber Herre! Du kannst vor Schmerzen zwar nichts sagen: Gib mir nur, was du verdient, Doch neigest du das Haupt Und spricht stillschweigend: ja Mehr ich nicht begehre!

M - Mein Tröster ist nicht mehr bei mir, mein Jesu, soll ich / Dich verlieren, und zum Verderben sehen führen? / Das kömmt der Seele schmerzlich für. / Der Unschuld, welche nichts verbrochen, / Dem Lamm, das ohne Missetat / Wird in dem ungerechten Rat / Ein Todesurteil zugesprochen. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

M - Mein Vater, denk an mich, Johann Friedrich Starck, 1680–1756

M - Mein Vater, denk an mich - Salomo Frank, 1714 - tlh402 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mein Vater in der Hoehe - Salomo Franck - 1711

M - Meine Augen schliess' ich jetzt - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 378

M - Meine engen Grenzen - Die christliche Liederdatenbank

M - Meine Hoffnung und meine Freude (Nr. 697) - Die christliche Liederdatenbank

M - Meine Lebenszeit verstreicht, - Colmarisches Gesangbuch

M - Meine Lust ist selig Sterben - Salomo Franck - 1716

M - Meine Seel erhebt den Herren 10

M - Meine Seel erhebt den Herren (My soul magnifies the Lord / Mon âme glorifie le Seigneur) - Visitation Day (1724). 10

M - Meine Seel erhebt den Herren (BWV 10)

M - Meine Seel erhebt den Herren - Cantatas - Church - 1732

M - Meine Seel, ermuntre dich, - Colmarisches Gesangbuch

M - Meine Seel, ermuntre dich, Johann Kaspar Schade, 1666–1698

M - Meine Seel ist stille - Colmarisches Gesangbuch

M - Meine Seele bleibet stille A20 (524) - Colmarisches Gesangbuch

M - Meine Seele erhebt den Herren (Kanon) 0.4 Lukas 1,46+47 310 Evangelisches Gesangbuch

M - Meine Seele erhebet den Herrn - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 324

M - Meine Seele erhebt den Herren (Ruppel)

M - Meine Seele erhebt den Herren, Text: Evangelium nach Lukas 1, 46–47, Kanon für 3 Stimmen: Paul Ernst Ruppel 1938

M - Meine Seele erhebt den Herren (Nr. 310) - Die christliche Liederdatenbank

M - Meine Seele erhebt den Herren - Organ Works - Six Schübler Chorales (Chorale Preludes II) - D Minor 648

M - Meine Seele ist in der Stille, Erstdruck 1666 unter dem Titel »Der 62. Psalm Davids«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

M - Meine Seele, lass dich finden - Salomo Franck - 1711

M - Meine Seele, lass es gehen - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns - ? - ? 522

M - Meine Seele preist den Herrn, Kanon zu 4 Stimmen: Jacques Berthier 1978

M - Meine Seele ruehmt und preist - Cantatas - Church - 1728 - ? 189

M - Meine Seele rühmt und preist 189

M - Meine Seele rühmt und preist (My soul glorifies and praises / Mon âme glorifie et loue) - Visitation Day (c1707-10). May have been composed by Melchior Hoffmann (c1685-1715). 189

M - Meine Seele soll Gott loben (lost) - Cantatas - Spurious - ? - unknown 223

M - Meine Seele soll Gott loben 223

M - Meine Seele soll Gott loben - Music lost.223

M - Meine Seele steigt auf Erden - Die christliche Liederdatenbank

M - Meine Seufzer, meine Tränen 13

M - Meine Seufzer, meine Tränen ( 13) Bachkantaten, denen Texte von Lehms zu Grunde liegen

M - Meine Seufzer, meine Tränen (My sighs, my tears / Mes soupirs, mes pleurs) - 2nd Sunday after Epiphany (1726). 13

M - Meine Seufzer, meine Tränen (BWV 13)

M - Meine Seufzer, meine Traenen - Cantatas - Church - 1714 - Erdmann Neumeister 3

M - Meine Sorgen, Angst und Plagen A18 (521) - Colmarisches Gesangbuch

M - Meine Zeit steht in deinen Händen 6.6 Peter Strauch 644 Evangelisches Gesangbuch

M - Meinem Gott gehört die Welt (Nr. 408) - Die christliche Liederdatenbank

M - Meinem Gott gehört die Welt

M - Meinem Gott gehört die Welt 0.5 Arno Pötzsch 408 Evangelisches Gesangbuch

M - Meinem Gott gehört die Welt, Text: Arno Pötzsch 1934/1949, Melodie: Christian Lahusen 1948

M - Meinem Jesum lass ich nicht - Cantatas - Church - 1725 - ? 24

M - Meinen Jesum laß ich nicht: 70, 70a, 124, 154, 157 - Keymann (Keimann), Christian (1607-1662)

M - Meinen Jesum lass ich nicht (My Jesus I do not leave / Je n’abandonne pas mon Jésus) - 1st Sunday after Epiphany (c1740). 124

M - Meinen Jesum laß ich nicht: 70, 70a, 124, 154, 157 Keymann (Keimann), Christian (1607-1662)

M - Meinen Jesum laß ich nicht (BWV 124)

M - Meinen Jesum laß' ich nicht - Christian Keimann, 1658 - tlh365 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Meinen Jesum lass ich nicht 124

M - Meinen Jesum lass'ich nicht, Jesus - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 379

M - Meinen Jesum laß ich nicht, - Colmarisches Gesangbuch

M - Meinen Jesum lass'ich nicht, weil - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 380

M - Meinen Jesus lass ich nicht, Text: Christian Keimann 1658, Melodie: Johann Ulich 1674

M - Meinen Jesus laß ich nicht

M - Meinen Jesus lass ich nicht 0.2 Christian Kleimann 402 Evangelisches Gesangbuch

M - Meinen Jesus laß ich nicht (Nr. 402) - Die christliche Liederdatenbank

M - Meines Lebens letzte Zeit e-Moll 488 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: e' - e")

M - Meines Lebens letzte Zeit - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 381

M - Meines Lebens letzte Zeit Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 488

M - Meines Lebens letzte Zeit - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 488

M - Meinet ihr, daß ich hergekommen bin, Frieden zu bringen auf Erden? Ich sage: Nein, sondern Zwietracht. - Luther Bible Lukas 12, 51

M - Meister, Mose hat uns geschrieben: Wenn jemands Bruder stirbt und hinterläßt ein Weib, und hinterläßt keine Kinder, so soll sein Bruder sein Weib nehmen und seinem Bruder Samen erwecken. Luther Bible Markus 12, 19

M - Meister, welches ist das vornehmste Gebot im Gesetz? - Luther Bible Mathaeus 22, 36

M - Menschen, dient aus frohem Triebe, eucharistisches/Sakraments- Lied wohl von Christoph Bernhard Verspoell

M - Mer hahn en neue Oberkeet - Huldigungskant 212

M - Mer hahn en neue Oberkeet (We have a new magistracy) - Bauernkantate or Huldigungskant - "Peasant Cantata"(secular) (1742). In homage to Carl Heinrich von Dieskau. 212

M - Mer hahn en neue Oberkeet (Peasant Cantata) - Cantatas - Secular- Picander - 1742 - Picander 212

M - Mer hahn en neue Oberkeet (BWV 212) / Bauernkantate

M - Mer hahn en neue Oberkeet (BWV 212) / Bauernkantate

M - Merk aud, mein Herz, und sieh dorthin - Falsely Attributed Works - Vocal Music - F Major - choir; soprano; alto; tenor; bass Anh. 163 - Motet:

M - Merket ihr noch nicht, daß alles, was zum Munde eingeht, das geht in den Bauch und wird durch den natürlichen Gang ausgeworfen? - Luther Bible Mathaeus 15, 17

M - Merkt auf, merkt, Himmel, Erde, Entstanden um 1648. Erstdruck 1666 unter dem Titel »Das Lied Mosis, aus dem 32. Capitel des fünften Buchs Mose«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

M - Mich jammert des Volks; denn sie haben nun drei Tage bei mir beharrt und haben nichts zu essen; Luther Bible Markus 8, 2

M - Michael Sattler (1495–1527) Muss es nun gehn ans Scheiden (MG 148), Als Christus mit seiner wahren Lehr (MG 423)

M - Ministranten-Song - Religiose Lieder

M - Mir hat die Welt trüglich gericht, / Mit Lügen und mit falschen G'dicht, / Viel Netz und heimlich Stricke. / Herr nimm mein wahr, / In dieser G'fahr, / B'hüt mich vor falschen Tücken. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

M - Mir ist ein Licht aufgegangen - Die christliche Liederdatenbank

M - Mir ist Erbarmung widerfahren 0.6 Philipp Friedrich Hiller 355 Evangelisches Gesangbuch

M - Mir ist Erbarmung widerfahren

M - Mir ist Erbarmung widerfahren, Text: Philipp Friedrich Hiller 1767, Melodie: Georg Neumark 1641 (1657)

M - Mir ist Erbarmung widerfahren (Nr. 355) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mir nach! spricht Christus, unser Held - Johann Scheffler, 1668 - tlh421 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mir nach, spricht Christus, unser Held (GL 616) - Angelus Silesius (Johann Scheffler) (1624–1677)

M - Mir nach, spricht Christus, unser Held 0.3 Johann Scheffler 385 Evangelisches Gesangbuch

M - Mir nach, spricht Christus, unser Held, Text: Johann Scheffler 1668, Melodie: Bartholomäus Gesius 1605 / Johann Hermann Schein 1628

M - Mir nach, spricht Christus, unser Held (Nr. 385) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mir nach, spricht Christus, unser Held

M - Mir nach, spricht Christus unser Held (GL 616, MG 445) - Johann Hermann Schein

M - Missa A-Dur (BWV 234)

M - Missa F-Dur (BWV 233)

M - Missa G-Dur (BWV 236)

M - Missa g-Moll (BWV 235)

M - Missa in A Major - Masses and Magnificat Settings - 1735 234

M - Missa in F Major - Masses and Magnificat Settings - 1724 - ? 233

M - Missa in G Major - Masses and Magnificat Settings - 1735 - Picander ? 236

M - Missa in G minor - Masses and Magnificat Settings - 1735 235

M - Mit den Hirten will ich gehen - Die christliche Liederdatenbank

M - Mit Dir, o Jesu, sind wir schon vereint hienieden - Geistliche Lieder

M - Mit Ernst, o Menschenkinder (Nr. 10) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mit Ernst, o Menschenkinder, Valentin Thilo, 1642 und Lüneburg 1657, Melodie 1: „Aus meines Herzens Grunde" in: „Neu Catechismus-Gesangbüchlein", Hamburg 1598, Melodie 2: „Von Gott will ich nicht lassen" Lyon 1557, geistlich Erfurt 1563

M - Mit Ernst, o Menschenkinder1

M - Mit Ernst, o Menschenkinder - Valetin Thilo, 1642 - tlh075 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mit Ernst, o Menschenkinder 0.4 Valentin Thilo 10 Evangelisches Gesangbuch

M - Mit Freuden will ich singen in dieser Morgenstund (EG 663 in Baden-Württemberg) - Johann Valentin Andreae (1586–1654)

M - Mit Freuden zart zu dieser Fahrt (EG 108) - Georg Vetter (1536–1599)

M - Mit Freuden zart zu dieser Fahrt 0.2 Georg Vetter 108 Evangelisches Gesangbuch

M - Mit Freuden zart zu dieser Fahrt

M - Mit Freuden zart zu dieser Fahrt (Nr. 108) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mit Freuden zart zu dieser Fahrt, Text: Georg Vetter 1566, Melodie: Böhmische Brüder 1566 nach Guillaume Franc 1543

M - Mit freudigem Gemüthe - Colmarisches Gesangbuch

M - Mit Fried' und Freud' ich fahr' dahin / in Gottes Willen; / getrost ist mir mein Herz und Sinn, / sanft und stille, / wie Gott mir verheißen hat: / er Tod ist mein Schlaf worden. - 616 - Martin Luther

M - Mit Fried' und Freud' ich fahr' dahin - Martin Luther, 1524 - tlh137 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mit Fried' und Freud'ich fahr dahin (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - D Minor 616

M - Mit Fried und Freud ich fahr dahin, Text und Melodie: Martin Luther 1524

M - Mit Fried und Freud ich fahr dahin

M - Mit Fried und Freud ich fahr dahin - Cantatas - Church - 1725 - ? 25

M - Mit Fried und Freud ich fahr dahin 0.4 Martin Luther 519 Evangelisches Gesangbuch

M - Mit Fried und Freud ich fahr dahin: 83, 95, 106, 125 Luther, Martin (1493-1546)

M - Mit Fried und Freud ich fahr dahin 125

M - Mit Fried und Freud ich fahr dahin (With peace and joy I travel thither / En paix et avec joie je quitte ce monde) - Purification Day (c1740). 125

M - Mit Fried und Freud ich fahr dahin: 83, 95, 106, 125 - Luther, Martin (1493-1546)

M - Mit Fried und Freud fahr ich dahin (Nr. 519) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mit Gott sei Alles angefangen - Salomo Franck - ?

M - Mit Kraft, Herr, wollst du selbst umgeben 0.2 Nach David Samson Georgii 603 Evangelisches Gesangbuch

M - Mit meinem Gott geh ich zur Ruh

M - Mit meinem Gott geh ich zur Ruh, Text: Cornelius Becker 1602 und Breslau 1690, Melodie: Leipzig 1573, bei Seth Calvisius 1594

M - Mit meinem Gott geh ich zur Ruh (Nr. 474) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mit meinem Gott geh ich zur Ruh 0.3 Cornelius Becker 474 Evangelisches Gesangbuch

M - Mit Preis und Danke nah ich mich - Colmarisches Gesangbuch

M - Mitten wir im Leben sind, Text: Salzburg 1456 nach der Antiphon „Media vita morte sumus" 11. Jahrhundert und Martin Luther 1524, Melodie: Salzburg 1456 / Johann Walter 1524

M - Mitten wir im Leben sind - Martin Luther 1524 - tlh590 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen

M - Mitten wir im Leben sind - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 383

M - Mitten wir im Leben sind (Nr. 518) - Die christliche Liederdatenbank

M - Mitten wir im Leben sind 0.3 Salzburg 1456 518 Evangelisches Gesangbuch

M - Mitten wir ym leben synd / mit dem tod.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

M - Monarche aller Ding, dem alle Seraphinen, Johann Anastasius Freylinghausen

M - Morgenglanz der Ewigkeit (Nr. 450) - Die christliche Liederdatenbank

M - Morgenglanz der Ewigkeit, Text: Christian Knorr von Rosenroth (1654) 1684, teilweise nach Martin Opitz 1634, Melodie: Johann Rudolf Ahle 1662

M - Morgenglanz der Ewigkeit

M - Morgenglanz der Ewigkeit 0.7 Christian Knorr von Rosenroth 450 Evangelisches Gesangbuch

M - Morgenglanz der Ewigkeit - Christian K. von Rosenroth, 1684 - tlh539 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

M - Morgenlicht leuchtet, Text: Jürgen Henkys (1987) 1990 nach dem englischen Morning has broken von Eleanor Farjeon vor 1933, Melodie: gälisches Volkslied vor 1900, geistlich 1933

M - Morgenlicht leuchtet (Nr. 455) - Die christliche Liederdatenbank

M - Morgenlicht leuchtet 1.2 Jürgen Henkys 455 Evangelisches Gesangbuch

M - Morgenlicht leuchtet

M - Morgenstern der finstern Nacht (GL 555), Ich will dich lieben, meine Stärke (GL 558) - Georg Joseph

M - Mose aber hat uns im Gesetz geboten, solche zu steinigen; was sagst du? - Luther Bible Johannes 8, 5

M - Mose hat euch darum gegeben die Beschneidung, nicht daß sie von Mose kommt, sondern von den Vätern, und ihr beschneidet den Menschen am Sabbat. - Luther Bible Johannes 7, 22

M - Müde bin ich, geh zur Ruh, Text: Luise Hensel 1817, Melodie: Kaiserswerth 1842

M - Müde bin ich, geh zur Ruh 0.6 Luise Hensel 484 Evangelisches Gesangbuch

M - Müde bin ich, geh zur Ruh (Kaiserswerth)

M - Müde bin ich, geh zur Ruh (Nr. 484) - Die christliche Liederdatenbank

M - Musical Offering (Musikalisches Opfer) - Canons and Late Contrapuntal Works 1070

M - Mußte nicht Christus solches leiden und zu seiner Herrlichkeit eingehen? - Luther Bible Lukas 24, 26

M - Peter Janssens Mit lauter Stimme ruf ich zum Herrn (GL 311)

M - Romano Guardini (1885–1968) Mit lauter Stimme rufe ich zum Herrn (GL 311), Te deum (deutsch) (GL 706)

M - Seth Calvisius, auch Seth Kalwitz (1556–1615) Mein schönste Zier und Kleinod (GL 559, MG 228)

M - Valentin Thilo (der Ältere, auch: Thiel) (1607–1662) Mit Ernst o Menschenkinder (Strophen 1–3) (EG 10, GL 113, MG 241)

M -Johann Burchard Freystein (1671–1718) Mache dich, mein Geist, bereit (EG 387)

Mache dich, mein Geist, bereit (BWV 115)

Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt (1652–1712)

Magnificat Es-Dur (BWV 243a)

Magnificat D-Dur (BWV 243)

Manfred Siebald

Manfred Schlenker

Maria Luise Thurmair

Marijke Koijk de Bruijne

Martin Gotthard Schneider

Martin Jan

Matthäus Apelles von Löwenstern

MATTHÄUSPASSION (BWV 244)

Matthias Nagel

Michael Ziegenspeck

Michael Praetorius

Michel Wackenheim

Mit Fried und Freud fahr ich dahin (BWV 125)

N - Nur wie Gott will, so mag es gehen - Salomo Franck - 1711

N - 49 Nathanael antwortete und spricht zu ihm: Rabbi, du bist Gottes Sohn, du bist der König von Israel! - Luther Bible Johannes 1

N - 5 Nun aber gehe ich hin zu dem, der mich gesandt hat; und niemand unter euch fragt mich: Wo gehst du hin? - Luther Bible Johannes 16

N - August Hermann Franke (1853–1891) Nun aufwärts froh den Blick gewandt (EG 394)

N - Motet: Nun danket alle Gott - Falsely Attributed Works - Vocal Music - G Major - choir; soprano; alto; tenor; bass Anh. 164

N - N - Nun laßt uns Gott, dem Herren: 79, 165 Helmbold, Ludwig (1532-1598)

N - Nach Amerika zu fahren - Duits volkslied

N - Nach Arbeit und Mühe ums tägliche Brot (Wanderlied) - Duits volkslied

N - Nach Beute jagt im Sklavenkleide - Duits volkslied

N - Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe) - Duits volkslied

N - Nach Darmstadt marschieren - Duits volkslied

N - Nach der babylonischen Gefangenschaft zeugte Jechonja Sealthiel. Sealthiel zeugte Serubabel. - Luther Bible, Matthäus 1, 12

N - Nach der Heimat möcht ich wieder (1885) - Duits volkslied

N - Nach der Heimat möcht’ ich eilen - Duits volkslied

N - Nach der Heimat möcht ich wieder (Süße Heimat, 1828) - Duits volkslied

N - Nach der Heimat geht mein heimlich Sehnen - Duits volkslied

N - Nach des Kaisers Wort - Duits volkslied

N - Nach diesen trüben Tagen (Frühlings Ankunft) - Duits volkslied

N - Nach dir, Herr, verlanget mich. 150

N - Nach dir, Herr, verlanget mich - Cantatas - Church - 1728 - ? 150

N - Nach dir, Herr, verlanget mich (BWV 150)

N - Nach dir, Herr, verlanget mich (For Thee, Lord, I long / Vers toi, Seigneur, je m’élève) - (c1708-09). 150

N - Nach Dir möge sehnen. Markus Passion (Musik verschollen) BWV 247

N - Nach dir, o Gott, verlanget mich, Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, 1633–1714

N - Nach dir, o Herr, verlanget mich, Erstdruck 1648 unter dem Titel »Der 25. Psalm«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nach einer Prüfung kurzer Tage - Duits volkslied

N - Nach einer Prüfung kurzer Tage - Colmarisches Gesangbuch

N - Nach Frankreich nach England nach Rußland hinein - Duits volkslied

N - Nach Germanien, nach Germanien - Duits volkslied

N - nach Gewohnheit des Priestertums, und an ihm war, daß er räuchern sollte, ging er in den Tempel des HERRN. - Luther Bible Lukas 1, 9

N - Nach gleichem Ziele wollen wir - Duits volkslied

N - Nach Gras wir wollen gehn - Duits volkslied

N - Nach groß Trauer kommt groß Freud - Duits volkslied

N - Nach grüner Farb mein Herz verlangt - Duits volkslied

N - Nach meiner Seelen Seligkeit - Colmarisches Gesangbuch

N - Nach Ostland wollen wir reiten - Duits volkslied

N - Nach Sevilla nach Sevilla - Duits volkslied

N - Nach Sibirien muß ich jetzt reisen - Duits volkslied

N - Nach solchem allem trachten die Heiden. Denn euer himmlischer Vater weiß, daß ihr des alles bedürfet. - Luther Bible, Matthäus 6, 32

N - Nach solchem allen trachten die Heiden in der Welt; aber euer Vater weiß wohl, das ihr des bedürfet. - Luther Bible Lukas 12, 30

N - Nach Süden nun sich lenken die Vögel allzumal - Duits volkslied

N - Nach Tegel da führt uns ein Lied (Lied der Berliner Zuhälter) - Duits volkslied

N - Nachdem aber Johannes überantwortet war, kam Jesus nach Galiläa und predigte das Evangelium vom Reich Gottes Luther Bible Markus 1, 14

N - Nachdem das alte Jahr verflossen A3 (503) - Colmarisches Gesangbuch

N - Nachdem er aber vor dem Volk ausgeredet hatte, ging er gen Kapernaum. - Luther Bible Lukas 7, 1

N - Nacht und Schatten sind vergangen - Duits volkslied

N - Nacht und Still ist um mich her - Duits volkslied

N - Nächten als ich schlafen ging - Duits volkslied

N - Nächten da ich bei ihr was - Duits volkslied

N - Nächtens auf silbernen Rossen - Duits volkslied

N - Nachtigall ich hör dich singen - Duits volkslied

N - Nachtigall Nachtigall wie sangst du so schön - Duits volkslied

N - Nachts um die zwölfte Stunde - Duits volkslied

N - Nachts um die zwölfte Stunde (Das Gespenst) - Duits volkslied

N - Nachtwächerrufe - Duits volkslied

N - Nah bei Wien im deutschen Lande (Robert Blum) - Duits volkslied

N - Nahe wollt der Herr uns sein (GL 617), Ich steh vor dir mit leeren Händen (GL 621)

N - Näher mein Gott zu Dir - Duits volkslied

N - Näher, mein Gott, zu Dir, Text: Sarah Flower Adams, Melodie: Lowell Mason

N - Näher, mein Gott, zu dir 2.2 Erhardt Friedrich Wunderlich 691 Evangelisches Gesangbuch

N - Näher rückt die trübe Zeit (Herbstlied) - Duits volkslied

N - nahmen sie Palmenzweige und gingen hinaus ihm entgegen und schrieen: Hosianna! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des HERRN, der König von Israel! - Luther Bible Johannes 12, 13

N - Namen nennen dich nicht (Ihr) - Duits volkslied

N - Napoleon du grosser Held (General Ney) - Duits volkslied

N - Napoleon wo bist du daran - Duits volkslied

N - Nass und kalt die Nächte Fallschirmjägersang - Duits volkslied

N - Nathanael spricht zu ihm: Woher kennst du mich? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Ehe denn dich Philippus rief, da du unter dem Feigenbaum warst, sah ich dich. - Luther Bible Johannes 1, 48

N - Ne Postkart grün wie Gras macht jedem Jäger Spaß - Duits volkslied

N - Negeraufstand ist in Kuba - Duits volkslied

N - Nehmet auf euch mein Joch und lernet von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. - Luther Bible Mathaeus 11, 29

N - Nehmet wahr der Lilien auf dem Felde, wie sie wachsen: sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch aber, daß auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht ist bekleidet gewesen als deren eines. - Luther Bible Lukas 12, 27

N - Nehmet wahr der Raben: die sähen nicht, sie ernten auch nicht, sie haben auch keinen Keller noch Scheune; und Gott nährt sie doch. Wie viel aber seid ihr besser denn die Vögel! - Luther Bible Lukas 12, 24

N - Nehmt Abschied Brüder ungewiß ist alle Wiederkehr - Duits volkslied

N - Nehmt euch in Acht vor den Bächen (Roßbach und Katzbach) - Duits volkslied

N - Nehüt uns auch vor Sünd' und Schand', / reich uns dein' allmächtige Hand, / daß wir im Kreuz geduldig sei'n / uns trösten deiner schweren Pein - 623

N - Neig zu mir, Herr, Deine Ohren - Die christliche Liederdatenbank

N - Nein, nein, das ist kein Sterben - Albert Knapp, 1836 - tlh602 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nen Esel e Kalv un nen Hahn mit der Katz (Et Männerquartett) - Duits volkslied

N - Nennt man mir drei Wunderdinge (Mein Würzburg) - Duits volkslied

N - Neues Jahr neues Jahr - Duits volkslied

N - Neujahrslied 1597, Anton Praetorius, 1560–1613

N - Neulich abends frug mich Gretchen - Duits volkslied

N - Neunundneunzig der Schafe lagen schon - Duits volkslied

N - Nicht achtet Gefahren die wackre Feuerwehr - Duits volkslied

N - Nicht, daß ichs schon ergriffen hätte ; - Colmarisches Gesangbuch

N - Nicht daß jemand den Vater habe gesehen, außer dem, der vom Vater ist; der hat den Vater gesehen. - Luther Bible Johannes 6, 46

N - Nicht mehr lange – sel'ge Worte - Geistliche Lieder

N - Nicht sage ich von euch allen; ich weiß, welche ich erwählt habe. Aber es muß die Schrift erfüllt werden: "Der mein Brot isset, der tritt mich mit Füßen." - Luther Bible Johannes 13, 18

N - Nicht so traurig, nicht so sehr, Erstdruck 1648 unter dem Titel »Christliche Zufriedenheit«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nicht so traurig, nicht so sehr Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 489

N - Nicht so traurig, nicht so sehr - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 489

N - Nicht so traurig, nicht so sehr - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 384

N - Nicht so traurig, nicht so sehr h-Moll 489 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - fis")

N - Nichts, o Jesu, finde ich hienieden - Geistliche Lieder

N - Nichts verdammlichs ist an denen, - Colmarisches Gesangbuch

N - Niemand aber redete frei von ihm um der Furcht willen vor den Juden. - Luther Bible Johannes 7, 13

N - Niemand aber zündet ein Licht an und bedeckt's mit einem Gefäß oder setzt es unter eine Bank; sondern er setzt es auf einen Leuchter, auf daß, wer hineingeht, das Licht sehe. - Luther Bible Lukas 8, 16

N - Niemand flickt einen Lappen von neuem Tuch an ein altes Kleid; denn der neue Lappen reißt doch vom alten, und der Riß wird ärger. Luther Bible Markus 2, 21

N - Niemand flickt ein altes Kleid mit einem Lappen von neuem Tuch; denn der Lappen reißt doch wieder vom Kleid, und der Riß wird ärger. - Luther Bible Mathaeus 9, 16

N - Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist, der hat es uns verkündigt. - Luther Bible Johannes 1, 18

N - Niemand hat größere Liebe denn die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde. - Luther Bible Johannes 15, 13

N - Niemand kann zwei Herren dienen: entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird dem einen anhangen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. - Luther Bible, Matthäus 6, 24

N - Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selber. Ich habe Macht, es zu lassen, und habe Macht, es wiederzunehmen. Solch Gebot habe ich empfangen von meinem Vater. - Luther Bible Johannes 10, 18

N - Niemand tut etwas im Verborgenen und will doch frei offenbar sein. Tust du solches, so offenbare dich vor der Welt. - Luther Bible Johannes 7, 4

N - Niemand zündet ein Licht an und setzt es an einen heimlichen Ort, auch nicht unter einen Scheffel, sondern auf den Leuchter, auf daß, wer hineingeht, das Licht sehe. - Luther Bible Lukas 11, 33

N - Nikodemus antwortete und sprach zu ihm: Wie mag solches zugehen? - Luther Bible Johannes 3, 9

N - Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden wenn er alt ist? Kann er auch wiederum in seiner Mutter Leib gehen und geboren werden? - Luther Bible Johannes 3, 4

N - Nikolas Schalz Nahe wollt der Herr uns sein (GL 617)

N - Nimm, Erde, was dir angehört 0.2 Hanau-Lichtenbergisches 688 Evangelisches Gesangbuch

N - Nimm hin den Dank für deine Liebe 0.4 Georg Joachim Zollikofer und 595 Evangelisches Gesangbuch

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott (BWV 101)

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott: 90, 101 Moller, Martin (1574-1606)

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott 101

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott 0.3 Martin Moller 146 Evangelisches Gesangbuch

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, - Colmarisches Gesangbuch

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott - Cantatas - Church - 1735 - ? 01

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, Text: Martin Moller 1584 nach „Aufer immensam, deus, aufer iram" Wittenberg 1541, Melodie: Tischsegen des Mönch von Salzburg vor 1396 / Böhmische Brüder 1531, Martin Luther 1539

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott (Nr. 146) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott (Take from us, Lord, Thou true God / Écarte de nous, Seigneur, Dieu fidèle) - 10th Sunday after Trinity Sunday (c1740). 101

N - Nimm von uns, Herr, du treuer Gott: 90, 101 - Moller, Martin (1574-1606)

N - Nimm, was dein ist, und gehe hin! Ich will aber diesem letzten geben gleich wie dir. - Luther Bible Mathaeus 20, 14

N - Nimm, was dein ist, und gehe hin 144

N - Nimm was dein ist, und gehe hin - Cantatas - Church - 1708 - ? 144

N - Nimm, was dein ist, und gehe hin (BWV 144)

N - Nimm, was dein ist, und gehe hin (Take what is thine and go away / Prends ce qui est tien, et va-t-en) - Septuagesima Sunday (c1725). 144

N - noch bei der Erde, denn sie ist seiner Füße Schemel, noch bei Jerusalem, denn sie ist des großen Königs Stadt. . - Luther Bible, Matthäus 5 , 35

N - Noch dennoch mußt du drum nicht ganz, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Noch ehe die Sonne am Himmel stand, Text: Eugen Eckert 1990, Melodie: Sergej Andrewitsch Bazuk 1984

N - Noch ein Lied Doc. Sperati zu bitten vmb folgung der besserung aus dem wort Gottes.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

N - Noch ein Weilchen still vertraue - Geistliche Lieder

N - Noch eyn gesang auffs Osterfest.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

N - Noch kann ich es nicht fassen, Text: Siebenbürgen vor 1898, Melodie: Hans Leo Hassler 1601

N - Noch kann ich es nicht fassen

N - Noch kann ich es nicht fassen (Nr. 531) - Die christliche Liederdatenbank

N - Noch kann ich es nicht fassen 0.4 Siebenbürgen vor 1898 531 Evangelisches Gesangbuch

N - Non sa che sia dolore - Cantatas - Secular - ? - ? 209

N - Non sa che sia dolore (BWV 209)

N - Non sa che sia dolore 209

N - Non sa che sia dolore (He does not know what pain is) - Possibly a farewell song (secular) (1729). 209

N - Nu frewt euch lieben christen- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

N - Nu frewt euch lieben Christen gemeyn - Luther

N - Nun aber dieser dein Sohn gekommen ist, der sein Gut mit Huren verschlungen hat, hast du ihm ein gemästet Kalb geschlachtet. - Luther Bible Lukas 15, 30

N - Nun aber komme ich zu dir und rede solches in der Welt, auf daß sie in ihnen haben meine Freude vollkommen. - Luther Bible Johannes 17, 13

N - Nun aber sind auch eure Haare auf dem Haupte alle gezählt. - Luther Bible Mathaeus 10, 30

N - Nun aber sucht ihr mich zu töten, einen solchen Menschen, der ich euch die Wahrheit gesagt habe, die ich von Gott gehört habe. Das hat Abraham nicht getan. - Luther Bible Johannes 8, 40

N - Nun aufwärts froh den Blick gewandt

N - Nun aufwärts froh den Blick gewandt 0.3 August Hermann Franke 394 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun aufwärts froh den Blick gewandt (Nr. 394) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun aufwärts froh den Blick gewandt, Text: August Hermann Franke 1889, Melodie: Johann Crüger 1653

N - Nun bitten wir den heiligen Geist 0.3 13. Jh. 124 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun bitten wir den Heiligen Geist (Nr. 124) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun bitten wir den Heiligen Geist: 169, 197 - Luther, Martin (1493-1546) Nun komm, der Heiden Heiland: 36, 61, 62 - Luther, Martin (1493-1546)

N - Nun bitten wir den heiligen Geist - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun bitten wir den Heiligen Geist

N - Nun bitten wir den Heiligen Geist: 169, 197 Luther, Martin (1493-1546)

N - Nun bitten wir den Heiligen Geist, Text: 13. Jahrhundert und Martin Luther 1524, Melodie: 13. Jahrhundert / Jistebnitz um 1420

N - Nun bitten wir den heiligen Geist - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 385

N - Nun bitten wir den Heiligen Geist (GL 248) - Berthold von Regensburg Bernard Huijbers

N - Nun bitten wir den Heiligen Geist - Martin Luther, 1524 - tlh231 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun bringen wir den Leib zur Ruh - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun, Brüder, sind wir frohgemut, Text: Georg Thurmair 1935, Melodie: Adolf Lohmann 1936

N - Nun, Christen, laßt uns frölich seyn, - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun danket all' und bringet Ehr' - Paul Gerhardt, 1648 - tlh581 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun danket all und bringet Ehr (Nr. 322) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun danket all und bringet Ehr: 195 - Gerhardt, Paul (1607-1676)

N - Nun danket all und bringet Ehr

N - Nun danket all und bringet Ehr 2 Paul Gerhardt 322 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun danket all und bringet Ehr, Erstdruck 1648. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nun danket all und bringet Ehr: 195 Gerhardt, Paul (1607-1676)

N - Nun danket all und bringet Ehr, Text: Paul Gerhardt 1647, Melodie: Johann Crüger 1653

N - Nun danket alle Gott: 79, 192 Rinckart, Martin (1586-1649)

N - Nun danket alle Gott - Martin Rinckart, 1636 - tlh036 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun danket alle Gott für seine große Gnade (Danklied zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges) - Johannes Gramann (Poliander) (1487–1541) - Johannes Leib (1591–1666)

N - Nun danket alle Gott (Nr. 321) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun danket alle Gott - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Major 657

N - Nun danket alle Gott 192

N - Nun danket alle Gott (BWV 192)

N - Nun danket alle Gott, Text: Martin Rinckart 1636, Melodie: Martin Rinckart, bearbeitet von Johann Crüger, 1647

N - Nun danket alle Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Wedding Chorales - ? - ? 252

N - Nun danket alle Gott (Now all thank God / Maintenant rendons tous grâce à Dieu) - Thanksgiving Day (1730).192

N - Nun danket alle Gott für seine große Gnade, Text und Melodie: Johannes Leib

N - Nun danket alle Gott: 79, 192 Rinckart, Martin (1586-1649)

N - Nun danket alle Gott 3.4 Martin Rinckart 321 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun danket alle Gott - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun danket alle Gott

N - Nun danket alle Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 386

N - Nun danket Gott, erhebt und preiset (Nr. 290) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun danket Gott, erhebt und preiset, Text: Johannes Stapfer 1775 und Matthias Jorissen 1798, Melodie: Pierre Davantès 1562

N - Nun danket Gott, erhebt und preiset

N - Nun danket Gott, erhebt und preiset 0.3 Johannes Stapfer 290 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun danket Gott, erhebt und preiset (Strophen 1,3,4,6) (EG 290) - Johannes Stapfer (1719–1801)

N - Nun dankt, ihr Christen, alle Gott - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun, du lebest, unsre Krone, Erstdruck 1650 im Anhang der Leichenpredigt auf den Hofkammergerichtsrat Petrus Fritz (gest. 1648), unter dem Titel »Trostgesang derer, so über den Hintritt des sel. Herrn D. Fritzens betrübet worden«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nun freut euch, lieben Christen g'mein - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 388

N - Nun freut euch ihr Christen (GL 143) - John Reading

N - Nun freut euch, liebe Christen g'mein - Martin Luther, 1523 - tlh387 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun freut euch, lieben Christen/Es ist gewisslich an der Zeit - Organ Works - Various Chorale Preludes 734

N - Nun freut euch, lieben Christen g´mein 0.6 Martin Luther 341 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun freut euch, lieben Christen gmein (Nr. 341) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun freut euch, ihr Christen (Adeste fideles) Text: Abbé Borderies um 1790, Melodie John Reading 17. Jh.

N - Nun freut euch, lieben Christen gmein

N - Nun freut euch hier und überall - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun freut euch hier und überall, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Die Auferstehung Christi«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nun freut euch lieben Christen gmein 111 106 - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun freut euch, lieben Christen - Organ Works - Other Chorale Preludes - G Major 755

N - Nun freut euch, Gottes Kinder all' - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 387

N - Nun freut euch, ihr Christen - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun freut euch, lieben Christen gmein, Text und Melodie: Martin Luther 1523 – sein erster Choral

N - Nun geh uns auf, du Morgenstern 0.2 Julius Sturm 585 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha (EG 93, MG 290) - Friedrich von Bodelschwingh der Jüngere (1877–1946)

N - Nun gehören unsre Herzen (Nr. 93) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha, Text: Friederich von Bodelschwingh 1938, Melodie: Richard Lörcher (1946) 1949

N - Nun gehören unsre Herzen

N - Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha 0.2 Friedrich von Bodelschwingh 93 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun geht das alte Jahr zu Ende, - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun geht frisch drauf, es geht nach Haus, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Danklied nach der Reise«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nun, Gott Lob, es ist vollbracht, - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun Gott Lob, es ist vollbracht - Hartman Schenck, 1680 - tlh045 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun habe Dank für deine Liebe, - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun in der Auferstehung, wenn sie auferstehen, wes Weib wird sie sein unter ihnen? Denn sieben haben sie zum Weibe gehabt. Luther Bible Markus 12, 23

N - Nun in der Auferstehung, wes Weib wird sie sein unter denen? Denn alle sieben haben sie zum Weibe gehabt. - Luther Bible Lukas 20, 33

N - Nun in der Auferstehung, wes Weib wird sie sein unter den sieben? Sie haben sie ja alle gehabt. - Luther Bible Mathaeus 22, 28

N - Nun ist auferstanden - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun ist das Heil und die Kraft 50

N - Nun ist das Heil und die Kraft (Now is the salvation and the strength / Voici le salut et la puissance) - St. Michael’s Day (1723).50

N - Nun ist das Heil und die Kraft - Cantatas - Church - 1726 - ? 50

N - Nun ist der Herr zur Ruh gebracht. Mein Jesu, gute Nacht! Evange BWV 244 Matthäus passion list Die Müh ist aus, die unsre Sünden ihm gemacht. Mein Jesu, gute Nacht! Alt O selige Gebeine, Seht, wie ich euch mit Buß und Reu beweine, Dass euch mein Fall in solche Not gebracht! Mein Jesu, gute Nacht! Sopran Habt lebenslang Vor euer Leiden tausend Dank, Dass ihr mein Seelenheil so wert geacht'. Mein Jesu, gute Nacht! BWV 244 Matthäus passion

N - Nun ist der Herr zur Ruh gebracht. Mein Jesu, gute Nacht! Evangelist Die Müh ist aus, die unsre Sünden ihm gemacht. Mein Jesu, gute Nacht! Alt O selige Gebeine, Seht, wie ich euch mit Buß und Reu beweine, Dass euch mein Fall in solche Not gebracht! Mein Jesu, gute Nacht! Sopran Habt lebenslang Vor euer Leiden tausend Dank, Dass ihr mein Seelenheil so wert geacht'. Mein Jesu, gute Nacht!

N - Nun ist der Regen hin, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Danklied vor einen gnädigen Sonnenschein«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nun ist die Zeit erfüllt - Anonymous, 1746 - tlh099 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun jauchzet, all ihr Frommen 0.4 Michael Schirmer 9 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun jauchzet, all ihr Frommen (Nr. 9) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun jauchzet, all ihr Frommen, Text: Michael Schirmer 1640, Melodie: Johann Crüger 1640

N - Nun jauchzet, all ihr Frommen

N - Nun jauchzt dem Herren, alle Welt!

N - Nun jauchzt dem Herren all Welt, Text: David Denicke 1646 nach Cornelius Becker 1602 und Lüneburg 1652, Melodie: um 1358 / Hamburg 1598 / Hannover 1646 / „Nürnbergisches Gesangbuch", 1676

N - Nun jauchzt dem Herren, alle Welt (Nr. 288) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun jauchzt dem Herren, alle Welt 0.6 David Denicke 288 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 61)

N - Nun komm, der Heiden Heiland, / der Jungfrauen Kind erkannt! / dass sich wundre alle Welt, / Gott solch' Geburt ihm bestellt 599 - Luther

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Martin Luther, 1524 - tlh095 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Minor 659

N - Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 62)

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Cantatas - Church 1723 - Knauer 61

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Minor 661a

N - Nun komm, der Heiden Heiland 0.6 Martin Luther 4 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Minor 660

N - Nun komm, der Heiden Heiland (Nr. 4) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Minor 660b

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - A Minor - ? - Johann Ernst Bach 599

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Minor 660a

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Minor 659a

N - Nun komm, der Heiden Heiland (Veni redemptor gentium) (EG 4, GL 108), Du Abglanz aller Herrlichkeiten (EG/BEP 669), Du Schöpfer aller Wesen (EG 485), Du starker Herrscher, wahrer Gott (lateinische Textvorlage der Strophen 1–2, früher Ambrosius zugeschrieben) (EG/BEP 784.2, EG/BT 663, EG/HE 784.2, EG/Me 536, EG/NEK 784.2, EG/Wü 780.2) - Aurelius Ambrosius (um 340–397)

N - Nun komm, der Heiden Heiland 61, 62

N - Nun komm, der Heiden Heiland (Now come, Savior of the heathen / Viens maintenant, Sauveur des païens) - 1st Sunday in Advent (1714). 61

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - G Minor 661

N - Nun komm, der Heiden Heiland - Cantatas - Church - 1714 - Salomo Franck (?) 62

N - Nun komm, der Heiden Heiland (Now come, Savior of the heathen / Viens maintenant, Sauveur des païens) - 1st Sunday in Advent (1724).62

N - Nun komm, der Heiden Heiland: 36, 61, 62 Luther, Martin (1493-1546)

N - Nun komm, der Heiden Heiland

N - Nun komm, der Heiden Heiland (Fughetta) - Organ Works - Organ Chorales from the Kirnberger Collection (Chorale Preludes V) - G Minor 699

N - Nun komm, der Heiden Heiland, Text: Martin Luther 1524 nach dem Hymnus „Veni redemptor gentium" des Ambrosius von Mailand um 386, Melodie: Einsiedeln 12. Jahrhundert / Martin Luther 1524

N - Nun kommt das neue Kirchenjahr 0.2 Johann Olearius 541 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun kommt das neue Kirchenjahr, Johannes Olearius (1611–1684)

N - Nun kommt der Heiden Heiland 32 28 Nun laßt uns den Leib begraben A33 (537) Nun laßt uns Gott dem Herren 308 286 Nun lob mein Seel den Herren 3 3 - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun lasset uns den Leib begrab'n - Organ Works - Chorale Settings 1111

N - Nun lasst uns gehn und treten, Text: Paul Gerhardt 1653, Melodie: bei Nikolaus Selnecker 1587

N - Nun lasst uns gehn und treten

N - Nun lasst uns gehn und treten (Nr. 58) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun lasst uns gehn und treten mit Singen 0.6 Paul Gerhardt 58 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun lasst uns Gott dem Herren 0.5 Ludwig Helmbold 320 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun lässtest Du o Herr - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun laßt uns gehn und treten, Entstanden im 30-jähr. Krieg. Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nun laßt uns gehn und treten - Paul Gerhardt,1653 - tlh122 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun laßt uns Gott, dem Herren: 79, 165 - Helmbold, Ludwig (1532-1598)

N - Nun laßt uns Gott, dem Herren, Text: Ludwig Helmbold 1575, Melodie: bei Nikolaus Selnecker 1587

N - Nun laßt uns Gott dem Herren

N - Nun laßt uns Gott dem Herren Dank sagen und Ihn ehren (Nr. 320) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun laßt uns Gottes Güte, Johann Michael Dilherr, 1604–1669

N - Nun legen wir den Leib

N - Nun legen wir den Leib ins Grab (Nr. 520) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun legen wir den Leib ins Grab, Text: Michael Weiße 1531 und Martin Luther 1540, Ökumenische Fassung 1978, Melodie: Wittenberg 1544

N - Nun legen wir den Leib ins Grab 0.3 Michael Weisse 520 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun liebe Seel, nun ist es Zeit: 248V - Weissel, Georg (1590-1635)

N - Nun liebe Seel, nun ist es Zeit: 248V Weissel, Georg (1590-1635)

N - Nun lob', mein' Seel', den Herren - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 389

N - Nun lob', mein' Seel' den Herren - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - C Major - organ Anh. 60

N - Nun lob', mein Seel', den Herren - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 390

N - Nun lob, mein' Seel', den Herren - Johann Gramann, 1525 - tlh034 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun lob, mein Seel, den Herren, Text: Johann Gramann (um 1530) 1540 und Königsberg 1549, Melodie: 15. Jahrhundert, geistlich Hans Kugelmann 1540

N - Nun lob, mein Seel, den Herren 0.3 Johann Gramann 289 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun lob, mein Seel, den Herren: 17, 28, 29, 51, 167, 225 Gramann (Poliander), Johann (1487-1541)

N - Nun lob, mein Seel, den Herren (Text der Strophen 1–4) (EG 289, MG 79)

N - Nun lob, mein Seel, den Herren

N - Nun lob, mein Seel, den Herren: 17, 28, 29, 51, 167, 225 - Gramann (Poliander), Johann (1487-1541)

N - Nun lob, meine Seel, den Herren (Nr. 289) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun lobet Gott im hohen Thron, Text: Caspar Uhlenberg 1582/1603 nach Psalm 117, Melodie: Genf 1542 / Caspar Uhlenberg, 1603

N - Nun lobet Gott im hohen Thron (GL 265) - Caspar Ulenberg (1549–1617)

N - Nun lobet Gott im hohen Thron (GL 265), Herr dir ist nichts verborgen (GL 292) - Caspar Ulenberg

N - Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit (EG 502) - Matthäus Apelt (Matthäus Apelles von Löwenstern) (1594–1648)

N - Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit!, Text und Melodie: Matthäus Appelles von Löwenstern 1644, aus „Geistliche Kirchen- und Haus-Musik"

N - Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 391

N - Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit!

N - Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit (Nr. 502) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit 0.3 Matthäus Apelles von 502 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit - Matthäus Appelles von Löwenstern, 1644 - tlh028 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit (EG 502) - Matthäus Apelt (Matthäus Apelles von Löwenstern) (1594-1648)

N - Nun ruhen alle Wälder, Text: Paul Gerhardt 1647, Melodie: 15. Jahrhundert, geistlich 1505

N - Nun ruhen alle Waelder - Organ Works - Other Chorale Preludes - G Major 756

N - Nun ruhen alle Wälder 0.7 Paul Gerhardt 477 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun ruhen alle Waelder - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 392

N - Nun ruhen alle Wälder - Paul Gerhardt, 1648 - tlh554 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun ruhen alle Wälder (Nr. 477) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun ruhen alle Wälder, Erstdruck 1648. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nun ruhen alle Wälder

N - Nun ruhen alle Wälder, - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun saget Dank

N - Nun saget Dank und lobt den Herren, Text: nach Ambrosius Lobwasser 1573 und von Fritz Enderlin 1952, Melodie: Guillaume Franc 1543 / Loys Bourgeois 1531

N - Nun saget Dank und lobt den Herren 0.3 Ambrosius Lobwasser 294 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun saget Dank und lobt den Herren (Nr. 294) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun schläfet man 0.2 Gerhard Tersteegen 480 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun schläfet man, Text: Gerhard Tersteegen 1745, Melodie: 17. Jahrhundert

N - Nun schläfet man (Nr. 480) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun schläfet man

N - Nun schreib ins Buch des Lebens, Text: Straßburg 1850, Melodie: Melchior Vulpius 1609

N - Nun schreib ins Buch des Lebens 0.4 Straßburg 1850 207 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun schreib ins Buch des Lebens

N - Nun schreib ins Buch des Lebens (Nr. 207) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun segne und behüte uns - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun sei getrost und unbetrübt, Erstdruck 1664 mit der Leichenpredigt Joh. Leißners auf Frau Regina Leyser, geb. Calow, unter dem Titel »Fröhliche Ergebung zu einem seligen Abschiede aus dieser müheseligen Welt«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

N - Nun sei uns willkommen 0.3 Aachen 13./14. Jh. 22 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun sei uns willkommen, Herre Christ, Text: Aachen 13./14. Jahrhundert, Kanon für 4 Stimmen: Walter Rein 1934 nach einer niederländischen Melodiefassung um 1600

N - Nun sei uns willkommen, Herre Christ

N - Nun sei uns willkommen, Herre Christ (Nr. 22) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun sich das Herz von allem löste (Nr. 532) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun sich das Herz von allem löste 0.4 Jochen Klepper 532 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun sich das Herz von allem löste, Text: Jochen Klepper 1941, Melodie: Guillaume Franc 1543

N - Nun sich das Herz von allem löste

N - Nun sich der Tag geendet hat - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 396

N - Nun sich der Tag geendet hat und keine Sonn mehr scheint

N - Nun sich der Tag geendet, mein Herz sich zu dir wendet, Text: Gerhard Tersteegen 1745, Melodie: 15. Jahrhundert

N - Nun sich der Tag geendet hat, Text: Adam Krieger (1665) 1667 und Johann Friedrich Herzog (1670) 1692, Melodie: Adam Krieger 1656

N - Nun sich der Tag geendet hat 0.2 Adam Krieger 478 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun sich der Tag geendet hat - Johann F. Hertzog, 1670 - tlh561 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun sich der Tag geendet hat (Nr. 478) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun sich der Tag geendet, mein Herz sich zu dir wendet

N - Nun sich der Tag geendet (Nr. 481) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun sich der Tag geendet, mein Herz zu dir sich wendet 0.3 Gerhard Tersteegen 481 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun sich der Tag geendet hat, - Colmarisches Gesangbuch

N - Nun sich der Tag geendet hat (Strophen 2–7, 9) (EG 478) - Johann Friedrich Herzog (1647–1699)

N - Nun sind bei uns gewesen sieben Brüder. Der erste freite und starb; und dieweil er nicht Samen hatte, ließ er sein Weib seinem Bruder; - Luther Bible Mathaeus 22, 25

N - Nun sind sieben Brüder gewesen. Der erste nahm ein Weib; der starb und hinterließ keinen Samen. Luther Bible Markus 12, 20

N - Nun singe Lob, du Christenheit

N - Nun singe Lob, du Christenheit 0.3 Georg Thurmair 265 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun singe Lob, du Christenheit (Nr. 265) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun singe Lob, du Christenheit, Text: Georg Thurmair (1964) 1967, Melodie: Johann Crüger 1653

N - Nun singet und seid froh (In dulci jubilo), Text: Hannover 1646 nach dem lateinisch-deutschen „In dulci jubilo" 14. Jahrhundert und Leipzig 1545, Melodie: 14. Jahrhundert / Wittenberg 1529

N - Nun singet und seid froh

N - Nun singet und seid froh 0.4 Hannover 1646 35 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun singet und seid froh - Anonymous, 14th Century - tlh092 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

N - Nun singet und seid froh (Nr. 35) - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun singt ein neues Lied dem Herren, Text: Georg Thurmair 1971, Melodie: Loys Bourgeois 1551

N - Nun singt ein neues Lied dem Herren (GL 262), Herr Gott, dich loben alle wir - Loys Bourgeois

N - Nun steht in Laub und Blüte, Text: Detlev Block 1978, Melodie: Johann Steurlein 1575, auch als Kanon für 3 Stimmen: Jan Jürgen Wasmuth 1990

N - Nun waren sieben Brüder. Der erste nahm ein Weib und starb kinderlos. - Luther Bible Lukas 20, 29

N - Nun werde still, du kleine Schar - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun werden die Engel im Himmel singen (EG/West 563) - Friedrich Hoffmann (1914–1974)

N - Nun werden die Engel im Himmel singen 0.3 Friedrich Hoffmann 563 Evangelisches Gesangbuch

N - Nun werden die Engel im Himmel singen - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun wissen sie, daß alles, was du mir gegeben hast, sei von dir. - Luther Bible Johannes 17, 7

N - Nun wissen wir, daß du alle Dinge weißt und bedarfst nicht, daß dich jemand frage; darum glauben wir, daß du von Gott ausgegangen bist. - Luther Bible Johannes 16, 30

N - Nun wollen wir singen das Abendlied - Die christliche Liederdatenbank

N - Nun wollen wir singen das Abendlied (Strophen 3–5) (EG/NB 637) - Friedrich Hindenlang (1867–1937)

N - Nun wollen wir singen das Abendlied, Text: aus dem Odenwald sowie von Friedrich Hindenlang um 1900, Melodie: Volkslied aus dem Odenwald

N - Nun ziehen wir die Straße - Die christliche Liederdatenbank

N - Nunmehr verbleicht die gueldne Sonne - Salomo Franck - 1685

N - Nur bei Jesu möcht' ich weilen - Geistliche Lieder

N - Nur für Dich - Religiose Lieder

N - Nur jedem das Seine (BWV 163)

N - Nur jedem das Seine 163

N - Nur jedem das Seine ( 163) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

N - Nur jedem das Seine - Cantatas - Church- 1715 - Salomo Franck 163

N - Nur jedem das Seine (To each only his due / À chacun son dû!) - 23rd Sunday after Trinity Sunday (1715). 163

N - Nur mein Jesus ist mein Leben - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 490

N - Nur mein Jesus ist mein Leben g-Moll 490 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - es")

N - Nur mein Jesus ist mein Leben Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 490

N- Nun danket alle Gott (incomplete) - Cantatas - Church - 1739 - ? 192

Niklaus von Flüe

Nikolaus Selnecker

Novalis (Friedrich Freiherr von Hardenberg) (1772–1801)

O - auferstandner Siegesfürst, du Leben aller Leben, heut bringst du Friede, da du wirst zur Freude uns gegeben. (Geistreiches Gesangbuch von Johann Anastasius Freylinghausen, Halle 1704) Justus Henning Boehmer (1674–1748) O

O - Jan Hus (um 1370–1415) O lieber Herre Jesu Christ (lateinische Textvorlage Jesu, salvator optime für Bearbeitung durch Michael Weiße) (EG 68)

O - O! Jesu Du, / Mein Hilf und Ruh! / Ich bitte Dich mit Tränen, / Hilf, dass ich mich bis ins Grab

O - O Adoramus te, Domine (Wir beten dich an, Herr), Text: aus Taizé 1978, Melodie: Jacques Berthier 1978

O - O alte Burschenherrlichkeit (1914) - Duits volkslied

O - O alte Burschenherrlichkeit - Duits volkslied

O - O alte Funkerherrlichkeit (Lied der Schützengrabenfunker) - Duits volkslied

O - O altgewohnter Schlendrian (Landwehr) - Duits volkslied

O - O angenehme Melodei (BWV 210a)

O - O angenehme Melodei! - For Joachim Friedrich, Count Flemming (secular) (c1738-40). 210a

O - O angenehme Melodei! 210a

O - O Arlbergland mein Vaterland - Duits volkslied

O - O Bethlehem, du kleine Stadt

O - O Bethlehem, du kleine Stadt 0.6 Helmut Barbe 55 Evangelisches Gesangbuch

O - O Bethlehem, du kleine Stadt (englische Textvorlage für die deutsche Fassung von Helmut Barbe) (EG 55) - Phillips Brooks (1835–1893)

O - O Bethlehem, du kleine Stadt (Nr. 55) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Bethlehem, du kleine Stadt, Text: Helmut Barbe 1954 nach dem englischen „O little town of Bethlehem" von Phillips Brooks 1868, Melodie: England 16. Jahrhundert / Ralph Vaughan Williams 1906

O - O Bethlehem, du kleine Stadt (EG 55) - Helmut Barbe ( 1927)

O - O bittre Zeit - Duits volkslied

O - O bittre Zeit - Lagerlieder 1933-45 - Duits volkslied

O - O Blätter dürre Blätter - Duits volkslied

O - O blau Gebirg dort winkst du ja - Duits volkslied

O - O Blindheit, bin ich denn der Welt - Colmarisches Gesangbuch

O - O Bur wat kost din Heu? - Duits volkslied

O - O Christ hie merk, Text: Friedrich Spee (1621), Melodie: 17. Jahrhundert

O - O Christe, Morgensterne 0.3 Leipzig 1579 158 Evangelisches Gesangbuch

O - O Christe, Morgensterne

O - O Christe, Morgensterne, Text: Leipzig 1579 nach dem weltlichen „Er ist der Morgensterne", Zwickau 1531, Melodie: 16. Jahrhundert, bei Bartholomäus Gesius 1605

O - O Christe, Morgensterne (Nr. 158) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Christkindlein O Christkindlein - Duits volkslied

O - O Christus, Eingebohrner, - Colmarisches Gesangbuch

O - O daß doch bald dein Feuer brennte

O - O daß ich tausend Zungen hätte

O - O daß ich tausend Zungen hätte - Johann Mentzer, 1704 - tlh243 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O daß ich tausend Zungen hätte - Johann Mentzer, 1704 - tlh030 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O daß ich tausend Zungen hätte (Nr. 330) - Die christliche Liederdatenbank

O - O daß ich tausend Zungen hätte - Duits volkslied

O - O dass doch bald dein Feuer brennte (EG 255, MG 317) - Georg Friedrich Fickert (1758–1815)

O - O dass doch bald dein Feuer brennte 0.3 Georg Friedrich Fickert 255 Evangelisches Gesangbuch

O - O dass doch bald dein Feuer brennte, Text: Georg Friedrich Fickert 1812, Melodie: Guillaume Franc 1543

O - O dass doch bald dein Feuer brennte (Nr. 255) - Die christliche Liederdatenbank

O - O dass ich tausend Zungen hätte (EG 330, MG 56) - Johann Mentzer (1658–1734)

O - O dass ich tausend Zungen hätte 0.4 Johann Mentzer 330 Evangelisches Gesangbuch

O - O dass ich tausend Zungen hätte, Text: Johann Mentzer 1704, Melodie: Johann Balthasar König 1738

O - O der schöne Maienmond - Duits volkslied

O - O deutsches Land mein Vaterland (Deutsche Hymne) - Duits volkslied

O - O deutsches Mägdelein warum gehst du allein - Duits volkslied

O - O Deutschland hoch in Ehren - Duits volkslied

O - O Deutschland hoch in Ehren (nach 1870) - Duits volkslied

O - O Dirndl mei tief drunten im Tal - Duits volkslied

O - O du allersüß'ste Freude, Erstdruck 1648. - Paul Gerhardt (1607-1676)

O - O du allersüßste Freude 93 88 - Colmarisches Gesangbuch

O - O du Deutschland ich muß marschieren - Duits volkslied

O - O du Deutschland du sollest mir´s gedenken - Duits volkslied

O - O du fröhliche

O - O du fröhliche, Text: Johannes Daniel Falk (1816) 1819, und Heinrich Holzschuher 1829, Melodie: Sizilien vor 1788 bei Johann Gottfried Herder 1807

O - O du fröhliche 1.4 Johannes Daniel Falk 44 Evangelisches Gesangbuch

O - O du fröhliche - Duits volkslied

O - O du fröhliche (Drei christliche Feste) - Duits volkslied

O - O du fröhliche o du selige Pfingstenzeit - Duits volkslied

O - O du fröhliche (Text der 1. Strophe) (EG 44, MG 264), Wie mit grimmgem Unverstand (EG/NB 592, EG/NEK 609) - Johannes Daniel Falk (1768–1826)

O - O du fröhliche o du selige Osterzeit - Duits volkslied

O - O du fröhliche (Strophen 2–3) (EG 44, MG 264) - Heinrich Holzschuher (1798–1847)

O - O du fröhliche, o du selige (Nr. 44) - Die christliche Liederdatenbank

O - O du heilige du jungfräuliche Maria - Duits volkslied

O - O du Heimat lieb und traut (Heimatlied der Schlesier) - Duits volkslied

O - O du Liebe meiner Liebe Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 491 —

O - O du Liebe meiner Liebe - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 491

O - O du Liebe meiner Liebe a-Moll 491 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: e' - f")

O - O du Liebe meiner Liebe, Johann Scheffler, 1624–1677, Melodie: „Musikalischer Christenschatz", Basel 1745

O - O du lieber Augustin - Duits volkslied

O - O du mei Burgele - Duits volkslied

O - O du mein Volk, was tat ich dir (GL 206) - Markus Fidelis Jäck

O - O du schöner Rosengarten - Duits volkslied

O - O du schöner Westerwald - Duits volkslied

O - O du Schöpfer aller Dinge, - Colmarisches Gesangbuch

O - O du stille Zeit - Duits volkslied

O - O Durchbrecher aller Bande

O - O Durchbrecher aller Bande 0.2 Gottfried Arnold 388 Evangelisches Gesangbuch

O - O Durchbrecher aller Bande (Nr. 388) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Durchbrecher aller Bande, Text: Gottfried Arnold 1698, Melodie: Halle (Saale) 1704

O - O Durchbrecher aller Bande, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Durchbrecher aller Bande (EG 388) - Gottfried Arnold (1666–1714)

O - O edle Triasformation - Duits volkslied

O - O Engel allerschönstes Kind - Duits volkslied

O - O ewger Gott wir bitten dich (GL 307) - Caspar Querhamer

O - O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe (BWV 34a)

O - O ewiges Feuer, O Ursprung der Liebe - Cantatas - Church - 1724 - ? 34

O - O ewiges Feuer, O Ursprung der Liebe (O eternal fire, o source of love / Ô Feu éternel, origine de l’amour) - Trauungskant - Wedding cantata (1728). 34a

O - O ewiges Feuer, O Ursprung der Liebe - Cantatas - Church - 1743 - ? 34a

O - O ewiges Feuer, O Ursprung der Liebe (O eternal fire, o source of love / Ô Feu éternel, origine de l’amour) - Pentecost (Whit) Sunday (after 1740). 34 Revised version of 34a.

O - O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe (BWV 34)

O - O ewiges Feuer, O Ursprung der Liebe 34, 34a

O - O Ewigkeit, du Donnerwort (BWV 20)

O - O Ewigkeit, du Donnerwort: 20, 60, 247, 513 - Rist, Johann (1607-1667)

O - O Ewigkeit, du Donnerwort - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 397

O - O Ewigkeit, du Donnerwort, chorale Voor Anna Magdalena Bach 513 —

O - O Ewigkeit, du Donnerwort - Dialogus (O Eternity, thou thunder word - Dialogue / Ô Éternité, terrible parole - Dialogue) - 24th Sunday after Trinity Sunday (1723). 60

O - O Ewigkeit, du Donnerwort 20, 60

O - O Ewigkeit, du Donnerwort: 20, 60, 247, 513 Rist, Johann (1607-1667)

O - O Ewigkeit, du Donnerwort, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Ewigkeit, du Donnerwort - Cantatas - Church - 1723 - ? 60

O - O Ewigkeit, du Donnerwort - Cantatas - Church - ? - ? 20

O - O Ewigkeit, du Donnerwort, chorale - Vocal Works (other than Cantatas) - Pieces from Notebook 2, for Anna Magdalena Bach -1729 - ? 513

O - O Ewigkeit, du Donnerwort (BWV 60)

O - O Ewigkeit, du Freudenwort (EKG 325) - Caspar Heunisch (1620–1690)

O - O Feinde wie falsch habt ihr es euch gedacht - Duits volkslied

O - O filii et filiae, Jean Tisserand, 1494

O - O finstre Nacht Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 492

O - O finstre Nacht - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 492

O - O finstre Nacht h-Moll 492 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - g")

O - O Fluechtigkeit, der Erbe Glanz vergeht - Salomo Franck - 1685

O - O Freiheitssang wie klingst du hehr - Duits volkslied

O - O Freude über Freude - Duits volkslied

O - O freudenreicher Tag, o gnadenreicher Tag - Die christliche Liederdatenbank

O - O Freunde klaget doch mit mir (Polen darf nicht untergehn) - Duits volkslied

O - O Fürstenkind aus Davids Stamm, Philipp von Zesen, 1619–1689

O - O Garibaldi - Duits volkslied

O - O gib vom weichen Pfühle - Duits volkslied

O - O gläubig Herz, gebenedei (Nr. 318) - Die christliche Liederdatenbank

O - O gläubig Herz, gebenedei, Text: Michael Weiße 1531, Melodie: bei Michael Praetorius 1609

O - O gläubig Herz, gebenedei 0.2 Michael Weisse 318 Evangelisches Gesangbuch

O - O gläubig Herz, gebenedei

O - O Glück unaussprechlich! Gott zürnet nicht mehr - Geistliche Lieder

O - O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht (Die Turnerin) - Duits volkslied

O - O Gott, an Deiner Gnade - Geistliche Lieder

O - O Gott, bereit mein Herz - Colmarisches Gesangbuch

O - O Gott, der du aus Herzensgrund - Colmarisches Gesangbuch

O - O Gott, der du in Liebesbrunst, Johann Franck, 1618–1677

O - O Gott, der du mein Vater bist, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Gott der Herr der Himmelsscharen - Duits volkslied

O - O Gott der Liebe! ohne Hülle - Geistliche Lieder

O - O Gott, dir sei Ehre (MG 57), Der Herr, mein Hirte, führte mich (MG 73) - Lotte Sauer (oder Charlotte Sauer; 1898–1984)

O - O Gott, du frommer Gott: 24, 45, 71 - Heermann, Johann (1585-1647)

O - O Gott, du frommer Gott, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Gott, du frommer Gott: 24, 45, 71 Heermann, Johann (1585-1647)

O - O Gott, du frommer Gott

O - O Gott, du frommer Gott 0.2 Johann Heermann 495 Evangelisches Gesangbuch

O - O Gott, du frommer Gott, Text: Johann Heermann 1630, 1. Melodie: Braunschweig 1648, 2. Melodie: Regensburg 1675, „Neuvermehrtes Gesangbuch", Meiningen 1693

O - O Gott, du frommer Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 398

O - O Gott, du frommer Gott - Chorales Sacred Songs and Arias - Chorales 1125

O - O Gott, du frommer Gott (Nr. 495) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Gott, du frommer Gott - Organ Works - Partitas and Variations on Chorales - C Minor 767

O - O Gott, du frommer Gott - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 399

O - O Gott, du frommer Gott - Johann Heermann, 1630 - tlh395 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Gott du frommer Gott - Duits volkslied

O - O Gott, du höchster Gnadenthron (Nr. 194) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Gott, du höchster Gnadenhort, Text: Konrad Hubert 1545, Melodie: Gochsheim/Redwitz 1628 / Görlitz 1648

O - O Gott, du höchster Gnadenhort, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Gott, du höchster Gnadenhort1

O - O Gott, du höchster Gnadenhort 0.3 Konrad Hubert 194 Evangelisches Gesangbuch

O - O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst, Erstdruck 1648 unter dem Titel »Syrachs Gebätlein umb ein züchtiges und mäßiges Leben«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

O - O Gott nimm an die Gaben (GL 468) - Melchior Teschner

O - O Gott streck aus dein mild Hand (GL 306) - Jakob Gippenbusch

O - O Gott und Vater voller Huld - Duits volkslied

O - O Gott voll Macht und Wunderthat, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Gott, vom dem wir alles haben (MG 468) - Kaspar Neumann

O - O Gott, von dem wir alles haben - Die christliche Liederdatenbank

O - O Gott, wir ehren deine Macht, L. A. Gotter, 1661–1735

O - O Gottes Geist, mein Trost und Rat: 175 Rist, Johann (1607-1667)

O - O Gottes Geist, mein Trost und Rat: 175 - Rist, Johann (1607-1667)

O - O Gottes Lamm! wer kann verkünden - Geistliche Lieder

O - O Gottes Lamm, für Sünder hingeschlachtet - Geistliche Lieder

O - O Gottes Sohn, Herr Jesu Christ, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Gottessohn, du Licht und Leben (EG/Wü 633) und Wach auf, du Geist der ersten Zeugen (EG 241) - Karl Heinrich von Bogatzky (1690–1774)

O - O große Lieb, o Lieb ohn alle Maße, Die dich gebracht auf diese Marterstraße! Ich lebte mit der Welt in Lust und Freuden, Und du mußt leiden! BWV 245 Passio secundum Johannem

O - O großer Gott von Macht: 46 - Meyfart, Johann Matthäus (1590-1642)

O - O großer Gott von Macht: 46 Meyfart, Johann Matthäus (1590-1642)

O - O großer Schmerzensmann, Adam Thebesius, 1596–1652

O - O grosser Gott von Macht - Colmarisches Gesangbuch

O - O hängt ihn auf - Duits volkslied

O - O hast du noch ein Mütterchen - Duits volkslied

O - O Haupt voll Blut und Wunden, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Haupt voll Blut und Wunden, Text: Paul Gerhardt 1656 nach „Salve caput cruentatum" des Arnulf von Löwen vor 1250, Melodie: Hans Leo Haßler 1601

O - O Haupt voll Blut und Wunden (GL 179, MG 291) - Hans Leo Haßler

O - O Haupt voll Blut und Wunden: 159, 244, 244, 247, 247 - Gerhardt, Paul (1607-1676)

O - O Haupt voll Blut und Wunden 0.7 Paul Gerhardt 85 Evangelisches Gesangbuch

O - O Haupt, voll Blut und Wunden - Geistliche Lieder

O - O Haupt voll Blut und Wunden (Nr. 85) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Haupt voll Blut und Wunden - Duits volkslied

O - O Haupt voll Blut und Wunden - Paul Gerhardt, 1656 - tlh172 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Haupt voll Blut und Wunden, Voll Schmerz und voller Hohn, O Haupt, zu Spott gebunden Mit einer Dornenkron, O Haupt, sonst schön gezieret Mit höchster Ehr und Zier, Jetzt aber hoch schimpfieret, Gegrüßet seist du mir! Du edles Angesichte, Dafür sonst schrickt und scheut Das große Weltgerichte, Wie bist du so bespeit; Wie bist du so erbleichet! Wer hat dein Augenlicht, Dem sonst kein Licht nicht gleichet, So schändlich zugericht'? S - Sehet, Jesus hat die Hand, Uns zu fassen, ausgespannt, Kommt! - Wohin? - in Jesu Armen Sucht Erlösung, nehmt Erbarmen, Suchet! - Wo? - in Jesu Armen. Lebet, sterbet, ruhet hier, Ihr verlass'nen Küchlein ihr, Bleibet - Wo? - in Jesu Armen. BWV 244 Matthäus passion

O - O Heil'ger Geist, kehr bei uns ein - Michael Schirmer, 1640 - tlh235 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O heil’ges Geist- und Wasserbad (Oh holy ghost and water bath / Ô Esprit Saint) - Trinity Sunday (1715). 165

O - O heil’ges Geist- und Wasserbad 165

O - O Heiland du hast uns zugut - Duits volkslied

O - O Heiland, reiß die Himmel auf, Text: Friedrich Spee 1622, sowie bei David Gregor Corner 1631, Melodie: Köln 1638 / Augsburg 1666

O - O Heiland reiß die Himmel auf - Duits volkslied

O - O Heiland, reiß die Himmel auf 0.7 Friedrich Spee 7 Evangelisches Gesangbuch

O - O Heiland, reiß die Himmel auf

O - O Heiland, reiß die Himmel auf (Nr. 7) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Heiland, reiß die Himmel auf (Text der Strophe 7 nach älterer Vorlage) (EG 7) - David Gregor Corner (1585–1648)

O - O Heiland, reiß die Himmel auf! - Friedrich von Spee, 1623 - lw032 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O heilger Geist, kehr bey uns ein, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Heilger Geist, kehr bei uns ein, Text: Michael Schirmer 1640, Melodie: Philipp Nicolai 1599

O - O Heilger Geist, kehr bei uns ein (Nr. 130) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Heilger Geist kehr bei uns ein - Duits volkslied

O - O Heilger Geist, kehr bei uns ein

O - O Heilger Geist, kehr bei uns ein 0.2 Michael Schirmer 130 Evangelisches Gesangbuch

O - O heilger Leib des Herrn (GL 538) - Hans Kulla

O - O heilges Geist- und Wasserbad (BWV 165)

O - O heilges Geist- und Wasserbad ( 165) Franck Aus Evangelisches Andachts-Opffer (1715)

O - O heilges Geist- und Wasserbad - Cantatas - Church - 1715 - Salomo Franck 165

O - O heilig Kind wir grüssen dich - Duits volkslied

O - O heilige Dreifaltigkeit - Martin Behm, 1608 - tlh541 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Heilige Dreifaltigkeit - Die christliche Liederdatenbank

O - O Heilige Dreifaltigkeit, Text: Martin Behm 1608, Melodie: Nürnberg 1676/1854

O - O heilige Dreyeinigkeit, - Colmarisches Gesangbuch

O - O heiliger Geist, o heiliger Gott

O - O heiliger Geist, o heiliger Gott (EG 131, MG 319) - Johannes Niedling (1602–1668)

O - O Heiliger Geist, o Heiliger Gott, Text: Johannes Niedling 1651, Melodie: Köln 1623, Samuel Scheidt 1650

O - O Heiliger Geist, o heiliger Gott (Nr. 131) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Heiliger Geist, o heiliger Gott 0.2 Johannes Niedling 131 Evangelisches Gesangbuch

O - O heiligste Dreifaltigkeit, Justus Gesenius, 1601–1673

O - O Herr aus tiefer Klage (GL 169), Wir sind nur Gast auf Erden (GL 656) - Adolf Lohmann

O - O Herr, in welche Leidensnot - Geistliche Lieder

O - O Herr Jesus, Deine Leiden offenbaren - Geistliche Lieder

O - O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens (Nr. 416) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens 0.3 Normandie um 1913 416 Evangelisches Gesangbuch

O - O Herr, mach mich zu einem Werkzeug

O - O Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens - Die christliche Liederdatenbank

O - O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens, Text: Normandie um 1913 (früher Franz von Assisi zugeschrieben), Melodie: Rolf Schweizer 1962/1969

O - O Herr, mein Gott, wie bist du groß - Die christliche Liederdatenbank

O - O Herr, mein Hirt! - Geistliche Lieder

O - O Herr, nimm unsre Schuld, mit der wir uns belasten (Nr. 235) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Herr, nimm unsre Schuld 0.2 Hans-Georg Lotz 235 Evangelisches Gesangbuch

O - O Herr, nimm unsre Schuld, Text und Melodie: Hans-Georg Lotz 1964

O - O Herr, nimm unsre Schuld

O - O Herr nimm unsre Schuld (EG 235, GL 168) - Hans-Georg Lotz (1934–2001)

O - O Herr nimm unsre Schuld (GL 168) - Hans-Georg Lotz

O - O Herr, schick uns den Heiligen Geist - Religiose Lieder

O - O Herr, sei mitten unter uns (Kanon) 0.2 Frédéric Humber 576 Evangelisches Gesangbuch

O - O Herre Gott, dein göttlich Wort - Organ Works - Chorale Settings 1110

O - O Herre Gott, dein göttlich Wort: 184 Wildenfels, Anarg von (ca. 1490-1539)

O - O Herre Gott, dein göttlich Wort: 184 - Wildenfels, Anarg von (ca. 1490-1539)

O - O Herre Gott, dein göttlichs Wort - Colmarisches Gesangbuch

O - O herre Gott, din goettlich's Wort - Organ Works - Other Chorale Preludes - G Major 757

O - O Herre Gott, in meiner Not - Nikolaus Selnecker, 1572 - tlh600 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O herrlicher Tag, o fröhliche Zeit - Die christliche Liederdatenbank

O - O herrlicher Tag, o fröhliche Zeit 0.2 Cyriakus Günther 559 Evangelisches Gesangbuch

O - O Herrscher in dem Himmelszelt, Erstdruck 1666 unter dem Titel »Buß- und Bet-Gesang bei unzeitiger Nässe und betrübtem Gewitter«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

O - O Herz des Königs aller Welt (GL 549) - Christoph Hecyrus

O - O Herzensangst, o Bangigkeit - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 400

O - O hilf, Christe, Gottes Sohn - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales 1084

O - O hilf, Christe, Gottes Sohn, / durch dein bitter Leiden, / daß wir dir stets untertan / Sünd und Unrecht meiden, / deinen Tod und sein Ursach / fruchtbar nun bedenken, / dafür, wiewohl arm und schwach, / dir Dankopfer schenken. - 620

O - O hilf, Christe, Gottes Sohn, Durch dein bitter Leiden, Daß wir dir stets untertan All Untugend meiden, Deinen Tod und sein Ursach Fruchtbarlich bedenken, Dafür, wiewohl arm und schwach, Dir Dankopfer schenken. BWV 245 Passio secundum Johannem

O - O hilf, Christe, Gottes Sohn, Michael Weiße, um 1542

O - O himmlische Barmherzigkeit A25 (529) - Colmarisches Gesangbuch

O - O Höchster, dessen Kraft - Colmarisches Gesangbuch

O - O holder Tag, erwünschte Zeit (BWV 210)

O - O holder Tag, erwünschte Zeit 210

O - O holder Tag, erwünschte Zeit (O charming day, wished-for time) - For a wedding (secular) (c1741). 210

O - O holder Tag, erwuenschte Zeit - Cantatas - Secular - ? - Salomo Franck (adapted) 210

O - O Jerusalem, du Schöne, / ach, wie helle glänzest du! / Ach, wie lieblich Lobgetöne / hört man da in sanfter Ruh'! / O der großen Freud' und Wonne! / Jetzund gehet auf die Sonne, / jetzund gehet an der Tag, / der kein Ende nehmen mag. - 643 - Johann Georg Albinus

O - O Jerusalem, du Schöne, / Ach, wie helle glänzest du! / Ach, wie lieblich Lobgetöne / Hört man da in sanfter Ruh'! / O der großen Freud' und Wonne! / Jetzund gehet auf die Sonne, / Jetzund gehet an der Tag, / Der kein Ende nehmen mag.

O - O Jesu Christ, dein Kripplein ist - Paul Gerhardt, 1653 - tlh081 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Jesu Christ, dein Kripplein ist, Erstdruck 1653. - Paul Gerhardt (1607-1676)

O - O Jesu Christ, meins Lebens Licht: 58, 118 - Behm (Behem), Martin (1557-1622)

O - O Jesu Christ, meins Lebens Licht A5 (506) O Jesu, Jesu, Gottes Sohn A15 (518) - Colmarisches Gesangbuch

O - O Jesu Christ, meins Lebens Licht: 58, 118 Behm (Behem), Martin (1557-1622)

O - O Jesu Christ, mein höchstes Licht, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Jesu Christ, meins Lebens Licht (O Jesus Christ, Light of my life / Ô Jésus-Christ, lumière de ma vie) - For a funeral service (c1736). 118

O - O Jesu Christ, mein schönstes Licht - Paul Gerhardt, 1653 - tlh349 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Jesu Christ, mein's Lebens Licht - Martin Behme, 1610 - tlh148 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Jesu Christ, mein Lebens Licht (2nd version) - Vocal Works (other than Cantatas) - Motets - 1737 - Picander 18b

O - O Jesu Christ, meins Lebens Licht, Martin Behm, 1610, Melodie: „Nürnbergisches Gesangbuch" 1676

O - O Jesu Christ, mein Lebens Licht - Vocal Works (other than Cantatas) - Motets - 1728 - Picander 18

O - O Jesu Christ, mein schönstes Licht, Erstdruck 1653 unter dem Titel »Um die Liebe Christi. Aus Herrn Johann Arnds Gebät« (nach »Paradiesgärtlein«, Goslar 1621, II, 5: »Gebet um die Liebe Christi«). - Paul Gerhardt (1607-1676)

O - O Jesu Christ, mein Lebens Licht (BWV 118)

O - O Jesu Christ, meins Lebens Licht 118

O - O Jesu Christe, wahres Licht

O - O Jesu Christe, wahres Licht - Johann Heermann, 1630 - tlh512 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Jesu Christe, wahres Licht (Nr. 72) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Jesu Christe, wahres Licht 0.3 Johann Heermann 72 Evangelisches Gesangbuch

O - O Jesu Christe, wahres Licht, Text: Johann Heermann 1630, Melodie: „Nürnbergisches Gesangbuch", 1676

O - O Jesu, einig wahres Haupt - Johann Mentzer, 1726 - tlh477 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Jesu, meine Lust: 128 - Avenarius (Habermann), Matthäus (1625-1692)

O - O Jesu, meine Lust: 128 Avenarius (Habermann), Matthäus (1625-1692)

O - O Jesu, meine Wonne, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Jesu, Name ohnegleichen - Geistliche Lieder

O - O Jesu parvule / nach dir ist mir so weh! / Tröst mir mein Gemüte / O puer optime / durch alle deine Güte / O princeps gloriae. / Trahe me post te! 608

O - O Jesu, süsses Licht, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Jesu, teures Gotteslamm - Geistliche Lieder

O - O Jesu, treuer Hirte - Geistliche Lieder

O - O Jesu, wie ist dein Gestalt - Organ Works - Chorale Settings 1094

O - O Jesu, willst du noch - Colmarisches Gesangbuch

O - O Jesu, wir erheben Dich - Geistliche Lieder

O - O Jesulein Suess, o Jesulein mild Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 493

O - O Jesulein Suess, o Jesulein mild - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 493

O - O Jesulein süß B-Dur 493 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: f' - es")

O - O komm, du Geist der Wahrheit 0.3 Philipp Spitta 136 Evangelisches Gesangbuch

O - O komm, du Geist der Wahrheit (Nr. 136) - Die christliche Liederdatenbank

O - O komm, du Geist der Wahrheit (Kanon) 0.2 Philipp Spitta 588 Evangelisches Gesangbuch

O - O komm, du Geist der Wahrheit

O - O komm, du Geist der Wahrheit, Text: Philipp Spitta (1827) 1833, Melodie: 16. Jahrhundert „Entlaubt ist uns der Walde", geistlich Nürnberg um 1535

O - O komm, o komm, du Morgenstern (englische Textvorlage der Strophen 1,2 für die deutsche Fassung von Otmar Schulz) (EG 19) - John Mason Neale (1818–1866)

O - O komm, o komm, du Morgenstern 0.5 Evangelisches Gesangbuch

O - O komm, o komm, du Morgenstern

O - O komm, o komm, du Morgenstern, Text: Otmar Schulz 1975 nach dem englischen „O come, o come Emmanuel" von John Mason Neale 1851/1861 und Henry Sloane 1916, Melodie: Frankreich 15. Jahrhundert, bei Thomas Helmore 1856

O - O komm, o komm, du Morgenstern (englische Textvorlage für die 3. Strophe der deutschen Fassung von Otmar Schulz) (EG 19) - Henry Sloane Coffin (1877–1954)

O - O komm, o komm, Du Morgenstern (Nr. 19) - Die christliche Liederdatenbank

O - O König aller Ehren, Text: Martin Behm 1606, Melodie: Melchior Teschner 1613

O - O König aller Ehren (Nr. 71) - Die christliche Liederdatenbank

O - O König aller Ehren 0.3 Martin Behm 71 Evangelisches Gesangbuch

O - O König aller Ehren

O - O König aller Ehren - Martin Behm, 1606 - tlh130 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Lamm Gottes! Du hast selbst getragen - Geistliche Lieder

O - O Lamm Gottes unschuldig - Organ Works - Chorale Settings 1095

O - O Lamm Gottes, unschuldig: 244 Decius, Nikolaus (ca. 1480-1529)

O - O Lamm Gottes, unschuldig, Text: Nikolaus Decius (1523) 1531, Melodie: „Christliche Kirchenordnung" Erfurt 1542; Ökumenische Fassung 1973

O - O Lamm Gottes, unschuldig - Nikolaus Decius, 1531 - tlh146 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Lamm Gottes, unschuldig - Colmarisches Gesangbuch

O - O Lamm Gottes, unschuldig: 244 - Decius, Nikolaus (ca. 1480-1529)

O - O Lamm Gottes, unschuldig - Organ Works - Chorale Settings 1085

O - O Lamm Gottes, unschuldig / am Stamm des Kreuzes geschlachtet, / allzeit funden geduldig, / wiewohl du warest verachtet; / all Sünd hast du getragen, / sonst müßten wir verzagen. / Erbarm dich unser, O Jesu. - 618

O - O Lamm Gottes, unschuldig1

O - O Lamm Gottes, unschuldig (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - F Major 618

O - O Lamm Gottes, unschuldig (Nr. 190.1) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Lamm Gottes, unschuldig - Geistliche Lieder

O - O Lamm Gottes, unschuldig - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 401

O - O Lamm Gottes, unschuldig - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - A Major 656a

O - O Lämmlein Gottes, Jesu Christ, Bartholomäus Helder, 1646, Melodie: Carl Philipp Emanuel Bach, 1784

O - O Lämmlein Gottes, Jesu Christ - Bartholomäus Helder, 1646 - tlh328 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O lasset uns lobsingen - Geistliche Lieder

O - O Lebensbrünnlein tief und groß 0.2 Johannes Mühlmann 399 Evangelisches Gesangbuch

O - O Lebensbrünnlein tief und groß

O - O Lebensbrünnlein tief und groß, Text: Johann Mühlmann 1618, Melodie: Görlitz 1587

O - O Lebensbrünnlein tief und groß (Nr. 399) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Lebensbrünnlein tief und groß (EG 399) - Johann Mühlmann (1573–1613)

O - O Lebenswort! wer dankt genug - Geistliche Lieder

O - O Licht der wunderbaren Nacht - Die christliche Liederdatenbank

O - O Liebe ohnegleichen - Geistliche Lieder

O - O liebe Seele, zieh' die Sinnen Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 494

O - O liebe Seele, zieh die Sinnen G-Dur 494 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - e")

O - O liebe Selle, zieh' die Sinnen - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 494

O - O Liebe über alle Liebe, Benjamin Schmolck, 1672–1737

O - O lieber Herre Jesu Christ, Text: Michael Weiße 1531 nach „Jesu, salvator optime" des Jan Hus vor 1415, Melodie: 13. Jahrhundert / Jistebnitz um 1420

O - O lieber Herre Jesu Christ 0.2 Michael Weisse 68 Evangelisches Gesangbuch

O - O lieber Herre Jesu Christ (Nr. 68) - Die christliche Liederdatenbank

O - O lieber Herre Jesu Christ

O - O Lux beata Trinitas - St. Ambrose, 397 - tlh564 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O mein Herr Jesu Christ, der Du die Liebe bist - Geistliche Lieder

O - O Mensch, bewein dein Sünde groß (Nr. 76) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Mensch, bewein dein Sünde groß: 244, 245 Heyden, Sebald (1494-1561)

O - O Mensch, bewein dein Sünde groß

O - O Mensch bewein dein Sünde groß (EG 76, GL 166) - Sebald Heyden (1499–1561)

O - O Mensch, bewein dein Sünde groß 0.3 Sebald Heyden 76 Evangelisches Gesangbuch

O - O Mensch, bewein' dein' Suende gross - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 402

O - O Mensch, bewein dein Sünde gross, / darum Christus seins Vaters Schoss / verliess und kam auf Erden. / Von einer Jungfrau rein und zart / für uns er hier geboren war: / er wollt der Mittler werden. / Den Toten er das Leben gab, / und legt dabei all Krankheit ab! / Bis sich die Zeit herdrange / daß er für uns geopfert würd / trug unser Sünd ein schwere Bürd / wohl an dem Kreuze lange. - 622 - Sebald Heyden

O - O Mensch, bewein dein Sünde groß, Darum Christus seins Vaters Schoß Äußert und kam auf Erden; Von einer Jungfrau rein und zart Für uns er hie geboren ward, Er wollt der Mittler werden. Den Toten er das Leben gab Und legt dabei all Krankheit ab Bis sich die Zeit herdrange, Daß er für uns geopfert würd, Trüg unser Sünden schwere Bürd Wohl am dem Kreuze lange. BWV 245 Passio secundum Johannem

O - O Mensch, bewein' dein' Suende gross (Orgel-Büchlein) - Organ Works - Das Orgelbüchlein (Chorale Preludes I) - E Flat Major 622

O - O Mensch bewein dein Sünde groß, Text: Sebald Heyden um 1530, Melodie: Matthäus Greiter 1525

O - O Mensch, bewein dein Sünde groß: 244, 245 - Heyden, Sebald (1494-1561)

O - O Mensch, bewein dein Sünde groß, Darum Christus seins Vaters Schoß Äußert und kam auf Erden; Von einer Jungfrau rein und zart Für uns er hie geboren ward, Er wollt der Mittler werden. Den Toten er das Leben gab Und legt darbei all Krankheit ab, Bis sich die Zeit herdrange, Dass er für uns geopfert würd, Trüg unsrer Sünden schwere Bürd Wohl an dem Kreuze lange. BWV 244 Matthäus passion

O - O Mensch bewein dein Sünde groß (GL 166) - Matthias Greitter

O - O Mensch, bewein dein Sünde groß, Darum Christus seins Vaters Schoß Äußert und kam auf Erden; Von einer Jungfrau rein und zart Für uns er hie geboren ward, Er wollt der Mittler werden. Den Toten er das Leben gab Und legt darbei all Krankheit ab, Bis sich die Zeit herdrange, Dass er für uns geopfert würd, Trüg unsrer Sünden schwere Bürd Wohl an dem Kreuze lange.

O - O Mensch, bewein' dein' Sünde groß - Doubtful Works - Choral Adaptations - Appendix - F Major - organ Anh. 61

O - O Mensch, schaue Jesum Christum an - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ?405 - 403

O - O patris caritas, / o nati lenitas! / Wir wären all verloren / per nostra crimina, / so hat er uns erworben / coelorum gaudia. / Eia wären wir da! 608

O - O selig Haus, wo man dich aufgenommen - C. J. Philipp Spitta, 1833 - tlh626 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O süsses Gnadenwort, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Tag der Schmach, der Schande - Geistliche Lieder

O - O Tod, o Tod, du greulichs Bild, Erstdruck 1667 unter dem Titel »Freudige Empfahung des Todes«. Bearbeitung von Paul Röbers Lied »O Tod, o Tod, schreckliches Bild«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

O - O Tod, wo ist dein Stachel nun?

O - O Tod, wo ist dein Stachel nun 0.3 Georg Weissel 113 Evangelisches Gesangbuch

O - O Tod, wo ist dein Stachel nun (Nr. 113) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Tod, wo ist dein Stachel nun, Text: Lüneburg 1657 nach Georg Weissel (vor 1635) 1644, Melodie: Mainz um 1390 / Nürnberg 1523/24

O - O Traurigkeit - Johann Rist vs. 2-8 1641 - tlh167 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Traurigkeit, o Herzeleid - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 404

O - O Traurigkeit, o Herzeleid, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Traurigkeit, o Herzeleid (Nr. 80) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Traurigkeit, o Herzeleid!

O - O Traurigkeit, o Herzeleid: 247 - Rist, Johann (1607-1667)

O - O Traurigkeit, o Herzeleid: 247 Rist, Johann (1607-1667)

O - O Traurigkeit, o Herzeleid 0.2 Friedrich Spee 80 Evangelisches Gesangbuch

O - O Traurigkeit, o Herzeleid, Text: Friedrich Spee 1628 sowie Johann Rist 1641, Melodie: Mainz / Würzburg 1628

O - O treuer Hirte, Dank sei Dir - Geistliche Lieder

O - O Ursprung des Lebens, Christian Jakob Koitsch, 1671–1735

O - O Vater! Einer ist's vor allen - Geistliche Lieder

O - O Vater aller Gnaden, - Colmarisches Gesangbuch

O - O vater, allmaechtiger Gott - Organ Works - Other Chorale Preludes - G Major 758

O - O Vater der Barmherzigkeit - Colmarisches Gesangbuch

O - O Vater, der du Kindern nicht - Colmarisches Gesangbuch

O - O Vater, dessen Trost - Colmarisches Gesangbuch

O - O Vater, reich gesegnet - Geistliche Lieder

O - O Vater, sieh die Deinen - Geistliche Lieder

O - O Weisheit aus der Höh, - Colmarisches Gesangbuch

O - O welch ein Heiland, Herr, bist Du - Geistliche Lieder

O - O Welt, ich muß dich lassen

O - O Welt, ich muß dich lassen (Nr. 521) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Welt, ich muss dich lassen 0.4 Nürnberg um 1555 521 Evangelisches Gesangbuch

O - O Welt, ich muss dich lassen, Text: Nürnberg um 1535, Melodie: 15. Jahrhundert, Heinrich Isaac „Innsbruck, ich muss dich lassen" (um 1495) 1539, Geistlich 1505

O - O Welt ich muss dich lassen (GL 659) - Heinrich Isaac

O - O Welt, sieh hier dein Leben - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 394

O - O Welt, sieh hier dein Leben - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 393

O - O Welt, sieh hier dein Leben

O - O Welt, sieh hier dein Leben (Nr. 84) - Die christliche Liederdatenbank

O - O Welt, sieh hier dein Leben 0.3 Paul Gerhardt 84 Evangelisches Gesangbuch

O - O Welt, sieh hier dein Leben, Text: Paul Gerhardt 1647, Melodie: „O Welt, ich muss dich lassen"

O - O Welt, sieh hier dein Leben, - Colmarisches Gesangbuch

O - O Welt, sieh hier dein Leben - Paul Gerhardt, 1648 - tlh171 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O Welt, sieh hier dein Leben: 244, 244, 245, 247 Gerhardt, Paul (1607-1676)

O - O Welt, sieh hier dein Leben: 244, 244, 245, 247 - Gerhardt, Paul (1607-1676)

O - O Welt, sieh hier dein Leben - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 395

O - O wie freun wir uns der Stunde - Geistliche Lieder

O - O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen - Vocal Works (other than Cantatas) - Hymns from Schemelli's Book - ? - ? 495

O - O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 406

O - O wie selig seid ihr doch d-Moll 495 -für Singstimme und Klavier - aus G. Chr. Schemellis Gesangbuch- (Tonumfang: d' - e")

O - O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen - Simon Dach, 1635 - tlh589 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ?

O - O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen Schemelii’ Musicalisches Gesang-Buch, 1736 495

O - O, wie so ein großes Gut, Erstdruck 1661 mit der Leichenrede Joh. Rosners auf Frau U. von der Linden unter dem Titel »Dem Herrn Land-Rentmeister Herrn Chr. von der Linden. Als desselben hertzgeliebte Haus-Ehre Fr. Ursula Monsin selig im Herrn entschlaffen«. - Paul Gerhardt (1607-1676)

O - O wie unaussprechlich selig - Geistliche Lieder

O - O wir armen Suender - Vocal Works (other than Cantatas) - Chorales - ? - ? 407

O - ob er wolle Frucht bringen, wo nicht so haue ihn darnach ab. - Luther Bible Lukas 13, 9

O - Oculi nostri (Unsere Augen sehn stets auf den Herren), Text und Melodie: aus Taizé

O - Oculi nostri 0.4 aus Taizé 789.5 Evangelisches Gesangbuch

O - Oculi nostri ad Dominum Deum - Die christliche Liederdatenbank

O - Oculi nostri ad Dominum Deum - Die christliche Liederdatenbank

O - Oder habe ich nicht Macht, zu tun, was ich will, mit dem Meinen? Siehst du darum so scheel, daß ich so gütig bin? - Luther Bible Mathaeus 20, 15

O - Oder habt ihr nicht gelesen im Gesetz, wie die Priester am Sabbat im Tempel den Sabbat brechen und sind doch ohne Schuld? - Luther Bible Mathaeus 12, 5

O - Oder meinet ihr, daß die achtzehn, auf die der Turm von Siloah fiel und erschlug sie, seien schuldig gewesen vor allen Menschen, die zu Jerusalem wohnen? - Luther Bible Lukas 13, 4

O - Oder meinst du, daß ich nicht könnte meinen Vater bitten, daß er mir zuschickte mehr denn zwölf Legionen Engel? - Luther Bible Mathaeus 26, 53

O - oder, so er ihn bittet um einen Fisch, der ihm eine Schlange biete? - Luther Bible Mathaeus 7, 10

O - oder, so er um ein Ei bittet, der ihm einen Skorpion dafür biete? - Luther Bible Lukas 11, 12

O - Oder was kann der Mensch geben, damit er seine Seele löse. Luther Bible Markus 8, 37

O - Oder was seid ihr hinausgegangen zu sehen? Wolltet ihr einen Propheten sehen? Ja, ich sage euch, der da mehr ist denn ein Prophet. - Luther Bible Lukas 7, 26

O - Oder was seid ihr hinausgegangen zu sehen? Wolltet ihr einen Menschen sehen in weichen Kleidern? Sehet, die in herrlichen Kleidern und Lüsten leben, die sind an den königlichen Höfen. - Luther Bible Lukas 7, 25

O - Oder was seid ihr hinausgegangen zu sehen? Wolltet ihr einen Propheten sehen? Ja, ich sage euch, der auch mehr ist denn ein Prophet. - Luther Bible Mathaeus 11, 9

O - Oder was seid ihr hinausgegangen zu sehen? Wolltet ihr einen Menschen in weichen Kleidern sehen? Siehe, die da weiche Kleider tragen, sind in der Könige Häusern. - Luther Bible Mathaeus 11, 8

O - Oder welcher König will sich begeben in einen Streit wider einen andern König und sitzt nicht zuvor und ratschlagt, ob er könne mit zehntausend begegnen dem, der über ihn kommt mit zwanzigtausend? {~) - Luther Bible Lukas 14, 31

O - Oder welches Weib ist, die zehn Groschen hat, so sie der einen verliert, die nicht ein Licht anzünde und kehre das Haus und suche mit Fleiß, bis daß sie ihn finde? - Luther Bible Lukas 15, 8

O - Oder wie darfst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge? - Luther Bible Mathaeus 7, 4

O - Oder wie kann jemand in eines Starken Haus gehen und ihm seinen Hausrat rauben, es sei denn, daß er zuvor den Starken binde und alsdann ihm sein Haus beraube? - Luther Bible Mathaeus 12, 29

O - Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt stille, Bruder, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen, und du siehst selbst nicht den Balken in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuvor den Balken aus deinem Auge und siehe dann zu, daß du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehest! - Luther Bible Lukas 6, 42

O - Öffne meine Augen, Text: Psalm 119, 18, Melodie und Kanon für 4 Stimmen: Friedemann Gottschick 1983

O - Öffne meine Augen (Die Gott suchen (Kanon) - Die christliche Liederdatenbank) - Die christliche Liederdatenbank (Nr. 176) - Die christliche Liederdatenbank

O - Öffne meine Augen 0.3 Psalm 119,18 und 69,33 176 Evangelisches Gesangbuch

O - Öffnet Ihm eure Herzen - Religiose Lieder

O - Ohren gabst du mir, hören kann ich nicht (Nr. 236) - Die christliche Liederdatenbank

O - Ohren gabst du mir 0.3 Paul Ernst Ruppel 236 Evangelisches Gesangbuch

O - Ohren gabst du mir, Text: Paul Ernst Ruppel 1965, Melodie: Johannes Petzold 1972

O - Ohren gabst du mir (Petzold)

O - Omnis mundi incundetur nato Salvatore - Medieval Latin c.1100 - tlh082 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

O - Opfer für die ganze Welt A4 (504) - Colmarisches Gesangbuch

O - Oster-Kyrie (Nr. 178.07) - Die christliche Liederdatenbank

O - Osteroratorium - Easter Oratorio (1725). Kommt, eilet und laufet (Come, hurry and run). Parody of 249a (see above). Oratorium 249

O - Otmar Schulz 19 Evangelisches Gesangbuch

O - Song of Psalm: O Gott die Christenhalt - Doubtful Works - Movements for a Music Box - F Major - music box Anh. 141

O O Lamm Gottes, unschuldig - Organ Works - Eighteen 'Leipzig' Chorale Preludes (Chorale Preludes III) - A Major 656

O Welt, sieh hier dein Leben, Erstdruck 1648., O Mensch, beweine deine Sünd - Paul Gerhardt (1607-1676)

ôffne meine Augen

Olle Widestrand

Oskar Gottlieb Blarr

Otmar Schulz

P - Puthühnchen Puthühnchen - Duits volkslied

P - "Peasant Cantata" 212

P - 60 Petrus aber sprach: Mensch, ich weiß nicht, was du sagst. Und alsbald, als er noch redete, krähte der Hahn. - Luther Bible Lukas 22

P - Anh. 142 - Psalm 110 - Doubtful Works - Movements for a Music Box - A Minor - music box

P - Bußpsalmen (Ps 6, Ps 32, Ps 38, Ps 51, Ps 102, Ps 130, Ps 143)Die Bußpsalmen hatten einen besonderen Platz in der Liturgie der Karwoche und sind häufig vertont worden. Am bekanntesten wurde dabei die Fassung von Orlando di Lasso: Psalmi Davidis poenitentiales aus dem Jahr 1584. ; Zum 51. Psalm, Miserere, gibt es etliche Vertonungen, unter anderem von Gregorio Allegri und Josquin des Prez. Eine Vertonung von Ps 51,12+13 mit dem Titel Create in me a Clean Heart von Keith Green erschien 1984.[2]

P - Der cxxix. psalm. De profundis.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

P - Der cxxvii. psalm. Beati omnes qui timent domi.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

P - Der cxxxiij. psalm. Nisi quia dominus erat in no.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

P - Der l. psalm Miserere mei deus- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

P - Der lxvi. psalm. Deus misereatur.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

P - Der xi. psalm Saluum me fac.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

P - Der xiij. psalm. Dixit inspiens in corde suo.- Eyn Enchiridion oder Handbüchlein., Erfurt 1524

P - P - Preis sei Dir, o Lamm - Geistliche Lieder

P - Pange lingua (Preise, Zunge, das Geheimnis), Thomas von Aquin

P - Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied) - Duits volkslied

P - Papiers Natur ist Rauschen (Schreiber-Lied) - Duits volkslied

P - Partisanen vom Amur - Duits volkslied

P - Passio secundum Matthaeum - St. Matthew Passion - Grosse Passionsmusik nach dem P - Evangelium Matthaei - Matthäus- Passion - Good Friday 1729. 244

P - Passio secundum Marcum - St. Mark Passion - Markus-Passion - Good Friday 1731. 247

P - Passio secundum Lucam - St. Luke Passion - Lukas-Passion - Authenticity uncertain. 246

P - Passio secundum Joannem - St. John Passion - Johannes-Passion - Good Friday 1724. 245

P - Passions-Salve an die leidenden Glieder Christi, - Paul Gerhardt (1607-1676)

P - Pasteten hin Pasteten her (Kartoffellied) - Duits volkslied

P - Paulus-Messe (GL 436-439) - Heino Schubert

P - Personent hodie - Anonymous, 1582 - hs809 - Evangelische Lutherischen Gesangbuch

P - Petrus aber antwortete und sprach zu ihm: Wenn sich auch alle an dir ärgerten, so will ich doch mich nimmermehr ärgern. - Luther Bible Mathaeus 26, 33

P - Petrus aber antwortete ihm und sprach: HERR, bist du es, so heiß mich zu dir kommen auf dem Wasser. - Luther Bible Mathaeus 14, 28

P - Petrus aber antwortete und sprach zu Jesu: HERR, hier ist gut sein! Willst du, so wollen wir hier drei Hütten machen: dir eine, Mose eine und Elia eine. - Luther Bible Mathaeus 17, 4

P - Petrus aber folgte ihm nach von ferne bis hinein in des Hohenpriesters Palast; und er war da und saß bei den Knechten und wärmte sich bei dem Licht. Luther Bible Markus 14, 54

P - Petrus aber folgte ihm nach von ferne bis in den Palast des Hohenpriesters und ging hinein und setzte sich zu den Knechten, auf daß er sähe, wo es hinaus wollte. - Luther Bible Mathaeus 26, 58

P - Petrus aber sagte zu ihm: Und wenn sie sich alle ärgerten, so wollte doch ich mich nicht ärgern. Luther Bible Markus 14, 29

P - Petrus aber saß draußen im Hof; und es trat zu ihm eine Magd und sprach: